Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

Panorama
Anke Grabe, stv. Leiterin des Hegerings Hittfeld, und Landwirt Gustav-Adolf Stöver haben den Blühstreifen angelegt Fotos: as
2 Bilder

Futter für Wild und Insekten
Schutz und Nahrung für Tiere dank Blüh- und Äsungsstreifen

as. Klecken. Gelb leuchten die Sonnenblumen in Klecken zwischen Wald und Acker. Ein Blühstreifen bietet Insekten, Vögeln und Wild auch im Spätsommer noch Nahrung. Der Hegering Hittfeld und der Landwirt Gustav-Adolf Stöver haben die ungefähr 1.500 Quadratmeter große Blüh- und Äsungsfläche im Frühjahr angelegt und freuen sich, dass die Pflanzen den ganzen Sommer, auch jetzt noch, bei der Tierwelt regen Anklang finden. "Die Insekten freuen sich über die Frühblüher, dann kommen die Singvögel, die...

Panorama
Freuen sich über den gelungenen Auftakt (v. li.): Petra Finnern, Wolfram Gelpke, Stefanie Spinty, Michael Siller, Lars Schmidt, Melanie Groß und Henning Oertzen | Foto: Dettmer

Es blüht und brummt auf etwa 300 Quadratmetern
Insektenfreundliche Flächen in Jesteburg geschaffen: Paten gesucht

mum. Jesteburg. Dieser Termin hat allen Beteiligten Spaß gemacht, denn bei bestem Wetter ging es raus in die Natur: Jesteburgs Gemeindedirektor Henning Oertzen, Michael Siller und Lars Schmidt (beide Bauhof) sowie die Imkerinnen Petra Finnern und Stefanie Spinty trafen sich mit Wolfram Gelpke und Melanie Groß am Parkplatz "Krögers Land". Ein etwa 300 Quadratmeter großes Areal wurde dort vom Bauhof in eine insektenfreundliche Fläche umgewandelt. Die Arbeiten begannen bereits im Herbst mit der...

Politik
Die Vorstandsmitglieder Claus Albowski (v. li.), Jan Meyer, Dr. Hans-Joachim Jungblut, Stephan Grenz, Gunda Kerstein, Thomas Hahne, Shana Rüppel, Craig Haines und Regina Lutz wurden noch kurz vor dem Corona-Lockdown gewählt | Foto: SPD Rosengarten

Die Zukunft Europas und Nahverkehr
SPD-Ortsverband Rosengarten engagiert sich für eine Vielzahl von Themen

as. Nenndorf. "5G Mobilfunkmasten", "CO₂-Status", "Lärmkataster" und "Insektensterben/Landwirtschaft" - mit diesen Themen hat sich der im März neu gewählte Vorstand des SPD-Ortsverbands in den vergangenen Monaten beschäftigt und in Zusammenarbeit mit der SPD-Fraktion dazu Initiativen in den Gemeinderat eingebracht. "Als Themen für die nächste Zeit werden wir uns, mit Unterstützung durch Wissenschaftler der TUHH, mit dem 'Verkehr der Zukunft' beschäftigen", kündigt Dr. Hans-Joachim Jungblut,...

Panorama
Blüten und Wildkräuter bieten an den Wallanlagen einen Lebensraum für Insekten | Foto: jab

Mehr Lebensraum für Insekten
Stadt Stade Blühwiesen und -streifen an

jab. Stade. Artenvieltfalt erhalten und Lebensraum für Insekten schaffen ist das Motto der Zeit. Die Stadt Stade trägt ihren Teil dazu bei, indem sie Blühstreifen im Stadtgebiet anlegt. Wildblumenwiesen, Blühstreifen und Insektenhecken lassen sich inzwischen an einigen Orten finden. Bei der Gestaltung der Kreisverkehre oder der Grünstreifen entlang der Straßen werden vermehrt insektenfreundliche Gräser, Stauden und Bodendecker eingesetzt. Zusätzlich wurden die Mähdurchgänge in Teilbereichen der...

  • Stade
  • 14.07.20
  • 250× gelesen
Panorama
Wespen stehen unter Naturschutz.
Sie sind wichtig für die Natur: Sie bestäuben Pflanzen, fangen Mücken und Fliegen und sind selbst Nahrungsquelle für andere Tiere | Foto: bim
9 Bilder

Faszinierende Flügelwesen
Tipps für den Umgang mit Wespen

as. Tötensen. Der Insektenschutz fängt bei Manfred Meyer (78) schon vor der Haustür an: Ein bunter Blühstreifen säumt seine Auffahrt. Meyer ist für den Landkreis Harburg ehrenamtlich als Experte für Bienen, Hornissen, Wespen, Hummeln und Co. in der Gemeinde Rosengarten im Einsatz. Er wird gerufen, wenn Menschen ein Wespen- oder im Garten oder im Haus entdecken. Sein Job: Sicherstellen, dass die Insekten nicht vernichtet werden. "Das ist sehr wichtig, denn wir müssen die Insektenvielfalt...

Politik
Der Ortsrat Klecken hat beschlossen, Blühflächen und Staudenbeete mit insektenfreundlichen Pflanzen anzulegen. Jetzt haben Marcus Müller (Foto, v. li.), Hannes Wildfang und die Kinder vom Minkenhoff, Wolfgang Stöver (Ortsrat Klecken), Friedemann Blaffert (Umweltbeauftragter der Gemeinde Rosengarten) und Ortsbürgermeisterin Anke Grabe auf der Grünfläche an der Kreuzung Bürgermeister-Glade-Straße/Mühlenstraße das erste Beet mit mehrjährigen Stauden bepflanzt. | Foto: Grabe

Pflanzaktion auf der Grünfläche an der Kreuzung Bürgermeister-Glade-Straße/Mühlenstraße
Blühflächen für Klecken

as. Klecken. Sie packen gemeinsam an, um Bienen und Co. ein bunt blühendes Buffet zu bescheren: Der Ortsrat Klecken hat beschlossen, Blühflächen und Staudenbeete mit insektenfreundlichen Pflanzen anzulegen. Jetzt haben Marcus Müller (Foto, v. li.), Hannes Wildfang und die Kinder vom Minkenhoff, Wolfgang Stöver (Ortsrat Klecken), Friedemann Blaffert (Umweltbeauftragter der Gemeinde Rosengarten) und Ortsbürgermeisterin Anke Grabe auf der Grünfläche an der Kreuzung...

Panorama
Frederic Korupp (li.) und Sottorfs stv. Ortsbürgermeister Andreas Renck stellen in Sottorf zwei Hektar Ackerfläche für insektenfreundliche Pflanzen zur Verfügung - für die erste Saat im Frühjahr konnten sie bereits für 430 Quadratmeter Paten gewinnen | Foto: as
3 Bilder

Honey Heroes: Blühwiesen für Insekten
Andreas Renck und Frederic Korupp retten die Bienen

as. Sottorf. Bienen, Hummeln und Co. dürfen sich auf einen reich gedeckten Tisch freuen: In Sottorf stellen die "Honey Heroes" etwa 20.000 Quadratmeter Ackerfläche für bienenfreundliche Pflanzen bereit. "Honey Heroes", das sind Andreas Renck aus Sottorf und Frederic Korupp aus Hamburg. Ihre Idee: Über ihre Homepage www.honeyheroes.de können Bienen- und Insektenfreunde Patenschaften übernehmen und so dafür sorgen, dass auf dem Acker statt Kartoffeln, Getreide und Co. bienenfreundliche Pflanzen...

Panorama
Auch in Buchholz rollten die Trecker durch die Stadt | Foto: os
6 Bilder

Umweltministerkonferenz-Demo in Hamburg verlief ohne Zwischenfälle
Trecker, soweit das Auge reichte

Anfahrt der Landwirte zur Umweltministerkonferenz-Demo in Hamburg verlief ohne Zwischenfälle (thl/as). Geduld war für viele Autofahrer am Donnerstagmorgen rund um Hamburg angesagt. Der Grund: Über 4.000 Landwirte rollten mit ihren Traktoren aus dem Umland in die Hansestadt, um bei der Umweltministerkonferenz gegen die Umwelt-, Agrar- und Handelspolitik zu demonstrieren. Die Bewegung "Land schafft Verbindung", in der bundesweit rund 40.000 Bauern organisiert sind, hat zu der Protestaktion...

Panorama
Ein Blütenparadies für Insekten wurde an der L111 für die Aktion "Blühendes Leben" angelegt | Foto: jab
2 Bilder

Vom Landkreis Stade finanzierte Blühstreifen jährlich abgemäht
Mehr Schein als Sein?

jab. Stade. Blühstreifen auf landwirtschaftlichen Flächen und am Straßenrand bieten vor allem jetzt im Herbst trotz abnehmender Blüte Insekten unter anderem eine wichtige Nahrungsquelle. Dennoch werden sie jetzt mit der Ernte abgemäht. Das lässt einen stutzen, wird doch die Blühstreifen-Aktion "Blühendes Leben" vom Landkreis Stade finanziell gefördert. Das WOCHENBLATT hakte beim Naturschutzamt Stade sowie beim Kreislandwirt Johann Knabbe nach. Auf einem Feld an der L111 verkündet ein großes...

  • Stade
  • 11.10.19
  • 380× gelesen
Panorama
Foto: Anki Tausch aus Ashausen
51 Bilder

Noch mehr tolle Gartenbilder

(kb). Die Flut an wunderschönen Gartenfotos, die die WOCHENBLATT-Redaktion nach dem Leser-Aufruf erreichten, hat uns überwältigt. Deshalb zeigen wir in einem zweiten Teil weitere tolle Bilder, die uns Leser zugesandt haben. Sie zeigen die Vielfalt der Gärten und der Natur in der Region. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

  • 03.08.18
  • 932× gelesen
Panorama
Bienen finden immer weniger Nahrung. Helfen können da z.B. Wildblumenwiesen | Foto: Fotolia/Daniel Prudek

Die Biene stand im Mittelpunkt

Vortragsveranstaltung in Buchholz stößt auf großes Interesse / Stadt kartiert Insektenprojekte kb. Buchholz. Unter der Überschrift „Rettet die Bienen“ hatten Stadt, BUND, NABU, Greenpeace und NaturFreunde jetzt zu einem Vortrag samt anschließender Debatte geladen. Die mehr als 120 Besucher machten deutlich: Das Thema Insektenschutz brennt den Buchholzern unter den Nägeln. Kein Wunder, wirft man einen Blick auf die aktuelle Situation. „Weltweit sterben täglich mehr als 100 Arten aus, Pflanzen...

Wirtschaft
Sonja Koussos empfiehlt, beim Markisen- und Insektenschutzkauf den Winterrabatt bei Hammer zu nutzen | Foto: sb

Die neue Lust auf Sonne: Jetzt vom "Hammer"-Winterrabatt in Stade profitieren

sb. Stade. Nur noch wenige Wochen dauert es, bis sich die Frühlingssonne ihren Weg bahnt. Für eine ungestörte und angenehme Zeit im Freien empfiehlt der Hammer Fachmarkt Stade, Am Steinkamp 4a (Tel. 04141 - 98 21 93, http://www.hammer-heimtex.de), schon jetzt, für einen Insekten- und Sonnenschutz zu sorgen. Passend dazu bietet Hammer einen attraktiven Winterrabatt von 20 Prozent auf alle Gelenkarmmarkisen und ausgewählte Insektenschutzsysteme an. Die vielseitigen Funktionsvarianten...

  • Stade
  • 08.02.17
  • 951× gelesen
Service
Individuell gefertige Insektenschutz-Türen sind eine ausgesprochen praktische Lösung | Foto: HLC/ Lämmermann

Insektenschutzgitter und -türen sind praktisch und äußert wirkungsvoll / Individuelle Anfertigungen

(cbh/hlc). Wer kennt sie nicht, die Jagd auf lästige Insekten, die Wohnräume bevölkern. Selten genug ist diese von Erfolg gekrönt. Und wenn Fliegenklatsche, Schuhe, Zeitungen oder die bloßen Hände doch mal getroffen haben, bleiben als Ergebnis häufig unschöne Flecken an Wänden, Möbeln, Gegenständen oder Kleidung zurück. Dabei kann das insektenfreie Leben in Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmern, Küche und Bad auch bei geöffneten Terrassen- oder Balkontüren so einfach sein. Zuverlässigen...

  • 1
  • 2