Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Politik
Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" am Obstmarschenweg in Grünendeich | Foto: sla
2 Bilder

Käufer gesucht
Gemeinde will "Zur schönen Fernsicht" verkaufen

sla. Grünendeich. Seit den 1980er Jahren gehört das denkmalgeschützte Gebäude der Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" im Obstmarschenweg der Gemeinde Grünendeich. Etliche Nutzungsversuche scheiterten in den vergangen Jahren. Jetzt will die Gemeinde das einst so beliebte Ausflugslokal von 1890 verkaufen. Grund dafür sind die hohen Unterhaltungskosten. "Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, darunter große Ketten, aber auch kleinere Hoteliers. Doch bislang hat sich noch kein...

  • Lühe
  • 14.04.22
  • 1.986× gelesen
Politik
Für die Sanierung der Elbe Kliniken (hier das Stader Klinikum) müssen erhebliche Mittel aufgewendet werden | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Finanzamt will 7 Mio. Euro
Elbe Kliniken: "Scheidung" von Landkreis und Stadt Stade ist noch nicht vollzogen

jd. Stade. Die "Scheidung" ist beschlossene Sache: Landkreis und Stadt Stade wollen die "Zweckehe" Elbe Kliniken möglichst schnell beenden. Am besten sogar rückwirkend zum 1. Januar. Doch noch immer steht nicht fest, wie der Ausstieg der Stadt Stade als 50-prozentiger Anteilseigner rechtlich sauber und möglichst kostengünstig vonstatten gehen kann. Werden die Anteile der Stadt auf den Landkreis als dann alleinigen Eigner einfach übertragen, hält wahrscheinlich das Finanzamt die Hand auf. Rund...

  • Stade
  • 20.01.22
  • 1.771× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Was vom Geld bleibt

„Wie gewonnen, so zerronnen!“, so lautet ein altes Sprichwort. Und gerade in der heutigen Zeit steckt da mehr Wahrheit drin, als uns lieb ist. Die Kaufkraft des Geldes sinkt, auf dem Sparbuch gibt es keine oder kaum noch Zinsen. Die Sparer treibt die Angst um, denn sie fürchten um ihre Einlagen. Dass das Geld einfach so vom Konto verschwindet, ist nahezu ausgeschlossen. Vielmehr verliert es mit der Zeit an Wert. Vor allem die Angehörigen der Großelterngeneration wissen ganz genau, was das...

Politik
2 Bilder

Doppelhaushalt für 2022/2023
Buxtehude: Steuererhöhungen müssen sein - aber erst 2024

tk. Buxtehude. Während der digitalen Buxtehuder Ratssitzung wurde der Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 eingebracht. Dabei und vorher in einem Video-Pressegespräch gab es mahnende Worte von Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt. Steuererhöhungen seien ab 2024 unumgänglich. Sonst würde der Etat zu stark ins Minus drehen und wäre nicht mehr genehmigungsfähig. Für die kommenden zwei Jahre schloss sie Steuererhöhungen aber aus. "Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger sind durch die...

Wirtschaft
Kämmerer Ulrich Pergande und und Samtgemeinde-Bürger-meisterin Ute Kück stellen die neuen Haushalte für 2022 vor | Foto: sc

Haushaltspläne Samtgemeinde und Flecken Harsefeld
Schuldenfrei in das neue Wirtschaftsjahr

sc. Harsefeld. „Wir sind seit April 2021 schuldenfrei“, sagt Harsefelds Kämmerer Ulrich Pergande zu der wirtschaftlichen Situation der Samtgemeinde Harsefeld. Im kommenden Haushaltsjahr plant die Samtgemeinde wieder viele Investitionen - besonders in die Schulen. Auch der Flecken Harsefeld hat sich einiges an Investitionen für 2022 vorgenommen. Die Themen Nachhaltigkeit und Generationsgerechtigkeit sind der Harsefelder Verwaltung besonders wichtig, erklärt Pergande. „Wir wollen lieber heute...

Wirtschaft
Grundschule Hittfeld: 700.000 Euro für Lüftungsanlagen 
 | Foto: ts
2 Bilder

Schulen erhalten Raumluftfilter
Diese Investitionen plant die Gemeinde Seevetal im Jahr 2022

ts. Seevetal. Kräftig investieren will die Gemeinde Seevetal im nächsten Jahr: Der erste Haushaltsplanentwurf sieht dazu rund 25,6 Millionen Euro vor. Zu den regelmäßigen Investitionen in Schulen, Kindertagesstätten und die Freiwillige Feuerwehr ist im Jahr 2022 die Anschaffung von dezentralen Lüftungsanlagen für die Schulen in der Trägerschaft der Gemeinde vorgesehen. Kämmerer Josef Brand stellte den ersten Haushaltsplanentwurf vergangene Woche im Ausschuss für Finanzen des Gemeinderats vor....

Politik
Kämmerer Matthias
Parchatka   Foto: Stadt Winsen

3,5 Millionen Euro fehlen
Dickes Minus im Haushalt der Stadt Winsen

thl. Winsen. Der Haushalt 2022 der Stadt Winsen ist unausgeglichen und weist einen Fehlbetrag in Höhe von 3,533 Millionen Euro auf. Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von 66.715.100 Euro. Diese Zahlen nannte Stadtkämmerer Matthias Parchatka an gestrigen Abend in der Sitzung des Finanzausschusses, in deren Rahmen der Haushalt 2022 eingebracht wurde. Laut Parchatka liegt das Minus in den unerwartet stark gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen in diesem Jahr, die für die Stadt geringere...

  • Winsen
  • 07.12.21
  • 247× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Pexels.com

Online-Geschäfte? Aber sicher!

Finanzen, Investitionen, Fortbildungen oder vertrauliche Kommunikation – alles geht seinen digitalen Weg. Die Zeiten der Eins-zu-eins-Betreuung am Bankschalter oder Präsenztermine sind zwar nicht vorbei, aber wesentlich seltener geworden. Immerhin lassen sich Geschäfte aller Art viel einfacher und schneller im Internet abwickeln. Weder lange Anfahrtswege noch komplizierte Terminvereinbarungen stehen dem schnellen Business im Weg. Sorgen bereitet vielen Usern einzig und allein die Sicherheit....

ServiceAnzeige
Foto: proseohawks.com

Alles, was Sie vor der Investition in IOTA wissen müssen

IOTA ist wie jede andere Kryptowährung da draußen. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass diese Kryptomünze nicht auf Blockchain-Technologie basiert. Stattdessen setzt es auf verschiedene Internet-of-Things-Anwendungen. Einzigartig ist, dass die Plattform skalierbar ist und unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten bietet. Der Gründer dieser Technologie will keine Kryptowährung hosten. Sie konzentrierten sich mehr auf die Herstellung von IoT-Hardware. Das System kann Transaktionen zwischen...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Zukunftsorientiertes Investieren interessant für Spekulanten

Wenn man einigen Wirtschaftsexperten Glauben schenken mag, so gehört den Wasserstoffunternehmen die Zukunft. Vor allem an der Börse wurden Unternehmen in diesem Segment über die letzten Jahre intensiv gehandelt. Sie zählen zu den modernen Investitionsmöglichkeiten in Sachen Energiefragen. Die rasant ansteigenden Kurse vieler Unternehmen waren somit nur eine Frage der Zeit. Glücklich können sich die Spekulanten schätzen, die frühzeitig in Wasserstoff investiert haben. Auch die...

Politik
Foto: mum

Die Samtgemeinde Jesteburg soll sechs Millionen Euro einsparen

as. Jesteburg. Neue Grundschule, Rathausneubau, Bauhof und Feuerwehrgerätehaus: In den kommenden Jahren plant die Samtgemeinde Jesteburg einige Großprojekte. Doch die Haushaltslage lässt das derzeit nicht zu. Welche Investitionen können noch mal geschoben werden, was kann nicht mehr warten? Darüber berät der Finanzausschuss der Samtgemeinde Jesteburg am kommenden Donnerstag, 11. März, um 19 Uhr in Form einer Videokonferenz. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, die Sitzung im Heimathaus...

ServiceAnzeige

Was sind die Vorteile einer Investition in Bitcoin?

Bitcoin ist eine neue digitale Währung, die ein Vorher und Nachher in der Gesellschaft markiert und auf alle Ebenen zugreift. Daher ist es eine sehr interessante Währung, und eine Investition in sie kann große Vorteile haben. Um mehr über Bitcoin-Investitionen zu erfahren, ist  Was ist Bitcoin? Bitcoin kann als neues einvernehmliches Netzwerk definiert werden, das dank einer digitalen Währung ein völlig neues Zahlungssystem ermöglicht. Auf diese Weise wird ein Peer-to-Peer-Zahlungsnetzwerk...

Politik
Stolz auf die neue Lehrküche (v.li.): Schulleiterin Tanja Bovenschulte, Hausmeister  Dirk Lindemann, Küchenfachmann Olaf Gatzke und Hauswirtschaftslehrerin Dörte Wellm | Foto: sb
12 Bilder

Kräftige Investitionen in ihre Schulstandorte / Maßnahmen von Brandschutz bis barrierefrei
Samtgemeinde Fredenbeck: Millionen Euro für die Bildung

sb. Fredenbeck. Mit drei Grundschulstandorten in Fredenbeck, Mulsum und Kutenholz sowie der Geestland-Oberschule mit gymnasialem Zweig in Fredenbeck bietet die Samtgemeinde Fredenbeck Schulkindern ein breites Bildungsspektrum. Das lässt sich die Kommune einiges kosten: Mehrere Bau- und Sanierungsprojekte wurden zum Jahreswechsel abgeschlossen, viele weitere große Pläne sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. Dazu gehören Baumaßnahmen für Barrierefreiheit, Anbauten sowie...

Politik
In den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hittfeld investiert die Gemeinde in diesem Jahr beinahe 2,59 Millionen Euro | Foto: Gemeinde Seevetal
4 Bilder

Schulen, Kitas, Straßen
Die Gemeinde Seevetal investiert in diesem Jahr 20,4 Millionen Euro

ts. Seevetal. Die Schulden der Gemeinde Seevetal werden in den nächsten Jahren steigen wie noch nie: von heute 18,7 Millionen Euro auf voraussichtlich 42,1 Millionen Euro im Jahr 2024. Hauptgrund ist die Corona-Pandemie, die deutlich sinkende Steuermindereinnahmen zur Folge hat. Trotzdem geht noch was: Die Gemeinde Seevetal wird im Jahr 2021 insgesamt 20,4 Millionen Euro investieren - und damit den Lebensstandard im Gemeindegebiet heben. Die größten Investitionen gehen in den Straßenbau und in...

Politik
Kämmerer Ulrich Pergande und Verwaltungschefin Ute Kück stellten die neuen Haushaltspläne für die Samtgemeinde Harsefeld und den Flecken Harsefeld vor | Foto: sc

Samtgemeinde und Flecken Harsefeld stellen ihre Haushaltspläne für 2021 vor
In Schulen investieren

sc. Harsefeld. "Schulen sind weiterhin ein besonderer Investitions-Schwerpunkt im nächsten Jahr", sagte Harsefelds Kämmerer Ulrich Pergande. Mit einem Haushaltsvolumen von 19,7 Millionen Euro geht die Samtgemeinde in das Jahr 2021. Der Flecken steht mit seinem Haushaltsvolumen von 20,1 Millionen Euro für das kommende Jahr etwas über dem der Samtgemeinde. Insgesamt investiert die Samtgemeinde in 2021 eine Summe von knapp 3,5 Millionen Euro. Der Großteil (2,8 Millionen Euro) fließt in den Ausbau...

Politik
Katja Oldenburg-Schmidt: "Alle Investitionen können wir uns leisten" | Foto: Daniela Ponath

Haushalt 2021: Investitionen sind gesichert
Buxtehude: Keine Steuererhöhung im kommenden Jahr

tk. Buxtehude. Keine Steuererhöhungen und kein Rückzug bei großen Investitionsprojekten im kommenden Jahr. Das waren zwei der zentralen Aussagen von Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, als sie im Rat der Hansestadt die Eckdaten des Haushalts für 2021 vorstellte. Buxtehude bleibt aber nicht von den finanziellen Corona-Folgen verschont. Der Etat fürs kommende Jahr rutscht mit mehr als acht Millionen Euro ins Minus. Eine Summe, die allerdings durch die hohen Überschussrücklagen von...

Blaulicht

Samtgemeinde investiert 800.000 Euro in die Feuerwehr

sc. Harsefeld. Neue Fahrzeuge gibt es für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld. "Wir warten auf fünf neue Fahrzeuge", so Bürgermeister Rainer Schlichtmann. Zwei von diesen Fahrzeugen bestellte die Samtgemeinde bereits im Juni 2018 für die Wehren in Kakerbeck und Oersdorf. Bis heute sind sie allerdings noch nicht ausgeliefert. "Wir können froh sein, wenn wir die Fahrzeuge in diesem Jahr bekommen", meint Schlichtmann. Er übt Kritik an der langen Wartezeit, die auch mit Mehrkosten in...

Wirtschaft
Herr der Zahlen: Kämmerer Ulrich Pergande Foto: sc

Samtgemeinde und Flecken Harsefeld stellen ihre Haushaltspläne für 2020 vor
Investitionen in die Schulen

sc. Harsefeld. "Die Haushaltspläne für die Samtgemeinde sowie für den Flecken sind in bewährter Manier ausgeglichen", sagte Harsefelds Kämmerer Ulrich Pergande. Mit einem Haushaltsvolumen von 23,3 Millionen Euro geht die Samtgemeinde in das Jahr 2020. Der Flecken steht mit seinem Haushaltsvolumen von 23,1 Millionen Euro für das kommende Jahr nur knapp hinter der Samtgemeinde. Viele Investitionen sind besonders im Bereich Schule und Gewerbegebiet geplant. "Das Thema Schule bleibt uns im nächsten...

Wirtschaft
Kämmerer Ulrich Pergande mit dem Haushalt 2019

Positive Ausblicke für den Haushalt 2019 der Samtgemeinde und des Fleckens Harsefeld

sc. Harsefeld. Viele Investitionen plant die Samtgemeinde und der Flecken Harsefeld im Jahr 2019. Besonders die Bereiche Schule, Kindergärten, Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Brandschutz bekommen die meiste Förderung im Haushaltsplan. "Das ordentliche Ergebnis ist positiv. Wir haben leichte Überschüsse erwirtschaftet und keine Defizite", so Kämmerer Ulrich Pergande zum Haushalt der Samtgemeinde Harsefeld. Insgesamt investiert die Samtgemeinde 5.582.300 Euro. "Deutlich mehr als in den...

Politik
Halepaghenschule, Schulzentrum Süd und Halle Nord sind nur einige der großen Investitionsvorhaben bis zum Jahr 2022 Fotos: tk
3 Bilder

Dafür werden in Buxtehude 100 Millionen Euro investiert

Das sind die wichtigsten Buxtehuder Projekte, die bis zum Jahr 2022 umgesetzt werden sollen tk. Buxtehude. Buxtehude wird in den kommenden Jahren bis 2022 80 Millionen Euro investieren. Zusammen mit bereits beschlossenen Ausgaben werden rund 100 Millionen Euro ausgegeben.  Ein Überblick über die wichtigsten Projekte: In das Schulzentrum Nord (die IGS) fließen 4,4 Millionen Euro. Davon werden 3,6 Millionen aus der Kreiskasse erstattet. Die Sanierung der Halle Nord ist mit 4,8 Millionen Euro...

Politik
Uwe Arndt nimmt das Baugebiet kurz nach Beginn der Erschließungsarbeiten in Augenschein. In Kürze können die Häuslebauer loslegen   Foto: jd

Sparsamkeit als Credo

Ahlerstedt bleibt schuldenfrei / Kein Wachstum um jeden Preis jd. Ahlerstedt. Die Gemeinde Ahlerstedt bleibt weiterhin schuldenfrei: Auch für den Haushalt 2018, der jetzt von der Politik verabschiedet wurde, müssen keine Kredite aufgenommen werden. Knapp 5,9 Mio. Euro hat die Gemeinde als Budget zur Verfügung, wobei der größte Teil dieser Summe als Umlage an den Landkreis sowie an die Samtgemeinde weitergereicht wird. Auch für die 1,5 Mio. Euro, die Ahlerstedt in diesem Jahr an Investitionen...

Politik
Kämmerer Ulrich Pergande zeigt die größten Ausgaben-Positionen. Der gelbe Balken steht für die Kitas   Foto: jd

Haushalt 2018: Harsefeld investiert so viel wie noch nie

jd. Harsefeld. "Das ist der größte Wert, den wir je hatten" - Harsefelds Kämmerer Ulrich Pergande ist sonst kein Mann, der lautstark Superlative herausposaunt. Doch in diesem Fall springt er mal über seinen Schatten: Rund 13,9 Mio. Euro umfasst das Investitionsvolumen des Flecken Harsefeld im kommenden Jahr. Eine gewaltige Zahl, wenn man bedenkt, dass der reguläre Haushalt für 2018 etwa 15,8 Mio. Euro umfassen soll. Allerdings relativiert sich die Investitionssumme wieder, wenn man genau...

Wirtschaft
Bekennen sich zum Wirtschaftsstandort Winsen:
Eva und Markus Johannsen | Foto: thl

"Stellen uns für die Zukunft auf" - Modehaus Düsenberg & Harms investiert in den Wirtschaftsstandort Winsen

thl. Winsen. Kunden des Traditions-Modehauses Düsenberg & Harms in der Rathausstraße müssen sich in den kommenden Monaten auf eine gewisse Geräuschkulisse beim Einkaufen einstellen. Grund: Das Unternehmen baut sein Geschäft aus. "Der vordere Teil des Hauses wird durch eine neue Außenmauer saniert und deutlich vergrößert", erklären die Geschäftsführer Eva und Markus Johannsen, die das 1910 gegründete Modehaus in vierter Generation führen. Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen, der Verkauf...

  • Winsen
  • 12.05.17
  • 1.880× gelesen
Panorama
Der Großteil der 189 Wohnungen in dem Viertel sind in einem schlechten Zustand | Foto: archiv

"Investieren vier Millionen Euro" - AFP Nord macht Mietern im Albert-Schweitzer-Viertel Hoffnung auf bessere Wohnsituation

thl. Winsen. Vollmundige Versprechungen kommen derzeit von der AFP Nord aus Luxemburg bezüglich der Sanierung der Wohnhäuser im Albert-Schweitzer-Viertel. Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatte das Unternehmen den maroden Wohnkomplex aus der Insolvenzmasse des Vorbesitzers, der Capricornus aus Berlin, erworben. Die neue Eigentümerin werde in den kommenden vier Jahren mehr als vier Millionen Euro für die Behebung von Schäden und die Aufwertung des Viertels bereitstellen, heißt es in einer...

  • Winsen
  • 11.04.17
  • 665× gelesen