Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Politik
Das Land Niedersachsen stellt 600 Millionen Euro bereit, die Kommunen in die Verbesserung der Infrastruktur investieren können | Foto: Bild mit KI erstellt

Geld für Straßen, Schulen und Kitas
Landkreis Stade kann mit Millionen aus Hannover rechnen

Es ist die größte Finanzspritze für Niedersachsens Städte, Gemeinden und Landkreise, die es je aus Hannover gegeben hat: Mit dem neuen Kommunalinvestitionsprogramm KIP 3 stellt das Land 600 Millionen Euro bereit, um die vielerorts angespannte Haushaltslage abzufedern und wichtige Infrastrukturprojekte weiter voranzubringen. Profitieren wird auch der Landkreis Stade. Bis zu 15 Mio. Euro für die Region„Wir rechnen mit bis zu 7,5 Millionen Euro, die bis 2028 an den Landkreis Stade fließen“, sagt...

  • Stade
  • 03.04.25
  • 288× gelesen
Wirtschaft
Geschäftsführer der Stadtwerke Winsen, Hans-Georg Preuß, zeigte sich überwältigt von der Resonanz der Schwarmfinanzierung | Foto: Michael Bogumil
2 Bilder

Solarpark-Beteiligung in Rekordzeit vergriffen
Eine Million Euro in sieben Minuten – Winsener reißen sich um Klimainvestment

Die Bürger von Winsen haben ein deutliches Zeichen für die Energiewende gesetzt: Innerhalb von nur sieben Minuten war die eine Million Euro zur Finanzierung des Solarparks Grevelau vergriffen. Die Schwarmfinanzierung, mit der sich Bürger an dem Klimaschutzprojekt der Stadtwerke Winsen beteiligen konnten, stieß auf überwältigendes Interesse. Nun steht fest: Die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen ist enorm – und die Stadtwerke fühlen sich bestärkt, weitere Projekte in Angriff zu nehmen. „Mit...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 541× gelesen
ServiceAnzeige
Der Goldpreis durchbricht die 3000-Dollar-Marke: Die weltweite Nachfrage nach dem Edelmetall steigt weiter und führt zu einem neuen Rekordhoch. Im Vordergrund glänzen Goldbarren, im Hintergrund zeigt ein Chart den steilen Preisanstieg. Anleger und Märkte verfolgen die Entwicklung mit Spannung. | Foto: KI-generiertes Bild

Goldpreis über 3.000 US-Dollar
Hintergründe und faszinierende Geschichte des Edelmetalls

Der Goldpreis steigt auf über 3.000 US-Dollar: Hintergründe und faszinierende Geschichte des Edelmetalls Der aktuelle Anstieg des Goldpreises über die Marke von 3.000 US-Dollar pro Feinunze hat weltweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Diese Entwicklung ist das Resultat zahlreicher globaler Einflüsse, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und eine steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen. Doch Gold ist weit mehr als nur eine Krisenwährung – es hat eine reiche...

Panorama
Diese gepflasterte Fläche am Vaenser Sommerweg in Steinbeck sorgt für Verwirrung | Foto: August Bansa

Noch in Arbeit
Rätselhafte Fläche in Steinbeck wirft Fragen auf

Einem aufmerksamen Leser ist im Buchholzer Stadtteil Steinbeck am Vaenser Sommerweg beim Bolzplatz eine neue gepflasterte Fläche aufgefallen. Der Sinn dieser "merkwürdigen Investition" hatte sich ihm nicht erschlossen. Eine Anfrage an die Stadt Buchholz ergab: Auf dieser Grundfläche soll eine weitere Jugendhütte errichtet werden. "Solche hölzernen Unterstände wurden zum Beispiel bereits – auf Ansinnen des Jugendrates – in Holm-Seppensen am Jungfernstieg, am Holzweg sowie in Dibbersen auf dem...

Panorama
Anna Spethmann (v.li. Bauherrin und Leitung der Teewerke & Engineering), Michael Spethmann (Gesellschafter und Vorsitzender Beirat), Jan-Hendrik Röhse (Bürgermeister Buchholz), Ingo Steinbach (Vorstand LSH) und Dennis Bender (Geschäftsführer OTG). | Foto: OTG
2 Bilder

Neue Arbeitsplätze in Buchholz
Milford und Meßmer - Werkserweiterung der OTG

Die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) erweitert ihr Werk in Buchholz in der Nordheide, in dem die bekannten Tee-Marken Milford und Meßmer produziert werden. Mit dem Ausbau werden neue Produktionskapazitäten geschaffen und der Gebäudebestand modernisiert, um die Wachstumsziele zu unterstützen. Die OTG investiert damit weiter in den Standort und die Zukunft der Teeproduktion vor den Toren Hamburgs. Bau bereits gestartet: Dienstag, 23. Juli. Investition in die Zukunft“Wir freuen uns, mit dem...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Till von Rennenkampff

Zukunftsweisende Investitionen
Krankenhaus Buchholz und Klinik Ginsterhof bekommen insgesamt acht Millionen Euro vom Land

Das Land Niedersachsen investiert mehr als eine halbe Milliarde Euro in niedersächsische Krankenhäuser. So hat es jetzt der mit Fachleuten des Gesundheitswesens besetzte Krankenhausplanungsausschuss verabredet. Im Landkreis Harburg profitieren gleich zwei Kliniken mit insgesamt acht Millionen Euro von dem Vorhaben. Das teilt die Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert aus Tostedt mit.  Am Krankenhaus Buchholz wird demnach der - zuvor bereits geförderte - Bauabschnitt zur Reorganisation der...

Panorama
Kaputte Fahrbahnen, wie hier in der Straße Zum Torfmoor, sollen in Winsen bald Vergangenheit sein | Foto: thl

Winsen
Stadt investiert Millionen in Straßenausbauarbeiten

Der feuchte und kalte Winter hat seine Spuren auf den Straßen in Winsen hinterlassen. Vielerorts sind Schlaglöcher entstanden, die zunächst provisorisch geflickt wurden. Daneben bedürfen auch andere Straßen und Wege einer Überarbeitung oder des Ausbaus. Mit den nun beginnenden stabileren Wetterverhältnissen wird die Stadt Winsen im Zeitraum von April bis Dezember 2024 die umfangreichen Straßensanierungen und -bauarbeiten angehen. Im sogenannten Patcher-Verfahren werden an vielen Einzelpunkten...

  • Winsen
  • 25.04.24
  • 169× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: https://pixabay.com/de/illustrations/geld-forex-markt-vermarkten-1816354/

Die besten risikoarmen Geldanlagen für sicherheitsliebende Investoren

Im Laufe ihres Lebens sammeln die meisten Menschen eine beachtliche Summe an Geld. Dieses Geld sollte nicht einfach nur herumliegen, sondern am besten investiert werden. Allerdings hat nicht jeder Lust auf risikoreiche Anlagen wie Aktien, Crowdfunding oder Kryptowährungen. Sie suchen nach risikoarmen Geldanlagen, die eine große Sicherheit versprechen. Solche Geldanlagen sind gar nicht so selten, aber Anleger müssen sich mit einer verhältnismäßig geringen Rendite abfinden. Im Folgenden möchten...

ServiceAnzeige
Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/kleeblatt-st-patrick-s-day-oben-goldmunzen-7080467

Regulierung und Steuerung von Goldmünzen: Das müssen Sie als Privatanleger wissen

An der Börse herrscht oft Tumult. Geschäftszahlen, soziale Entwicklungen oder sogar Gerüchte wirbeln die Kurse von Unternehmensanteilen und Anleihen durcheinander. Demgegenüber hat sich Gold in den vergangenen Jahrzehnten als finanzieller Anker erwiesen. Nicht nur unter Sammlern sind Taler, Unzen und Barren aus Gold populär. Welchen Regularien ist der Goldhandel dabei unterworfen? Und wie können Privatpersonen Stücke erwerben? Diese Regeln gelten im HandelFür Einzelkäufer existiert eine Grenze...

Politik

Wulfsen
Haushaltsplan-Entwurf und Investitionen beschäftigen den Gemeinderat

Über den Haushaltsplan-Entwurf der Gemeinde Wulfsen für 2024/2025 sowie die Fortschreibung der Investitionen für die Jahre 2026 bis 2028 debattiert der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 29. November, um 19 Uhr im Gasthaus Große. Weitere Themen: Zuschussanträge der Vereine und Änderung der Hundesteuersatzung. Darüber hinaus berichtet Bürgermeister Matthias Kruse über aktuelle kommunale Angelegenheiten.

ServiceAnzeige

Die Psychologie hinter den Kursbewegungen von Kryptowährungen

Kryptowährungen, wie Bitcoins oder Ethereum sind bei vielen Anlegern deshalb so beliebt, weil sie neben der Anlagemöglichkeit auch als Zahlungsmittel genutzt werden können. Wer die Psychologie der Kursbewegung von Kryptowährungen versteht, kann das Risiko der digitalen Geldanlage besser für sich einschätzen. Neben der Chance, eine hohe Rendite zu erzielen, darf aber auch nicht das Risiko eines Totalverlusts aus den Augen verloren werden. Was ist bei der Anlage in Kryptowährungen zu...

Politik

Zwischenbilanz der Samtgemeinde Elbmarsch
Fördermittelmanagement in Kommunen

Für viele Kommunen stellt das Thema Fördermittelmanagement eine zunehmend komplexe Aufgabe dar. Angesichts der vielen unterschiedlichen Förderprogramme von Bund, Ländern und EU wird es schnell unübersichtlich. Die Antragstellung gestaltet sich oft sehr kompliziert, zeitaufwendig und personalintensiv, sodass viele Kommunen auf Fördermittel aus Angst vor möglichen Verwendungsfehlern ganz verzichten. Bereits im Frühjahr berieten sich Fördermittelexperten aus verschiedenen Kommunen in ganz...

Panorama
Vor einiger Zeit sah es am Kindergarten Borstel noch so aus. Inzwischen ist die Sanierung mit einem Kostenvolumen von 2,29 Millionen Euro abgeschlossen | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Stadt investiert Millionen in Wärmepumpen

Auch wenn jetzt im Sommer von der Energiekrise nur bedingt etwas zu merken ist, hat sich die Stadt Winsen gut aufgestellt: Wärmepumpen versorgen mittlerweile einige der öffentlichen Liegenschaften mit Heizwärme und Photovoltaikanlagen sorgen für eigenen Strom. Über 300.000 Euro hat die Stadt bereits in den Einbau von Wärmepumpen und neuen effizienteren Gasthermen an Kita-Standorten investiert. In Borstel wurde der gesamte Kindergarten im vergangenen Jahr umfassend saniert. Das Alter des...

  • Winsen
  • 18.08.23
  • 1.470× gelesen
Panorama

Samtgemeinde Salzhausen
Samtgemeinde investiert in KiTa-Fortbildungen

Insbesondere an pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung werden heute weitreichende Anforderungen gestellt, die von der Eingewöhnung über Sprachbildung und die aktive Zusammenarbeit mit Eltern bis zum Umgang mit einer immer weiter zunehmenden individuellen, sozialen und kulturellen Heterogenität reichen. "Ein wesentlicher Punkt für die Qualität der Kinderbetreuung, aber ebenso der Zufriedenheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind Angebote der Fort- und Weiterbildung sowie...

Panorama
Vor dem Bettenhaus West, das modernisiert wird: (v. li.) Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott, die künftige Co-Geschäftsführerin Dr. Franziska von Breunig, der amtierende Geschäftsführer Norbert Böttcher und technischer Leiter Torsten Riemer
2 Bilder

21,1 Millionen Euro Volumen
Krankenhaus Buchholz wird modernisiert

Dass das Krankenhaus Buchholz modernisiert werden muss, steht außer Frage. Zum einen stammen große Teile der Bausubstanz noch aus den 1950er Jahren, zum anderen herrscht akuter Platzmangel. "Wir platzen aus allen Nähten", bringt es Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Winsen und Buchholz, auf den Punkt. Deshalb ist er glücklich, dass jetzt der dritte Bauabschnitt zur Modernisierung beginnt. Offiziell heißt das Projekt "Bettenhaus West: Reorganisation des Pflegebereichs mit...

Politik
Der Hanstedter Haushalt ist aktuell eine "sichere Bank": Darüber freut sich auch Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: mum

Etat liegt im grünen Bereich
Hanstedts Haushaltslage ist gut

Über eine sehr gute aktuelle Haushaltslage freut sich die Samtgemeinde Hanstedt. "Bei einem ausgeglichenen Haushaltsvolumen von insgesamt 17 Millionen Euro haben wir lediglich ein Defizit von 500 Euro. Das können wir locker verschmerzen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Bei den jüngsten Sitzungen der politischen Gremien war die positive Etatsituation eines der Schwerpunktthemen.   Ein starkes Finanzpolster kann die Samtgemeinde gut gebrauchen, da auch vor dem Hintergrund der...

Politik
Für die vom Gesetzgeber garantierte Ganztagsbetreuung an Schulen ab Sommer 2026 gibt es viel zu tun | Foto: Adobestock / MNStudio
4 Bilder

Mit langem Atem
Was bringt das Jahr 2023 in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten?

Wenn es um Investitionen und Veränderungen geht, braucht es derzeit einen langen Atem. "Nach der Pandemie und dem Ausbruch des Angriffskriegs auf die Ukraine mit all seinen Folgen gibt es Herausforderungen in allen Bereichen", sagt Holger Falcke, Samtgemeinde-Bürgermeister von Oldendorf-Himmelpforten. "Nichts ist im gewohnten Tempo umsetzbar. Das ständige Reagieren auf neue Anforderungen kostet Kraft, Zeit und Geduld." Nichtsdestotrotz hat sich die Verwaltung für die Samtgemeinde viel...

Politik
Kein Geld: Die Sanierung und Erweiterung der Sonnenschule" in Bendestorf ist - wie alle anderen größeren Investitionen der Samtgemeinde - erstmal auf Eis gelegt.  | Foto: pöp

Samtgemeinde Jesteburg verabschiedet Haushalt 2023
Die Kasse ist leer

Die Lage ist schwierig, aber eindeutig: Die Samtgemeinde Jesteburg hat kein Geld mehr, da hilft auch die Anhebung der Samtgemeindeumlage - also das Geld, das die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde zahlen müssen - um zwei Prozentpunkte nichts mehr. Die Mehrheit des Samtgemeinderates verabschiedete einen Haushalt, der für 2023 eine Lücke von rund 800.000 Euro im Ergebnishaushalt aufweist. Alle geplanten Investitionen für die Zukunft wie Ausbau und Sanierung der Grundschulen Jesteburg und...

Politik
Große Investitionsprojekte wie die Halle Nord oder die Erweiterung der HPS sind für Buxtehuder gesetzt. Aber was sollte noch in diesem Jahr angegangen werden? Ihre Meinung ist gefragt | Foto: tk
Aktion

Leserinnen und Leser sind gefragt
Was sind Ihre Buxtehuder Projekte für 2023?

Über die großen und kleinen Investitionsprojekte entscheidet der Buxtehuder Rat. Und vieles, was in den kommenden Jahren gebaut wird, neue Kitas, Schulerweiterungen und die neue Halle Nord, sind Großprojekte, die weder verschoben noch aufgegeben werden können. Was geht in diesem Jahr in Buxtehude, Frau Oldenburg-Schmidt? Dennoch die Frage an Sie, liebe Leserinnen und Leser aus Buxtehude: Wo gibt es Investitions- und Verbesserungsbedarf in der Hansestadt? Wofür müsste Ihrer Meinung nach Geld...

Politik
Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt über die zentralen Projekte für 2023 | Foto: Daniela Ponath

Fragen an die Bürgermeisterin
Was geht in diesem Jahr in Buxtehude, Frau Oldenburg-Schmidt?

Was geht in diesem Jahr und was wird bei den großen Investitionsprojekten in Buxtehude zumindest ein Stück nach hinten rücken? Das WOCHENBLATT hat bei Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt nachgefragt. Hintergrund: Buxtehudes Kämmerer hat beim Blick auf Einnahmen und Ausgaben für 2023 Maßhalten angemahnt und die Stadtverwaltung hat nicht mehr die personellen Ressourcen, um neue Großprojekte anzuschieben und umzusetzen. Was also wird garantiert weiter vorangetrieben? Was sind Ihre Buxtehuder...

Politik
Fredenbecks Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef (kl. Foto) investiert kräftig in die Infrastruktur | Foto: Adobestock / Wolfilser
6 Bilder

Erhebliche Investitionen geplant
Das bringt das Jahr 2023 in der Samtgemeinde Fredenbeck

Hohe Ausgaben hat sich die Samtgemeinde Fredenbeck vorgenommen. Verteilt auf die Jahre 2023 bis 2026 beläuft sich das Investitionsvolumen auf 14,9 Millionen Euro. "Dabei leisten wir uns keinen Luxus, sondern beschränken uns auf ein Mindestmaß im Rahmen der Daseinsvorsorge", sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef. Investitionen in Bildung, Feuerwehr und Verwaltung Ein großer Teil des Geldes fließt in Schulen und Kindergärten. An der Geestlandschule wird u.a. in Brandschutz, Elektrik...

Politik
An insgesamt 67 Standorten will die Stadt Schilder für die Sehenswürdigkeiten aufstellen lassen   | Foto: thl

Winsen zahlt 39.000 Euro für Hinweisschilder

Die Stadt Winsen will in den Tourismus investieren. So sollen u.a. zur Erklärung der einzelnen Sehenswürdigkeiten Geschichtstafeln aufgestellt werden, auf denen in kurzen knappen Sätzen erklärt wird, um was es sich aus der Vergangenheit handelt und wie heute das Gebäude genutzt wird. Dazu kommen Wegweiser, die in Richtung Bücherei und Museum den Weg aufzeigen. Der Ausgangspunkt der Beschilderung soll die Stadthalle sein, die den Weg entweder fußläufig, mit dem Fahrrad oder mit dem Pkw...

  • Winsen
  • 31.08.22
  • 530× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/photos/Gw_sFen8VhU
3 Bilder

Devisen vs. Aktien: Was ist besser zu handeln?

Sie möchten gerne etwas Geld investieren, können sich aber nicht zwischen Aktien und Forex entscheiden? So werden Sie die richtige Entscheidung zu treffen! Einführung Für Spekulanten gibt es nichts Besseres als die ständige Bewegung des Devisenmarktes, doch auch eine Investition in Aktien spricht viele Anleger aus verschiedenen Gründen an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Anlageart die Richtige für Sie ist, dann lesen Sie weiter, um einen Vergleich zwischen den beiden zu machen. Am Ende...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com
2 Bilder

Die Deutschen kaufen lieber eine Immobilie oder ein neues Auto als Aktien

Die Deutschen, die schon seit jeher für Ihre Sparsamkeit bekannt sind, kommen langsam immer mehr auf den Geschmack zu investieren, mit dem Wunsch nach einer sorglosen Zukunft. Die Art der Investitionen bleibt jedoch häufig noch Old-school: Lieber wird das eigene Geld in Autos oder Immobilien gesteckt, anstatt es in Aktien anzulegen. Mit diesem Artikel möchten wir mehr Licht ins Dunkle der Aktienvorteile bringen und eine Möglichkeit der Investition aufzeigen. Aktien-Angst Denken Sie an ein neues...