Jan-Hendrik Röhse

Beiträge zum Thema Jan-Hendrik Röhse

Politik
Seit mehr als vier Jahren steht dieses Schild an der Hamburger Straße. Gibt es jetzt noch einmal einen Vorstoß für eine Umgehungsstraße im Osten? | Foto: archiv / os

Neue Chance für den Ostring?

Zwei Betroffene wollen ihre Klagen zurückziehen / Bürgermeister hofft auf neue Gespräche von Befürwortern und Gegnern der Umgehungsstraße os. Buchholz. Kommt durch die Rücknahme von zwei Klagen gegen den Ostring doch noch einmal Schwung in die Diskussion um die umstrittene Umgehungsstraße in Buchholz? Das zumindest hofft Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. „Wir müssen unsere Infrastrukturprobleme beheben, vielleicht können wir das jetzt mit einer neuen Dynamik tun“, sagte Röhse dem WOCHENBLATT....

Politik
Was wird aus dem Grundstück zwischen BW-Sportzentrum (re.) und Nordheidehalle (hinter dem Zirkus)? Das soll jetzt durch ein neues Konzept geregelt werden

Teures Gutachten statt günstiger Bordmittel

Buchholz gibt 35.000 Euro für die Erstellung eines Sportentwicklungskonzepts aus AUF EIN WORT Seit Stadtbaurätin Doris Grondke am 1. August 2012 ihren Dienst bei der Stadt Buchholz antrat, hat sie in der Verwaltung einiges erreicht. Sie sorgte u.a. dafür, dass Buchholz an Fördertöpfe kommt, die vorher nicht einmal bekannt waren, zuletzt beim geplanten Umbau des gesamten Bahnhofs­umfeldes. Hierfür bewilligte das Sozialministerium in Hannover am Montag satte 800.000 Euro. Durch ihre Vorliebe für...

Panorama
Buchholz zeigte Gesicht: Rund 400 Teilnehmer kamen zur Kundgebung des Bündnisses gegen Rechts
4 Bilder

400 Buchholzer zeigen bei Kundgebung Gesicht gegen NPD-Demo

ce. Buchholz. "Uns alle empört, dass hier heute rechtsradikale Aktivisten unter dem Deckmantel eines bürgerlichen Protestes ihre fremdenfeindlichen Parolen loswerden wollen!" Das erklärte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse am Sonntag bei der Kundgebung "Buchholz zeigt Gesicht - Für Demokratie, Toleranz und Vielfalt" vor rund 400 Teilnehmern auf dem Peets Hoff. Gemeinsam mit Mitgliedern aller im Rat vertretenen Parteien hatte Röhse zur friedlichen Demonstration gegen Rechtsextremismus...

  • Winsen
  • 03.04.16
  • 2.257× gelesen
Politik
Dieses Modell wurde präsentiert: In drei Häusern sollen 150 anerkannte Flüchtlinge unterkommen
2 Bilder

Jordan-Fläche: In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten

Stadt Buchholz, Landkreis Harburg und Investor Holger Cassens informierten über die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Buchholzer Innenstadt os. Buchholz. Das Interesse war groß, die Stimmung mitunter aufgeheizt: Rund 100 Bürger kamen am Dienstagabend in die Waldschule, um sich über die neue Flüchtlingsunterkunft auf der Jordan-Fläche im Herzen der Stadt Buchholz zu informieren. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Stadtbaurätin Doris Grondke, Reiner Kaminski vom Landkreis Harburg und...

Politik
Üben scharfe Kritik: Janusz Wielunki... | Foto: archiv
2 Bilder

"Der Abend war weitgehend ein Flop!"

Offener Brief an Bürgermeister Röhse: Partnerschaftsvereine kritisieren Jubiläumsfeier in der Empore scharf os. Buchholz. Die Feier anlässlich der jahrzehntelangen Städtepartnerschaften mit Canteleu (Frankreich, 40 Jahre), Wohlau (Polen, 20 Jahre) und Järvenpää (Finnland, 10 Jahre) hat für Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ein Nachspiel: In einem offenen Brief kritisieren Helena Eischer, Vorsitzende der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Nord, und Janusz Wielunski, Vorsitzender der...

Politik
Großes Interesse: Rund 70 Bürger, vor allem Anlieger der Steinstraße, verfolgten die Diskussion im Buchholzer Stadtrat
2 Bilder

"Überhastete Planung" oder "Geniestreich"?

Buchholzer Stadtrat votiert nach langer Diskussion mehrheitlich für den Verkauf der Jordan-Fläche os. Buchholz. Der Buchholzer Stadtrat hat dem Verkauf der sogenannten Jordanfläche in bester Innenstadtlage an den Hamburger Investor Holger Cassens zugestimmt. 20 Ratsmitglieder votierten für den Grundstücksdeal, elf stimmten dagegen, vier Lokalpolitiker enthielten sich. Wie berichtet, sollen auf dem rund 2.200 Quadratmeter großen Grundstück in Sichtweite des Rathauses in drei Häusern insgesamt...

Politik
Vor der letzten Sitzung des Finanzausschusses diskutierte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (li.) mit Anwohnern der Steinstraße. Hätte er das schon vorher machen müssen?

"Ignorieren Sie unsere Sorgen nicht!"

Jordan-Fläche: Letzter Appell der Anlieger an Stadtrat vor geplantem Verkauf des Sahnegrundstücks os. Buchholz. Kurz vor der Entscheidung zum Verkauf der sogenannten Jordan-Fläche im Buchholzer Stadtrat (Dienstag, 16. Februar, 19 Uhr, Rathauskantine) haben die Anwohner der Steinstraße in Buchholz ein letztes Mal an alle Mitglieder des Gremiums appelliert, noch nicht darüber zu entscheiden. „Angesichts der Vielzahl ungeklärter Fragen appellieren wir an Sie: Machen Sie von Ihrem Recht als...

Panorama
Nach dem Interview (v. li.): Knut Bewersdorff, Teddy Ibing (beide Truck Stop), NDR-Journalistin Kerstin Geisel, Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Empore

Truck Stop: "Das Empore-Programm ist herausragend"

os. Buchholz. Um den Erfolg des Buchholzer Veranstaltungszentrums Empore geht es in einem Beitrag des NDR-Radios, der am Dienstag, 16. Februar, ab 19 Uhr auf Radio 1 Niedersachsen gesendet wird. NDR-Journalistin Kerstin Geisel interviewte für den Beitrag Knut Bewersdorff und Teddy Ibing von der Kultband Truck Stop, Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke und Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. „Das Programm in der Empore in den letzten Jahren ist herausragend“, lobte Teddy Ibing. Übrigens:...

Politik
Die Ortsdurchfahrt in Dibbersen wird verschmälert. Die empfohlene Variante sieht eine Verschwenkung auf halber Strecke vor | Foto: archiv / os

Dibbersen: Günstiger Rückbau der alten B75

Politik verständigt sich auf Umsetzung einer Variante / Rückbau nach dem Dorferneuerungsprogramm ist vom Tisch os. Dibbersen. Nach monatelangen, teilweise heftigen Diskussionen um den Rückbau der Ortsdurchfahrt von Dibbersen („B75 alt“) waren sich die Lokalpolitiker im jüngsten Planungsausschuss einig: Statt der „großen“ Lösung soll nun einen deutlich günstigere Variante umgesetzt werden. Die finanzielle Belastung der Anlieger fällt dadurch deutlich kleiner aus. Wie berichtet, sollte die „B75...

Politik
Da für die Jordan-Fläche kein Bebauungsplan existiert, orientiert sich die Bebauung an der Umgebung

Buchholz: Flüchtlinge im Stadtzentrum?

Auf der Jordan-Fläche sollen drei Gebäude in Festbauweise für 150 Bewohner entstehen os. Buchholz. Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ahnt, dass dieses Neubauprojekt „nicht ohne“ ist: Mitten in der Buchholzer Innenstadt, auf der sogenannten Jordan-Fläche, soll eine Unterkunft für 150 anerkannte Flüchtlinge entstehen. Auf dem rund 2.200 Quadratmeter großen Grundstück will ein privater Investor aus Hamburg demnach drei Baukörper in Festbauweise mit insgesamt 24 Wohneinheiten errichten. Im...

Panorama
Bei der Grundsteinlegung: (v. li.) Christian Cohausz (Mediko), Bauleiter Rainer Schmitz, Architekt Jan von Hörsten und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse
2 Bilder

Grundstein für die Seniorenresidenz gelegt

In Buchholz baut die Lindhorst-Gruppe eine Anlage mit 102 Pflegeplätzen os. Buchholz. Die Bauarbeiten für die Seniorenresidenz an der Soltauer Straße in Buchholz haben nach der Winterpause wieder begonnen. Die wärmeren Temperaturen nutzte der Bauherr, die Lindhorst-Gruppe aus Winsen/Aller, jetzt, um den Grundstein für den Neubau zu legen. Dabei waren auch Architekt Jan von Hörsten und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Wie berichtet, entsteht an der Soltauer Straße auf einem ehemaligen...

Politik
"Lesen im Schuhkarton": Simon Cruz Hernandez (li.) und Boh Dittmann (beide 14) stellten das Buch "Der Junge im gestreiften Pyjama" vor
8 Bilder

Erinnerung an die Holocaust-Opfer

Bewegender Gedenktag an der IGS Buchholz mit sehenswerter Ausstellung / Neues Opfer-Denkmal in der Innenstadt os. Buchholz. Mucksmäuschenstill wurde es am Mittwoch in der Aula der IGS Buchholz, als Pia Lenz aus dem Tagebuch von Anne Frank rezitierte. Zehntklässlerin Pia war eine der Protagonistinnen beim Holocaust-Gedenktag. Dieser wird seit 1996 bundesweit am 27. Januar begangen, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee (1945). In Buchholz...

Panorama
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Vertreter der Stadt, von BW Buchholz und des Bündnis für Flüchtlinge mit Tänzerin Mareike Mutzug (2. v. li.), Organisatorin Rachel Bronczkowski 
(2. v. re.) sowie (vorn, v. li.) Sina, Mia und Lija

"Tanzen mit Herz" brachte 3.265 Euro für Flüchtlingskinder ein

mi. Buchholz. Das Projekt „Tanzen mit Herz“, das Blau-Weiss-HipHop-Trainerin Rachel Bronczkowski auf die Beine gestellt hat, war ein toller Erfolg. Die Benefiz-Tanzshow, die im Dezember in der Empore Buchholz stattfand, brachte 3.265,50 Euro ein. Jetzt wurde der Scheck im BW-Sportzentrum an Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse übergeben, der als Vertreter der Stadt Buchholz das Geld treuhänderisch für die Flüchtlingshilfe Buchholz in Empfang nahm. Es soll Flüchtlingskindern zu Gute kommen. „Sie...

Politik
Am Rand des erweiterten Gewerbegebietes Vaenser Heide II besitzt die Stadt ein 1,8 Hektar großes Areal, das kurzfristig entwickelt werden könnte
2 Bilder

"Flächennotstand ist schon da"

Buchholzer Wirtschaftsrunde mahnt Ausweisung neuer Gewerbegebiete an / Stadt will vor der Sommerpause Areale vorschlagen os. Buchholz. Die Sozialpolitik mit der Unterbringung von Flüchtlingen und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum nahm jüngst in der Rede von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse beim Neujahrsempfang der Stadt Buchholz den bei Weitem größten Raum ein (das WOCHENBLATT berichtete). Vertreter der Wirtschaft mahnen Röhse und die Politik, vor diesem Hintergrund ein wichtiges...

Panorama
Vor dem Plakat mit 398 Menschen: (v. li.) Stefan Sahr (Buchholz Galerie), Initiator Frank Kettwig und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

"Wir sind Buchholz 2015": Fotoplakat in der Buchholz Galerie enthüllt

os. Buchholz. Gleich 398 Personen und vier Hunde zieren das Riesenplakat, das Fotograf Frank Kettwig für seine Aktion "Wir sind Buchholz 2015" abgelichtet hat. Am Donnerstag enthüllten Buchholz' Bürgermeister Jan Hendrik Röhse und Centermanager Stefan Sahr im Einkaufszentrum Buchholz Galerie das Plakat, das jetzt für ein Jahr im zweiten Obergeschoss - unmittelbar vor dem Übergang zu den Parkdecks - zu sehen ist. "Ich freue mich, dass so viele Menschen gerne bei der Aktion mitgemacht haben",...

Politik
Mehr als 250 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Buchholz in die Empore
4 Bilder

Sozialpolitik im Mittelpunkt

Neujahrsempfang der Stadt Buchholz: Flüchtlings- und Wohnungsbausituation sind 2016 die größten Herausforderungen os. Buchholz. Beim Neujahrsempfang der Stadt Buchholz stand am Sonntag die Sozialpolitik im Vordergrund. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Landrat Rainer Rempe verdeutlichten in ihren Reden, wie groß die Herausforderungen zur Bewältigung der Flüchtlingsunterbringung auch im Jahr 2016 sein werden. Beide betonten zudem, wie wichtig es sei bezahlbaren Wohnraum zu schaffen....

Panorama
Mehr als 250 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Buchholz
21 Bilder

"Buchholz lebt, ist sozial und bunt"

Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse begrüßte mehr als 250 Bürger zum Neujahrsempfang der Stadt Buchholz os. Buchholz. "Auch wenn es nicht so gelaufen ist, wie anfangs gedacht, war das Jahr 2015 ein gutes Jahr für die Stadt Buchholz. Und mit Blick auf das Jahr 2016 sage ich: Die Entwicklung unserer Stadt bleibt spannend. Buchholz lebt, Buchholz wächst, ist sozial und bunt, und so soll es - wenn es nach mir ginge - auch bleiben!" Das sagte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse am Sonntagvormittag beim...

Panorama
Im Oktober begrüßten Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) und sein Stellvertreter, Erster Stadtrat Dirk Hirsch (li.) die Mitglieder des neuen Jugendrates | Foto: archiv / Stadt Buchholz

"Im Osten nichts Neues"

Von Klimakommune bis "Canteleu-Quartier": Stadt Buchholz zieht im Jahresrückblick Bilanz os. Buchholz. Auszeichnung als niedersächsische Klimakommune, neue Ampelschaltungen in der Innenstadt, Pippi-Langstrumpf-Wette gegen den NDR, Ostring, Flüchtlingsstrom, aktive politische Jugend, das neue Stadtviertel "Canteleu-Quartier" - auf ein ereignisreiches 2015 schaut die Stadt Buchholz in ihrem Jahresrückblick. • Bereits im Januar wurde Buchholz als "Niedersächsische Klimakommune" geehrt. Den mit...

Sport
Nach der Auslosung: die B-Juniorinnen (vorn, v. li.) Carolin Hinrichs, Vivienne Pose und Isabell Klensang sowie (hinten, v. li.) Frank Krause (Regionaldirektor Volksbank Lüneburger Heide) und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

Hochkarätiger Frauenfußball

Buchholzer FC organisiert zum zehnten Mal die Volksbank-Masters / Zweitligist Holstein Kiel ist Titelverteidiger os. Buchholz. Für die zehnte Auflage des Volksbank Masters für Frauen-Fußballmannschaften hat der Buchholzer FC (BFC) wieder ein hochkarätiges Feld eingeladen. Gespielt wird am Sonntag 24. Januar 2016, von 10.30 bis 18 Uhr im Schulzentrum am Kattenberge (Sprötzer Weg 33) - und zwar nach Futsal-Regeln. Ranghöchstes Team ist Zweitligist Holstein Kiel, der gerne seinen Titel verteidigen...

Panorama
Bei der Baumpflanzung: Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (4. v. re.)

Baum als Zeichen der Liebe

Muslimische Ahmadiyya-Gemeinde spendet zweiten Zürgelbaum os. Buchholz. "Wir wollen diesen Baum als Zeichen der Liebe und des friedlichen Zusammenlebens pflanzen." Das sagte Shpejtim Gashi von der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde am Montag bei der Pflanzung eines Zürgelbaums in Buchholz. Bereits im Mai hatte die Gemeinde auf einem städtischen Grundstück an der Poststraße/Ecke Lindenstraße einen Baum gepflanzt, im kommenden Jahr soll ein dritter dazukommen. Der Zürgelbaum mit derben Blättern und...

Panorama
Geehrte, Laudatoren und Ehrengäste: (v. li.) Frank Piwecki, Renate Krüger, Torsten Preiß, Irmgard Kunze, Svenja Stadler, Jan-Hendrik Röhse, Wafaa und Kamal Chbarou sowie Ute Schui-Eberhart | Foto: Helms

Ehrennadel für vorbildliches Engagement

Stadt Buchholz zeichnet Irmgard Kunze, Wafaa und Kamal Chbarou sowie Renate Krüger aus os./nw. Buchholz. Die Stadt Buchholz hat vier neue Ehrennadelträger. In einer Feierstunde in der Wiesenschule sind am vergangenen Samstagabend DLRG-Aktivistin Irmgard Kunze, Flüchtlingshelfer Wafaa und Kamal Chbarou sowie Renate Krüger vom Oekumenischen Hospizdienst von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. „Ehrenamtliches Engagement darf nicht zum Lückenfüller...

Politik
Finanzdezernent Dirk Hirsch warnte vor weiter steigenden Schulden | Foto: archiv / Helms

"Da müssen wir jetzt durch!"

Buchholz: Schulden steigen auf rund 43 Millionen Euro / Stadtrat billigt Haushalt 2016 mit großer Mehrheit os. Buchholz. Jahrelang schoben die Stadt Buchholz und der Stadtrat wichtige Sanierungen vor sich her, jetzt bekamen sie dafür die Quittung: Der Haushalt 2016 kann nur über neue Kredite in Höhe von rund 7,2 Millionen Euro ausgeglichen werden. Der Rat stimmte dem Zahlenwerk am vergangenen Freitag mit großer Mehrheit zu - nur die drei FDP-Abgeordneten votierten dagegen. Die Gesamtschulden...

Panorama
Freute sich, im Kreise von Familie, Freunden und Weggefährten zu feiern: Arno Reglitzky
15 Bilder

"Ich blicke nicht zurück, sondern nach vorne": Rund 90 Gäste feiern Arno Reglitzkys 80. Geburtstag

kb. Buchholz. Mit rund 90 Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft, guten Freunden und Wegbegleitern feierte Arno Reglitzky am vergangenen Samstag seinen 80. Geburtstag im Gasthaus Wentzien in Trelde. Und der Jubilar war bestens aufgelegt. „Ich kann es manchmal gar nicht fassen, dass ich schon 80 bin - und ich fühl mich auch nicht so“, sagte Arno Reglitzky, der seit 1993 die Geschicke von Blau-Weiss Buchholz lenkt und seit 40 Jahren für die FDP in der Buchholzer Politik tätig ist. Wehmütig auf das...

Politik
Die Mitglieder des Jugendrates mit Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) und Erstem Stadtrat Dirk Hirsch (li.) | Foto: Helms

Jugendrat hat die Arbeit aufgenommen

Zwölfköpfiges Gremium kümmert sich um die Belange von jungen Menschen in Buchholz os. Buchholz. Buchholz hat wieder einen Jugendrat, der sich um die Belange der Kinder und Jugendlichen in der Nordheidestadt kümmern soll. Auf seiner konstituierenden Sitzung wählten die Mitglieder jüngst Claas Löbe zu ihrem Vorsitzenden und Rouven Schlobohm zu seinem Stellvertreter. In das Gremium gewählt wurden auch Hanne Nissen, Rune Eckardt, Felix Denkeler, Sophie Röhse, Anahita Rennekamp, Maja Münch, Linus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.