künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Panorama
Bei der Preisverleihung: Preisträger Leonel Hesse (2. v. re.) sowie (v. li.) Maria Schütte (Technische Universität Clausthal, Patenbeauftragte der Forschungsprojekte), Dr. Daniel Osewold (Landeswettbewerbsleiter "Jugend forscht") und Juror Dr. Sven Boekhoff | Foto: Hesse
3 Bilder

Mit KI-gesteuertem Feldarbeit-Roboter
Winsener Leonel Hesse ist Landessieger bei "Jugend forscht"

Mit einer "Feld-Forschung" der besonderen Art wurde Leonel Hesse (15) vom Gymnasium Winsen Landessieger beim jüngsten "Jugend forscht"-Wettbewerb. Er hat einen kostengünstigen, per Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerten Roboter gebaut, der auf Feldern unerwünschte Pflanzen umweltfreundlich mithilfe von Objekterkennung mechanisch entfernen kann. Bei der Preisverleihung in Clausthal-Zellerfeld wurde Leons Werk zum besten interdisziplinären Projekt gekürt. Beim in diesem Jahr von der Technischen...

  • Winsen
  • 03.04.25
  • 222× gelesen
Blaulicht
Foto: WEISSER RING

Der WEISSE RING informiert
Schockanrufe: Warum nicht nur ältere Menschen betroffen sind

Neue Betrugsmasche: Wie Schockanrufe mit KI immer gefährlicher werdenSchockanrufe sind eine perfide Betrugsmasche, bei der Anrufer Druck aufbauen, um an hohe Geldsummen zu gelangen. Während bisher vor allem ältere Menschen betroffen waren, fallen zunehmend auch junge Erwachsene auf diese Täuschung herein. Moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) machen die Betrugsversuche noch überzeugender. Täuschend echte Schockanrufe – ein BeispielEin besonders eindrücklicher Fall zeigt, wie...

  • Winsen
  • 25.03.25
  • 164× gelesen
Wirtschaft
Besuch beim Fraunhofer Institut in Stade | Foto: Die Medienfrau
21 Bilder

Amtsträgerabend in Stade
Handwerk und Forschung: Zusammenarbeit erwünscht

Sie sind das Rückgrat des regionalen Handwerks: die Amtsträger der Kreishandwerkerschaft Stade. Gemeint sind damit aktive und ehemalige Ehrenamtliche, die sich in unterschiedlichen Funktionen für das Handwerk starkmachen – etwa als Mitglieder von Gesellenprüfungsausschüssen oder in Vorständen. Mit ihrem Fachwissen und Weitblick gestalten sie die Zukunft des Handwerks entscheidend mit, bringen sich auf Landes- und Bundesebene in Ausschüssen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein und bauen...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 81× gelesen
Panorama
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

WirtschaftAnzeige
Effizienz steigern, Prozesse optimieren – mit maßgeschneiderter KI in die Zukunft! | Foto: mer -Studio - stock.adobe.com
4 Bilder

KI & IT-Sicherheit
TechnoSoft macht Unternehmen zukunftssicher

In einer rasant digitalisierten Geschäftswelt setzt die TechnoSoft Consulting GmbH in Buchholz (Bendestorfer Straße 5, Tel. 04181-29959-0, www.tcg-online.de) neue Maßstäbe für kleine und mittelständische Unternehmen. Als erfahrener IT-Dienstleister ebnet das Unternehmen den Weg in die Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) – praxisnah, effizient und zukunftsorientiert. Doch neben innovativen KI-Lösungen spielt auch IT-Sicherheit eine zentrale Rolle. KI als Gamechanger für den Mittelstand KI ist...

Wirtschaft
Die Zukunftswerkstatt führt die Jugendlichen an die wissenschaftlichen Fächer heran. Dank der Förderer sind viele Aktionen möglich  | Foto: ZKW
3 Bilder

Zukunftswerkstatt Buchholz
Ein Erfolgsmodell für Jugendliche

Ein Erfolgsmodell feierte im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Bestehen: Die Zukunftswerkstatt Buchholz nahm 2014 ihre Arbeit auf. Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Das Team möchte MINT-Themen begreifbar, erlebbar und verstehbar gestalten und ein Grundverständnis für technologische Zusammenhänge aufbauen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden in der Zukunftswerkstatt durch...

Panorama
Der Stader Abiturient Jonas Müller hat bei "INVENT a CHIP" den vierten Platz erzielt. Mit ihm freuen sich VDE Präsident Alf Henryk Wulf und Dr. Tina Klüwer vom BMBF  | Foto: Hannibal / VDE

Mikrochip mit Sprachsteuerung entwickelt
Stader Abiturient holt vierten Platz bei bundesweitem KI-Wettbewerb

Der Stader Abiturient Jonas Müller war bei einem bundesweiten Schülerwettbewerb im Bereich der Informationstechnologie erfolgreich. Der 21-Jährige errang beim Wettbewerb "INVENT a CHIP" (IaC) einen hervorragenden vierten Platz. Der ehemalige Schüler des Vincent-Lübeck-Gymnasiums (VLG), der mittlerweile ein Physikstudium begonnen hat, wird nun als Stipendiat für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen.  KI als Schlüssel zum ErfolgFür den Ex-VLG-Schüler ist Künstliche Intelligenz...

  • Stade
  • 28.11.24
  • 105× gelesen
Wirtschaft
Cord Köster (v.li., Regionaldirektor Privatkunden der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Björn Breitrück (Deka Bank) und Frederik Schröder (Vorstandsmitglied der Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude
4 Bilder

Aktienmärkte trotzen Krisen
Sparkassen-Investmenttag der Sparkasse

In der Empore Buchholz fand der 17. Investmenttag der Sparkasse Harburg-Buxtehude statt. Mehr als 400 interessierte Kundinnen und Kunden waren der Einladung ihrer Sparkasse gefolgt, um sich über aktuelle Anlagemöglichkeiten und strategisches Investieren, insbesondere nach der Wahl in den USA, zu informieren. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Vorstandsmitglied Frederik Schröder und Regionaldirektor Cord Köster, die die Bedeutung der Sparkasse für die Kunden und die Region hervorhoben,...

Panorama
Hugo Gocht und Lehrkraft Leif Wille schauen sich gemeinsam ein aufgetretenes Problem an. Die blaue Farbe stellt den Roboter aktuell vor Schwierigkeiten | Foto: sra
10 Bilder

Robonatives in Hittfeld
Roboter verstehen und bedienen lernen

Roboter, Drohnen, 3-D-Drucker – Programmierung, Kreativität und Teamarbeit: Das und vieles mehr erwartet Schülerinnen und Schüler im Hittfelder Medienzentrum des Landkreises Harburg. Das WOCHENBLATT besuchte jetzt die Robotik-AG, geleitet von Leif Wille vom Gymnasium Hittfeld, und erhielt einen Einblick in die Arbeit von fünf jungen Robonatives. "Robonatives nennen wir Menschen, die keine Angst vor der Berührung und der Arbeit mit Robotern haben", so beschreibt die Robokind Stiftung sinngemäß...

Wirtschaft
Ulrich Stock (v. li), Dr. Vanessa Just, Prof. Dr. Ricardo Usbeck und Antje Diller-Wolff | Foto: Andreas Tamme

Wirtschaftstag der Volksbank
Im Zeichen der künstlichen Intelligenz

Am vergangenen Donnerstag fand der 44. Wirtschaftstag der Volksbank Lüneburger Heide eG in der Burg Seevetal statt. Vorstandssprecher Ulrich Stock und sein Vorstandskollege Gerd-Ulrich Cohrs begrüßten an diesem Abend rund 300 geladene Gäste, darunter Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter der Bank. Moderatorin Antje Diller-Wolff aus Soltau führte durch das Programm zum Thema künstliche Intelligenz (KI). Einblicke in die Welt der KI Mit Dr. Vanessa Just, Geschäftsführerin der juS.TECH AG, und Prof....

ServiceAnzeige
Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/geschaftsmann-mann-anzug-schreiben-4342098/

Neue Technologien: Chancen im Umland von Hamburg

Die wirtschaftliche Landschaft Deutschlands verändert sich stetig, und das Zusammenspiel zwischen neuen Technologien und ländlichen Regionen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vor allem der ländliche Raum rund um Metropolregionen wie Hamburg profitiert von der Nähe zu den technologischen Zentren, die Innovationen vorantreiben. Hamburg hat sich in den letzten Jahren als eines der wichtigsten Startup-Zentren Deutschlands etabliert und fungiert als Knotenpunkt für zahlreiche zukunftsorientierte...

Panorama
4 Bilder

Künstliche Intelligenz Schule
Das KI-Wunderkind aus der Nordheide zu Gast im GAK-Podcast

Dustin Klebe aus Marxen ist auf dem besten Weg zu einer gigantischen Erfolgsstory: Der Experte für „Künstliche Intelligenz“, der im Jahr 2017 sein Abitur am Gymnasium Am Kattenberge Buchholz (GAK) mit der Traumnote 1,0 absolviert hat, lebt und arbeitet seit einiger Zeit in San Francisco bzw. im Silicon Valley. Das war mehr als Grund genug, ihn einmal in den GAK-Podcast „gaktuell“ einzuladen, für den er sich bei einem nur 72-stündigen Aufenthalt in der Nordheide Zeit genommen hat. Gemeinsam mit...

ServiceAnzeige
Foto: Pixabay

Was passiert, wenn aus Science Fiction Realität wird

Der Einfluss von ScienceFiction auf den technologischen FortschrittScience-Fiction hat im Laufe der Geschichte eine bedeutende Rolle bei der Inspiration von Erfindern und Wissenschaftlern gespielt. Viele der Technologien, die einst als Science-Fiction galten, sind mittlerweile Realität, beispielsweise autonome Fahrzeuge. Tatsächlich wurde die Idee autonomer Fahrzeuge erstmals in der Science-Fiction-Literatur vorgestellt und inspirierte später Erfinder wie Tesla zur Entwicklung der...

Politik

Landkreis Harburg
Anfragen zu Digitalisierung und KI-Anwendungen

Mit zwei Anfragen zu den Themen Digitalisierung sowie Status der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich die Kreistagsgruppe CDU/FDP an die Verwaltung des Landkreises Harburg gewandt.  Die Gruppe will u.a. wissen, welche Verwaltungsleistungen im Landkreis Harburg bereits digital genutzt werden können und ob erforderliche Schnittstellen zwischen Landkreis und Kommunen funktionieren. Hintergrund der Anfrage ist das seit 2017 geltende Onlinezugangsgesetz (OZG), das die...

  • Winsen
  • 28.03.24
  • 214× gelesen
Service
Diakon i.R. Hans-Peter Wacker organisiert die Themenreihe der Mannigfaltigen Gemeinde. Foto: C.Wöhling | Foto: C.Wöhling

Tostedt, Johanneskirchengemeinde
„Künstliche Intelligenz (KI)“ – Vortrag in Tostedt

Lars Kuhlmann spricht am Freitag, 15. September, in der Tostedter Johanneskirchengemeinde über „Künstliche Intelligenz (KI)“. In seinem Vortrag sollen die Chancen, Risiken und Anwendungsbereiche dieser aufstrebenden Technologie aufgezeigt und diskutiert werden. Mit diesem ersten Thema startet die Mannigfaltige Gemeinde der Johanneskirchengemeinde ihr Herbstprogramm, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag zur Künstlichen Intelligenz beginnt am Freitag, 15. September, um...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/de/fotos/jIBMSMs4_kA

KI in der Anwendung – viele Unternehmen nutzen die neue Technologie bereits

Dank der Fortschritte in der KI-Technologie setzen zahlreiche Unternehmen heute Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeit ein. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sie kann dabei helfen, alltägliche Aufgaben zu automatisieren und effizientere Entscheidungen zu treffen, was zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz, Kosteneinsparungen oder sogar Wettbewerbsvorteilen für Unternehmen führen kann. Von großen Tech-Giganten wie Amazon und...

Panorama
Auch Buchautorin und Geistige Heilerin Britta Vera Kunst nahm am 15. International Speaker Slam teil | Foto: Justin Bockey/cku
6 Bilder

15. Internationaler Speaker Slam
Ex-Bötersheimer nahmen am Marathon teil

Mastershausen. Der 15. Internationale Speaker Slam war ein Staffellauf unter Extrembedingungen. Mit 127 Teilnehmern aus 15 Ländern auf zwei Bühnen bot das Event eine Plattform für inspirierende Reden, die das Publikum begeisterten und motivierten. Hermann Scherer, der Veranstalter und renommierte TOP-Speaker Deutschlands führte gemeinsam mit Lisa Gier durch den Abend. Die Redner hatten nur maximal 4 Minuten Zeit, das Publikum von Ihrer Botschaft und ihrer persönlichen Expertise zu überzeugen....

  • 02.07.23
  • 1.787× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Video 11 Bilder

Berliner Online-Marketingmesse
OMKB 2023 überzeugte die Brancheninsider

Wir waren live auf der live auf der Online Marketing Konferenz Berlin (OMKB), die am 23. Juni 2023 um 09:00 Uhr im Kosmos Berlin stattfand. Es handelte sich dabei um ein bemerkenswertes Event, das als eines der Digital Marketing Highlights des Sommers galt. Mit fünf Stages bot die OMKB ein beeindruckendes Angebot an erstklassigen Vorträgen, interaktiven Roundtables, tiefgreifenden Panels und Q&A Sessions. Das Ziel der OMKB war es, den Teilnehmern einen Tag voller maximaler Mehrwerte zu bieten...

  • 27.06.23
  • 776× gelesen
  • 1
Wirtschaft
NIO Marketing Events Specialist Georgina Treen und AI Experte Iskender Dirik boten den Gästen einen exklusiven Einblick in die Zukunft der KI bis 2030
5 Bilder

Iskender Dirik im Nio House Düsseldorf
Wie prägt AI unseren Alltag in 2030?

Im Rahmen der Vortragsreihe "seeds" hielt der in Harburg aufgewachsene KI (Künstliche Intelligenz) Experte Iskender Dirik kürzlich einen spanenden Vortrag zum Thema "Wie AI unseren Alltag in 2030 prägen wird.” Eingeladen hatte uns Filippo Bellanti vom NIO House Düsseldorf zu dieser exklusiven Veranstaltung im Eventbereich des 1.100 qm umfassenden Standortes. Das Ambiente in dem futuristisch innovativen, sehr ästhetischen Ambiente hätte kaum besser sein können, die Veranstaltung wurde von...

  • 21.06.23
  • 1.395× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Roland Eisenbrand, Head of Content, und Philipp Westermeyer (Foto), Gründer von OMR, präsentierten in der Keynote “State of the German Internet” zu Beginn einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der digitalen Welt.
Video 6 Bilder

OMR Festival 2023 in Hamburg
Über 70.000 Digital - Experten zu Gast

Mehr als 70.000 Besucher*innen haben das OMR Festival am 9. und 10. Mai 2023 in der Hamburg Messe besucht. Das zweitägige Event bot der Marketing- und Digitalszene ein umfassendes Programm mit mehr als 800 Speaker*innen auf sieben Bühnen, 240+ Masterclasses, 150+Guided Tours, 100+ Side Events und einer Expo mit rund 1.000 Ausstellern und Partnern. Die Finance-Forward-Konferenz lieferte zudem an beiden Tagen Einblicke in die Zukunft der Finanzbranche.

  • 15.05.23
  • 1.979× gelesen
Panorama
Künstliche Intelligenz ist schon ganz schön clever - und muss dennoch manchmal noch nachsitzen | Foto: pexels/thisisengineering

ChatGPT: Kuriose "Fakten" bei Fragen über Stade
Künstliche Intelligenz muss (noch) nachsitzen

"Wer nicht fragt bleibt dumm", heißt es im Titelsong des TV-Klassikers "Sesamstraße". Die Redaktion hat der Künstlichen Intelligenz (KI) vom ChatbotGPT daher ein paar Fragen zu lokalen Themen im Landkreis Stade gestellt. Nicht wirklich überraschend: Das Wissen über Dinge aus der Provinz ist noch recht bescheiden. Auch beim Chatbot bewahrheitet sich, was im richtigen Leben gilt: Besser Klappe halten, wenn man (noch) keine Ahnung hat. Das Halbwissen der KI bringt aber wirklich lustige Ergebnisse....

ServiceAnzeige
Foto: https://images.pexels.com/photos/1049764/pexels-photo-1049764.jpeg
2 Bilder

Ein Blick auf die Zukunft der Online-Unterhaltung: Welche neuen Technologien helfen uns, unsere Unterhaltungsgewohnheiten nachhaltiger zu gestalten?

Wenn es um die Zukunft der Online-Unterhaltung geht, dann stehen uns eine Vielzahl an neuen Technologien zur Verfügung, die uns helfen können, unsere Unterhaltungsgewohnheiten nachhaltiger zu gestalten. Dazu zählen beispielsweise Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR). Mit diesen Technologien können wir auf einzigartige Weise interagieren und uns in virtuelle Welten begeben, die vorher undenkbar waren. AR- und VR-Brillen ermöglichen es uns, mithilfe von Bildschirmen...

ServiceAnzeige

Diese Technologietrends werden im Jahr 2023 eine Rolle spielen

Die moderne Welt, in der wir leben, verändert sich rasant. Was gestern noch neu und einzigartig war, ist heute schon wieder antiquiert. Um mithalten zu können, müssen Unternehmen sich immer wieder an die aktuellen technologischen Neuerungen anpassen. Nur so ist es langfristig möglich, sich auf dem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu etablieren. Doch welche Trends bringt das kommende Jahr für die Technologiebranche? Es gibt erste Prognosen darüber, welche Innovationen künftig eine Rolle...

  • 1
  • 2