Kirchenkreis Buxtehude

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Buxtehude

Panorama
Der neue Buxtehuder Kirchenkreisvorstand (v.li.): Martin Krarup, Horst Klefke, Robert Schnücke-Melcher, Eva Gotthold, Jens Both, Ulrike Parey, Brigitte Klintworth, Dörte Joost, Elke Wiebusch Jens Monsees | Foto: Christa Haar-Rathjen

Mona Schlesselmann übernimmt Vorsitz
Neue Buxtehuder Kirchenkreissynode nimmt ihre Arbeit auf

Die neue Kirchenkreissynode (KKS) des Kirchenkreises Buxtehude trat kürzlich im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zusammen. Zahlreiche Wahlen standen für die Delegierten auf der Tagesordnung. Die insgesamt 51 Synodalen sind von den elf Gemeinden des Kirchenkreises Buxtehude sowie vom Kirchenkreisjugenddienst (KKJD) und von der Jugendvollversammlung (VV), vom Diakonieverband und von der Mitarbeitervertretung (MAV) in die Synode entsandt. Als neue Vorsitzende wurde Mona Schlesselmann aus Buxtehude...

Panorama
150 Jugendliche aus fünf Kirchengemeinden waren im Rahmen des Projektes "unterWEGs" bei ihrer gemeinsamen Konfirmandenfreizeit auf Sylt | Foto: Felix Pilz
4 Bilder

Erfolgsmodell für Jugendarbeit
Konfirmandenfreizeit 'Unterwegs' kam super an

Die Kirche geht neue Wege, die bei den Jugendlichen großartig ankommen: Die aktuelle fünftägige Konfirmandenfahrt "Unterwegs" nach Sylt in die Jugendherberge Puan Klent wurde von den rund 150 Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit der Durchschnittszensur 1,86 bewertet. "Ich bin schlichtweg begeistert. Immerhin ist die Freizeit eine Pflichtveranstaltung für die Konfirmanden", sagt Felix Pilz, Diakon beim Kirchenkreisjugenddienst Buxtehude.  Dass sich für die Organisation der Konfirmandenfahrten im...

Panorama
Bei einem gemeinsamen Vorbereitungswochenende auf Sylt erarbeiteten die Teamer und Betreuer das Programm für die Konfirmandenfreizeit im Herbst | Foto: Felix Pilz

Konfirmandenfreizeit unterWEGs
Teamer bereiten sich intensiv vor

Mit einer Mischung aus Vorfreude und Tatendrang machten sich kürzlich 27 ehrenamtliche Jugendliche auf den Weg nach Sylt, um sich gemeinsam auf ein besonderes Erlebnis intensiv vorzubereiten: die Konfirmandenfreizeit unterWEGs, die  von den Kirchengemeinden Bliedersdorf, Apensen, Horneburg, Neukloster, St. Petri Buxtehude sowie dem Kirchenkreisjugenddienst im Oktober organisiert und die rund 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammenbringen wird. Doch bevor das Abenteuer beginnen kann, lernen...

Service

Schutzkonzepte und Hauptsatzung
Buxtehuder Kirchenkreissynode tagt

Zu ihrer Sommertagung trifft sich die Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Buxtehude am Mittwoch, 12. Juni, 19 Uhr in Apensen. Nach einer Andacht in der Kirche lädt Synodenpräsident Rüdiger Graeger die Delegierten der elf Gemeinden  zur Beratung ins Gemeindehaus ein. Zunächst wird die in der letzten Sitzung vorgestellte Hauptsatzung des Kirchenkreises diskutiert und zur Abstimmung gebracht. Dabei sollen Wahlbezirke nun eine stärkere Orientierung an den Regionen erfahren. Zentrales Thema des...

Panorama
Zehn Kanus stachen in See | Foto: Felix Pilz
9 Bilder

"unterWEGs" auf Kanutour
Tolles Teambuilding für die Konfirmandenfreizeit

Eine Abenteuer-Tour als besonderes Teambuiliding-Event für das Team "unterWEGs", das als Konfirmandenfreizeitprojekt von den Kirchengemeinden Bliedersdorf, Apensen, Horneburg, Neukloster, St. Petri Buxtehude und dem Kirchenkreisjugenddienst ins Leben gerufen wurde: Bei einer Kanutour von Moisburg nach Buxtehude sollte sich das Team, das im Herbst die Konfirmandenfreizeit begleiten wird, gut kennenlernen und Herausforderungen gemeinsam bewältigen. Nach einer gründlichen Einweisung legten in...

Panorama
Während der Sitzung erläutert Diakonin Miriam Schäfer (stehend) das Projekt „Mehr als heiße Luft – Kirche am Redder | Foto: Christa Haar-Rathjen
2 Bilder

Kirchenkreissynode in Harsefeld
Mega-Gemeinschaft und Klimaschutzkonzept

(nw). „Wir erleben hier eine megaschöne Gemeinschaft,“ beschreibt die 17-jährige Malin Grundke die Aktivitäten der Ev. Jugend in der Kirchengemeinde Harsefeld. In mehreren Jugendgruppen, zwei Bands, in der Begleitung von Konfirmandenfreizeiten und in Projekten, wie der „WG auf Zeit“ bringen junge Menschen sich in dem Geestflecken ein. Der Bericht aus der gastgebenden Kirchengemeinde, der traditionell den Sitzungsteil der Kirchenkreissynode Buxtehude eröffnet, fällt bei der Februartagung im...

Service
Einer der Kandidaten: Dietmar Dunst (63) aus Harsefeld | Foto: Martin Krarup

Kirchenvorstandswahl
94 Kandidaten im Kirchenkreis Buxtehude

(nw). In diesen Tagen bekommen die evangelischen Kirchenmitglieder ab 14 Jahren Post von ihrer Kirchengemeinde. Denn bis zum 10. März 2024 ist Kirchenvorstandswahl. Mit der Teilnahme an der Wahl können Menschen in ihrer Gemeinde das kirchliche Leben vor Ort mitbestimmen.  Zum ersten Mal bekommen alle Wahlberechtigten in allen Kirchengemeinden der Landeskirche die kompletten Wahlunterlagen nach Hause geschickt und können bequem vom Sofa aus ihre Stimmen abgeben. 94 Kandidaten und Kandidatinnen...

Service
Bei den Fahrten der Evangelischen Jugend geht es auch ans Meer | Foto: Kirchenkreisjugenddienst Buxtehude

Tolle Angebote für Jugendliche
Auf Fahrt mit der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Buxtehude

"Moin, moin, wir sind die Evangelische Jugend": So beginnt ein Schreiben an Jugendliche im Kirchenkreis Buxtehude. Es geht um die größeren Veranstaltungen und Fahrten, die in diesem Jahr ausgerichtet werden. Mit der Briefaktion sollen auch junge Leute erreicht werden, die das Angebot der Evangelischen Jugend bisher nicht wahrgenommen haben.  Insgesamt 2.000 Briefe hat der Kirchenkreisjugenddienst direkt an die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren verschickt. "Um die Kosten ein wenig...

Panorama
Gratulation zur Bestätigung (v.li.): Rüdiger Graeger (Vorsitzender der Kirchenkreis-Synode), Dr. Martin Krarup und Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy | Foto: Kirchenkreis

Im zehnten Jahr im Amt bestätigt
Dr. Martin Krarup bleibt Buxtehuder Superintendent

Dr. Martin Krarup bleibt Superintendent des Kirchenkreises Buxtehude. Er wurde von der Synode des Kirchenkreises Buxtehude einstimmig und in geheimer Wahl bestätigt. Jetzt könnte der Superintendent bis zu seiner Pensionierung an der Spitze des Kirchenkreises stehen. Dass es zu einer Abstimmung über seinen Posten kam, ist im Kirchenrecht begründet. Der Kirchenkreisvorstand muss nach zehn Jahren über die Fortführung der Amtszeit bestimmen. "Ich fühle mich sehr wohl hier und freue mich, dass es...

Panorama
Die Petri-Kirche in der Buxtehuder Altstadt: Auch Kirchengemeinden bemerken den Fachkräftemangel | Foto: tk
3 Bilder

Zwei Superintendenten im WOCHENBLATT-Gespräch
Fachkräftemangel gibt es auch in Gotteshäusern

Die Region profitiert von der Nähe zu Hamburg / Berufsbild Pastor wird sich wandeln (tk). Ist das realistisch? Gottesdienst nur noch alle zwei Wochen, weil der Kirche Pastorinnen und Pastoren fehlen? Der Fachkräftemangel als Bremse in der Wirtschaft macht auch vor der Evangelischen Kirche nicht halt. In der Landeskirche gibt es Schätzungen, dass bis 2030 rund 600 Stellen unbesetzt sein könnten. Das WOCHENBLATT hat in den Kirchenkreisen Hittfeld und Buxtehude nachgefragt. Die beiden...

Panorama
Blick in die Buxtehuder Petri-Kirche: Die Gemeinden werden sich verändern, ist Superintendent Dr. Martin Krarup überzeugt. Jüngere Menschen werden ganz andere Ideen haben | Foto: tk
2 Bilder

Einsparungen und neue Wege: Interview mit Buxtehudes Superintendent
Wird für den Gottesdienstbesuch bald Eintritt fällig, Herr Krarup?

tk. Buxtehude. 400.000 Euro sind viel Geld. Diese Summe wird dem Kirchenkreis Buxtehude voraussichtlich ab 2023 jedes Jahr fehlen. Wie damit umgehen? Wird Seelsorge bald kostenpflichtig und gibt es rote Linien, die einem notwendigen Sparkurs nie zum Opfer fallen dürfen? WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Tom Kreib hat mit Superintendent Dr. Martin Krarup gesprochen. WOCHENBLATT: Wird für den Gottesdienstbesuch bald ein Eintrittsgeld fällig? Martin Krarup: Auf gar keinen Fall. Unsere...

Panorama
D. Martin Krarup | Foto: Kirchenkreis Buxtehude

Superintendent will offene Gespräche führen
Geld im Kirchenkreis Buxtehude wird knapper

tk. Buxtehude. Dr. Martin Krarup, Superintendent des Kirchenkreises Buxtehude, hatte für die Mitglieder der Kirchenkreissynode schwere Kost: Weniger Kirchenmitglieder durch demografischen Wandel und Austritte und damit auch weniger Einnahmen werden zu spürbaren Einsparungen führen. Die Steuerungsgruppe des Kirchenkreises, die für die Jahre 2023 bis 2028 plant, geht von Mindereinnahmen von rund 411.000 Euro im Jahr aus. "Was heißt das für die Jugendarbeit und andere Bereiche?", stellte Krarup...

Panorama
Superindendent Dr. Martin Krarup (kl. Foto) betont: "Es gibt immer Ansprechpartner in den Gemeinden"   Fotos: tk
2 Bilder

Buxtehudes Superintendent Dr. Martin Krarup
"Die Kirche ist nicht weg"

k. Buxtehude. "Das war ein Schlag ins Kontor", sagt Dr. Martin Krarup, Superintendent des Kirchenkreises Buxtehude, über die klare Ansage der Landeskirche, keine Gottesdienste mehr durchzuführen. "Das ist das Gegenteil von dem, was wir in Zeiten der Krise wollen, nämlich Gemeinschaft und Nähe zu ermöglichen, und dennoch vollkommen richtig", so Krarup. Für Seelsorger sei die Ansage aus Hannover dennoch etwas, "das man erst einmal verdauen muss". Froh sei er darüber, dass diese einschneidenden...

Panorama
Pastor Uwe Keilhack (li.) und Superintendent Dr. Martin Krarup freuen sich auf Menschen, die in die Kirche zurückkehren wollen Foto: tk | Foto: tk

Kirchenkreis Buxtehude probiert neue wege
Wiedereintrittsstelle in einer ganz neuen Form

tk. Buxtehude. 385 Menschen sind seit 2005 über die Wiedereintrittsstelle (WEST) des Kirchenkreises Buxtehude in die Kirche zurückgekehrt. Das Angebot der unbürokratischen Rückkehr wird es auch weiterhin geben, die Form wird sich ändern. Superintendent Dr. Martin Krarup und Pastor Uwe Keilhack, der die WEST leitet, bilanzieren ihre Arbeit und erklären, warum eine neue Form gesucht wurde. Hauptgrund: Das Nebeneinander von Menschen, die in mitunter sehr persönlichen Gesprächen über ihren...

Service
Pastor Philipp Elhaus | Foto: privat

Spannende Thesen zur Zukunft der Kirche
"Raus aus der Depressionsschleife": Pastor Elhaus beim Männerfrühstück

tk. Buxtehude. Philipp Elhaus ist Pastor. Was er sagt, dürfte bei sehr konservativen Christen nicht zwangsläufig zu Beifallsstürmen führen. Die "altehrwürdige Kirche" dürfe ihre Zukunft nicht in der Manier des TV-Silvester-Klassikers "Dinner for one" suchen: "Same procedure as every year" sei dort das geflügelte Wort. Elhaus fordert dagegen Antworten auf neue Fragen des Glaubens in der Gegenwart und gleichzeitig auch neue Formen, wie Christen ihren Glauben heute leben. Oder - angesichts...

Panorama
Bernd Lohse ist Pilger-Pastor in Hamburg und hat sehr viel übers Pilgern zu berichten Foto: tk

"Wer einmal pilgert, will wieder losgehen"

Pilger-Pastor Bernd Lohse zu Gast beim "Männerfrühstück" tk. Buxtehude. "Das ist kein Hype, sondern etwas Nachhaltiges und Dauerhaftes", sagt Pastor Bernd Lohse über das Pilgern. Lohse ist Pilger-Pastor in Hamburg und zu Gast beim "Männerfrühstück" des Kirchenkreises Buxtehude am Samstag, 23. März. "Pilgern verändert", sagt Lohse. Wer sich auf den Weg gemacht habe, wolle meistens wieder losgehen.  Das WOCHENBLATT hat mit dem Pilger-Pastor über die Unterschiede von Pilgern und Wandern und...

Panorama
Gerhard Behrmann (re.) und Horst Ziemann sind neue Soziallotsen. Jenny Rinka koordiniert das Projekt für die Diakonie Foto: tk

Neue Soziallotsen der Diakonie: "Engagement ist eine Selbstverständlichkeit"

tk. Buxtehude. Horst Ziemann und Gerhard Behrmann engagieren sich für Menschen, die Hilfe brauchen. Sie sind zwei der neuen Soziallotsen im Kirchenkreis Buxtehude. Für die beiden ist dieses Engagement eine Selbstverständlichkeit. "Ich habe im Leben so viel Glück gehabt, dass ich davon etwas zurückgeben möchte", sagt Behrmann. "Sich in unserer Gesellschaft zu engagieren, ist für mich eine Selbstverständlichkeit", ergänzt Ziemann. Die Soziallosten sollen Hilfe vor Ort in den Kirchengemeinden...

Panorama
Lutz Tietje Foto: archiv

Kita-Verband des Kirchenkreises Buxtehude mit neuem Vorstand

Pastor Lutz Tietje erklärt die spannenden Aufgaben tk. Buxtehude. Im Kirchenkreis Buxtehude haben sich elf Kitas unter dem Dach des Kita-Verbands zusammengeschlossen. Der Vorstand hat sich nach den Kirchenvorstandswahlen neu zusammengesetzt. Das WOCHENBLATT hat sich mit Pastor Lutz Tietje, der dort den Vorsitz inne hat, über die Aufgaben unterhalten. Denn: Auch evangelische Einrichtungen haben das Problem, dass zur Zeit alle Kindergärten und Krippen betrifft: den Fachkräftemangel. Tietje, der...

Panorama
Sie werden am Sonntag mitwählen (v.li.): Tim Langebartels, Jule Lichte und Jasper Mörchen | Foto: Krarup

Kirchenvorstandswahl am Sonntag: Eis und Kino für die Jungwähler

Aktion von Kirchenkreis Buxtehude und Landeskirche tk. Buxtehude. Am Sonntag finden in allen Kirchengemeinden der Landeskirche Hannover die Wahlen für den Kirchenvorstand statt. Neu ist, dass erstmals Jugendliche ab 14 Jahren über die Besetzung der Gremien mitentscheiden können. Die Landeskirche hat daher 20 Kilo Eis für die Kirchengemeinde ausgelobt, die die höchste Wahlbeteiligung bei den 14 bis 15-jährigen Wählern hat. Der Kirchenkreis Buxtehude geht noch einen Schritt weiter: Alle...

Panorama
"Ich freue mich auf vielfältige Begenungen": Meriam Kalmbach hat die Stelle der Springerpastorin im Kirchenkreis Buxtehude übernommen | Foto: tk

Meriam Kalmbach ist die neue Pastorin im Kirchenkreis Buxtehude

Springerpastorin im Kirchenkreis Buxtehude tk. Buxtehude. Meriam Kalmbach ist neue die Pastorin im Kirchenkreis Buxtehude. Sie übernimmt dabei die Aufgaben einer Springerin: Dort, wo es ein personelles Loch gibt, wird die 33-Jährige aktiv. Die Wege in die einzelnen Kirchengemeinden muss ihr dabei niemand erklären: Meriam Kalmbach ist in Ahlerstedt aufgewachsen und hat in Stade ihr Abi gemacht. "Das hat gepasst", sagt sie über die neue Stelle. Kalmbach lebt mit ihrem Mann und drei Kindern, drei...

Politik
Superintendent Dr. Martin Krarup | Foto: tk

Christlicher Glaube im Asylverfahren: Interview mit Superintendent Dr. Martin Krarup

Wird Religion missbraucht? Interview mit Superintendent Dr. Krarup tk. Buxtehude. Wird Religion mitunter missbraucht, weil ein christlicher Glaube von Flüchtlingen in einem Asylverfahren die Bleibeperspektiven verbessert? Hintergrund: In der vergangenen Woche wurde eine Schleuserbande hochgenommen (das WOCHENBLATT berichtete). Sie bereitete Flüchtlinge mit gefälschten Lebensläufen auf das bürokratische Prozedere in Deutschland vor. Dabei, davon sind die Ermittler überzeugt, wurde der...

Politik
Diskutierten auf dem Kirchenkreistag das Thema Flüchtlinge (v.l.): Detlef Wiggers, Lars-Thorsten Nolte, Rüdiger Graeger (KKT-Vorsitzender), Dr. Maria Stegmann | Foto: Haar-Rathjen

Kirchenkreistag Buxtehude: Flüchtlingen mit Respekt begegnen

tk Horneburg. Im Mittelpunkt des Kirchenkreistags stand das Thema Flüchtlingsarbeit. Unter anderem sprach Lars-Thorsten Nolte, Ansprechpartner der Landeskirche für Migration und Integration, über die Herausforderungen angesichts der wachsenden Zahl von Menschen, die in Deutschland Asyl suchen. Er rief dazu auf, die Stärken der Menschen zu sehen und mit der Hilfe dort anzusetzen. Hilfreich sei es, wenn Migranten, die schon länger in Deutschland leben, als Mittler aktiv werden würden. Erfahrungen...

Panorama
Brigitte Laurinat und Dieter Thul haben bis zuletzt für "fabux" gearbeitet

Buxtehuder Freiwilligenagentur vor dem Aus?

tk. Buxtehude. Die Nachricht kam überraschend: Die Freiwilligenagentur Buxtehude (fabux) ist nicht mehr aktiv. Das Team mit Brigitte Laurinat und Dieter Thul, das ehrenamtliche Kräfte vermittelt, hat die Arbeit zumindest vorerst beendet. Die Gründe dafür sind vielschichtig und weichen je nach Sichtweise deutlich voneinander ab. Was Fakt ist: Aus Brandschutzgründen dürfen die bisherigen "fabux"-Räume im Haus der Diakonie an der Harburger Straße nicht mehr genutzt werden. Dass es kein neues...

Panorama
Dr, Martin Krarup ist als Superintendent gleichermaßen Pastor und Manager des Kirchenkreises Buxtehude

Superintendent Dr: Martin Krarup: "Ich bin kein Solist"

tk. Buxtehude. Dr. Martin Krarup (47) wird von der Kanzel der St. Petri-Kirche in Buxtehude sonntags predigen. Diese klassische Aufgabe eines Pastors macht aber nur einen geringen Teil seiner Arbeit aus. Der neue Superintendent des Kirchenkreises Buxtehude ist für elf Kirchengemeinden, 23 Pastorinnen und Pastoren und rund 47.000 Gemeindemitglieder verantwortlich. Krarup muss den Kirchenkreis managen. "Die Größe des Kirchenkreises ist gut handhabbar", sagt der neue Superintendent. Eine gute...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.