Krankenhaus Buchholz

Beiträge zum Thema Krankenhaus Buchholz

Politik
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) und Geschäftsführer Norbert Böttcher besprechen die Entwicklungsmöglichkeiten des Krankenhauses Buchholz | Foto: Krankenhaus

Parkplatzbau am Krankenhaus – Entscheidung schon im Februar?

Buchholz: Bürgermeister Röhse und Krankenhausgeschäftsführer Böttcher stellen schnelle Lösung in Aussicht os/nw. Buchholz. Rings um das Krankenhaus Buchholz einen Parkplatz zu finden, ist Glückssache. Was können und wollen Krankenhaus und Stadt gegen die Parkplatz-Misere tun? WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander sprach mit dem Bürgermeister von Buchholz, Jan-Hendrik Röhse, und Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher. WOCHENBLATT: Warum reichen die Parkplätze am Krankenhaus Buchholz...

Politik
Eine typische Situation: Die Parkplätze vor dem Krankenhaus sind voll belegt | Foto: archiv

Ratsbeschluss rechtwidrig? Buchholzer Ratsherr schaltet Kommunalausfsich ein

mi. Buchholz. Beinahe diskussionslos winkte der Stadtrat Buchholz jetzt den Haushalt 2018 durch (das WOCHENBLATT berichtete). Für Irritation sorgte dabei nur ein als Tischvorlage eingereichter Antrag unter Federführung der FDP und dem Mitwirken von Teilen der CDU, SPD, Grünen, FDP, BuLi und AfD. Dessen Inhalt: Die Stadt soll 25.000 Euro Planungskosten für den Bau eines neuen Parkplatzes am Krankenhaus in den Haushalt einstellen. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen. Das letzte Wort ist hier...

Politik

Krankenhaus Buchholz: Auch SPD fordert mehr Parkplätze

kb. Buchholz. Nachdem die Kreistagsgruppe FDP/Freie Wähler sich des Themas bereits auf Kreisebene angenommen haben, fordert nun auch der SPD-Ortsverein Buchholz mehr Parkplätze für das Krankenhaus in der Nordheidestadt. Ein entsprechender Antrag an den Stadtrat wurde eingereicht. Die Parkplatzsituation rund um das Krankenhaus habe sich in den vergangenen Jahren zunehmend verschlechtert. Betroffen seien Besucher, Patienten und Mitarbeiter. "Es werden dringend weitere Parkplätze in unmittelbarer...

Panorama
Cornelia Rundt (Mitte) machte sich persönlich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten | Foto: thl
2 Bilder

Lob von der Ministerin - Am Winsener Krankenhaus gibt es bereits weitere Ausbaupläne

thl. Winsen. Mehr als 20 Millionen Euro wurden in jüngster Zeit in das Winsener Krankenhaus investiert, um es zukunftssicher aufzustellen. Jetzt ist der zweite Bauabschnitt der vom Land Niedersachsen geförderten Baumaßnahme "Neubau Notfall- und Diagnostikzentrum (NDZ) und Reorganisation des OP-Bereiches" abgeschlossen. Grund genug für Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD), sich vor Ort ein Bild vom Neubau zu machen - trotz aller Regierungsturbulenzen, die derzeit in Hannover...

  • Winsen
  • 08.08.17
  • 454× gelesen
Service
Zwei Fachärzte für die Brustgesundheit der Frau: Dr. Friedemann Schulz und Dr. Thilo Töllner | Foto: Krankenhaus Buchholz

"Screening: Jede Frau profitiert"

Seit zehn Jahren im Landkreis: Brustkrebsfrüherkennung per Mammographie / Interview mit Dr. Friedemann Schulz und Dr. Thilo Töllner nw./os. Buchholz. Alle zwei Jahre werden in Deutschland alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms zur Röntgenuntersuchung der Brust eingeladen. So auch im Landkreis Harburg. Die Untersuchungen sind für gesetzlich versicherte Teilnehmerinnen kostenlos. In den Krankenhäusern Buchholz und Winsen ist das...

Panorama
Markus Kaulbarsch verdeutlichte den Kindern, warum es wichtig ist, sich die Notrufnummer 110 zu merken

"Habt keine Angst vor der Polizei!"

Buchholz: Kontaktbeamter Markus Kaulbarsch informierte im Kindergarten Am Schoolsolt über den Notruf 110 os. Holm-Seppensen. „Ihr braucht keine Angst zu haben, dass die Polizei mit euch meckert, wenn ihr den Notruf 110 wählt!“ Das sagte Markus Kaulbarsch, Kontaktbeamter der Polizei Buchholz, am vergangenen Donnerstag bei seine Informationsveranstaltung im Kindergarten Am Schoolsolt in Holm-Seppensen. Kaulbarsch verdeutlichte den 25 Vorschulkindern, warum es wichtig ist, sich die 110 zu merken....

Politik
Egal wohin man schaut, die Parkplätze am Krankenhaus Buchholz sind voll belegt
3 Bilder

Landkreis soll Parkplatzmisere am Krankenhaus Buchholz beheben

kb. Buchholz/Landkreis. Besucher des Buchholzer Krankenhauses kennen das Problem: Die Suche nach einem Parkplatz in Krankenhausnähe wird oft zum Geduldsspiel. Hinzukommt, dass die einzelnen Parkmöglichkeiten scheinbar willkürlich um das Krankenhausgelände verteilt sind - ein System, dass sich für Außenstehende nur schwer erschließt. Hier will die Kreistags-Gruppe aus FDP und Freien Wählern Abhilfe schaffen. "Die Parkplatzsituation im Umfeld des Krankenhauses hat sich massiv verschlechtert, da...

Service
Operation ohne langen Krankenhausaufenthalt: Im Ambulanten OP-Zentrum des Krankenhauses Buchholz ist das möglich | Foto: Krankenhaus Buchholz

Morgens in die Klinik, mittags zu Hause

Zeitsparend und sicher: Ambulante gynäkologische Eingriffe im Krankenhaus Buchholz (nw). Ob ungeklärte Blutungen oder verdächtige Abstriche - manchmal führt kein Weg an einer Operation vorbei. Viele Frauen, ob sie Kinder oder Angehörige zu betreuen haben, kann das vor große Schwierigkeiten stellen. Im Ambulanten OP-Zentrum im Krankenhaus Buchholz bekommen sie wohnortnah ein Angebot, das sich problemlos in ihren Alltag integrieren lässt. „Morgens um 9 Uhr in die Klinik, mittags um 12 Uhr schon...

Service
Julia Pauck berät Frauen in einer speziellen Inkontinenz-Sprechstunde | Foto: Krankenhaus Buchholz

Hilfe bei schwachem Beckenboden

Krankenhaus Buchholz ist spezialisiert auf Diagnostik und Therapie / Sprechstunde mit Oberärztin Julia Pauck (nw). Ob beim Sport oder einfach nur beim Niesen: Viele Frauen kennen das Gefühl, wenn plötzlich und ungewollt der Blasenmuskel nachgibt. Oder wenn nach körperlicher Arbeit plötzlich ein Ziehen im Unterleib und Druck auf den Darm einsetzen. Ursache ist in den meisten Fällen eine Schwäche des Beckenbodens. Im Krankenhaus Buchholz gibt es Rat und Hilfe. Der Beckenboden ist eine dreifache...

Panorama
Diese Hebammen sind für werdende Mütter da (v. li.): Vera Schweib, Claudia Pahling, Katrin Wellen, Anna-Lena Müller, Anke Voigt und Inga Pape
6 Bilder

Buchholz
Viel Zeit für werdende Mütter: Tag der offenen Tür im Kreißsaal des Buchholzer Krankenhauses

as. Buchholz. Das war eine Überraschung: So wie Claudia, Florian und Schaltjahresbaby Ben Pfeiffer aus Wennerstorf nutzten viele frischgebackene Familien den Tag der offenen Tür im Kreißsaal des Buchholzer Krankenhauses, um sich für die Betreuung zu bedanken. „Durch die tolle Unterstützung habe ich der Entbindung gelassen entgegengesehen. Die Hebammen haben sich auch während der Geburt viel Zeit für uns genommen“, sagt Claudia Pfeiffer begeistert. Das Krankenhaus Buchholz hat drei Kreißsäle...

Service
Dr. Uwe Imgart | Foto: Krankenhaus Buchholz

Strahlentherapie im Krankenhaus Buchholz: Metastasen wirksam stoppen

(nw). Es gibt eine neue und vielversprechende Behandlungsoption für Patienten mit fortgeschrittenem Krebs. Die Strahlentherapie im Krankenhaus Buchholz berät Patienten dazu. Die Leber ist das Organ, in das vor allem Lungen-, Darm- und Brustkrebs als erstes Metastasen streuen. In diesem Stadium ist die Krebserkrankung in aller Regel nicht mehr zu heilen. Doch kann eine gezielte Therapie vielen Patienten noch eine längere krebsfreie Zeit schenken. Bisher wurden die Metastasen in der Leber...

Panorama
Oberarzt Dr. Marco Dominick mit einer Patientin in der geriatrischen Spezialabteilung | Foto: Krankenhaus

Geriatrie mit neuer Leitung

Marco Dominick führt die Buchholzer Spezialabteilung für ältere Patienten nw/os. Buchholz. Oberarzt Dr. Marco Dominick (40) hat jüngst die Nachfolge von Dr. Gabriele Probandt als Leiter der Sektion Geriatrie im Krankenhaus Buchholz angetreten. Dr. Probandt ging in den Ruhestand. Nach dem Medizinstudium in Gießen bekam Marco Dominick, der in Fulda geboren wurde, eine Anstellung als „Arzt im Praktikum“ im Krankenhaus Buchholz. Dort gefiel es ihm so gut, dass er blieb und seine Facharztausbildung...

Blaulicht
Auch im Technikraum des Buchholzer Krankenhauses war die Feuerwehr im Einsatz | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Feuer im Krankenhaus Buchholz / Mann (44) tatverdächtig

Schwelbrände an drei verschiedenen Stellen / Menschen nicht zu Schaden gekommen / Polizei ermittelt os. Buchholz. Mittlerweile sieht es nach einer gezielten Brandstiftung aus: In der Nacht zu Sonntag ist im Krankenhaus Buchholz an drei verschiedenen Stellen ein Feuer ausgebrochen. Der Tatort ist noch abgesperrt, der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf mehrere Hunderttausend Euro. Zeugenaussagen führten noch auf dem Krankenhaus-Gelände zur vorläufigen Festnahme eines Mannes...

Panorama
Auftakt zur Trainingstour: Prof. Dr. Christian Flamme (re.) mit der Blau-Weiss-Radsportgruppe und dem Vereinsvorsitzenden Arno Reglitzky (li.) | Foto: Krankenhaus
2 Bilder

Der Highspeed-Professor

Buchholzer Chefarzt auf Stippvisite bei Blau-Weiss / Radtour durch den Landkreis nw. Buchholz. Zu einer Stippvisite schaute jüngst Prof. Dr. Christian Flamme, Chef der Orthopädie und Unfallchirurgie im Buchholzer Krankenhaus, bei den Radsportlern von Blau-Weiss Buchholz vorbei. Der passionierte Radrennfahrer Flamme drehte bei schönstem Herbstwetter eine zweieinhalbstündige Trainingsrunde mit den Blau-Weissen und legte auf der Tour, die bis Egestorf führte, insgesamt 85 Kilometer zurück....

Panorama
„Am Montag geht es los“, freuen sich Schwester Christel Büntig und Dr. Andreas-W. Schneider im OP, wo gerade noch die letzten Installationsarbeiten laufen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Jetzt kann es losgehen

Urologen aus Salzhausen haben sich im Krankenhaus Buchholz eingerichtet / Erste OP am Montag nw. Buchholz. Die Schreibtische stehen, das Untersuchungszimmer bekommt gerade seinen letzten Schliff und im OP ist das Uroskop - das Herzstück der operativen Ausstattung - installiert: Der Umzug der Urologen aus Salzhausen in das Krankenhaus Buchholz ist weitgehend abgeschlossen. Was hinter dem Standortwechsel steckt und in welcher Weise Patienten profitieren, erläutert Dr. Andreas W. Schneider...

Panorama

Luftballone setzen ein Zeichen

Aktionstag der Krankenhausmitarbeiter gegen die Krankenhausreform (nw). Die Mitarbeiter der Krankenhäuser Buchholz, Winsen und Salzhausen beteiligen sich am Mittwoch, 23. September, an einem bundesweiten Aktionstag gegen die Krankenhausreform: Um 14 Uhr werden vor dem Krankenhaus Winsen hunderte Luftballons in den Himmel steigen, um ein Zeichen zu setzen gegen die Reform, die nach Meinung der Beteiligten in die falsche Richtung geht. „Krankenhaus-Reform - So nicht!“ - unter diesem Motto hat die...

Panorama
Der neue und der alte Chef der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz: Professor Dr. Christian Heinrich Flamme (li.) und Dr. Bernd Hinkenjann | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Hohes Niveau wird fortgeführt

Orthopädie im Krankenhaus Buchholz: Prof. Dr. Flamme folgt auf Dr. Bernd Hinkenjann (nw). Chefarztwechsel im Krankenhaus Buchholz: Vor rund 80 geladenen Gästen wurde jetzt Professor Dr. Christian Heinrich Flamme als neuer Leiter der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie begrüßt und sein Vorgänger, Dr. Bernd Hinkenjann, verabschiedet. Prof. Flamme stammt aus Hannover, hat dort studiert und nach verschiedenen Stationen an dortigen Kliniken seit 2007 die Abteilung für Orthopädie und...

Panorama
Gemeinsam mit den Angehörigen berät das klinische Ethik-Komitee der Krankenhäuser Buchholz und Winsen über den Patientenwillen | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

„Der Wille des Patienten steht über allem“

WOCHENBLATT-Interview mit Dr. Linda Wanke, Vorsitzende des klinischen Ethik-Komitees der Krankenhäuser Buchholz und Winsen (nw). Die Diskussion um Sterbehilfe und assistierten Suizid beschäftigt derzeit nicht nur den Deutschen Bundestag. Auch in der Krankenhausarbeit setzen sich Ärzte und Pfleger zunehmend mit Fragen der Patientenautonomie auseinander. Aus diesem Grund wurde 2005 ein Klinisches Ethik-Komitee für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen gegründet. Das WOCHENBLATT sprach mit der...

Service
Die Strahlentherapie ist auch im Brustzentrum der Krankenhäuser Buchholz und Winsen ein wichtiger Baustein der Brustkrebsbehandlung | Foto: Krankenhaus Buchholz

Strahlentherapie bei Brustkrebs

Kürzer, aber genauso wirksam / Krankenhaus Buchholz beteiligt sich an bundesweiter Studie (nw). Eine verkürzte Strahlentherapie für Frauen mit Brustkrebs wird ab sofort im Krankenhaus Buchholz angeboten. Das neuartige Behandlungsschema ist Teil einer bundesweiten Studie. Jährlich erkranken 75.000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Neben Operation und Medikamenten sind Strahlen ein erprobtes Therapiemittel. Tumorzellen sind empfindlich. Werden sie bestrahlt, gehen sie schneller zugrunde als...

Panorama
Strahlende Gesichter bei der Abschlussfeier (v.li.): Kursleiterin Heike Winckelmann, Tatjana Röhrs, Denise Draak, Laura Rabeler, Tobias Lange, Niklas Ditsch, Darleen Wunsch, Marina Aebersold, Jan-Luca Kurzidim, Peggy-Sue Bärenfänger, Nicola Petras, Nicky Zaugg, Mareike Crocoll, Jenny Poturnak, Nicole Pelzer, Lara Semmler, Dominik Schilling, Stefanie Engelmann, Anja Herrmann, Anna Ogurek, Vanessa Hardt und Nina Schwabroh | Foto: Krankenhaus

Hier sind die Pflegespezialisten

Abschlussjahrgang der Gesundheits- und Krankenpflegeschule glänzte mit guten Leistungen (nw). „Das war ein hervorragender Jahrgang“, sagt Michael Dethloff, Leiter der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Krankenhäuser Buchholz und Winsen, anerkennend: 21 junge Frauen und Männer haben jetzt ihr Examen zur Gesundheits- und KrankenpflegerIn bestanden. Unter den Prüflingen im Alter von 19 bis 42 Jahre waren auch vier Männer. Alle zeigten so gute Leistungen, dass sie von den Krankenhäusern...

Service
Stehen im Akutfall bereit: Die Urologen (v.li.) Dr. Kilian Rödder, Tim Neumann und Dr. Andreas W. Schneider helfen Steinpatienten in ihrer Praxis in Winsen und kooperieren mit den Krankenhäusern Salzhausen, Winsen und Buchholz | Foto: Marcel Baukloh

Trinken erspart Schmerzen

Sommerkrankheit Harnsteine - Was der Urologe Dr. Schneider zur Vorbeugung rät und wie im Akutfall geholfen wird (nw). Vor vermeidbaren Schmerzen warnt der Urologe Dr. Andreas W. Schneider aus Salzhausen: Harnsteine haben im Sommer Hauptsaison. Viel Trinken ist die beste Vorbeugung. Und im Akutfall stehen die Urologen in den Krankenhäusern Salzhausen, Winsen und Buchholz rund um die Uhr bereit, um zu helfen. Harnsteine sind kristallisierte Bestandteile des Urins. Sie lagern sich vorzugsweise in...

Panorama
Bei der Verabschiedung: (v. li.): Norbert Böttcher (Geschäftsführer der Krankenhäuser Winsen und Buchholz), Dr. Christian Pott (ärztlicher Direktor),  Dr. Felix Butscheid (neuer Chefarzt der Neurologie), Tadjana Butscheid, Dr. Konrad Luckner (scheidender Chefarzt der Neurologie) mit Lebensgefährtin Maren Petersen

Ende einer Ära am Krankenhaus Buchholz - Dr. Konrad Luckner verabschiedet

mi. Buchholz. Im Buchholzer Krankenhaus endet eine Ära. Nach fast zwanzig Jahren als Chefarzt der Neurologischen Abteilung wurde jetzt Dr. med. Konrad Luckner verabschiedet. Die Nachfolge tritt sein langjähriger Stellvertreter Dr. med. Felix Butscheid an. „Ihre hohe Kompetenz, Ihr Verständnis und Ihre freundliche von Sympathie geprägte Art hat Ihnen höchstes Ansehen in unserem Hause, bei Kollegen und bei den Patienten eingebracht“, sagte Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser...

Service
Wird neuer Chefarzt in Buchholz: Prof. Dr. Christian Flamme | Foto: Krankenhaus

Chef der Orthopädie im AK Harburg wechselt ins Krankenhaus Buchholz

Professor Flamme kommt (nw). Das Krankenhaus Buchholz bekommt einen neuen Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie: Prof. Dr. Christian Flamme (52), derzeit noch Leiter der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im AK Harburg, wird am 1. August die Nachfolge von Dr. Bernd Hinkenjann antreten. Dr. Hinkenjann verlässt Buchholz, um am Klinikum Westmünsterland in seiner Heimatstadt Bocholt die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie sowie des...

Politik
Ein Zeichen gegen den Personalmangel setzten jetzt mehr als 200 Beschäftigte des Krankenhauses Buchholz | Foto: Krankenhaus
2 Bilder

Protest gegen Personalmangel

Auch Mitarbeiter der Krankenhäuser Buchholz und Winsen beteiligten sich an bundesweiter Aktion oh. Buchholz. Teil der deutschlandweiten Protestkette gegen den Personalmangel in Krankenhäusern waren jetzt über 200 Beschäftigte des Krankenhauses Buchholz. Sie folgten dem Aufruf des Betriebsrats unter der Leitung von Markus Beecken. Nach Berechnungen von ver.di fehlen bundesweit 162.000 Stellen in Krankenhäusern, davon 70.000 allein in der Pflege. Das Förderprogramm im Gesetzentwurf zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.