Krankenhaus Buchholz

Beiträge zum Thema Krankenhaus Buchholz

Blaulicht
Krankenhauspersonal und Notärzte übernehmen die Versorgung der "Verletzten"
32 Bilder

Zum Glück nur eine Übung
Feuer im Krankenhaus Buchholz

bim. Buchholz. Sirenen überraschen am Samstag viele Buchholzer. Im Krankenhaus Buchholz ist ein Feuer ausgebrochen: Es brennt im dritten Obergeschoss im Bettenhaus West der Station G. Die Patienten müssen evakuiert werden. Um 14.42 Uhr wird die Feuerwehr alarmiert, wenige Minuten später die vier anderen Wehren der Stadt. Weitere Retter von DRK und Johannitern, Notärzte und Rettungswagen rücken an. Die Polizei sichert den Einsatzort. Zum Glück handelt es sich nur um eine groß angelegte und seit...

Politik
Ein Grund für die Tempo-30-Regelung an der Steinbecker Straße: der viel zu schmale Gehweg auf der rechten Straßenseite

Tempo 30 vor dem Krankenhaus

os. Buchholz. In einem seit 2017 laufenden Modellprojekt, das das Land Niedersachsen mit rd. 700.000 Euro fördert, sollen Daten über die Auswirkungen von Tempo 30 innerorts auf Lärm, Luft, Sicherheit und Verkehrsfluss gesammelt werden. Seitdem ist es einfacher, Tempo-30-Regelungen vor allem vor Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen einzurichten. In Buchholz sollen jetzt gleich zwei entsprechende Regelungen neu geschaffen werden. Das hat der Verwaltungsausschuss mit großer Mehrheit...

Panorama
Vor dem Richtkranz: Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher (re.) und Technischer Leiter Torsten Riemer
5 Bilder

In Buchholz werden 6,65 Millionen Euro investiert
Richtfest für Anbau am Krankenhaus

os. Buchholz. "Eine gute medizinische Infrastruktur ist unverzichtbar und für viele Familien ein wichtiger Entscheidungsfaktor, in den Landkreis Harburg zu ziehen. Deshalb ist diese Investition so wichtig." Das sagte Landrat Rainer Rempe am Donnerstag beim Richtfest für die Aufstockung des Bettenhauses West am Buchholzer Krankenhaus. In den Neubau werden rd. 6,65 Millionen Euro investiert, wovon das Land ca. fünf Millionen Euro trägt. Was Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher zu dem...

Politik
Wie lange noch? Das Krankenhaus in Buchholz ist eines von niedersachsenweit 172 Krankenhäusern | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Diskussion über Vorschlag, die Zahl der Krankenhäuser in Niedersachsen stark zu verringern / "Abbau und Zentralisierung sind keine Option"
"Das ist ein typisches Sommerlochthema"

(mum/os/jd). Buchholz, Winsen, Harburg, Buxtehude, Lüneburg, Soltau und Rotenburg - in einem Umkreis von 50 Kilometern um Buchholz hat der Patient bei der Wahl des Krankenhauses die Qual der Wahl. Selbst Walsrode ist mit knapp 90 Kilometern nicht weit weg. Geht es nach Reinhard Busse, wissenschaftlicher Leiter des Gesundheitsökonomischen Zentrums Berlin, sollte Niedersachsen seine Krankenhauslandschaft radikal umbauen. Das hat Busse Anfang der Woche der Enquetekommission des Landtags in...

Service
Ralf Westmeier zeigt die kleine Kunststoffkappe, die er im Hals trägt und die seine Atemorgane schützt | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Ein Berater für Patienten
Trotz Kehlkopf-Entfernung: Ralf Westmeier genießt sein Leben und hilft anderen mit Rat und Tat

(nw/tw). Strahlende Augen, Lachfältchen in der gebräunten Haut, ein gewinnendes Lächeln: Wenn Ralf Westmeier (58) von seinen Motorradtouren erzählt - "am liebsten fahre ich schnell" - von den Squash-Duellen mit seiner Frau Doris oder seinem großen Garten, wirkt er wie die personifizierte Lebenslust. Wäre da nicht die beige Kappe über einer Öffnung im Hals, dort, wo bei anderen Menschen der Kehlkopf sitzt. Ralf Westmeier hat keinen mehr. Doch er sagt: „Ich bin nicht krank. Ich habe nur eine...

Politik
Im Gespräch: (v. li.) Landesminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Hans-Heinrich Aldag (Waldklinik Jesteburg) und Norbert Böttcher (Geschäftsführer Krankenhäuser Buchholz und Winsen)  | Foto: Michael Wildemann
2 Bilder

Krankenkassen kündigen Ende der Klagewelle gegen Krankenhäuser an, doch der Ärger bleibt
"Das Vertrauen ist nachhaltig beschädigt"

os. Winsen/Buxtehude. In den vergangenen Monaten war die Atmosphäre zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern in Niedersachsen vergiftet. Grund war eine Klagewelle, die die Krankenkassen vor den Sozial- und Landessozialgerichten anstrengten. Die Krankenkassen weigerten sich, die sogenannte neurologische Komplexpauschale zu bezahlen, die die Bezahlung der Behandlung bei Schlaganfällen regelt. Im Kern ging es darum, ab wann die Behandlung bezahlt werden muss. Anfang dieser Woche hat die AOK...

Panorama
Beim Bewerberfachtag wurden in kleinen Gruppen 
Bewerbungsgespräche simuliert | Foto: Realschule am Kattenberge

"Wer in Jogginghose kommt, hat keine Chance"

Tipps von Profis beim Bewerberfachtag in der Realschule am Kattenberge in Buchholz os/nw. Buchholz. "Besonders gut hat mir gefallen, dass wir Tipps bekommen haben, wie wir uns bei unseren Bewerbungen von der Masse abheben können", sagt Emily Fitschen-Rüffer. Die Neuntklässlerin gehörte zu rund 100 Schülern der Realschule am Kattenberge, die jetzt am Bewerbertag teilnahmen. Vertreter von zwölf Unternehmen aus Buchholz und Umgebung gingen mit den Jugendlichen ihre Bewerbungsunterlagen durch,...

Politik
Die Bauarbeiten am "Buchholzer Park" unterhalb des Hubschrauber-Landesplatzes am Buchholzer Krankenhaus sind in vollem Gang

Buchholzer Park nimmt Gestalt an

Unterhalb des Krankenhauses entstehen bis 2020 insgesamt 81 Wohneinheiten os. Buchholz. Eines der größten Neubauvorhaben in Buchholz wird derzeit unterhalb des Krankenhauses umgesetzt: Im Projekt "Buchholzer Park" errichtet die "Buchholzer Park GmbH & Co. KG" sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 81 Wohneinheiten. Das Areal, auf dem früher u.a. die Zivildienstschule stand, ist rund 1,1 Hektar groß. Hinter dem Neubauprojekt steht das Buchholzer Bauunternehmen Groth, das in Arbeitsgemeinschaft...

Wirtschaft
Krankenschwestern fehlen den Kliniken, Besonders solche, die für den Dienst in den Intensivstationen qualifiziert sind | Foto: DRK
3 Bilder

Pflegenotstand: Kliniken in der Region kommen noch um Aufnahmestopp von Patienten herum

Die Elbe Kliniken und das Krankenhaus Buchholz sehen aber Handlungsbedarf, spezialisierte Pfleger zu finden (ts). Wegen des Fachkräftemangels haben die Krankenhäuser in den Landkreisen Harburg und Stade bisher keine Patienten abweisen müssen. Das teilten die Elbe Kliniken Stade Buxtehude GmbH und die Krankenhaus Buchholz gGmbH auf Nachfrage dem WOCHENBLATT mit. Gleichwohl sehen die Krankenhäuser in der Region Handlungsbedarf insbesondere bei den Intensivstationen, weil Fachkräfte auf dem...

Service
Stefan Fischer ist seit 40 Jahren bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Stefan Fischer: Ein echter "Buchholzer Jung"!

ah. Buchholz. Dass sich Stefan Fischer (56) aus Buchholz in der Kirchengemeinde engagiert, das war schon seit  seiner Geburt eine Bestimmung. Denn der "Buchholzer Jung"  wurde in der Nacht des 17. Februar 1962 während der großen Sturmflut im Buchholzer Krankenhaus geboren. Zur Welt kam Stefan Fischer per Kaiserschnitt. Und der musste aufgrund eines Stromausfalles durch den Sturm beim Licht der Kerzen durchgeführt werden, die dafür aus der Kapelle des Krankenhauses geholt wurden. Dieses Ereignis...

Politik
Nur Notfälle gehören in die Notaufnahme
Foto: Barmer

50 Euro Eintritt für die Notaufnahme im Krankenhaus?

Vorschlag der Kassenärztlichen Vereinigung wird kontrovers diskutiert tk. Landkreis. Für diesen Vorschlag gab es sehr viel Kritik: Um die überfüllten Notaufnahmen der Krankenhäuser zu entlasten, sollte eine Eintrittsgebühr von 50 Euro für den Besuch der Notfalleinrichtungen erhoben werden, schlug die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Deutschland vor. Von Politik und Ärzteverbänden gab es Gegenwind. Es dürfe nicht sein, dass ernsthaft Erkrankte aus Geldmangel nicht in die Notaufnahme kämen. Aber:...

Panorama
Die Ehrengäste der Veranstaltung: (v. re.): Landrat Rainer Rempe, Schulleiterin Eva Husung, Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott, Ex-Schulleiter Michael Dethloff, Ärztlicher Direktor Dr. Heiner Austrup, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Birgit zum Felde, Volker Wiesch und Angelika Hutsch (alle Pflegedienstleitung) sowie Thomas Leonforte (stv. Pflegedienstleitung) | Foto: Krankenhaus Buchholz und Winsen gGmbH

„Unsere Schüler sind eine Investition in die Zukunft“

Mit einer Feierstunde wurde die Gesundheitsfachschule in Buchholz eröffnet kb. Buchholz. Mit einer Feierstunde für geladene Gäste, an der auch Landrat Rainer Rempe teilnahm, wurden jetzt die Gesundheitsfachschule und das Bildungszentrum der Krankenhäuser Buchholz und Winsen am neuen Standort in der Müllerstraße inmitten des Buchholzer Gewerbegebiets Vaenser Heide II eröffnet. Während der Feier wurde der langjährige Schulleiter Michael Dethloff (63) in den Ruhestand verabschiedet und seine...

Panorama
Auf dem Podium (v. li.): Krankenhaus-Chef Norbert Böttcher, Ministerin Dr. Carola Reimann 
und Pflegedienstleiterin Angelika Hutsch | Foto: kb

"Wir müssen den Druck aufrecht erhalten"

"Pflegegipfel" mit Experten aus der Praxis und Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann kb. Landkreis. "Pflege hat lange Zeit ein Mauerblümchendasein geführt. Auf Bundesebene haben wir in den vergangenen Jahrzehnten viel debattiert - um pflegepolitische Fragen ging es dabei selten", stellte Niedersachsens Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann (SPD) jetzt beim "Pflegegipfel" im Krankenhaus Buchholz fest. An der Podiumsdiskussion, zu der die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratinnen und...

Politik
2 Bilder

Notaufnahmen in Not!

Immer mehr Patienten ohne akute Symptome verstopfen die Ambulanzen der Krankenhäuser / Strukturwandel gefordert mi. Landkreis.  Mit Halsschmerzen in die Notaufnahme? Für manchen Zeitgenossen gängige Praxis: Die Krankenhäuser in Niedersachsen, auch in den Landkreisen Harburg und Stade, kämpfen mit immer volleren Notaufnahmen. Viele der Patienten in den Ambulanzen sind dabei keine echten Notfälle, sondern lassen sich dort behandeln, weil sie zeitnah keinen Arzttermin bekommen konnten. Auch die...

Politik
Drei Varianten für eine Parkpalette standen zur Wahl. Die Mehrheit favorisiert die Lösung 2 (blau) im Waldstück zwischen Krankenhaus im Norden und Schützenplatz im Süden | Foto: Grafik: Stadt Buchholz / Bearbeitung: MSR
2 Bilder

Parkpalette statt Wald?

Diskussion um zusätzliche Parkplätze für das Krankenhaus Buchholz os. Buchholz. Um die prekäre Parkplatzsituation am Buchholzer Krankenhaus zu entschärfen, soll eine Parkpalette gebaut werden. Die Mehrheit im Buchholzer Stadtrat empfiehlt als Standort ein Waldstück zwischen dem Sandparkplatz des Krankenhauses am Mühlenberg im Norden und dem Schützenparkplatz an der Richard-Schmidt-Straße im Süden. Der Stadtentwicklungsausschuss empfahl am Mittwoch mit großer Mehrheit einen entsprechenden...

Panorama
Horst Hardy kann schon wieder den 
heimischen Garten pflegen | Foto: Krankenhaus

Vom großen Glück des Herz-Patienten Horst Hardy

Nach dem Infarkt schon bald wieder fit für den Garten dank Behandlung im Katheterlabor des Buchholzer Krankenhauses os./nw. Buchholz. Der begeisterte Hobbygärtner Horst Hardy aus Todtglüsingen kann schon wieder zu Spaten und Harke greifen. Dabei hat der 76-Jährige erst am 13. März dieses Jahres einen Herzinfarkt erlitten. Den dritten in seinem Leben. Dass er schon wieder so fit ist, verdankt er der gut funktionierenden Rettungskette und der Behandlung im Krankenhaus Buchholz. „Als ob mich...

Politik
Könnte sein Aussehen mittelfristig stark verändern: das Buchholzer Krankenhaus an der Steinbecker Straße
2 Bilder

"Wir müssen Schritt halten mit unseren Nachbarn"

Digitales Krankenhaus und Millionen-Investitionen: Krankenhaus Buchholz soll modernisiert werden os. Buchholz. Im Mai steht für Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen, ein wichtiges Gespräch in Hannover an: Im Dialog mit Landes-Sozialministerin Carola Reimann (SPD) und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) will er ein Projekt erörtern, mit dem das Krankenhaus Buchholz in eine sichere Zukunft geführt werden soll. Der Masterplan 2025 umfasst zwei...

Panorama
Mit den neuen Räumen macht die Gesundheitsfachschule mitten 
im Gewerbegebiet II einen großen Schritt in Richtung Zukunft | Foto: Krankenhaus Buchholz

Gesundheitsfachschüler in neuen Räumen

Unterricht für mehr als 80 Schüler findet ab sofort in der Müllerstraße in Buchholz statt nw/os. Buchholz. Bisher verfügten sie über ein Stockwerk im Krankenhaus Buchholz, jetzt haben sie gleich ein ganzes Haus bekommen: 84 Gesundheitsfachschüler, 25 FSJ’ler und ihre zehn Lehrer, darunter Schulleiter Michael Dethloff und seine Stellvertreterin Eva Husung, sind während des laufenden Betriebs umgezogen. Das neue Domizil der Fachschule steht in der Müllerstraße 13 a, mitten im Gewerbegebiet II....

Panorama
Eine Tasse Kaffee und ein freundliches Wort: Irina Spannenberger kümmert sich gern um ihre 
Patienten | Foto: Krankenhaus Winsen
2 Bilder

Waschen, wischen und Wärme spenden

Auf dem Weg zum Wunschberuf macht Erina Spannenberger (19) ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus. mum. Buchholz/Winsen. "Irina, wo ist die Klistierspritze?" Ein Griff, schon hat die junge Frau mit dem langen hellblonden Zopf das Gesuchte und reicht es ihrer Kollegin. Die 19-Jährige Irina Spannenberger kennt sich inzwischen gut aus auf der Station 3 im Krankenhaus Winsen, wo sie seit August vergangenen Jahres ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ableistet. Ihre Arbeit macht sie mit...

Blaulicht
Der beschädigte Audi nach dem Unfall: Die Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, ihre Beifahrerin wurde schwer verletzt | Foto: JOTO

Sekundenschlaf mit schlimmen Folgen

Unfall auf der Autobahn 1: Drei Frauen müssen ins Krankenhaus. (mum). Auf der Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Rade und Dibbersen, kam es in der Nacht zu Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 1.10 Uhr war eine 35-jährige Frau mit ihrem Ford Fiesta aufgrund Sekundenschlafs nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken schleuderte der Wagen wieder zurück auf die Fahrbahn und blieb auf dem linken Fahrstreifen quer zur Fahrtrichtung stehen. Geistesgegenwärtig verließ...

Panorama
Dr. Gabriele Probandt | Foto: Krankenhaus

Betreuung von Demenzkranken: „Holen Sie sich von Anfang an Hilfe“

Fachärztin gab bei Fachesminar im Krankenhaus Buchholz Tipps / Zwei weitere Veranstaltungen in diesem Jahr os./nw. Buchholz. „Das hat sich wirklich gelohnt“, so die Bilanz der 14 Besucher des ersten Seminars für die Betreuung von Demenzkranken in der Familie, das jetzt im Krankenhaus Buchholz angeboten wurde. Die Teilnehmer der Fortbildung, die von der geriatrischen Fachärztin Dr. Gabriele Probandt geleitet wurde, waren größtenteils Ehepartner, aber auch Töchter und Söhne von Demenzpatienten,...

Panorama
Als erste absolvieren Pia Lückert (li.) und Soumaija Tahir den neu geschaffenen dualen Ausbildungsgang Pflege | Foto: Krankenhaus Buchholz

Pflegekräfte der Zukunft im Krankenhaus Buchholz und an der „hochschule21“

Pia und Soumaija - die ersten dualen Studentinnen nw. Buchholz/Buxtehude. Pia Lückert (21) und Soumaija Tahir (23) sind „Versuchskaninchen“. Und froh darüber. Als erste absolvieren sie den neu geschaffenen dualen Ausbildungsgang Pflege an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Buchholz und der privaten „hochschule21“ in Buxtehude. Jetzt sind sie mitten im vierten Semester. In zweieinhalb Jahren werden sie sowohl ein Examen als Gesundheits- und Krankenpflegerin als auch einen...

Panorama
Ulrich Meimbresse prüft, ob die Patientin Knochenverletzungen hat, Assistenzärztin Aline Baumann horcht die Lunge ab Fotos: Krankenhaus Winsen (2)/thl
3 Bilder

Wenn das Fest in der Notaufnahme endet

Ärzte und Personal in den Krankenhäusern Winsen und Buchholz kennen keine Feiertage / Mehr als 120 Patienten pro Tag thl. Winsen. Es ist kurz nach 8 Uhr am 1. Weihnachtstag. Die beiden Ärzte Rainer Heinbuch (Innere Medizin) und Ulrich Meimbresse (Chirurg, Orthopäde) haben gerade ihren 24-Stunden-Dienst in der Zentralen Notaufnahme am Winsener Krankenhaus aufgenommen, da haben sie auch schon alle Hände voll zu tun. Nahezu zeitgleich wurden ein Verkehrsunfallopfer und ein Mann mit einem...

  • Winsen
  • 29.12.17
  • 1.488× gelesen
Panorama
Das Buchholzer Weihnachtsbaby Ella Ida mit seinen stolzen Eltern Grit und Björn Tschentschel | Foto: Krankenhaus

Das Christkind kam schon früh: 800. Geburt im Krankenhaus Buchholz an Heiligabend

as. Buchholz. Im Krankenhaus Buchholz wurde Heiligabend ein "Weihnachtsbaby" geboren. Für Grit Tschentschel (41) und ihren Mann Björn (42) aus Bendestorf fand die Bescherung diesmal schon morgens statt: Um 8.21 Uhr tat ihre Tochter Ella ihren ersten Schrei. Ella Ida, 51 Zentimeter lag und 3030 Gramm schwer, sollte eigentlich erst im neuen Jahr kommen. Doch wie ihre Brüder Vincent (12) und Nick (8), wollte sie schon zehn Tage vor dem errechneten Geburtstermin auf die Welt. Ella Ida ist das 800....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.