Kühe

Beiträge zum Thema Kühe

Politik
Landwirte, die ihre Kühe weiden lassen, erhalten jetzt eine Förderung | Foto: AdobeStock / ysbrandcosijn

290.816 Euro für den Landkreis Stade
Niedersachsen fördert Weidegang von Milchkühen

Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat im vergangenen Jahr eine Förderung für freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls im Bereich der Milchviehhaltung eingeführt. „Nun wurde die Sommerweideprämie fristgerecht an die Betriebe ausgezahlt und im Landkreis Stade werden Betriebe mit insgesamt 290.816 Euro unterstützt“, freut sich der Grüne Landtagsabgeordnete Pascal Leddin. Der Uelzener kümmert sich im Niedersächsischen Landtag auch um die Belange aus dem Landkreis Stade....

  • Stade
  • 23.06.24
  • 136× gelesen
Service
"Gelebte Geschichte" zeigt Weiterverarbeitung von Milch im Butterfass beim Aktionstag "Erntezeit im Museum" am 22.10. | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum
Neue Dauerausstellung: Milchwirtschaft. Alles in Butter

So, 22.10., 10–18 Uhr, Eintritt 11 Euro für Erwachsene, Personen unter 18 Jahren frei Bei der „Erntezeit im Museum“ am Sonntag, dem 22. Oktober, im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht es von 10 bis 18 Uhr um Landwirtschaft und Ernährung – vor allem um das Thema Milch. Am selben Tag öffnet ab 12 Uhr die neue Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ im Obergeschoss des „Agrariums“ für Besucherinnen und Besucher. Zum vielfältigen Programm gehören Führungen, Darstellungen der „Gelebten...

Panorama
Das tote Jungrind wurde am heutigen Dienstag auf einer Wiese bei Wiepenkathen (Stadt Stade) aufgefunden. Es ist von einem Wolfsriss auszugehen. Die hinteren Keulen wurden gefressen | Foto: jd
5 Bilder

Wolf schlägt auf Stader Stadtgebiet zu
Zwei tote Rinder nach Wolfsattacke in Wiepenkathen

Schon wieder ein Wolfsriss im Landkreis Stade. In der Nacht zum heutigen Dienstag (19. September) hat ein Wolf auf dem Gebiet der Hansestadt Stade zugeschlagen. Auf einer Weide bei Wiepenkathen wurden zwei Jungrinder gerissen. Die Wiese liegt rund ein Kilometer entfernt vom nächstgelegenen Wohngebiet in Wiepenkathen, bis zur Wohnbebauung in Hahle und Haddorf sind es rund drei Kilometer. Ein Tier war schon verendet, als es am heutigen Dienstagmorgen aufgefunden wurde. Das andere Rind war so...

  • Stade
  • 19.09.23
  • 9.600× gelesen
  • 1
Panorama
Anhand bestimmter Kriterien sollen die angehenden Junglandwirte die Kühe beurteilen | Foto: BBS III
2 Bilder

Wettbewerb von BBS Stade und Züchtern
Wie sieht die perfekte Kuh aus?

Wie sieht die perfekte Kuh aus? Dieser Frage gingen mehr als 30 Landwirtschaft-Azubis und Mitglieder des Jungzüchterclubs Stade nach. Der Nachwuchsverband der Rinderzuchtvereinigung Masterrind richtete gemeinsam mit den Berufsbildenden Schulen Stade III einen Tierbeurteilungs-Wettbewerb aus. In Jork wurde über "Landwirtschaft und Verbraucherschutz" diskutiert Bei der Kuh-Kür ging es darum, nach einem festgelegten Schema 23 Einzelmerkmale des äußeren Erscheinungsbildes einer Kuh zu beurteilen....

  • Stade
  • 13.03.23
  • 564× gelesen
Blaulicht
Dieser Bulle hatte Glück: Er war nur zur Hälfte eingebrochen und konnte aus dem Loch gezogen werden, ohne ganz in der Gülle zu landen  | Foto: Feuerwehr Assel
2 Bilder

Stall in Ritsch eingebrochen
Bis zum Hals in Gülle: Feuerwehr rettete Rinder

In voller Atemschutzmontur mehrere Stunden bis zum Hals in Gülle stehen - diese unschöne Erfahrung durften die Kameraden der Feuerwehren Assel und Asselermoor am Dienstagnachmittag machen, als sie drei Rinder aus einer Güllegrube befreien mussten. Die Tiere waren auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ritsch (Drochtersen) im Stall eingebrochen und in die unter dem Stallboden liegende Güllegrube gestürzt. Ein weiteres Tier befand sich beim Eintreffen der Feuerwehrleute in Zwangslage - es lag...

Blaulicht
Mit dem Boot begaben sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Burweg auf die Suche nach im Wasser treibenden Kühen

 | Foto: Rolf Hillyer-Funke / FFW SG Oldendorf-Himmelpforten

Kühe steckten im Elbschlick fest
Feuerwehrleute als Rinder-Retter

Gleich zweimal musste die Feuerwehr in den vergangenen Tagen ausrücken, um Kühe zu retten. Im ersten Fall wurde die Rettungsaktion allerdings abgebrochen, weil von den angeblich in Not geratenen Rindviechern weit und breit nichts zu sehen war. Zunächst hatte am vergangenen Donnerstag ein Sportbootfahrer, der mit seinem Boot von Großenwörden kommend die Oste hinauffuhr, gemeldet, dass im Fluss zwei Rinder treiben. Doch der Hobbykapitän hatte versehentlich einen falschen Standort gemeldet. Die...

Panorama
Angelina auf Wilhelmine (li.) und Jule auf Alma meistern so gut wie jedes Hindernis - auch den Bach hinter dem Hof | Foto: jab
Video 10 Bilder

Im "Rinds"-Galopp über Wiesen und Felder
Jule und Angelina reiten auf ihren Kühen durch Stade-Hagen

jab. Stade-Hagen. Die "Mädels vom Immenhof", die auf ihrem Ponyhof lebten und wilde Ritte hinlegten, waren gestern. Heute reitet man statt auf Ponys lieber auf Kühen. Jedenfalls wenn es nach Jule Robohm (13), deren Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb besitzt, und ihrer Freundin Angelina Hinck (15) aus Stade-Hagen geht. Bekannt im ganzen Dorf Jule und Angelina sind in ihrem Dorf bekannt wie ein bunter Hund. Auch beim Gespräch mit dem WOCHENBLATT schauen die Passanten interessiert und...

  • Stade
  • 05.07.21
  • 2.191× gelesen
Blaulicht
Das landwirtschaftiche Gebäude brannte vollständig nieder. Das Vieh wurde unter den Trümmern begraben | Foto: Lukas Klempahn
5 Bilder

Tier-Martyrium im brennenden Stall in Essel

150 Retter löschen Großfeuer auf Bauernhof / 150.000 Euro Schaden / Brandexperten ermitteln tp. Essel. "Es treibt einem die Tränen in die Augen", sagt Landwirts-Ehefrau Urte Burfeind (52) und blickt traurig und geschockt auf die noch von Löschwasser dampfenden Trümmer des Stall- und Scheunengebäudes in Essel, in dem bei einem Großfeuer zwölf Rinder qualvoll verendeten. Sechs der Jungrinder waren hochtragend. Die Landwirts-Eheleute Urte und Helmut Burfeind (58) und ihre Tochter Ann-Christin (24)...

  • Stade
  • 12.12.17
  • 1.471× gelesen
Blaulicht
Versunkene Rinder im Moor | Foto: oh
6 Bilder

Landkreis Stade
Tier-Martyrium auf dem Bio-Bauernhof bei Stade

23 tote Galloway-Rinder in Hammah: Veterinäramt beschlagnahmt Kadaver tp. Stade. Grausamer Fund auf einem Bio-Bauernhof im beschaulichen Hammah bei Stade: Nach einem anonymen Hinweis am Dienstag vergangener Woche hat das Kreis-Veterinäramt von dem landwirtschaftlichen Betrieb bislang 23 tote Galloway-Rinderbullen beschlagnahmt und von der Tierkörperbeseitigung abtransportieren lassen. Zunächst fanden Behördenmitarbeiter laut Kreis-Pressesprecher Christian Schmidt auf einer morastigen Weide zehn...

Panorama
Tierwirtin Yvonne Holzer hat ein Händchen für Kühe | Foto: Holzer privat
3 Bilder

Karriere im Kuhstall

Bankerin wird Tierwirtin / Yvonne Holzer (26) aus Balje ist bundesweit Spitze / Ziel: Herden-Managerin tp. Balje. Yvonne Holzer (26) gehört zu den besten Nachwuchs-Tierwirtinnen Deutschlands. Die Auszubildende nahm kürzlich am Finale des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend 2015 in Rendsburg (Schleswig-Holstein) teil und wurde Dritte. Die patente Mittzwanzigerin, die früher Bankerin war, ist überzeugt: "Mit dem Umsatteln auf einen 'grünen Beruf' habe ich die richtige Entscheidung...

Panorama
In Jesteburg-Lüllau gibt es eine LPG
3 Bilder

Die Lüllauer LPG: Kühe statt Kunst?

Hobby-Landwirte halten Rinder, Pferde und Schweine - nur in die Öffentlichkeit wollen sie nicht. mum. Jesteburg-Lüllau. Einfach mal durchatmen, die Natur bei einem Spaziergang genießen - das geht vorzüglich auf dem Seevenweg, der entlang der Seeve von Lüllau bis nach Jesteburg führt. Manch Wanderer dachten aber zuletzt, auf der Strecke eine Zeitreise gemacht zu haben. Anlass ist ein großer Findling am Rande einer Weide im kleinen Wiedenhof auf dem „LPG Lüllau“ zu lesen ist. Mit...

Wirtschaft
Stress ist für die Kühe von Martin Hinrich Vogt ein Fremdwort. Die Rindviecher des Ahlerstedter Junglandwirtes gehen den ganzen Tag über ihren Lieblingsbeschäftigungen Fressen, Dösen und Wiederkäuen nach.
2 Bilder

So ist das Leben auf einem Bauernhof

(jd). Einblicke in den Alltag auf dem Lande: Auf dem landesweiten "Tag des offenen Hofes" informieren Landwirte über ihre Arbeit. Die Bauern sorgen sich um ihr Image: Schlagworte wie Massentierhaltung oder Überdüngung bestimmen zunehmend die öffentliche Meinung. Doch wie sieht es in einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb tatsächlich aus? Und wie leben die Tiere dort? Antworten auf diese Fragen wird es am kommenden Sonntag, 15. Juni, geben: Zum "Tag des offenen Hofes" sperren die...

Panorama
Eine Kuh steht am Melkroboter und langt bei den Leckerlis zu. Ein paar Artgenossen warten schon darauf, an die Reihe zu kommen
2 Bilder

Diese Kühe kratzt die Zeitumstellung nicht: Sie fressen, schlafen und lassen sich melken, wann sie wollen

jd. Ahlerstedt. "Zeitumstellung - das ist uns doch egal". So dürften die Kühe auf dem Bauernhof der Familie Vogt in Ahlerstedt denken. Dass ab jetzt die Sommerzeit gilt und die Uhren vorgestellt worden sind, kratzt die Rindviecher nicht im geringsten. Anders als ihre Artgenossen in anderen Ställen geraten sie nicht aus dem gewohnten Trott, weil die Milch eine Stunde früher abgezapft wird. Die Vogtschen Kühe kennen diesen Stress nicht. Sie entscheiden frei nach Lust und Laune, wann sie gemolken...

Blaulicht

Pkw kracht gegen eine Kuh

thl. Tespe. Aus noch ungeklärter Ursache sind am frühen Samstagmorgen mehrere Kühe von einer Weide in Tespe ausgebrochen und liefen im Nebel auf der Straße. Ein Pkw-Fahrer (62) sah die Tiere zu spät und krachte gegen ein Kuh. Dabei entstand ein Fahrzeugschaden von rund 4.000 Euro. Der Pkw-Fahrer und die Kuh blieben glücklicherweise unverletzt.