Veterinäramt

Beiträge zum Thema Veterinäramt

Service
Die tödliche verlaufende Maul- und Klauenseuche kann auch Rinder befallen | Foto: Adobe Stock/Dmytro

Hohes Infektionsrisiko bei Kühen und Schweinen
Maul- und Klauenseuche: Landkreis Stade gibt Warnung heraus

Zum ersten Mal seit fast 40 Jahren ist in Deutschland die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. Das Veterinäramt des Landkreis Stade mahnt daher zu erhöhter Vorsicht. Vor allem Tierhalterinnen und Tierhalter sind gefragt, auf die Biosicherheit zu achten. Aber auch Jägerinnen und Jäger sind gefordert. Das MKS-Virus wurde in der vergangenen Woche bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg nachgewiesen. Drei Wasserbüffel starben, elf infizierte Tiere mussten vorsorglich getötet werden....

  • Stade
  • 14.01.25
  • 325× gelesen
Panorama
Auf einer vom Landkreis Stade initiierten Auktion wurden kürzlich  fünf Pferde versteigert | Foto: sc

Kein Fall von Bereicherung oder Behördenwillkür
Pferdeversteigerung: Landkreis Stade weist Vorwürfe zurück

Der Landkreis Stade ließ am vergangenen Wochenende fünf Pferde versteigern, die das Kreis-Veterinäramt in Obhut genommen hatte, weil sie - so die offizielle Mitteilung - "nicht tierschutzgerecht gehalten" wurden. Auf die Ankündigung der Auktion im WOCHENBLATT wurde in Leserkommentaren und in den sozialen Medien mit dem Vorwurf reagiert, der Landkreis beschlagnahme einfach Tiere, um diese gewinnbringend zu veräußern. Landkreis-Pressesprecher Daniel Beneke weist solche Kritik als substanzlos...

  • Stade
  • 14.01.25
  • 1.412× gelesen
Service
Vier der Hunde aus der verwahrlosten Haltung in Nordkehdingen. Sie befinden sich derzeit in Tierheimen und werden jetzt an Tierfreunde vermittelt, die sich besser um sie kümmern als ihre bisherige Halterin | Foto: Landkreis Stade

Wer gibt Hunden ein schönes Zuhause?
Gerettete Tiere vom verwahrlosten Nordkehdinger "Tierschutzhof" werden ab sofort vermittelt

Der Bericht über die 75 Hunde und fünf Katzen, die von einer selbsternannten Tierschützerin in Balje (Nordkehdingen) unter schlimmsten Bedingungen gehalten und jetzt vom Kreis-Veterinäramt in Obhut genommen wurden, sorgten bei vielen Lesern für Entsetzen (den Bericht darüber lesen Sie hier: bitte klicken). Bei der Redaktion gab es bereits mehrere Anfragen von Personen, die gern einen Hund oder eine Katze bei sich aufnehmen möchten. Das soll nach Auskunft des Landkreises Stade jetzt auch möglich...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 2.721× gelesen
  • 1
Panorama
Auch zahlreiche Hunde haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreis-Veterinäramtes in diesem Jahr in Obhut genommen | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade
2 Bilder

Wenn Pferd, Hund und Co. verwahrlosen
Landkreis Stade: 2024 mehr als 350 Tiere in Obhut genommen

Die kürzlich vom Landkreis in Obhut genommenen verwahrlosten Hunde und Katzen auf dem vermeintlichen "Gnadenhof" einer selbsternannten Tierschützerin stellen keinen Einzelfall dar (mehr dazu lesen Sie hier: bitte klicken). Die Mitarbeiter des Kreis-Veterinäramtes sind regelmäßig aktiv, um nicht artgerecht gehaltene Tieren weiteres Leid zu ersparen. Allein im jetzt zu Ende gehenden Jahr wurden im Landkreis Stade 324 Tiere abgeholt und anderweitig untergebracht, weil die Halter gegen den...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 747× gelesen
Blaulicht
Die Hunde wurden auf dem verwahrlosten Gelände im Freien gehalten | Foto: Polizei
6 Bilder

Frau aus Balje ließ Tiere verwahrlosen
Landkreis Stade und Polizei befreien 75 Hunde aus Elendshaltung

Was geht nur in einem Menschen vor, der Tiere unter solch elenden Bedingungen hält: In Balje (Nordkehdingen) wurden 80 Hunde und Katzen sowie zwei Vögel von einem verwahrlosten Grundstück gerettet und aus ihrem Martyrium befreit. Die Tierhalterin, die einen privaten "Tierschutzhof" betreibt, hatte wohl schon öfter Ärger mit den Behörden. Doch die Zustände, die die Beamten kürzlich antrafen, waren schlimmer als angenommen. Mitarbeiter des Veterinäramtes des Landkreises Stade holten die Tiere ab....

Panorama
Vor allem Lämmer sind durch die Schafpocken hoch gefährdet | Foto: alkemade/Pixabay

Schafpocken grassieren
Übung in Stade: Ausbruch einer hochansteckenden Tierseuche

Was ist zu tun, wenn unerwartet eine Tiersuche ausbricht? Um diese Frage ging es bei einer gemeinsamen Übung der Veterinärbehörden aus den fünf Landkreisen im Elbe-Weser-Dreieck. Der Ernstfall wurde gemeinsam mit der Polizei in Stade geübt. „Simuliert wurde der Ausbruch der Pockenseuche bei Schafen und Ziegen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb“, berichtet die Stader Amtstierärztin Dr. Sibylle Witthöft, die die Übung von der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Stade-Wiepenkathen aus...

  • Stade
  • 15.11.24
  • 125× gelesen
Politik
Die Veterinärämter sind u.a. für Kontrollen im Rahmen der Lebensmittelsicherheit zuständig | Foto: Adobe Stock/Microgen

Gelbe Karte für niedersächsische Landesregierung:
Kreis-Veterinärbehörden setzen Zusammenarbeit mit dem Land aus

Die Veterinärbehörden der niedersächsischen Landkreise haben ihre Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium weitgehend eingestellt. Dieser Schritt wurde vom Präsidium des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) am 22. August 2024 beschlossen. Hintergrund des Boykotts ist die anhaltende Weigerung der rot-grünen Landesregierung, die Kommunen für ihre Aufgaben im Veterinärbereich fair finanziell auszustatten. Die Veterinärämter sind für den Tierschutz, die Lebensmittelsicherheit und die...

  • Stade
  • 23.08.24
  • 229× gelesen
Service
Foto: adobe stock / rwbrandstetter

Landkreis Stade
Amt Veterinärwesen warnt vor Afrikanischer Schweinepest

Das Amt Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Stade schlägt Alarm: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) sorgt weiterhin für große Sorgen. Diese hochansteckende Seuche ist für Wild- und Hausschweine nahezu immer tödlich und verursacht großes Tierleid, erklärt Amtsleiterin Dr. Sibylle Witthöft. Der wirtschaftliche Schaden, den die ASP mit sich bringt, ist enorm. Für Menschen sowie andere Haus- und Wildtiere besteht hingegen keine Gefahr. Dr. Witthöft betont die Dringlichkeit, die...

  • Stade
  • 25.06.24
  • 235× gelesen
Service
Die ca. dreijährige Stute hatte bisher wohl kaum Kontakt zu Menschen | Foto: Landkreis Stade
2 Bilder

Vom Landkreis Stade in Obhut genommen
Wer möchte eine Stute oder ein Shetlandpony haben?

Ein Pferd und ein Pony suchen ein neues Zuhause. Beide Tiere wurden vom Veterinäramt des Landkreises in Obhut genommen - weil sich die bisherigen Besitzer offenbar nicht gut um sie gekümmert haben. Jetzt sind sie von ihrem traurigen Schicksal erlöst und werden artgerecht gehalten. Doch dort, wo sie jetzt untergekommen sind, können sie nicht dauerhaft bleiben. Daher möchte der Landkreis Pferd und Pony in gute Hände abgeben. Das Veterinäramt sucht Tierfreunde, bei denen genügend Platz ist und die...

  • Stade
  • 06.06.24
  • 1.399× gelesen
Service
Der Hengst ist etwa zwei Jahre alt | Foto: Landkreis Stade
2 Bilder

Stute und Hengst suchen neues Zuhause
Landkreis Stade gibt zwei Pferde in gute Hände ab

+++ Update: Beide Pferde sind bereits vergeben. +++ Wer möchte einem Pferd ein liebevolles Zuhause bieten? Das Veterinäramt sucht Tierfreunde, die einen Hengst und/oder eine Stute bei sich aufnehmen wollen. Interessenten können sich mit einem ausgefüllten Selbstauskunftsbogen bewerben. Das Formular kann hier auf der Homepage des Landkreises Stade  heruntergeladen werden. Für beide Pferde wird eine Schutzgebühr von jeweils 1.000 Euro erhoben.  Wer eines der Pferde oder sogar beide haben möchte,...

  • Stade
  • 14.05.24
  • 1.390× gelesen
Panorama
In seinem neuen Zuhause hat Dexter sehr viel Auslauf | Foto: privat

Landkreis Stade meldet Erfolg
Tierisches Happy End: Pferd Dexter hat ein neues Zuhause

"Wer gibt Dexter ein neues Zuhause?" Diese Frage stellte das WOCHENBLATT vor einigen Tagen in seiner Online-Ausgabe. Dexter ist ein lieber, netter Kerl, hat es aber in seinem Leben oft nicht leicht gehabt hat. Dexter ist ein 20-jähriges Kaltblutpferd und wurde von seinem Besitzer nicht gut behandelt. Deswegen nahm das Veterinäramt des Landkreises Stade den Wallach in seine Obhut und sorgte für eine Unterbringung in einer vorübergehenden "Pflegestelle". Ziel war es aber, dass Dexter ein neues,...

  • Stade
  • 24.03.24
  • 615× gelesen
Service
Der Landkreis Stade sucht für den gutmütigen Dexter einen liebevollen Halter | Foto: Landkreis Stade

Kaltblutpferd in gute Hände abzugeben
Landkreis Stade fragt: Wer gibt Dexter ein neues Zuhause?

Dexter ist ein lieber, netter Kerl. Dexter ist gutmütig und ruhig, obwohl er es seinem Leben oft nicht leicht gehabt hat. Dexter ist ein 20-jähriges Kaltblutpferd und wurde von seinem Besitzer nicht gut behandelt. Jetzt sucht Dexter ein neues, liebevolles Zuhause. Der Landkreis Stade möchte das Tier in gute Hände geben. Der im Jahr 2003 geborene Wallach Dexter wurde vom Veterinäramt das Landkreises Stade aus einer tierschutzwidrigen Haltung genommen. Das Süddeutsche Kaltblut wurde tierärztlich...

  • Stade
  • 17.03.24
  • 17.162× gelesen
Panorama
Anwohner S. glaubt, der große braune Hund sei ein Rhodesian Ridgeback (Symbolbild) - ein kräftiger, aber sensibler Jagdhund, der nicht in die Hände von unerfahrenen Haltern gehört | Foto: Pexels/ Roy S.

Jesteburg: Nachbarschaft in Angst
Großer Hund außer Kontrolle?

Rund um den Hittfelder Weg in Jesteburg bewaffnen sich Hundehalter derzeit mit Pfefferspray, wenn sie vor die Tür gehen. Ein großer, brauner Hund verbreitet dort nach Aussagen von Anwohnern Angst und Schrecken. Ein schlimmes Erlebnis hatte Anwohner S. (Name der Redaktion bekannt), der seinen vollen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen möchte. Er wurde mit seiner kleinen Mischlingshündin schon Opfer des Hundes. "Ich vermute, es ist ein Rhodesian Ridgeback", sagt S. "Ich kenne diese Hunde, die...

Panorama
Bei einem Fuchs im Landkreis Stade wurde Staupe nachgewiesen | Foto: Erik McLean / unsplash

Auffälliger Fuchs in Drochtersen
Achtung, Hundebesitzer: Fuchs hatte Staupe

Anfang Juni wurde in Drochtersen ein Fuchs erlegt, der sich sehr auffällig verhalten hatte – offensichtlich auf Grund von Störungen des zentralen Nervensystems. Das Tier wurde im Auftrag des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Stade vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit untersucht. Das Ergebnis liegt nun vor: Eine Tollwutinfektion konnte ausgeschlossen werden. Jedoch wurde der Erreger der Staupe nachgewiesen. Für Hunde...

  • Stade
  • 10.07.23
  • 1.648× gelesen
Panorama
Doris Firlus mit Eso und Bonnie (re.), die inzwischen von ihren ukrainischen Haltern abgeholt wurde | Foto: bim
3 Bilder

Mienenbüttel
Berichte übers Tierzentrum nur "Momentaufnahmen"?

Auch nach der Schließung des Tierversuchslabors LPT in Neu Wulmstorf-Mienenbüttel führen rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mahnwache fort - jetzt protestieren sie gegen das Tierzentrum, in dem einige von ihnen zuvor selbst ehrenamtlich mitgeholfen haben (das WOCHENBLATT berichtete). Sie bezeichnen sich selbst als "Tierschutz Team" und erheben schwere Vorwürfe gegen die Arbeit im Tierzentrum Mienenbüttel, bezeichnen die Besuche von Presse und Veterinäramt als "Momentaufnahmen, die gar...

Panorama
Bei dem Pferd ist beinahe jeder Knochen zu sehen | Foto: ws

Abgemagertes Pferd auf einer Weide bei Winsen

Schockmoment auf einer Pferdeweide zwischen Winsen und Tönnhausen. Ein WOCHENBLATT-Leser sah im Vorbeifahren ein offensichtlich völlig abgemagertes Pferd. "Das arme Tier steht alleine auf der Weide und macht einen elenden Eindruck. Das Gras der gesamten Weide geht mir bis zur Hüfte. Es gibt keinen schattigen Platz. Eine Tränke? Nicht gesehen", schreibt er an die Redaktion. Das WOCHENBLATT hat umgehend beim Landkreis Harburg nachgefragt, ob der Fall bekannt ist. Von dort kam sehr schnell...

  • Winsen
  • 19.08.22
  • 1.492× gelesen
Panorama
Die Einschläge kommen näher: Die von Wildschweinen übertragene Afrikanische Schweinepest ist im Emsland in einem Betrieb nachgewiesen worden | Foto: Friedrich-Loeffler-Institut

Tägliche Lagebesprechung im Kreis Stade
Die Afrikanische Schweinepest kommt näher

Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Emsland zeigt – nach dem Ausbruch in einem kleinen Hausschweinebestand in Baden-Württemberg – einmal mehr, wie schnell und wie unvermittelt die ASP eingeschleppt werden kann. Das Veterinäramt des Landkreises Stade bereitet sich auf den Ernstfall vor, eine interne Arbeitsgruppe kommt zu täglichen Lagebesprechungen zusammen. Anders als im Landkreis Stade gibt es im Landkreis Emsland eine sehr große Schweinedichte. So bleibt zunächst zu hoffen,...

  • Stade
  • 06.07.22
  • 399× gelesen
Panorama
Ein Foto aus der Undercover-Arbeit beim Schlachthof in Düdenbüttel
2 Bilder

Tierquälerei im Landkreis Stade
Drei Fälle sind (noch) nicht zu Ende ermittelt

tk. Stade. Dutzende verletzte Kühe, die mit einer Seilwinde auf einen Lkw gezogen und zum Schlachthof in Düdenbüttel gekarrt wurden, 1.200 Schweine, die erstickten, weil die Lüftung in ihrem Stall in Großenwörden ausfiel, ein Schwein, das zappelnd auf einem Kadaverhaufen verendeter Artgenossen auf einem Hof in Düdenbüttel lag: Das sind drei Fälle von Tierquälerei und mutmaßlichen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz, die seit 2019 im Landkreis Stade für Schlagzeilen sorgten - weit über die...

  • Stade
  • 13.05.22
  • 2.184× gelesen
Panorama
Tausende Autos sind in den vergangenen Monaten an dem Kadaver vorbeigefahren | Foto: Berndt
3 Bilder

Keiner kümmerte sich
Fuchs verweste zwei Monate am Stader Straßenrand

sv. Stade. Seit mehr als zwei Monaten liegt an der B73 in Stade an der Ausfahrt Hahle ein toter Fuchs. Doch während die meisten Tierkadaver am Straßenrand schnell entsorgt werden, ist über das vermutlich angefahrene Tier inzwischen schon buchstäblich Gras gewachsen. "Polizei, Veterinäramt und das Ordnungsamt haben wir informiert", zählt Thomas Berndt aus Stade auf, dem der Tierkadaver schon im März auffiel. Doch gekümmert habe sich bislang niemand. "Eine Bekannte von mir geht dort fast täglich...

  • Stade
  • 12.05.22
  • 1.065× gelesen
Service
Vorfälle mit aggressiven Hunden können über das Kreisserviceportal nun online zur Überprüfung an das Veterinäramt der Kreisverwaltung gemeldet werden | Foto: Adobe Stock/Milan

Landkreis Harburg erweitert Service-Angebot
Gefährliche Hunde digital beim Veterinäramt melden

(lm). Der Landkreis Harburg hat seinen Online-Service um ein weiteres Dienstleistungsangebot erweitert. Ab sofort können nach unerfreulichen Erfahrungen mit aggressiven Hunden die Tiere dem Veterinäramt des Landkreises Harburg online zur Überprüfung gemeldet werden.  Der Landkreis weist darauf hin, dass es nicht ausreicht, Angst vor einem Hund zu haben. Es muss immer ein konkreter Vorfall gemeldet werden, um eine Überprüfung zu begründen. Außerdem ist es nicht möglich, seine Angaben...

Panorama
Wildfleisch, das für den Verzehr oder für die Vermarktung vorgesehen ist, muss auch auf Trichinen untersucht werden | Foto: stock.adobe.com/ focusandblur

Proben von Tieren müssen erneut abgegeben werden
Trichinenproben bei Kreisverwaltung in Winsen gestohlen

ce. Winsen. Vermutlich ein Spaßvogel hat die am Veterinäramt der Kreisverwaltung in Winsen bereitstehende Box für Trichinenproben entwendet. Alle am Montag, 14. Februar, bis 11.30 Uhr eingereichten Proben konnten darum nicht untersucht werden. Der Veterinärdienst des Landkreises bittet alle Personen, die in dieser Zeit Proben eingereicht haben, diese von den betroffenen Tieren erneut abzugeben. Trichinen sind winzige Fadenwürmer mit parasitischer Lebensweise. Die Beprobung von Wildbret ist...

  • Winsen
  • 16.02.22
  • 432× gelesen
Panorama
Zugvögel wie diese Nonnengänse können das Vogelgrippe-Virus verbreiten | Foto: jd

"Besorgniserregende Situation" jenseits der Elbe
Vogelgrippe-Alarm in Kehdingen: Mehrere Orte liegen in der Überwachungszone

jd. Stade. Die Vogelgrippe hat wieder den Landkreis Stade erreicht: Nachdem die hochansteckende Tierseuche im Bestand eines Geflügelhalters aus Dithmarschen nachgewiesen wurde, gilt nun ein Teil des Stader Kreisgebietes als Überwachungszone. Per Allgemeinverfügung hat der Landkreis Einschränkungen bei der Haltung von Hühnern und Co. verhängt. Dort muss das Federvieh vorerst in den Ställen bleiben. Nachdem das Vogelgrippe-Virus vom Typ H5N1 in der vergangenen Woche bei verendeten Wildvögeln...

Panorama
Auf diesem Kadaverhaufen soll ein Schwein gelegen haben, das sich noch bewegte | Foto: Soko Tierschutz
Video

"Soko Tierschutz" zeigt Schweinemäster aus Düdenbüttel an
Lebendes Schwein auf einem Haufen toter Tiere?

tk. Düdenbüttel. Hat ein Landwirt aus Düdenbüttel ein noch lebendes Schwein auf einen Haufen mit Kadavern toter Tiere geworfen? Diesen Vorwurf erhebt die "Soko Tierschutz" und  hat Anzeige erstattet. Die Veterinäre des Landkreises Stade  ermitteln. Fakt ist: Bei einer unangemeldeten Kontrolle am Montag durch das Stader Veterinäramt wurden tier- und tierseuchenrechtliche Verstöße in dem Mega-Maststall für mehr als 5.000 Schweine festgestellt. Landkreis-Dezernentin Nicole Streitz stellt zudem...

  • Stade
  • 08.09.21
  • 2.723× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2