Lüneburg

Beiträge zum Thema Lüneburg

Blaulicht
Ein Teil der sichergestellten Schmuckstücke | Foto: Polizei

Winsen
Wer erkennt seinen Schmuck, Handy oder anderes Diebesgut wieder?

Diverses Diebesgut aus vermeintlichen Einbrüchen und Diebstählen aus dem Zeitraum Ende 2022 und Januar 2023 möchte die Polizei nach der Festnahme eines Täter-Duos nach Einbruch und erpresserischem Menschenraub jetzt den möglichen Eigentümern zuordnen. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen wurde diverses Diebesgut an den Wohnanschriften zweier Männer bzw. in "Bunkerwohnungen" sichergestellt. Ein Teil dessen konnte bereits zugeordnet und den rechtmäßigen Eigentümern übergeben werden. Es handelt...

  • Winsen
  • 25.04.23
  • 373× gelesen
Service
Eine der schlimmsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs war der Kampf um Stalingrad | Foto: RIA Novosti archive Bild Nr. 602161/Zelma/CC-BY-SA 3.0/Wikimedia

Das Trauma Stalingrad
Vortrag und Lesung im Ostpreußischen Landesmuseum

Am 2. Februar 2023 lag das Ende der Schlacht von Stalingrad 80 Jahre zurück. Begonnen hatte sie im Sommer 1942 mit dem Versuch der deutschen Wehrmacht auf Befehl Hitlers in das kriegswirtschaftlich wichtige Gebiet um die Industriemetropole an der Wolga vorzustoßen. Die Eroberung der Stadt gelang den deutschen Kräften angesichts des erbitterten Widerstands der Verteidiger niemals vollständig. Die am 19. November 1942 beginnende sowjetische Gegenoffensive führte zur für die deutsche Seite...

Service

Theatersaison der Volksbühne Lüneburg e.V.
Die Theatersaison 2022/2023 ist fast beendet - Zeit Resümee zu ziehen

Für die Mitglieder der Volksbühne Lüneburg e.V. standen auch in dieser Theatersaison 2022/2023 wieder 10 Vorstellungen im Abonnement entweder Dienstag, Freitag oder Sonntag an. Nun hat die Dienstagsgruppe noch 3 Besuche und die Freitags- und Sonntagsgruppe noch jeweils zwei Stücke vor sich. Zeit ein Resümee zu ziehen. Es waren alle begeistert von der schauspielerischen, tänzerischen, musikalischen und künstlerischen Leistung. Auch klassische Stücke wurden so inszeniert, dass ihre Aussage und...

Service
Hans-Hinrich Sahling verabschiedet Schatzmeisterin Ina Hildebrand Heins  | Foto: Günter Heinsohn

Aus drei wird eins
Musikvereinigung von drei Landkreisen

Ende Januar trafen sich rund 60 Musiker und Gäste aus den Landkreisen Stade, Harburg und Lüneburg zur Delegiertentagung der Kreismusikvereinigung Stade im Dorfgemeinschaftshaus in Steinkirchen. Nach einer tollen musikalischen Begrüßung durch den Spielmannszug der Schützengilde Steinkirchen gab der Erste Vorsitzende der Musikvereinigung, Hans Hinrich Sahling, nach zwei Corona-bedingt digitalen Versammlungen nun wieder live seinen Jahresbericht ab. Im Mittelpunkt stand der 2022 erfolgte...

  • Stade
  • 04.02.23
  • 475× gelesen
Blaulicht

Samtgemeinde Hanstedt
Zehn Jahre Haft für Erntehelfer

Zu einer Haftstrafe von zehn Jahren wegen versuchten Mordes und schwerem sexuellen Übergriff hat das Landgericht Lüneburg jetzt den moldawischen Erntehelfer Oleg B. (24) verurteilt. Der Vorwurf lautet versuchter Mord Das Gericht sah es als erwiesen war, dass der Moldawier im Juli dieses Jahres abends in Undeloh einen Mann (41) mit einem Knüppel niedergeschlagen habe, um dessen Frau (40) zu vergewaltigen. Vereitelt wurde die Tat schließlich durch eine Polizistin, die privat zufällig in der Nähe...

Panorama
Hilmar Camehl (32) hat die Leitung der Revierförsterei Busschewald übernommen | Foto: Niedersächsische Landesforsten

Winsen
Hilmar Camehl hat die Leitung der Revierförsterei Busschewald übernommen

Personalwechsel bei den Niedersächsischen Landesforsten. Im Forstamt Sellhorn hat Hilmar Camehl (32) die Leitung der Revierförsterei Busschewald übernommen. Das Revier umfasst 2.193 Hektar Landeswald, gelegen zwischen Winsen und Lüneburg. Er löst damit seinen Vorgänger Burkhard von List ab, der künftig die Aufgaben der Funktionsstelle "Träger öffentlicher Belange/Beratungsforstamt“ bearbeiten wird. Hilmar Camehl stammt aus Wahrenholz im Landkreis Gifhorn. Er sagt über sich: "Ich bin von...

  • Winsen
  • 08.12.22
  • 985× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia  Aleksandar Radovanov

Samtgemeinde Hanstedt
Der Vorwurf lautet versuchter Mord

Vor der 4. Großen Strafkammer am Landgericht Lüneburg begann jetzt der Prozess gegen Oleg B. (24). Dem Moldawier wird versuchter Mord in Tateinheit mit einem sexuellen Übergriffs mit Gewaltanwendung vorgeworfen. Er soll im Juli in Undeloh ein Ehepaar an einer Pferdekoppel mit einer Holzlatte angegriffen haben um sich, als der Geschädigte am Kopf schwer getroffen und bewusstlos am Boden lag, über dessen Ehefrau herzumachen um sie zu vergewaltigen, was aufgrund ihrer Gegenwehr und des Eingreifens...

Blaulicht
Polizei_Clankriminalitaet_YY_studio_v-zwoelf | Foto: studio_v-zwoelf@stock.adobe.com

Polizei sprengt Drogenring in Lüneburg und der Samtgemeinde Hanstedt

Im Kampf gegen die Clan-Kriminalität ist der Polizei jetzt in den Landkreisen Harburg und Lüneburg sowie in der Stadt Lüneburg ein Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen. Der Vorwurf: Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Dabei wurden jede Menge Bargeld und Drogen mit einem Straßenverkaufswert von mindestens 200.000 Euro sichergestellt. Drei Männer (26, 27 und 31 Jahren), die Angehörige einer Großfamilie sein sollen, wanderten in U-Haft, drei weitere Männer, die...

Panorama
Wendelin Schmücke darf nicht zur Verteidigung seiner Schafe auf Wölfe schießen | Foto: Schmücker

Keine Flinte für Schäfer Schmücker aus Winsen

Die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg hat am Dienstag die Klage von Berufsschäfer Wendelin Schmücker (Az.: 3 A 58/21) auf die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse zum Erwerb und Führen einer Flinte im Kaliber zwölf sowie auf Erteilung einer entsprechenden Schießerlaubnis gegen Wölfe abgewiesen. Die Klage richtete sich gegen die Stadt Winsen, die entsprechende Anträge des Klägers auf Erteilung der Erlaubnisse abgelehnt hatte. Hintergrund für die Anträge war, dass Wölfe in der...

  • Winsen
  • 06.09.22
  • 1.363× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia ChaotiC_PhotographY

Messerstecher aus Winsen vor dem Landgericht Lüneburg

Vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts als Schwurgericht beginnt am Dienstag, 30. August, um 9.30 Uhr in Saal 21 die Hauptverhandlung gegen einen heute 22-Jährigen wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Ihm wird vorgeworfen, am 24. März im Viehhallenweg/Ecke Lüneburger Straße in Winsen einen Nachbarn auf offener Straße mit einem Messer attackiert und mehrfach auf diesen eingestochen zu haben. Der lebensgefährlich Verletzte hat überlebt. Festnahme nach...

  • Winsen
  • 25.08.22
  • 256× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia  Aleksandar Radovanov

Winsen
Freispruch wegen Notwehr

Versuchter Totschlag - so lautete der Anklagevorwurf der Staatsanwaltschaft, dem sich am Donnerstag ein 20-jähriger Winsener vor dem Landgericht Lüneburg stellen musste. Der Prozess endete mit einem Freispruch. Dem gebürtigen Rumänen wurde vorgeworfen, im Juni vergangenen Jahres am Bahnhof Winsen einen Mann mit einem Faustschlag niedergestreckt zu haben, als dieser versuchte, ihm das Handy wegzunehmen. Nachdem der mutmaßliche Täter bereits regungslos am Boden lag, sollte der 20-Jährige ihm noch...

  • Winsen
  • 04.08.22
  • 923× gelesen
Blaulicht

Ungeklärter Mordfall
Gesuchtes Telefonbuch schnell gefunden

Das ging schnell: Nach überwältigender Hilfsbereitschaft von Medienvertretern, diverser Institutionen, einer Nichtregierungsorganisation (NGO) für Computersicherheit, Verlagen und Archiven sowie zahlreichen Bürgern, wird den Ermittlern des Sachgebietes Cold Case das benötigte Telefonbuch mit den Daten aus dem Jahr 1989 nun zur Verfügung gestellt. Polizei sucht analoges Telefonbuch aus dem Jahr 1989 "Ungefähr 100 Hinweise sind seit Veröffentlichung unseres Aufrufes innerhalb von weniger als 24...

  • Winsen
  • 14.07.22
  • 385× gelesen
Blaulicht

Ungeklärter Mordfall
Polizei sucht analoges Telefonbuch aus dem Jahr 1989

Für die Bearbeitung einer besonderen Spur in einem bisher ungeklärten Mordfall wird im Sachgebiet Cold Case der Polizeidirektion Lüneburg ein funktionsfähiges, digitales Telefonbuch aus dem Jahre 1990 oder eine vollständige, analoge Ausgabe aus dem Jahr 1989 benötigt, welche mindestens die Daten des Bundeslandes Hamburg umfasst. Die Telefonbuchausgaben sollen verwendet werden, um ganz bestimmte damalige Telefonnummern überprüfen zu können. Die Ermittlerinnen und Ermittler sind zwar in einem...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 789× gelesen
Blaulicht
Wilfried Reinke | Foto: Polizei

Neuer Leiter Einsatz in Lüneburg

Polizeioberrat Wilfried Reinke ist neuer Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen. Der 56-Jährige wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde in seinen neuen Dienstposten eingeführt. Reinke ist sowohl im Landkreis Harburg als auch im Landkreis Stade bekannt. Unter anderem war er lange Jahre Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Harburg sowie Kommissariatsleiter in Winsen und in Buxtehude. Wechsel im Führungsstab der Polizei in Buchholz

  • Winsen
  • 12.07.22
  • 702× gelesen
Blaulicht

Messerstecher aus Stelle vor dem Landgericht Lüneburg

Am Dienstag, 5. Juli, beginnt um 9.30 Uhr in Saal 021 vor der 4. Großen Strafkammer am Landgericht Lüneburg ein Sicherungsverfahren gegen einen zur Tatzeit 21 Jahre alten Mann, u.a. wegen eines Messerangriffs. Nach der Antragsschrift der Staatsanwaltschaft soll er im Januar 2022 an einer Bushaltestelle in Stelle in Tötungsabsicht mit einem Messer auf den Kopf eines anderen Mannes eingestochen haben. Das Opfer überlebte den Angriff, erlitt aber mehrere Stichverletzungen. Ferner soll er einen...

  • Stelle
  • 29.06.22
  • 355× gelesen
Blaulicht
Polizeipräsident Thomas Ring und Stades Inspektionsleiter Jan Kurzer stellen den Sicherheitsbericht 2021 vor | Foto: sv

Sicherheitsbericht Landkreis Stade
Polizei will Sicherheitsgefühl der Bürger stärken

sv. Landkreis Stade. Noch immer fühlen sich viele Bürgerinnen und Bürger nicht sicher, und das,obwohl die Zahl der Straftaten sinkt und die Polizeidirektion Lüneburg die zweitgrößte Aufklärungsquote in Niedersachsen hat. Um das Sicherheitsgefühl zu stärken, haben Polizeipräsident Thomas Ring und Stades Inspektionsleiter Jan Kurzer einen Sicherheitsbericht für das Jahr 2021 im Landkreis Stade vorgestellt. Die Unsicherheit der Bürger wachse aus eigenen Opfererfahrungen, Zukunftsängsten angesichts...

  • Stade
  • 02.05.22
  • 514× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia ChaotiC_PhotographY

Landgericht reduziert Strafmaß für Betrüger aus Winsen

thl. Winsen. "Häftling bekam kurz vor Haftende weitere Freiheitsstrafe wegen Betruges aufgebrummt" titelte das WOCHENBLATT im August vergangenen Jahres und berichtete über Marcel S. (33) aus Winsen, der bei zwei Frauen durch eine perfide Masche eine sechsstellige Summe erbeutet hatte, indem er ihnen von einer großen Erbschaft erzählte, die er bekommen würde. Um an das angebliche Erbe zu kommen, forderte er mit den abenteuerlichsten Geschichten immer wieder Geld von seinen beiden Opfern, die...

  • Winsen
  • 05.02.22
  • 341× gelesen
Sport
Auch ungeimpfte Fußballer können nach der Entscheidung durch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg - zumindest vorerst - wieder auf den Sportplatz zurückkehren | Foto: lm

Niedersächsische Golferin hatte geklagt
Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel auf Sportplätzen

(lm). Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat am heutigen Dienstag, 25. Januar, die 2G-Regelung für die Nutzung von Sportplätzen unter freiem Himmel vorläufig außer Kraft gesetzt. Das gibt das Landes-Gesundheitsministerium bekannt. Auch ungeimpfte Personen dürfen demnach wieder Sportplätze besuchen. Der Beschluss ist unanfechtbar. Eine Golfspielerin aus Niedersachsen, die nicht geimpft oder genesen ist, hatte sich mit einem Normenkontrollantrag gegen die 2G-Regelung auf Sportplätzen...

WirtschaftAnzeige
Shoppen und Schnäppchenjagen: Der dritte und letzte Erlebnis-Sonntag in diesem Jahr lockt am 7. November nach Lüneburg | Foto: Mathias Schneider
2 Bilder

Erlebnis-Sonntag in Lüneburg mit "Blaulichttag"

nw/tw. Lüneburg. Erste Weihnachtseinkäufe erledigen, warme Winterkleidung shoppen oder einfach nur bummeln und ein Stück Kuchen mit einem Heißgetränk genießen, das können Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 7. November, zum dritten und letzten Erlebnis-Sonntag in diesem Jahr in Lüneburg. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Einzelhändler ihre Türen und laden zum Shoppen und Schnäppchenjagen mit vielen Angeboten ein. Der Erlebnis-Sonntag steht zudem unter dem Motto „Lüneburger Blaulichttag“. Mehr als...

WirtschaftAnzeige
Die Experten von Maderos passten das Terrassendach optimal an das Haus an | Foto: Maderos
Video

Die Experten waren vor Ort
Filmkulisse von "Rote Rosen" mit einem Terrassendach von Maderos

Inmitten der Lüneburger Heide steht das schöne Anwesen, das der beliebten ARD-Serie „Rote Rosen“ seit 2006 als Kulisse dient. Bereits im Frühsommer dieses Jahres hat Maderos die Terrasse mit einer Terrassenüberdachung mit Seitenelementen ausgestattet. Die Besitzer des schönen Fachwerkhauses wünschten sich die Möglichkeit, länger ihren Garten zu genießen und auch an „norddeutschen Sommertagen“ draußen verweilen zu können. Diese Möglichkeiten schafft Maderos mit seinen individuell gefertigten...

Panorama
So könnte eine Fahrradstraße im Wohngebiet aussehen | Foto: Metropolregion Hamburg/Lorenz Siegel/Copenhagenize
4 Bilder

Von Tostedt und Lüneburg in die Metropole
Auf neun Radschnellwegen nach Hamburg pendeln

(sv/jd). Wie in den Niederlanden mit dem Rad zur Arbeit fahren und dabei nicht die Fahrbahn mit ungeduldigen Autofahrern teilen müssen, das soll im Hamburger Speckgürtel in einigen Jahren Wirklichkeit werden. Rund 300 Kilometer Radschnellwege sollen zukünftig das Hamburger Umland vernetzen und so Teile des Pendlerverkehrs vom Pkw auf das Rad verlagern. Allein 140 Kilometer der Strecke sind auf niedersächsischem Grund geplant und werden Hamburg an Stade, Tostedt und Lüneburg anschließen. "Es ist...

Panorama
Die Sanduhr in seinem Dienstzimmer läuft: Schulleiter 
Hans-Christian Höhne geht in den Ruhestand | Foto: ts
3 Bilder

Gymnasium Meckelfeld
Hans-Christian Höhne: Einer der ältesten Schulleiter des Landes geht in den Ruhestand

ts. Meckelfeld. Hans-Christian Höhne, Leiter des Gymnasiums Meckelfeld, geht in diesem Monat in den Ruhestand - im Alter von 67,5 Jahren. Damit gehört er nach Angaben des Kultusministeriums zu den fünf ältesten Schulleitern an einem Gymnasium in Niedersachsen. Sein ursprünglicher Plan war, im Jahr 2017 die Lehrerlaufbahn zu beenden. Die Chance, als Schulleiter in Meckelfeld zu arbeiten, brachte den Lehrer aus Leidenschaft schnell davon ab. Ein zweites Mal schob er den Ruhestand auf - weil Höhne...

Panorama
Der kostenlose Heide-Shuttle fährt nun bis Lüneburg | Foto: mum

200.000 Euro Zuschuss für Naturparkregion
LEADER-Förderung: Heide-Shuttle fährt nun auch nach Lüneburg

(sv/nw). Die LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide nähert sich dem Ende der aktuellen Förderperiode. LEADER-Regionalmanagerin Lina Dening und Amelinghausens Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia Kalisch nahmen kürzlich zwei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 200.000 Euro entgegen. Sowohl der fünfte Ring des kostenlosen Freizeitbusses Heide-Shuttle als auch die Aufwertung des Wohnmobilstellplatzes in der Gemeinde Amelinghausen erhalten jeweils einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro aus...