Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Panorama
Der vergessene Reis ist mittlerweile verschimmelt und landet in der Bio-Tonne | Foto: pm
3 Bilder

Selbstversuch Lebensmittelverschwendung
Was landet in meiner Biotonne?

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Davon entstehen 59 Prozent, also 6,5 Tonnen Bioabfall, in privaten Haushalten. Pro Kopf und Jahr sind das etwa 78 Kilogramm Lebensmittel (darin enthalten sind allerdings auch Obstschalen, Knochen etc.). Vor einigen Wochen habe ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, mich im Zuge der bundesweiten Aktionswoche von "Zu gut für die Tonne" der Herausforderung gestellt, zu beobachten, wie viele und welche...

ServiceAnzeige
Foto: Depositphotos.com

Vorkochen und einfrieren: Lebensmittel länger haltbar machen

Ein Vakuumiergerät ist ideal für alle, die Speisen gerne vorkochen. Haben Sie im Alltag wenig Zeit, Gerichte frisch zuzubereiten, sind vorgekochte Mahlzeiten eine perfekte alternative zu Fertiggerichten aus dem Supermarkt. So müssen Sie trotz eines ausgefüllten Tagesablaufs nicht auf hausgemachte Speisen verzichten. Indem Sie den Lebensmitteln vorab mithilfe eines Vakuumgeräts die Luft und den Sauerstoff entziehen, bleiben diese deutlich länger haltbar. Zudem sind Sie so in der Lage, Ihre...

Service
Alle Lebensmittel, die zwischen dem 1. Januar und dem 2. Mai hergestellt werden, landen 
statistisch gesehen unverzehrt im Abfall  | Foto: Adobe Stock / Highwaystarz

Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung
Zu gut für die Tonne

Jeder kennt es: Das Mindesthaltbarkeitsdatum vom Joghurt ist überschritten oder der Apfel hat eine braune Stelle. Viele Menschen schmeißen die Lebensmittel lieber gleich weg, als sich die Mühe zu machen, zu testen, ob das Essen noch genießbar ist. Dabei werden in Deutschland jährlich etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Davon entstehen 59 Prozent, also 6,5 Tonnen Bioabfall in privaten Haushalten. Pro Kopf sind das jährlich 78 Kilogramm Lebensmittel (darin enthalten sind...

Panorama
ALDI Nord-Manager Julian Staiger (v.li.) mit dem siegreichen GAK-Team Tim Baranowski, Moritz Schuster, Jette Findeklee und Fabian Kohmann | Foto: Christian Glawe-Griebel, Helliwood media and education

Schüler untersuchen Lebensmittel-Lieferketten
GAK gewinnt Wettbewerb

pm. Buchholz. "Dahin gehen, wo der Pfeffer wächst" - so nennt sich das Projekt, mit dem die Schüler und Schülerinnen der elften Klasse des Gymnasiums am Kattenberge (GAK) den Sieg und damit 1.000 Euro Preisgeld nach Buchholz holten. Der Wettbewerb, den die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und Aldi Nord ins Leben riefen, lief unter dem Thema "Der Weg der Lebensmittel" und sollte die Teilnehmer auf Lebensmittel-Lieferketten in Bezug auf ihre Effizienz und Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Aus...

Panorama
Vor einem mit Lebensmitteln gefüllten "Fairteiler"-Schrank (v. re.): die "Foodsaver" Sarah-Katharina Schlichte und Astrid Hachmann sowie Kooperationspartnerin Eva Baer, 
neben deren Café der "Fairteiler" steht | Foto: ce
2 Bilder

Die Retter der Lebensmittel
"Foodsharing"-Initiative findet auch in der Region immer mehr Anhänger

Immer wieder werfen Menschen Wurst, Obst oder auch Konfitüre weg, sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum minimal überschritten ist, oder weil sie nach einem vorschnellen Kauf doch keinen Appetit mehr auf die vermeintlichen Gaumenfreuden haben. Mit dieser Verschwendung Schluss machen will die bundesweit aktive Initiative "Foodsharing" ("Essensteilung"), die in der Region immer mehr Anhänger findet. Die beim "Foodsharing" Aktiven setzen sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und...

Panorama
Udo Blanck weist auf die Konservensammlung hin Foto: ah | Foto: Axel-Holger Haase

Konserven für die Ukraine sammeln
Verein Trintla Cultura mit neuer Hilfsaktion

Nachdem der Verein Trintla Cultura erfolgreich Kfz-Erste-Hilfe-Kästen für die Ukraine gesammelt hatte, bei der über 3.000 der notwendigen Artikel gespendet und in das Kriegsgebiet gebracht wurden, erfolgt nun die zweite Aktion. Der Verein sammelt Lebensmittel-Konserven für die Menschen in der Ukraine. "Es wäre schön, wenn die Menschen Konserven zu unseren Sammelstellen bringen würden", sagt Udo Blanck, Vorsitzender des Vereins. Die Konserven werden an folgenden Stellen entgegengenommen: Udo...

Panorama
Eingemachtes ist auch lange nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar  | Foto: Schneider/ZEHN

Foto-Challenge "Echt abgelaufen"
ZEHN sucht Niedersachsens ältestes Lebensmittel

(as). Auch ein Lebensmittel, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, schmeckt meist noch. Das zeigt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit einer Challenge – und sucht dafür bis zum 28. April die ältesten, essbaren Lebensmittel Niedersachsens. Am 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung, werden alle Einsendungen auf der Website des ZEHN veröffentlicht. Alt, abgelaufen, aber nicht für den Müll: Ist der Joghurt noch genießbar, obwohl das...

Wirtschaft
Die gestiegenen Preise merkt der Verbraucher auch bei den Nahrungsmitteln | Foto: Pexels / Gustavo Fring
Video

Energie als Preistreiber
Inflationsrate im März 2022 bei +7,3 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2022 bei +7,3 %. Im Februar 2022 hatte sie bei +5,1 % gelegen. Damit erreichte die Inflation im März 2022 einen neuen Höchststand seit der Deutschen Vereinigung. Im früheren Bundesgebiet hatte es ähnlich hohe Inflationsraten zuletzt im Herbst 1981 gegeben, als infolge des Ersten Golfkrieges zwischen dem Irak und dem Iran die Mineralölpreise deutlich gestiegen waren. Wie...

Service
Mit einem Geschmackstest lässt sich herausfinden, ob das Lebensmittel noch unbedenklich gegessen werden kann
 | Foto: Pexels / Lanyjade Mondou

Kein Grund zum Wegwerfen
Mindesthaltbarkeitsdatum ist nur ein Anhaltspunkt

12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen pro Jahr in Deutschland. Davon fallen 52 Prozent in Privathaushalten an – das sind 75 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Viele Lebensmittel werden aufgrund eines abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) weggeworfen. Fast die Hälfte davon landet ungeöffnet im Müll. Dabei ist das MHD kein Wegwerfdatum! Ob ein Lebensmittel nach Ablauf des MHD noch genießbar ist, kann mit dem Augen-Nase-Mund-Check überprüft werden. Wie das geht, zeigt das in der...

Wirtschaft
Bio-Lebensmittel sind weiterhin stark gefragt bei den Kunden | Foto: Axel-Holger Haase

Bio ist weiterhin gefragt
Nachfrage nach Bio-Produkten hält an

Bio-Lebensmittel erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Nach einem Hoch im ersten Corona-Jahr ist der Umsatz mit Bio-Produkten in 2021 weiter um 5,8 Prozent auf 15,87 Milliarden Euro gestiegen. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöht sich damit nach vorläufigen Schätzungen von Marktexperten auf 6,8 Prozent. Diesen Langfristtrend bestätigen auch die Ergebnisse des aktuellen Öko-Barometers, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft regelmäßig in Auftrag gibt: 38...

WirtschaftAnzeige
REWE-Burmeister ist an der Bürgermeister-Glade-Straße 3 in Klecken montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr für seine Kunden da Fotos: as
3 Bilder

Frische und Nachhaltigkeit
REWE Burmeister bietet super Service und ein großes Sortiment an hochwertigen Lebensmitteln

as. Klecken. "Nach fast vier Wochen Umbau freuen wir uns schon sehr darauf, unsere Kunden endlich in unserem neuen Markt begrüßen zu können", sagt Marvin Garbe, Marktleiter des REWE in Klecken. Freundliche Verkäufer, die fachkundig beraten, dazu ein vielfältiges Sortiment mit rund 20.000 Produkten und eine große Auswahl an Lebensmitteln aus der Region sowie in Bioqualität: Das schätzen die Kunden bei REWE Burmeister. Seit zehn Jahren befindet sich der Markt an der Bürgermeister-Glade-Straße 3...

WirtschaftAnzeige
Die ersten Regale werden schon befüllt: Das REWE-Team um Inhaber Kristof Burmeister (li.) und Marktleiter Marvin Garbe arbeitet gemeinsam mit den Handwerkern auf Hochtouren, damit der Markt am 9. Dezember in neuem Glanz erstrahlt
4 Bilder

Einkaufsparadies auf 1.900 Quadratmetern
Der REWE-Markt in Rosengarten ist wieder da!

as/nw. Klecken. Knapp vier Wochen war der REWE Markt in der Bürgermeister-Glade-Straße 3 in Rosengarten-Klecken für umfangreiche Modernisierungsarbeiten geschlossen. Zur Eröffnung am Donnerstag, 9. Dezember, dürfen sich die Kundinnen und Kunden aber auf einen Supermarkt freuen, der kaum Wünsche offenlässt. Kaufmann Kristof Burmeister legt den Fokus in seinem 1.900 Quadratmeter großen REWE-Markt auf Frische und Nachhaltigkeit. „Wir bieten zukünftig mehr regionale und Bioprodukte. Diese Produkte...

WirtschaftAnzeige
Freuen sich darauf, ihren Kunden den neu gestalteten REWE-Markt zu präsentieren: Marktleiter Marvin Garbe (li.) und Inhaber Kristof Burmeister Foto: as
4 Bilder

Jubiläum und Erweiterung
Große Wiedereröffnung bei REWE Burmeister am 9. Dezember

Nach dreieinhalb Wochen Umbau wird REWE Burmeister in Klecken am Donnerstag wiedereröffnet as. Klecken. Es war ein steiniger Weg, bis der REWE-Markt an der Bürgermeister-Glade-Straße 3 in Klecken am 8. Dezember 2011 eröffnet werden konnte. Eine Bürgerinitiative hatte sich damals dafür eingesetzt, einen Vollsortimenter an den Standort „Landhaus“ in Klecken zu holen. Zwei Jahre lang hatten engagierte Bürger dafür gekämpft und vor dem Rathaus in Nenndorf demonstriert. Das Engagement der Bürger hat...

Wirtschaft
Tee ist ein beliebtes Genussmittel in Deutschland | Foto: Pexels Mareefe_

Lieferengpass auch für Tee
Corona: Wird Tee eine Mangelware?

Die Stimmung bei den Mitgliedern des Deutschen Tee & Kräutertee Verbandes, dem hiesigem Branchenvertreter, ist eigentlich durchweg positiv. Anlass zur Freude gibt u. a. die Tatsache, dass laut aktuellem Tee Report in Deutschland noch nie so viel Tee getrunken wurde wie im letzten Jahr und dass immer mehr Menschen ganz bewusst während und wegen Corona Tees, Kräuter- und Früchtetees als natürliche und gesunde Lebensmittel für sich entdecken. Doch aktuelle Entwicklungen stellen die Branche jetzt...

Service
Zu viel Naschen ist nicht gesund. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig | Foto: Cottonbro
Video

Ausgewogene Ernährung
Achtung Übergewicht: Kinder haben drastisch zugenommen

In Deutschland wiegt etwa jedes sechste Kind zu viel - Kinderärzte schlagen Alarm Es sind alarmierende Zahlen: Zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig, davon 800.000 sogar fettleibig, also adipös. Ein Trend, der sich seit den 1990er Jahren verfestigt hat. Die Einschränkungen der Corona-Pandemie haben das Problem noch verstärkt, warnt die Kinderärztin und Adipositas-Expertin Dr. Susanna Wiegand von der Berliner Charité im Apothekenmagazin "Baby und Familie"....

Panorama
3.342 Gelbe Bänder verschickte das ZEHN dieses Jahr an Obstbaumeigentümer | Foto: Schule-ZEHN

Gegen die Lebensmittelerschwendung
3.342 Gelbe Bänder markieren Bäume, deren Obst jeder pflücken darf

75 Obstbaumeigentümer in Niedersachsen markierten ihre Bäume, damit jeder dort ernten darf (sv/nw). Ein großer Erfolg: Insgesamt 3.342 Gelbe Bänder hat das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) zwischen Mai und Oktober an Obstbaumeigentümer im ganzen Land verschickt. Mit den Bändern können Besitzer ihre Bäume markieren, an denen jeder das reife Obst pflücken darf. So wird der Lebensmittelverschwendung entgegen gewirkt. Insgesamt 75 Eigentümer von Obstbäumen haben ihre...

  • Winsen
  • 29.10.21
  • 206× gelesen
Panorama
Das Erntefest in Scharmbeck ist eines der größten der Region. In diesem und im vergangenen Jahr musste es wegen der Corona-Beschränkungen ausfallen. Das Foto zeigt den Erntewagen-Umzug im Jahr 2019 | Foto: bs
2 Bilder

Erntedank
Die Ernte hat ihren Zauber zwar verloren - das Brauchtum gewinnt wieder an Bedeutung

(ts). Am ersten Sonntag des Oktober wird in Deutschland der Ernte gedacht. Mit deutlich weniger Trubel als üblich. Herbstmärkte und Erntewagen-Umzüge fielen und fallen wegen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus. In Scharmbeck bei Winsen (Landkreis Harburg), wo seit 1949 immer im September eines der größten Erntefeste der Region gefeiert wird, blieb es ruhig. Erntedank geht auf auf eine Zeit zurück, als es in jedem Dorf eine Frage des Überlebens war, dass die Saat auf...

  • Winsen
  • 01.10.21
  • 496× gelesen
  • 1
Politik
Hier könnte ein Hofladen entstehen: Vize-Bürgermeister Jürgen Deden (3.v.li.) zusammen mit Anwohnern des Neubaugebietes auf der zurückgehaltenen Fläche des Fleckens Harsefeld | Foto: sc

CDU-Fraktion Harsefeld setzt sich für einen Hofladen für das Neubaugebiet am Redder ein
Ein Nahversorger soll her

sc. Harsefeld. Ein Nahversorger für die Menschen in den Neubaugebieten soll her: Die CDU-Fraktion im Flecken Harsefeld will sich dieses Wunsches der Anwohner annehmen und stellt einen Antrag an den Harsefelder Rat, einen Hofladen und/oder Bäcker dort anzusiedeln. Eine passende Fläche gibt es bereits für das Vorhaben. Über 1.000 Haushalte mit ungefähr 2.500 Personen leben bereits in den Neubaugebieten „Am Redder“ und „Neuenteicher Weg“ und die Tendenz ist weiter steigend. Mit dem Wunsch, sich...

ServiceAnzeige
Raphael Cordes gibt Zubereitungstipps | Foto: Barwich-Foto-Film

Tipps vom Experten rund ums perfekte Grillen
Ein Gespräch mit Raphael Cordes von der Landschlachterei Cordes

Wer ein perfektes Grillergebnis erzielen möchte, muss bestimmte Grillregeln beherrschen. Das WOCHENBLATT sprach mit Raphael Cordes von der Landschlachterei Cordes (Jesteburg, Salzhausen-Oelstorf), der optimales Grillfleisch offeriert und auch Grillseminare anbietet. WOCHENBLATT: Herr Cordes, was ist das Besondere für Sie am Grillen? Ambiente, Geschmack oder ein anderer Aspekt? Raphael Cordes: Grillen findet draußen statt. Es hat etwas Archaisches und bietet besondere Geschmacksnoten wie ein...

Service
In Deutschland entstehen jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle | Foto: Sven Scheuermeier/unsplash.com

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern retten

(nw/tw). Vom Acker bis zum Privathaushalt - entlang der Lebensmittelversorgungskette entstehen in Deutschland jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Um Ressourcen zu schonen, wird es immer wichtiger, diese Abfälle zu verringern. Aus diesem Grund starten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Informationsangebot. Unter dem Motto "genießen statt wegwerfen" finden sich auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen Tipps, Tricks und Wissenswertes...

Service
Zuviel Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sorgt mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI) dafür, dass der jeweilige Anteil davon deutlich verringert wird | Foto: Mae Mu / unsplash.com

Immer weniger Zucker, Fett und Salz im Essen
Fertiglebensmittel werden gesünder

(tw/nw). Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sorgt mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI) dafür, dass Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten deutlich verringert wird. Dass die Strategie wirkt, haben bereits erste Ergebnisse im vergangenen Jahr gezeigt: So wurden bei Produkten für Kinder wie Joghurts der Zucker um 20 Prozent, bei Frühstückscerealien um fast 15 Prozent und bei Erfrischungsgetränken 35 Prozent reduziert. Nun liegen weitere...

Service
Was vor Ort produziert wurde, schmeckt einfach besser als Produkte, die schon eine lange Reise hinter sich haben | Foto: DAK Gesundheit

Qualität, die man schmeckt
Regionale Produkte sind bei den Verbrauchern beliebt

Die Globalisierung macht es zwar möglich, Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit einzukaufen. Doch bevorzugen immer mehr Verbraucher Lebensmittel aus der Region. Die Vorteile, Obst, Gemüse, Eier und Fleischprodukte aus der Heimat zu kaufen, liegen auf der Hand: Wer saisonal und regional einkauft, erhält besonders frische Ware. Obst und Gemüse sind ausgereift und verfügen über einen hohen Vitamingehalt. Auch schmecken sie oft besser als Produkte, die schon eine weiter Reise hinter sich haben und in...

Panorama
Für Reinigungsmittel, Putztücher und die Verpackung von Lebensmitteln gibt es umweltfreundliche Lösungen  | Foto: Miriam Hasberg

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Lebensmittel umweltfreundlich aufbewahren, umweltfreundlich putzen und Verpackungsmüll reduzieren

In der Küche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen. In dieser Folge der Nachhaltigkeitsserie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" in lockerer Reihenfolge veröffentlicht, werden die Themen Reinigung und Aufbewahrung von Lebensmitteln behandelt. Dabei geht es darum, Ressourcen zu sparen sowie Plastik, Verpackungen und umweltschädliche Chemikalien zu reduzieren. "Nachhaltigkeit bedeutet aber nicht, alles aus Plastik...

WirtschaftAnzeige
Ein Jahr in Neu Wulmstorf: "famila" bietet seinen Kunden ein entspanntes Einkaufserlebnis  Fotos: wd
6 Bilder

Hier gibt es beste Qualität in riesiger Auswahl
Ein Jahr famila" in Neu Wulmstorf

Ein Jahr nach der Eröffnung von "famila" in Neu Wulmstorf kann Warenhausleiterin Irene Pichol guten Gewissens sagen: "Wir werden hier super angenommen. Es läuft gut." Und das, obwohl das Einkaufsparadies fast auf den ersten Tag genau zum ersten Lockdown eröffnet hat. "Alles war vorbereitet, wir wollten am Donnerstag, 19. März, mit großer Feier eröffnen und am Abend zuvor wurde der Lockdown verkündet." Glücklicherweise war das Leitungsteam darauf vorbereitet und hatte einen Plan B für eine...