Leserreporter

Beiträge zum Thema Leserreporter

Service
Die Ausgezeichneten und Laudatoren bei der Kultursommer-Abschlussfeier (v. l.): Marie-Nathalie Schrötke (Leiterin des Kulturlandkreises Harburg), Andreas Sommer (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Emily Weede (Verein Wassermühle Karoxbostel e.V.), Paul Röhlsberger (Kulturtreff Garlstorf und Umgebung e.V.), Stefanie Spinty (Kunstnetz-Jesteburg e.V.), Frithjof Borchert (Ev.-luth. Kulturkirche St. Johannis Buchholz), Jutta Viercke-Götze (Samtgemeindebücherei Jesteburg), Angelika Fröhning (Kultur Punkt Moisburg e.V.), Charlotte Weyer (Salzhausen e.V. KulturHeimatLeben) und Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Kulturlandkreis Harburg
Der Kultursommer 2022 endet „märchenhaft“

Der zwölfte Kultursommer zum Thema „Märchenhaft“ wurde feierlich verabschiedet. Im Helbach-Haus in Meckelfeld kamen Kulturschaffende sowie Vertreter der Politik und der Sparkasse Harburg-Buxtehude zusammen. Etwa 60 Gäste genossen den Rückblick der Ausgezeichneten auf ihre Projekte. Mehr als 140 Veranstaltungen haben im Rahmen des Kultursommers von April bis September stattgefunden. Die Planung für den 13. Kultursommer in 2023 läuft bereits: Unter dem Motto „Aufgeblüht“ können Kreative ihre...

Service

Ehrenamt-Portal: Möglichkeiten in Bendestorf
Aktiv sein und mitbestimmen!

Das Bürger- und KulturForum blickt auf eine neunzigjährige Vereinsgeschichte zurück. Name und Ziele haben sich mehrfach geändert, aber das ehrenamtliche Engagement für unser Dorf ist geblieben. 1928 – Gründung als „Ortsschutz Bendestorf e.V.“ 1953 – wurde daraus der „Fremdenverkehrsverein” 1977 – dann der „Bürger- und Verkehrsverein Luftkurort Bendestorf” 2015 – nun mit dem zeitgemäßen Namen „Bürger- und KulturForum Bendestorf e.V.“ Heute hat der Verein rund 350 Mitglieder und macht sich auf...

Service
Ein Teil des Teams: von links: Manfred Rosebrock, Jutta Orlik, Vera Möller, Michael Müller, Joachim Kaatz, Dieter Bennetreu;
Foto Jens Mathias
4 Bilder

Helfer brauchen selbst Hilfe
Versorgung von Bedürftigen immer wichtiger, mahnt der Verein „Buxtehuder Helfen“

Der Verein „Buxtehuder Helfen“ sammelt u.a. mehrfach in der Woche Lebensmittel bei Supermärkten, Landwirten und Bio-Läden ein und verteilt diese auf festen Routen dreimal in der Woche an Bedürftige vor Ort in deren Wohnquartieren. Die Waren werden mit zwei hierfür beschafften Lieferwagen an bestimmte Haltepunkte ausgefahren, oder auch direkt an die Haustür gebracht. Rund 250 Personen werden so in jeder Lieferwoche versorgt. Damit werden die Lebensmittel und manche Dinge des täglichen Bedarfs...

Panorama
Foto: Rüdiger Störtebecker

Jüdische Geschichte
Wo sind die Stolpersteine?

Da das Rathaus bei der Planung der Innenstadt-Sanierung das Eckermanndenkmal wohl auch schon total vergessen hatte und keiner richtig wusste, was machen wir jetzt? Renovieren, weglassen, neues Denkmal entwerfen❓ So ging man in Winsen dann einen anderen Weg.  Plötzlich sollten die Bürger im Mai Vorschläge einreichen, was mit dem Denkmal geschehen soll. Der Nebeneffekt, man kann so tun als wenn unsere Winsener mitentscheiden dürfen.  Da fragt man sich als interessierter Bürger, der mit offenen...

  • Winsen
  • 28.09.22
  • 444× gelesen
Panorama
3 Bilder

Stade versinkt im Scherbenchaos
Radler in Gefahr

Gestern mit meinem Roten Fietz durch mein Dorf ' Am Schwarzen Berg' in Stade gefahren. Was begegnet mir? Ein Scherbenchaos quer über der Strasse. direktemang bei den Bauern vor der Haustür. Viele kleine, fiese, erhabene, quadratische Brökelscherben., wie von Sicherheitsglas. Ein Unfall vielleicht und keiner hat's gemerkt?  Man kann gar nicht ausweichen und - zack - Scherbe im Mantel. Heute in Richtung Stadt gefahren, zum Einkaufen - schön durch die Wallanlagen.  Wo fahre ich durch? Durch blaue...

  • Stade
  • 28.09.22
  • 364× gelesen
  • 1
Service
Foto: Antonia Fiedler

Einfach gutes tun
Verein Ukukhanya: Fairer Handel direkt in Winsen

Der UKUKHANYA e.V., ist ein Verein zur Förderung des Eine-Welt-Gedankens. Seit 1985 handeln wir mit fairen Produkten aus aller Welt. Wir bieten ein reichhaltiges Sortiment von fair gehandelten und ökologisch angebauten bzw. hergestellten Lebensmitteln und Handwerksartikeln. Des Weiteren gibt es immer wieder Aktionen, bspw. zum Weltladen-Tag oder in der Fairen Woche. Besonders stolz sind wir auf eine nahezu plastikfreie Produktauswahl. Wir verkaufen nicht nur tolle Produkte, sondern klären...

  • Winsen
  • 26.09.22
  • 264× gelesen
Panorama
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Museumsdirektor Stefan Zimmermann zum neuen stellvertretenden Sprecher der Freilichtmuseen gewählt

Über 100 Freilichtmuseen gibt es in Deutschland. Sie ziehen ein breites Publikum an, weil sie Erholung, Unterhaltung und Wissensgewinn miteinander verbinden. Die „Fachgruppe Freilichtmuseen“ vom „Deutschen Museumsbund“ hat sich vom 11. bis 13. September im LWL-Freilichtmuseum Hagen in Westfalen getroffen, um sich durch neue Impulse weiterzuentwickeln. In der Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand für drei Jahre gewählt: Claudia Richartz vom Bauernhausmuseum Amerang, Bayern wurde zur...

Panorama
Über die Spende freuen sich (v.r.n.l.) Uwe Boisch, Fanny Biesewig, Rafal Markowski, Uwe Richters und Heinz Raap | Foto: Altländer Shanty-Chor

1.200 Euro gespendet
Altländer Shanty-Chor unterstützt Ukraine-Helfer

Im Juli diesen Jahres war es wieder soweit: der Altländer Shanty-Chor feierte sein Shanty-Festival über 2 Tage in Grünendeich mit befreundeten Chören. Traditionell war der Eintritt in diese Veranstaltung frei, so auch in diesem Jahr. Allerdings hat der Chor um Spenden für Ukraine-Helfer gebeten. Insgesamt sind – aufgestockt durch den Chor – 1.200 Euro zusammengekommen. Diese Spende konnte jetzt an die private ehrenamtliche Gruppe „Ein Herz für die Ukraine“ in Jork weitergereicht werden. Dankend...

  • Jork
  • 21.09.22
  • 592× gelesen
Service
Foto: Nicole Laka

Engagiert für eine positive Radkultur
Buchholz fährt Rad stellt sich vor

Der Verein Buchholz fährt Rad e.V. gehört inzwischen zu den größten Vereinen in Buchholz (abseits der Sportvereine). Er hat aktuell 174 Mitglieder im Alter von 5 bis 85 Jahren (Stand: 20.09.2022). 2016 hatte sich der Verein als Radinitiative gegründet, bevor er 2018 zum eingetragenen Verein wurde. "Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes durch eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Mobilitätsentwicklung. Der Verein tritt insbesondere für die Belange einer...

Panorama
Foto: Angelika Calmano

Info zur Renaturierung
Vom Kulturbahnhof in Holm-Seppensen ging es an die Seeve

Sonnabend, den 17.09.2022, stiefelten 12 wetterfeste Freunde des Kulturbahnhofes gemeinsam an die Seeve. Dr. Erwin Kausch, Vorsitzender des Vereins Seevefreunde-Nordheide, führte nach einem Vortrag im Kulturbahnhof Holm-Seppensen über die Renaturierung eine Gruppe Interessierter an die Seeve in Thelsdorf und in Wörme. Der Verein ist seit rund 10 Jahren aktiv und kümmert sich zwischen Wehlen und Lüllau um die Seeve. Mit seinen 28 ehrenamtlichen Mitgliedern werden Teilstrecken des Gewässers...

Service
Das Familienzentrum in Neu Wulmstorf: im ersten Stock finden Sie das MGH Courage  | Foto: Courage e.V.

BUFDI (Bundesfreiwilligendienst) gesucht
Mitarbeitende im Mehrgenerationenhaus Courage Neu Wulmstorf gesucht

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Courage Neu Wulmstorf bietet viel rund um die Familie: offener Treff, Mittagstisch, Betreuung, Beratung u.v.m. Die Angebote können nur mit ehrenamtlicher Unterstützung und mit Bundesfreiwilligendienstlern aufrecht erhalten werden. Wir bieten ab sofort eine freie Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind und sich ehrenamtlich im sozialen Bereich engagieren möchten, dann bewerben Sie sich jetzt im Mehrgenerationenhaus Courage. Wir...

Panorama
3 Bilder

Volles Programm
Erneut Fettexplosion bei Winsener Feuerwehr

Wieder einmal hat unsere Freiwillige Feuerwehr gezeigt, wie engagiert sie ist, erst recht in Zusammenarbeit mit ihren Familien.  Am Tag der offenen Tür wurde gezeigt zu welchen Leistungen unsere Ehrenamtlich fähig sind und was  nebenbei auffiel, mit welcher Freude und Lust sie dieses tun. Wie der Moderator Mario Grudda erklärte, darf bei dieser Veranstaltung die Fettexplosion nicht fehlen. Eindrucksvoll wurde erklärt und dann gezeigt was passiert,  wenn heißes Fett mit Wasser gelöscht wird. Für...

  • Winsen
  • 18.09.22
  • 849× gelesen
  • 1
Service

Selbsthilfe Ehrenamt
Die Schlaganfall-Initiative Buchholz geht (auch) digital

Allein im Landkreis Harburg gibt es jedes Jahr über 1000 Schlaganfälle. Nachdem die Webseite (https://www.schlaganfall-buchholz.de/) und der Facebook-Auftritt der Schlaganfall-Initiative Buchholz (https://www.facebook.com/schlaganfall.buchholz/) gut angenommen werden, wollen wir weitere digitale Angebote zu erproben. Neu ist unsere Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/schlaganfallinitiativebuchholz/), in der wir uns über Videoseminare, neue Therapiemöglichkeiten, Tipps und Tricks...

Service
Foto: Pexels/Mikhail Nilo

Mitglieder gesucht
Senioren Computer Club Seevetal stellt sich vor

Der SCC-Seevetal ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.  Unser Anliegen ist es der Generation Silver, aktiven, rüstigen und neugierigen Senioren die Themen rund um PC, Handy, Internet, die neuen Medien, näher zu bringen. Blutigen Anfängern wird durch fortgeschrittene Mitglieder der Gebrauch der "Unbekannten" ermöglicht. Erfahrungsaustausch ist eine große Bereicherung. Wir organisieren Schulungen für alle Mitglieder. Die Schulungsthemen, alle Computerthemen von Word über Internet,...

Sport
Mio Müller aus Buchholz (re.) freut sich über den 3. Gesamtrang in der Norddeutschen Motocross-Meisterschaft (ADAC NMX-Cup 2022) | Foto: Mario Müller
2 Bilder

Motocross
Mio Müller aus Buchholz sichert sich in der Norddeutschen Meisterschaft 3. Gesamtplatz

Nach 7 Veranstaltungen und 14 Rennläufen sichert sich der junge Buchholzer Mio Müller den 3. Gesamtrang in der Norddeutschen Motocross-Meisterschaft (ADAC NMX-Cup 2022) mit seiner 65 ccm GasGas Maschine in der Schülerklasse B. Er musste nur 2 Fahrern von eingeschriebenen 27 Fahrern in seiner Klasse den Vortritt lassen. Mio ist glücklich mit dem erkämpften 3. Platz, aber sein Ziel war Norddeutscher Meister 2022. Aufgrund seines Alters darf er noch 2 Jahre in der aktuellen Klasse fahren und wird...

Sport
Mannschaftsfoto 2022/2023 | Foto: Alina Prüfer

Anpfiff der Fußballsaison 2022\2023
Die Damen des TSV Stelle wollen den direkten Wiederaufstieg

Nach dem Abstieg 2021/2022 aus der Landesliga in die Bezirksliga steht das Ziel für die neue Saison fest: Mit einer jungen und motivierten Mannschaft soll der direkte Wiederaufstieg zum Saisonende erreicht werden. Nach der Sommerpause konnten mit Anika Prüfer ( VFL Jesteburg 1. Damen), Lilly Werner, Mara Möller und Vanessa Verwohl (alle VFL Jesteburg 2. Damen) sowie Dana Sievers und Lara Warpaul, die nach einer Pause jetzt beim TSV Stelle anfangen, gleich sechs starke Neuzugänge verzeichnet...

  • Stelle
  • 12.09.22
  • 556× gelesen
Sport
Foto: Mario Müller

Motorsport aus Leidenschaft
Mio Müller reist zum Motocross Bundesendlauf nach Frankenbach

Der 10-jährige Schüler Mio Müller aus Buchholz-Steinbeck wurde erneut nach 2019 für den ADAC MX Bundesendlauf 2022 vom ADAC Hansa e.V. / Hamburg nominiert. Mio startet in der Klasse 2 bei den 8-12-jährigen mit seiner 65ccm GasGas Maschine.  Über 200 Nachwuchsfahrer aus 18 ADAC Regionalclubs erwartet.  Am 17./18. September 2022 messen sich die besten Nachwuchs-Talente aus 18 ADAC Regionalclubs beim ADAC MX Bundesendlauf in Frankenbach. Einmal jährlich nominieren die ADAC Regionalclubs die besten...

Panorama
Foto: Rüdiger Störtebecker

Energiekrise
Warum dauerbeleuchtet? Das Geheimnis des Winsener Parkhauses

Mit meiner Vermutung Anfang August, dass im Parkhaus Winsen Strom vergeudet wird, lag ich etwas daneben. Dass die Erbauung dieses Parkhauses für den Steuerzahler sehr teuer wurde und weiterhin wird, ist eine andere Sache. Hier wollte sich wohl jemand ein Denkmal setzen?  Nach  Recherche von mir, konnte ich jetzt in Erfahrung bringen, dass die Beleuchtung mit LED-Lampen bestückt ist. Diese werden tagsüber auf ein Minimum runtergedimmt. Bei Bewegung werden diese LED-Lampen wieder hoch gedimmt....

  • Winsen
  • 09.09.22
  • 385× gelesen
Service

Bullenhausen
Post geschlossen: Bürgerfreundlich geht anders

Seit 01.09.22 ist nun auch die Postfiliale in Bullenhausen bis auf Weiteres geschlossen. Nachdem jahrelang das Angebot durch Sport&Freizeit Kirsch aufrechterhalten wurde, übernahm in diesem Frühjahr ein neuer Dienstleister die Filiale. Damit ist jetzt wohl auch Schluss. Von der Deutschen Post gab es vor Ort gar keine Informationen. Auf der Homepage der Gemeinde findet sich ein Hinweis. Für weniger mobile Bewohner der Ortschaften Over/Bullenhausen gibt es nun keine Möglichkeit mehr,...

Service
Registrieren, fotografieren und hochladen: Schon sind Sie WOCHENBLATT-Leserreporter | Foto: Adobe Stock / contrastwerkstatt

Kurz registrieren und gleich loslegen
Ihre Themen als Leserreporter im WOCHENBLATT

Werden Sie Teil der WOCHENBLATT-Community Zahlreiche WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser haben sich bereits - kostenfrei - auf unserer Homepage registriert und nutzen somit die Kommentar-Funktion. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre aktive Mitwirkung an Ihrer Heimatzeitung. Wer nicht nur eine Meinung zu einem WOCHENBLATT-Artikel hat, sondern selbst etwas zu berichten weiß, dem möchten wir eine Plattform bieten: Schreiben Sie uns, was Sie vor Ort bewegt. Werden Sie als Leserreporter Teil der...

Service

Die Arbeitswelt des Müllers
Mahltag in der Holmer Wassermühle

Wenn das Mühlrad klappert an der rauschenden Seeve, dann ist in der Holmer Wassermühle Hochbetrieb. Das Mahlen von Roggenkorn und Dinkel mit dem 500 kg schweren Mahlstein zu Roggen- und Dinkelschrot bringt die Besucher die schwere Arbeitswelt eines Wassermühlen-Müllers näher. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, den 10.09.22 von 10:30 - 13:00 Uhr in der Holmer Wassermühle (Buchholz-Holm, Schierhorner Straße 1) wieder Korn zu Schrot mahlen. Die Mitglieder...

Panorama
Foto: Störtebecker

Unwetter
Unwetter trifft Winsen

Am Freitag den 26.08.22 ging ein Unwetter mit Starkregen über Winsen und Umgebung nieder. Wie das Wochenblatt berichtet hat  waren Straßen unbefahrbar und viele Keller liefen voll mit Regenwasser. Wieder einmal fragen sich die Bürger  in Winsen warum passiert sowas in unserer Stadt. Wenn man beim Spaziergang die Augen auf den Straßenrand richtet sieht man warum. Wie auf dem Foto sehen leider viele Gullys in der Stadt aus. Dieser in der Lüneburger Str.155 ist exemplarisch für einen Großteil der...

  • Winsen
  • 29.08.22
  • 374× gelesen
  • 1