Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Einige der Grundschüler und -schülerinnen, die an der Müllsammelaktion teilnahmen, gemeinsam mit Lehrerinnen sowie Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Dörsam (3.v.li) und Bürgermeisterin Nadja Weippert (1.v.re) | Foto: pm

Grundschüler sammeln Müll
Tostedt räumt auf

pm. Tostedt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tostedt zogen kürzlich los, um die Gemeinde von Müll zu befreien. Ziel des ersten Aktionstages "Tostedt räumt auf" war es, die Kinder für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. Die Hauptorganisatorin Silke Schulz ist stolz auf den Aktionismus der Kinder. "Die Idee ist aus dem Klassenrat erwachsen. Die Kinder der vierten Klasse der Grundschule an der Dieckhofstraße sammeln regelmäßig Müll auf dem Gelände, da lag solch ein...

Politik
Die interaktive Ideenkarte  | Foto: Gemeinde Rosengarten

Bürger sollen mitgestalten
Nachhaltiges Rosengarten

pm. Rosengarten. Das Thema Umweltschutz ist aktueller denn je. Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Gemeinde Rosengarten lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mittels einer interaktiven Ideenkarte  in die Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinde einzusetzen. Unter www.ideenkarte.de/rosengarten kann jeder zwischen Montag, 11. Juli und Montag, 15. August, auf der interaktiven Karte Markierungen setzen, um Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu äußern. Das Projekt stellt die...

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Phil Gruber engagiert sich auch ehrenamtlich für den Umweltschutz | Foto: pm
6 Bilder

Zweijähriges Jubiläum des Unverpackt-Ladens
"Buchholz endlich unverpackt" hofft auf neue Kunden

pm. Buchholz. "Buchholz endlich unverpackt" feiert seinen zweiten Geburtstag. Die beiden Jahre waren schön, aber auch schwierig. Der große Ansturm blieb aus, zu sehr verstärkten Corona-Pandemie und Ukraine-Krise die Ängste der Kunden. Dabei ist gerade der Unverpackt-Laden mit seinen regionalen Produkten zu großen Teilen unabhängig von den Preissteigerungen der Konkurrenz. "Viele Leute verbinden einen umweltbewussten und nachhaltigen Einkauf mit höheren Preisen - stellt man einmal den Vergleich...

Service

Schüler lernen Umweltbewusstsein
IGS mit Thementag zu"Abfall und Recycling"

pm. Buchholz. Umweltschutz wird immer wichtiger. Das wissen auch die Schüler der IGS Buchholz, die seit dem vergangenen Jahr an dem Projekt "Schools-for-Earth-Climate-Lab" teilnehmen. Das Kultusministerium unterstützt die Schulen in Kooperation mit Greenpeace dabei, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu integrieren. Die IGS entwickelte im Rahmen dieses Projekts einen Thementag rund um Abfall und Recycling. Der Tag stärkte mittels verschiedener Workshops das Umweltbewusstsein...

Service

Abfallwirtschaft sammelt wieder im Frühjahr
Agrarfolien-Sammlung beendet

pm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg hat die kostenlose Annahmen von Agrarfolien beendet. Weder an den zentralen Annahmestellen noch an den Wertstoffhöfen werden die Folien aktuell noch angenommen. Erst im Frühjahr nächsten Jahres wird die kostenlose Sammelaktion wieder angeboten. Zwei Wochen lang hatte die Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Landwirten die Entsorgung ihrer gebrauchten Ernteverfrühungs- und Silagefolien ermöglicht. Die Aktion der Abfallwirtschaft in Kooperation mit der...

Panorama
Große Freude über die Auszeichnung bei Kindern und Betreuern  | Foto: Darlin Borchardt

Gegen den Verpackungsmüll
Auszeichnung für kleine Klimaschützer aus Stade

jd. Stade. In Stade gibt es kleine Klimaschützer, die stolz auf sich sein können: Die Kinder aus dem Hort der Pestalozzi-Grundschule wurden jetzt für ihr umweltfreundliches Verhalten ausgezeichnet. Sie hatten sich Ende des vergangenen Jahres erfolgreich darum bemüht, möglichst viel Plastik und Verpackungsmaterial einzusparen. Der Stader Hort gehört zu bundesweit 169 Kitas, die gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz gesetzt haben, indem sie ihren Kita-Alltag ressourcenschonend gestalteten. Er...

  • Stade
  • 11.05.22
  • 743× gelesen
Panorama
Seit Oktober 2021 hat die Klimakommune Jesteburg Zuwachs bekommen und freut sich über weitere Unterstützung (v. li.): Mark Bettermann, Andreas Heitmann, Christoph Kröger, Dieter Reichert und Petra Finnern Foto: Klimakommune Jesteburg
2 Bilder

Neues Treffen der Klimakommune
Energiegewinnung, Konsum und Mobilität - Bürger setzen sich für ein nachhaltiges Jesteburg ein

as. Jesteburg. Die Bürgerinitiative "Klimakommune Jesteburg" trifft sich am Montag, 4. April, um 19 Uhr in der Schützenhalle (Am Alten Moor 10) in Jesteburg. Die Klimakommune ist ein Zusammenschluss von Jesteburgern, die sich zum Thema Klima und Klimaschutz vernetzen und austauschen wollen. Im vergangenen Jahr fand das erste offizielle Treffen der Klimakommune statt (das WOCHENBLATT berichtete). „Wir wollen Bürgerinnnen und Bürger miteinander vernetzen, ins Gespräch bringen und zum Austausch...

Politik
Dirk Seidler wurde im September erneut zum Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten gewählt  | Foto: Schwolow

Wahlen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Jahresrückblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler

lm/nw. Rosengarten. Gemeindebürgermeister Dirk Seidler blickt auf das Jahr 2021 zurück, das wie schon 2020 kein einfaches war. Wichtige Themen, die die Gemeinde Rosengarten beschäftigt haben, waren vor allem die Kommunalwahl, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Aber es gab auch noch viele andere Themen: Fest im Griff der Pandemie "Das Jahr 2021 war durch die Corona-Pandemie geprägt. Rosengarten ist bisher vergleichsweise gut durch das Infektionsgeschehen gekommen. Jeder kann dazu beitragen,...

Politik
Neuer Ratsvorsitzender Horst Günter Jagau | Foto: ce
3 Bilder

Gremium konstituierte sich
Jagau führt neuen Salzhäuser Samtgemeinderat an

ce. Toppenstedt. Horst Günter Jagau (CDU) aus Garlstorf ist neuer Vorsitzender des Salzhäuser Samtgemeinderates. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde er einstimmig zum Nachfolger von Helmut Gehrke gewählt. Jagau gehört dem Rat seit fünf Jahren an und ist seit 2004 Bürgermeister von Garlstorf. Stellvertretender Ratsvorsitzender ist Heinrich Nottorf (UWG) aus Tangendorf. Die stärkste Formation im Rat ist die Gruppe CDU/FDP mit elf Sitzen, gefolgt von der SPD- und der UWG-Fraktion...

Panorama
Bei der Spendenaktion „Gute Taten bewegen!“ kamen 8.250 Euro für den gemeinnützigen Verein "KinderLicht" zusammen. Landrat Kai Seefried übergab Claudia Haf, alias Karotti, den 
Spendenscheck | Foto: Landkreis Stade

Stadtradeln: 492.875 Kilometer
Neuer Rekord im Landkreis Stade

sv. Landkreis Stade. Fürs Klima und für einen sozialen Zweck waren dieses Jahr 2.548 Radelnde beim Stadtradeln im Landkreis Stade unterwegs – das sind 346 Menschen mehr als 2020. Sie radelten zusammen beachtliche 492.875 Kilometer und haben damit statistisch mehr als zwölfmal die Erde umrundet. Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser langen Strecke vermieden sie damit Emissionen in Höhe von 72 Tonnen Kohlendioxid.Landrat Kai Seefried überreichte bei der Stadtradeln-Prämierung jüngst...

Wirtschaft
Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

„Wir investieren gerne, aber Schritt für Schritt“
Nachhaltigkeits-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Andreas Sommer

Der Nachhaltigkeits-Begriff ist schon längst mehr als ein Trend. Für immer mehr Menschen wird Nachhaltigkeit zur Lebensphilosophie und auch Unternehmen, darunter auch die Banken und Sparkassen, unternehmen große Anstrengungen, um sich nachhaltig aufzustellen. Auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat sich auf den Weg gemacht. Warum dieses Thema für die Sparkasse als Finanzinstitut einen hohen Stellenwert hat, wie nachhaltig die Sparkasse bereits unterwegs ist und welche Herausforderungen zu...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Nachhaltig waschen - So ist es möglich

Wer sich beim Umweltbundesamt über nachhaltiges Waschen informiert, wird erst einmal enttäuscht. Denn wer wäscht, nimmt immer eine gewisse Belastung für die Umwelt in Kauf, heißt es da. Gleichermaßen gibt es einige Tipps, mit denen wir ökologischer Waschen können, ohne dabei auf Qualität und Komfort verzichten zu müssen. Mit welchen Ideen genau dies möglich ist, sehen wir uns in diesem Artikel an. Pulver nutzen Tatsächlich macht es einen großen Unterschied, für welches Waschmittel wir uns...

ServiceAnzeige
Foto: Pexels.com

Nachhaltige Mobilität: Sanfte Konzepte für eine grüne Zukunft

Angesichts der Coronapandemie ist der Klimawandel fast ein wenig in Vergessenheit geraten. Hätten Ereignisse wie die westdeutschen Starkregenfälle und Überschwemmungen nicht auf eindringliche Weise einen Ausblick auf seine künftigen Konsequenzen gegeben. Mit einemZu den Teilzielen gehört eine Umstrukturierung der Mobilität. Grüner soll der Sektor werden. Verkehrssektor: So soll der CO2-Ausstoß künftig sinken 2019 waren fast 50 Millionen Fahrzeuge in Deutschland gemeldet, wodurch die...

Politik
Rosengartens Umweltbeauftragter Friedemann Blaffert (li.) und Bürgermeister Dirk Seidler, hier auf der neuen Streuobstwiese in Nenndorf, hoffen, dass viele Bürger mitmachen Foto: as
2 Bilder

Gemeinsam für den Ort / Infoabend am 18.11.
Gemeinde lädt Bürger ein, sich nachhaltig für ein lebenswertes Rosengarten einzusetzen

as. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten soll nachhaltig werden - und dafür sind die Bürger gefragt. "Was kann jeder Einzelne von uns dafür tun, welche Initiativen und Projekte gibt es bereits vor Ort und wo besteht Handlungsbedarf - das wollen wir von den Bürgern wissen", sagen Rosengartens Umweltbeauftragter Friedemann Blaffert und Bürgermeister Dirk Seidler. Sie laden ein zur Informationsveranstaltung "Nachhaltiges Rosengarten", die am Donnerstag, 18. November, von 18 bis 19.30 Uhr online...

Panorama
Die Initiatoren der Klimakommune, Christoph Kröger (li.) und Konstantin Muffert (re.) hatten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, als Redner eingeladen
3 Bilder

Jesteburg hat Potenzial
Klimakommune Jesteburg: Austausch zu Mobilität, Konsum, Ernährung und Energieversorgung

as. Jesteburg. "In Jesteburg haben wir schon viel erreicht durch das Engagement der Bürger, zum Bespiel bei der Oberschule und dem Freibad. Jetzt können wir uns auch fürs Klima einsetzen", sagt Heidi Seekamp. Gemeinsam mit rund 30 Jesteburgern hat sie am Treffen der "Klimakommune Jesteburg" teilgenommen. "Jesteburg hat großes Potenzial, es wäre schade, wenn diejenigen, die etwas verändern wollen, sich nicht vernetzen und austauschen", erklärte Konstantin Muffert, der gemeinsam mit Christoph...

Service
Ob Kehrmaschine, hohe Leiter oder Stichsäge: Viele Geräte, die nur einmalig benötigt werden, könnten von mehreren Personen gemeinsam angeschafft werden | Foto: djd/stihl

WOCHENBLATT-Serie "KlimAktiv"
Klimaschutz durch gelebte Nachbarschaft: Gartengeräte teilen, leihen oder verleihen

os/nw. Buchholz. Mieten, leihen, tauschen - gut für den Geldbeutel, gut für das Klima. Viele Menschen mieten Kleintransporter, verleihen Bücher und gehen auf Tauschbörsen – was in vielen Lebensbereichen schon selbstverständlich erscheint, kann auch rund um Haus und Garten viel Geld sparen und gleichzeitig dem Klimaschutz dienen. Beispiel Gartenhaus: Da steht der Häcksler und die Kehrmaschine, liegen die Motorsäge und Heckenschere, die hohe Leiter und der Vertikutierer an 355 Tagen des Jahres...

Service
Bankkarten gehören nicht mehr in den Hausmüll | Foto: Postbank / Jochen Manz

Giro- und Kreditkarten richtig entsorgen
Bankkarten: Bitte nicht in den Hausmüll!

Wohin mit der Giro- oder Kreditkarte, wenn sie nicht mehr gültig ist? „Auf keinen Fall im Haus­müll entsorgen“, sagt Martina Brand von der Postbank. „Seit 2018 zählen Bank­karten per Gesetz zu den Elektro­geräten und müssen als Elektro­schrott entsorgt werden, zum Beispiel beim örtlichen Wert­stoff­hof.“ Zuvor sollten sowohl Chip als auch Magnet­streifen auf der Karte mehr­fach zer­schnitten werden, um die darauf gespeicherten, sensiblen Daten voll­ständig zu zerstören. In der Regel nimmt auch...

Wirtschaft
David Führer vom famila-Warenhaus in Jesteburg empfiehlt die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region | Foto: Axel-Holger Haase
Video 2 Bilder

Verbraucher kaufen gerne regional und saisonal
In immer mehr Geschäften werden Produkte aus der Umgebung angeboten

Wer beim Einkauf der Lebensmittel sein Auge über die Herkunftsangabe der Artikel schweifen lässt, ist oft verwundert, woher die Produkte kommen: Da gibt es Wasser von den Fidschi-Inseln, Bohnen werden aus Peru importiert und die Äpfel stammen aus Chile. So mancher Konsument fragt sich daher, ob er frische Himbeeren im Winter erwerben muss, oder ob Mineralwasser aus Frankreich oder Italien stammen muss. Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Aspekt beim Einkauf. Die Nachfrage nach...

PolitikAnzeige
3 Bilder

Gemeinsam Stärke zeigen
SPD setzt sich für Rücksichtsnahme in der Gesellschaft ein

Schauen Sie und gestalten Sie mit! Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisse im...

Politik
Wollen frisch ans Werk: die Mitglieder des Buchholzer Klimabeirates | Foto: Helms

Dr. Monika Griefahn zur Vorsitzenden gewählt
Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: das Klimaforum Buchholz hat sich konstituiert

nw/tw. Buchholz. Der Klimabeirat der Stadt Buchholz hat sich kürzlich konstituiert und mit der Arbeit begonnen. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, den Klimabeirat zu gründen“, begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse die Mitglieder des Gremiums zum Sitzungsauftakt in der Empore. „Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Buchholz.“ Die Stadt habe damit eine Vorreiterrolle in der Metropolregion und weit darüber hinaus. Aufgabe des Klimabeirates ist es, Politik und...

Wirtschaft
Nachhaltig, stabil und äußerst langlebig: Die famila Jute-Tasche ist eine tolle Alternative zur Plastiktüte  | Foto: famila

"Plastikfasten" in den famila-Warenhäusern
Viele Möglichkeiten für den plastikfreien Einkauf

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind gute Gründe, Gewohnheiten zu überdenken. famila startete deshalb mit einer Tüten-Offensive zum Plastikfasten in den Januar. Die Plastiktüte ist zum Symbol für Umweltverschmutzung geworden. „Wir bieten an den Kassen, Tresen und in der Obst- und Gemüseabteilung keine herkömmlichen Plastiktüten mehr an“, sagt Carsten Hentrich, Warenhausleiter bei famila in Buchholz (Lindenstraße 15). „Wo möglich, bieten wir unseren Kunden Alternativen: zum Beispiel Tüten aus...

Politik
Andé Grote (FDP) und Susi Milewski (CDU) beantragen die Etablierung eines Ideenwettbewerbs für Buxtehuder Schulen | Foto: sla

CDU und FDP stellen gemeinsamen Antrag für Schüler-Wettbewerb
Klima- und Umweltschutz sollen Schule machen

sla. Buxtehude. "Wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern auch tatsächlich etwas dafür tun", sagt FDP-Ratsherr André Grote. Zusammen mit CDU-Ratsmitglied Susi Milewski stellte er jetzt einen Antrag zu einem zukunftsweisenden Ideenwettbewerb für Buxtehuder Schülerinnen und Schüler zum Thema Umweltschutz: "Wir beantragen die Einrichtung und nachhaltige Etablierung eines Ideenwettbewerbs Klima- und Umweltschutz für alle Buxtehuder Schulen, angelehnt an die 17 SDG (Sustainable...

Politik
Symbolisch fünf vor zwölf legen sie mit ihrer Mahnwache los: die "Stader Artists for Future" vor dem historischen Rathaus in der Innenstadt | Foto: jab
4 Bilder

Verkehrswende dringend benötigt
"Artists for Future" wünschen sich von Stades Politik mehr Einsatz beim Klimaschutz

jab. Stade. Ihre Mahnwache in der Stader Fußgängerzone zieht jedes Mal wieder viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei gehen die "Artists for Future" stets auf aktuelle Ereignisse ein und sprechen Themen an, die sie bewegen. Am Freitag ging es um die Verkehrswende - auch in Stade - sowie die Hitzewelle mit verheerenden Waldbränden in Sibirien. Für die Teilnehmer ein gutes Beispiel, wie weit der Klimawandel schon vorangeschritten und wie wichtig Klimaschutz ist. Die CO₂-Emissionen jedes Einzelnen...

  • Stade
  • 04.08.20
  • 290× gelesen
Panorama
Das Organisationsteam hat die Planung begonnen und sucht Unterstützer und neue Ideen für die Klimawochen 2020, die im September im Landkreis Stade stattfinden | Foto: Peter Wortmann

Unterstützer gesucht
Klimawochen im Landkreis Stade sollen im September stattfinden

jab. Landkreis. Vor Corona war das Thema Klimaschutz im Fokus der Öffentlichkeit. Im vergangenen September fand im Landkreis Stade dazu die erste "Climate Action Week" statt, bei der Vorträge, Diskussionsabende, Konzerte, Workshops usw. durchgeführt wurden. Auch Demonstrationen wurden auf der ganzen Welt organisiert. Nachdem durch Corona das gesellschaftliche Leben beinahe gänzlich zum Erliegen gekommen war, gilt es nun, dem Thema Klimaschutz wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Daher...

  • Stade
  • 03.07.20
  • 454× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.