Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Panorama

Alexandra Miemczyk aus Buchholz
Crowdfunding für Buch über nachhaltiges Leben

Mehrfach hat das WOCHENBLATT über die Buchholzerin Alexandra Miemczyk berichtet, die weit über die Nordheidestadt hinaus zur Vorreiterin für ein nachhaltiges und plastikreduziertes Leben geworden ist. In zahlreichen Vorträgen und auf ihrem Instagramkanal hat sie Tipps an Verbraucher weitergegeben, wie auch sie ihren Plastikmüll reduzieren können. Jetzt hat Alexandra Miemczyk ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um ihr Buch "Lebe lieber unverpackt - Inspirationen für ein unperfekt nachhaltiges...

Politik
Foto: bim
2 Bilder

Energiewende in Niedersachsen
Städte, Gemeinden und Menschen sollen mitverdienen

Viele Städte und Gemeinden in Niedersachsen werden künftig von Windkraft- und auch Photovoltaikanlagen finanziell profitieren. Die Betreiber der Anlagen sind durch das neue Windenergiegesetz des Landes verpflichtet, die sogenannte Akzeptanzabgabe an die betroffenen Kommunen zu entrichten. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag am 17. April 2024 mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen. „Das ist die Demokratisierung der Energiewende. Wir sorgen dafür, dass alle profitieren können. Die...

Service

Klimaschutzkonzept wird aktualisiert
Infoveranstaltung für die Altländer und Horneburger

Das Klimaschutzmanagement der Gemeinden Jork, Lühe und Horneburg und das Planungsbüro „KoRis - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung“ veranstalten am Dienstag, 28. November, um 18.30 Uhr, eine Auftaktveranstaltung zur geplanten Aktualisierung des Klimaschutzkonzeptes der Region Altes Land und Horneburg. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ihre Anregungen und Ideen in der Oberschule Steinkirchen (Striep 2) einzubringen. Altes Land/Horneburg: EnergieScouts und...

Wirtschaft

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Planspiel Börse 2023 startet am 4. Oktober

Europas größtes Börsenplanspiel geht in die nächste Runde und die Sparkasse Harburg-Buxtehude macht''s möglich. Am Mittwoch, 4. Oktober, startet das Planspiel Börse 2023, ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis Harburg und Buxtehude registrieren. Am 31. Januar 2024 werden die Sieger gekürt. Siebzehn Wochen lang können die Teilnehmenden mit dem Planspiel Börse risikolos die Marktmechanismen des Börsenhandels kennenlernen – und das im Unterricht,...

Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

Panorama
Ein Turmstück für eine der vier Windanlagen, die auf Hollenstedter Gebiet errichtet werden  | Foto: bim
11 Bilder

Heidenau/Hollenstedt
Ein geflügelter Riese auf Reisen

Nachts zwischen 23 und 1 Uhr an der A1-Anschlussstelle Heidenau: Mit Warnlicht blinkende Fahrzeuge "eskortieren" sechs riesige Turmteile und Flügel eines Windrades. Diese sind Komponenten für den Windpark in Hollenstedt. Dort werden vier Windräder der Marke Vestas V 150 mit jeweils 200 Metern Höhe und einer Leistung von jeweils 4.200 kW errichtet.  Als der erste Schwertransport mit einem der Turmteile um die Kurve biegt, gibt es einen lauten Knall. Was den Knall verursacht hat - unklar. "Auf...

Service

Warenspenden gern gesehen
"Horneburger Regal" gegen Verschwendung

Seit Ende September 2022 läuft das Nachhaltigkeitsprojekt „Horneburger Regal“ und wirkt der Wegwerfmentalität entgegen. Das Regal hat einen sicheren Platz bei der Schneiderei Sögüt gefunden und wird regelmäßig von Ehrenamtlichen mit gespendeten nützlichen und neuwertigen Dingen bestückt. Zu den Öffnungszeiten der Schneiderei ist jeder Bürger dazu eingeladen, sich etwas passendes auszusuchen und gegen eine kleine Geldspende zu erwerben. Das eingenommene Geld geht an das Freiwilligenzentrum...

Service

BUND fordert zum Wasser sparen auf
Welttag des Wassers

Zum Welttag des Wassers ruft der BUND Stade zu einem nachhaltigen Umgang und Verbrauch von Wasser auf. Kreisvorsitzender Heiner Baumgarten: "Wasser ist Grundlage allen Lebens auf der Erde und damit das wichtigste zu schützende Gut. Höchste Priorität muss unser Trinkwasser haben und sein üppiger Verbrauch für Garten und Freizeit deutlich reduziert werden. Gerade die Erfahrungen in den letzten Jahren mit den Dürreperioden und der phasenweisen Probleme mit der Trinkwasserversorgung hat die...

  • Stade
  • 22.03.23
  • 300× gelesen
Service

Sanierungsgebiet „Horneburg-West“
Einladung zum Infoabend

Die Ausweisung des Sanierungsgebietes "Horneburg-West" ist kürzlich vom Rat beschlossen worden, die Sanierungssatzung hat Rechtskraft erlangt. Wer Gebäudeeigentum innerhalb des definierten Sanierungsgebietes besitzt, hat ab sofort die Möglichkeit energetische Modernisierungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen erhöht steuerlich abzusetzen. Die Samtgemeinde Horneburg lädt deshalb alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien im Quartier „Horneburg-West“ am Freitag, 21. April, von 17 bis 19...

Wirtschaft

IHKLW-Forderung
Verhältnismäßigkeit beim Klimaschutz wahren

Angesichts der angekündigten Verschärfung des Gebäude-Energie-Gesetzes und des geplanten neuen Energieeffizienzgesetzes voller Verpflichtungen und verkürzter Umsetzungsfristen warnt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) davor, die Wirtschaft zu überfordern und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe aufs Spiel zu setzen. Auch beim Klimaschutz müsse die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. „Es ist völlig unrealistisch zu glauben, man könne mit Methoden einer...

  • Stade
  • 03.03.23
  • 210× gelesen
Panorama

Auszeichnung für energieeffiziente Häuser
Landkreis verleiht grüne Hausnummern

An einer grünen Hausnummer können Bürgerinnen und Bürger in Zukunft auf den ersten Blick sehen, welche Gebäude im Landkreis Stade besonders energieeffizient sind.  „Noch bis zum 1. März können Bewerbungen eingereicht werden“, sagt Klimaschutzmanagerin Maraike Hummelt: Hauseigentümer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Damit zeichnen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Landkreis Stade...

  • Stade
  • 16.02.23
  • 323× gelesen
Service

Eigentümer im Kreis Stade
Energiespar-Beratung für private Wohngebäude

Energiesparen ist so wichtig wie nie. Bedingt durch die Gas- und Energiekrise, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöst wurde, ist die Notwendigkeit das Themas in den Mittelpunkt gerückt. Die niedersächsische Landesregierung hat dafür in ihrem Nachtragshaushalt erhebliche Mittel bereitgestellt, um ein zusätzliches Energieberatungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Weg zu bringen: Energiespar-Beratungen für private Wohngebäude. Darauf weist die Leitstelle Klimaschutz des...

  • Stade
  • 13.02.23
  • 283× gelesen
Panorama
Der vergessene Reis ist mittlerweile verschimmelt und landet in der Bio-Tonne | Foto: pm
3 Bilder

Selbstversuch Lebensmittelverschwendung
Was landet in meiner Biotonne?

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Davon entstehen 59 Prozent, also 6,5 Tonnen Bioabfall, in privaten Haushalten. Pro Kopf und Jahr sind das etwa 78 Kilogramm Lebensmittel (darin enthalten sind allerdings auch Obstschalen, Knochen etc.). Vor einigen Wochen habe ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, mich im Zuge der bundesweiten Aktionswoche von "Zu gut für die Tonne" der Herausforderung gestellt, zu beobachten, wie viele und welche...

Panorama

Horneburger Regal eröffnet
Ein Regal gegen die Wegwerfmentalität

Das Freiwilligenzentrum der Samtgemeinde Horneburg konnte mit viel freiwilliger Hilfe und Musik das Horneburger Regal eröffnen. Für gute Stimmung sorgte Gerd Froelian mit Gitarre und Gesang. Das Horneburger Regal geht auf eine Idee von Herrn Dr. Helmut Schneider zurück und konnte zusammen mit Louisa Hielscher als Organisatorin des Freiwilligenzentrums und den ehrenamtlichen Helfern Lili Wege und Nicole Reiter und nicht zuletzt Ahmet Sögüt, dem Inhaber der Änderungsschneiderei in deren...

Service

Bücherei Steinkirchen für die Umwelt
Aktionstag Nachhaltigkeit

Infostände, Fahrradparcours , Tauschregal oder Papierschöpfen: All das bietet die Bücherei Steinkirchen Kindern am Freitag, 23. September, von 15 bis 18 Uhr in der Bücherei (Striep 2) und auf dem Schulgelände. Im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche wurde der Aktionstages Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, der das Bewusstsein für eine bessere, umweltbewusstere Zukunft stärken soll. Wie kann Plastik vermieden werden, was bringt Carsharing und wie sehr hilft nachhaltige Kosmetik wirklich?...

Service

Freiwilligenzentrum mit kreativer Idee
Nachhaltig mit dem "Horneburger Regal"

Eine kreative Idee für den Schaufensterbummel: In Horneburg an der Langen Straße bestückt das Freiwilligenzentrum der Samtgemeinde ab Freitag, 30. September, um 16 Uhr das Schaufenster der Änderungsschneiderei Sögüt. In das "Horneburger Regal" sollen neuwertige schöne, nützliche und originelle Waren ausgestellt werden, die gegen eine Geldspende erworben werden können. Über Warenspenden freuen sich die ehrenamtlichen Paten unter der Leitung von Frau Hielscher, die das Regal bestücken werden. Wer...

Politik

Leitstelle Klimaschutz nimmt Arbeit auf
Klimaschutzmanagerin verstärkt Planungsamt

Die Leitstelle Klimaschutz im Planungsamt des Landkreises Stade nimmt ihre Arbeit auf. Die Mitarbeiterinnen koordinieren von hier aus die Umsetzung des „Klimakonzeptes 2030“, das der Kreistag kürzlich mit großer Mehrheit beschlossen hat (siehe Artikel oben). Neu im Team ist Klimaschutzmanagerin Maraike Hummelt, die seit dem 1. August im Kreishaus tätig ist. Als erstes Projekt werden den Kommunen sogenannte Wärmedichte-Karten zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, den Energieverbrauch von...

  • Stade
  • 18.08.22
  • 1.057× gelesen
WirtschaftAnzeige
Charakteristisches Gebäude und moderner Fuhrpark: IN-TIME im Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz | Foto: Friederike Hegner
6 Bilder

Logistik-Spezialist IN-TIME in Buchholz
Starker Arbeitgeber mit Sinn für Nachhaltigkeit

os. Buchholz. Mit ihrer bunten Halle im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg hat die IN-TIME Transport GmbH, Spezialist für Transport, Lagerhaltung und Logistik, seit der Grundsteinlegung im Juni 2018 ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Was viele nicht wissen: Hinter der Fassade steckt ein familiengeführtes Unternehmen, welches sich als starker Arbeitgeber durch flache Hierarchien sowie eigenverantwortliches Handeln auszeichnet und besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legt. Für die...

Politik
Neues Denken in Buxtehude: Der Kindergarten in Hedendorf soll nachhaltig errichtet werden  | Foto: Architekten Horneburg
3 Bilder

Vortrags- und Diskussionsabend in Buchholz
So geht nachhaltige Stadtentwicklung

Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, der in Deutschland derzeit bei elf Tonnen Kohlendioxid pro Person und Jahr liegt, und damit einen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität zu leisten, ist eine erhebliche Kraftanstrengung notwendig. "Wir müssten auf zwei Tonnen runter", betonte Stephan Anders von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) beim Vortragsabend "Wie kann eine nachhaltige Stadtentwicklung erreicht werden?" in Buchholz. Etwa 70 Gäste verfolgten am...

Panorama

Mit Fördermitteln umgesetzt
Neue Ladesäulen in der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg

jab. Horneburg/Altes Land. Das 2015 beschlossene Klimaschutzkonzept der Samtgemeinden Horneburg und Lühe sowie der Gemeinde Jork sieht vor, die Elektromobilität zu fördern. Das soll unter anderem durch die Schaffung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Für die Klimaschutzregion wurden rund 18.000 Euro Fördermittel eingeworben. Damit wurden Normalladesäulen an fünf Standorten in Horneburg, Bliedersdorf und Nottensdorf errichtet. Eine weitere Ladesäule befindet sich in...

Panorama

Klimawochen
Radfahrer produzieren Strom für Horneburger Picknick-Konzert

jab. Horneburg. Ein Konzert mit besonderem Ambiente gab es vergangenes Wochenende in Horneburg. Zu einem Picknick-Konzert im Rahmen der Klimawochen im Landkreis Stade mit mehreren Künstlern kamen rund 250 Menschen, die Decken, Campingstühle und sogar Gartenbänke sowie Verpflegung selbst mitbrachten. Eine weitere Besonderheit: Der Strom für die Musiker wurde mit Muskelkraft selbst hergestellt. Auf zehn aufgebockten Fahrrädern traten Freiwillige kräftig in die Pedale. Da ein Soundcheck vor Beginn...

Panorama

Senioren und Schülerinnen im Gespräch
Umweltschutz geht alle etwas an

jab. Horneburg. Wie geht die Gesellschaft mit Ressourcen um? Und wie hat sich dieser Umgang im Laufe der Zeit verändert? Darüber sprachen kürzlich Senioren mit Schülerinnen im Horneburger Mehrgenerationenhaus. War es für die Kriegsgeneration zunächst noch selbstverständlich, abgelegte Kleidung älterer Geschwister aufzutragen, achtsam mit Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen umzugehen, landen bei der heutigen Generation häufig abgelaufene Lebensmittel ungeprüft im Müll. Die Schülerinnen...

Panorama

"Geht's noch anders?": Vierter Vortrag mit Referent Jens Martens
Horneburg: Global denken, lokal handeln

ab. Horneburg. Lokal umzusetzen, was global von 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen in der Agenda 2030 in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) festgelegt wurde: Darum geht es unter anderem auf der vierten Veranstaltung von "Geht's noch anders? - Zeit für Alternativen" mit Referent Jens Martens am Donnerstag, 16. Mai, ab 19 Uhr im Gemeindehaus Horneburg (Bleiche 1). Der Eintritt ist frei. Diplom-Volkswirt Jens Martens, seit 2004...

  • 1
  • 2