Neu Wulmstorf

Beiträge zum Thema Neu Wulmstorf

Panorama

Buchholz und Neu Wulmstorf
Kinderschutzbund übergibt Spielzeug und Schulmaterial für Flüchtlingsunterkünfte der Johanniter

Spenden im Wert von mehr als 800 Euro / Großes Dankeschön an alle Unterstützer Seit vier Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Kinder sind gemeinsam mit ihren Angehörigen geflohen und nun in den Unterkünften der Johanniter in Buchholz und Neu Wulmstorf untergebracht. Um den jüngsten Opfern des Krieges das Ankommen in der fremden Umgebung zu erleichtern, ist Spielzeug für draußen und drinnen wichtig. Nach Übergabe der Trost-Teddys sowie der Spende von Kinderschuhen kam es jetzt zu einer...

Politik
Dr.  Bernd Althusmann (li.), hier mit Ralf Moormann, Geschäftsführer des Elektrogroßhandels Adalbert Zajadacz GmbH, vor dem Firmengebäude in Neu Wulmstorf | Foto: bim
10 Bilder

Landkreis Harburg
Minister Althusmann besucht Unternehmen vor Ort

Zweieinhalb Jahre Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, eine steigende Inflation, hohe Energie- und Spritkosten: Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (55, CDU), wollte von Unternehmern in seinem Wahlkreis erfahren, welche Probleme die drängendsten sind. Er besuchte am Freitag den Elektrotechnik-Großhandel Adalbert Zajadacz GmbH in Neu Wulmstorf und die Spedition Schlichtmann Transport GmbH in Wenzendorf. Ergebnis: Größtes...

Panorama
Doris Firlus mit Alaskan Malamute "Eso", der mit seinen Haltern aus der Ukraine nach Deutschland kam | Foto: bim
6 Bilder

Tierzentrum Neu Wulmstorf nimmt Tiere auf
Auch Vierbeiner sind vom Krieg traumatisiert

Ein Ehepaar mittleren Alters kommt mit einem Hund auf das Gelände des Tierzentrums Neu Wulmstorf. Kein ungewöhnliches Bild in einem Tierheim. Die beiden sprechen Ukrainisch und verständigen sich via Smartphone-Übersetzung mit Tierzentrumsleiterin Doris Firlus. "Wann können wir wieder kommen?", wollen sie wissen. Firlus anwortet. Das Ehepaar strahlt und bedankt sich vielmals. Wie ihnen geht es derzeit vielen Menschen aus der Ukraine: Sie mussten wegen des russischen Angriffskriegs aus ihrer...

Panorama

68-seitige Sonderveröffentlichung
50 Jahre WOCHENBLATT im Landkreis Harburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir feiern das 50-jährige Bestehen des WOCHENBLATT im Landkreis Harburg! In einer 68-seitigen Sonderveröffentlichung blicken wir auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurück. Vor 50 Jahren gründete Verleger Martin Schrader das Nordheide WOCHENBLATT, vier Jahre später kam das Elbe & Geest WOCHENBLATT hinzu. Martin Schraders Geschäftsidee, eine Gratiszeitung, die sich ausschließlich aus dem Anzeigen- und Beilagenverkauf finanziert, auf den Markt zu bringen und an alle...

Politik

CDU Neu Wulmstorf
Heiner Schönecke zum Ehrenvorsitzenden ernannt

sla. Neu Wulmstorf. Heiner Schönecke, das politische Urgestein der CDU Neu Wulmstorf, wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Ehrung nahm der Ortsverbandsvorsitzende Niklas Hintze im Beisein von Landrat Rainer Rempe vor. Schönecke war 1982 mit dem Ansatz in die CDU eingetreten, sich um die Belange der Bürger in der Gemeinde zu kümmern. Seinem Konfirmationsspruch blieb er stets treu: Dienst ist nicht Last, sondern Freude (Friedrich von Bodelschwingh). Und die...

Politik
Bürgermeister Tobias Handtke (Mi.) diskutierte mit Vertretern der Kreisverwaltung und -politik über die notwendigen Maßnahmen zur Verkehrsentlastung  | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
2 Bilder

Ortsumfahrung Rübke
Hilferuf des Bürgermeisters: Auf Verkehrsentlastung achten!

os. Rübke. Schon heute sind die Einwohner in der Ortschaft Rübke vom Durchgangsverkehr gebeutelt. Um zu verhindern, dass sich die Situation nach der geplanten Fertigstellung der A26-Anschlussstelle Neu Wulmstorf im Dezember dieses Jahres weiter verschärft, sollen kurzfristig verkehrslenkende Maßnahmen festgeschrieben werden. Mittel- bis langfristig soll eine Ortsumfahrung für zusätzliche Entlastung sorgen. Bei dieser gibt es aber noch einige Fragezeichen. Das wurde bei der Sitzung des...

Panorama

"Wir sind bereit! Lasst euch impfen!"
Ab in den Urlaub: Bei Reisen Vorteile für Geimpfte und Genesene

Gemeinsamer Appell der Impfhelfer im Landkreis Harburg, bevor die ersehnten Lockerungen kommen: as. Landkreis Harburg. Waren im vergangenen Jahr lange Schlangen vor den Impfzentren an der Tagesordnung, so nimmt die Zahl der verabreichten Corona-Schutzimpfungen im Landkreis Harburg seit Jahresbeginn kontinuierlich ab. Sinkende Infektionszahlen und die ab 20. März versprochenen Lockerungen - Warum noch impfen?, scheint sich ein Teil der Landkreisbewohner zu denken. Doch eine Impfung lohnt sich...

Panorama
Doris Firlus mit "Erna" in einem der Zwinger für die Hunde | Foto: bim
Video 15 Bilder

Tierzentrum Neu Wulmstorf
Ein Heim für alle Felle

bim. Neu Wulmstorf. "Dass aus einem Tierversuchslabor ein Tierheim wird, ist ein international einmaliges Projekt", sagt Timo Leuchtenberger, Tierpfleger und stellvertretender Tierheimleiter des Tierzentrums Neu Wulmstorf. Dessen Eröffnung steht kurz bevor. Seit rund einem Jahr bauen und werkeln rund 15 Ehrenamtliche um Tierzentrums-Betreiberin Doris Firlus und diverse Fachfirmen am früheren Standort des „Laboratory of Pharmacology and Toxicology“ (LPT) in Mienenbüttel, um zunächst Hunden,...

Panorama

+++Update+++Die aktualisierten Corona-Zahlen vom 4. Februar
Landkreis Harburg: Ein weiterer Toter

(tw/os/sv). Der Landkreis meldete am Donnerstag, 4. Februar, einen weiteren Corona-Toten aus Tostedt. Damit erhöhte sich die Zahl der Toten, die im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie mit oder am COVID-19-Virus gestorben sind, von 69 am Mittwoch auf insgesamt 70. Leicht angestiegen ist der Inzidenzwert. Im Verhältnis zu gestern hat sich dieser laut Landkreis Harburg auf 45,2 erhöht (Mittwoch: 42,5). Die Zahl der aktiven Fälle sank dagegen um fünf auf 147.  Seit Ausbruch der...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 4.468× gelesen
Panorama

"Der Dentale" regiert in Elstorf

Zahntechniker-Meister Volker Nützel ist neuer König tp. Elstorf. Jubel erklang am Sonntagabend bei der feierlichen Proklamation auf dem Festplatz in Elstorf: Volker Nützel (51) wurde zum neuen Schützenkönig proklamiert. Der begeisterte Sportschütze, der sich in der Jugendarbeit engagiert und wöchentlich trainiert, ist Zahntechniker-Meister mit eigenem Labor. Daher bekam er den Beinamen "Der Dentale" verliehen. Als Königin steht ihm seine Ehefrau Andrea (53) zur Seite. Das Besondere: Volker...

  • Stade
  • 26.06.18
  • 1.348× gelesen
Blaulicht

Berufung nach Horrorcrash in Neu Wulmstorf: Landgericht Stade mindert Strafe gegen Audi-Raser

Richterin mahnt: "Schluss mit dem Tempo-Rausch" tp. Stade. Strafmilderung für den Raser: Das Landgericht Stade verurteilte einen Audi-Quattro-Fahrer (27), der bei einem Unfall in Neu Wulmstorf eine damals 57-Jährige Frau lebensgefährlich verletzte (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach), zu zwei Jahren Gefängnisstraße auf Bewährung. Somit endete die Berufungsverhandlung zumindest für den reuigen und geständigen Angeklagten mit einem Erfolg. Entsprechend atmete der bei der Urteilsverkündung auf....

  • Stade
  • 12.01.18
  • 581× gelesen
Panorama
Evakuierung der ersten Fahrgäste mit einem Rettungsboot (re.) | Foto: Eik von Ahn
6 Bilder

Mit der Flut kam die Rettung: Havarist "Lühe" wieder im Heimathafen

Befreiung von der Sandbank aus eigener Motorkraft tp. Stade. Fast eine Woche steckte die Ausflugsfähre "Lühe" auf einer Sandbank bei Stadersand fest (das WOCHENBLATT berichtete). Am Dienstag, 5. September, befreite die Besatzung das Schiff mit eigener Motorkraft aus dem Schlick. Die lang ersehnte Rettung brachte die sprichwörtliche Handbreit Wasser unter dem Kiel. Laut Eik von Ahn (45), Reeder und Kapitän des Bugsier- und Reededienstes von Ahn aus Düdenbüttel, lief die Tide unerwartet auf ca....

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.238× gelesen
Sport

DLRG-Bezirk Nordheide auf Erfolgskurs

(bim). Eindrucksvolle Ergebnisse erzielten die DLRG-Ortsgruppen Buchholz, Lüneburg und Neu Wulmstorf jüngst bei den niedersächsischen DLRG-Landesmeisterschaften in Nordhorn. 74 Schwimmer aus dem Bezirk im Alter von zehn bis 30 Jahren gingen bei den Einzel- und Mannschaftswettkämpfen im Rettungsschwimmen an den Start. Tobias Stelting (Altersklasse, AK 12, Buchholz) und seine Schwester Carolin Stelting (AK 15/16) setzten sich gegen zahlreiche Gegner durch und sicherten sich jeweils den ersten...

Blaulicht

Nach Verurteilung
Fahrer des Horrorunfalls von Neu Wulmstorf lässt Rechtsmittel einlegen

bim. Tostedt. Das Urteil gegen den 26-Jährigen, der im August 2015 mit einem geliehenen Audi Quattro RS6 (730 PS) mit mindestens 135 km/h innerhalb der Ortschaft in Neu Wulmstorf einen schweren Unfall verursacht hatte (das WOCHENBLATT berichtete), bei dem eine Frau schwer verletzt wurde, ist noch nicht rechtskräftig. Das teilte Tostedts Amtsgerichts-Direktorin Dr. Astrid Hillebrenner auf WOCHENBLATT-Nachfrage mit. Wie berichtet, war der 26-Jährige wegen schwerer Körperverletzung und...

Blaulicht
Eines der drei Windräder in Neu Wulmstorf ist umgeknickt | Foto: Mineur/Stadtreinigung Hamburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Windrad in Neu Wulmstorf knickt um

bim. Neu Wulmstorf. Ein fast 100 Meter hohes Windrad ist am Dienstag in Neu Wulmstorf umgeknickt. Verletzt wurde niemand. Es sollen die Bolzen der Rohrverschraubung gerissen sein. Warum das passierte, ist noch unklar. Die Anlage auf dem Gelände einer früheren Hausmülldeponie, die von der Stadtreinigung Hamburg betrieben wird, wurde vom Netz genommen. „Es bestand und besteht keine Gefahr für Menschen. Die ehemalige Deponie ist für die Öffentlichkeit vor und nach dem Zwischenfall nicht...

Blaulicht
Die Polizei geht davon aus, dass Dr. Gerda Basse 
ermordet wurde | Foto: Polizei
2 Bilder

Landkreis Harburg
Liegt die tote Millionärin im Wald bei Rade?

Polizei sucht Mordopfer aus Leer auch im Landkreis Harburg / Ablageort nahe der A1 (thl). Liegt in den Wäldern des Landkreises die Leiche von Dr. Gerda Basse? Das können Polizei und Staatsanwaltschaft zumindest nicht ausschließen. Rückblick: Die 66-jährige Millionärin aus Leer (Ostfriesland), die zuletzt am 26. Oktober gesehen wurde, wurde am 1. November als vermisst gemeldet. Zahlreiche Suchaktionen im Lebensumfeld der Frau blieben erfolglos. Im Rahmen der Ermittlungen nahm die Polizei am...

  • Winsen
  • 18.11.16
  • 3.384× gelesen
Politik

Ausbeutung durch Schwarzarbeit - Gesetzesreform gefordert

mi. Neu Wulmstorf. Der Fall sorgt derzeit deutschlandweit für Schlagzeilen. Nach Recherchen des NDR hat offenbar in einer Flüchtlingsunterkunft in Neu Wulmstorf ein Sozialarbeiter Flüchtlingen Schwarzarbeit und Wohnungen gegen Provision vermittelt. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann läuft. Herausgekommen ist die Sache nur, weil ein Betroffener sich wehrte. Insider sagen, ein Fall dieses Ausmaßes sei eher selten, allerdings: Schwarzarbeit gebe es auch bei Flüchtlingen in der Region....

Panorama

Diese Sonnenblume wächst und wächst

mi. Neu Wulmstorf. Wer hätte gedacht, dass aus übriggebliebenem Vogelfutter so etwas Großes werden kann. Schon 3,20 Meter misst die Sonnenblume, die derzeit den Garten von Elfriede und Hermann Pätsch aus Neu Wulmstorf ziert. „Die Sonnenblume ist aus Samen entstanden, die wir im Winter den Vögeln gefüttert haben, irgendwie sind einige davon in unserem Gewächshaus gelandet und plötzlich war dort alles voller kleinen Sonnenblumen“, berichtet Elfriede Pätsch. Sie haben dann einige davon, darunter...

Panorama
Das Foto zeigt einen Rotmilan mitten in der Baustelle für das Windrat bei der Geflügelfarm | Foto: Wilhelm Hartmann
2 Bilder

Eine "Todesfalle" für Greifvögel: Windpark soll rund um Geflügelfarm entstehen / Naturschützer alarmiert

mi. Neu Wulmstorf/Buxtehude. Nach dem Atomausstieg setzt man in Niedersachsen stark auf Windkraft. Doch auch diese saubere Energie hat eine schmutzige Seite: Jedes Jahr sterben laut Schätzungen hundertausende Vögel – vor allem Greifvögel – durch Windkraftanlagen. Naturschützer fordern daher besondere Sorgfalt bei der Standortwahl. In den Landkreisen Harburg und Stade schlägt man solch Warnungen offenbar in den Wind. Hier wird im Kreisgrenzgebiet bei Neu Wulmstorf ein Windpark ausgerechnet rund...

Politik
Wer „WL“ im Nummernschild trägt, entsorgt bislang seinen Grünabfall in Ardestorf - sogar kostenlos. Das könnte sich bald ändern
2 Bilder

Landkreise Stade und Harburg zoffen sich um Müll

mi. Neu Wulmstorf. Die einseitige Aufkündigung eines Abkommens über die Grünabfallannahme im Kreisgrenzgebiet zwischen den Landkreisen Harburg und Stade durch die letztgenannte Kommune sorgt derzeit für Unmut bei Bürgern der Gemeinde Neu Wulmstorf und für Zoff zwischen den beiden Kreisverwaltungen. Jahrelang funktionierte die Vereinbarung zwischen den beiden Kreisen: Sie sieht vor, dass der Landkreis Stade seine Müllannahmestelle in Ardestorf auf dem Gebiet des Landkreises Harburg betreibt und...