Neu Wulmstorf

Beiträge zum Thema Neu Wulmstorf

Panorama
Das Team von KidsAnker bestehend aus (v. li.) Florian Rzeppa, Janine Ratai und Sandra Schlabbach sucht noch dringend Ehrenamtliche  | Foto: pm
2 Bilder

Ehrenamtliche für KidsAnker gesucht
Halt geben, wenn das Leben schwankt

Ein Anker gibt Halt – gerade dann, wenn das Leben ins Wanken gerät. Für Familien mit unheilbar kranken Kindern ist der Alltag oft geprägt von Sorgen, emotionaler Belastung und Erschöpfung. Genau hier setzt der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst KidsAnker in, Trägerschaft der Elbdiakonie, an. Seit der Gründung 2018 in Hamburg und mit einer weiteren Zweigstelle in Elstorf bietet KidsAnker mit viel Herzblut Lebensbegleitung für Familien – nicht nur für die Kinder, sondern für das gesamte...

Panorama

In Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs

Passt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, den sogenannten Euro-Schlüssel für öffentliche Behindertentoiletten zu erwerben und damit mehr als 12.000 Schlösser zu öffnen. Bestellt werden kann der WC-Schlüssel für 28,90 Euro beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V. (CBF). Alle weiteren wichtigen Informationen für Betroffene hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) im Landesverband...

Panorama
(v. li.): Clubpräsident Rolf Schriefer mit Jakob Hansen und  Freund und Wegbegleiter Niclas Soika | Foto: Rotary Club
2 Bilder

Jakob Hansen erhält Rotary-Förderpreis 2025
Ein junger Kopf mit klarem Kurs

Mit dem Förderpreis 2025 im Bereich Wissenschaft würdigt der Rotary Club Winsen einen jungen Mann, der mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Talent, Disziplin und Leidenschaft überzeugt: Jakob Hansen, Abiturient des Gymnasiums Neu Wulmstorf, erhält in diesem Jahr die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung. Die feierliche Verleihung fand jüngst im festlichen Rahmen im Marstall in Winsen statt und wurde musikalisch durch das Schüler-Streicherensemble „Da Capo“ (Musikschule Winsen) begleitet....

  • Winsen
  • 05.05.25
  • 153× gelesen
Blaulicht
Bei Eintreffen der Feuerwehren stand der Dachstuhl in Flammen. Die Feuerwehrleute begannen umgehend mit dem Löschen  | Foto: Feuerwehr Gemeinde Neu Wulmstorf / Manon Wachner
Video 13 Bilder

Neu Wulmstorf
Doppelhaushälfte in Flammen - Bewohner der Brandstiftung verdächtigt

Großer Feuerwehreinsatz am frühen Samstagmorgen (3. Mai 2025) in Neu Wulmstorf: Gegen 5 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert, nachdem Nachbarn Brandgeruch wahrgenommen hatten. Wie sich herausstellte, stand eine Doppelhaushälfte in der Hindenburger Straße in Flammen. Laut NDR Niedersachsen konnte sich der 61-jährige Bewohner selbst aus dem Haus retten. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben schnell Hinweise auf eine schwere Brandstiftung durch den Hausbewohner, der noch vor Ort festgenommen...

Panorama
Übergabe des Zertifikats zur „Qualifizierung Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“ durch (v.l.) Britta Papenberg an die Leitung Patrick Backeberg, Hanna Schwab (DRK Fachberatung) und gesamte Team (hier repräsentiert durch: Christin Ruß, Jessica Beecken, Benedict Hölken). | Foto: Antje Wulf, DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V.
3 Bilder

Kindgerechte Medienbildung in DRK-Kitas
Ein bewusster Umgang mit digitalen Medien von Anfang an

Heutzutage sind Smartphone, Tablet und Streaming-Angebote fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern. Dieser Wandel bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Im Rahmen ihres Bildungsauftrags sind auch Kitas gefordert, sich intensiv mit digitalen Medien auseinanderzusetzen. Die landesweite, innovative Qualifizierungsinitiative „KiM – Kindgerechte Medienbildung“ soll Kitas bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Das Projekt wird gefördert durch das niedersächsische...

  • Winsen
  • 03.02.25
  • 228× gelesen
Panorama
Andre Schmidt mit seinem Masskottchen "Löwi" beim Frankfurt Marathon | Foto: Schmidt
6 Bilder

Aktion gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Andre Schmidt will die 30.000 Euro knacken

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt startet mit einem beeindruckenden Erfolg ins Jahr 2025: Bereits mehr als 29.000 Euro hat der 55-jährige Marathonläufer durch seine Initiative "Laufend Licht ins Dunkel bringen" für den Verein Dunkelziffer e.V. gesammelt. Seit Jahren setzt er sich mit seiner Leidenschaft für das Laufen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern ein und hat damit nicht nur Spenden, sondern auch Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema generiert (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt gilt...

Panorama
Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Blaulicht
Die diesjährige Verleihung der Jugendflamme 2 fand in Neu Wulmstorf statt | Foto: KJF LK Harburg
3 Bilder

197 Jugendliche erhielten Jugendflamme 2
Alle Teilnehmer bestanden Prüfung

„Heute habt ihr bewiesen, dass ihr es könnt“ erklärte Manuela Spende, zuständig für die Abnahme der Jugendflamme 2 bei der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Harburg bei der diesjährigen Verleihung Anfang November in Neu Wulmstorf. Die Jugendflamme 2 kann von Jugendfeuerwehrmitgliedern erworben werden, wenn sie 13 Jahre oder älter sind, den Nachweis der Jugendflamme 1 erbracht haben und ein bestimmtes Maß an Dienstbeteiligung nachweisen können. „Ihr seid die Zukunft der Feuerwehr“, führte...

Panorama
Eines von vielen Vergehen: Das Verkehrszeichen "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" zeigt zuvor an, dass Autofahrer hier geradeaus fahren müssen. Doch viele halten sich nicht daran und biegen rechts auf die A26 (vom Betrachter aus links) | Foto: pm
10 Bilder

Anwohner genervt vom Chaos
Wild-West-Szenen an der A26-Abfahrt

Der Wilde Westen tobt – zumindest, wenn es um die Verkehrssituation an der Auf- und Abfahrt zur A26 in Neu Wulmstorf geht. Wie das WOCHENBLATT vor einigen Wochen berichtete, verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg von 2026 auf frühestens 2028. Diese Entscheidung hat die Stimmung in der Gemeinde ordentlich angeheizt, denn mittlerweile ist das Fahrverhalten der wilden "Verkehrs-Desperados" zur neuen Normalität...

Blaulicht
Polizei_Autodiebstahl_YY_studio_V-zwoelf | Foto: studio_V-zwoelf@stock.adobe.com

Winsen und Neu Wulmstorf
Camper Van und Pkw gestohlen

In der Zeit vom Mittwoch, 2. Oktober, 18.30 Uhr bis Donnerstag, 3. Oktober, 14 Uhr, kam es in der Pestalozzistraße zu einem Kraftfahrzeugdiebstahl. Unbekannte entwendeten einen Renault Camper Van (Dreamer Magellan) in Grau. Das Fahrzeug hatte zuvor einer Parkbucht gestanden. Sein Wert wird auf rund 35.000 Euro geschätzt. Besonderes Merkmal: Ein Aufkleber des FC St. Pauli an der Hecktür. Zeugen, denen das Fahrzeug aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Tel. 04171-7960 bei der Polizei...

Panorama
So sah es im vergangenen Jahr aus: Die A7 mit der Baustelle für das neue Autobahnkreuz. Der aufgeschüttete Sanddamm für die A26 ist deutlich zu erkennen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Landrat und Bürgermeister verärgert
A26-Fertigstellung verzögert sich auf 2028

Erneut verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg. Bisher wurde von einer Eröffnung im Jahr 2026 ausgegangen. Jetzt sollen erst ab 2028 die Autos durchgängig auf der Autobahn von Stade nach Hamburg rollen. Die Verzögerung wurde von den verantwortlichen Stellen gegenüber der Hamburger Presse eher beiläufig mitgeteilt. Eine Information an das WOCHENBLATT gab es nicht, obwohl die Pressestelle des Senats sonst auch...

Blaulicht

Polizeimeldungen von Freitag
Einbrüche am helllichten Tag und Pkw-Diebstähle

Tageswohnungseinbrüche Seevetal. In Helmstorf sind die am Donnerstag, 22. August 2024, in der Zeit zwischen 13.45 und 14 Uhr, Diebe in ein Einfamilienhaus an der Moorstraße eingebrochen. Die Täter hebelten dazu eine Nebeneingangstür auf und durchsuchten das Gebäude. Hierbei erbeuteten sie nach ersten Erkenntnissen Schmuck. Im Karoxbosteler Weg in Hittfeld registrierte die Polizei am Donnerstag ebenfalls einen Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen 12.30 und...

Blaulicht
Übergabe des Materials zur Kampagne Protect Your Bike | Foto: Polizeiinspektion Harburg

Polizei informiert beim Oldtimertreffen in Winsen
Zahl der Fahrraddiebstähle steigt

Fast eine Million Euro Schaden durch Fahrraddiebstähle sind allein im Landkreis Harburg im letzten Jahr entstanden. Niedersachsenweit waren es circa 32 Millionen Euro. Durch die wachsende Zahl an hochpreisigen Pedelecs auf den Straßen steigen auch die Gewinnmargen der Täterinnen und Täter. Grund genug, erneut auf das Phänomen aufmerksam zu machen und wichtige Tipps zum Diebstahlschutz zu geben. So hat das Landeskriminalamt in diesem Jahr die Kampagne "Protect Your Bike" ins Leben gerufen. Durch...

Politik
Der CDU-Landtagsabgeordnete der Gemeinden Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten, Dr. Bernd Althusmann | Foto: Markus Schwarze

Landtagsabgeordneter wandert nach Kanada aus
Bernd Althusmann legt sein Landtagsmandat nieder

Der CDU-Landtagsabgeordnete Bernd Althusmann wird voraussichtlich im November die Leitung des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ottawa übernehmen. Mit seinem Wechsel nach Kanada wird das Ausscheiden des langjährigen CDU-Abgeordneten aus dem Niedersächsischen Landtag verbunden sein. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Sebastian Lechner MdL, zugleich auch Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, bedauert das Ausscheiden Althusmanns, zeigt aber auch Verständnis für dessen...

Politik
Seit den 1970er Jahren hat der "Graf-Luckner-Weg" seinen Namen - sollte er umbenannt werden? | Foto: pm

"Graf-Luckner-Weg" in Neu Wulmstorf
Wenn Straßennamen zum Zankapfel werden

"Schillerstraße", "Brüder-Grimm-Weg" oder "Geschwister-Scholl-Platz" kommen in vielen deutschen Städten vor. Bedeutende historische Figuren als Namensgeber sind keine Ungewöhnlichkeit und ehren die jeweiligen Persönlichkeiten meist posthum. Wenn es jedoch Zweifel an der Integrität der Geehrten gibt, werden schnell Forderungen nach einer Aberkennung laut. So auch aktuell in Neu Wulmstorf. Die Gemeinde wurde durch Bürger auf den "Graf-Luckner-Weg" aufmerksam gemacht, der nach Felix Graf von...

Panorama
Katharina Tapken (re.) überreichte die Spende an Sandra Schlabbach vom Kinderhospizdienst "Kids Anker" | Foto: Tapken

"Bullikidz" spenden für den "Kids Anker"

Bulli-Treffen für den guten Zweck: Katharina Tapken (26) aus Hollenstedt, selbst T4-Bullifahrerin, hat vor drei Jahren erstmals ein Treffen für Bulli-Fans mit dem Namen "MOIN-Elbe-Treffen" organisiert. Deren Erlöse spendet sie jeweils an eine gemeinnützige Organisation, die sich für Kinder engagiert - diesmal an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst "Kids Anker" der Elbdiakonie mit Zweigstelle in Neu Wulmstorf. Der Veranstaltername lautet "Bullikidz". Diesen Namen hatte sich Katharina...

Blaulicht
Symbolbild | Foto:  Franz P. Sauerteig / Pixabay

Verdächtiger festgenommen
Wohnhaus in Brand gesetzt

Neu Wulmstorf - Brandstiftung an Doppelhaushälfte In den Morgenstunden des heutigen, 19. Juni, gegen 3.30 Uhr, bemerkten Nachbarn Feuerschein auf der überdachten Terrasse eines Doppelhauses am Binsenweg. Die Zeugen alarmierten sofort die Rettungskräfte. Die Bewohner der betroffenen Doppelhaushälfte begannen mit eigenen Mitteln damit, den Brand abzulöschen, bis die Feuerwehr eintraf. Durch das Feuer wurden die Holzterrasse und das darauf befindliche Mobiliar zerstört. Die Hitze brachte mehrere...

Blaulicht
Foto: AnimafloraPicsStock@stock.adobe.com

Neu Wulmstorf
Zeugen gesucht: Vermutlich Brandstiftung in Kiosk

Am frühen Freitagmorgen, 14. Juni, ist gegen 1.20 Uhr in einem Kiosk an der Bahnhofstraße in Neu Wulmstorf ein Feuer ausgebrochen. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle, es entstand Sachschaden. Erste Erkenntnisse weisen nach Angaben der Polizei auf Brandstiftung hin. Zeugen, die vor der Tat auffällige Beobachtungen gemacht haben, melden sich bei der Polizei Seevetal unter Tel. 04105-6200.

Blaulicht
Einsatztaucher vom Boot für Personensuche und Arbeiten unter Wasser | Foto: DLRG
6 Bilder

DLRG Bezirk Nordheide
100 Wasserretter übten den Ernstfall bei Hochwasserlagen

Die vielseitig ausgebildeten Wasserretter aus den Ortsgruppen Adendorf-Scharnebeck, Lüneburg, Bardowick, Dahlenburg, Lopautal, Seevetal, Winsen, Neu Wulmstorf, Buchholz, Tostedt, Elbmarsch, Hollenstedt, Maschen bilden zusammen die Wasserrettungszüge des Landkreises Lüneburg und des Landkreises Harburg. Gerade im Zuge der Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz und Saarland, war für die Wasserrettungszüge des DLRG Bezirk Nordheide die gemeinsame Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasser aktueller den je....

Panorama
B3 Ortsumgehung Elstorf Anschlussstelle Elstorf-Bachheide: Hier ist eine Lärmschutzwand geplant | Foto: NLStBV
4 Bilder

Ortsumgehung B3 neu soll Elstorf entlasten
Millionen-Projekt geprüft

Der Vorentwurf der Planung zur B3 Ortsumfahrung (OU) Elstorf wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geprüft – der sogenannte Gesehenvermerk liegt somit vor. Er ist der offizielle Startpunkt für die Genehmigungsplanung und markiert den nächsten wichtigen Schritt, um das zum Pilotprojekt für Planungsbeschleunigung erklärte Bauvorhaben umsetzen zu können. Grünes Licht Die von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) beim BMDV eingereichten...

Wirtschaft

Neu Wulmstorf
Kostenfreie Workshops für 3D-Druck und Lasercutting

Welche Rolle spielen 3D-Druck und Lasercutting in der digitalen Fertigung? Wie kann man in der Praxis eigene Ideen und Projekte mit diesen Technologien umsetzen? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim sogenannten "OpenLab Mobile": Auf Einladung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und der Gemeinde Neu Wulmstorf macht die mobile Lehr- und Innovationswerkstatt am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. April, Station vor dem Rathaus Neu Wulmstorf. Verschiedene Workshops...

Politik
Mehr als 350 Menschen kamen zur Demonstration auf dem Rathausplatz | Foto: Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
3 Bilder

Neu Wulmstorf
Mehr als 350 Menschen demonstrieren gegen Rassismus

Auf Initiative des Netzwerks Willkommen in Neu Wulmstorf, des SPD-Ortsvereins und der Lutherkirche haben am Samstag etwa 350 Menschen gegen Rassismus demonstriert. Es war bereits die sechste Veranstaltung dieser Art, dieses Mal kamen deutlich mehr Demonstranten als beim letzten Mal. Der flammendste Appell kam von Johanna Brandt und Amy Turzinsky vom Sechserrat des Gymnasiums Neu Wulmstorf: „Bitte sagen Sie etwas, wenn Sie Diskriminierung erleben! Zurzeit bestimmt uns die Spaltung. Wir wollen...

Panorama
Ein Wagen an der Liliencronstraße in Neu Wulmstorf steht dort seit Längerem | Foto: privat
4 Bilder

Falschparker im ganzen Landkreis Harburg
Noch mehr abgestellte Autos

Vor einigen Wochen berichtete das WOCHENBLATT über einen Autofriedhof im Gewerbegebiet von Neu Wulmstorf. Am ehemaligen Schwarz-Cranz-Gelände sammelten sich unrechtmäßig abgestellte Fahrzeuge auf den eigentlich für die Mitarbeiter geschaffenen Parkplätzen. Teilweise mit eingeschlagenen Scheiben, platten Reifen und umgeben von Unrat sorgten sie für genervte Anlieger.  Von der Gemeinde Neu Wulmstorf und der neuen Eigentumsfirma Segro hieß es, dass das Problem bekannt sei und derzeit geprüft...

Panorama
Diese Bushaltestelle an der Erich-Kästner-Straße wird seit mehr als vier Jahren nicht befahren - und wurde es auch noch nie | Foto: privat
3 Bilder

Fehlplanung: Bushäuschen noch nie angefahren
Hier kann man lange warten

Ein Bushäuschen sorgt nicht nur bei einer Neu Wulmstorfer WOCHENBLATT-Leserin für Verwunderung. In ihrer Nachbarschaft, an der Erich-Kästner-Straße, entstand im Zuge der Bauarbeiten für das Neubaugebiet Lessinghöfe in den Jahren 2019/20 eine Bushaltestelle mit nagelneuem Bushäuschen. Sinnvoll, möchte man meinen, die Errichtung des Häuschens gleich in einem Abwasch mit zu erledigen. Gar nicht so sinnvoll ist das allerdings, wenn herauskommt, dass an diesem Bushäuschen noch kein einziger Bus...