Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Wirtschaft
Freuen sich auf die Eröffnung des Beratungscenters Buchholz (v.li.): Niels Doering (Leiter FirmenkundenCenter Buchholz), Bianca Oesmann (stv. Leiterin Beratungscenter Buchholz), Cod Köster (Regionaldirektor Süd) und Stephan Tiedemann (Leiter Beratungscenter Buchholz) | Foto: Ayla Zuchold
6 Bilder

Wiedereröffnung des Beratungscenters der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Buchholz: Modern in allen Bereichen

ah. Buchholz. Die Bewohner von  Buchholz schauten sich inden vergangenen Wochen bereits interessiert das Gebäude derSparkasse Harburg-Buxtehude in der Poststraße 7 an. Noch ist der Haupteingangsbereich abgesperrt. Das ändert sich kurzfristig: Am Samstag, 5. Mai, wird  die Neueröffnung des Beratungscenters Buchholz mit den Kunden, Interessierten und Bewohnern der Region mit einem bunten Programm ab 10 Uhr gefeiert. Andreas Sommer, Vorstandsvorsitze nderdes Finanzinstituts,erläutert die neue...

Panorama
Die Mauern des Funktionsgebäude stehen bereits
3 Bilder

Fertigstellung des Waldbads verzögert sich

Mangelhafte Substanz und das schlechte Wetter sorgen für Verzug / Eröffnung erst im Spätsommer? mum. Hanstedt. Eigentlich war die Fertigstellung des komplett sanierten Hanstedter Waldbads bis Mitte Juni geplant. "Doch jetzt haben der anhaltende, späte Frost sowie eine mangelhafte Substanz der alten Beckensohle den Zeitplan auf den Kopf gestell", so Verwaltungschef Olaf Muus. Er rechnet mit Mehrkosten in Höhe von 300.000 Euro. "Aufgrund der schlechten Ausschreibungssituation musste bereits um...

Politik
Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler (re.) und Peter Kuttner (Industriebau Wernigerode) 
hämmern den traditionellen "letzten" Nagel ein Fotos: as | Foto: as
2 Bilder

Rosengarten feiert Rathaus-Richtfest

Richtfest für das neue Rathaus der Gemeinde Rosengarten / Einweihung für Ende September geplant as. Nenndorf. Nach der Grundsteinlegung im Oktober vergangenen Jahres wurde nun ein weiteres Etappenziel erreicht: Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler feierte mit zahlreichen Gästen das Richtfest für den Rathausneubau. Das inklusive Vorplatz und Inventar rd. 5,8 Millionen Euro teure Bauwerk soll im September eingeweiht werden. "Wir haben einen ausgezeichneten Etappensieg erreicht", freute sich...

Politik
Für u.a. diese Fläche will die Gemeinde ein Konzept erstellen. Die Volksbank Geest will hier auf ihrem Grund ein Wohn- und Geschäftshaus bauen

Das freut viele Bürger: Gemeinde Hollenstedt hat die Straßenausbau-Beitragssatzung abgeschafft

mi. Hollenstedt. Einstimmig! So lässt sich die Sitzung des Rats der Gemeinde Hollenstedt am vergangenen Donnerstag zusammenfassen. Bei keinem Thema gab es einen Dissens zwischen den Fraktionen. Und das entschied der Rat (einstimmig) - Die Straßenausbaubeitragssatzung ist abgeschafft. Die Norm war die Rechtsgrundlage um bei einer Grundsanierung einer Straße die Anwohner - im Extremfall - mit mehr als 70 Prozent der Gesamtkosten zu belasten. Die Gemeinde Hollenstedt hatte die Satzung laut...

Politik

Buchholz: Vorarbeiten für den Mühlentunnel-Neubau beginnen

os. Buchholz. Voraussichtlich Anfang Januar beginnen die Vorarbeiten für den Bau des Mühlentunnels in Buchholz. Im ersten Schritt werden auf der Nord- und Südseite des jetzigen einspurigen Bauwerks am Seppenser Mühlenweg Bäume gefällt - notwendige Arbeiten für die Verlegung des Schmutzwasserkanals, der dem eigentlichen Tunnelbau vorangestellt wird (das WOCHENBLATT berichtete). Spätestens bis Ende Februar müssen die Grünarbeiten abgeschlossen sein. Die Kanalarbeiten sollen im Laufe des ersten...

Politik
Das Gelände am Brunkhorst'schen Huus soll Startpunkt für Wanderer werden
3 Bilder

Oldendorf als Wanderer-Dorado: Remise wird der Startpunkt

Eine Million Euro für Tourismus-Konzept auf der Stader Geest tp. Oldendorf. Die naturnahe Geest-Gemeinde Oldendorf soll zum Dorado für Wanderer und Radwanderer werden. Insgesamt gut eine Million Euro will die Politik in die Aufwertung der touristischen Infrastruktur investieren. Ergänzend zu dem in Planung befindlichen naturkundlichen Erlebnispfad "Moor-Wasser-Wald“ zwischen den Sunder Seen und dem Hohen Moor für knapp 700.000 Euro (das WOCHENBLATT berichtete) steht nun der Bau einer Remise für...

  • Stade
  • 16.10.17
  • 474× gelesen
Panorama
Einen Fördermittelbescheid über neun Millionen Euro überreichte Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) jetzt an die Psychosomatische Klinik Ginsterhof in Rosengarten-Tötensen. Das Geld wird für ein neues Gebäude eingesetzt. Bei einem Rundgang informierte Cornelia Rundt sich über den Ginsterhof - und schlug den Gong im Musikzimmer
3 Bilder

Neun Millionen Euro für den Ginsterhof

Gesundheitsministerin Cornelia Rundt überreichte Fördermittelbescheid an psychosomatische Klinik as. Tötensen. „Das ist der Startschuss für die nächsten Phasen“, freute sich Prof. Dr. med. Christoph Schmeling-Kludas, Geschäftsführer der psychosomatischen Klinik Ginsterhof in Rosengarten-Tötensen angesichts eines Fördermittelbescheids über neun Millionen Euro für die geplanten Baumaßnahmen. Das Hauptgebäude der Klinik soll saniert werden, außerdem möchte das Krankenhaus seine Kapazität von 132...

Panorama
Dieses Haus in der Buchholzer Innenstadt wird in Kürze abgerissen

Buchholz: Haspa-Filiale statt Wohnhaus

os. Buchholz. Ein altes Stück Buchholz mitten in der Innenstadt wird in Kürze verschwinden: Das Wohnhaus der Familie Behr an der Ecke Poststraße/Peets Hoff soll in diesen Tagen abgerissen werden. Spätestens nachdem in den vergangenen Tagen die Hecke beseitigt worden war, hatten sich viele Passanten gefragt, was mit dem markanten Backsteinbau geschehen soll. Anstelle des Wohnhauses will die Hamburger Sparkasse ab dem kommenden Jahr ihre neue Filiale errichten. Die Baugenehmigung dafür liegt...

Panorama
Haben die Grundschule Egestorf offiziell eröffnet (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Schulleiterin Nicole Rech, stv. Landrat Uwe Harden und Bürgermeister Marko Schreiber
9 Bilder

„Ein Ort fürs Leben und Lernen“
Neubau der Grundschule Egestorf wurde eröffnet

as. Egestorf. „Unsere Schule ist toll“, sang der Chor der Grundschule Egestorf anlässlich der Eröffnung des Neubaus. „Die Grundschule stellt die Grundlage fürs Leben, Lernen und die Ausbildung dar, wir können stolz auf diese Investition in die Zukunft sein“, sagte der stv. Landrat Uwe Harden in seiner Eröffnungsrede. Als „historisches Ereignis“ bezeichnete Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus die Eröffnung der Grundschule. Mit dem Neubau habe man „Mut zur Entscheidung bewiesen“, so Muus. „Sie...

Panorama
Joachim Matz (Genossenschaftlichem Archiv, li.) freut sich, dass Investor Steffen Lücking die Granittafeln bewahrt und sogar um eine weitere ergänzt hat
3 Bilder

Historisches bewahren, Neues schaffes

Steffen Lücking rettet Granittafeln des historischen Doktorahauses in Egestorf. mum. Egestorf. Investoren wird gern vorgeworfen, wenig Rücksicht auf historische Gebäude zu nehmen, wenn sie gewinnbringende Neubauten errichten können. Für Steffen Lücking (Langenrehm) gilt das nicht. Zwar kam er nicht um den Abriss des historischen Doktorhauses in Egestorfs herum, um ein modernes Mehrfamilienhaus zu errichten, doch mit einer bemerkenswerten Geste will Lücking auch weiterhin an die Bedeutung des...

Panorama
Zufrieden zeigt Jörg Schröder die Baugenehmigung für die neuen Wolkenkratzer
2 Bilder

Wolkenkratzer für Winsen und Buchholz

Doppelter „Sky-Tower“ zum Festpreis: Investor Jörg Schröder hat die Baugenehmigung erhalten thl/os. Winsen/Buchholz. Die Skyline der beiden größten Städte im Landkreis Harburg wird sich stark verändern: Sowohl in Winsen als auch in Buchholz plant Investor Jörg Schröder die Errichtung von Wolkenkratzern nach dem Vorbild des angedachten 200-Meter-Hochhauses an den Elbbrücken in Hamburg. Auf dem Grundstück der Post an der Brahmsallee in Winsen entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus mit mindestens 15...

  • Winsen
  • 31.03.17
  • 2.379× gelesen
Politik
Nach der Kritik im Bauausschuss hat Axel Brauer reagiert 
und diesen neuen Entwurf erstellt | Foto: Axel Brauer
2 Bilder

Lüllau: Die Bürger werden informiert

Axel Brauer stellt sein neues Konzept für die Bebauung am Lüllauer Kreisel am Montag vor. mum. Jesteburg-Lüllau. In dem kleinen Lüllau - einem Ortsteil von Jesteburg, zu dem auch Thelstorf und Wiedenhof gehören - stimmt die Gemeinschaft. Ein gutes Beispiel für den Zusammenhalt war das Dorffest im vergangenen Jahr. Viele Monate arbeitete ein Arbeitskreis intensiv an den Vorbereitungen für das Fest, das unter dem Motto „Vom Dorf für das Dorf“ stand - mit Erfolg! Eine Zutat des Erfolgsrezepts:...

Politik
Das alte Rathaus soll 2018 abgerissen werden | Foto: archiv

Entwurf für das neue Rathaus Rosengarten wird vorgestellt

as. Nenndorf. Der Vorhang wird gelüftet: Am Montag, 20. Februar, wird um 19 Uhr in Böttchers Gasthaus (Bremer Str. 44) in Nenndorf auf der öffentlichen Sitzung des Bau und Planungsausschusses der Neubau des Rathauses vorgestellt. "Es handelt sich um die größte Investition, die die Gemeinde Rosengarten je getätigt hat", sagt Bürgermeister Dirk Seidler. Die voraussichtlichen Kosten für den Neubau liegen zwischen vier und fünf Millionen Euro. Der Rathausneubau soll im Rahmen einer...

Wirtschaft
Die Stützpfeiler beim Neubau in Sprötze stehen bereits
2 Bilder

Edeka Schreiber: Neubau nimmt Gestalt an

os. Sprötze. Die Bauarbeiten für den neuen Edeka-Markt Schreiber in Sprötze gehen zügig voran. Jüngst wurden auf der großen Baustelle an der Niedersachsenstraße die ersten Pfeiler gesetzt. Wie berichtet, ersetzt der Neubau den alten Edeka-Markt auf der anderen Straßenseite, der für den heutigen Einkaufsstandard deutlich zu klein geworden ist. Der Supermarkt ist wichtigster Bestandteil des Bebauungsplans "Neue Ortsmitte Sprötze". Er wird eine Verkaufsfläche von 1.500 Quadratmetern haben und...

Panorama
2 Bilder

Feinkost Schreiber: Der Markt-Neubau in Sprötze geht voran

ah. Sprötze. Die umfangreichen Erdarbeiten für den neuen Feinkostmarkt Schreiber mit Getränkemarkt in Sprötze haben begonnen. Rund 70.000 Tonnen Erdbewegung werden auf dem Grundstück an der Niedersachsenstraße ausgeführt. Der Neubau ist notwendig geworden, um den Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis zu bieten, so die Familie. Der neue Markt wird eine Verkaufsfläche von 1.500 Quadratmetern und einen Getränkemarkt mit 500 Quadratmetern beinhalten. In dem Eingangsbereich werden verschiedene...

Politik
Der einspurige Mühlentunnel soll bis 2023 durch einen zweispurigen Neubau ersetzt werden | Foto: archiv

Mühlentunnel: Beratung über den B-Plan

os. Buchholz. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans für den Neubau des Mühlentunnels beschäftigt sich der Buchholzer Planungsausschuss in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 8. Juni, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine. Der B-Plan ist ein wichtiges Zwischenziel für den Bau der zweispurigen Tunnelröhre, der laut Planung Ende 2017 losgehen soll. Die Kosten betragen 20,465 Millionen Euro. „Die Planung des Mühlentunnels ist unendlich schwierig, aber überaus spannend“, erklärt Jürgen Steinhage,...

Wirtschaft
Jederzeit ein freundlicher Empfang: Regina Grundt hier im Empfangsbereich, der Einblick in die Werkstatt gewährt
7 Bilder

Hightech auf höchstem Niveau: Beeindruckender Neubau der Firma Grundt am Standort Brauerstraße 21

(cbh). Im Februar hat die Karosserieinstandsetzungsfirma Grundt das neue Unternehmensgebäude in der Brauerstraße 21 in Buchholz (Telefon 04181-91170) bezogen. „Wir sind stolz auf die vielen technischen Neuerungen – damit bieten wir dem Kunden auch in Zukunft im Bereich Karosserieinstandsetzung, Lackierung und Industriebeschichtung Top-Qualität, einen noch besseren Service und das zum besten Preis“, so Inhaber und Geschäftsführer Holger Grundt. Er kann zu recht stolz auf das Ergebnis sein: Es...

Wirtschaft
Der neue Standort der Firma Grundt im Buchholzer Gewerbegebiet II (Vaensen)
50 Bilder

Offizielle Eröffnung des neuen Standorts
Karosserie- und Lackierzentrum Grundt aus Buchholz setzt neue Maßstäbe

ah. Buchholz. Mit einer stimmungsvollen Veranstaltung wurde der Neubau der Buchholzer Firma Grundt im Gewerbegebiet II am vergangenen Samstag eröffnet. Mit dem Neubau setzt das Familienunternehmen neue Maßstäbe in Qualität und Service. „Ich bin stolz darauf sagen zu können, dass wir hier in Buchholz die modernste Lackierereitechnik Europas erstellt haben“, sagt Firmeninhaber Holger Grundt bei seiner Eröffnungsrede. Der Neubau setzt Akzente und ist auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet....

Politik
So stellt sich ein Architektenbüro die neue Feuerwehrwache am Jesteburger Ortsrand vor | Foto: Feuerwehr Jesteburg

Feuerwehr-Neubau wird viel teurer - Jesteburger Samtgemeinderat muss über Mehrkosten in Höhe von etwa 450.000 Euro diskutieren

mum. Jesteburg. „Typisch Jesteburg“, denkt sich jetzt der eine oder andere. Ursprünglich sollte die neue Feuerwache am Ortsausgang Richtung Asendorf 3,38 Millionen Euro kosten. Zumindest hat der Samtgemeinderat für diese Summe im Sommer vorigen Jahres einen Investitionsbeschluss gefasst. Doch jetzt muss nachgebessert werden! Laut Verwaltungsunterlage wird die neue Wache etwa 450.000 Euro teurer. Das Thema steht auf der Agenda der nächsten Samtgemeinderats-Sitzung am Donnerstag, 15. Oktober, ab...

Panorama
Lenken die Geschicke des Jesteburger Schützenvereins und haben keine Zeit für ein Interview (v. li.): Schriftführer Norbert Viedt, Präsident Torsten Lange und Vize Sven Hatesuer | Foto: Schützenverein Jesteburg
2 Bilder

Das Schweigen der Schützen - Trotz Ankündigung des Vorstands ist auf dem neuen Festhallen-Grundstück noch nichts geschehen

mum. Jesteburg. „Jahrelang verhinderten die Jesteburger Schützen, dass auf dem Festhallen-Grundstück etwas entstehen kann“, sagt ein WOCHENBLATT-Leser. Jetzt hätten sie von der Gemeinde einen Mega-Kredit in Höhe von 1.527.500 Millionen Euro erhalten, um sich einen neuen Schießstand mit Festhalle zwischen Hacienda-Restaurant und VfL-Sportplatz zu bauen und nun geschehe weiterhin nichts. Warum eigentlich? Eine gute Frage. Doch Lust auf ein Interview haben der Vorstand um Schützen-Präsident...

Politik
Gift in den Wänden, zu klein und energetisch untragbar: Das Rathaus in Nenndorf - aus Sicht der Verwaltung | Foto: archiv

Rathaus-Abriss - schon beschlossen?

mi. Nenndorf. Das Rathaus in Nenndorf abreißen und durch einen Neubau ersetzen: Das scheint zumindest in der Gemeindeverwaltung bereits beschlossene Sache. Räumt man in der Bremer Straße 42 schon die Schreibtische aus? Den Eindruck erweckt zumindest ein Interview mit Bürgermeister Dirk Seidler im Hamburger Abendblatt. En Detail stellt der Verwaltungschef dort die alternativlos erscheinende Marschrichtung zur Frage „Sanierung oder Abriss“ vor. Demnach könnte in Nenndorf bereits 2018 ein...

Politik
Federführend in der Planung des Mühlentunnels: Jürgen Steinhage | Foto: Helms

"Schwierige Bodenbedingungen"

Interview mit Jürgen Steinhage zu den Kosten des Mühlentunnel-Neubaus os. Buchholz. Die Kritiker des Mühlentunnel-Neubaus fühlen sich bestätigt: Die Kosten sollen bis zu 16,5 Millionen Euro betragen (das WOCHENBLATT berichtete). Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander erläutert Jürgen Steinhage, Leiter des Bereichs Betriebe bei der Buchholzer Stadtverwaltung, die Planung des Mühlentunnel-Neubaus. WOCHENBLATT: Lange Zeit wurden als Baukosten für den Mühlentunnel rund zehn Millionen...

Panorama
Freuen sich über die neue Schule im Landkreis (v. li.): Nadine Ohmann, Johannes Freudewald und Iris Strunk
12 Bilder

Schulneubau in Rekordzeit: Oberschule Jesteburg startet am Donnerstag / Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde investieren 13 Millionen Euro

Große Freude in Jesteburg! Am Donnerstag öffnet die neue Oberschule ihre Pforten: Schulleiterin Iris Strunk, ihre Stellvertreterin Nadine Ohmann und Landkreis-Sprecher Johannes Freudewald sind glücklich darüber, dass der 13 Millionen Euro teure Bau in Rekordzeit fertiggestellt wurde. mum. Jesteburg. Kinder und Jugendliche zählen bereits die Stunden - am Donnerstag geht es wieder zur Schule. Besonders aufgeregt sind die Jungen und Mädchen, die die Oberschule in Jesteburg („Am Alten Moor“)...

Politik
Eine Erweiterung des Feuwehrhauses (re.) ist aufgrund der Nähe zum Bauhof eher unwahrscheinlich. Daher hat sich die Arbeitsgruppe auf einen Neubau verständigt

Jesteburg: Feuerwehr-Neubau soll 2,79 Millionen Euro kosten

Jesteburg lässt sich den Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses mindestens 2,79 Millionen Euro kosten. Ein Umbau des bestehenden Gebäudes sei laut des beauftragten Architektenbüros sogar noch teurer geworden. Die neue Wache soll auf dem Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei am Ortsausgang in Richtung Asendorf entstehen. mum. Jesteburg. Das Jesteburger Feuerwehrhaus platzt aus allen Nähten. Aus diesem Grund möchte die Samtgemeinde für einen Neubau das so genannte ehemalige Gärtnerei-Grundstück am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.