Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Panorama
Er bringt zwei junge Hausärzte nach Hanstedt: Bauherr Hagen Heigel (Mitte) überreichte Dr. Kristina Brinkmann und Dr. Stephan Apel die Schlüssel zu ihrer neuen Praxis | Foto: sv
Video 5 Bilder

Mit jungen Ärzten in eine gemeinsame Zukunft
Büro- und Ärztehaus in Hanstedt ist bezugsbereit

sv. Hanstedt. Es ist ein Herzensprojekt, das da in Hanstedt entsteht: Ein Büro- und Ärztehaus mit zwei Gemeinschaftspraxen sowie zwei Häuser mit 36 Wohnungen zum betreuten Wohnen baut Unternehmer Hagen Heigel auf dem Peperhof an der Harburger Straße 82 - 86. Das Büro- und Ärztehaus ist nun fast fertig und Heigel konnte den neuen Hausärzten Dr. Kristina Brinkmann und Dr. Stephan Apel - trotz eines kalten Winters im Frühjahr, der Corona-Pandemie und des aktuellen Materialmangels - pünktlich die...

Panorama
Im rot umrandeten Bereich sollen drei Ferienhäuser mit je vier Wohnungen  entstehen | Foto: Hufenbach Architektur GmbH

Wildpark plant zwölf weitere Ferienwohnungen
Drei neue Ferienhäuser für das Schäferdorf im Wildpark Lüneburger Heide

sv. Hanstedt/Nindorf. Der Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf in Hanstedt plant eine Erweiterung des „Schäferdorfs“ in östlicher Richtung um rund 2.700 Quadratmeter. Hier sollen drei neue Ferienhäuser mit jeweils vier Ferienwohnungen entstehen. Dafür musste der Bebauungsplan zum zweiten Mal geändert werden, denn die Flächen waren bisher als private Grünflächen festgesetzt. Bei der Aufstellung der ersten Änderung des B-Plans war eine Erweiterung in östlicher Richtung noch nicht absehbar. Der...

Panorama
Die Feuerwehrleute müssen sich in der Fahrzeughalle neben den Feuerwehrwagen umziehen - Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow zeigt, wie eng es ist
4 Bilder

Erweiterung am alten Standort wäre nur mit vielen Unwägbarkeiten möglich
Kommt jetzt der Neubau für die Bendestorfer Wehr?

as. Bendestorf. Rund 1,9 Millionen Euro würde ein Neubau der Bendestorfer Feuerwehrwache an einem anderen Standort kosten, eine Erweiterung des bestehenden Feuerwehrgerätehauses neben dem Freibad würde etwa 1,8 Millionen Euro kosten - und wäre von vielen Unwägbarkeiten abhängig. Zum Beispiel ist eine getrennte Zu- und Abfahrt notwendig, damit Einsatzfahrzeuge im Einsatzfall nicht mit den Pkw der nachrückenden Feuerwehrleute kollidieren. Auch muss sichergestellt werden, dass die Einsatzkräfte...

Politik
So soll das erweiterte "Spatzennest" nach den Plänen des Ingenieurbüros Gottschalk aussehen | Foto: Gottschalk Ingenieure

Zum 31. Juli fehlen 67 Krippen- und 53 Kitaplätze / Zweifel an Bedarf
Diskussion zum geplanten Neubau und der Erweiterung der Kita "Spatzennest"

bim. Tostedt. Eine ausführliche Antwort auf eine Reihe von Fragen der Wählergemeinschaft Tostedt zu Neubau und Erweiterung der Kindertagesstätte "Spatzennest" durch das Sozialwerk legte die Tostedter Samtgemeindeverwaltung jetzt in der Sitzung des Sozialausschusses vor. Harald Stemmler (WG) hatte u.a. wissen wollen, ob ein Bedarf für die Betreuungsplätze besteht und weshalb der Bau einer Krippe an der Grundschule Todtglüsingen sowie die Aufstockung der Kita Minitos nicht weiterverfolgt wurde....

Politik
Im bestehenden Samtgemeinde-Rathaus an der Hauptstraße herrschen keine gesunden Arbeitsbedingungen | Foto: bim
2 Bilder

Samtgemeinderat befürwortet Grundstück auf Gärtnereifläche
Neuer Standort für den Bau des Rathauses Hollenstedt beschlossen

bim. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt nimmt das Angebot der Gemeinde Hollenstedt an, für den Bau eines Samtgemeinde-Rathauses ein Grundstück auf der ehemaligen Gärtnereifläche an der Moisburger Straße zu erwerben. Das hat der Samtgemeinderat kürzlich bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie mehrfach berichtet, bemühen sich seit Jahren die jeweils amtierenden Samtgemeinde-Bürgermeister darum, ein neues Rathaus zu bauen, weil in dem bestehenden - dem ehemaligen Volksbankgebäude an der...

Politik
Bereits 2015 hatte die Feuerwehr Bendestorf eine Erweiterung ihres Gerätehauses beantragt Foto: as

Gemeinderat Bendestorf: Neubau empfohlen
1,9 Millionen Euro für ein neues Feuerwehrhaus

as. Jesteburg. Das Feuerwehrgerätehaus für die Gemeinde Bendestorf wird deutlich teurer als erwartet: 1,9 Millionen Euro würde die dringend benötigte Erweiterung des Gebäudes kosten - rund eine Million Euro mehr als ursprünglich geplant. Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie für eine mögliche Ertüchtigung, die jüngst dem Gemeinderat Bendestorf vorgestellt wurde. Der Grund für den Anstieg der Kosten: Der heutige Standort stellt die Planer vor erhebliche Schwierigkeiten. Denn dort müsste...

Politik
Jacqueline Müller-Dombrowski ist die neue Schatzmeisterin des DRK-Ortsvereins unter Vorsitz von Dieter Weis | Foto: bim

Hoffen auf Zuschuss-Bewilligung / Neue Schatzmeisterin im Amt
Ortsverband des DRK plant weiter sein Zentrum im Herzen Tostedts

bim. Tostedt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Tostedt hat eine neue Schatzmeisterin. Diese Aufgaben übernimmt nun Jacqueline Müller-Dombrowski. Sie löst Eike Marquardt ab, der nach drei Jahren das Amt aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen abgab. Die angestellte Steuerberaterin bewarb sich auf einen Aufruf des DRK im WOCHENBLATT und setzte sich gegen drei Mitbewerber durch. "Ich wollte mich ehrenamtlich engagieren und las die Annonce. Da dachte ich: Mensch, das kannst du", berichtet...

Panorama
Innerhalb weniger Tage wurde das neugebaute Haus wieder komplett abgerissen - im Sommer soll es dann wieder stehen und einzugsbereit sein Fotos: WOCHENBLATT-Verlag/sv
2 Bilder

Um 1,50 Meter vermessen
Neues Einfamilienhaus wird wieder abgerissen

sv. Hanstedt. Es war gerade neugebaut, fast einzugsbereit, nun musste das Einfamilienhaus im Hanstedter Neubaugebiet am Mühlenweg wieder abgerissen werden. Grund: Es stand um anderthalb Meter versetzt und verletzte somit den Mindestabstand von drei Metern zum Nachbargrundstück. "Es ist einfach nur ärgerlich, gerade auch nachhaltig gesehen", sagt Wolfgang Werner, Mitglied im Vorstand von Viebrock, über den Abriss. "Es gab zwei Grenzsteine auf dem Grundstück und unser Vermesser hat sich am...

Panorama
Die letzten Bauarbeiten sind in Kürze abgeschlossen: der Neubau des Hospizes Nordheide an der Hermann-Stöhr-Straße
11 Bilder

Neubau in Buchholz in Betrieb genommen
Hospiz Nordheide: Liebevolle Begleitung in hellen Räumen

os. Buchholz. Große Freude bei den Verantwortlichen des Hospizes Nordheide: In der vergangenen Woche zogen zehn Gäste aus dem Altbau am Buchholzer Krankenhaus in den Neubau, der in Sichtweite errichtet wurde. Bis zu 14 Menschen werden ab sofort in der Einrichtung an der Hermann-Stöhr-Straße liebevoll und kompetent auf ihrem letzten Lebensweg begleitet. Die Restbauarbeiten sollen im Laufe dieser Woche abgeschlossen sein, anschließend werden noch die Außenanlagen hergerichtet. Wie berichtet,...

Politik
Deutlich zu sehen: Der Baugrund fällt zur Bebauung am Seevekamp hin ab. Der Höhenunterschied beträgt ca. 1,5 Meter | Foto: as
2 Bilder

Erfolg für die Anwohner
Vorentwurf zum B-Plan "Seevekamp-Süd" wird überarbeitet

as. Jesteburg. Die Anwohner des Seevekamps konnten mit einem guten Gefühl aus der Sitzung des Jesteburger Ausschusses für Bau und Planung gehen: Der vorgestellte Vorentwurf des Bebauungsplans (B-Plan) "Seevekamp-Süd" wird noch mal überarbeitet. Das hat das Fachgremium empfohlen. Auf den 49.452 Quadratmetern zwischen Seevekamp, Waldwinkel und Schierhorner Weg möchte Projektentwickler Steffen Lücking insgesamt 106 Wohneinheiten errichten. Die Erschließung soll über die Straßen "Waldwinkel" und...

Politik
Deutlich zu sehen: Das Baugebiet Seevekamp/Schierhorner Weg liegt etwa 1,5 Meter höher als der Seevekamp. "Darauf noch ein elf Meter hohes Haus zu setzen, ist zu viel", sagt Heike Paulick-Stein Foto: as
2 Bilder

Jesteburg
Anwohner fordern Anpassung des B-Plans "Seevekamp-Süd"

as. Jesteburg. "Wir sind nicht gegen die Bebauung, sondern wir sind für eine moderate Planung", betont Heike Paulick-Stein. Die Jesteburgerin wohnt am Seevekamp und setzt sich gemeinsam mit weiteren Anwohnern dafür ein, dass die geplanten Mehrfamilienhäuser auf dem Areal zwischen Seevekamp, Waldwinkel und Schierhorner Weg an den Bestand angepasst werden. Auf den 49.452 Quadratmetern zwischen Seevekamp, Waldwinkel und Schierhorner Weg möchte Investor Steffen Lücking insgesamt 106 Wohneinheiten...

WirtschaftAnzeige
Das neue Farbkonzept sorgt für gute Laune bei Patienten und Mitarbeitern (v. li.): Auf Station B, Farbe Lila (Heide), besprechen die Pflegefachkräfte Melanie Seidel, Sandra Söhnel und 
Stationsleiterin Tanja Johannsen die Übergabe Fotos: as
2 Bilder

Hand in Hand für die Gesundheit des Patienten
Waldklinik Jesteburg sucht Pflegefachkräfte

as. Jesteburg. Durch den Erweiterungsbau wird in der Waldklinik nicht nur die Anzahl der Betten aufgestockt, auch die Zahl der Mitarbeiter wird deutlich erhöht. Mit derzeit etwa 430 Mitarbeitern zählt die Klinik zu den größten Arbeitgebern der Region. Gesucht werden insbesondere Pflegefachkräfte (examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger). Die Arbeit als Pflegende in der Waldklinik bietet alle Facetten des Berufes. In sämtlichen Stufen der Rehabilitation werden Patienten...

Wirtschaft
as. Jesteburg. Fünf Jahre, nachdem die ersten Pläne vorgestellt wurden, ist es so weit: Stationsleitung Anke Steinbach (li.) und Oberärztin Joana Zimon nehmen die Station A im Neubau der Waldklinik Jesteburg in Betrieb | Foto: Waldklinik Jesteburg
5 Bilder

Blumen für die Patienten
Waldklinik Jesteburg nimmt Neubau in Betrieb

as. Jesteburg. „Diese Inbetriebnahme ist das größte Neubauvorhaben in unserer über 90-jährigen Klinikgeschichte!“, sagt Dr. Hans-Heinrich Aldag, Geschäftsführender Gesellschafter der Waldklinik Jesteburg. Nach fünfjähriger Planung, davon zwei Jahren Bauzeit, wurde jetzt der Erweiterungsbau auf vier Etagen von den Stationen A, B und C sukzessive in Betrieb genommen. Rund 17 Millionen Euro hat der Neubau gekostet, von denen das Land Niedersachsen etwa 11 Millionen Euro trägt. Das neue Bettenhaus...

Wirtschaft
Stippvisite auf der Baustelle: Petra Böker (v. li.), Therapieleitung, Nils Aldag, Leiter Unternehmensentwicklung, und Personalleiter Jan Lehmbruck sind zufrieden mit dem Ergebnis. Der neue Therapieraum überzeugt mit großen Fenstern, warmen Holztönen und hellen Farben Fotos: as
3 Bilder

Der Neubau ist fast fertig
Erweiterung der Waldklinik Jesteburg im Budget- und Zeitplan

as. Jesteburg. Vor zwei Jahren wurde der Grundstein gelegt, jetzt steht der Erweiterungsbau der Waldklinik Jesteburg kurz vor dem Abschluss. "Wir liegen voll im Budget- und Zeitplan", freut sich Nils Aldag, Leiter Unternehmensentwicklung. Es ist das größte Neubauvorhaben in der über 90-jährigen Geschichte der Waldklinik Jesteburg, das am Kleckerwaldweg im Januar 2021 fertig gestellt wird. Die Kosten für das dreigeschossige Bettenhaus liegen bei rund 17 Millionen Euro. Der Erweiterungstrakt...

Wirtschaft
Die Kunden dürfen sich auf ein attraktives Einkaufserlebnis freuen. Hier eine Ansicht der Tostedter Filiale | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG.

Modernen Einkauf genießen
ALDI eröffnet seine neuen Filialen in Hanstedt und Tostedt

Am nächsten Dienstag, 1. Dezember, öffnen die neuen, modernen ALDI-Märkte in Hanstedt (Harburger Straße 51-53) und in Tostedt (Zinnhütte 13). Die Kunden finden in freundlicher und heller Atmosphäre das beliebte Sortiment zum gewohnt günstigen Preis. Andreas Kerner, Filialverantwortlicher im Hanstedter ALDI-Markt: „Die letzten Monate waren arbeitsintensiv, aber es hat sich gelohnt. Die neue Filiale schaut klasse aus. Bis zur Eröffnung werden wir die letzten Feinheiten vorbereiten.“ Neben einem...

Politik
Knapp 700 Haushalte profitieren von den Neuinvestitionen | Foto: bc

Neuinvestitionen können starten
Kreis genehmigt Förderantrag von Wasserleitungsgenossenschaft Brackel

ce. Brackel. Zur Generalversammlung hatte kürzlich die Wasserleitungsgenossenschaft Brackel in die Festhalle eingeladen. Da diese groß genug ist, konnten die Corona-bedingten Abstandsregeln eingehalten werden. Der Jahresabschluss für 2019 mit einer Summe von 399.000 Euro wurde von den Mitgliedern genehmigt, Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Vorsitzender Detlef Meyer berichtete, dass der Landkreis Harburg eine Wasserförderung von 130.000 Kubikmeter/Jahr für 30 Jahre genehmigt habe....

Panorama
Dr. Bettina Krisch-Kiesling (v. li.), Peter Johannsen, Dr. Karl-Heinz Lubbers und Andrea Verdieck bei der 
Spendenübergabe vor dem alten Hospizgebäude Fotos: lm
2 Bilder

Spendentradition wird fortgesetzt
Rotary Club aus Buchholz mit Spende an Hospiz Nordheide

lm. Buchholz. Wenn es um die Unterstützung sozialer Projekte geht, können die Rotarier aus Buchholz auf eine lange Tradition zurückblicken. Insbesondere Hospiz-Projekte hat der Club hierbei ins Auge gefasst, seit 2017 besteht nun bereits eine Zusammenarbeit mit dem Hospiz Nordheide. Knapp 8.800 Euro kamen bislang an Spenden zusammen, zuletzt wurden 2.000 Euro an Peter Johannsen, den Leiter des Hospizes, übergeben. Vertreten wurden die Rotarier hierbei durch den seit August im Amt tätigen...

Politik
Seit 30 Jahren ist das LF 8 (li.) im Einsatz. Das dringend benötigte Ersatzfahrzeug würde nicht mehr in die Fahrzeughalle passen
2 Bilder

Die Wirtschaftlichkeit soll jetzt entscheiden
Drei Flächen stehen für das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf zur Wahl

as. Nenndorf/Ehestorf. Wo soll das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf entstehen? Darüber beriet jetzt der Feuerschutzausschuss. Drei Alternativen standen in der engeren Auswahl. Das Fachgremium sprach sich einstimmig dafür aus, den Standort, der am wirtschaftlichsten sei, zu präferieren. Wie berichtet, ist das bestehende Feuerwehrgerätehaus zu klein für die Wehr und entspricht nicht mehr den geltenden Vorschriften. Seit seiner Errichtung 1972 wurde das Gebäude mehrfach...

Panorama
2 Bilder

Neue Räume und mehr Plätze für die LeA-Tagesförderung
Umzug in neues Gebäude

sla. Neu Wulmstorf. „Auf diesen Tag haben wir alle lange hingefiebert“, sagt Sabine Stadthoewer, Einrichtungsleitung der Integrativen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft (LeA). Am 1. September 2020 zog die hauseigene Tagesförderung endlich in die neuen, erweiterten Räume des Neubaus um. Nun können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre wichtige Arbeit weiterführen, die wegen der Maßnahmen rund um das Coronavirus viele Monate lang nur sehr eingeschränkt möglich war. Während der Corona-Maßnahmen...

Panorama
Die Bauarbeiten am Hospiz-Neubau gehen voran. Ende des Jahres soll die Einrichtung eröffnet werden  | Foto: Hospiz Nordheide
2 Bilder

Landkreis Harburg
Spendeneinbruch: Hilferuf des Hospizes Nordheide

os. Buchholz. Die Corona-Krise macht dem Hospiz Nordheide in mehrerlei Hinsicht schwer zu schaffen: Die Spenden für die Einrichtung am Fuße des Buchholzer Krankenhauses, in der todkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg sowie deren Angehörige kompetent und liebevoll begleitet werden, sind in den vergangenen Monaten eingebrochen. Zudem musste das Richtfest für den Hospiz-Neubau entfallen, und schließlich können sich die Angehörigen wegen der eingeschränkten Besuchsregelungen oft nicht...

Politik
Die Brücke an der Bendestorfer Straße muss ersetzt werden. Wann, steht noch nicht fest, die Planungen beginnen allerdings sofort | Foto: Foto: os, Montage: olb
2 Bilder

Bahnbrücke an der Bendestorfer Straße muss ersetzt werden
Buchholz droht der Verkehrskollaps

os. Buchholz. Dieses kleine Bauwerk kann zu riesigen Problemen führen: Die Brücke (Baujahr 1955) über die Bahnstrecke Bremen-Hamburg an der Bendestorfer Straße in Buchholz ist so marode, dass sie mittelfristig ersetzt werden muss. Der Kreisausschuss hat jüngst beschlossen, sofort mit den Planungen für einen Neubau an der Kreisstraße zu beginnen. Sollte die Brücke kurzfristig nicht mehr befahrbar sein, droht Buchholz an der wichtigen Ausfallstraße der Verkehrskollaps. Die Buchholzer...

Politik
Das Rathaus der Samtgemeinde Jesteburg ist zu klein. 
Die UWG Jes! spricht sich allerdings gegen eine Erweiterung aus
2 Bilder

"Ein baupolitischer Sündenfall": Streit um Jesteburger Rathaus-Erweiterung

UWG Jes! kritisiert, dass die Samtgemeinde den Niedersachsenplatz bebauen möchte.  mum. Jesteburg. "Völlig zu recht fordern Bürger und Mitarbeiter Verwaltungsgebäude, die über barrierefreie Räumlichkeiten verfügen und den arbeits- und datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechen", sagt UWG Jes!-Vorsitzender Hansjörg Siede. Bürger würden ihre Anliegen unkompliziert erledigen wollen und für Mitarbeiter seien "kurze Wege" zwischen den einzelnen Fachbereichen ebenso wichtig, wie eine...

Panorama
Freuen sich, dass der Neubau in Angriff genommen wird (v. li.): stv. Ortsbrandsmeister Torsten Lange, Bürgermeister Dirk Seidler, die
Feuerwehrleute Marie Diedrichsen, Tim Diedrichsen, Jonas Irrgang, Philipp Schult, Peter König, Gerrit Schwickert, Hans-Jürgen Indorf, 
Sven Meyer, stv. Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandsmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe  | Foto: Sven Meyer

Freude aufs neue Feuerwehrgerätehaus
Jahreshauptversammlung 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen

as. Tötensen. „Herzlich willkommen zur vermutlich letzten Jahreshauptversammlung unserer Ortswehr Tötensen im Woxdorfer Weg.“ So eröffnete Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe die diesjährige Jahreshauptversammlung. „Mit Blick nach vorn freuen wir uns auf das neue Feuerwehrgerätehaus“, so der Wehrführer. "Wir hoffen, zum Jahresende den Tannenbaum im Hagemannsweg 1 aufstellen zu können." Der symbolische erste Spatenstich läutete bereits den Start der Neubaumaßnahme ein. Darüber hinaus...

Wirtschaft
Björn Detmers (re.) und Alfred Andre stehen für 
professionellen Treppenbau  | Foto: Detmers
3 Bilder

Sehr formschön und sicher
KENNGOTT-Treppen mit rutschhemmender Oberfäche "Longlife mit R9" vom Experten

Treppen gehören zum Alltag dazu. Sie sollen ihre Funktion mit Leichtigkeit und Eleganz erfüllen, praktisch sein aber auch ein individuelles Wohngefühl vermitteln. Die Treppen des Hamburger Treppenvertriebs erfüllen alle Ansprüche an moderne Treppen. Für die Region ist Björn Detmers (Max-Schmeling-Straße 38 in Hollenstedt, Tel. 0151-588892862) Ansprechpartner für die Interessenten. Das Team, das Alfred Andre ergänzt, montiert seit 1979 Holz-, Metall- und Natursteintreppen kombiniert mit modernen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.