Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Wirtschaft
Die Kosten für einen Platz in einem Pflegeheim sind immens gestiegen | Foto: txn

Pflegeheime immer teurer
Bewohner müssen 2.306 Euro selber zahlen

Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in Niedersachsen müssen immer mehr aus eigener Tasche zahlen. Zum 1. Juli lag der durchschnittliche Eigenanteil im ersten Jahr des Aufenthaltes bei 2.306 Euro pro Monat. Das waren 431 Euro mehr als vor einem Jahr. Das geht aus Berechnungen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) hervor. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre ist der Eigenanteil in Niedersachsen um 58 Prozent gestiegen. Entlastung der Pflegebedürftigen notwendig Der vdek setzt sich...

Panorama
So sieht eine Ehrenamtskarte aus | Foto: Landesregierung

Niedersachsen
Ehrenamtskarte wird attraktiver - besonders Rettungskräfte profitieren

In Niedersachsen engagieren sich sehr viele Menschen ehrenamtlich - im Rettungswesen, im Sportverein, bei der Flüchtlingshilfe oder im Umweltschutz. Dieses große Engagement wird vom Land u.a. mit der Ehrenamtskarte gewürdigt. Diese bietet landesweit rund 2.500 Vergünstigungen, darunter beispielsweise Ermäßigungen im Einzelhandel, in Museen und Schwimmbädern. Aktuell gibt es rund 12.000 Karteninhaberinnen und -inhaber. Anfang Juli sind Neuregelungen in Kraft getreten, von denen insbesondere...

Politik
Die Kita-Notverordnung gilt vorerst weiter - Symbolbild | Foto: lordn / Adobe Stock

Niedersachsen
Notverordnung in Kitas zur Aufnahme geflüchteter Kinder gilt weiter

Die Niedersächsische Landesregierung hat die sogenannte KiTa-Notverordnung zur flexiblen Aufnahme geflüchteter Kinder in Kindertagesstätten bis zum 31. Juli 2024 verlängert. Die Ausnahmeregelung war im Zuge der Fluchtbewegungen aus der Ukraine geschaffen worden, um kurzfristig weitere Betreuungsplätze zu ermöglichen. Mit der erneuten Verlängerung der sogenannten KiTa-Notverordnung reagiert das Land auf das fortdauernde Kriegsgeschehen in Osteuropa sowie die weiterhin benötigten kommunalen...

Politik

Dauernd neue Versprechen von Bund und Land - zahlen müssen die Kommunen

Bei seiner Tagung am Mittwoch wies der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund auf die großen Schwierigkeiten in der frühkindlichen Bildung hin. „Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz im Grundschulalter ist aus unserer Sicht genauso wenig umsetzbar wie die dritte Kraft in Kindergärten. Uns fehlen die Gelder für Investitionen und das Personal! Wir haben es satt, dass Bund und Land den Eltern immer neue Leistungen versprechen, die unsere Städte und Gemeinden vor Ort aber nicht einhalten...

Wirtschaft
Die Apotheker kümmern sich um ihre Kunden und führen kompetente Beratungen durch Foto:  | Foto: ABDA
2 Bilder

"So geht es nicht weiter!"
14. Juni: Protesttag der Apotheken

Am Mittwoch, 14. Juni, bleiben die Apotheken in Niedersachsen geschlossen. Wie lange die Türen geschlossen bleiben, bestimmen die jeweiligen Inhaber. Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) befürwortet den bundesweiten Protesttag der Apotheken. Eine Regelversorgung kann an diesem Tag nicht stattfinden. Die Notfallversorgung am Protesttag wird ausschließlich über die Notdienstapotheken erfolgen. Kunden sollten sich im Vorwege informieren, in welchem Zeitumfang ihre Apotheke an diesem...

Wirtschaft
Der Verbrucher muss bei seinem Einkauf tiefer in die Tasche greifen | Foto: akz / toom

Niedersachsen
Die Inflationsrate lag im April 2023 bei 7,5 Prozent

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im April 2023 um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im März 2023 lag die Inflationsrate noch bei 7,8 Prozent. Die Inflationsrate ist wie bereits in den Vormonaten von den hohen Preisanstiegen für Nahrungsmittel geprägt. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke In der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“...

Panorama
Viele Wälder sind nach den vergangenem Stürmen stark geschädigt | Foto: lm

Tag des Baumes
Hilfe bei Wiederaufforstung dringend notwendig

Am heutigen Dienstag, 25. April, ist der Tag des Baumes. Die Bäume sorgen für saubere Luft, qualitativ hochwertiges Grundwasser und sind, vor allem durch die Kohlenstoffbindung in Holzprodukten, der  wichtigste Verbündete in der Bewältigung der Klimakrise. Zudem bieten sie Raum für Erholung und einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Waldzustandsbericht Der Waldzustandsbericht 2022 zeigt, dass über ein Viertel der Bäume nicht gesund sind. Insbesondere Dürreperioden, Stürme...

Politik
Nadja Weippert  | Foto: Till von Rennenkampff

Niedersachsen
Programm zur Reaktivierung von Bahnstrecken erarbeiten

SPD und Grüne im Landtag haben sich zum Ziel gesetzt, in dieser Legislaturperiode einst stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren. Dadurch soll es den Menschen vor allem auch in ländlichen Gebieten Niedersachsens ermöglicht werden, vermehrt auf bedarfsgerechte und nachhaltige Mobilitätangebote zurückzugreifen. Neue Chancen für die Region „Das eröffnet auch in unserer Region neue Chancen“, sagt die Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert aus dem Landkreis Harburg. Die positiven Erfahrungen mit...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

Panorama
Die Kröten gehen wieder auf Wanderschaft | Foto: bim
2 Bilder

Niedersachsen
Die Krötenwanderung hat begonnen

Nach den vielen kalten Wintertagen und - nächten gab es nun bereits erste Abende in der Region über fünf Grad Celcius. Zusammen mit der insgesamt feucht-nassen Witterung ist dies das Startsignal für viele unserer heimischen Amphibien, sich auf den Weg zu ihren Paarungsgewässern zu machen. „Mit dem großen Ansturm ist – auch abhängig von der Tageslänge – ab Ende Februar zu rechnen“, erklärt Andrea Pohlen, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland. „Die ersten wandernden Tiere sind...

Panorama
Sabrina Menge mit ihren Hunden Dug (li.) und Disney. Bald schon schließen sie ihre Ausbildung zu ASP-Kadaversuchhunden ab | Foto: pm
16 Bilder

Ausbildung zum ASP-Kadaversuchhund
Zwei Spürnasen mit wichtigem Auftrag

Schon bevor Corona die Menschheit in Atem hielt, sorgte eine andere Virusinfektion für Schlagzeilen, die zwar nicht für den Menschen, doch für eines der wichtigsten Nutztiere des Landes zur Bedrohung wurde: die Afrikanische Schweinepest (ASP). Im Jahr 2020 erreichte die ASP erstmals auch Deutschland, betroffen waren zunächst nur Wildschweine. Vereinzelt ging die hochansteckende Seuche aber auch auf Hausschweine in Niedersachsen über. Das Dramatische: Im vergangenen Jahr mussten in Europa 41.000...

Politik
Foto: jd

Niedersächsiche Landtagswahl
Appell von Landrat Kai Seefried zur Wahl

Landrat Kai Seefried hat die rund 160.000 Wahlberechtigten im Landkreis Stade aufgerufen, zur Wahl des 19. Niedersächsischen Landtages ihre Stimmen abzugeben: „In Krisenzeiten muss sich die Demokratie besonders bewähren – wer das Wahlrecht wahrnimmt, leistet dazu einen wichtigen Beitrag!“ Landrat Kai Seefried: „Die Landespolitik spielt für das Leben der Menschen neben der Kommunal- und Bundespolitik eine besondere Rolle, die sich im täglichen Leben unmittelbar bemerkbar macht.“ Der Landtag...

  • Stade
  • 14.09.22
  • 691× gelesen
  • 2
Service
Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Politik
Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Politik
WOCHENBLATT-Redakteur Mitja Schrader im Gespräch mit CDU-Europakandidatin Lena Düpont | Foto: ts

"Europa befindet sich am Scheideweg"

Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai: WOCHENBLATT-Gespräch mit der CDU-Kandidatin Lena Düpont (CDU) (mi/ts.) Schon gewusst? Am 26. Mai ist Europawahl. Eine Wahl, die mit dem Etikett einer "Schicksalswahl" versehen ist. Denn Europa steckt in einer schweren Krise: Im Inneren zerrissen, gelähmt durch das Einstimmigkeitsprinzip der Gründerväter, von außen bedroht von Rechtspopulisten. Warum lohnt es sich, das Projekt Europa zu verteidigen? Eine, die es wissen muss, ist Lena Düpont, auf...

Panorama
WOCHENBLATT-Leser Ernst B. durchschaute den Betrug und ließ eine Enkeltrick-Betrügerin abblitzen

So versuchen Betrüger, am Telefon Geld zu ergaunern

Der Enkeltrick kennt mittlerweile viele Varianten / Die Zahl der Betrugsfälle hat in Niedersachsen zugenommen / Wie ein 89 Jahre alter WOCHENBLATT-Leser eine Trickbetrügerin alt aussehen ließ (ts). Der Enkeltrick ist eine perfide Form des Betrugs. Als Opfer hatte sich eine Unbekannte Ernst B. ausgesucht. Doch der 89 Jahre alte WOCHENBLATT-Leser fiel nicht darauf herein, sondern informierte die Polizei. Wie raffiniert Trickbetrüger am Telefon vorgehen, zeigt der Anruf zur Mittagszeit bei dem...

Politik
Planungsgespräch (v. li.): Thorsten Ratzke (Projektteam Burweg), Jürgen Bührmann (ProPLAN) , Ute Kück (Gemeindedirektorin Burweg), Matthias Wolff und Jan Tiedemann (Bürgermeister Burweg und Hechthausen) und Holger Struck (Gemeindedirektor Hechthausen) | Foto: Gemeinde Burweg/Matthias Wolff

Starker Tourismus an beiden Oste-Ufern

Burweg und Hechthausen bewerben sich für Dorfentwicklungsprogramm tp. Burweg. „Gemeinsam Brücken über die Oste bauen und natürliche Grenzen überwinden“ -  unter diesem Motto bewerben sich die Gemeinden Burweg (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) und Hechthausen im Landkreis Cuxhaven für das Dorfentwicklungsprogramm Niedersachsen. Zusammen wollen die Kommunen den natürlichen Flusslauf der Oste touristisch nutzen. „Wir wollen zukunftsfähige und lebendige Dörfer entwickeln und Lust aufs Land...

  • Stade
  • 17.04.18
  • 1.190× gelesen
Politik
Das Land tritt in Buchholz und Buxtehude auf die Mietpreisbremse | Foto: Fotolia bluedesign

Land verordnet Mietpreisbremse für Buchholz und Buxtehude

mi. Buxtehude/ Buchholz. Die Kommunen Buchholz und Buxtehude in den Landkreisen Harburg und Stade gehören zu den niedersachsenweit 19 Städten, in denen das Land zum 1. Dezember per Verordnung die sogenannte „Mietpreisbremse“ einführt, um Wohnraum auch für ärmere Bürger in diesen Kommunen bezahlbar zu halten. 19 Kommunen werden reguliert Die beiden Kleinstädte spielen damit in einer Liga mit Braunschweig, Göttingen, Hannover, Langenhagen, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wolfsburg...

Service
Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Cordes präsentiert Info-Material zum Schulanfang | Foto: oh

Achtung Autofahrer: ABC-Schützen unterwegs

Tipps für Fahrzeugführer im Umgang mit den Kleinsten im Straßenverkehr (ab.) Nach Schulstart der Älteren am vergangenen Donnerstag, werden diesen Samstag ca. 70.500 Kinder im Land Niedersachsen eingeschult. Auch im Straßenverkehr sind sie meistens die Jüngsten. Darum ist es besonders wichtig, dass "große" Verkehrsteilnehmer noch aufmerksamer unterwegs sind. Kinder nehmen anders wahr und haben schon aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick im Straßenverkehr. Es fehlen ihnen häufig...

Politik
Ein Gartenfeuer an Brenntagen ist künftig verboten

In Zukunft soll es keine Brenntage mehr geben

(jd). Rot-Grün verbietet Verbrennen von Gartenabfällen. Aus und vorbei mit der Zündelei im eigenen Garten: Die seit 2004 in Niedersachsen geltende Brennverordnung läuft zum 31. März aus. Damit sind auch die Brenntage abgeschafft, die es in etlichen Gemeinden der Region an mehreren festen Terminen gab. An diesen Brenntagen durften Bürger ihre Grünabfälle, die etwa beim Baum- oder Heckenschnitt anfallen, auf dem eigenen Grundstück verfeuern. Eine neue Regelung ist noch in Arbeit. Darin wird der...

  • 1
  • 2