Plattdeutsch

Beiträge zum Thema Plattdeutsch

Service

Leben des Heidedichters
Film über Hermann Löns wird in Salzhäuser Platt-Reihe gezeigt

Für die Veranstaltungsreihe "Platt up Brenners Hoff" öffnet am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr, wieder das Haus des Gastes in Salzhausen (Schützenstraße 4) seine Türen. Im Rahmen der Filmreihe „Personen, die in der Region Geschichte geschrieben haben“ wird eine Dokumentation des 2021 verstorbenen Filmemachers Jürgen. A. Schulz aus Asendorf über Hermann Löns gezeigt. Veranstalter ist das Salzhäuser Plattdeutschzentrum.  Der Film "Auf verwehten Spuren“ berichtet über das Leben und Wirken von...

Service
Für das neue Stück: "Eine Leiche für Grete", posieren die Darstellerinnen und Darsteller an einer Reling | Foto: Hittfelder Speeldeel

Hittfelder Speeldeel
Auf hoher See in Hittfeld, Hörsten und am Kiekeberg

Eine Leiche für GreteMit ihrem neuen plattdeutschen Stück „Een Liek för Grete“ taucht die Hittfelder Speeldeel in die Welt der Kreuzfahrten ein: Eine Seefahrt soll lustig und vor allem erholsam sein. Doch das bewahrheitet sich auf dem älteren Kreuzfahrtschiff „Phönix“ keineswegs, denn die Passagiere könnten unterschiedlicher nicht sein. Als dann ein Mord geschieht und auch noch die Leiche verschwindet, kommt die Stunde von Crewmitglied und Krimi-Fan Grete Glövich. Kann sie den Fall aufklären?...

Panorama
Ralf Strotmann (v. li.), Otto Groote und Matthias Malcher begeisterten als Otto Groote Ensemble mit ihrem Liedrepertoire zum zehnten Mal das Publikum in der Salzhäuser Dörpschün | Foto: Astrid Sitarz

Auch neue Lieder fanden viel Beifall
Otto Groote Ensemble wurde bei zehntem Konzert in Salzhausen gefeiert

Mit neuen Liedern im Gepäck gab jetzt das Otto Groote Ensemble ein stimmungsvolles Konzert in Salzhausen und wurde vom Publikum begeistert gefeiert. Auf Einladung des kreisweit aktiven Vereins "För Platt" spielten sich Otto Groote (Komponist, Sänger und Gitarrist), Matthias Malcher (Gitarre, Gesang, Produzent) und Ralf Strotmann (Bassgitarre, Gesang, Arrangeur) erneut in die Herzen der Zuhörer. Gleichzeitig war es ein Jubiläum: Die drei Musiker traten zum zehnten Mal in der "Kulturscheune" auf....

Panorama
"Wattenläufer"-Sänger Dieter Hamann mit der Siegerurkunde für die "Beste Mundart-Band" | Foto: Hamann
2 Bilder

Neunte Auszeichnung mit Deutschpop-Preis
Plattrocker "Wattenläufer" sind "Beste Mundart-Band" Deutschlands

Großer Jubel bei der bundesweit bekannten Plattrock-Band "Wattenläufer": Bei der 42. Verleihung des Deutschen Rock & Pop Preises in Siegen wurde die Formation jetzt bereits zum neunten Mal mit dem 1. Preis in der Sonderkategorie "Beste Mundart-Band" ausgezeichnet.  "Ich bin sehr zufrieden und habe mich über diese Auszeichnung riesig gefreut, zumal es sich bei dem von der Deutschen Popstiftung initiierten Wettbewerb um Deutschlands ältesten, erfolgreichsten und größten musikalischen...

Service
Sie bilden das Otto Groote Ensemble (v. re.): Otto Groote, Matthias Malcher und Ralf Strotmann | Foto: Otto Groote Ensemble

Für Fans norddeutscher Folkmusik
Otto Groote Ensemble gibt sein zehntes Konzert in Salzhausen

Liebhaber anspruchsvoller norddeutscher Folkmusik kommen am Sonntag, 15. Dezember, in Salzhausen auf ihre Kosten. Das beliebte Otto Groote Ensemble spielt ab 15 Uhr in der Dörpschün am Lindenberg auch Lieder von der in Kürze erscheinenden neuen CD. Veranstalter des bereits zehnten Konzerts des Trios im Heideort ist der kreisweit aktive Verein „För Platt e. V.“ Seit über 17 Jahren begeistert der Bremer Folkmusiker Otto Groote (Komponist, Sänger und Gitarrist) zusammen mit seinen Partnern...

Panorama
Rainer Schobeß, der im Vorstand des Instituts für niederdeutsche Sprache sitzt, hat an dem Kalender mitgeschrieben | Foto: Ilka Göbel
4 Bilder

Origineller Jahresüberblick
Rainer Schobeß schuf tierischen Plattdeutsch-Kalender für 2025

Das nächste Jahr wird tierisch gut durch - das verspricht der plattdeutsche Kalender „Wöör mit Wutteln 2025“ ("Wörter mit Wurzeln"), den das Bremer Institut für niederdeutsche Sprache (INS) jetzt herausgebracht hat. In dem Kalender, den Journalist Rainer Schobeß (68) aus Toppenstedt (Landkreis Harburg) als INS-Vorstandsmitglied redaktionell betreute, geht es nämlich um plattdeutsche Tiernamen.  Fragen wie "Warum denken wir beim 'Swinegel' an Sex und Märchen?" oder "Warum bekommt die...

Panorama
In einer Probenpause: Gustav Peters steht jetzt nach 65 Jahren ein letztes Mal auf der Luhdorfer Theaterbühne | Foto: ks
2 Bilder

Abschied nach 65 Jahren
Finale für Gustav Peters auf Theaterbühne des MTV Luhdorf-Roydorf

ks. Winsen. Seit stolzen 65 Jahren steht Gustav Peters bei der Theatergruppe des MTV Luhdorf-Roydorf auf der Bühne. Jetzt wird der heute 80-Jährige zum letzten Mal auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen. Nach fünfjähriger Zwangspause führen die Laienschauspieler das Stück „Kaviar dröppt Currywurst“ traditionell „up Platt“ in der Winsener Stadthalle auf. Gustav Peters wollte schon immer Schauspieler werden. „Aber es war damals ein Hungerberuf“, blickt er zurück. Zudem hatte er damals...

  • Winsen
  • 08.11.24
  • 199× gelesen
Panorama
Zu Gast bei Radio ZuSa in Lüneburg: v.l. Hilke Cordes, Heiner Meyer, Margret Riedel | Foto: Claus Lühr, Radio ZuSa

Ein Blick hinter die Kulissen
Luhdorfer Theaterspieler zu Gast bei Radio ZuSa

Einen interessanten Einblick hinter die Kulissen der plattdeutschen Luhdorfer Laienspielgruppe des MTV Luhdorf-Roydorf gaben jetzt die drei Ensemble-Mitglieder Heiner Meyer, Margret Riedel und Hilke Cordes am vergangenen Sonntag in der Radio ZuSa-Plattdeutschsendung "Hüüt schnackt wi Platt" im neuen Lüneburger ZuSa-Studio im Stadtteil "Volgershall". Radio ZuSa ist das lokale nichtkommerzielle Bürgerradio für die Heide und die Elbmarsch mit Studios in Lüneburg und Uelzen. Die beiden Moderatoren...

  • Winsen
  • 06.11.24
  • 147× gelesen
Service
Mit einem heiter-besinnlichen Weihnachtsprogramm kommen Wilfried Staake (li.) und Gerd Spiekermann ins Dörphus Hörsten | Foto: Staake
2 Bilder

Gerd Spiekermann im Dörphus Hörsten
Wiehnachten steiht vör de Döör

Mit einem heiter-satirischen Weihnachtsprogramm ist NDR-Plattsnacker Gerd Spiekermann am Freitag, 29. November, zu Gast im Dörphus Hörsten. Begleitet wird er von Wilfried Staake, der mit seiner Band auftreten wird und plattdeutsche und internationale Weihnachtslieder präsentiert. Spiekermann war über 30 Jahre verantwortlicher Redakteur im Funkhaus Hamburg für das Plattdeutsche. Vielen ist er bekannt durch seine Kolumnen in „Hör mol'n beten to“ sowie durch zahlreiche Bücher, CDs und Vorträge....

Panorama
Die Teilnehmer des Platt-Workshops in Salzhausen mit (v. li.) den Kursusleiterinnen Marianne Ehlers und Renate Poggensee | Foto: Astrid Sitarz

Erfolgreicher Workshop
Verein "För Platt" schulte Kindergärtnerinnen und Erzieherinnen

"Vergnöögt dör dat Johr - Op Plattdüütsch dör Fröhjohr, Sommer, Harvst un Winter": Das war der Titel des fünften Workshops, zu dem der kreisweit aktive Verein "För Platt" jetzt Kinder­gärt­nerinnen, Erzie­he­rinnen und andere Interessierte nach Salzhausen einge­laden hatte. Die bewährten Referentinnen Marianne Ehlers und Renate Poggensee hatten wieder praktische Ideen "op Platt" im Gepäck. Als Leitfaden diente das von ihnen erstellte praxisorientierte Arbeitsbuch. Die Teilnehmer nahmen -...

Panorama
Die "Wattenläufer" bei einem Gastspiel in Lauenburg mit dessen "Rufer"-Wahrzeichen (v. li.): Klaus Winzer, Claudia Detje, Florian Jenzen, Dieter Hamann und Hans-Ulrich Schröder | Foto: Wattenläufer
3 Bilder

Mit Plattdeutsch bundesweit erfolgreich
Plattrocker "Wattenläufer" begeistern seit 15 Jahren ihre Fans

Sie wurden mehrfach mit dem "Deutschen Rock & Pop Preis" in der Sparte "Mundart" ausgezeichnet, sind durch viele Auftritte im Fernsehen bundesweit bekannt und bekamen sogar von Popstar George Michael die Erlaubnis, einen seiner Hits zu covern: Seit 15 Jahren begeistert die Plattrock-Gruppe "Wattenläufer" um Gitarrist, Sänger und Arrangeur Dieter Hamann (69) aus Toppenstedt (Landkreis Harburg) ihre Fans - ganz nach dem Motto "Rockin' all över de Dörp!" "Wir sind 2009 als Band aus einem weltweit...

Service

Noch Plätze frei
Verein "För Platt" veranstaltet Workshop für Kindergarten- und Grundschulmitarbeiter

Noch einige Plätze frei sind im Workshop zum Thema „Vergnöögt dör dat Johr - Op Plattdüütsch dör Fröhjohr, Sommer, Harvst un Winter“ für Mitarbeiter von Kindergärten und Grundschulen, den der kreisweit aktive Verein „För Platt e.V.“ am Samstag, 31. August, im Salzhäuser Haus des Gastes (Schützenstraße 4) veranstaltet. Als Referentinnen der Weiterbildung konnte der Verein die bewährten Pädagoginnen Marianne Ehlers und Renate Poggensee gewinnen. Schulungskosten sind von den Teilnehmern nicht zu...

Panorama
Die Brüder Bernd (li.) und Hartmut Großmann haben ein Buch mit Geschichten und Fabeln auf Plattdeutsch veröffentlicht | Foto: Großmann

Plattdeutsche Literatur
„Vun allens wat“: Brüder Großmann schreiben Geschichten aus dem Leben

Die Brüder Hartmut und Bernd Großmann, beide pensionierte Lehrer für Englisch und Sport, haben sich als „de Bröer Großmann“ zusammengetan und mit „Vun allens wat“ ein einzigartiges Buch auf den Markt gebracht. Bernd, der jüngere Großmann (76) aus Hummelsbüttel, ist bereits bekannt für seine erfolgreichen Teilnahmen an Schreibwettbewerben mit hochdeutschen Geschichten. Hartmut (81) aus Stelle, bekannt als plattdeutscher Kolumnist und Vortragender, hat bereits zwei plattdeutsche Bücher...

  • Stelle
  • 23.06.24
  • 215× gelesen
Panorama
Olga Hedderer (Gisa Heuer, Mi.) attackiert Ehemann Otto Hedderer (Jan-Henning Schröder, re.), der sich als Indianer verkleidet hat. August Wümme (Otto Cordes) kann nicht eingreifen - er wurde am Stuhl festgebunden. | Foto: Astrid Sitarz
3 Bilder

Ramelsloh: Plattdeutsches Theater gefeiert
Ein Filou verheddert sich

Nach einem Pausenjahr ist die Theatergruppe des MTV Ramels­loh wieder zurück auf der Bühne: Mit ihrem neuen Stück „Filou blifft Filou“, einem niederdeutschen Schwank in drei Akten von Claus Woberg gelang der Truppe am Wochenende im Haus der Landes­kirch­lichen Gemeinschaft in Ohlendorf ein grandioses Come­back mit viel Applaus. Darum geht es: Heiratsvermittler Waldemar Möller (Friedhelm Schneider), der sich im Landmaschinenhandel durch unseriöses Geschäftsgebaren unbeliebt gemacht hat und nun...

Panorama
Der Vorstand des Vereins "För Platt" (v. li.): Vorsitzender Friedhelm Schneider, seine Stellvertreter Dr. Heinz Harms und Hans-Hermann Putensen, Kassiererin Elsabe Rolle und Schriftführerin Astrid Sitarz | Foto: C. Schnehage/Verein "För Platt"

Hörsten
Verein "För Platt" zog auf Mitgliederversammlung Bilanz

Vorstandswahlen und ein Rückblick auf 2023 standen auf der Tagesordnung bei der gut besuchten Mitgliederver­samm­lung des kreisweit aktiven Vereins "För Platt", die jetzt in Hörsten stattfand. Vorsitzender Friedhelm Schneider aus Maschen wurde ebenso wiedergewählt wie seine Stellvertreter Dr. Heinz Harms (Hollenstedt), Hans-Hermann Putensen (Garlstorf), Kassiererin Elsabe Rolle (Salzhausen) und Schriftführerin Astrid Sitarz (Evendorf). Das Projekt „Plattdeutsch in der Pflege“ wurde durch "För...

Panorama
Vorstandsmitglied Angelika Sievers konnte zahlreiche Gäste und mit den „Elderly Brothers“ die Akteure des bunten plattdeutschen Programms im Museums begrüßen | Foto: Museum im Marstall
2 Bilder

Winsen
Plattdeutscher Nachmittag im Marstall

Mehr als 100 Gäste hatten sich jetzt im Marstall eingefunden, um einen bunten Nachmittag mit „Plattdeutschen Geschichten und Liedern“ zu erleben. Auf Einladung des Museums im Marstall waren die „Elderly Brothers“ und die Platt-Expertin Hildegard Meinberg zu Gast. In ihrer Begrüßung ging die Schatzmeisterin des Heimat- und Museumsvereins, Angelika Sievers, auf die Bedeutung der plattdeutschen Sprache ein, für deren Erhalt sich das Museum ausdrücklich einsetzt. Sie drückte ihre Freude über den...

  • Winsen
  • 10.04.24
  • 98× gelesen
Service
Die Elderly Brothers haben ein umfangreiches Repertoire an plattdeutschen Liedern im Gepäck | Foto: Elderly Brothers

Winsen
Plattdeutsches Konzert zum Mitsingen mit den "Elderly Brothers"

Ein bunter Nachmittag mit Geschichten und Liedern erwartet Plattdeutsch-Liebhaber am Sonntag, 7. April, im Winsener Museum im Marstall. Von 14.30 bis 16 Uhr sind dort die „Elderly Brothers“ aus Winsen und die Salzhäuser Platt-Expertin Hildegard Meinberg zu Gast. Mit Musik und Geschichten werden die Besucher verwöhnt und sind zudem dazu eingeladen, bekannte Volkslieder mit anzustimmen. Veranstalter ist der Heimat- und Museumsverein Winsen.  Zur Einstimmung tritt die Musikgruppe „Elderly...

  • Winsen
  • 01.04.24
  • 123× gelesen
Service
Auch sie gehören zur MTV-Theatergruppe (v. li.): Joachim Hahner, Günter Hirt, Alexandra Menzel, Elfriede Knorr, Katharina Eckermann, Annette Kloodt und Elisabeth Baum. Es fehlen Maik Schulz, Jessica Soltau und Jan Wedemann | Foto: Wolfgang Meisel

Marschacht
MTV-Theatergruppe führt neue plattdeutsche Komödie auf

"Slitzohren ünner sik" heißt die plattdeutsche Komödie in vier Akten, die die Theatergruppe des MTV Obermarschacht am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Oktober, in der Aula der Grundschule Marschacht (Elbuferstraße 106) aufführt. Die Vorstellungen beginnen am Samstag um 19 und am Sonntag um 16 Uhr. Die Bewirtung am Sonntag mit Kaffee und Kuchen übernimmt der Festausschuss des MTV. Der Eintritt kostet jeweils zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Im Mittelpunkt des Stücks in vier Akten...

Service
Die Theatergruppe "De fidelen Komödianten" freut sich auf die Aufführungen | Foto: Antje Lohse

Toppenstedt
Theatergruppe führt plattdeutsche Krimi-Komödie auf

Plattdeutscher Bühnenspaß vom Feinsten ist angesagt, wenn die Toppenstedter Theatergruppe "De fidelen Komödianten" ihr neues Stück "En Week ahn Erika" von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. November, in "Bleecken’s Gasthaus" (Hauptstraße 24) aufführt. Im Mittelpunkt der spannenden Krimi-Komödie steht Strohwitwer und Krimifan Heinz (Jürgen Beyer), der eigentlich nur eine entspannte Woche ohne seine Gattin mit dem neuesten Roman seines Lieblingsautors genießen möchte. Doch dann wird er Ohrenzeuge eines...

Panorama
Die Workshop-Teilnehmer mit den Leiterinnen Renate Poggensee (li.) und Marianne Ehlers (3. v. li.) sowie Veranstaltungskoordinator Hans-Hermann Putensen (re.) vom Verein "För Platt" | Foto: Astrid Sitarz

Salzhausen
Erfolgreicher Workshop "Platt för de Lütten"

"Platt maakt plietsch - mit twee Spraken rin in't Leven!“ lautete der Titel des vierten Workshops, zu dem der kreisweit aktive Verein "För Platt" jetzt Interessierte, Kinder­gärt­nerinnen und Erzie­he­rinnen nach Salzhausen einge­laden hatte. Die erfahrenen Pädagoginnen und Niederdeutsch-Vermittler Marianne Ehlers und Renate Poggensee aus Schleswig-Holstein hatten als Referentinnen wieder praktische Ideen "op Platt" im Gepäck. Zum Einstieg gab es Erläuterungen zur plattdeutschen Sprache, ihrer...

Panorama
In der Salzhäuser Dörpschün (v. li.): Ralf Strotmann, Otto Groote und Matthias Malcher begeisterten mit ihren Liedern das Publikum | Foto: Astrid Sitarz

Platt-Wochen
Otto Groote Ensemble gab umjubeltes Konzert in Salzhausen

In den „Plattdüütsch Weken“ steckt auch viel Musik drin – das konnten jetzt die Liebhaber anspruchsvoller Folkmusik in der Dörpschün in Salzhausen live erleben. Auf Einladung des landkreisweit aktiven Vereins "För Platt" spielten sich Otto Groote (Komponist, Sänger und Gitarrist), Matthias Malcher (Gitarre, Gesang, Produzent) und Ralf Strotmann (Bassgitarre, Gesang, Arrangeur), die zusammen das Ensemble bilden, erneut in die Herzen des Publikums. „Wir haben heute nur schöne plattdeutsche Lieder...

Service
Gerd Spiekermann hält plattdeutsche Lesung in Over. | Foto: G. Spiekermann

Over, Kirchengemeinde Meckelfeld
Gerd Spiekermann liest Plattdeutsch in Over.

Viel Plattdeutsch ist Anfang Oktober in der Kapelle Over zu hören: Am Sonntag, 8. Oktober, ist Gerd Spiekermann um 18.00 Uhr zu einer plattdeutschen Lesung zu Gast. Der ehemalige NDR-Redakteur ist Verfasser zahlreicher plattdeutscher Bücher, für sein Werk mehrfach ausgezeichneter Preisträger und vermutlich einer der versiertesten und begeisterndsten Interpreten des Plattdeutschen hier im Norden. 18 Bücher und 7 CDs mit seinen plattdeutschen Erzählungen zeugen von seinem reichen Schaffen. Mehr...

Service
Das Otto Groote Ensemble (v. re.): Otto Groote, Matthias Malcher und Ralf Strotmann | Foto: Otto Groote Ensemble

Bunte Folkmusik-Mischung
Otto Groote Ensemble gibt Konzert in Salzhausen

Das Otto Groote Ensemble gibt am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr auf Einladung des kreisweit aktiven Vereins "För Platt" erneut ein Konzert in Salzhausen. Der Auftritt findet im Rahmen der „Plattdüütsch Weken“ statt. Otto Groote (Komponist, Sänger und Gitarrist), Matthias Malcher (Produzent, Gitarre, Banjo) und Ralf Strotmann an der Bassgitarre präsentieren das Programm ihrer diesjährigen Tour mit platt- und hoch­deutschen Liedern. Besucher können sich auf eine bunte Folkmusik-Mischung...

Service

Verstärkung willkommen
Elbmarscher Gruppe pflegt plattdeutsche Sprache

Immer für neue Mitglieder offen ist die plattdeutsche Gruppe "Achtern Diek" des Vereins "WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch". Sie hat sich zum Ziel gesetzt, dass die alte Sprache auch künftig fleißig gesprochen wird. Dafür trifft sich die Gruppe jeden zweiten Dienstag im Monat von 19.30 bis 20.30 Uhr im "Atelier m.m." in Tespe (Am Alten Schützenplatz 34). Das Motto heißt "Wü lässt (lesen) op platt, wü singt op platt an wü snakt (reden) op platt". "Uns liegt der Erhalt der plattdeutschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.