Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Panorama
Eröffneten den Kreisseniorentag (v. li.): Museumsdirektor Rolf Wiese, Ministerin Cornelia Rundt und Landrat Rainer Rempe | Foto: FLMK
2 Bilder

"Abenteuer Alter" am Kiekeberg: Kreisseniorentag begeistert mit Informationen, Vorträgen und Unterhaltung

kb. Landkreis. Von wegen Langeweile! "Abenteuer Alter" war das Motto am vergangenen Sonntag beim Kreisseniorentag am Freilichtmuseum Kiekeberg in Rosengarten. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Cornelia Rundt, niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Landrat Rainer Rempe und Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese. An den Ständen der 50 Aussteller und bei Expertenvorträgen informierten sich die Senioren und ihre Familien. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm...

Service
Almut Eutin (Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land) und Landrat Rainer Rempe paddeln gemeinsam auf der Seeve, um für die Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ die Werbetrommel zu rühren | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

In einem Boot mit Rainer Rempe

Landrat wirbt zu Wasser für Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ / Wette mit Jesteburg. (mum). Zum Kanupaddeln auf der Seeve trafen sich am Donnerstag Landrat Rainer Rempe und Almut Eutin (Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land) an der Horster Mühle in Seevetal. Anlass für diese „Dienstfahrt“ war die Vorstellung der neuen Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“, mit der die Metropolregion Hamburg zu Freizeitsport-Aktivitäten ins Umland einlädt. Der Landkreis Harburg...

Panorama
Bei der Verpflichtung des Bezirksschornsteinfegermeisters (v. li.): Rainer Rempe, Christoph Heimbürger, Jens Arnke und Dirk Meyer | Foto: Landkreis Harburg

Christoph Heimbürger ist neuer Schornsteinfeger-Chef im Kehrbezirk

ce. Winsen. Christoph Heimbürger (54) aus Wulfsen ist neuer verantwortlicher Schornsteinfegermeister im Kehrbezirk 20. Landrat Rainer Rempe überreichte Heimbürger im Winsener Kreishaus gemeinsam mit dem Obermeister der Schornsteinfegerinnung, Jens Arnke, und dem Vorsitzenden der Schornsteinfeger-Kreisgruppe, Dirk Meyer, die Bestellungsurkunde und verpflichtete ihn per Handschlag, seine Aufgaben gewissenhaft und korrekt im Rahmen der gesetzlichen Regelungen auszuüben. Zu Christoph Heimbürgers...

  • Winsen
  • 17.05.16
  • 2.905× gelesen
Panorama
Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. li.): Christina Dohrmann, Gerhard Oestreich, Rainer Rempe, Emily Weede, Ab Koster und Reinhard Molkentin | Foto: Carsten Weede

3.000 Euro für das Schweinehaus: Stiftung fördert Verein Wassermühle Karoxbostel

kb. Karoxbostel. Die Sanierung des ehemaligen Schweinehauses auf dem Gelände der historischen Wassermühle Karoxbostel unterstützt die Stiftung für Stifter der Sparkasse Harburg-Buxtehude mit 3.000 Euro. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche Engagement vor Ort zu stärken. "Wir wollen in dem Gebäude einen Gruppenraum und eine Werkstatt einrichten. Das ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes für einen außerschulischen Lernstandort", erläuterte die Vorsitzende des...

Panorama
Durchschnitten das Band bei der Neubau-Eröffnung (v. li.): Torsten Riemer, technischer Leiter des Krankenhauses, Staatssekretär Jörg Röhmann, Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher, Ärztlicher Direktor Heiner Austrup und Landrat Rainer Rempe
8 Bilder

"Konzept ist beispielgebend": Neues Notfall- und Diagnostikzentrum (NDZ) im Krankenhaus Winsen wurde mit 400 geladenen Gästen eingeweiht

ce. Winsen. „Dies ist ein Tag des Neustarts im Kernbereich eines Krankenhauses, das sich zukunftsfähig aufstellt!“ Das betonte Jörg Röhmann, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, am Mittwoch im Krankenhaus Winsen. Anlass war die Einweihung des neuen Notfall- und Diagnostikzentrums (NDZ) nach gut zweijähriger Bauzeit. Rund 400 geladene Gäste kamen zum Festakt. Das NDZ ist zentrale Anlaufstelle für Patienten mit Verletzungen und akuten...

  • Winsen
  • 08.04.16
  • 1.246× gelesen
Panorama
Wird am Mittwoch eingeweiht: das neue Notfall- und Diagnostikzentrum im Krankenhaus Winsen | Foto: Krankenhaus Winsen

Intensivere medizinische Versorgung möglich: Neues Notfall- und Diagnostikzentrum (NDZ) im Krankenhaus Winsen wird eingeweiht

ce. Winsen. Neue Ära in der Geschichte des Winsener Krankenhauses: Das neue Notfall- und Diagnostikzentrums (NDZ) wird am Mittwoch, 6. April, nach gut zehnmonatiger Bauzeit feierlich eingeweiht. Das NDZ ermöglicht eine Neuorganisation medizinischer Abläufe. Die Intensivierung der medizinischen Erstversorgung und die dadurch mögliche frühzeitige Weichenstellung bei der Therapie sollen die Behandlungsergebnisse noch weiter verbessern helfen. Veranstalter der Einweihung ist die gemeinnützige...

  • Winsen
  • 02.04.16
  • 1.236× gelesen
Panorama
Die Kinder der Schule am Borsteler Grund haben bereits Banner für die Demo gemalt | Foto: Daniela Heidecke

Eltern und Kinder demonstrieren in Winsen

thl. Winsen. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit an den Winsener Grundschulen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ist ausgelaufen. Bis zum Schuljahresende finanzieren der Landkreis Harburg und die Stadt Winsen die Schulsozialarbeit zu gleichen Teilen weiter. Dann endet diese. Aus diesem Grund marschieren am Donnerstag, 11. Februar, ab 15.15 Uhr Eltern und Kinder vom Winsener Schlossplatz durch die Innenstadt zur Kreisverwaltung, um auf die Wichtigkeit der Schulsozialarbeit aufmerksam zu...

  • Winsen
  • 06.02.16
  • 1.159× gelesen
Wirtschaft
59 Bilder

"Unser Gehirn lernt immer" - Jahresempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude

(ah). Die Sparkasse Harburg-Buxtehude lud am Donnerstagabend zu ihrem renommierten Jahresempfang in das Privathotel Lindtner nach Hamburg ein. Circa 550 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinen und Institutionen versammelten sich, um dem Vortrag von Professor Dr. Manfred Spitzer, ärztlicher Direktor des psychiatrischen Universitätsklinikum Ulm und führender Hirnforscher im deutschsprachigen Raum, zu hören. Sein Thema lautete: "Digitale Demenz im Zeitalter neuer Medien". Der Autor der...

Politik
Auf dem ersten Stock de Parkpalette vor dem Kreishaus sollen die Containermodule für die Verwaltung aufgestellt werden | Foto: ce

Landkreis Harburg fehlen 54 Millionen Euro / Container Module für die Kreisverwaltung

mi. Landkreis. Ein 54 Millionen-Euro-Loch im Etat, vertagte Haushaltsberatungen und eine Verdopplung des Kreditrahmens von 49,5 auf 100 Millionen Euro: Die Finanzen bestimmten jetzt die Agenda im Kreistag des Landkreises Harburg. Außerdem stimmten die Mitglieder einer Erweiterung des Kreishauses zu. Geplant sind Container-Module auf dem Kreishausparkplatz. Über Schulden spricht man nicht gerne. Das gilt auch für die Kreispolitik. Nur der Grünenabgeordnete Dr. Erhard Schäfer verlangte jetzt im...

Politik
Bisher wurden Asylbewerber in den Landkreisen Harburg und Stade in Wohncontaineranlagen wie dieser oder festen Häusern untergebracht, jetzt wird erstmals auf Turnhallen zugegriffen | Foto: bim

Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge sind überfüllt / Land auf Kommunen angewiesen

(kb). Für die CDU-Landtagsfraktion ist dieser Schritt eine Bankrotterklärung der rot-grünen Regierung in Hannover: Aufgrund des Mangels an Unterbringungsmöglichkeiten sieht sich das Land ab sofort gezwungen, Kommunen um Amtshilfe bei der Aufnahme von Asylbewerben zu bitten. Das Land könne den aktuellen Anstieg der Zahlen nicht abfedern, es ginge jetzt darum, die Obdachlosigkeit von Asylsuchenden zu verhindern, so Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius in dem entsprechenden Schreiben an...

Politik
"Zu passiv"? Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt | Foto: archiv

Wird Kreisrat Björn Hoppenstedt abgesägt?

mi. Landkreis. Muss Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt (41, CDU) im kommenden Jahr seinen Posten in der Verwaltungsspitze des Landkreises Harburg räumen? Im März 2016 läuft die Amtszeit des Wahlbeamten, der im Kreishaus als Dezernent für Umwelt, Abfallwirtschaft, Bauen und Straßen zuständig ist, ab. Und vieles spricht dafür, dass Hoppenstedt nicht wieder in das Amt gewählt wird. Björn Hoppenstedt wollte schon zweimal aus freien Stücken seinen Posten in der Landkreisspitze aufgeben. Zuletzt 2013...

Panorama
Bei der Vertragsunterzeichnung (v. li.) Heike Meyer, Marc von Itter, Giesela und Rolf Wiese

Kooperationsvertrag zwischen GiRoWi-Stiftung und Stiftung des Freilichtmuseums am Kiekeberg unterschrieben

kb. Rosengarten. Ihre Zusammenarbeit auf ein neues Fundament gestellt haben jetzt die Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi-Stiftung) und die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Am Donnerstag unterzeichneten Heike Meyer und Marc von Itter für die Stiftung des Freilichtmuseums sowie Giesela und Rolf Wiese einen Grundsatzvertrag, der die langfristige Kooperation beider Stiftungen sichern soll. Die GiRoWi-Stiftung unterstützt die Arbeit des Freilichtmuseums schon seit ihrer...

Politik
CDU-Landtagsabgeordneter André Bock forderte in Brackel Geschlossenheit von den Demonstranten. Zuvor war am Schornstein das XXL-Plakat enthüllt worden
4 Bilder

Geschlossen gegen die Y-Trasse

Rund 2.400 Teilnehmer aus acht Bürgerinitiativen demonstrierten gegen die Güterbahnstrecke / Rückendeckung von Grosse-Brömer (os). Ganz im Zeichen des Protests gegen den Bau der Y-Trasse durch die Deutsche Bahn stand der vergangene Samstag im Landkreis Harburg. Rund 2.400 Gegner der Güterbahnstrecke aus acht Bürgerinitiativen kamen zur zentralen Kundgebung an der Kreisstraße zwischen Ramelsloh und Marxen. Dort bauten die Teilnehmer auf der gesperrten Strecke ein „Whyte Dynner“ auf und ließen...

Panorama
Übergabe des Neubaus: Landrat Rainer Rempe (li.) mit dem scheidenden Kreisbrandmeister Dieter Reymers (mi.) und Volker Bellmann
4 Bilder

Fertigstellung Neubau des Lehr- und Stabsgebäudes der FTZ: "Neue Ära für den Schutz der Bevölkerung"

bs. Hittfeld. "Mit der Erweiterung und Modernisierung der Feuerwehrtechnischen Zentrale beginnt sowohl quantitativ als auch qualitativ eine neue Ära für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung im Landkreis Harburg", sagte jetzt Landrat Rainer Rempe in seiner Ansprache anlässlich der Einweihung des neuen Lehgangs- und Stabsgebäudes der FTZ (Feuerwehrtechnischen Zentrale) in Hittfeld. Auf rund 1.300 Quadratmetern waren auf dem Gelände "Am Bauhof 30" in Seevetal seit Baubeginn vor rund 1,5...

  • Winsen
  • 14.06.15
  • 597× gelesen
Politik
Minister Olaf Lies (li.) hört sich die Bedenken von Rainer Weseloh, Vorstandsmitglied der BI, an. Im Hintergrund: Landrat Rainer Rempe und Bürgermeisterin Martina Oertzen

"Wollen ein faires Verfahren": Verkehrsminister Lies informiert sich zur geplanten Raststätte Elbmarsch

kb. Meckelfeld. "Wir fühlen uns verraten und verkauft", mit diesen Worten machte Seevetals Bügermeisterin Martina Oertzen in der vergangenen Woche gegenüber Niedersachsens Verkehrsministier Olaf Lies noch einmal sehr deutlich, wie Seevetal und insbesondere Meckelfeld die Pläne für die Mega-Raststätte an der A1 sehen. Lies traf sich am Seevedeich in Meckelfeld mit der Bürgerinitiative (BI) gegen die Raststätte Elbmarsch, um sich vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten zu machen. Beim Treffen...

Politik
Gemeinsame Forderung: (v. li.) Heiner Albers, (Samtgemeinde Hollenstedt), Wolfgang Krause (Samtgemeinde Salzhausen), Robert Isernhagen (Gemeinde Stelle), Rolf Roth (Samtgemeinde Elbmarsch), Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt), Dirk Seidler (Gemeinde Rosengarten), Martina Oertzen (Gemeinde Seevetal), Hans-Heinrich Höper (Samtgemeinde Jesteburg), Landrat Rainer Rempe, Dr. Peter Dörsam (Samtgemeinde Tostedt), Wolf-Egbert Rosenzweig (Neu Wulmstorf), André Wiese (Stadt Winsen) und Jan-Hendrik Röhse (Buchholz) | Foto: Landkreis

"Wir erwarten ein deutliches Signal aus Berlin!"

Landrat und Bürgermeister der Kommunen fordern mehr Finanzmittel für die Unterbringung von Flüchtlingen (os). Vor dem Flüchtlingsgipfel, der am heutigen Freitag, 8. Mai, unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin stattfand, haben Landrat Rainer Rempe und die Bürgermeister aller zwölf Städte und Gemeinden gefordert, die Kommunen für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern endlich finanziell kostendeckend auszustatten. "Es kann nicht sein, dass Bund und Land die Hauptlast...

Panorama
Begeistert von den Fortschritten, die sich in 3 Jahren ergeben haben: Der Verein Wassermühle Karoxbostel mit Vorsitzender Emiliy Weede (2., re.) empfing Klaus Püttmann (2. v. li.) und Stefan Winghart (vo., 4. v.li.) vom Landesamt für Denkmalpflege
10 Bilder

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege besucht Wassermühle: "Karoxbostel´s Wunder"

Besondere Ehre für den Verein Wassermühle Karoxbostel: Am vergangenen Samstag besuchten das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) mit ihrem Präsidenten Prof. Dr. Stefan Winghart und die Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen das historische und denkmalgeschützte Ensemble in Seevetal. Vor rund 3 Jahren hatte der Verein, der inzwischen rund 800 Mitglieder hat, begonnen, die marode und völlig zerfallene Wassermühle und die dazugehörigen Gebäude Stück für Stück wieder...

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (re.) und Heinz Lüers, Aufsichtsratsvorsitzender der Süderelbe AG | Foto: Süderelbe AG

Smart Region bereitet sich beim „Marktplatz der Innovationen“ auf neue EU-Förderperiode vor

(kb). Über 120 Teilnehmer kamen kürzlich auf Einladung von Landrat Rainer Rempe zu einer öffentlichen Präsentation der rund 30 gesammelten Projektideen der Gemeinschaftsinitiative Smart Region in der Burg Seevetal in Hittfeld zusammen. Ziel war es, die im Beteiligungsprozess seit Oktober 2014 entstandenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zu den zahlreichen Gästen auf dem „Marktplatz der Innovationen“ zählten die Land- und Kreisräte der fünf beteiligten Landkreise sowie zahlreiche...

Politik
Kann die Kanzlerin den Kommunen helfen? | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Landrat Rempe bittet bei Kanzlerin Merkel um Unsterstützung

mi. Landkreis. Landrat Rainer Rempe (CDU) (Landkreis Harburg) hat sich jetzt mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angelika Merkel gewandt. In dem Schreiben bittet Rempe um mehr finanzielle Unterstützung der Landkreise für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern durch den Bund. Der Kreistag hatte bereits in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die den Landrat damit beauftragt, sich bei Bund, Land und Kommunalen Spitzenverbänden mit Nachdruck für eine...

Politik
Rainer Rempe (re.) gratuliert dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: mi
2 Bilder

Kai Uffelmann wird Erster Kreisrat / Landkreis Harburg erhöht die Kreisumlage

mi. Landkreis. Die Kommunen müssen sich auf eine um drei Prozentpunkte erhöhte Kreisumlage einstellen. Außerdem ist die Kreisverwaltungsspitze mit dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann wieder komplett. So lässt sich die Sitzung des Kreistags am vergangenen Montag zusammenfassen. Dazwischen lagen hitzige Debatten und die eine oder andere verbale „Entgleisung“. Schon die Wahl von Kai Uffelmann (42, CDU), Jurist aus Dormagen (Nordrhein-Westfalen), zum Ersten Kreisrat des Landkreises Harburg war...

Politik
Seine Verwaltung braucht mehr Geld: Landrat Rainer Rempe | Foto: archiv

Landkreis Harburg bittet Kommunen zur Kasse

b>mi. Landkreis. Der Landkreis Harburg braucht durch Mehrausgaben u.a. im Bereich Asylbewerber, für Pensionsrückstellungen für Beamte und die Finanzierung der Schulsozialarbeit mehr Geld als ursprünglich im Doppelhaushalt 2014/2015 festgelegt. Einen großen Teil der Summe will der Kreis durch die Anhebung der Kreisumlage der Kommunen ausgleichen. Am Montag, 9. März (15 Uhr, Burg Seevetal in Hittfeld), soll der Kreistag die Erhöhung der Kreisumlage um drei Prozentpunkte auf 51,5 Prozent...

Panorama
Unübersehbarer Widerstand: Viele Kommunen - wie hier in Vierhöfen - wehren sich mit Protestaktionen gegen die geplanten Trassen

"Mit gemischten Gefühlen ins Dialogforum": Skepsis überwiegt bei Verwaltungschefs in der Region vor Beginn der Beratung über Trassenpläne der Bahn

ce. Landkreis. Mit dem "Dialogforum Schiene Nord" startet am Freitag, 13. Februar, in Celle die bis zum Jahresende angesetzte Beratung darüber, ob und welche der umstrittenen Y-Trassenvarianten-Pläne der Bahn in Niedersachsen umgesetzt werden sollen (das WOCHENBLATT berichtete). An dem Dialog nehmen unter anderem Verkehrsminister von Bund und Land sowie Vertreter der Bahn, Wirtschaft, Umweltverbände, Bürgerinitiativen, der fünf betroffenen Kommunen im Landkreis Harburg und Landrat Rainer Rempe...

  • Winsen
  • 10.02.15
  • 381× gelesen
Politik
Rainer Rempe | Foto: mum

Acht Millionen Euro fehlen: Kreisumlage muss erhöht werden

(kb). (kb). Der Druck auf den Landkreis Harburg wächst: Bis 30. September 2015 muss er weitere 976 Flüchtlinge aufnehmen. Diese Quote habe ihm das Land mitgeteilt, berichtete jetzt Landrat Rainer Rempe auf der Kreistagssitzung in der Burg Seevetal in Hittfeld. Man müsse zudem immer damit rechnen, dass die Fristen verkürzt werden. „Das ist in diesem Jahr bereits zwei Mal der Fall gewesen“, so Rempe. Die Zeit drängt, denn auch die Quote für dieses Jahr muss noch erfüllt werden. 101 Asylbewerber...

Panorama
Die Geehrten freuen sich über viele Vergünstigungen im gesamten Bundesland Niedersachsen: Die Ehrenamtskarte 2015 übergaben Landrat Rainer Rempe (li.) und Svenja Wiesener (re.)
4 Bilder

Verleihung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte 2015: "Gesellschaftliches Fundament unserer Region"

Zum internationalen Tag des Ehrenamts und zur Verleihung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte 2015 hatte jetzt der Landkreis Harburg in den Winsener Marstall geladen. Hier wurden 10 der insgesamt 41 in diesem Jahr ausgegebenen Karten an Menschen vergeben, die sich in besonderem Maße und über viele Jahre ehrenamtlich engagieren. "Mit ihrem großartigen Einsatz, den sie neben ihren Familien, neben ihrem Berufs- und Privatleben leisten, legen Sie das gesellschaftliche Fundament für den großen...

  • Winsen
  • 07.12.14
  • 853× gelesen