Samtgemeinde Hanstedt

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Hanstedt

Panorama
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister und Gemeindedirektor Olaf Muus | Foto: ce

Samtgemeinde gewinnt Verfahren
Klage von Hanstedtern gegen Straßenausbau-Beiträge von Gericht abgewiesen

Obwohl die Straßenausbau-Beitragssatzung in der Gemeinde Hanstedt bereits seit einigen Jahren nicht mehr in Kraft ist, sind einige Abrechnungen noch anhängig. Kürzlich hat die dritte Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg die Klage mehrerer Kläger gegen die Straßenausbaubeiträge für die Straße „Hanseatenweg“ abgewiesen. Das teilte jetzt die für die Erstellung der Abgabenbescheide zuständige Samtgemeinde mit.  Die Gemeinde Hanstedt als Geldempfänger hatte Ende 2022 die Kläger zur...

Service

Anmeldung bald möglich
Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren im Waldbad Hanstedt

Alle Jungen und Mädchen ab fünf Jahren, die in der neuen Saison an einem Schwimmkursus im Waldbad Hanstedt teilnehmen wollen, können ab 1. März von ihren Eltern angemeldet werden. Das teilt die Samtgemeinde mit. Anders als in den Vorjahren werden die Anmeldungen nicht telefonisch, sondern per E-Mail an waldbad-hanstedt@gmx.de angenommen.  Bei der Anmeldung anzugeben sind Namen und Geburtsdatum des Kindes sowie eine Telefonnummer. Die Eltern werden vom Waldbadteam telefonisch in der Reihenfolge...

Panorama
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: ce

Von Klimaschutz bis Digitalisierung an Schulen
Samtgemeinde Hanstedt zieht Bilanz für 2024 und schaut auf 2025

"2024 lag unser besonderer Fokus auf den Themen Klimaschutz und Energiewende. Die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus hat engagiert das Klimaschutzkonzept und die Kommunale Wärmeplanung vorangetrieben, so dass die dafür eingeworbenen Fördermittel des Bundes sinnvoll eingesetzt werden können." Das betonte Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus zum Beginn seines Jahresrück- und -ausblicks auf 2024/2025, den er kürzlich vorlegte. Als ein "besonderes Highlight" des Jahres 2024...

Blaulicht

Nachwuchs-Brandschützer unterwegs
Hanstedter Jugendfeuerwehren sammeln Weihnachtsbäume ein

Die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt sammeln ausgediente Weihnachtsbäume ein. In Schierhorn findet die Aktion am Freitag, 10. Januar, ab 17 Uhr statt. Am Samstag, 11. Januar, sind folgende Orte an der Reihe:  Asendorf: ab 9 UhrEgestorf/Döhle/Sahrendorf-Schätzendorf: ab 9 UhrHanstedt: ab 9 UhrEvendorf: ab 10 UhrWesel: ab 9 UhrQuarrendorf: ab 9 Uhr Es wird darum gebeten darauf zu achten, dass sich an den Weihnachtsbäumen kein Baumschmuck (Lametta) mehr befindet. In Quarrendorf findet...

Politik
Vor dem Hanstedter Rathaus: Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Umfangreiches Projekt
Hanstedter Samtgemeinderat beschließt integriertes Klimaschutzkonzept

Im Frühling 2023 begannen die Arbeiten, jetzt ist es beschlossene Sache: Das integrierte Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Hanstedt wurde am Donnerstagabend einstimmig vom Samtgemeinderat verabschiedet. Das zweijährige Fördervorhaben neigt sich damit dem Ende, es gilt im Februar 2025 offiziell als abgeschlossen. In diesem Rahmen hatte die Samtgemeinde Hanstedt eine 70-prozentige Förderung des Bundes erhalten. Fördergelder für ein Folgevorhaben von weiteren drei Jahren sind bereits beantragt....

Service
Die Trecker sind für die Lichterfahrt schon weihnachtlich geschmückt | Foto: Ines Westphalen

Beeindruckendes Schauspiel
Trecker-Lichterfahrt am Montag durch die Samtgemeinde Hanstedt

Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet die Bürger der Samtgemeinde Hanstedt am Montag, 16. Dezember: Rund 30 festlich beleuchtete Trecker werden quer durch die Region fahren und weihnachtliche Stimmung verbreiten. Organisiert wurde die besondere Veranstaltung von Landwirt Jan Isernhagen (46) aus Quarrendorf. Er hat für die Lichterfahrt alle notwendigen Genehmigungen beim Landkreis Harburg eingeholt – ein Prozess, der laut Isernhagen problemlos verlief. Startpunkt ist um 17 Uhr der Schwindeweg...

Panorama
Arbeiteten gut zusammen bei der Wohnungsvermittlung: (hi., v. li.) Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Alexander Balzer (Vorsitzender MTV Hanstedt) und Dietmar Wittke (Geschäftsführer AWO- Kreisverband Harburg-Land) sowie (vorne) Claudia Prössel (Flüchtlingsberatung des AWO-Ortsvereins Winsen) | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Gelungene Integration
MTV Hanstedt verhalf neunköpfiger Familie aus dem Sudan zu privatem Wohnraum

Schauplatz eines Beispiels für gelungene Integration von Flüchtlingen ist die Samtgemeinde Hanstedt, wo der MTV einer Familie jetzt zu privatem Wohnraum verhalf.  Im Zuge der großen Flüchtlingswelle 2015 war die neunköpfige Familie E. aus dem Sudan gezwungen, aufgrund von Gewalt ihre Heimat zu verlassen. Sie kam über das Länderverteilungsprinzip (Königssteiner Schlüssel) nach Niedersachsen - zuerst in die Landesaufnahmebehörde Bramsche, dann in den Landkreis Harburg. Die Kreisverwaltung suchte...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: as

Treibhausgas-neutrale Wärmeversorgung als Ziel
Samtgemeinde Hanstedt startet mit kommunaler Wärmeplanung

Die Arbeit an der kommunalen Wärmeplanung hat jetzt die Samtgemeine Hanstedt gemeinsam mit ihrem Vertragspartner, der con|energy GmbH, aufgenommen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen ist auf Projekte zur Entwicklung der Energie- und Mobilitätswende spezialisiert. In dem nun gestarteten achtmonatigen Prozess wird aus vielfältigen Daten und unter Mitwirkung lokaler Akteure eine Planungsgrundlage für die Umsetzung einer zukünftigen, treibhausgasneutralen Wärmeversorgung geschaffen. So werden...

Politik
Angela Sanchez (Grüne) | Foto: Claus Lorenzen
2 Bilder

Hanstedt
Gruppe Grüne-SPD will Möglichkeiten für Bürgerwindpark sondieren

Einen Antrag zur Sondierung von Möglichkeiten zur Schaffung eines Bürgerwindparks mit vorrangiger Beteiligung der Samtgemeinde Hanstedt hat jetzt die Gruppe Grüne-SPD im Samtgemeinderat gestellt. Hintergrund sei der immer stärker an Fahrt aufnehmende Ausbau Erneuerbarer Energien, bei dem Niedersachsen ganz vorne mitmische. So sei der Landkreis Harburg zurzeit bereits mitten im Prozess zur Schaffung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen, um seine Teilflächenziele bis 2027 und 2032 gemäß dem...

Panorama
Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt, hielt einen Kurzvortrag zur kommunalen Wärmeplanung | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Hanstedt
Infoabend zu Wärmepumpen kam gut an

Reger Zuhörerandrang herrschte jetzt im Alten Geidenhof in Hanstedt, als dort ein Infoabend zum Thema "Der Wechsel zur Wärmepumpe – Fachbetriebe als Ansprechpartner" stattfand. Prof. Dr. Heinke Schlünzen von Klimawandel-Hanstedt-aktiv und Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt, hatten dazu eingeladen und regionale Heizungsunternehmen als Ansprechpartner gewinnen können. Vor Ort waren unter anderem die Betriebe Ernst Lützow und Kröger aus Hanstedt, Tschäpe...

Service

Hanstedt
Kommunale Wärmeplanung der Samtgemeinde wird vom Bund gefördert

Die nationale Klimaschutzinitiative des Bundes (NKI) fördert die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Samtgemeinde Hanstedt. Vor fast einem Jahr gingen die Antragspapiere nach Berlin. Im Winter ließ ein Bewilligungsstopp aufgrund der Lücke im Bundeshaushalt die Pläne auf der Kippe stehen. Doch jetzt trudelte der Förderbescheid im Rathaus ein. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus freut sich: "Das Vorhaben wird nun vom Bund zu 90 Prozent gefördert. Mit der Erarbeitung des Wärmplans...

Panorama
Gute Zusammenarbeit (v. li.) Miriam Potyka (Samtgemeinde Hanstedt), Noemy Lee-Rode, Milla Ferck, Alexander Ahsendorf und Nour Alshammout vom Schülerrat der Oberschule sowie deren Leiterin Anke Drewes | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Hanstedt
Oberschüler wirken am Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde mit

Der Klimaschutz soll in der Samtgemeinde Hanstedt Schule machen. Dazu wollen auch die Jungen und Mädchen der Oberschule (OBS) Hanstedt beitragen, die jetzt am Workshop der Kommune zur Beteiligung der Jugend am Klimaschutzkonzept teilnahmen. Projektleiterin Miriam Potyka aus dem Rathaus hatte zuvor in einer Schülerratssitzung für die Mitwirkung geworben. Im Schülerrat erfolgreich für Mitwirkung am Konzept geworben Nour Alshammout, Milla Ferck, Noemy-Lee Rode und Alexander Ahsendorf vom...

Politik
Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt, freut sich auf viele engagierte Bürger bei der Öffentlichkeitsbeteiligung | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Hanstedt
Öffentlichkeitsbeteiligung für Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde startet

Klimaschutzmaßnahmen vor der eigenen Haustür mitgestalten können jetzt die Bürger der Samtgemeinde Hanstedt. Die Grundlagen für die Öffentlichkeitsbeteiligung wurden mit der Treibhausgas-Bilanzierung geschaffen, die die Kommune seit Herbst vergangenen Jahres mit großem Aufwand erstellt hat. "Die Bilanzierung sagt uns, in welchen Bereichen wir welche CO₂-Emissionen haben. Der nächste Schritt ist, Ausstöße an konkreten Punkten zu reduzieren, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen",...

Panorama
Freude über die gute Zusammenarbeit (v. li.): Frederic Wolf, Leiter Tourismus Landkreis Harburg der Lüneburger Heide GmbH, Antonia Güldner, Tourismuskoordinatorin der Samtgemeinde Hanstedt, Gritta Weiskopf, Geschäftsführerin des Tourismus- und Gewerbevereins Hanstedt, sowie dessen Vorsitzender Günter Rühe | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Hand in Hand für Gäste
Lüneburger Heide GmbH und Tourismus- und Gewerbeverein Hanstedt kooperieren

Neueste Erkenntnisse aus einer Lifestyle-basierten Zielgruppenforschung der Lüneburger Heide GmbH stellte deren Tourismus-Leiter im Landkreis Harburg, Frederic Wolf, jetzt auf der Jahreshauptversammlung des Tourismus- und Gewerbevereins Hanstedt vor. Ziel war es, allen touristischen Multiplikatoren fundiertes Wissen zur Zielgruppe an die Hand zu geben. Dieses können die Mitglieder des Vereins aktiv für ihre Gäste nutzen. Gemeinsam Tourismus in der Region zukunftsfähig machen „Wir haben die...

Service
Freuen sich über das große Interesse an der Erlebnis Card (v. li.): Antonia Güldner (Tourismuskoordinatorin der Samtgemeinde Hanstedt), Nele Landschof und Sven Dierksen vom Ringhotel Sellhorn sowie Claudia Drewes vom gleichnamigen Ollsener Ferienhof | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Erste Betriebe als Partner dabei
Hanstedt führt Erlebnis Card Lüneburger Heide ein

Endlich ist es so weit: Nach drei Infoveranstaltungen in Hanstedt, Egestorf und Undeloh nehmen die ersten Unterkunftsbetriebe und Leistungspartner an der Erlebnis Card Lüneburger Heide teil. Somit haben zukünftig auch Übernachtungsgäste in der Samtgemeinde Hanstedt die Möglichkeit, von tollen Rabatten und Vergünstigungen bei Freizeitaktivitäten, Gastronomiebetrieben und Geschäften zu profitieren – vor Ort, aber auch in der gesamten Heideregion. Karte bietet vielerlei Vergünstigungen...

Politik
Ein Highlight im Jahr 2023: Verwaltungschef Olaf Muus 
gratuliert Schulleiterin Christine Gall zum 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Hanstedt | Foto: ce

Hanstedt
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt zurück auf 2023

"Unsere Dauerbrennerthemen, die Bereiche Bildung und öffentliche Sicherheit, bleiben diejenigen, die die Samtgemeinde Hanstedt sowohl inhaltlich als auch finanziell gefordert haben und weiter fordern werden": Das stellt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gleich zu Beginn seines Rückblicks auf das Jahr 2023 klar, den er jetzt veröffentlichte. "Highlight des Jahres" - so Muus - sei der Start der IGS Hanstedt gewesen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden die ersten drei fünften Klassen...

Blaulicht

Hanstedt
Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde sammeln die Weihnachtsbäume ein

Die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume am Samstag, 6. Januar, ab 13 Uhr in Evendorf und ab 14 Uhr in Schierhorn ein. Am Samstag, 13. Januar, ab 9 Uhr sind Asendorf und Hanstedt an der Reihe, und am gleichen Tag ab 13 Uhr werden die Bäume in Quarrendorf abgeholt. An den Bäumen darf sich kein Lametta oder anderer Schmuck mehr befinden.  Am Abholtag ist ab 15 Uhr in Asendorf ein gemütliches Zusammensein mit Gaumenfreuden im Dorfgemeinschaftshaus...

Politik

Samtgemeinde Hanstedt
Haushalt beschäftigt gleich zwei Ausschüsse

Mit der Haushaltslage in puncto Bürgerservice beschäftigt sich der Ausschuss für Soziales und Ordnung der Samtgemeinde Hanstedt in seiner Sitzung am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Hanstedter Rathaus. Im Ausschuss für Bildung und Freizeit der Samtgemeinde, der am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im "Alten Geidenhof" tagt, stehen neben dem Bürgerservice-Etat auch die Haushaltsmittel für Bildungszwecke zur Debatte. In beiden Gremien berichtet Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus zudem über...

Politik
Einen warmen Geldregen kann das Rathaus der Samtgemeinde Hanstedt in diesen Zeiten gut gebrauchen | Foto: ce

Hanstedt
Haushaltslage der Samtgemeinde ist stark angespannt

"Die Finanzlage ist angespannt. Wir haben noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns, damit der Etat am Ende genehmigungsfähig bleibt." Das erklärte jetzt Oliver Eggers, Kämmerer der Samtgemeinde Hanstedt, gegenüber dem WOCHENBLATT. Hintergrund: die jüngsten Beratungen über den Haushalt im Samtgemeinderat. Der Ergebnishaushalt, der Erträge und Aufwendungen umfasst, wird laut Oliver Eggers voraussichtlich ein Defizit von etwa 1,6 Millionen Euro aufweisen. Die Kommune könne dieses Defizit aber aus den...

Politik

Hanstedt
Dorfmoderation für Samtgemeinde wurde erfolgreich abgeschlossen

Mit einer Veranstaltung in Brackel wurde jetzt die diesjährige Dorfmoderation der Samtgemeinde Hanstedt erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse sind ab sofort unter www.hanstedt.de (Stichwort "Dorfmoderation") offiziell einsehbar. Das teilt die Kommune mit.  Im Rahmen der Dorfmoderationen hatten die Bürger der Samtgemeinde die Möglichkeit, sich über zukünftige Entwicklungen in ihrer Gemeinde (Asendorf, Brackel, Egestorf, Hanstedt, Marxen und Undeloh) zu informieren und auszutauschen. Zudem...

Service

Hanstedt
Neue Tourismus-Attraktion "ErlebnisCard" in der Samtgemeinde

Die Samtgemeinde Hanstedt geht einen weiteren Schritt in Sachen Tourismus: Mit der Einführung der "ErlebnisCard" möchte sie als Region noch attraktiver werden und den Unterkunftsbetrieben die Möglichkeit bieten, von diesem Angebot zu profitieren und für ihre Gäste einen Mehrwert zu schaffen. Die "ErlebnisCard" ist eine kostenlose Gästekarte, mit der die Besucher in der Ferienregion Lüneburger Heide vielerorts von vergünstigten Eintritten und Rabatten in den Bereichen Tier- und Freizeitparks,...

Blaulicht
Teilnehmer und Ausbilder mit Kreisausbildungsleiter Michael Gade (li.), Gemeindebrandmeister Arne Behrens (2.v.li.), Samtgemeinde-Ausbildungsleiter Philip Juraschek (3.v.li.) und 
Stellvertreterin Svenja Reucher (4.v.li.) | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Samtgemeinde Hanstedt
20 neue Feuerwehrleute bestanden ihre Abnahmeprüfung

Über 20 neue Feuerwehrleute können sich die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt freuen. Die Anwärter bestanden jetzt ihre Abnahmeprüfung und stehen den Wehren nun als Einsatzkräfte zur Verfügung. Auch zwei Anwärter aus der Samtgemeinde Tostedt waren dabei. Bei dem mehrwöchigen Lehrgang wurden die Teilnehmer durch das ehrenamtliche Ausbilderteam um Samtgemeinde-Ausbildungsleiter Philip Juraschek auf die Abnahme und damit auf den Dienst bei den Rettern vorbereitet. Sie mussten ihr...

Blaulicht
Erreichte das durchschnittlich beste Ergebnis: die Jugendabteilung der Feuerwehr Schierhorn | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Hanstedt
Jugendflamme 1 für bei Prüfung erfolgreiche Nachwuchs-Brandschützer

Zur Abnahme der Jugendflamme 1 versammelten sich kürzlich Jungen und Mädchen aus den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für den Brandschützer-Nachwuchs. Die „Deutsche Jugendfeuerwehr“ gibt hierzu einen bundeseinheitlichen Rahmenplan vor. Die Betreuer der Hanstedter Jugendabteilungen hatten diese intensiv auf die Prüfung vorbereitet. In und vor dem Gerätehaus in Brackel mussten die Heranwachsenden das Erlernte unter...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: mum

Samtgemeinde Hanstedt
Bund gibt 116.000 Euro zum Klimaschutz-Management

Fast ein Jahr nach der Antragsstellung ist es nun so weit: Der Bund hat der Hanstedter Samtgemeindeverwaltung den Bescheid zur Förderung ihres Klimaschutz-Managements erteilt. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus ist trotz der langen Wartezeit sehr zufrieden. "Natürlich sind wir froh darüber, dass unser Vorhaben mit 70 Prozent der Kosten vom Bund gefördert wird. So können wir mehr Klimaschutz umsetzen", betont Muus. Die Samtgemeinde erhält damit eine Summe von rund 116.000 Euro über einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.