schützen

Beiträge zum Thema schützen

Service
Matthias Voß "der Jubelkönig" mit seiner Königsscheibe | Foto: bim
9 Bilder

Schützenverein Todtglüsingen
Schützenverein feiert 75-jähriges Bestehen und sucht neuen Jubelkönig

Diese Tradition ist wirklich selten: Beim Schützenverein Todtglüsingen wird nicht nur jedes Jahr ein neuer Schützenkönig ausgeschossen, sondern auch alle 25 Jahre ein Jubelkönig ermittelt. Anlässlich des 75-jährigen Vereinsbestehens, das am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Mai 2024, gefeiert wird, wird die vierte Majestät gekrönt. Dann endet die Amtszeit von Jubelkönig Matthias Voß, der 1999 den besten Schuss auf die Scheibe abgab. Außerdem gibt's beim Jubiläumsfest zwei weitere Highlight:...

Service
Das Königspaar Andreas und Anja Elmers mit dem "Königsgefährt" freut sich auf das bevorstehende Schützenfest | Foto: bim
10 Bilder

Schützenfest Holvede
König vom Dorfende feierte stets mit großem Gefolge

Da war der Jubel in der Familie Elmers groß, als Holvedes Schützenpräsident Heiko Brinkmann im vergangenen Jahr Vizepräsident Andreas Elmers aus Halvesbostel zum neuen König proklamierte. "Am Sonntag wurde ich König, am Montag war ich ein Jahr älter", berichtet der 44-Jährige von seinem Geburtstag am Tag darauf. Er wurde im Königsjahr begleitet von seiner Königin Anja sowie den Adjutanten Hans-Heinrich und Anke Detjen sowie Jörg und Anette Albers. Andreas Elmers Bruder Jörg war zehn Jahre zuvor...

Sport
Die siegreiche Rader Mannschaft (v.li.) mit Tobias Meyer,
Thore Meyer, Peter Raeker, Jana Panzer und Jannis von Dankbar | Foto: SV Rade

26-jährige Durststrecke beendet
Anacker-Pokal geht nach Rade

Der „Anacker-Pokal“ ist ein Wettbewerb für Jungschützen der Vereine an der Kreisgrenze von Stade und Harburg. Zehn Mannschaften treffen sich einmal im Jahr reihum im April, um den ca. zehn Kilogramm schweren Pokal mit stabilem Granitsockel zu erringen. 1987 wurde der Pokal vom damaligen Hollenstedter Schützenkönig und Geschäftsführer des Betriebes „GranitAnacker“ Jochen Lehmann gestiftet. In diesem Jahr waren die Rader Ausrichter und Gastgeber für die Vereine aus Apensen, Elstorf, Ovelgönne,...

Sport
Die Geehrten und Ausgezeichneten: (v. li.) Hansi Rüffer, Mirco Meyer, Dieter Wiegers, Mirko Nützel und Sabine Rüffer | Foto: Sebastian Pietsch

Schützenverein Elstorf
Kleinkaliber Eröffnungsschießen läutet die Sommersaison ein

Begeisterte Sportschützen des Schützenvereins Elstorf haben jetzt die Sommersaison im Kleinkaliber-Schießen eingeläutet. Neben Preisscheiben wurde beim Eröffnungsschießen der Verbandsorden ausgeschossen. Dabei erzielten Michael Mojen, Sebastian Pietsch und Mirco Meyer jeweils 60 Ringe. Im Stechen setzte sich Mirco Meyer durch und trägt nun den Verbandsorden am Schützenjobben. Bei der Veranstaltung wurde Horst Matthies als langjähriges Mitglied der Schießkommission verabschiedet. Der Präsident...

Sport
Viel Los beim Tostedter Schützenverein (v. li.): Yvonne Lengning, Bianca Krause, Morten Matthies, Elmar Putensen, Alwin John, Arne Peters und Tim Goetsch | Foto: Schützenverein

Tostedt
Generalversammlung und Anschießen beim Tostedter Schützenverein

Der Tostedter Schützenverein muss in den kommenden Jahren in Schützenhaus und Schießstand investieren. Darüber informierte Architekt und Schützenvereinsmitglied Ingo Gottschalk die Mitglieder in der Generalversammlung. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Karl-Siegfried "Kalle" Jobmann folgten die Berichte aus den einzelnen Abteilungen. In diesen bedankten sich Jacqueline Lengning und Tim Heinze bei ihren Schützenschwestern, Schützenbrüdern und Spielleuten für die in den vergangenen Jahren...

Sport
Die erfolgreichen Schützen des Ordenschießens (v.li.): Wolfgang Detgen, Sven Firtzlaff und Wolfgang Franke | Foto: Verein

Schützenverein Ohlendorf
Die Kleinkalibersaison hat begonnen

Das Anschießen der SK Ohlendorf war wieder sehr gut besucht. Dabei wurden vierzehn Fleisch-Preise verteilt. Die besten vier von 21 Schützen waren Burkhard Buhrow mit einem Super-Teiler von 38,8, Karsten Dohrmann mit einem Teiler von 41,1, Sven Firtzlaff mit einem Teiler von 75,1 und Günter Siegmund mit dem Teiler 103,3. Sie erhielten die größten Preise. Platz 2 und 3 beim Orden-Schießen belegten Wolfgang Franke und Wolfgang Detgen, sie erhielten jeweils einen der Orden, die von der...

Sport
Die Erstplatzierten (v. li.): Nele Furmanski, Valeska Fitzek, Manuel Heß, Andreas Elmers, Imko Redenius und Alexander Pengel | Foto: Hollenstedter Schützenverein

Hollenstedt
Beste Schützen der Samtgemeinde

Die drei Schützenvereine Moisburg, Holvede und Hollenstedt trafen sich jüngst in Hollenstedt zum Samtgemeindeschießen in Hollenstedt. Die Veranstaltung war gewohnt gut besucht. Die Erstplatzierten in den einzelnen Klassen: Samtgemeinde-Jungschützenkönigin: Nele Furmanski, Holvede Samtgemeinde-Jungschützenkönig: Imko Redenius, Hollenstedt Samtgemeinde-Pistolen-/Vogelkönig: Alexander Pengel, Hollenstedt Samtgemeinde-Damenkönigin: Valeska Fitzek, Holvede Samtgemeinde-Vizekönig: Manuel Heß,...

Sport
Wurden geehrt: August Kahrs (li., Ehrenmitglied) und Rüdiger Kummer (Ehrenpräsident) | Foto: Hollenstedter Schützenverein
4 Bilder

Hollenstedt
Verdiente Schützen geehrt und Ehrenpräsidenten ernannt

Zu seiner Hauptversammlung begrüßte jüngst der Hollenstedter Schützenvereins als besonderen Gast den Vizepräsidenten des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch, Wilfried Stresow, im Schießstand. ER bedachte einige der anwesenden Hollenstedter Schützen mit Ehrungen des Verbandes. Von Vereinsseite überreichte Vizepräsident Arne Popp Nadeln und Urkunden für besondere Verdienste und langjährige Vereinsmitgliedschaft an Jörg Meier (Verdienstnadel Silber, Kreisverband), August Kahrs und Karsten...

Sport
 Dirk Ebeling aus Otter ist die erste Samtgemeindemajestät | Foto: Schützenverein
2 Bilder

Schützen
Erste Tostedter Samtgemeindemajestät

Ihre erste Tostedter Samtgemeindemajestät schossen jetzt die Schützenvereine aus Heidenau, Kampen, Königsmoor, Otter, Todtglüsingen und Tostedt im sportlichen Wettstreit aus. Diese Idee kam beim jüngsten Präsidententreffen auf und wurde nun in Tostedt direkt umgesetzt. Alle Majestäten, Damenköniginnen und Vizemajestäten aus den teilnehmenden Vereinen schossen auf den hölzernen Vogel. Die beiden höchsten Teile (Krone und Rumpf) sicherte sich Dirk Ebeling aus Otter, er wurde somit die erste...

Panorama
Karl-Heinz Ebeling wurde als Vizepräsident im Amt bestätigt | Foto: Uli Seidel

Schützenverein Otter
Karl-Heinz Ebeling bleibt Vize-Vorsitzender

In der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Otter wurde der zweite Vorsitzende Karl-Heinz Ebeling für weitere vier Jahre in eine dritte Amtszeit gewählt. Präsident Volker Hoeft lobte ausdrücklich die Arbeit seines Vizes: „Auf Kuddl kann man sich einfach verlassen, ein Anruf genügt und er ist zur Stelle. Die Kinderproklamation und die Proklamation des Vize-Königs macht er wie ein Profi und intern ist er mir eine große Stütze!“ Schießwart Lars Bargmann stellte nach Ablauf seiner Wahlperiode...

Panorama
Zum Königsball hatte König Marc „der Farbenfrohe“ Baden mit seinem König Sven (hinten Mitte) eingeladen, hier mit seinen Begleiterpaaren | Foto: Simone Meyer

Tostedt
Königsball mit mehr als 300 Freunden gefeiert

Eine rauschende Ballnacht unter Freunden feierte Tostedts Majestät Marc „der Farbenfrohe“ Baden mit seinem König Sven und den Begleiterpaaren. Natürlich waren auch die weiteren Tostedter Majestäten mit an Bord: die Damenkönigin Yvonne „die Kurzentschlossene“ Legning, die Vizemajestät Yves „der Schnellentschlossene“ Heitmann, die Jugendmajestät Torven „der Lebensretter mit der Fahne“ Weitendorf - alle samt ihrer Begleiter und Begleiterinnen - sowie Jubel-König Wilhelm Meyer.   Nach dem Empfang...

Sport
Bei den Bezirksmeisterschaften für Blasrohrschießen in Harsefeld erzielten gerade die jüngeren Teilnehmer tolle Erfolge | Foto: Bezirksschützenverband Stade

Bezirksmeisterschaften in Harsefeld
Hohes Leistungsniveau beim Wettbewerb für Blasrohrschießen

Das Schießen mit dem Blasrohr hat sich zu einer Trendsportart entwickelt. Besonders beliebt es ist beim Nachwuchs in den Schützenvereinen. In Harsefeld fand kürzlich die zweite Bezirksmeisterschaft im Blasrohrschießen statt - mit mehr als 50 Teilnehmern aus verschiedenen Altersgruppen. Bei den Spitzenschützen lag das Niveau der erzielten Ergebnisse auf dem der Deutschen Meisterschaften. Mit 17 Schützinnen und Schützen stach die Altersgruppe bis zehn Jahre mit den meisten Teilnehmern und tollen...

  • Stade
  • 21.02.24
  • 395× gelesen
Panorama
Schützenkönig Dierk „der konsequente Bürgermeister“ Beneke und seine Königin Wiebke (li.) sowie ihre Ajdutanten luden zum Königsball ein | Foto: Schützenverein Heidenau

Schützenverein Heidenau
Schützen feierten rauschenden Königsball

Heidenaus amtierender Schützenkönig Dierk „der konsequente Bürgermeister“ Beneke und seine Königin Wiebke mit ihren Ajdutanten Nadine und Steffen Kröger, Miriam und Andreas Westphal, Alexandra und Klaas Dittmer sowie Gaby und Marco Lohmann luden kürzlich zum Königsball in den Heidenauer Hof ein. Der Saal war entsprechend der Affinität seiner Majestät zu Autos sowie des Berufes der Königin als Ärztin geschmückt. Nach dem Einmarsch der Majestäten begrüßte Präsident Thorsten Ehlermann rund 300...

Sport
Karl Heinz Ahlt, Vorsitzender des Schützenvereins Hausbruch, mit den erfolgreichen Tostedter Schützinnen (v. li.):  Yvonne Lengning, Bärbel Jobmann und Ivonn Goetsch | Foto: Hans-Heiner Fischer

Hausbruch
Tostedts Schützendamen am treffsichersten

Das "Große Neujahrsschießen" des Schützenvereins Hausbruch fand kürzlich als erster großer sportlicher Höhepunkt im Schießsportbereich als Pokal- und Preisschießen statt. Bei der 44. Auflage dieser Veranstaltung waren auch Schützen aus der Samtgemeinde Tostedt erfolgreich. SV Sprötze-Kakens­torf 1 verpasst zweimal knapp den Sieg Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr Standauflage 50 Meter im elektronischen Schießstand des Schützenvereins im Landhaus Jägerhof. Die beiden Wanderpokale beim...

Service
König Marc Baden (re.) und sein Königsgemahl Sven Baden laden zum Ball  | Foto: bim

Schützenverein Tostedt
"Farbenfroher" König lädt zum Ball ein

Zu seinem Königsball zu Ehren seiner Majestät Marc „der Farbenfrohe“ Baden mit seinem König Sven lädt der Tostedter Schützenverein für Samstag, 17. Februar, ins Schützenhaus ein. Neben den Schützenbrüdern und -schwestern sind ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit dem Tostedter Königspaar eine rauschende Ballnacht zu feiern. Einlass in den Saal ist ab 19 Uhr. Der Ball wird um 20 Uhr mit dem Einmarsch der Majestäten eröffnet. Tische können vorweg bei Bosch Kröger, Himmelsweg 5...

Sport
Der Schützenverein Sprötze-Kakenstorf lädt zur Jahreshauptversammlung ein | Foto: Verein

Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Jahreshauptversammlung am Samstag

Der Schützenverein Sprötze-Kakenstorf e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Samstag, 10. Februar, um 19 Uhr im Schützenhaus in Sprötze statt. Die Tagesordnung umfasst einige wichtige Neuwahlen. Unter anderem stehen der 1. Vorsitzende und die Positionen der Rechnungsführer und Schriftführer zur Wahl. Die Jahreshauptversammlung ist eine wichtige Gelegenheit für die Mitglieder, sich über die Entwicklung des Vereins zu informieren,...

Sport
Auf dem Treppchen: Angelika Barth (Mitte), Brunhilde Dietrichsen aus Hessen (li.) und Brigitte Graf aus Baden | Foto: Schützenverein Moisburg
2 Bilder

Luftgewehr Auflage
Angelika Barth aus Eckel ist Deutsche Meisterin

Angelika Barth aus Eckel ist Deutsche Meisterin in der Klasse Seniorinnen IV im Luftgewehrschießen Auflage. Sie war bei den kürzlich im Leistungszentrum des Deutschen Schützenbundes in Dortmund ausgetragenen Deutschen Meisterschaften erfolgreich und wurde u.a. von ihren Schützenschwestern aus Moisburg bejubelt. An zwei Tagen starteten 1.670 Schützen in den verschiedenen Altersklassen. Für den Schützenverein Moisburg startete Angelika Barth aus Eckel, die seit fünf Jahren der Sportgruppe des...

Panorama
Siegerehrung bei den Schützen-Damen (v. li.): Präsident Volker Höper, Jana Panzer, Kreiskönigin Sophie Hagemann und Yvonne Lengning sowie die Kreissportleiter Burghard Beecken und Eckhard Heinsen | Foto: Britta Gellers/Nordheide und Elbmarsch
2 Bilder

Kreiskönigsball 2023
Kreismajestäten aus Nenndorf und Neu Wulmstorf

Sophie Hagemann vom Schützenverein Nenndorf ist die 22. Kreiskönigin und Manfred Kanebley vom Schützenverein Neu Wulmstorf der 29. Kreiskönig des Schützenverbands Nordheide und Elbmarsch. Beide wurden jüngst beim Kreiskönigsball des Schützenverbands in Tostedt unter dem Jubel der Ballgäste proklamiert. In Tostedt feierten die Schützinnen und Schützen erneut ein grandioses Fest. Aktive aus mehr als 50 Vereinen mit knapp 1.900 Teilnehmenden sorgten für einen stimmungsvollen Abend. Im Festzelt...

Sport
v.l. Felix Veichtlbauer, Maximilian Möllenbeck, Younes Focke

 | Foto: Klaus Störtenbecker
5 Bilder

Schützen überzeugen bei Deutscher Meisterschaft
Silbermedaille geht nach Heidenau

Erneut wurde der Schützenverein Heidenau durch Trainer und Schützen erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen vertreten. Seit 2006 verzeichnet der Verein 61 Starter. Mit diesem Jahr kamen sechs Sportschützen hinzu. Der Shooty-Cup, ein Mannschaftswettbewerb in der Schülerklasse, gilt jedes Jahr als Highlight auf der Deutschen Meisterschaft. Dieses Jahr traten für das Team Hamburg mit dem Luftgewehr Clemens Jonatan Börs und Marieke Feldmann (beide SV Neuenfelde) und mit der...

Sport
Freuen sich über Gold (v.li.): Werner Diener, Waldemar Schanz und Wolfgang Härle | Foto: Ottens
2 Bilder

Buchholzer setzen sich durch
Drei mal Gold für die Wurfscheibenschützen

Bei hochsommerlichen Temperaturen von 36 Grad kämpften die Wurfscheibenschützen in München um Medaillen und Platzierungen. Der dreifache Olympiateilnehmer Waldemar Schanz vom SV Buchholz 01 errang drei Goldmedaillen in den Disziplinen olympisch Trap und Doppeltrap, wobei er im Trap Einzelsieger und mit der Mannschaft (Wolfgang Härle, Werner Diener) auch noch Deutscher Meister wurde. Wolfgang Härle gewann Bronze in der Einzelwertung. Im Doppeltrap wurde er ebenfalls Einzelsieger und gewann mit...

Sport
Der neue König aus Ramelsloh, Philipp Geyer (zw. v. re.) mit seinen Adjutanten Hendrik Hartig (li.), Christian Hartig (zw. v. li.) und Jonas Peters | Foto: sra
3 Bilder

Schützenverein Ramelsloh
Philipp Geyer ist die neue Majestät

Philipp Geyer (28) ist der neue König des Schützenvereins Ramelsloh. Er freute sich riesig über seinen Erfolg. Es war eine außergewöhnliche Proklamation, denn aufgrund des schlechten Wetters musste sie im Autoscooter stattfinden, was der hervorragenden Stimmung der anwesenden Schützen und der Gäste allerdings keinen Abbruch tat. Im Gegenteil: "Wir hatten Samstag wahnsinniges Glück mit dem Wetter", stellt die neue Majestät fest. "Da hat der liebe Gott die Tore für unser Fest weit aufgemacht"...

Panorama
Schützenpräsident Jan Steffens (li.) und Landrat Kai Seefried mit der Standarte des Nordwestdeutschen Schützenbundes im Stader Kreishaus | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Übergabe in Schützenuniform
Stader Landrat nimmt Landesschützen-Standarte in seine Obhut

Ein ganz besonderes Schützen-Emblem wird jetzt im Stader Kreishaus verwahrt: Der Behörden-Bau beherbergt für rund ein Dreivierteljahr die Standarte des Nordwestdeutschen Schützenbundes. In Stade  findet im kommenden Jahr der niedersächsische Landesschützentag statt. Da der Landkreis die Patenschaft dafür übernimmt, darf Landrat Kai Seefried im Vorfeld schon mal auf die Standarte aufpassen. Überbracht wurde das symbolträchtige Stück Stoff von Jan Steffens, dem Präsidenten...

  • Stade
  • 25.07.23
  • 559× gelesen
Sport
Freude bei den Heidenauer Schützen (v. li.): Jugendleiter Jens Indorf, Lars Bathke, Präsident des Schützenverbandes
Hamburg), Jana Flügge und Anna-Lena Indorf (SV Heidenau), Landesjugendleiter Lukas Ben Kabbe und Volker Höper, Präsident des Schützenverbandes Nordheide & Elbmarsch | Foto: Schützenverband

Schützenverein Heidenau
Neue Luftpistole für die Jungschützen

Strahlende Gesichter bei den Jugendlichen des Schützenvereins Heidenau: Sie nahmen jetzt eine brandneue Luftpistole LP500 in Empfang. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen der Aktion „Jugend trifft“ statt und lockte zahlreiche begeisterte junge Schützen an. Um die Luftpistole hatte sich Anna-Lena Indorf beim Landesverband beworben. Mit ihr freut sich Jana Flügge, die die Jugendabteilung fleißig beim Training unterstützt. Die neue Luftpistole wurde von der renommierten Firma Walther gestiftet...

Service
Symbolbild: Auf Flohmärkten gibt es immer etwas zu entdecken   | Foto: Geralt / Pixabay

Flohmarkt Seevetal
Anmeldung für den Schützenfestflohmarkt noch möglich

Das traditionelle Schützenfest auf dem Gelände des SV Hittfeld und Umgegend von 1879 e.V. findet vom 11. bis 14. August wieder statt. Vor dem Festplatz im Meyermannsweg wird es am Sonntag, 13. August, ab 11 Uhr wieder einen großen Flohmarkt geben. Die Standmiete beträgt 2 Euro pro Meter. Der Aufbau der Stände beginnt ab 10 Uhr. Es werden keine Plätze an gewerbliche Händler und Verkäufer von Neuwaren vergeben. • Die Standanmeldungen werden ab sofort montags bis freitags ab 10 Uhr von Sabine...