Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik

CDU: Ministerin Hamburg überfordert
Bildungsqualität in Niedersachsen fällt

Christian Fühner, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion kritisiert die niedersächsische Bildungsqualität massiv: "Die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen bleibt auf einem alarmierend schlechten Niveau. Täglich fällt an den Schulen im Land eine erhebliche Anzahl von Unterrichtsstunden aus. Diese Realität ist nicht nur eine massive Belastung für Schüler, sondern auch für Lehrkräfte und Eltern. Trotz vollmundiger Ankündigungen und zahlreicher Lippenbekenntnisse hat die...

Service

Zeugnistelefon
Schulpsychologinnen und -psychologen bieten ihre Hilfe an

Für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um das Zeugnis stellen die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) am Freitag, 21. Juni 2024, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 04131 60342 - 35 oder unter der E-Mail zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de können Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer...

Service
Abschied nach dem Austauschjahr in Deutschland | Foto: YFU

Wer nimmt Austauschschüler auf?
Zehn Gastfamilien in Niedersachsen gesucht

(nw).  Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) erwartet rund 300 Schülerinnen und Schüler aus 30 Ländern auf der ganzen Welt, die diesen Sommer ihr Austauschjahr in Deutschland beginnen. YFU sucht aktuell noch Gastfamilien für knapp zehn der anreisenden Jugendlichen. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-Jährigen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. In Niedersachsen hat das...

Politik
Erhalten oder abschaffen? Die Zukunft der Förderschulen ist ein politisches Reizthema in Niedersachsen. SPD und Grüne wollen, dass diese Schulform wie geplant ausläuft, CDU und FDP wollen sie erhalten  | Foto: Adobe Stock/Ourteam
4 Bilder

Schulform ist politisch umstritten
Stader Landrat gibt Bekenntnis zur Förderschule ab

Wenn Ukraine-Krieg und Energiekrise aktuell nicht die politische Stimmung im Land beherrschen würden und wenn es einen größeren Kreis Betroffener gäbe, wäre dies wohl eines der wichtigsten Themen im Landtagswahlkampf gewesen: die Zukunft der Förderschulen. Hier liegen die beiden (Noch-)Koalitionäre der rot-schwarzen Landesregierung grundsätzlich über Kreuz. Während die SPD an der vor Jahren beschlossenen Abschaffung dieser sonderpädagogischen Einrichtungen für Kinder mit Lernbehinderungen bis...

  • Stade
  • 05.10.22
  • 1.462× gelesen
Politik
Foto: StK Niedersachsen
2 Bilder

Verlängerte "Winterruhe" bis 23. Februar
Niedersachsen führt Testpflicht für Kindergartenkinder ab 15. Februar ein

(ts). Zur Eindämmung der Corona-Pandemie verlängert das Land Niedersachsen die sogenannte Winterruhe bis zum 23. Februar. Das bedeutet: Es gilt weiterhin die Warnstufe 3 mit einigen zusätzlichen Regelungen. Er hoffe, dass nach der Spitze der Infektionswelle mit der Omikron-Variante des Coronavirus Mitte/Ende Februar weniger Schutzmaßnahmen nötig seien", sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Die niedersächsische Corona-Änderungsverordnung tritt am Mittwoch, 2. Februar, in Kraft, teilte die...

  • Stade
  • 01.02.22
  • 596× gelesen
Panorama
Leif Lebender, Schülersprecher am Gymnasium Hittfeld, testet sich vor dem Unterricht vorsorglich auf das Coronavirus | Foto: Gymnasium Hittfeld
3 Bilder

Schüler testen sich zu Hause
Corona-Testpflicht an Schulen: erste Erfahrungen in der Region

(jab/ts). Seit dem Schulstart nach den Osterferien am vergangenen Montag gilt an Niedersachsens Schulen: ohne negativen Corona-Test kein Zutritt zum Unterricht. Schüler, Lehrer und das Schulpersonal müssen sich zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn zu Hause auf das Coronavirus testen. Der Schulleitungsverband Niedersachsen übte laut mehreren Medienberichten Kritik an den Zuständen beim Testpflichtstart. Einige Schulen hätten zu wenig Test-Packungen (Testkits) erhalten, manche die...

Politik
100-prozentige Unterrichtsversorgung ist keine Garantie, dass Schulstunden nicht ausfallen | Foto: Fotolia / PhotoSG

Warum 100 Prozent nicht reicht: Das WOCHENBLATT informiert zum Thema Unterrichtsversorgung

(jd). Das Thema ist ein Klassiker auf jedem Elternabend: Immer wieder taucht die Frage nach der Unterrichtsversorgung auf. Und stets aufs Neue müssen die Klassenlehrer erläutern, dass es sich bei den Zahlen zur Unterrichtsversorgung um statistische Größen handelt, die nur bedingt etwas mit dem tatsächlichen Ausfall von Schulstunden zu tun haben. Da im Moment die Debatte um die schlechte Versorgungsquote an den niedersächsischen Schulen wieder im vollen Gange ist, klärt das WOCHENBLATT die...

  • 19.02.16
  • 488× gelesen
Service
Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Cordes präsentiert Info-Material zum Schulanfang | Foto: oh

Achtung Autofahrer: ABC-Schützen unterwegs

Tipps für Fahrzeugführer im Umgang mit den Kleinsten im Straßenverkehr (ab.) Nach Schulstart der Älteren am vergangenen Donnerstag, werden diesen Samstag ca. 70.500 Kinder im Land Niedersachsen eingeschult. Auch im Straßenverkehr sind sie meistens die Jüngsten. Darum ist es besonders wichtig, dass "große" Verkehrsteilnehmer noch aufmerksamer unterwegs sind. Kinder nehmen anders wahr und haben schon aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick im Straßenverkehr. Es fehlen ihnen häufig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.