Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Panorama
Böller und Raketen sind für Gido Henze und seine Tochter Dajana ein Graus
3 Bilder

Horrorszenario brennendes Reetdach / Diskussion um generelles Feuerwerksverbot

lt. Hollern-Twielenfleth. Feuerwerk, Böller und Raketen gehören für die meisten Menschen zur Silvesternacht dazu wie der Weihnachtsmann zum Heiligen Abend. Doch während zum Jahreswechsel vielerorts ausgelassen gefeiert wird, ist Gido Henze (49) in äußerster Alarmbereitschaft. Der Familienvater aus Hollern-Twielenfleth lebt mit seiner Frau Nicole und Tochter Dajana (6) in einem denkmalgeschützten Reetdachhaus und fürchtet immer zu Silvester um seine Existenz. Weil das Dach seines 42 Meter langen...

  • Stade
  • 06.12.16
  • 1.272× gelesen
Panorama
Karina Holst | Foto: Stadt Stade

Nach Silvester-Übergriffen: "Solidarität gilt den Frauen"

Karina Holst aus Stade bezieht Position (tp). Zu den Übergriffen auf Frauen in Köln und Hamburg in der Silvesternacht, von denen viele Menschen schockiert sind, bezieht jetzt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Stade, Karina Holst, Position: "Sexualisierte Gewalt von Männern gegen Frauen ist leider Alltag. Das ist das Thema, um das sich die aktuelle Debatte angesichts der Taten drehen muss. Männer belästigen Frauen in allen Kulturen und allen Schichten. Jeden Tag werden Frauen von Männern...

  • Stade
  • 13.01.16
  • 235× gelesen
Politik
Necdet Savural verurteilt die sexuellen Übergriffe in Köln und Hamburg | Foto: archiv

„Das kenne ich aus Ägypten“ - Kreistagsmitglied Necdet Savural nimmt Stellung zu den sexuellen Übergriffen

(mum). Die Vorfälle in der Silvesternacht sind das beherrschende Thema. Hat die Polizei versagt? Wollten die Medien die sexuellen Belästigungen von Frauen durch Flüchtlinge unter den Tisch fallen lassen? Wie konnte es zu den Übergriffen kommen? „Was in Köln und Hamburg passiert ist, macht nicht nur wütend, sondern auch Angst“, sagt Necdet Savural (62). Der gebürtige Türke, der in Brackel zu Hause ist und für die CDU unter anderem im Samtgemeinderat und im Kreistag aktiv ist, nimmt zu den...

Panorama
Dirk Z. hat in Hamburg miterlebt, wie Frauen von Migrantengruppen belästigt wurden

„Ich sah, wie Frauen belästigt wurden!“ - Dirk Z. schildert die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Hamburg

Das Entsetzen ist groß: Nicht nur am Kölner Hauptbahnhof, sondern auch in Hamburg sollen in der Silvesternacht Dutzende Frauen von Männergruppen massiv sexuell belästigt und beraubt worden sein. Die meisten Vorfälle ereigneten sich nach Angaben der Polizei auf St. Pauli. Es soll aber auch Übergriffe am Jungfernstieg gegeben haben. Der Buchholzer Dirk Z.* (44) hat die Silvesternacht auf dem Hamburger Kiez miterlebt. (mum). Auch nach gut einer Woche beschäftigen ihn die Ereignisse. „So etwas...

Panorama
Trägt seit gut eineinhalb Jahren zuverlässig das WOCHENBLATT aus: Maxim Stumpf aus Buchholz
2 Bilder

Zusteller im Weihnachts-Einsatz! Das WOCHENBLATT erscheint zwischen Heiligabend und Silvester

Mehr als 2.300 Austräger sind für die WOCHENBLATT-Verlagsgruppe in den Landkreisen Harburg und Stade im Einsatz. Sie bringen zuverlässig 416.800 Zeitungen mittwochs und samstags zu den Lesern. Einer dieser verlässlichen Zeitungsboten ist Maxim Stumpf (15) aus Buchholz. Seit gut eineinhalb Jahren trägt er das WOCHENBLATT immer samstags in der so genannten Märchensiedlung in Buchholz aus. Während der gut vier Stunden, die der Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums unterwegs ist, hat er sein Ziel...

Panorama
Nicola Wimmers steht in einer der 300 knapp zehn Quadratmeter großen Einzelzellen mit Stuhl, Tisch, Bett und Fernseher
5 Bilder

"Knackis" drücken Tränen weg

Trister Jahreswechsel im Gefängnis: Silvester tritt die Tragweite der Haftstrafe zutage / Familie leidet mit (tp). Raketen, Sekt und ein fröhliches "Prosit Neujahr!" im Kreis der Lieben: So erleben Millionen Deutsche Silvester - nicht die Häftlinge in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremervörde: "Sie verbringen die letzte Stunde des Jahres einsam, sagt die stellvertretende Anstaltsleiterin Nicola Wimmers (45). "Hier gibt es nichts zu feiern." Stacheldrahtbewehrte, sieben Meter hohe...

  • 30.12.14
  • 4.686× gelesen
Wirtschaft

Zahl der Woche: Vier Liter Schaumwein im Jahr

(mum). 0,33 Liter Schaumwein konsumiert der Deutsche laut Bundesministerium für Ernährung im Schnitt pro Monat und kommt damit auf immerhin vier Liter im Jahr. Schaumwein wird durch alkoholische Gärung von frischen Weintrauben, Traubenmost oder Wein gewonnen. Anders als beim Wein entweicht das entstehende Kohlendioxid nicht, sondern bleibt im Getränk und ist für das charakteristische Prickeln im Mund verantwortlich. Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Russland produzieren zusammen 74...

Panorama
Im Einsatz für das WOCHENBLATT (v. li.): Nils Trabant, Michaela und Guido Hanke, Robin Kaiser, Annalena Hanke und Julia Schubert

Die WOCHENBLATT-Zusteller wünschen "Frohe Weihnachten"

Mehr als 2.100 Austräger sind für das WOCHENBLATT in den Landkreisen Harburg und Stade im Einsatz. Sie bringen zuverlässig 416.000 Zeitungen mittwochs und samstags zu den Lesern. Eine besondere Beziehung zum WOCHENBLATT hat Familie Hanke aus Buchholz. (mum). Diese Familie steht wahrlich auf das WOCHENBLATT! Guido Hanke (51) trägt bereits seit 35 Jahren unsere Zeitung aus. „Es macht mir einfach Spaß, an der frischen Luft zu sein“, sagt der Buchholzer, der zuverlässig rund um das Steinbecker Feld...

Service

An Silvester zum ersten Mal Champagner trinken

(wd/Mynewsdesk). Ob zur bevorstehenden Silvesterparty, zur Hochzeit oder beim „Happy Birthday“: Champagner ist in Deutschland das Getränk, das besondere Momente würdigt. Dies zeigt eine repräsentative GfK-Studie, die sich im Auftrag des französischen Marktführers „Champagne Nicolas Feuillatte“ dem Champagnerkonsum der Deutschen widmet. Dabei geben 63,5 Prozent der Champagnertrinker an, dass sie das Getränk ausschließlich zu feierlichen Ereignissen verzehren. Nur 17,7 Prozent hingegen genießen...

  • 27.12.13
  • 323× gelesen