Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Blaulicht
Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrkräfte werden immer häufiger mit Feuerwerkskörpern attackiert | Foto: Fotomontage: MSR

Silvester
Immer häufiger werden Einsatzkräfte mit Böllern attackiert

Die Anzahl der Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte an Silvester nimmt offenbar in jedem Jahr zu. Erneut wurden zum Jahreswechsel 2024/25 zahlreiche Einsatzkräfte und unbeteiligte Bürgerinnen und Bürger mit Böllern attackiert und einige verletzt. So auch in Tostedt. Kurz nach Mitternacht wurde die örtliche Feuerwehr gleich dreimal zu brennenden Mülltonnen und -containern in die Hochhaussiedlung an der Todtglüsinger und Breslauer Straße, die sogenannte Krechsiedlung, gerufen. Feuerwehrmann...

Blaulicht
Auch an Silvester hatte die Polizei im Landkreis Harburg alle Hände voll zu tun | Foto: thl

Polizeimeldungen im Landkreis Harburg an Silvester
Feuerwehrmann durch Böller verletzt

Tostedt - Angriff auf RettungskräfteKurz nach Mitternacht wurde zunächst eine brennende Mülltonne gemeldet. Als die ersten Rettungskräfte vor Ort eintrafen warf der Beschuldigte Feuerwerkskörper in Richtung des Einsatzfahrzeugs der Polizei. Während der Löscharbeiten bewarf der Beschuldigte weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei mit Feuerwerkskörpern, welche in unmittelbarer Nähe explodierten. Einen Feuerwehrmann traf das Geschoss am Oberkörper. Durch die laute Explosion erlitt er...

Panorama
Feuerwerk sollte nicht in der Nähe von Tiere gezündet werden | Foto: Pexels

Silvester
Damit Haustiere den Jahreswechsel angstfrei überstehen

Das eigene Haustier entlaufen - für viele Tierhaltende der pure Alptraum, der gerade zum Jahreswechsel für viele wahr wird. Laut einer Statistik zufolge entlaufen jeden Tag in Deutschland im Schnitt 84 Hunde. Zum Jahreswechsel 2023/2024 stieg dieser Wert auf 457 für die beiden Tage des 31.12.2023 und 1.1.2024, also 228 Hunde pro Tag. „Die Dunkelziffer ist dabei mit Sicherheit deutlich höher, denn die Statistik beinhaltet weder die in anderen Haustierregistern gemeldeten noch die nicht...

Blaulicht
Böllern ist z.B. rund um Reetdachhäuser verboten | Foto:  bim / Repro: MSR
2 Bilder

Silvester und Neujahr
Wo ist das Böllern in Tostedt tabu?

Gemäß einer Verordnung zum Sprengstoffgesetz wird für das Gebiet der Samtgemeinde Tostedt das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2, (z.B. das Abschießen von Leuchtmunition, Raketen und Leuchtkugeln) in einem Umkreis von 200 Metern in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen, wie z.B. Tankstellen und Reetdachgebäude, auch am 31. Dezember und am 1. Januar eines Jahres verboten.

Service
Kleine Geste, große Wirkung: Nutzen Sie die Vorweihnachtszeit für ein Dankeschön an Ihre WOCHENBLATT-Austräger | Foto: stock.adobe / IndrePau

Immer im Einsatz, egal bei welchem Wetter
Kleiner Dank an WOCHENBLATT-Austräger

In eigener Sache Es ist Zeit, einfach mal Danke zu sagen: Die WOCHENBLATT-Austrägerinnen und -Austräger sind immer fleißig im Einsatz, bei wirklich jedem Wetter. Sie bringen das WOCHENBLATT zu "ihren" Lesern, egal ob Schnee, Glätte, Regen, Sturm oder Hitze. Zuverlässig beliefern die Austrägerinnen und Austräger die Haushalte in den Landkreisen Stade und Harburg mit einer Gesamtauflage von wöchentlich 316.450 Exemplaren. Zwar bessern sich die Austräger ihr Taschengeld mit dem WOCHENBLATT-Lohn...

Wirtschaft
Der Termin für die Weihnachtsfeier sollte frühzeitig mit den Gastronomen abgestimmt werden. Dann klappt es auch mit dem Lieblingsplatz  | Foto: Pexels

Wohin an Weihnachten und Silvester?
Gastronomen bieten Service an

Nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Zeit der Weihnachtsfeiern in den Restaurants. Die Gastronomen haben bereits zahlreiche Arrangements für ihre Kunden vorbereitet. Sie freuen sich darüber, wenn die Gäste sich rechtzeitig anmelden und ihre Wünsche ankündigen. Denn dann können sie perfekt planen.#%Es gibt für viele Menschen nichts Schöneres, als sich zu einem gemeinsamen Essen zu treffen und den perfekten Service des Gastronomiepersonals zu genießen. Aufmerksam werden die Gäste verwöhnt,...

Blaulicht

Kein ganz heißer Jahreswechsel
Silvesterbilanz der Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt

Ein brennender Pkw, zwei Kleinfeuer und ein verhinderter Wohnhausbrand sind die Silvesterbilanz der Feuerwehren in der Samtgemeinde Tostedt. Bereits um 17.54 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren Todtglüsingen und Tostedt zu einem brennenden Pkw in der Todtglüsinger Niedersachsenstraße gerufen. Vor Ort wurde ein im vorderen Bereich brennender Pkw vorgefunden, der binnen kurzer Zeit mit einem Schnellangriffsrohr abgelöscht wurde, sodass die Einsatzstelle an die Polizei...

Service
Wer bestimmte Regeln beachtet und auch richtig versichert ist, kann beruhigt "böllern"  | Foto: HUK CO

Silvesterfeuerwerk richtig zünden
Wenn beim Feuerwerk etwas schiefgeht

Auch wenn es in einigen Städten und Gemeinden Zonen gibt, in denen Böller oder Raketen verboten sind, viele Menschen werden das neue Jahr trotzdem traditionell mit einem Feuerwerk begrüßen. Damit es nicht in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden beginnt, raten Versicherungen,  nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die von unabhängigen Prüfanstalten getestet wurden. Natürlich müssen Feuerwerkskörper in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine...

Panorama
In der Buchholzer Fußgängerzone lag am Neujauhrstag noch reichlich Silvestermüll | Foto: ah
3 Bilder

Auf ein Wort
Stoppt endlich die Böllerei, die Lärm und Dreck verursacht

Ihre lauten Knallgeräusche verängstigen Tiere und beunruhigen Menschen mit Kriegserfahrung: die Böller, die in der Nacht von Silvester auf Neujahr entzündet werden. Nicht die, die schöne Bilder an den Himmel zaubern, sondern die, die sinnlosen Krach machen, Menschen und Tiere gefährden und Häuser in Brand setzen. Spätestens seit diesem Silvester mit den Ausschreitungen, u.a. in Berlin und Hamburg, wird deutlich: Mit Böllern werden heute nicht mehr böse Geister vertrieben, sondern böse...

  • Tostedt
  • 06.01.23
  • 637× gelesen
  • 4
  • 1
Blaulicht
In Oldershausen brannten in den Neujahrsnacht zahlreiche Strohballen | Foto: Lutz Wreide
Video 2 Bilder

Bilanz im Landkreis Harburg
Ruhige Silvesternacht für die Polizei - Feuerwehren haben ordentlich zu tun

Die Dienststellen der Polizeiinspektion Harburg haben eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht erlebt, während die Feuerwehr zu zwei größeren Bränden in Rottorf und Winsen sowie zu zahlreichen kleineren Einsätzen, vor allem verursacht durch Silvesterknaller, ausrücken mussten.  In Tostedt wurde z.B. in der Nähe des Bahnhofs ein Stromverteilerkasten stark beschädigt. Im Kürbsweg in Meckelfeld wurde ein Postbriefkasten "gesprengt", wobei die Postwurfsendungen unbeschädigt sichergestellt werden...

Service

Jesteburg: Regeln für Silvester
Vorsicht bei Reet und Tiergehegen

Auch Feuerwerkskörper der Kategorie 2 - darunter fallen zum Beispiel Leuchtmunition, Raketen und Leuchtkugeln, können gefährlich sein. Deshalb dürfen sie im Gebiet der Samtgemeinde Jesteburg an Silvester, 31. Dezember, und Neujahr, 1. Januar, nicht in einem Umkreis von 200 Metern um Reetdachgebäude, Holzhäuser und andere Gebäuden mit brandempfindlicher Dachdeckung gezündet werden, teilte die Gemeinde mit. Das gilt auch für feuergefährdete Gebäude und Anlagen wie zum Beispiel Tankstellen und...

Panorama
Ein Feuerwerk gehört für viele Menschen zur Tradition | Foto: Pexels / Roberto Nickson

Böllerverbot und Petition
Wird das Silvesterfeuerwerk dauerhaft verboten?

Die neue Bundesregierung hat Gefallen an den vergangenen zwei Silvesterfeuerwerk-Verboten gefunden und plant eine dauerhafte Änderung der nötigen Gesetze (Sprengstoffgesetz und 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz). Es steht zur Diskussion, ob zukünftig die Kommunen selbst entscheiden können, ob auf ihrem Gemeinde- oder Stadtgebiet flächendeckend privates Silvesterfeuerwerk verboten sein soll. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 ist für 90 Prozent der Deutschen das private Zünden von...

Blaulicht
In Garlstorf musste die Feuerwehr einen brennenden hölzernen Unterstand löschen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Feuerwehren im Landkreis Harburg mussten in Silvesternacht zwölfmal ausrücken

ce. Landkreis. Insgesamt zwölfmal mussten die Feuerwehren im Landkreis Harburg in der Silvesternacht ausrücken. Neben einigen kleineren Bränden waren in Neu Wulmstorf und Garlstorf größere Feuer zu bekämpfen. Kurz nach 20 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Maschen auf die A1 in Richtung Hamburg gerufen, um bei einem Verkehrsunfall vor der Anschlussstelle Harburg Hilfe zu leisten. In Amtshilfe für die Polizei rückte die Feuerwehr Winsen kurz nach 22 Uhr mit Drehleiter und Drohne nach Scharmbeck...

Service
Die Apotheken bieten während der Festtage einen kompletten Service | Foto: ABDA

In Niedersachsen rund um die Uhr im Einsatz
Notdienst: So erreichen Sie Apotheken auch an den Feiertagen

Wer an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr, nach Feierabend, nachts oder sonntags dringend ein Medikament benötigt, kann auf den Nacht- und Notdienst der Apotheken zählen. In Niedersachsen sind nach Dienstschluss sowie am Sonn- und Feiertag rund 132 Apotheken jeden Tag im Nacht- und Notdienst im Einsatz. Wann welche Apotheke Dienst hat, regelt ein Notdienstplan. „Als Heilberufler kommen wir unserer Verpflichtung, die Bürger auch nach Feierabend zu beraten und mit Arzneimitteln zu versorgen,...

Service
In der Buchholzer Innenstadt ist das Zünden von Feuerwerkskörpern untersagt  | Foto: Helms

Keine Böller im Stadtzentrum
Feuerwerksverbotszonen in der Buchholzer Innenstadt

lm. Buchholz. Auch wenn der Verkauf von Feuerwerkskörpern zum kommenden Jahreswechsel wie bereits im vergangenen Jahr verboten ist, das Abbrennen von Altbeständen bleibt gestattet. Dafür hat der Landkreis Harburg allerdings sogenannte Feuerwerksverbotszonen in Abstimmung mit der Stadt Buchholz und der Polizei eingerichtet, in denen das Böllern streng untersagt ist. Neben Gebieten rund um Reetdachhäuser, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheimen, Tankstellen, Kirchen und Landschaftsschutzgebieten...

Panorama
Zwischen Weihnachten und Neujahr gilt Warnstufe 3 | Foto: tk
9 Bilder

Neue Corona-Regeln in Niedersachsen
Ab Sonntag gilt 2G im Einzelhandel / Weihnachten bis Neujahr: Kontaktbeschränkung

Update: Ab Sonntag, 12. Dezember, gilt in Niedersachsen für Körpernahe Dienstleistungen fortan in allen drei Warnstufen die 3G-Regelung, sowohl unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen. In Warnstufe 1 muss eine medizinische Maske getragen werden, in Warnstufe 2 und 3 FFP2-Masken. Für den Einzelhandel bleibt die Zulassungsbeschränkung für Ungeimpfte (siehe unten) hingegen, hier gilt 2G jetzt bereits ab Warnstufe 1. (as). Ab Sonntag, 12. Dezember, gilt in Niedersachsen eine neue...

Politik
Ab sofort gilt bundesweit an Schulen eine generelle Maskenpflicht | Foto: Adobe Stock / Halfpoint

Neue Corona-Regeln von Bund und Ländern
Kein Feuerwerk an Silvester und Kontaktbeschränkung für Ungeimpfte

(as). Die Corona-Regeln werden weiter verschärft, das haben Bund und Länder am Donnerstag beschlossen. Bundeskanzlerin Merkel spricht von einem "Akt der Solidarität". Vor allem Ungeimpfte müssen sich auf deutliche Einschränkungen einstellen. Die neuen Regeln sollen als bundeseinheitliche Mindeststandards gelten und streng kontrolliert werden. Verschärfungen, wie derzeit in Niedersachsen auf 2G-Plus (geimpft oder genesen mit negativem Testnachweis), sind den Ländern weiterhin möglich. Im...

Wirtschaft
Die drei Auszubildenden (v.li.): Moritz Dyck, John Bauer und Leon Radau haben sich an der famila-Advents-Aktion beteiligt | Foto: famila

Schöne Gewinne im Advent
Die Auszubildenden von famila veranstalten eine Gewinnaktion

Wer im famila-Warenhaus in der Buchholzer Innenstadt (Lindenstraße 15) einkauft, kann ab Mittwoch, 1. Dezember, täglich an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dieses läuft bis zum 24. Dezember. Zusätzlich gibt es eine Aktion am Silvestertag. Die Auszubildenden haben sich diese Gewinnaktion ausgedacht. Wer in dem Zeitraum einkauft, kann seinen Namen und seine Telefonnummer auf den Einkaufsbon schreiben. Danach wird dieser in eine Los-Box am Eingangstresen geworfen. Jeden Tag wird aus den Coupons ein...

Politik
Foto: Smileus / Montage_MSR

Noch keine Regelung fürs Böllern
Silvester kommt doch wieder überraschend

Auf  ein Wort Man glaubt es kaum: Es gibt in jedem Jahr Termine, die feststehen, und dann doch überraschend kommen. So wie Heiligabend am 24. Dezember und Silvester am 31. Dezember. Umso erstaunlicher ist die Antwort der Pressestellen der zuständigen Landes- und Bundesministerien auf eine WOCHENBLATT-Anfrage zur Silvester-Böllerei. Rückblick: Zum Jahreswechsel 2020/21 hatte der Bundesrat wegen der Corona-Pandemie einer Änderung der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz zugestimmt, durch die...

Sport
Manuela Habermann (v. li.), Tanja Dänhardt mit Tochter Amanda und 1. Vorsitzender Holger Petruschke beim Stream | Foto: TSV

Sportlicher Jahresausklang
Beim TSV Buchholz 08 muss niemand alleine sein

lm. Buchholz. Es sollte kein trauriger Jahresausklang werden beim TSV Buchholz 08, wenngleich das Jahr 2020 doch vielen Menschen eher negativ im Gedächtnis bleiben wird. "Silvester lässt sich auch von zuhause aus mit Freunden feiern", lautete die Devise des TSV. Durch das Engagement vieler Trainer konnte ein Sportangebot über zwei Tage konzipiert werden, das aus dem Mediaraum des Vereins gestreamt wurde. Vom Fatburner-Kursus bis hin zu Tanzen war für jede Altersgruppe etwas dabei. 120 Aktive...

Panorama
Silvester ohne Feuerwerk: Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Lärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe | Foto: Fotolia/Daniela

Die Tierwelt feiert
Feuerwerksverbot wegen COVID-19: Silvester 2020 ohne Raketen, Böller und Co.

(as). Kein lautes Knallen, Pfeifen oder Quietschen, keine bunten Lichtblitze - 2020 verabschiedet sich nicht mit einem großen Spektakel am Nachthimmel, sondern geht ganz leise. Denn in diesem Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie der Verkauf von Feuerwerk und an vielen Orten auch das Abbrennen von Pyrotechnik verboten. Darüber freut sich besonders die Tierwelt. Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Silvesterlärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe. Seit Jahren warnen...

Panorama
Der Tostedter Rechtsanwalt Dr. Mark-Oliver Otto setzte die eingeschränkte Böller-Erlaubnis in Niedersachsen durch | Foto:  Borys Las-Opolski

In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt

(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...

  • Winsen
  • 24.12.20
  • 11.129× gelesen
Panorama
Austausch in Corona-Zeiten: Dr. Bernd Althusmann (li.) in der
Videokonferenz mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander | Foto: bim

Videokonferenz statt Besuch im WOCHENBLATT
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann mahnt Bürger zu Vorsicht

(os). Normalerweise besucht der CDU-Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (54) Bürger und Institutionen in seinem Wahlkreis Seevetal, zu dem die Gemeinden Neu Wulmstorf, Seevetal und Rosengarten gehören. Da in diesem Corona-Jahr aber nichts normal ist, wich Althusmann auf die moderne Videotechnik aus. Auch das WOCHENBLATT lud er am vergangenen Freitag zur Videokonferenz ein. Natürlich nahm das Thema Corona-Pandemie im Gespräch mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan...

Panorama
Statt Weihnachten wie früher mit der ganzen Familie zu feiern, soll das Fest in diesem Jahr Corona-bedingt nur im engsten Familienkreis begangen werden  | Foto: deagreez/Fotolia

Verschärfter Shutdown: Kontaktbeschränkung auf fünf Personen / Maskenpflicht wird ausgeweitet
Weihnachten wird dieses Jahr im engsten Kreis gefeiert

(as). Der Shutdown wird verlängert: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am Mittwoch einschneidende und befristete Maßnahmen für den November und die kommende Adventszeit beschlossen, um die erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Weiterhin gilt: Jeden nicht notwendigen Kontakt vermeiden und möglichst zu Hause bleiben. Alle nicht zwingend erforderlichen beruflichen und privaten...

  • 1
  • 2