Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Service
Bidla Buh wurde u.a. mit dem Preis des Rheingau Musik Festivals ausgezeichnet | Foto: Bidla Buh

Trio Bidla Buh tritt im Stadeum auf
Comedy und Musik an Silvester in Stade

sb. Stade. Das Musik-Comedy-Trio Bidla Buh aus Hamburg sorgt am Silvesterabend ab 18 Uhr im Stadeum in Stade für beste Unterhaltung. In ihrem Silvester-Special zünden die Musik-Komödianten der Extraklasse ein Feuerwerk musikalischer Pointen. Ursprünglich sollte zum Jahresausklang mit der Schmidt Show on Tour und anschließendem Tanz ins Neue Jahr ein schillerndes Stück Reeperbahn im Stadeum zu Gast sein. Aufgrund der Corona-Auflagen ist das derzeit aber leider nicht möglich. Umso mehr freuen...

  • Stade
  • 27.10.20
  • 384× gelesen
Politik
Foto: Fotolia/Smileus

Feuerwerk und Umweltschutz
Seevetal verzichtet auf Böllerverbot zu Silvester und setzt auf Aufklärung

ts. Seevetal. Die Deutsche Umwelthilfe plädiert für ein Verbot von privaten Silvester-Feuerwerken in vielen deutschen Innenstädten. Verbotszonen für Böller und Feuerwerk in Teilen der Innenstadt hatten im vergangenen Jahr zum Beispiel Braunschweig und Hannover eingerichtet. Im Landkreis Harburg hat die Gemeinde Seevetal eine Regelung beschlossen: Private Feuerwerke bleiben in allen Ortsteilen erlaubt. Die Gemeindeverwaltung soll aber noch zu diesem Jahreswechsel eine Aufklärungskampagne...

Politik
In Seevetal dürfen es die Einwohner zu Silvester weiter 
ungezügelt krachen lassen Fotos: Sternengalerie / ts
2 Bilder

Streit über Silvesterböller
Seevetal schränkt das Feuerwerk zu Silvester nicht ein

ts. Seevetal. In der Gemeinde Seevetal bleibt privates Feuerwerk zur Jahreswende nahezu uneingeschränkt erlaubt. Die große Mehrheit im Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung des Gemeinderats hat am Mittwochabend eine Verschärfung der Feuerwerksregeln zum Beispiel mit der Beschränkung auf wenige zentrale "Böllerzonen" im Gemeindegebiet abgelehnt. Von dem Antrag der Gruppe Die Grünen/Die Linke für ein "zeitgemäßes Feuerwerk" bleibt am Ende lediglich der Auftrag an die Gemeindeverwaltung, eine...

Wirtschaft
Inhaber Frank Wiechern (re.) und sein Küchenchef Alexander Uhde (li.) laden zu den Herbst-Menüwochen ein | Foto: Axel-Holger Haase

Herbst-Menüwochen im Harburger Restaurant Leuchtturm beginnen
Gastronomische Planungen für Weihnachten und Silvester laufen bereits

Auf die Herbst-Menüwochen des Harburger Restaurants "Leuchtturm" (Außenmühlendamm 2, Tel. 040-70299777, www.leuchtturm-harburg.de) haben viele Kenner der besonderen Spezialitäten bereits gewartet. Von Freitag, 4. September, bis Sonntag, 18. Oktober, gibt es wieder ein 4-Gänge-Menü der Extraklasse. Für nur 34,90 Euro (anstatt 64,90 Euro) erwartet den Gast ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Das Küchenteam um Inhaber Frank Wiechern hat erneut eine Speisenfolge zusammengestellt, die jeden...

Panorama
WOCHENBLATT-Redakteur
Sascha Mummenhoff
Video

Zwischenruf
LED-Zauber statt Raketen-Dreck!

Hand aufs Herz: Haben Sie Silvester Raketen in den Himmel geschossen oder sogar Böller knallen lassen? Und? Wie fühlen Sie sich heute - so als Umweltsünder? Keine Sorge, ich möchte nicht den moralischen Zeigefinger heben. Ich habe selbst mit meinem Sohn ein paar Raketen und Lichteffekte angezündet - aber keine Böller und es war wahrlich nur noch ein Bruchteil von dem, was ich noch vor zehn Jahren ausgegeben habe. Zwei Tage später frage ich mich dennoch, ob dies hätte sein müssen. Der Müll in...

Panorama
Mit dem "Pickhuhn", einer Aufziehfigur aus Blech, begann in den 1970er Jahren Giesela Wieses Sammelleidenschaft für historisches Spielzeug. Der Teddy ist schon seit ihrer Kindheit ein treuer Begleiter
4 Bilder

"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"

Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...

Service
In der heimeligen Atmosphäre von "Hof & Gut" findet der Weihnachtsmarkt mit vielen Attraktionen für Kinder statt | Foto: Hof&Gut

"Hof & Gut" in Jesteburg-Itzenbüttel: Speisen und Atmophäre genießen

ah. Jesteburg. Seit gut zwei Jahren führt Zlatan Gavrilovic erfolgreich das Restaurant "Hof & Gut" in Jesteburg-Itzenbüttel. Der alte Bauernhof wurde liebevoll zu einem Restaurant umgestaltet, in dem sich jeder Gast gleich beim Betreten wohl fühlt. In den zwei Jahren hat sich das Restaurant zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste entwickelt, die die hochwertige Küche und die gemütliche Atmosphäre genießen möchten. Eine Kombination, die in der Region ihresgleichen sucht. "Alle Mitarbeiter tragen...

Politik
In der Samtgemeinde Lühe galt Silvester wieder ein generelles Feuerwerksverbot. Offensichtlich hielten sich aber viele nicht daran | Foto: Bjarne Stehr

Feuerwerksverbot in Lühe: Viele knallten trotzdem

lt. Lühe. Was bringt das generelle Feuerwerksverbot in der Samtgemeinde Lühe, wenn niemand es durchsetzt? Diese Frage stellen sich viele Altländer nach der vergangenen Silvesternacht, in der offenbar deutlich mehr Raketen und Böller gezündet wurden als im Jahr zuvor, als das Verbot zum ersten Mal galt (das WOCHENBLATT berichtete). In sozialen Netzwerken entbrannte zum Jahreswechsel eine hitzige Diskussion u.a. zwischen bekennenden Boykottierern des Feuerwerksverbots und Ruhe liebenden...

  • Stade
  • 05.01.18
  • 415× gelesen
Blaulicht
Die Polizei entdeckte zufällig ein professionelles Marihuana-Schrankzelt bei einem Buxtehuder | Foto: Polizei

Landkreis Stade
150 Einsätze in der Silvesternacht: Viel zu tun für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr / Taxi-Fahrer überfallen

(bc/nw). In der vergangenen Silvesternacht hatten Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Dreimal musste die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis alarmiert werden. In Drochtersen geriet gegen 4.20 Uhr in der Straße "Zur Wettern" ein Schuppen nach dem Übergreifen der Flammen von einem daneben stehenden Mülleimer in Brand. In Bützfleth wurde ein Altkleidercontainer durch ein Feuer beschädigt und in Buxtehude musste gegen 2.15 Uhr in der Susanna-von-Hauenschütz-Straße ein...

Blaulicht
Einsatz für die Rettungskräfte: In Maschen prallte ein BMW-Fahrer gegen einen Baum | Foto: Remon Hirschmeier
2 Bilder

Landkreis Harburg: Ruhiger Jahreswechsel für die Einsatzkräfte

os. Landkreis. Auf einen ruhigen Jahreswechsel blicken die Einsatzkräfte der 107 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg sowie der Polizei zurück. Die Feuerwehren mussten zwischen Silvester, 17.30 Uhr, und Neujahrsmorgen, 8.30 Uhr, insgesamt 14 Brand- und Hilfeleistungseinsätze absolvieren. Nur sieben davon waren aufgrund sogenannter silvestertypischer Einsätze zu verzeichnen, wobei die Feuerwehr Mülltonnen, die durch Knaller in Brand gesetzt worden waren, löschten. Betroffen waren...

Panorama
„Wunderkerzen sind am besten. Die leuchten so schön“, ist die neunjährige Luna überzeugt. Gemeinsam mit ihrem Vater Nicolai Puls ist die Hollenstedterin in Buchholz bei Famila, um sich für Silvester mit Feuerwerk einzudecken

Silvester wird der Knaller - auch ohne Böller

(as). Pfeifer, Knallfrösche und Pipmanschen, Raketen und China-Böller zieren derzeit die Verkaufsflächen - die Feuerwerkssaison hat begonnen. Laut Schätzungen des Verbands der pyrotechnischer Industrie (VPI) werden die Deutschen in diesem Jahr rund 137 Millionen Euro für Feuerwerk ausgeben und damit das Vorjahresniveau halten. „Der Trend geht weg vom klassischen Böller“, erklärt Alexander Breinbauer, Abteilungsleiter Non-Food bei Famila am Nordring. Deshalb hat der Supermarkt in diesem Jahr nur...

Wirtschaft
Immer zu einem Spaß aufgelegt: die Marktbeschicker in Maschen
2 Bilder

Frische und Qualität: Leckeres vom Wochenmarkt Maschen

ah. Maschen. Wer auf Frische und Qualität Wert legt, der kauft auf dem WOCHENMARKT ein. Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 8 bis 13 Uhr der  WOCHENMARKT in Maschen direkt auf dem Dorfplatz und der Schulstraße statt. Die Maschener schätzen ihren Markt, denn hier lassen sich gesunde Lebensmittel - oft direkt vom Erzeuger - kaufen. jetzt im Dezember findet sich dort auch schon die eine oder andere Geschenkidee für das bevorstehende Weihnachtsfest. Frische Enten und Gänse aus eigener...

Wirtschaft
Das Hotel "Zur Heidschnucke" in Asendorf ist ein beliebtes Ziel für Restaurant- und Hotelbesucher | Foto: Zur Heidschnucke
4 Bilder

Hotel "Zur Heidschnucke": Wo der Gast sich wohl fühlt! - Jetzt Weihnachts- und Silvestermenüs reservieren

Das Beste aus Tradition und Moderne mit Kompetenz und Engagement verbinden - dieses Kombination findet der Gast im Hotel "Zur Heidschnucke" in Asendorf (Zum Auetal 14). Das Hotel besteht seit 56 Jahren und hat sich über die Lüneburger Heide hinaus einen hervorragenden Ruf geschaffen. Seit über 20 Jahren sind Kerstin und Rolf Capellmann Eigentümer des Hotels. "Unsere Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre unsere Hauses", sagt Rolf Capellmann. Das Ehepaar hat es in den vergangenen Jahren...

Politik
In der Samtgemeinde Lühe gilt zum Jahreswechsel wieder ein generelles Feuerwerksverbot

Erneut Verbot für Silvester-Feuerwerk in der Samtgemeinde Lühe

lt. Lühe. In der Samtgemeinde Lühe darf zum Jahreswechsel wieder kein Silvesterfeuerwerk gezündet werden. Der Samtgemeinderat hat bei seiner jüngsten Sitzung erneut mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen (AfD) ein generelles Abbrennverbot erlassen. Wie berichtet, hatte der Rat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Im vergangenen Jahr sei die Sache "etwas holprig gelaufen", so Marco Hartlef (CDU), da die Entscheidung erst kurz vor...

  • Stade
  • 20.10.17
  • 1.411× gelesen
Politik
Michael Gosch glaubt nicht, dass noch Abbrennplätze benannt werden | Foto: archiv/lt

Bisher keine Vorschläge für Abbrennplätze in Lühe

lt. Lühe. Es sieht so aus, als müssten Feuerwerk-Fans in der Samtgemeinde Lühe auch zum Jahreswechsel 2017/2018 in die Röhre gucken. Grund: Es scheint keine Plätze zu geben, an denen Feuerwerk gezündet werden könnte. Wie berichtet, hatte der Samtgemeinderat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Weil die Entscheidung erst kurz vor Silvester getroffen wurde, konnten keine so genannten Abbrennplätze benannt werden, auf denen die...

  • Stade
  • 01.08.17
  • 565× gelesen
Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch fordert die Mitgliedsgemeinden auf, Abbrennplätze vorzuschlagen

Feuerwerksverbot in Lühe: Gemeinden sollen Abbrennplätze vorschlagen

lt. Lühe. Das nächste Silvester kommt bestimmt. Und weil die Samtgemeinde Lühe dieses Jahr besser auf die Feuerwerksproblematik vorbereitet sein will, sind die Mitgliedsgemeinden aufgerufen, bis Ende Mai so genannte Abbrennplätze vorzuschlagen, auf denen die Bürger zum Jahreswechsel Feuerwerk zünden dürfen. Wie berichtet, hatte der Samtgemeinderat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Weil die Entscheidung erst kurz vor...

  • Stade
  • 10.03.17
  • 143× gelesen
Panorama
Der Schützenvorstand (v. li.): Edwin Wolff, Heinz Treudler, Thomas Perschon, Anke Wolff, Sonja Sommerfeld, Per-Ole Offermann, Ralf Umland, Sabine Schütt, Uwe Sommerfeld, Gabi Kück, Martina Oellrich | Foto: sum
2 Bilder

Schützenverein Hüll
Ehrenpräsident unter Beschuss

Zoff um Gemeinschaftshaus in Hüll: Schützen "enttäuscht" über Günter Andreas' Alleingang tp. Hüll. Die Vorstandmitglieder des Schützenvereins Hüll geben sich "enttäuscht" vom Alleingang ihres Ehrenpräsidenten Günter Andreas, der sich wegen anhaltender Streitigkeiten um Lärmbeschränkungen bei der Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses an die Öffentlichkeit wandte. Der Vorstand um die Vorsitzende Sabine Schütt traf sich am Mittwochabend zu einer Krisensitzung. Andreas, der eingeladen war, habe...

  • Stade
  • 07.01.17
  • 1.982× gelesen
Panorama
Raketen und Böller lassen Besitzer von Fachwerkhäusern zittern. In der Samtgemeinde Lühe war der Jahreswechsel für sie dieses Mal entspannt | Foto: Rainer Kröger

Knall-Verbot in der Samtgemeinde Lühe: Reetdachhaus-Besitzer feierten entspannten Jahreswechsel

lt. Lühe. Nur wenige Tage vor dem Jahreswechsel hatte der Samtgemeinderat Lühe ein generelles Feuerwerksverbot beschlossen (das WOCHENBLATT berichtete). Öffentliche Abbrennplätze wurden nicht mehr benannt. Doch haben sich wirklich alle Bürger an den neuen Beschluss gehalten und sich um Mitternacht auf Tischfeuerwerk und Wunderkerzen beschränkt? „Wir mussten nirgendwo einschreiten“, berichtet Polizeisprecher Herbert Kreykenbohm auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Es habe zwar einige Anrufe und Hinweise...

  • Stade
  • 03.01.17
  • 292× gelesen
Blaulicht
Heckenbrand in Harsefeld | Foto: Kachmann
3 Bilder

"Unruhige Silvesternacht" im Landkreis Stade: Telefonzelle und Zigarettenautomat mit Böllern gesprengt

Vandalismusschäden, Verletzte und Zoff unter Betrunkenen tp. Landkreis Stade. Brennende Mülltonnen und Co. bescherten den Helfern von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Jahreswechsel diverse Einsätze. Einen größeren Vandalismusschaden verursachten Feiernde in Himmelpforten: Am Stubbenkamp wurde ein Zigarettenautomat mit Feuerwerkskörpern gesprengt. Ebenfalls durch Böller wurde an der Pommernstraße in Stade eine Telefonzelle zerstört. Zudem mussten brennende Abfallbehälter an einem...

  • Stade
  • 01.01.17
  • 929× gelesen
Politik
Zum Schutz der vielen, teilweise denkmalgeschützten, Reetdachhäuser hat der Samtgemeinderat Lühe ein generelles Feuerwerksverbot beschlossen

Knallen verboten: Feuerwerksverbot in Lühe gilt ab sofort

lt. Lühe. Diese Entscheidung kurz vorm Jahreswechsel ist ein echter Knaller: Der Samtgemeinderat Lühe hat sich in seiner letzten Sitzung einstimmig bei einer Enthaltung für ein generelles Feuerwerksverbot ausgesprochen. Die anwesenden Reetdachhaus-Bewohner zeigten sich erleichtert. Konkret bedeutet das, dass im gesamten Gemeindegebiet - sowohl an öffentlichen Plätzen als auch auf dem eigenen Grundstück - ab sofort der Abschuss von Raketen sowie das Zünden von jeglichem Boden- und...

  • Stade
  • 27.12.16
  • 1.306× gelesen
Panorama
Einige Effekte brauchen Platz am Himmel, um wirken zu können | Foto: music-stage
3 Bilder

Knister-Blumenkohl am Himmel: Pyrotechniker Nico Wiesenberg aus Buxtehude gibt Tipps für das Silvesterfeuerwerk

Das neue Jahr wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Mit dem Knallen und Lichteffekten sollen sowohl Vorfreude ausgedrückt als auch böse Geister vertrieben werden. "Mittlerweile gibt es viele tolle Produkte mit beeindruckenden Effekten", weiß Nico Wiesenberg von der Firma music-stage Veranstaltungstechnik in Buxtehude. Der staatlich geprüfter Pyrotechniker rät jedoch, sich vor dem Kauf von Feuerwerk-Produkten genau zu überlegen, wo man feiern möchte. "Es ist schade, wenn die...

Wirtschaft
Bei der Feuerwerk-Präsentation beim Autohaus Eberstein wird Pyrotechnik gezeigt, die später gekauft werden kann | Foto: music-stage Buxtehude
2 Bilder

Feuerwerk:Vorführung und Verkauf in Buxtehude

Knallerbsen bis zum riesigen Verbundfeuerwerk: Zum großen Feuerwerksverkauf lädt die Firma musik-stage Buxtehude am Mittwoch, 28. Dezember, ab 18.30 Uhr in die neue Audi- und Seat-Ausstellung des Automobil-Kompetenz-Zentrums Eberstein, Zum Fruchthof 3, nach Buxtehude ein. Im Rahmen eines bunten Programms mit Livemusik, Imbiss- und Crepes-Wagen sowie Getränkeständen präsentieren Profis ausgesuchte und geprüfte Pyrotechnik, darunter von Nico, Weco, Lesli, Heron, Blackboxx, Jorge, Panda, Diamond...

Panorama
Jannik Meyer trägt seit zwei Jahren das WOCHENBLATT aus - auch zu Weihnachten
2 Bilder

Ein Gruß der WOCHENBLATT-Austräger

Jannik Meyer (15) ist WOCHENBLATT-Austräger aus Überzeugung. Seit zwei Jahren ist der Buchholzer für die Zustellung der Samstags-Ausgabe rund um sein Zuhause im Erikaweg verantwortlich. „Und das macht mir richtig Spaß“, sagt Jannik. Stellvertretend für alle WOCHENBLATT-Austräger wünscht der IGS-Schüler „Frohe Weihnachten“ und möchte sich für die kleinen Aufmerksamkeiten bedanken, die ihnen die Leser zu Weihnachten schenken. (mum). „Mir macht der Job richtig Spaß“, sagt Jannik Meyer. Der...

Wirtschaft
Oliver Drewes mit einigen Delikatessen für die Festtage | Foto: cku
7 Bilder

Besonderes zum Fest: Geflügel, Wildfleisch und Co. jetzt bei Edeka Drewes bestellen

sb. Dollern. In der Advents- und Weihnachtszeit sowie zum Jahreswechsel kommt stets etwas Besonderes auf den Tisch. Die kulinarischen Köstlichkeiten kauft man am besten bei Edeka Drewes in Dollern, Am Buschteich 34. Auf der Suche nach dem Besonderen wird man bei Edeka Drewes sicherlich fündig. Der Frischemarkt führt derzeit exklusive Saisonartikel wie Leysieffer-Pralinen, Schokoladenkugeln von Schwermer, Weihnachtskaffee von der Speicherstadt Rösterei, Salzwedeler Baumkuchen und...