Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Politik
Eine geprüfte "Batterie". Leider entsteht in der Silvesternacht auch viel Müll, der oft einfach auf den Straßen liegen bleibt  / Symbolbild | Foto: Markus Distelrath / Pixabay

Silvester Böller Neujahr
Hinweise zum Böllern der Stadt Winsen

Damit die Winsener Bürger das Silvesterfeuerwerk genießen und unverletzt ins neue Jahr starten können, erinnert die Stadt an ein gesundes Maß an Vorsicht und Aufmerksamkeit. Darüber hinaus sollten die folgenden Hinweise zu den gesetzlichen Regelungen zum sicheren Umgang mit Feuerwerk beachtet werden. Ungeprüftes Feuerwerk kann unkontrolliert explodierenDie Stadt empfiehlt dringend, nur geprüftes Feuerwerk zu kaufen. Dieses kann man im Inland und europäischen Ausland an der Registriernummer und...

  • Winsen
  • 28.12.23
  • 782× gelesen
Service

Samtgemeinde Salzhausen
Allgemeinverfügung zum Abbrennen von Feuerwerk

Von der Samtgemeinde Salzhausen wurde aufgrund des Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes, wie in den vergangenen Jahren, eine Allgemeinverfügung über das Abbrennen von Feuerwerken erlassen. Das Abbrennverbot gilt auch vom 31. Dezember 2023 um 0:00 Uhr bis zum 1. Januar 2024 um 24 Uhr und betrifft das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände im Umkreis von 200 Metern zu Reetdachgebäuden, Holzhäusern und anderen Gebäuden mit leicht brennbarer Dachdeckung. Weiterhin ist in...

Service
Musik und Spaß bieten die Musiker von "Bidla Buh" | Foto: Bidla Buh

Vorverkauf hat begonnen
Musikalische Comedy an Silvester

Für den Silvesterabend im Stadeum sind ab sofort Karten erhältlich (Tel. 04141-409140, www.stadeum.de). Das hanseatische Musiktrio Bidla Buh veranstaltet ab 18 Uhr ein Feuerwerk musikalischer Comedy. Die drei Vollblutmusiker Hans Torge, Ole und Frederick von Bidla Buh haben sich mit Trompete, Gitarre und skurrilen Schlaginstrumenten längst einen Namen als Meister der humorvollen Unterhaltung gemacht. Bereits bei ihrem letzten Gastspiel im Stadeum vergangenen Herbst rissen sie das Publikum mit...

  • Stade
  • 20.07.23
  • 459× gelesen
Panorama
In der Samtgemeinde Lühe ist Böllern verboten | Foto: pexels-annalouise

Lühe lässt Böller-Sünder nicht davonkommen
Verbotenes Böllern: Hinweise gesucht

An Silvester wurde ordentlich geböllert und das auch in der Samtgemeinde Lühe, obwohl dort ein generelles Feuerwerksverbot gilt. Wie Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke bestätigt, sammelt das Ordnungsamt noch immer Hinweise und Anzeigen, um die Täter ausfindig machen. Fast wäre es in der Silvesternacht zu einem Brand an einem Reetdachhaus gekommen. Dass nichts passiert ist, sei dem regnerischen Wetter zu verdanken. Dieses ignorante Verhalten dürfe nicht ungesühnt bleiben, so Gerke. Besonders...

  • Lühe
  • 23.01.23
  • 413× gelesen
  • 1
Blaulicht
Christian-Tobias Gerlach von der Deutschen Polizeigewerkschaft der Polizei fordert eine Aufklärung der Silvesterkrawalle. "In Teilen der Gesellschaft fehlt jeglicher Respekt gegenüber Polizei und Rettungskräften", kritisiert er | Foto: unsplash.com

"Gewaltmonopol des Staats gewährleisten"
Polizeigewerkschafter fordert Konsequenzen aus Silvesterkrawallen

"Die Gewaltexzesse in der Silvesternacht machen mich nach 30 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit in Polizei und Rettungsdienst sehr betroffen",  sagt Christian-Tobias Gerlach. Er ist Vorsitzender im Direktionsverband Lüneburg und Mitglied im Landesvorstand der Deutschen Polizeigewerkschaft im Landesverband Niedersachsen des deutschen Beamtenbundes. Die Forderung nach einem möglichst bundesweiten Böllerverbot und einer Verschärfung des Strafechtes seien dennoch falsch.  Der Grund: "Ich bin im...

Blaulicht
Ein Feuerwerk ist schön. Auf manche Nebenerscheinungen eines solchen Spektakels können Einsatzkräfte gerne verzichten   Foto: Michael Plachetka

Auch wenn Silvester ruhig war
Gewaltbereitschaft gegen Rettungskräfte steigt

Silvester, kurz nach Mitternacht: Aus dem Albert-Schweitzer-Viertel in Winsen wird ein brennender Müllcontainer gemeldet. Die Feuerwehr rückt an - und wird von umstehenden Schaulustigen massiv mit Böllern beworfen. Dieser Vorfall liegt schon einige Jahre zurück und hat sich - so massiv - im Landkreis Harburg bis heute zum Glück nicht wiederholt. Allerdings ist das Thema Gewalt gegen Retter durch die bundesweiten Geschehnisse in der Jahreswechselnacht wieder in aller Munde. Polizeigewerkschafter...

  • Winsen
  • 06.01.23
  • 792× gelesen
  • 1
Panorama
In der Buchholzer Fußgängerzone lag am Neujauhrstag noch reichlich Silvestermüll | Foto: ah
3 Bilder

Auf ein Wort
Stoppt endlich die Böllerei, die Lärm und Dreck verursacht

Ihre lauten Knallgeräusche verängstigen Tiere und beunruhigen Menschen mit Kriegserfahrung: die Böller, die in der Nacht von Silvester auf Neujahr entzündet werden. Nicht die, die schöne Bilder an den Himmel zaubern, sondern die, die sinnlosen Krach machen, Menschen und Tiere gefährden und Häuser in Brand setzen. Spätestens seit diesem Silvester mit den Ausschreitungen, u.a. in Berlin und Hamburg, wird deutlich: Mit Böllern werden heute nicht mehr böse Geister vertrieben, sondern böse...

  • Tostedt
  • 06.01.23
  • 640× gelesen
  • 4
  • 1
Blaulicht
CDU-Landtagsabgeordneter André Bock | Foto: Markus Schwarze

Winsens CDU-Landtagsabgeordneter André Bock
Einsatzkräfte besser vor Gewalttätern schützen

„Wir verurteilen die Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte aufs Schärfste. Es muss jetzt darum gehen, dass die Täter hart und sofort bestraft werden und das beschleunigte Strafverfahren, wenn möglich, konsequent angewendet wird. Für jugendliche Täter muss das Instrument des Warnschussarrestes angewendet werden“, fordert André Bock aus Winsen, innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Auch Fahrverbote und Führerscheinentzug kämen als Maßnahmen in Betracht. Das Strafrecht...

  • Winsen
  • 04.01.23
  • 341× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht
In Hamburg-Hausbruch gab es in der Silvesternacht schockierende Attacken auf Passagiere und Fahrer von Linienbussen  | Foto: unsplash.com

Hausbruch: Böller, Waffen, Laserpointer
Brutale Silvesterattacke auf HVV-Linienbusse

Nachdem in der Silvesternacht im Hamburger Stadtteil Hausbruch drei Linienbusse sowie Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei attackiert worden sind, sucht die Polizei nach Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge waren im Zeitraum von 0:45 Uhr bis 1.30 Uhr drei HVV-Busse an der Ecke Neuwiedenthaler Straße/Stubbenhof aus einer geschätzt 15 bis 20 Personen großen Gruppe heraus angegriffen worden. Die unbekannten Täter hatten die vorbeifahrenden, teils mit Fahrgästen besetzten Linienbusse,...

Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 477× gelesen
Panorama
Bei der Neujahrsputzaktion: Die Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation Buxtehude | Foto: Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation
2 Bilder

Muslimische Gemeinde mit Aktion
Neujahrsputz der Ahmadiyyajugend

Etliche Tonnen Feuerwerksmüll finden sich jedes Jahr nach Silvester auf den Straßen des Landkreises. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation führte deshalb wieder ihre traditionelle Neujahrsputzaktion durch, bei der bundesweit etwa 240 Gemeinden und bis zu 7.000 Helfer teilnahmen.  Nach dem Gottesdienst am Morgen und einem gemeinsamen Frühstück aller Gemeindemitglieder, startete die Buxtehuder Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation ausgestattet mit Besen und Schaufel vom Buxtehuder Bauhof, ihre...

Blaulicht
In Oldershausen brannten in den Neujahrsnacht zahlreiche Strohballen | Foto: Lutz Wreide
Video 2 Bilder

Bilanz im Landkreis Harburg
Ruhige Silvesternacht für die Polizei - Feuerwehren haben ordentlich zu tun

Die Dienststellen der Polizeiinspektion Harburg haben eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht erlebt, während die Feuerwehr zu zwei größeren Bränden in Rottorf und Winsen sowie zu zahlreichen kleineren Einsätzen, vor allem verursacht durch Silvesterknaller, ausrücken mussten.  In Tostedt wurde z.B. in der Nähe des Bahnhofs ein Stromverteilerkasten stark beschädigt. Im Kürbsweg in Meckelfeld wurde ein Postbriefkasten "gesprengt", wobei die Postwurfsendungen unbeschädigt sichergestellt werden...

Blaulicht
Verletzte durch Böller, Schäden durch Feuer und Streit nach übermäßigem Alkoholkonsum - auch das war Silvester im Kreis Stade | Foto: pexels-annalouise

Absichtlich Böller in Carport geworfen
Bilanz der Polizei: Silvestereinsätze 2023 im Kreis Stade

Polizei und Rettungsdienst hatten in der Silvesternacht jede Menge zu tun: Eine Frau wurde schwer verletzt und bei einem Carportbrand entstand hoher Sachschaden. Fazit der Polizei am Sonntagmittag: Mit weniger Alkohol beim Feiern und mit mehr Umsicht beim Böllern wäre sehr viel weniger passiert. Über den Jahreswechsel hatte der Rettungsdienst im Landkreis Stade insgesamt 56 Einsätze abzuarbeiten. Die meisten Einsätze haben sich nur aufgrund des übermäßigen Alkoholkonsums ergeben. Durch...

  • Stade
  • 01.01.23
  • 1.950× gelesen
Blaulicht
Im Landkreis Stade wurde in diesem Jahr wieder intensiv geböllert  | Foto: Adobe Stock/cipariss

Bilanz der Silvesternacht im Landkreis Stade
Rund 80 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst

Auch im Landkreis Stade wurde in der Silvesternacht wieder geböllert wie in den Jahren vor Corona - vielleicht sogar noch mehr. Viele hatten offenbar Nachholbedarf, was die Knallerei anbelangt. Für die Einsatzkräfte bedeutete die Böllerei jede Menge Arbeit. Laut einer ersten Bilanz am Neujahrsmorgen wurde der Rettungsdienst kreisweit 56-mal alarmiert, 23-mal rückte die Feuerwehr aus. Dabei wären manche Einsätze durchaus vermeidbar gewesen. So wurde die Feuerwehr beispielsweise unnötig wegen...

  • Stade
  • 01.01.23
  • 1.336× gelesen
Service

Jesteburg: Regeln für Silvester
Vorsicht bei Reet und Tiergehegen

Auch Feuerwerkskörper der Kategorie 2 - darunter fallen zum Beispiel Leuchtmunition, Raketen und Leuchtkugeln, können gefährlich sein. Deshalb dürfen sie im Gebiet der Samtgemeinde Jesteburg an Silvester, 31. Dezember, und Neujahr, 1. Januar, nicht in einem Umkreis von 200 Metern um Reetdachgebäude, Holzhäuser und andere Gebäuden mit brandempfindlicher Dachdeckung gezündet werden, teilte die Gemeinde mit. Das gilt auch für feuergefährdete Gebäude und Anlagen wie zum Beispiel Tankstellen und...

Service
Schön anzusehen - doch Feuerwerke sollten nur mit Bedacht gezündet werden | Foto:   Unsplash / Zuza Gałczyńska

Landkreis mit Hinweisen zu Silvester 2022
Böllern mit Bedacht

Es darf wieder geböllert werden - mit dem Jahreswechsel 2022/2023 endet das deutschlandweite Feuerwerksverbot. Die farbenfrohen Raketen sind schön anzuschauen, doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Damit Silvester nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, geben Landkreis und Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben...

  • Stade
  • 21.12.22
  • 1.509× gelesen
  • 1
Sport
Sie freuen sich schon auf das Top-Spiel (v.li.): Trainer Dirk Leun mit den BSV-Spielerinnen Isabelle Dölle, Lea Rüther und HSV-Spieler Dominik Axmann | Foto: pm
2 Bilder

1.500 Tickets bereits verkauft
BSV mit Top-Spiel in Hamburg

Ein spannendes Spiel vor beeindruckender Kulisse: Der BSV lädt am Freitag, 30. Dezember, um 20.15 Uhr zum Silvester-Match in die Sporthalle Hamburg ein. Der Grund für die Verlegung von Buxtehude nach Hamburg: Jeder Verein aus der Handball Bundesliga Frauen (HBF) muss im Laufe dieser Saison mindestens eine Heim-Partie als „HBF-Top-Spiel“ präsentieren. In Buxtehude sind die Anforderungen hierfür nicht erfüllbar und erst mit der Fertigstellung der neuen Halle umzusetzen. Das Ganze ist Teil der...

Service
Im Mai 2015 gastierte der Buxtehuder SV zuletzt in der Sporthalle Hamburg. Das Team um Kapitänin Isabell Klein (Foto) kehrte damals vom Final Four erstmals mit dem DHB-Pokal heim | Foto: Dieter Lange

Jetzt Karten für das Handballspiel sichern
BSV lädt zum Silvester-Match

Am Freitag, 30. Dezember, haben die Handball-Bundesliga-Frauen des Buxtehuder SV ein Heimspiel gegen das Team von Sachsen Zwickau. Aber Achtung: Diese Partie wird verlegt – aus der Halle Nord Buxtehude in die Sporthalle Hamburg. BSV-Manager Peter Prior: „Dieses Spiel wollen wir zu einem Festtag machen, zu unserem Handball-Silvester 2022.“ Zum Hintergrund: Alle Vereine der Frauen-Bundesliga müssen in dieser Saison mindestens eine Heim-Partie als „HBF-Top-Spiel“ präsentieren, mit reinem...

Panorama
Ein Feuerwerk gehört für viele Menschen zur Tradition | Foto: Pexels / Roberto Nickson

Böllerverbot und Petition
Wird das Silvesterfeuerwerk dauerhaft verboten?

Die neue Bundesregierung hat Gefallen an den vergangenen zwei Silvesterfeuerwerk-Verboten gefunden und plant eine dauerhafte Änderung der nötigen Gesetze (Sprengstoffgesetz und 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz). Es steht zur Diskussion, ob zukünftig die Kommunen selbst entscheiden können, ob auf ihrem Gemeinde- oder Stadtgebiet flächendeckend privates Silvesterfeuerwerk verboten sein soll. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 ist für 90 Prozent der Deutschen das private Zünden von...

Blaulicht
In Garlstorf musste die Feuerwehr einen brennenden hölzernen Unterstand löschen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Feuerwehren im Landkreis Harburg mussten in Silvesternacht zwölfmal ausrücken

ce. Landkreis. Insgesamt zwölfmal mussten die Feuerwehren im Landkreis Harburg in der Silvesternacht ausrücken. Neben einigen kleineren Bränden waren in Neu Wulmstorf und Garlstorf größere Feuer zu bekämpfen. Kurz nach 20 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Maschen auf die A1 in Richtung Hamburg gerufen, um bei einem Verkehrsunfall vor der Anschlussstelle Harburg Hilfe zu leisten. In Amtshilfe für die Polizei rückte die Feuerwehr Winsen kurz nach 22 Uhr mit Drehleiter und Drohne nach Scharmbeck...

Blaulicht

Von Ruhestörung bis Körperverletzung
Silvester im Landkreis Stade verlief ohne größere Vorkommnisse

wd/nw. Landkreis Stade. Die Silvesternacht ist für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst relativ ruhig und ohne größere Vorkommnisse verlaufen. Die Polizeibeamtinnen und -beamten aus Stade, Buxtehude und Drochtersen mussten mehrere Körperverletzungen aufnehmen, Streitigkeiten schlichten, Ruhestörungen klären und sich um hilflose Personen kümmern. Etwa zehnmal wurden die Polizeikräfte eingesetzt, um Verstöße gegen die jeweils geltenden Böllerverbote durchzusetzen. In Jork...

  • Stade
  • 01.01.22
  • 315× gelesen
Service
Die Apotheken bieten während der Festtage einen kompletten Service | Foto: ABDA

In Niedersachsen rund um die Uhr im Einsatz
Notdienst: So erreichen Sie Apotheken auch an den Feiertagen

Wer an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr, nach Feierabend, nachts oder sonntags dringend ein Medikament benötigt, kann auf den Nacht- und Notdienst der Apotheken zählen. In Niedersachsen sind nach Dienstschluss sowie am Sonn- und Feiertag rund 132 Apotheken jeden Tag im Nacht- und Notdienst im Einsatz. Wann welche Apotheke Dienst hat, regelt ein Notdienstplan. „Als Heilberufler kommen wir unserer Verpflichtung, die Bürger auch nach Feierabend zu beraten und mit Arzneimitteln zu versorgen,...

Service
In Spanien werden um Mitternacht Weintrauben gegessen  | Foto: Adoebestock / YouraPechkin

Internationale Bräuche zum Jahreswechsel
Linsen, Weintrauben und rote Unterwäsche

(sb/ef). Glücksbringer aus Marzipan, "Dinner for One" im Fernsehen und Fondue in geselliger Runde gehören in Deutschland zu den Traditionen an Silvester. In anderen Ländern gibt es hingegen ganz andere Bräuche. Hier ein Überblick: In Spanien werden um Mitternacht die zwölf Schläge der Turmuhr auf dem Platz Puerta del Sol in Madrid im Fernsehen übertragen. Wer pro Glockenschlag eine Weintraube verspeist, hat für jede Traube einen Wunsch frei. In Australien wird um Mitternacht im Fernsehen aus...

  • Stade
  • 31.12.21
  • 223× gelesen
  • 2
Service
In der Buchholzer Innenstadt ist das Zünden von Feuerwerkskörpern untersagt  | Foto: Helms

Keine Böller im Stadtzentrum
Feuerwerksverbotszonen in der Buchholzer Innenstadt

lm. Buchholz. Auch wenn der Verkauf von Feuerwerkskörpern zum kommenden Jahreswechsel wie bereits im vergangenen Jahr verboten ist, das Abbrennen von Altbeständen bleibt gestattet. Dafür hat der Landkreis Harburg allerdings sogenannte Feuerwerksverbotszonen in Abstimmung mit der Stadt Buchholz und der Polizei eingerichtet, in denen das Böllern streng untersagt ist. Neben Gebieten rund um Reetdachhäuser, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheimen, Tankstellen, Kirchen und Landschaftsschutzgebieten...