Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Panorama
Zwischen Weihnachten und Neujahr gilt Warnstufe 3 | Foto: tk
9 Bilder

Neue Corona-Regeln in Niedersachsen
Ab Sonntag gilt 2G im Einzelhandel / Weihnachten bis Neujahr: Kontaktbeschränkung

Update: Ab Sonntag, 12. Dezember, gilt in Niedersachsen für Körpernahe Dienstleistungen fortan in allen drei Warnstufen die 3G-Regelung, sowohl unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen. In Warnstufe 1 muss eine medizinische Maske getragen werden, in Warnstufe 2 und 3 FFP2-Masken. Für den Einzelhandel bleibt die Zulassungsbeschränkung für Ungeimpfte (siehe unten) hingegen, hier gilt 2G jetzt bereits ab Warnstufe 1. (as). Ab Sonntag, 12. Dezember, gilt in Niedersachsen eine neue...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Tipps für einen gelungenen Silvester-Abend
So wird das Jahr 2021 mit Klasse verabschiedet

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu und das nächste steht bereits fast vor der Tür. Silvester ist der perfekte Anlass für einen besonderen Abend, schließlich verabschiedet man ein anstrengendes Jahr, in dem viel erlebt wurde und sieht einem frischen Anfang entgegen. Grund genug, dieses mit Freude und Spannung zu empfangen. Nachfolgend ein paar tolle Tipps, um das alte Jahr gebührend zu beenden und das neue zu empfangen. Es muss nicht immer eine Party sein Feiern macht Spaß - keine Frage!...

Panorama
Vom Silvesterfeuerwerk verdreckte Straßen wird es in diesem Jahr nicht geben: Zu Silvester gilt ein Böllerverbot | Foto: Adobe Stock/ vschlichting

Mehrheit möchte böllern
Ergebnis der WOCHENBLATT-Umfrage: 54 Prozent der Teilnehmer halten Böllerverbot an Silvester für überzogen

(jd). Das kam angesichts der steigenden Corona-Zahlen nicht unbedingt überraschend: Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Böllerverbot an Silvester geben. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern und Raketen wird untersagt. Das wurde in der vergangenen Woche beim Bund-Länder-Gipfel beschlossen. Das erneute Aus für die Knallerei stößt auf ein geteiltes Echo: Mediziner und Polizeigewerkschaften begrüßen das Verbot, die Hersteller von Pyrotechnik halten die Maßnahme für überzogen. Das WOCHENBLATT hat...

  • Stade
  • 08.12.21
  • 736× gelesen
  • 1
Politik
Ab sofort gilt bundesweit an Schulen eine generelle Maskenpflicht | Foto: Adobe Stock / Halfpoint

Neue Corona-Regeln von Bund und Ländern
Kein Feuerwerk an Silvester und Kontaktbeschränkung für Ungeimpfte

(as). Die Corona-Regeln werden weiter verschärft, das haben Bund und Länder am Donnerstag beschlossen. Bundeskanzlerin Merkel spricht von einem "Akt der Solidarität". Vor allem Ungeimpfte müssen sich auf deutliche Einschränkungen einstellen. Die neuen Regeln sollen als bundeseinheitliche Mindeststandards gelten und streng kontrolliert werden. Verschärfungen, wie derzeit in Niedersachsen auf 2G-Plus (geimpft oder genesen mit negativem Testnachweis), sind den Ländern weiterhin möglich. Im...

Service
Foto: Adobe Stock/zcy
Aktion

Aus und vorbei mit der Knallerei
Der Corona-Knaller-Beschluss: Böllerverbot auch zu Silvester 2021 - Nehmen sie an der Spontan-Umfrage teil

Was meinen Sie zum Böllerverbot? Bitte nach unten zur Umfrage scrollen... (jd). Zu Silvester wird es auch in diesem Jahr ein Böllerverbot geben. Darauf hat sich Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beim Corona-Gipfel am Donnerstag verständigt. Bundesweit soll an Silvester und Neujahr ein Versammlungsverbot auf öffentlichen Plätzen gelten. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern und anderer Pyrotechnik bleibt erneut untersagt. Alte Knaller aus dem...

  • Stade
  • 02.12.21
  • 9.219× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die drei Auszubildenden (v.li.): Moritz Dyck, John Bauer und Leon Radau haben sich an der famila-Advents-Aktion beteiligt | Foto: famila

Schöne Gewinne im Advent
Die Auszubildenden von famila veranstalten eine Gewinnaktion

Wer im famila-Warenhaus in der Buchholzer Innenstadt (Lindenstraße 15) einkauft, kann ab Mittwoch, 1. Dezember, täglich an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dieses läuft bis zum 24. Dezember. Zusätzlich gibt es eine Aktion am Silvestertag. Die Auszubildenden haben sich diese Gewinnaktion ausgedacht. Wer in dem Zeitraum einkauft, kann seinen Namen und seine Telefonnummer auf den Einkaufsbon schreiben. Danach wird dieser in eine Los-Box am Eingangstresen geworfen. Jeden Tag wird aus den Coupons ein...

Politik
Foto: Smileus / Montage_MSR

Noch keine Regelung fürs Böllern
Silvester kommt doch wieder überraschend

Auf  ein Wort Man glaubt es kaum: Es gibt in jedem Jahr Termine, die feststehen, und dann doch überraschend kommen. So wie Heiligabend am 24. Dezember und Silvester am 31. Dezember. Umso erstaunlicher ist die Antwort der Pressestellen der zuständigen Landes- und Bundesministerien auf eine WOCHENBLATT-Anfrage zur Silvester-Böllerei. Rückblick: Zum Jahreswechsel 2020/21 hatte der Bundesrat wegen der Corona-Pandemie einer Änderung der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz zugestimmt, durch die...

Service
Silvester steht im Stadeum dieses Jahr im Zeichen von Blues und Rock'n'Roll | Foto: Estrel Sic

Das Jahr 2021 in Stade rockig ausklingen lassen
Silvesterparty mit den Blues Brothers

sb. Stade. Action, Humor und jede Menge Kultsongs: Das erwartet das Publikum am 31. Dezember in der großen Silvester-Show im Stadeum in Stade. Der Abend steht ganz unter dem Motto "I'm a Soul Man - A Tribute to the Blues Brothers" und garantiert ab 19.30 Uhr einen Jahresabschluss der Extraklasse - Hit-Feuerwerk, Sekt und Berliner inklusive. Vorab bietet das Stadissimo wieder ein dreigängiges Silvester-Menü an. In Anlehnung an den Kult-Film "Blues Brothes" präsentieren Chris und Geoff Dahl eine...

  • Stade
  • 20.10.21
  • 849× gelesen
Sport
Manuela Habermann (v. li.), Tanja Dänhardt mit Tochter Amanda und 1. Vorsitzender Holger Petruschke beim Stream | Foto: TSV

Sportlicher Jahresausklang
Beim TSV Buchholz 08 muss niemand alleine sein

lm. Buchholz. Es sollte kein trauriger Jahresausklang werden beim TSV Buchholz 08, wenngleich das Jahr 2020 doch vielen Menschen eher negativ im Gedächtnis bleiben wird. "Silvester lässt sich auch von zuhause aus mit Freunden feiern", lautete die Devise des TSV. Durch das Engagement vieler Trainer konnte ein Sportangebot über zwei Tage konzipiert werden, das aus dem Mediaraum des Vereins gestreamt wurde. Vom Fatburner-Kursus bis hin zu Tanzen war für jede Altersgruppe etwas dabei. 120 Aktive...

Panorama

Erste Geburt 2021 im Elbe Klinikum Buxtehude
Carl war das schnellste Baby im Landkreis Stade

tk. Buxtehude. Carl heißt das Neujahrsbaby 2021 im Landkreis Stade. Er kam um 3.30 Uhr im Elbe Klinikum Buxtehude mit einem Gewicht von 4.216 Gramm und mit einer Länge von 55 cm zur Welt. Seine Eltern Lara und Steffen sind glücklich über den Familienzuwachs. Begleitet wurde die Geburt von Hebamme Sara Paiano und Ärztin Victoria Hennig. Das Team wünscht Eltern und Kind Glück, Freude erfülltes gesundes neues Jahr!

Panorama
Silvester ohne Feuerwerk: Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Lärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe | Foto: Fotolia/Daniela

Die Tierwelt feiert
Feuerwerksverbot wegen COVID-19: Silvester 2020 ohne Raketen, Böller und Co.

(as). Kein lautes Knallen, Pfeifen oder Quietschen, keine bunten Lichtblitze - 2020 verabschiedet sich nicht mit einem großen Spektakel am Nachthimmel, sondern geht ganz leise. Denn in diesem Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie der Verkauf von Feuerwerk und an vielen Orten auch das Abbrennen von Pyrotechnik verboten. Darüber freut sich besonders die Tierwelt. Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Silvesterlärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe. Seit Jahren warnen...

Service
Das Abbrennen von Feuerwerk auf öffentlichen Plätzen ist im Landkreis Stade in diesem Jahr vielerorts nicht gestattet  | Foto: jd

Geldbußen bis 25.000 Euro drohen
Striktes Böllerverbot: Hier darf im Landkreis Stade kein Silvester-Feuerwerk abgebrannt werden

(jd). Das Zünden von Feuerwerkskörpern an Silvester ist grundsätzlich erlaubt. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ein generelles Böllerverbot für Niedersachsen gekippt hat (das WOCHENBLATT berichtete), dürfen zum Jahreswechsel Knaller gezündet und Raketen gen Himmel geschickt werden. Da aber ein bundesweites Verkaufsverbot für Pyrotechnik gilt, wird das nächtliche Feuerwerk diesmal wohl sehr bescheiden ausfallen. Es ist aber zulässig, seine privaten Altbestände zu "verballern". Aber es...

  • Stade
  • 29.12.20
  • 7.372× gelesen
  • 1
ServiceAnzeige

Silvesteroutfit trotz Corona – so gehen Sie perfekt gestylt ins neue Jahr!

Auch, wenn die diesjährige Silvester-Party von der Coronakrise überschattet wird, ist dies noch lange kein Grund sich nicht in Schale zu werfen. Zwar läuft in diesem Jahr alles anders, als es geplant war, doch bleibt eine Frage gleich: Was soll ich am Silvester-Abend anziehen? Durch die verhängten Sicherheitsmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen findet Silvester in den meisten Haushalten eher in kleinen Kreisen statt. Doch sollte einem das nicht die Laune verderben in der aktuell bedrückenden...

Panorama
Der Tostedter Rechtsanwalt Dr. Mark-Oliver Otto setzte die eingeschränkte Böller-Erlaubnis in Niedersachsen durch | Foto:  Borys Las-Opolski

In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt

(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...

  • Winsen
  • 24.12.20
  • 11.139× gelesen
Panorama
Austausch in Corona-Zeiten: Dr. Bernd Althusmann (li.) in der
Videokonferenz mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander | Foto: bim

Videokonferenz statt Besuch im WOCHENBLATT
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann mahnt Bürger zu Vorsicht

(os). Normalerweise besucht der CDU-Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (54) Bürger und Institutionen in seinem Wahlkreis Seevetal, zu dem die Gemeinden Neu Wulmstorf, Seevetal und Rosengarten gehören. Da in diesem Corona-Jahr aber nichts normal ist, wich Althusmann auf die moderne Videotechnik aus. Auch das WOCHENBLATT lud er am vergangenen Freitag zur Videokonferenz ein. Natürlich nahm das Thema Corona-Pandemie im Gespräch mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan...

Panorama
Foto: Archiv/Sternengalerie

Darf zu Silvester doch geböllert werden?
Gericht kippt Feuerwerksverbot für Niedersachsen

(jd). An Silvester darf womöglich doch geböllert werden: Das Oberwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat das in Niedersachsen geltende Feuerwerksverbot für Silvester außer Kraft gesetzt. Der entsprechende Passus in der niedersächsischen Corona-Verordnung ist ungültig. Ein derart umfassendes Feuerwerksverbot sei keine objektiv notwendige Infektionsschutzmaßnahme, so die Richter des OVG Lüneburg. Laut der Corona-Verordnung ist nicht nur der Verkauf von Knallern und Raketen verboten. Es ist ebenso...

  • Stade
  • 18.12.20
  • 6.122× gelesen
Politik
Das Silvesterfeuerwerk steht in der Diskussion Foto: Sternengalerie

Premiere
Warum die Gemeinde Seevetal mit Flyer über Silvesterfeuerwerk informiert

ts. Seevetal. Zum ersten Mal hat die Gemeinde Seevetal eine Informationskampagne zum Silvesterfeuerwerk initiiert. Dazu liegt der heutigen WOCHENBLATT-Ausgabe, die auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal verteilt wird, ein Flyer bei. Die Verwaltung appelliert an die Bevölkerung, Lärm und Umweltbelastung in der Silvesternacht zu reduzieren. Das Faltblatt verweist auf eine interaktive Karte auf der Homepage der Gemeinde Seevetal, auf der Zonen verzeichnet sind, in denen ein Feuerwerk verboten ist....

Wirtschaft
"Vom Markenfernseher bis zum Raclettegrill: Die Technikabteilung hat viel zu bieten", sagen Hausleiter Hartmut Holst und Mitarbeiterin Kirsten Brennecke  | Foto: sb
8 Bilder

Meyer's Frischecenter Stade und das Marktkauf Center Stade bieten viele Geschenkideen und Schlemmereien für Weihnachten und Silvester
Die letzten Einkäufe für die Festtage

sb. Stade. Heiligabend rückt immer näher und damit beginnt die heiße Phase für die Festtagseinkäufe. In fast jedem Haushalt fehlen noch ein paar Geschenke für Familienmitglieder und Freunde. "Das liegt oft auch daran, dass die richtige Idee für das passende Präsent fehlt", sagt Hartmut Holst, Hausleiter bei Meyer's Frischecenter Stade im Marktkauf Center. Er empfiehlt in diesen Tagen einen Besuch durch das Stader Marktkauf-Center, Am Drosselstieg 77. "Mein Team hält ein riesiges Sortiment...

  • Stade
  • 12.12.20
  • 1.161× gelesen
Politik
Foto: Christina Opeldus

Silvester-Feiern eingeschränkt
Niedersachsen verschärft die Corona-Regeln bis Jahresende

(ts). Das Land Niedersachsen verschärft die Corona-Schutzregeln für die Feiertage. Starke Einschränkungen gelten insbesondere für Silvester-Feiern. Lediglich fünf Personen aus zwei Haushalten, egal, ob es sich um Angehörige oder Freunde handelt, dürfen zum Jahreswechsel zusammenkommen. Das teilte die Landesregierung am Donnerstag mit. Einzelhandelsgeschäften in Niedersachsen drohen befristete Schließungen. Die Landesregierung erwägt ein Öffnungsverbot, das für alle nicht lebensnotwendigen...

  • Stade
  • 11.12.20
  • 3.735× gelesen
Politik
Petra Erichsen hat beim
 Samtgemeinderat einen Antrag auf Böllerverbot eingereicht         | Foto: sla

Petra Erichsen möchte keine Knallerei in Apensen
Ein Antrag auf Böllerverbot gestellt

sla. Apensen. Ein eventuelles Böllerverbot zu Silvester spaltet momentan die ganze Nation. Auch bei dem jüngsten WOCHENBLATT-Aufruf zu diesem Thema kam es zu einer regelrechten Flut von Leserbriefen. Quintessenz: Etwa die Hälfte ist dafür, die andere dagegen. Im Alten Land gibt es bereits ein Böllerverbot aufgrund der reetgedeckten Häuser. Andernorts gibt es ebenfalls viele Befürworter eines Böllerverbots aufgrund der "unnützen Ausgabe" in der Corona-Krise. Jetzt möchte auch SPD-Mitglied Petra...

Panorama
Die Idee hinter dem möglichen Böllerverbot: Krankenhäsuer sollten in Zeiten der Pandemie entlastet werden
2 Bilder

Wegen Tieren, Umwelt und Geldverschwendung
Umfrage zum Böllerverbot: Große Mehrheit ist dafür

(tk). Die Meinung der WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser ist eindeutig: Böller und Raketen sollten in diesem Jahr zu Silvester verboten werden. Weit über 100 Mails sind in der Redaktion angekommen. Sollte es ein Böllerverbot geben?, lautete die Frage. Die überwältigende Mehrheit ist dafür - die Böllerfans, so scheint es, halten sich mit ihrer Meinung dagegen zurück. Das, was die Leser fordern, wird so nicht kommen. Kanzlerin und Länderchefs bzw. Chefinnen haben das generelle Böllerverbot nicht...

  • Stade
  • 27.11.20
  • 1.672× gelesen
Panorama
Statt Weihnachten wie früher mit der ganzen Familie zu feiern, soll das Fest in diesem Jahr Corona-bedingt nur im engsten Familienkreis begangen werden  | Foto: deagreez/Fotolia

Verschärfter Shutdown: Kontaktbeschränkung auf fünf Personen / Maskenpflicht wird ausgeweitet
Weihnachten wird dieses Jahr im engsten Kreis gefeiert

(as). Der Shutdown wird verlängert: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am Mittwoch einschneidende und befristete Maßnahmen für den November und die kommende Adventszeit beschlossen, um die erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Weiterhin gilt: Jeden nicht notwendigen Kontakt vermeiden und möglichst zu Hause bleiben. Alle nicht zwingend erforderlichen beruflichen und privaten...

Panorama
Startete eine Petition zum Schutz der
Tiere: Marco Warstat | Foto: Anja Warstat

Appell von Pferdehalter Marco Warstat
Silvesterböller: Auswirkungen auf Tiere nicht unterschätzen

os. Buchholz. Wenn es um Silvesterböller geht, hat Marco Warstat vor allem eine Klientel im Sinn: die Tiere. Anfang dieses Jahres startete der Hobbyimker und Pferdehalter aus Buchholz eine Petition, mit der er ein Böllerverbot in der Nähe von Reitställen und Pferdeweiden erreichen wollte. Tausende Bürger unterstützten Warstat bei seinem Vorhaben. "Die negativen Auswirkungen auf Tiere sind nicht zu unterschätzen", schreibt Warstat in einem offenen Brief an Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik...

Panorama
Ein Silvesterfeuerwerk ist für viele Menschen selbstverständlich. Kann Corona das in diesem Jahr ausbremsen? | Foto: Michael Plachetka
2 Bilder

Corona-Aus für Raketen und Böller wird diskutiert
Kommt Silvester ein Böllerverbot?

(tk/jd). Dass Silvester in diesem Jahr ganz anders wird, steht außer Frage: Große Partys wird es nicht geben. Welche Regeln es für private Treffen gibt, steht, Stand heute, noch in den Sternen. Angesichts der seit Jahren immer häufiger diskutierten Frage nach generellen Böllerverboten könnten Gegner wie Fans von Raketen und Co. auf die Idee kommen, dass Corona der Einstieg in weitreichende Böllerverbote sein könnte. NRW-Innenminister Reul hat das ebenso gefordert wie der Chef der...

  • Stade
  • 20.11.20
  • 2.359× gelesen