Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Politik
Die Straße Am Hamberg in Ollsen muss dringend saniert werden
  | Foto: UNS

200.000 Euro stehen noch zur Verfügung
UNS für Fortsetzung der Straßensanierung

sv. Hanstedt. Die Fraktion der Unabhängigen Nordheide Stimmen (UNS) im Gemeinderat Hanstedt beantragt die Fortsetzung der Straßensanierung in der Gemeinde Hanstedt. Bauausschussvorsitzender Wilfried Koeplin (UNS) weist darauf hin, dass noch 200.000 Euro im Haushalt 2021 für die Straßensanierung eingestellt sind, aber noch keinen konkreten Projekte zugeordnet wurden. Ausschreibungen könnten damit nicht erfolgen. „Wenn in diesem Jahr noch etwas passieren soll, muss der Rat nun schnellstens die zu...

Politik
Die Fahrbahn der Kirchenstraße weist einige Risse auf. Der Landkreis Harburg will die Ortsdurchfahrt deshalb sanieren

Einzelhändler sind nicht glücklich
Ortsdurchfahrt in Buchholz wird saniert

os. Buchholz. In den Osterferien wird es spannend in Buchholz: Der Landkreis Harburg saniert im Zeitraum zwischen dem 29. März und dem 9. April die Ortsdurchfahrt in Buchholz. Wann genau die Hamburger Straße und die Kirchenstraße ab der Kreuzung Bendestorfer Straße/Schützenstraße bis zur Kreuzung Lindenstraße eine neue Fahrbahn erhalten, steht derzeit noch nicht fest. Der Landkreis Harburg investiert rund 164.000 Euro in die Baumaßnahme. Dass die Kirchenstraße saniert werden soll, steht laut...

Politik
Soll im Sommer nach drei Jahren endlich fertig sein: die Ortsdurchfahrt in Fredenbeck  | Foto: jab

Straßenbau: Wichtigstes Projekt ist die Kreisstraße 39
Straßensanierungen: Das ist im Landkreis Stade geplant

(jd). Nachtfröste im zweistelligen Minusbereich: Die derzeitigen Temperaturen sind Gift für die Straße. Das Wasser, das sich in den feinen Ritzen bildet, gefriert nachts und dehnt sich dann aus. Die Risse werden allmählich größer und es kommt zu Fahrbahnschäden. Irgendwann muss die Straße grundlegend erneuert werden. Doch solche Sanierungsarbeiten sind teuer und verschlingen nicht selten Millionenbeträge. Deshalb erstellt der Landkreis jedes Jahr einen Plan, welche Arbeiten vorrangig in Angriff...

  • Stade
  • 15.02.21
  • 1.216× gelesen
Politik
Die Straße zum Friedhof wird saniert | Foto: ig

Eine Allee zum Drochterser Friedhof

ig. Drochtersen. Im Rahmen der Ortskernsanierung in Drochtersen wird der vierte und letzte Bauabschnitt realisiert. Dies betrifft den Friedhofsweg, die direkte Verbindung zwischen Landesstraße 111 und Wendehammer am Zugangsportal zum Friedhof. "Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird es erforderlich, für den vorhandenen Baumbestand Ersatzpflanzungen vorzunehmen", sagt Bürgermeister Mike Eckhoff. Nach der Erneuerung des Regenwasserkanals soll die neue Straße dem Konzept der Ortskernsanierung folgen....

Politik
Tostedts Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam
2 Bilder

Der Haushalt wird ausgeglichen
Trotz Corona gut aufgestellt: Gemeinde Tostedt rechnet mit Ausgleichszahlungen des Landes

bim. Tostedt. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie habe die Gemeinde Tostedt - bezogen auf den Haushalt - noch Glück, sagt Tostedts Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam. Auch wenn es in bestimmten Branchen Ausfälle gebe, zeichne sich eine positivere Entwicklung als angenommen bei den Gewerbesteuereinnahmen ab. Beim Haushalt 2020 hätten sich durch die gesenkte Kreisumlage Einsparungen von rund 350.000 Euro ergeben. Auch wenn die Gemeinde an die Samtgemeinde eine Umlage von 150.000 Euro zahlt,...

Politik
Der Dangersener Weg in Emsen ist stark sanierungsbedürftig und soll 2020/2021 ausgebaut werden. Rund 244.000 Euro plant die Gemeinde dafür ein Fotos: as (2)/mi (1)
3 Bilder

Gemeinde Rosengarten plant in den nächsten vier Jahren zahlreiche Tiefbaumaßnahmen
11 Mio. Euro für die Straßen

as. Nenndorf. Das wird ein dicker Posten im Doppelhaushalt 2020/2021: Die Gemeinde Rosengarten packt ihre Straßen an. Bis 2024 sind rund 30 Tiefbaumaßnahmen geplant. Dafür muss die Gemeinde über 11 Millionen Euro investieren. Allein in den nächsten zwei Jahren sollen acht Straßen saniert oder ausgebaut werden. Laut Erstem Gemeinderat Carsten Peters gibt es mehrere Ursachen für diesen Investitionsstau. "Straßensanierungen waren ausbaubeitragspflichtig, was zu einer gewissen Zurückhaltung bei der...

Politik
In der Gemeinde Hanstedt werden in den kommenden Wochen mehrere Straßen saniert | Foto: mum

Straßen werden saniert
Begrenzte Lebensdauer

Gemeinde Hanstedt saniert acht Straßen für 420.000 Euro / Anwohner werden nicht zur Kasse gebeten. mum. Hanstedt. Im Oktober startet eines der größten Straßensanierungsprojekte in der Geschichte der Gemeinde Hanstedt. Mit einem Volumen in Höhe von etwa 420.000 Euro werden insgesamt acht Straßen auf Vordermann gebracht. In der Regel handelt es sich um die Erneuerung der Deckschicht. "Die Arbeiten sind vom zeitlichen Umfang her eher gering", sagt Horst-Elert Stödter, stellvertretender...

Panorama
Birte Seier (li.) und Monika Schünemann informierten die Bürger über den Stand zur Straßenausbau-Beitragssatzung | Foto: Strabs

Der "rote" Protest geht weiter

"Strabs"-Verein freut sich über Zuspruch. mum. Hanstedt. Die Mitglieder des Vereins "Bürgerplattform gegen die Straßenausbau-Beitragssatzung (STRABS) in der Gemeinde Hanstedt" sind weiterhin aktiv: Sowohl bei der Eröffnung des neuen Budnikowsky-Marktes als auch bei der Wiedereröffnung des Waldbads verteilten sie Flyer. "Wir haben mit vielen Bürgern gesprochen", sagt Vorstandsmitglied Birte Seier. "Auch die Liste der Bürger, die regelmäßig von uns informiert werden wollen, ist größer geworden."...

Panorama
2 Bilder

Sperrung in eine Richtung - Bauarbeiten Kreuzungsbereich Herrenstraße/Gierenberg

sc. Harsefeld. Die Sanierung der Herrenstraße geht in eine neue Runde - die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt beginnen am kommenden Montag mit einer Teilsperrung. Von Montag, 14. Januar, bis einschließlich Freitag, 25. Januar, starten die Arbeiten an der Kreuzung Herrenstraße/Gierenberg. Dadurch kommt es im Einmündungsbereich zu Behinderungen.  Der Gierenberg wird während der Baumaßnahmen im Kreuzungsbereich zur Einbahnstraße umfunktioniert, wodurch nur noch die Einfahrt in das...

Politik
Die Uhlenhorst muss in diesem Bereich neu hergestellt werden. Wann das geschieht, ist allerdings noch offen | Foto: thl

Sanierungen notwendig

Gemeinde Stelle muss Millionenbeträge in die Instandsetzung von Straßen investieren thl. Stelle. Zahlreiche Straßen in der Gemeinde Stelle sind marode und müssen saniert werden. Daran ändert sich auch im kommenden Jahr nichts. Aus diesem Grund hat der Bauausschuss jetzt 1,2 Millionen Euro bereit gestellt, um Straßen und Regenwasserkanäle instand zu setzen. Allein die notwendigen Arbeiten in der Straße Am Osterfeld, zwischen Duvendahl und Ashausener Straße, schlagen mit rund 390.000 Euro zu...

  • Winsen
  • 30.10.18
  • 196× gelesen
Panorama
Auf einem zehn Kilometer langen Teilstück der A 26 zwischen Horneburg und Stade wird derzeit die Deckschicht erneuert Fotos: lt | Foto: lt
4 Bilder

Erneuerung der Autobahn 26: Steuerzahler haben kaum Verständnis

(lt). Vier Millionen Euro investiert der Bund in die Erhaltungsmaßnahmen, die derzeit auf dem zehn Jahre alten Teilstück der Autobahn 26 zwischen Horneburg und Stade laufen (das WOCHENBLATT berichtete). Doch warum muss die optisch völlig intakte Straße überhaupt saniert werden? Wurden womöglich Fehler beim Bau der Autobahn gemacht? Diese Fragen stellt sich so mancher Steuerzahler. Zumal es etliche Straßen und Wege gibt, bei denen das Geld für eine Sanierung augenscheinlich besser angelegt...

  • Stade
  • 17.07.18
  • 1.406× gelesen
Politik
Der größte Teil der Kreisstraßen befindet sich in einem "sehr 
schlechten" Zustand. Vielerorts gibt es Tempolimits   Fotos: jd / sb
2 Bilder

STD: Straßen total desolat - Kreis Stade führt Negativ-Liste an

jd. Stade. Landrat Michael Roesberg erzählt es jedem immer wieder gern: Das Autokennzeichen STD sei die Abkürzung für "Schönster Teil Deutschlands". Nach dem jüngsten Bericht des Fernsehmagazins "Panorama 3" über den schlechten Zustand der Kreisstraßen bietet sich eine neue Interpretation an: "Straßen total desolat". In einer landesweiten Erhebung des NDR landet der Kreis Stade auf dem letzten Platz. Von den 382 Kilometern Straße, für die der Landkreis zuständig ist, befinden sich 76 Prozent in...

Panorama
Top-Belag, aber oft nur als Parkplatz genutzt: die Schlosserstraße im Gewerbegebiet I Vaenser Heide

Kritik an der Straßensanierung der Stadt Buchholz

Bürger moniert, dass falsche Priritäten gesetzt werden os. Buchholz. Setzt die Stadt Buchholz bei der Sanierung der Straßen die falschen Prioritäten? Das fragt WOCHENBLATT-Leser Werner Wiesner und nennt als Beispiele verschiedene Straßen im Gewerbegebiet I Vaenser Heide. "Die Stadtverwaltung klagt immer über Geldmangel, da ist es für uns steuerzahlende Bürger unverständlich, dass Neben-Neben-Straßen luxuriös mit einer neuen Fahrbahndecke versehen werden", kritisiert Wiesner. Er nennt u.a. den...

Politik
In Harsefeld gibt es einige sanierungsbedürftige Straßen   Foto: jd

Straßenausbaubeiträge in Harsefeld: Grundsteuererhöhung als Option?

jd. Harsefeld. In den beiden Städten des Landkreises ist der Streit um die Straßenausbau-Beiträge bereits ausgefochten worden - zumindest politisch: In Stade stimmte der Rat dafür, es bei den Einmal-Zahlungen für die Anwohner im Falle einer Straßensanierung zu belassen - nach dem niedrigsten Satz, der laut Rechtsprechung möglich ist. In Buxtehude hingegen wurde die entsprechende Satzung abgeschafft. Stattdessen werden alle Haus- und Grundeigentümer über die Erhöhung der Grundsteuer zur Kasse...

Panorama
Die Karte zeigt die Umleitungen   Grafik:msr

Nur halbseitig durch Harsefeld: Bauarbeiten in der Herrenstraße beginnen

jd. Harsefeld. Jetzt wird es ernst für die Autofahrer: In Harsefeld gibt es seit Montag ein neues Nadelöhr für den Verkehr. In der wichtigsten Durchgangsstraße des Ortes, der Herrenstraße, haben jetzt die lange angekündigten Bauarbeiten begonnen. Zwischen dem Kreisel am Sande und dem Gierenberg wird die Fahrbahn mitsamt Untergrund saniert. Dabei werden auch sämtliche Versorgungsleitungen und die Kanalisationsrohre erneuert. Da die Bagger bis zu drei Meter tief ins Erdreich vordringen müssen,...

Panorama
Die Herrenstraße aus der Vogelperspektive.   Foto: Martin Elsen

Fußweg wird breiter, Fahrbahn schmaler: Sanierung der Harsefelder Herrenstraße beginnt Mitte März

jd. Harsefeld. Für Autofahrer aus dem Stader Südkreis wird Harsefeld in den kommenden Monaten zu einem Nadelöhr: Im Ortszentrum wird voraussichtlich ab MItte März die Ortsdurchfahrt der L124 (Herrenstraße) in Richtung in Stade gesperrt. Grund ist eine umfassende Sanierung der Straße, bei der auch die im Boden liegenden Kanalisationsrohre und Versorgungsleitungen erneuert werden. Bei den Abwasserschächten müssen die Bagger immerhin bis zu einer Tiefe von 3,50 Metern buddeln. Entsprechend lange...

Panorama
Wegen der Straßenschäden gilt in der Herrenstraße Tempo 30   Foto: jd

Harsefeld packt selbst an: Ab dem kommenden Frühjahr wird die Herrenstraße saniert

jd. Harsefeld. Jetzt nimmt Harsefeld die Sache selbst in die Hand: Die marode Herrenstraße wird ab dem kommenden Frühjahr saniert. Zuständig für Straße ist eigentlich die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Doch beim Land fehlt offenbar die "Manpower", um die längst überfällige Baumaßnahme in Angriff zu nehmen. Daher hat sich der Flecken Harsefeld bereit erklärt, die Federführung bei der Planung und der Ausführung der Arbeiten zu übernehmen. "Der schlechte Zustand der Herrenstraße macht...

Panorama
Schlagöcher und eine völlig kaputte Fahrbahndecke. Kann Asphaltierung helfen?
2 Bilder

Appel: Bürger kritisieren Zustand der Gemeindestraßen

mi. Appel. Die Gemeinde Appel ist, so könnte man sagen, der Dagobert Duck unter den Kommunen in der Samtgemeinde Hollenstedt. Sie steht finanziell blendend da. Doch Appel ist offenbar eine der Gemeinden mit den schlimmsten Straßen in der Samtgemeinde. So berichten zumindest einige Anwohner rund um den Jägerberg. Sie beschweren sich über Matschpisten, Schlaglöcher und zerstörte Seitenränder. „Im Sommer staubt es höllisch, im Herbst und Winter kann man hier zu Fuß ohne Gummistiefel kaum noch...

Politik
Für die Sanierung von Straßen müssen meist Anlieger zahlen   Foto: jd

"Straße ist doch noch gut in Schuss" - Apensens Rathauschef warnt vor Abschaffung von Ausbaubeiträgen

jd. Apensen/Beckdorf. Haus- und Grundstückseigentümer werden blass, wenn sie dieses Wort nur hören: Straßenausbau-Beitragssatzung. Kein Wunder: Für die Betroffenen kann es schnell zum finanziellen Desaster werden, wenn ihre Kommune bei der Sanierung von Straßen die Hand aufhält, um die Kosten wieder hereinzubekommen. Diese Satzung sorgte bereits vielerorts für Zündstoff. Besonders heftige Proteste gab es zuletzt in Stade. Was angesichts des wachsenden Bürgerunmuts zu tun ist, wollte jetzt der...

Panorama
Die Absperrschilder in der Pestalozzistraße stehen bereits | Foto: thl

Vollsperrung wegen Sanierung - Pestalozzistraße bekommt neue Fahrbahn

Auch in Scharmbeck wird gebaut thl. Winsen. Wegen einer Fahrbahn-Erneuerung wird die Pestalozzistraße am Donnerstag und Freitag, 26. und 27. Oktober, voll gesperrt. "Nach einigen vorbereitenden Arbeiten, wie die Regulierung der Regengossen und dem Austausch von Bordsteinen in Teilbereichen, folgt jetzt die Hauptfahrbahn", erklärt Stadtsprecher Theodor Peters. Zunächst werde die alte Asphaltschicht abgefräst, anschließend werde noch am gleichen Tag eine Bitumenemulsion als Haftkleber...

  • Winsen
  • 24.10.17
  • 341× gelesen
Panorama
Dicht: Nur Anwohner, Rettungsfahrzeuge und Müllwagen kommen hier durch | Foto: bc

L140: Die teuerste Ortsdurchfahrten-Sanierung Niedersachsens

bc. Jork. Seit Dienstag ist die L140 in Jork dicht. Vollsperrung! Sechs Monate herrscht im Alten Land nun verkehrlicher Ausnahmezustand, weil die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr den maroden Obstmarschenweg zwischen der Kreuzung in Königreich und dem Jorker Ortseingang sanieren lässt. „Die teuerste Ortsdurchfahrten-Sanierung in ganz Niedersachsen“, wie Behörden-Leiter Hans-Jürgen Haase betont. Nur in Königreich gibt das Land 2,2 Millionen Euro aus, zusammen mit dem Abschnitt in...

Politik
Jürgen Dede freut sich, dass als letzte Maßnahme des Dorferneuerungsprogramms der Bürgersteig am Unterdorf saniert wird

Hollenbeck in neuem Glanz

"Da haben Sie sich ja etwas vorgenommen", bekam Jürgen Deden, Ortsvorsteher in Hollenbeck, vor zehn Jahren von Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann zu hören, als er erklärte, was er in seinem Dorf alles verändern wollte: Seine Wunschliste reichte von der Sanierung mehrerer Straßen bis zur Anlage beim Glockenturms am Friedhof. Heute sind nahezu alle 23 Punkte auf der Liste abgearbeitet. Das Dach des Dorfgemeinschaftshauses wurde saniert und es hat neue sanitäre Anlagen. Der...

Politik
Nägel und Plastikfetzen: So etwas finden die Anwohner des Wiesenweges seit der Sanierung ständig auf der Straße.
2 Bilder

Rostige Nägel im neuen Bodenbelag/Anwohner sauer über Verschlimmbesserung ihrer Straße

mi. Hollenstedt. Zentimeterlange, rostige Nägel, Plastikreste, Altmetall - seitdem die Gemeinde Hollenstedt vergangenen Herbst den Wiesenweg, eine kleine Anliegerstraße in Hollenstedt-Ochtmannsbruch, erneuert hat, finden Anwohner solch verletzungsträchtigen Unrat häufig auf der Straße. Für die „Wiesenweger“ das I-Tüpfelchen bei einer aus ihrer Sicht deutlichen Verschlimmbesserung der alten Straße. Im Wiesenweg in Hollenstedt-Ochtmannsbruch wohnen acht Familien. Bis September vergangenen Jahres...

Politik
Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann (re.) und Bauamtsleiter Peter Walthart präsentieren die Pläne für die Umgestaltung der Straße Am Wieh

Erfolgsgeschichte geht zu Ende

jd. Harsefeld. In Harsefeld wird die letzte Baumaßnahme in Angriff genommen, für die es Mittel aus der Städtebauförderung gibt. Es ist eine mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte für Harsefeld, die im Spätherbst wohl ein für alle Mal endet: Seit 2004 wurde der Ortskern mit Mitteln aus der Städtebauförderung grundlegend saniert. Rund zehn Millionen Euro flossen in die Geest-Gemeinde, die das viele Geld aus Berlin und Hannover dazu genutzt hat, ihre "gute Stube" ordentlich in Schuss zu bringen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.