Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Politik
Das Grundstück in der Ortsmitte   Fotos: tp/SPD
3 Bilder

Dorfplatz für Kranenburg

Spielgelände und Rastmöglichkeit bei der Kita / Weitere Bürger-Ideen sind gefragt tp. Kranenburg. In der Ortsmitte von Kranenburg tut sich was: Die Gemeinde plant bis Mitte 2019 die Gestaltung eines Dorfplatzes. Bürger sind als Helfer und Ideengeber willkommen. Die Gemeinde hat das 2.032 Quadratmeter große Grundstück neben der Kindertagesstätte und dem Feuerwehrhaus erworben. "Als uns die Fläche angeboten wurde, haben wir nicht lange gezögert und den Kauf beschlossen", sagt Bürgermeisterin...

Politik
Viel Erfahrung im Veranstaltungsmanagement: Silke Schaerffer

Neue Event-Managerin in Stader hat "Service im Blut"

Silke Schaerffer lernte das Hotelfach von der Pike auf / "Gute Ideen für die Stadt" tp. Stade. Die neue Event-Managerin der Stadt Stade heißt Silke Schaerffer (50). Die Altländerin, die den neu geschaffenen Posten seit Anfang November besetzt, stellte sich auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Freizeit den Fachpolitikern vor. Silke Schaerffer, die in Guderhandviertel aufwuchs und in Stade die Schule besuchte, hat "Service im Blut". Nach dem Abitur am...

  • Stade
  • 21.11.17
  • 1.374× gelesen
Panorama
Birgit Hennig und ihr Lebensgefährte Eiko Hentschke mit ihrem Riesen-Schnauzer Hulk | Foto: bc
2 Bilder

Wohnmobil-Stellplatz: Gute Laune, schlechtes Wetter

bc. Stade. Obwohl der Regen scheinbar unaufhörlich gegen die Windschutzscheibe prasselt, versprühen die Urlauber auf dem Wohnmobil-Stellplatz in Stade gute Laune. Der norddeutsche Schmuddelsommer kann ihnen die Ferien nicht verderben. „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung“, sagt Birgit Hennig aus Bitterfeld. Sie verbringt mit ihrem Lebensgefährten Eiko Hentschke zwei Nächte auf dem Platz beim Stadeum - laut einschlägiger Fachliteratur einer der schönsten und...

  • Stade
  • 14.07.17
  • 803× gelesen
Politik
Im Fähr-Dörfchen Gräpel könnte der Platz am Ufer mit Infrastruktur für Wohnmobilisten ausgestattet werden | Foto: tp

"Schiffbare Oste": Studie für 30.000 Euro in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Touristische Attraktivität des Flusses steigern / Bessere Wohnmobil-Infrastruktur in Gräpel tp. Oldendorf-Himmelpforten. Das erste Projekt aus dem europäischen Fördertopf "Leader-Region Kehdingen Oste" für die Stader Geest ist bewilligt. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten investiert 7.500 Euro in eine Machbarkeitsstudie zum Thema "Schiffbare Oste", ebensoviel die Stadt Bremervörde als Kooperationspartner. Weitere 15.000 Euro steuert die EU bei. Laut Samtgemeinde-Chef Holger Falcke wurde...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 397× gelesen
Politik
Schmale Bachquerung aus einem Telegrafenmast und Holz | Foto: tp
2 Bilder

Brücke in Breitenwisch als Tourismus-Motor

Neue Bach-Querung soll Teil eines Gesamtkonzepts werden tp. Breitwenwisch. Schafe auf grünen Wiesen, Rad- und Wanderwege, Kanäle, Windräder und ganz viel Stille: Großes Erholungspotenzial hat die Oste-Marsch in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Doch ganz am Ende der Dorfstraße in der Himmelpfortener Mitgliedsgemeinde Breitenwisch gibt es ein Nadelöhr: die provisorische, schmale Brücke über den Burgbeckkanal am Ende der Dorfstraße. Die Politik hat jetzt auf Betreiben der...

Panorama
Karl-Heinz Brinkmann vor der Schwebefähre
8 Bilder

Eiserne Lady hat nasse Füße: Schwebefähre Osten dringend sanierungsbedürftig

Fundament bröckelt / Wichtiges Ausflugsziel für Kehdingen-Urlauber tp. Osten. Lange Risse durchziehen die Betonfundamente der Schwebefähre in Osten. Einem TÜV-Bericht zufolge ist das mehr als 100 Jahre alte Technik-Monument an der Oste in Kehdingen dringend sanierungsbedürftig. Experten schätzen die Kosten auf 800.000 bis 900.000 Euro. Angesichts des finanziellen Aufwands sprechen kritische Beobachter schon von einer drohenden Stilllegung. Der Vorsitzende der „Fördergesellschaft zur Erhaltung...

Politik
Johann Schlichtmann ist Mitglied der Projektgruppe Tourismus
2 Bilder

Idee vom Badesee in Oldendorf wieder aktuell

Projekt hat hohe Priorität im Standortmarketing / Geschätzte Kosten: 150.000 Euro tp. Oldendorf. Bürgermeister Johann Schlichtmann bringt seine Vision vom Badesee in Oldendorf erneut aufs Tapet. Im Rahmen des Standortmerketings der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, bei dem Bürger gemeinsam Ideen für ein schöneres Lebensumfeld sammeln und umsetzen, wird das Vorhaben erneut diskutiert. Johann Schlichtmann ist Mitglied in der aus einem Dutzend Ehrenamtlichen bestehenden Projektgruppe...

Politik
Die SPD-Kandidaten in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten | Foto: SPD Oldendorf-Himmelpforten

"Breitbandanbindung sehr wichtig"

Fünf Fragen an die SPD zu wichtigen Projekten und Flüchtlingsintegration in der Samtgemeinderat Oldendorf-Himmelpforten tp. Oldendorf-Himmelpforten. Im Vorfeld der Kommunalwahl am 11. September gibt das WOCHENBLATT anhand von fünf Fragen an die Parteien und Wählergemeinschaften eine kleine Orientierung für die Wähler. Heute fünf Fragen an die SPD im Samtgemeinderat Oldendorf-Himmelpforten. 1. Was sind die drei wichtigsten Projekte, die Sie voranbringen möchten? Erhalten und ausbauen der...

Service
Radwanderer auf der Oste-Fähre in Brobergen | Foto: Nick Schröder/Flying Photo

Neue Radwanderkarte im Osteland

tp. Stade. Als Tourismusmagneten haben sich Radwanderwege entlang von Flüssen erwiesen. Auch der Oste-Radweg findet zunehmend Aufmerksamkeit. Die 145 Kilometer lange Strecke von der Quellregion bei Tostedt (Landkreis Harburg) bis zur Mündung bei Balje (Landkreis Stade) wird als "Seelenbaumelroute" beworben. Eine neu gestaltete Faltkarte ist sofort kostenlos n regionalen Tourist-Infos sowie über www.wingst.de erhältlich. Mit 35 Fotos weckt das Kartenwerk, herausgegeben von der gemeinnützigen...

  • Stade
  • 27.05.16
  • 510× gelesen
Panorama
Kurzurlaub auf der Schwinge (v. li.): Torsten Köser, Jochen Timmermann, Ralf Wendler, Matthias Decken und Heike Köser genießen die Sonne an Deck | Foto: tp
2 Bilder

Start in die Yacht-Saison in Stade

Schöner Stadthafen mit kleinen Schwächen / Skipper wünschen weniger Schlick und tp. Stade. Jedes Jahr im Mai sind die Liegeplätze am Stadthafen in Stade heiß begehrt. Der erste große Ansturm herrschte am Himmelfahrts-Donnerstag. Viele Freizeitkapitäne nutzten das sonnige Maiwetter am verlängerten Wochenende, um die maritime Saison in der Kreisstadt Stade einzuläuten. Unter ihnen Torsten Köser (50), seine Ehefrau Heike (48), Jochen Timmermann (49), Ralf Wendler (52) und Matthias Decken (28). Die...

  • Stade
  • 11.05.16
  • 1.137× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer aus Oberndorf und Oederquart | Foto: Roemer
2 Bilder

Werbung für Nordkehdingen auf der Grünen Woche in Berlin

Region ist bekannt als Ziel für Touristen tp. Oederquart. Angereist waren sie mit einem Segel und Liegestühlen. Sie wollten den Besuchern der Grünen Woche in Berlin ruhige Erholung auf dem Lande in Nordkehdingen präsentieren. Doch in der Halle 20 herrschte riesiger Besucherandrang. Das hatte Oederquarts Bürgermeister Heinz Mahler so nicht erwartet. Mit Gemeindedirektorin Erika Hatecke und Barbara Schubert aus der Nachbar-Kommune Oberndorf (Landkreis Cuxhaven) und weiteren Aktiven präsentierten...

Wirtschaft
Am alten Hafen: Die Eheleute Agnes und Thomas Müller aus Mittelfranken mit den Töchtern (v. li.) Katrin, Anna und Pauline. Die Familie besuchte die Sehenswürdigkeiten in der Stader Altstadt
3 Bilder

Urlauberzahlen in Stade stagnieren

Tourismus-GmbH steuert gegen den Landestrend / Neue Varianten der Pauschalangebote tp. Stade. Einen der letzten warmen Sommertage genoss kürzlich Familienvater Thomas Müller aus Dinkelsbühl in Mittelfranken (Bayern) mit seiner Ehefrau Agnes und den Töchtern Pauline, Anna und Katrin bei einer Sightseeing-Tour in der Stader Altstadt. Doch die Zahl der Feriengäste in Stade stagniert. "Wir würden uns mehr Zulauf wünschen", sagt Egon Ahrens, Chef der "Stade Tourismus GmbH", mit besorgter Miene....

  • Stade
  • 09.09.15
  • 547× gelesen
Wirtschaft
El Dorado für Camper: der Stader Wohnmobilstellplatz

Der zweitbeliebteste Wohnmobilstellplatz

tp. Stade. Die hohe Besucherzahl zeigt es schon lange. Der Wohnmobilstellplatz in Stade zählt zu den beliebtesten deutschlandweit. Eine Bestätigung hierfür erhielt jetzt die Stade Tourismus-GmbH, die den Platz an der Schiffertorsstraße betreibt: Im Rahmen einer Umfrage auf Wohnmobilstellplätzen in Deutschland wurden in diesem Jahr Daten von Reisemobilisten erhoben. Bei der Frage „Bitte nennen Sie uns Ihre fünf besten bzw. schönsten Stellplätze“ wurden bundesweit 528 Stellplätze genannt. Der...

  • Stade
  • 29.12.14
  • 279× gelesen
Wirtschaft
"Willkommen im blauen Boot": Jelle Makris vor seinem Urlauber-Domizil zu Wasser
10 Bilder

Urlauberbetten in Booten und Bäumen
Hausboot-Hotels und Apartments in grünen Riesen im Land Kehdingen

tp. Drochtersen. Wohnen im Wipfel, entspannen im Edel-Bunker, Holiday im Hausboot: Immer mehr Urlauber buchen Ferien in ausgefallenen Unterkünften, die sich von Pensionen, Campingplätzen, Ferienhaussiedlungen und Co. abheben. Mit extravaganten Domizilen machen jetzt zwei Tourismus-Pioniere im Land Kehdingen von sich reden: Jelle Makris (49) vermietet Hausboote in Drochtersen. Klaus-Dieter Mayer (54) steht mit Baumhaus-Hotels und einem unterirdischen Meditationsraum auf der Elb-Insel Krautsand...

Panorama
Das Alte Land mit seiner typischen Kulturlandschaft und Architektur will Welterbe werden | Foto: lt
3 Bilder

"Die Touristen kommen nicht automatisch"

bc. Jork. Bis das Alte Land als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wird, ist es noch ein steiniger Weg. Ende des Jahres oder Anfang 2014 entscheidet sich, ob es das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas auf die nationale Vorschlagsliste schafft. Derzeit fahren die Kommunen und der Welterbe-Verein verstärkt PR-Kampagnen (siehe Extra-Kasten), um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Das WOCHENBLATT sprach mit Horst Wadehn, Vorsitzender des Vereins „UNESCO-Welterbestätten...

  • Jork
  • 09.07.13
  • 512× gelesen
Panorama
Ein Muss bei jeder Stade-Führung: die Besichtigung der Skulptur "Fischfrau" (hi. re.). Diese Reisegruppe wurde von Gästeführerin Dagman Papenthien (re. in Tracht) betreut
4 Bilder

Gästeführer im Frühlingsstress

Täglich ein Dutzend Reisebusse in Stade / Viele Gäste aus Nordrhein-Westfalen tp. Stade. Zu Ostern klagten die Verantwortlichen wegen Schneematsch und Minusgraden noch über eine Urlauberflaute in der Reisestadt Stade (das WOCHENBLATT berichtete), jetzt herrscht hektische Betriebsamkeit in den Altstadtgassen und bei der Tourist-Info am Hafen. Rund 40 Gästeführer stecken voll im Frühlingsstress. Laut dem Teamleiter der Stade Tourismus-Gesellschaft, Frank Tinnemeyer, suchen derzeit stündlich 50...

  • Stade
  • 15.05.13
  • 421× gelesen
Politik
Drochtersens Bürgermeister Hans-Wilhelm Bösch
3 Bilder

Hand in Hand für Krautsand

Neue Facebook-Gruppe mit mehr als 1.200 Mitgliedern plant Menschenkette gegen Massentourismus tp. Krautsand. Die Pläne für einen Baukomplex mit vier Dutzend Ferienwohnungen sowie für ein Hotel auf der Elbinsel Krautsand bei Drochtersen sind weit fortgeschritten. Die beiden von einer Investorengruppe geplanten Objekte werden von der breiten politischen Mehrheit getragen und stehen kurz vor der Baugenehmigung (das WOCHENBLATT berichtete). Doch "in letzter Minute" versuchen Gegner, die sich im...

Panorama
Testen die Höranlage (v. li.): Katharina Böhnke-Nill, Verein "Hören ohne Barriere", sowie Bianka Stahl, Egon Ahrens und Romy Balczuwei, "Stade Tourismus" | Foto: Foto: Frank Tinnemeyer

„Besser hören für alle“

Die erste Barrierefreie Stadtführung tp. Stade. Gute Nachricht für Menschen mit Hörbeeinträchtigung: Die Stade-Tourismus-Gesellschaft bietet Hörgeschädigten jetzt unter dem Titel „Besser hören für alle“ Führungen durch die Altstadt an. Das Angebot wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere" entwickelt. Für Gruppen wird auf Absprache eine besondere technische Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die „Hören ohne Barriere"...

  • Stade
  • 30.04.13
  • 449× gelesen
Politik
So könnten die Baumhäuser auf Krautsand aussehen  Foto: Architekt Andreas Wenning, Bremen | Foto: Foto: Architekt Andreas Wenning, Bremen

Herberge auf Stelzen

Klaus-Dieter Mayer plant Baumhotel auf der Insel Krautsand ig. Krautsand. In Sachen Tourismus tut sich was auf der Elbinsel Krautsand: Investoren bauen Ferienwohnungen auf dem ehemaligen Bauernhof Buhrfeind, wollen ein Hotel gleich neben der Krautsander Kirche errichten (das WOCHENBLATT berichtete) - und nun tritt ein Insulaner mit einer ungewöhnlichen Idee an die Öffentlichkeit. Landwirt Klaus-Dieter Mayer (52) plant auf seinem Anwesen an der Schanzenstraße ein Baumhotel, verbunden mit einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.