Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Wirtschaft
Aufstellung der neuen Gesellen des Zimmereihandwerks | Foto: Zimmerer-Innung
2 Bilder

Ein großer Dank an die Ausbildungsbetriebe / Freisprechung in der Zimmerer-Innung
Auszubildende waren in der Corona-Zeit meist auf sich gestellt / Lob an die Lehrer und Ehrenamtlichen

Freude herrschte bei den freigesprochenen Auszubildenden, die ab sofort als "frischgebackene" Gesellen die Zimmererbetriebe verstärken können. 20 junge Leute freuten sich über ihre bestandenen Prüfungen - ein Anlass, stolz auf die Leistungen zu sein. Sven Balck, Obermeister der Zimmerer-Innung, hatte die jungen Leute zu der Übergabe ihrer Urkunden eingeladen. "Den größeren Teil des besonderes Jahres 2020 haben wir hinter uns gebracht. Ihr habt eure Prüfungen bestanden, zum Teil mit...

Wirtschaft
Freuen sich auf die Eröffnung am Samstag, 4. Juli (v.li.): Phil Gruber, Jennifer Kringel, Aileen Sannenbusch und Sarah Dralle | Foto: Axel-Holger Haase

Auf Plastikverpackung beim Einkauf verzichten
"Buchholz endlich unverpackt" offeriert Lebensmittel und Haushaltsprodukte zum Selbstabfüllen

Darauf haben viele Buchholzer Bewohner schon lange gewartet: ein Geschäft, in dem Artikel ohne Verpackung erworben werden können. Am Samstag, 4. Juli, um 10 Uhr öffnet das Geschäft "Buchholz endlich unverpackt" (Ole Wisch 1, www.buchholzendlichunverpackt.de). Die Interessierten können sich über das Angebot informieren. Phil Gruber und sein Team stehen für Informationen zur Verfügung. Eigentümer Phil Gruber: "Durch die vielen Umverpackungen, meistens Kunststoff, wird die Umwelt geschädigt. Die...

Wirtschaft
Das TEAM von MEDIAHOUSE (v.li.): Britta Stankowitz-Lange, Marie Röling, Anja Rankenburg, Benjamin Fastert, Carina Rasmussen, Charline Weidner, Sabine Wulf, Jan Rasmussen,  Luisa Affolderbach, Dirk Ackermasnn, Sinah Wilcken und Peter Todt | Foto: Foto: MEDIAHOUSE

Kreativität und Perfektion
MEDIAHOUSE in Buchholz verdoppelt Firmenfläche / Umfangreicher Service rund um die Werbung

„Aus gut wird besser“ - so schrieb das WOCHENBLATT vor drei Jahren, als die Firma MEDIAHOUSE nach dem Umzug den neuen Firmenstandort in der Buchholzer Maurerstraße 36 eröffnete. Doch es wird jetzt noch besser, denn MEDIAHOUSE hat sich personell mit jungen und kreativen Mitarbeitern verstärkt. Außerdem vergrößerte die Firma ihre Geschäftsräume und bietet einen erweiterten Service an. „Wir setzen auf Kreativität, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft für jeden Kunden“, sagt Inhaberin Carina...

Panorama
Carsten Reck setzt sich im Buchholzer Movieplexx-Kino für Nachhaltigkeit ein  | Foto: Axel-Holger Haase

Etwas für die Umwelt tun
Das Movieplexx-Kino in Buchholz setzt sich mit vielen Details für Nachhaltigkeit ein

"Wir möchten unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten", sagt Carsten Reck, Betreiber des Buchholzer Kinos Movieplexx (Bremer Straße 5). In dem Kino wird bewusst auf Ressourcen geachtet. So werden bei den Snacks Nachoschalen aus Zuckerrohr statt aus Plastik verwendet. Ebenso werden Getränke in Glasflaschen angeboten und anstelle von Plastikbechern gibt es Gläser, die gespült werden. Dabei nutzt Carsten Reck umweltverträgliche Spülmittel wie bei allen Putzmitteln. Bei der Auswahl der Speisen...

Wirtschaft
Danilo De Palmis, Mitarbeiter im Edeka Frischemarkt Schreiber in Buchholz-Sprötze, setzt sich für Plastikvermeidung im Markt ein | Foto: Axel-Holger Haase

Nachhaltigkeit im Alltag
Plastik im Markt ist vermeidbar - kompostierbare Verpackungen im Edeka Markt Schreiber

ah. Sprötze. "Uns ist es wichtig, etwas für den Umweltschutz zu unternehmen. Bereits beim Bau unseres Marktes haben wir diverse Aspekte beachtet, um Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen", sagt Inhaber Ulf Schreiber. Nun geht das Team noch einen Schritt weiter. Ab sofort werden die Plastikschälchen für die Snackbar oder die Salat-, Fisch- und Fleischtheken durch kompostierbare, hochwertige Schalen ersetzt. Diese sehen wie die bisher verwendeten Schalen aus, bestehen aber aus 20 Prozent...

Service
Geschäftsführer Oliver Bohn (v.li.), Emanuel Schumacher, Marek Hermann, Nadine Steenblock, Maj Adams und Nicole Gwenner  (Umwelt- und Elektromobilitätsbeauftragte) | Foto: Kuhn+Witte

Auszubildende mit Ideen für Nachhaltigkeit im Autohaus "Kuhn+Witte"

ah. Landkreis. Im Autohaus "Kuhn+Witte" sind Engagement und Spaß Grundvoraussetzungen für eine gute und erfolgreiche Lehrzeit. Seit mehreren Jahren hat das Familienunternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern fünf Werte definiert, die die Menschen im Unternehmen verbinden: familiär, innovativ, nah, lösungsorientiert und umweltfreundlich. Insbesondere für den zuletzt genannten Wert hat "Kuhn+Witte" mit dem Slogan „Umwelt freundlich erfahren“ eine eigene Marke kreiert. Hier bündelt das Autohaus...

Politik
In diesem Areal könnte die "Waldsiedlung 2.0" entstehen 
Fotos: MSR/SPD
2 Bilder

Eine Waldsiedlung 2.0?

Thomas Grambow (SPD) wagt neuen Vorstoß für eine Bebauung des Kasernengeländes in Neu Wulmstorf mi. Neu Wulmstorf. Totgesagte leben bekanntlich länger: Diese Weisheit könnte, geht es nach SPD-Fraktionsvize Thomas Grambow, auch für das umstrittene Projekt "Waldsiedlung" in Neu Wulmstorf gelten. Der Sozialdemokrat hat jetzt vorgeschlagen, statt einer exklusiven Waldsiedlung auf einem anderen Teil des Röttiger-Kasernen-Geländes eine neue Heidesiedlung zu bauen. Moment mal: War es nicht die SPD,...

Panorama
Ein buntes Blütenmeer: Die Wildblumenfelder sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Dienst an der Natur | Foto: Hof Matthies
3 Bilder

Mit "Unkraut" Geldverdienen - Hof Matthies handelt mit Wildblumen

mi. Hollenstedt. Sie heißen Schaumkraut, Lichtnelke, Klatschmohn, Königskerze oder Braunkraut - früher einmal säumten unzählige solcher Wildblumenarten Weg-, Feld- und Waldränder. Heute laufen die nützlichen Wildpflanzen bei Hobbygärtnern und Landwirten oft unter der wenig charmanten Bezeichnung „Unkraut“, von dem es Beete und Felder freizuhalten gilt. Nicht so für den Hof Matthies. Der sonst für seinen hochwertigen Rollrasen bekannte landwirtschaftliche Betrieb aus Hollenstedt baut mit großem...

Wirtschaft

Umweltsiegel für "Kuhn + Witte"

Das Jesteburger Autohaus "Kuhn + Witte" erhielt von der DEKRA das Umweltsiegel für 2014 und darf sich „umweltfreundlich geführter Volkswagen und Audi Betrieb“ nennen. Die Mitarbeiter der DEKRA prüfen den Betrieb jährlich zum Thema Umweltschutz und vergeben die Auszeichnung. Die Untersuchung beschränkt sich nicht auf die Einhaltung einfacher Grundsätze, wie die Mülltrennung und die ordnungsgemäße Entsorgung von Betriebsmitteln, wie Kraftstoffe, Altöle, Filter und Altmetalle. Es wird auch großer...

Wirtschaft
Bürgermeister Wilfried Geiger (Mitte) übernahm den Toyota Auris Hybrid von Verkaufsberater Michael Sauter (re.) und Geschäftsführer Carsten Schulz

Bürgermeister Geiger nahm Toyota Auris Hybrid in Empfang

(ah). Bürgermeister Wilfried Geiger nahm im Autohaus S&K am Trelder Berg ein neues Dienstfahrzeug in Empfang. S&K-Geschäftsführer Carsten Schulz übergab den Toyota Auris Hybrid und Kundenberater Michael Sauter erläuterte die Funktionen des Fahrzeugs. "Buchholz ist eine moderne Stadt mit Blick in die Zukunft, die Marke Toyota ist mit seiner innovativen Technologie ein Vorreiter im Umweltschutz. Das passt ausgezeichnet zusammen", sagte Wilfried Geiger. Mit seiner millionenfach gebauten...