Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Service
Eine fleißige Hummel bei der Arbeit | Foto: Anna Städler

Insektensommer geht weiter
Hummeln zählen für den NABU

Beim diesjährigen NABU-Insektensommer stehen vor allem die Hummeln im Vordergrund. Mit der Entdeckungsfrage „Kannst du Hummeln am Hintern erkennen?“ möchte der NABU die Menschen darauf aufmerksam machen, dass es nicht nur die eine „Hummel“, sondern eine Vielzahl verschiedener Arten gibt, die sich bei genauerem Hinsehen anhand ihrer unterschiedlichen Färbungen am Hinterteil differenzieren lassen. „Die Entdeckungsfrage erfreute sich bereits in der ersten Zählphase großer Beliebtheit. Viele...

Panorama
Foto: Adobe Stock/Floydine
2 Bilder

Wildblumen sind gut für die Natur
Biodiversität am Straßenrand

Trotz des ein oder anderen Gewitterregens - alle Pflanzen leiden enorm unter der Trockenheit. Alle Pflanzen? Nein. An der Bremer Straße blüht es - und wie! Wegwarte mit blauen Korbblüten, Wilde Möhre, weißer Steinklee, Wiesen-Flockenblume, Natternkopf, Garten-Salbei und viele andere Wildblumen locken Insekten und bitten um Bestäubung. Die Blütenpracht entspricht freilich nicht dem Klischee des kuratierten Gartenbeets. Zwischen den Blumen stehen Gräser, Verblühtes und anderes Kraut. „Das ist so...

Panorama
Wassersparen ist gerade im Hochsommer wichtig | Foto: Fotolia/lovelyday/Archiv

Tipps für einen umweltschonenden Verbrauch
Hitzewelle: Wie lässt sich im Alltag Wasser sparen?

Die Temperaturen steigen und Trockenheit bedroht große Teile des Kontinents. Besonders Südeuropa leidet unter der Dürre. Unter anderem Spanien, Portugal und Frankreich kämpfen mit Waldbränden und verzeichnen landwirtschaftliche Einbußen. Italien erklärte sogar den Wassernotstand und schränkt den Wasserverbrauch unter Strafe ein. Zu heiße Temperaturen, zu wenig Niederschlag und ein hoher Wasserkonsum sind die Hauptauslöser des Wassermangels. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) verlauten lässt,...

Panorama
Sie freuen sich über die neuen Bewohner (v.li.): Thomas Söller (Stadtplaner der Stadt Buchholz), Jörn-Peter Schäfer (Boymann Garten- und Landschaftsbau), Jennifer Coordes (Projektmanagerin der WLH) und Hobbyimkerin Gina
Grimaldi | Foto: WLH Wirtschaftsförderung

Hobby-Imkerin nutzt die Streuobstwiesen im TIP
Neue Bienen im TIP Innovationspark

pm. Buchholz. Im Technologie und Innovationspark Nordheide (TIP) finden zwei Bienenvölker ein neues Zuhause. Die Hobby-Imkerin und Neu-Buchholzerin Gina Grimaldi suchte nach ihrem Umzug von Köln einen geeigneten Standort für ihre beiden Bienenvölker. Auf die Idee, die Grünflächen des TIP zu nutzen, kam Thomas Söller, Grünplaner der Stadt Buchholz, nachdem Schüler und Schülerinnen dort bereits vor einigen Wochen Insektenhotels aufstellten. „Die Streuobstbestände im TIP haben sich bisher gut...

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Phil Gruber engagiert sich auch ehrenamtlich für den Umweltschutz | Foto: pm
6 Bilder

Zweijähriges Jubiläum des Unverpackt-Ladens
"Buchholz endlich unverpackt" hofft auf neue Kunden

pm. Buchholz. "Buchholz endlich unverpackt" feiert seinen zweiten Geburtstag. Die beiden Jahre waren schön, aber auch schwierig. Der große Ansturm blieb aus, zu sehr verstärkten Corona-Pandemie und Ukraine-Krise die Ängste der Kunden. Dabei ist gerade der Unverpackt-Laden mit seinen regionalen Produkten zu großen Teilen unabhängig von den Preissteigerungen der Konkurrenz. "Viele Leute verbinden einen umweltbewussten und nachhaltigen Einkauf mit höheren Preisen - stellt man einmal den Vergleich...

Service

Schüler lernen Umweltbewusstsein
IGS mit Thementag zu"Abfall und Recycling"

pm. Buchholz. Umweltschutz wird immer wichtiger. Das wissen auch die Schüler der IGS Buchholz, die seit dem vergangenen Jahr an dem Projekt "Schools-for-Earth-Climate-Lab" teilnehmen. Das Kultusministerium unterstützt die Schulen in Kooperation mit Greenpeace dabei, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu integrieren. Die IGS entwickelte im Rahmen dieses Projekts einen Thementag rund um Abfall und Recycling. Der Tag stärkte mittels verschiedener Workshops das Umweltbewusstsein...

Panorama
Foto: NABU/Helge May

Hummeln im Höhenflug
NABU wertet den Insektensommer aus

(pm). Fast 10.000 Menschen schlossen sich Anfang Juni bundesweit der Zählaktion des NABU (Naturschutzbund Deutschland) an. Das Ziel des "Insektensommers", der vom 5. bis 14. August ein zweites Mal stattfinden wird, ist die wichtige Datenerhebung der geografischen Verteilung und Artenvielfalt von Insekten in Deutschland. Mit der "Entdeckungsfrage" rückte der NABU in diesem Jahr die Hummel in den Vordergrund, da es für Anfänger der Insektenbestimmung einfacher ist, sich auf eine Art zu...

Service

Buchholzer Schulen für den Umweltschutz
Voice-Aid-Schultour: Starbesetztes Konzert

pm. Buchholz. Internationale Stars geben am Freitag, 1. Juli, ein Doppelkonzert für Buchholzer Schüler. Hintergrund ist das Projekt "Voice Aid - Schools in Concert Tour 2022 - Music for the Planet" der Voice Aid Association, die sich für Humanität, Umweltschutz und die Bewahrung des Planeten einsetzt. Schülerinnen und Schüler der IGS Buchholz, der Heideschule, des Albert-Einstein-Gymnasiums und der Schule An Boerns Soll bewarben sich um die Austragung eines dieser bundesweit stattfindenden...

Service

Abfallwirtschaft sammelt wieder im Frühjahr
Agrarfolien-Sammlung beendet

pm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg hat die kostenlose Annahmen von Agrarfolien beendet. Weder an den zentralen Annahmestellen noch an den Wertstoffhöfen werden die Folien aktuell noch angenommen. Erst im Frühjahr nächsten Jahres wird die kostenlose Sammelaktion wieder angeboten. Zwei Wochen lang hatte die Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Landwirten die Entsorgung ihrer gebrauchten Ernteverfrühungs- und Silagefolien ermöglicht. Die Aktion der Abfallwirtschaft in Kooperation mit der...

Panorama
Die OBS Hanstedt hat an der Samenbällchen-Aktion teilgenommen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Umweltaktion des Naturparks Lüneburger Heide
Schüler produzieren 1.000 Samenbällchen

pm. Landkreis Harburg. Für die Grundschüler der Naturparkschule Sprötze-Trelde und die fünfte Klasse der Oberschule Hanstedt hieß es kürzlich: Hände schmutzig machen. Sie stellten unter der Leitung des Naturparks Lüneburger Heide mehr als 1.000 Samenbällchen her. Die Bällchen beinhalten die Saat heimischer Wildblumen, die wiederum als Insektenfuttermittel dienen. Den Schülern sollte so der Stellenwert von Wildblumen und Insekten im Ökosystem aufgezeigt werden. Ausgestattet mit Komposterde,...

Panorama
52 Kinder der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz (Nordheide) waren im „Schlingnatterkorridor“ zusammen mit NLWKN und VNP im Einsatz | Foto: Susanna Konrad
3 Bilder

Schlingnatter-Rettung in der Lüneburger Heide
Buchholzer Grundschüler im Einsatz

pm. Buchholz. Kürzlich führten der Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) eine Aktion mit der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz durch. Für zwei dritte und eine vierte Klasse ging es Mitte Mai in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, um zum Erhalt des Schlingnatter Lebensraums eine sogenannte Entkusselung durchzuführen. Die sieht das Entfernen heimatfremder Pflanzenarten, wie etwa der...

Panorama
Sie trafen sich vor Ort im TIP Innovationspark zum Aufbau der Nisthilfen: Dr. Martina Haupt (1. v. l., Zukunftswerkstatt), Ralf Verdieck (2. v. l., Verdieck-Stiftung), Jennifer Coordes (7. v. l., WLH) sowie Kornelia Petersen (vorne, r., Oberschule Jesteburg) mit Schülern und Mitarbeitern der Oberschule Jesteburg und der Grundschule Nenndorf | Foto: WLH
2 Bilder

Dem Klimawandel entgegentreten
Schüler errichten Insektenhotels im Innovationspark

Bei strahlendem Sonnenschein installierten Schüler der Oberschule Jesteburg und der Grundschule Nenndorf vor Kurzem sechs selbst gebaute Nisthilfen für Wildbienen in den Streuobstwiesen im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Die auch als „Insektenhotels“ bezeichneten Holzkästen waren im Rahmen eines Bildungs- und Kooperationsprojektes der Zukunftswerkstatt Buchholz, der Oberschule Jesteburg, der Verdieck-Stiftung und der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg in mehreren Workshops...

Service
Foto: https://www.bundjugend.de/
Video

Neustart Agrarpolitik jetzt
„Wir haben es satt!“: Online-Programm der BUND-Jugend, statt Demonstration zur „Grünen Woche“

(nw/tw). Der BUND ist Teil des großen Zusammenschlusses, der seit einigen Jahren zeitgleich mit der „Grünen Woche“ in Berlin eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „Wir haben es satt!“ organisiert. Corona-bedingt wird diese Aktion dieses Jahr in abgewandelter Form durchgeführt. Die BUND-Jugend hat ab sofort ein vielfältiges online-Programm zusammengestellt, zu dem sich nach Anmeldung jeder zuschalten kann: eine Gesprächsrunde mit Vertreter und Vertreterinnen aus Umwelt, Landwirtschaft...

Service
Auch in diesem Jahr werden vom Land Niedersachsen erneut Lastenräder bezuschusst  | Foto: www.r-m.de

Fördermittel werden aufgestockt
Lastenräder werden auch 2022 weiter bezuschusst

(lm). Auch in diesem Jahr soll der Kauf von Lastenrädern erneut durch das Land Niedersachsen gefördert werden. Das Förderprogramm, das seine Mittel aus dem Budget des Fahrradmobilitätskonzepts bezieht, soll von 700.000 auf 865.000 Euro aufgestockt werden, erklärte ein Sprecher des niedersächsischen Verkehrsministeriums.  Sowohl Privatpersonen als auch Verleihstationen, die Lastenräder anbieten, können die Fördermittel beantragen. 800 Euro Förderung gibt es für ein E-Lastenrad, 400 Euro für ein...

Wirtschaft
Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

„Wir investieren gerne, aber Schritt für Schritt“
Nachhaltigkeits-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Andreas Sommer

Der Nachhaltigkeits-Begriff ist schon längst mehr als ein Trend. Für immer mehr Menschen wird Nachhaltigkeit zur Lebensphilosophie und auch Unternehmen, darunter auch die Banken und Sparkassen, unternehmen große Anstrengungen, um sich nachhaltig aufzustellen. Auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat sich auf den Weg gemacht. Warum dieses Thema für die Sparkasse als Finanzinstitut einen hohen Stellenwert hat, wie nachhaltig die Sparkasse bereits unterwegs ist und welche Herausforderungen zu...

WirtschaftAnzeige
Die große Badausstellung von G.U.T. Hennecke in Seevetal | Foto: G.U.T. Hennecke
5 Bilder

100 Prozent Leidenschaft vom ersten Tag an
Die G.U.T.-Gruppe gehört zu den marktführenden Großhändlern der Branche

Großhandel und dabei stets die Umwelt im Blick haben - das ist die Leitlinie der G.U.T.-Gruppe. Unter dem Dach der Gebäude- und Umwelttechnik schlossen sich 19 erfahrene Familienunternehmen des deutschen Großhandels für Gebäudetechnik am 1. Dezember 2008 zu einem starken Verbund zusammen. Mit 50 Partnerhäusern, 309 Standorten, über 170 Abholexpresslägern (ABEX), 290 elements-Badausstellungen und 4,5 Millionen lieferbaren Artikel gehört die G.U.T.-Gruppe zu den marktführenden Großhändlern der...

Service
Ob Kehrmaschine, hohe Leiter oder Stichsäge: Viele Geräte, die nur einmalig benötigt werden, könnten von mehreren Personen gemeinsam angeschafft werden | Foto: djd/stihl

WOCHENBLATT-Serie "KlimAktiv"
Klimaschutz durch gelebte Nachbarschaft: Gartengeräte teilen, leihen oder verleihen

os/nw. Buchholz. Mieten, leihen, tauschen - gut für den Geldbeutel, gut für das Klima. Viele Menschen mieten Kleintransporter, verleihen Bücher und gehen auf Tauschbörsen – was in vielen Lebensbereichen schon selbstverständlich erscheint, kann auch rund um Haus und Garten viel Geld sparen und gleichzeitig dem Klimaschutz dienen. Beispiel Gartenhaus: Da steht der Häcksler und die Kehrmaschine, liegen die Motorsäge und Heckenschere, die hohe Leiter und der Vertikutierer an 355 Tagen des Jahres...

Service
Bankkarten gehören nicht mehr in den Hausmüll | Foto: Postbank / Jochen Manz

Giro- und Kreditkarten richtig entsorgen
Bankkarten: Bitte nicht in den Hausmüll!

Wohin mit der Giro- oder Kreditkarte, wenn sie nicht mehr gültig ist? „Auf keinen Fall im Haus­müll entsorgen“, sagt Martina Brand von der Postbank. „Seit 2018 zählen Bank­karten per Gesetz zu den Elektro­geräten und müssen als Elektro­schrott entsorgt werden, zum Beispiel beim örtlichen Wert­stoff­hof.“ Zuvor sollten sowohl Chip als auch Magnet­streifen auf der Karte mehr­fach zer­schnitten werden, um die darauf gespeicherten, sensiblen Daten voll­ständig zu zerstören. In der Regel nimmt auch...

Wirtschaft
David Führer vom famila-Warenhaus in Jesteburg empfiehlt die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region | Foto: Axel-Holger Haase
Video 2 Bilder

Verbraucher kaufen gerne regional und saisonal
In immer mehr Geschäften werden Produkte aus der Umgebung angeboten

Wer beim Einkauf der Lebensmittel sein Auge über die Herkunftsangabe der Artikel schweifen lässt, ist oft verwundert, woher die Produkte kommen: Da gibt es Wasser von den Fidschi-Inseln, Bohnen werden aus Peru importiert und die Äpfel stammen aus Chile. So mancher Konsument fragt sich daher, ob er frische Himbeeren im Winter erwerben muss, oder ob Mineralwasser aus Frankreich oder Italien stammen muss. Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Aspekt beim Einkauf. Die Nachfrage nach...

PolitikAnzeige
3 Bilder

Gemeinsam Stärke zeigen
SPD setzt sich für Rücksichtsnahme in der Gesellschaft ein

Schauen Sie und gestalten Sie mit! Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisse im...

Politik
Wollen frisch ans Werk: die Mitglieder des Buchholzer Klimabeirates | Foto: Helms

Dr. Monika Griefahn zur Vorsitzenden gewählt
Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: das Klimaforum Buchholz hat sich konstituiert

nw/tw. Buchholz. Der Klimabeirat der Stadt Buchholz hat sich kürzlich konstituiert und mit der Arbeit begonnen. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, den Klimabeirat zu gründen“, begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse die Mitglieder des Gremiums zum Sitzungsauftakt in der Empore. „Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Buchholz.“ Die Stadt habe damit eine Vorreiterrolle in der Metropolregion und weit darüber hinaus. Aufgabe des Klimabeirates ist es, Politik und...

Service
In der Zeit der Amphibienwanderung ist im Straßenverkehr verstärkt Vorsicht geboten   | Foto: Aquazoo Loebecke Museum

Bis Anfang Mai gehen heimische Amphibien auf Wanderschaft
Die Krötenwanderung beginnt

Autofahrer sollten in den kommenden Wochen vorsichtig sein: Die Krötenwanderung beginnt. Zweimal im Jahr begeben sich in Deutschland heimische Frösche und Kröten auf Wanderschaft, fast immer mit dem gleichen Ziel: das Laichgewässer, dem die Amphibien einst selbst entstiegen sind. Dort treffen sie ihre Artgenossen und pflanzen sich fort. Das Problem: Die Amphibien müssen immer häufiger auch Straßen überqueren, oft zu einem hohen Preis, denn alljährlich bezahlen unzählige Tiere die Wanderung mit...

WirtschaftAnzeige
Anna (li.) und Jasmin Cohrs bieten unverpackte Artikel an | Foto: Zusammen unverpackt
Video

Bewusst einkaufen und etwas für die Umwelt tun
Anna und Jasmin machen den Einkauf von unverpackten Artikeln möglich

Die Umwelt wird immer mehr mit Verpackungsmüll aus Plastik verschmutzt. Und nicht nur die Natur nimmt Schaden daran, sondern auch die Gesundheit der Menschen. Dem wollen Anna und Jasmin Cohrs entgegenwirken. "Nachhaltiger zu leben, kann einfach sein und darf Spaß machen", so lautet ihr Motto. Ab Frühjahr wollen sie das unverpackte Einkaufen auf Wochenmärkten im Landkreis Harburg möglich machen. "Unverpackt-Läden finden Interessierte überwiegend in Städten. Das möchten wir jetzt für den...

Wirtschaft
Nachhaltig, stabil und äußerst langlebig: Die famila Jute-Tasche ist eine tolle Alternative zur Plastiktüte  | Foto: famila

"Plastikfasten" in den famila-Warenhäusern
Viele Möglichkeiten für den plastikfreien Einkauf

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind gute Gründe, Gewohnheiten zu überdenken. famila startete deshalb mit einer Tüten-Offensive zum Plastikfasten in den Januar. Die Plastiktüte ist zum Symbol für Umweltverschmutzung geworden. „Wir bieten an den Kassen, Tresen und in der Obst- und Gemüseabteilung keine herkömmlichen Plastiktüten mehr an“, sagt Carsten Hentrich, Warenhausleiter bei famila in Buchholz (Lindenstraße 15). „Wo möglich, bieten wir unseren Kunden Alternativen: zum Beispiel Tüten aus...