Verwaltungsausschuss

Beiträge zum Thema Verwaltungsausschuss

Politik
Bernd Meyer ist sauer über die Entscheidung | Foto: archiv/thl

Sind Winsens Radfahrer wirklich alle kriminell? - Verwaltung und politische Mehrheit stellen sich gegen Ratsbeschluss

thl. Winsen. Fahrradfahrer, die ihr Rad ab und zu im neuen Fahrradparkhaus am Bahnhof abstellen wollen, haben weiterhin das Nachsehen. Obwohl der Stadtrat im Oktober 2016 beschlossen hatte, sowohl für Pkw als auch für Fahrräder eine tageweise Abstellmöglichkeit einzurichten, hatte die Stadt diesen Beschluss bis heute nicht umgesetzt und bekam dafür bereits heftige Kritik (das WOCHENBLATT berichtete). Trotzdem hat der Verwaltungsausschuss jetzt mehrheitlich nicht nur der vom Bau- und...

  • Winsen
  • 13.06.17
  • 579× gelesen
Politik
Auf diesem Grundstück der alten Tankstelle soll das Wohn- und Geschäftshaus gebaut werden | Foto: thl

Befreiungen notwendig - Die Ecke Bahnhofstraße/Hansestraße soll demnächst bebaut werden

thl. Winsen. Die Bahnhofstraße soll im Bereich zur Hansestraße eine neues "Gesicht" bekommen. Im Rahmen des Masterplanes "Bahnhofsumfeld" soll das Grundstück der ehemaligen Tankstelle bebaut werden. Der Verwaltungsausschuss beschäftigt sich am morgigen Donnerstag, 8. Juni, mit dem Thema, weil für die Umsetzung der Maßnahme Befreiungen aus dem Bebauungsplan notwendig sind. Grund: Der Neubau soll höher und breiter werden, als bisher zulässig. Nach WOCHENBLATT-Informationen soll auf dem Areal ein...

  • Winsen
  • 07.06.17
  • 554× gelesen
Politik
Das Gartencenter von Bruno Franz steht nach der Geschäftsaufgabe seit Monaten leer. Jetzt will die Stadt das Gebäude abreißen lassen, um dort ein Wohngebiet zu entwickeln | Foto: thl

Stadt Winsen will alte Gärtnerei Franz kaufen

Verwaltungsausschuss soll grünes Licht für Millionen-Deal geben thl. Winsen. Im Rathaus läuft es als geheime Verschlusssache, dennoch wurde schon bekannt: Die Stadt will die leerstehende Gärtnerei von Bruno Franz an der Hoopter Straße kaufen. Der Verwaltungsausschuss soll in seiner nicht-öffentlichen Sitzung am morgigen Donnerstag, 8. Juni, den Millionen-Deal absegnen. Insgesamt geht es um einen Kaufpreis von rund 1,5 Millionen Euro. Neben dem alten Gärtnerei-Gebäude, das seit Monaten leer...

  • Winsen
  • 06.06.17
  • 1.826× gelesen
Politik
Diese Parkplätze, die seit Jahren von Pendlern genutzt werden durften, will die Stadt nun wegfallen lassen, um die Autofahrer ins Parkhaus zu zwingen | Foto: thl

Parkhaus am Winsener Bahnhof: "Die Nötigung geht weiter"

Verwaltungsausschuss soll Parkplatzsperrung an Stadthalle beschließen thl. Winsen. Die Stadt Winsen will die Autofahrer offensichtlich jetzt mit aller Macht zwingen, das neue Parkhaus am Bahnhof zu nutzen und so dem bisherigen Millionen-Desaster ein Ende zu setzen. Wie das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfuhr, soll der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss (VA) in seiner Sitzung am kommenden Donnerstag, 8. Juni, die Sperrung der Parkplätze rund um die Stadthalle...

  • Winsen
  • 06.06.17
  • 2.504× gelesen
Politik
Solange, wie das neue Parkhaus noch nicht fertig ist, bleibt der Platz am Sande ein Parkplatz | Foto: bc

Stade: Parken am Samstag kostet bald Geld

bc. Stade. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Stade hat sich auf ein neues Parkkonzept geeinigt, das dem Rat in seiner nächsten Sitzung am Montag, 27. März, (18 Uhr, Rathaus) zur Abstimmung vorgelegt werden soll. Im Vergleich zum Ursprungsentwurf hat die Stadt nach Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft der Kaufmannschaft „Stade aktuell“ an einigen Stellschrauben nachjustiert - aber nicht bei allen. Die gewünschten Änderungen wurden umgesetzt, was die Vorverlegung des Nachttarifs um eine...

  • Stade
  • 21.03.17
  • 1.259× gelesen
Politik
Ein Teil dieser Parkplätze würde bei der geplanten Erweiterung des "Hotel am Schlossplatz" wegfallen | Foto: thl

Mehr Betten für Touristen in der Winsener Innenstadt?

Verwaltungsausschuss muss über geplante Hotelerweiterung beraten thl. Winsen. Wird das „Hotel am Schlossplatz“ vergrößert? Wie das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfuhr, beschäftigt sich der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag, 23. März, mit einer Bauvoranfrage des Eigentümers des Gebäudes in der Rathausstraße. In der Vorlage heißt es u.a., dass nach der Schließung des Hotels Storchennest in Winsen Fremdenzimmer fehlen. Deswegen...

  • Winsen
  • 21.03.17
  • 437× gelesen
Politik
Doris (2. v. re.) und Carsten Stein (li.) übergeben gemeinsam mit 
Katja Dieckmann eine Unterschriftenliste an Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse - 534 Menschen wollen den Wald erhalten | Foto: as
2 Bilder

Widerstand gegen Baugebiet im Wald

Holm-Seppensen: Ratsgruppen wollen Entscheidung rückgängig machen / Bürger übergeben Unterschriftenliste os. Holm-Seppensen. Korrigiert der Buchholzer Stadtrat die Entscheidung des Ortsrates Holm-Seppensen und des Verwaltungsausschusses, ein Waldstück am „Weg zur Mühle“ in Holm-Seppensen zu bebauen? Die Ratsfraktionen von SPD, Grüne, Linke und Buchholzer Liste fordern, die Entscheidung vom Juni vergangenen Jahres aufzuheben und sämtliche Untersuchungen, die Fläche für den Wohnungsbau zu...

Politik
Keiner kann die Gedanken von Stadtbaurat Lars Kolk lesen, deswegen stellt das 
WOCHENBLATT eine Mutmaßung an. Er hat wahrscheinlich aktuell einen der schwierigsten Jobs im Rathaus | Foto: Montage: MSR/bc
2 Bilder

Verzögerung bei neuem Stader City-Parkhaus

bc. Stade. Ende Februar hat das Stader Unternehmen „König Pfahlgründung“ seine Arbeiten auf dem Grundstück am Altstadtring abgeschlossen. 270 ungefähr 13 bis 16 Meter lange Stahlbeton-Pfähle rammte die Firma für das neue Parkhaus der Stadt (500 Stellplätze) in den Boden. Jetzt könnten eigentlich die Hochbauarbeiten beginnen. Doch während nebenan die Arbeiten für das Einkaufszentrum „Neuer Pferdemarkt“ sichtbar vorankommen, herrscht zwischen Altstadtring und Stockhausstraße eine andächtige...

  • Stade
  • 14.03.17
  • 442× gelesen
Politik
Soll abgerissen wund gegen einen Schulneubau ersetzt werden: die alte Sporthalle der Alten Stadtschule | Foto: thl

Ja zu Drei-Feld-Hallen - An der Stadtschule und am Ilmer Barg sollen neue Sporthallen entstehen

thl. Winsen. Die Stadt Winsen soll zwei neue Drei-Feld-Turnhallen bauen. Dafür hat der Verwaltungsausschuss (VA) in seiner Sitzung votiert. Die benötigten Mittel sollen in den Haushalt eingestellt werden. Die Stadt hofft für die Projekte noch auf Fördermittel. Die erste Halle soll auf dem Sportplatz der Alten Stadtschule entstehen und rund 4,8 Millionen Euro kosten (das WOCHENBLATT berichtete). Wenn die Halle steht, soll die alte Sporthalle abgerissen werden. Auf dem Platz soll danach ein...

  • Winsen
  • 14.02.17
  • 703× gelesen
Politik
Für den Stöckter Hafen sehen die Planer ein hohes Entwicklungspotential. Deshalb steht das Gebiet auch oben auf der Prioritätenliste | Foto: thl

Stöckter Hafen ganz oben

Verwaltungsausschuss soll Empfehlung zum Dorfentwicklungsplan für den Stadtrat abgeben thl. Winsen. Endspurt beim Thema Dorfentwicklungsplan für die Region Winsener Marsch: der Verwaltungsausschuss der Stadt Winsen soll in seiner nicht-öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 29. September, eine Empfehlung für den Stadtrat abgeben, der in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Oktober, die Sache endgültig auf den Weg bringen soll. Der Dorfentwicklungsplan wurde vom Planungsbüro Patt in Zusammenarbeit mit...

  • Winsen
  • 28.09.16
  • 247× gelesen
Politik
In dieser Halle will Amazon sich niederlassen

Winsen gibt grünes Licht für Amazon

thl. Winsen. Der US-Online-Versand-Gigant „Amazon“ darf sich in Winsen ansiedeln. Mit nur einer Gegenstimme hat der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt am Donnerstagabend entsprechenden Plänen grünes Licht gegeben. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will „Amazon“ in einer neu gebauten Halle im Gewerbegebiet Luhdorf ein Logistiklager realisieren. Dort sollen so bis zu 2.000 und zu Saisonzeiten sogar bis zu 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Damit die Mitarbeiter auch ihre Fahrzeuge vernünftig...

  • Winsen
  • 26.08.16
  • 1.761× gelesen
Politik
In dieser Halle, die sich derzeit noch im Bau befindet, will sich der Online-Versandhändler Amazon ansiedeln | Foto: thl

Landkreis Harburg
1.500 neue Arbeitsplätze für die Kreisstadt Winsen durch Amazon?

Online-Versandhändler Amazon will sich im Gewerbegebiet Luhdorf ansiedeln / Politik muss entscheiden thl. Winsen. Mit den Ansiedlungsplänen eines Weltkonzerns müssen sich am morgigen Donnerstag, 25. August, die Mitglieder des Winsener Verwaltungsausschusses in ihrer nicht-öffentlichen Sitzung befassen: der Online-Versandhändler Amazon. Der Versand-Riese mit Hauptsitz in Seattle (USA) möchte in der gerade neu errichteten Logistikhalle im Gewerbegebiet Luhdorf ein Vertriebszentrum etablieren....

  • Winsen
  • 23.08.16
  • 3.312× gelesen
Politik
Die Post an der Brahmsallee

Verliert Winsen seine Post?

thl. Winsen. Für Unruhe sorgte jetzt eine Anfrage von Grünen-Ratsherr Dr. Erhard Schäfer im Planungsausschuss der Stadt, in der es um den Verkauf der Post an der Brahmsallee ging. "Bürger haben mir zugetragen, dass Immobilienmakler Jörg Schröder das Gebäude gekauft hat und abreißen will, um dort Wohnungen zu bauen", so Schäfer. Was geschieht aber dann mit der Post? "Hier ist ja nicht nur der Schalterbetrieb für Briefe, Pakete und Postbankdienste, sondern auch das Verteilerzentrum mit den gelben...

  • Winsen
  • 16.08.16
  • 521× gelesen
Politik
Projektentwickler 
Friedrich W. Lohmann
2 Bilder

Ist Lohmann der richtige Mann fürs Kirchfeld?

Jetzt ruhen die Hoffnungen auf Friedrich W. Lohmann. Mit dem Projektentwickler aus Winsen (Aller) möchte Jesteburg eine Planungsvereinbarung für einen städtebaulichen Vertrag schließen. Es geht um das Itzenbütteler Kirchfeld. Das Wochenend-Gebiet (zehn Hektar Wald) soll mit einem B-Plan überlegtwerden. Zuletzt gelang es nicht, die kontroversen Positionen der Eigentümer, Pächter und Anwohner unter einen Hut zu bringen. Lohmann, der schon beim ehemaligen Filmstudio-Areal in Bendestorf bewiesen...

Politik
Werden die Wohnungen im Albert-Schweitzer-Viertel bald saniert?

Winsen macht riesigen Schritt

VA stimmt städtebaulichen Vertrag zu thl. Winsen. Die Stadt Winsen hat einen riesigen Schritt zur Verbesserung der Wohnsituation im Albert-Schweitzer-Viertel gemacht. Wie Bürgermeister André Wiese (CDU) dem WOCHENBLATT auf Nachfrage mitteilt, hat der Verwaltungsausschuss (VA) in einer Sondersitzung während der Sommerpause mehrheitlich dem Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit der AFP Nord aus Luxemburg zugestimmt. Wie berichtet, will das Unternehmen die Wohnsiedlung aus der...

  • Winsen
  • 02.08.16
  • 234× gelesen
Politik
Die AFP Nord will die Wohnblocks im Albert-Schweitzer-Viertel unbedingt kaufen

AFP Nord wirbt um Zustimmung zum Kauf des Albert-Schweitzer-Viertels in Winsen

thl. Winsen. Am Montagabend haben die Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Stadt über den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit der AFP Nord aus Luxemburg, die die Wohnblocks im Albert-Schweitzer-Viertel kaufen wollen, entschieden (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis der Abstimmung lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Kurz vor der Sitzung hat sich die AFP Nord noch mit einem offenen Brief an die Winsener Politiker gewandt, für den Direktorin Irina Danaila Gladek...

  • Winsen
  • 27.07.16
  • 289× gelesen
Politik
Wechseln die Wohnblocks im Albert-Schweitzer-Viertel in Kürze den Besitzer?

Pest oder Cholera? Winsener Politik muss Verkauf der Albert-Schweitzer-Blocks zustimmen

thl. Winsen. Wegen einer Sondersitzung des Verwaltungsausschusses (VA) wird die politische Sommerpause am kommenden Montag, 25. Juli, kurz unterbrochen. Grund ist ein durchaus brisantes Thema: Der Verkauf der Wohnblocks im Albert-Schweitzer-Viertel. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will die AFP Nord aus Luxemburg die Gebäude aus der Insolvenzmasse der Berliner Capricornus kaufen. Da es sich bei dem Wohnviertel um ein Sanierungsgebiet handelt und die AFP deutlich mehr zahlen soll, als die Häuser...

  • Winsen
  • 19.07.16
  • 269× gelesen
Politik
Zur Zeit wirkt die Bepflanzung auf dem Innenkreisel nicht gerade schön | Foto: thl

Kreisel soll schöner werden - Verwaltungsausschuss genehmigt die Umgestaltung der Winsener Ortseinfahrt an der Lüneburger Straße

thl. Winsen. Der Kreisel an der Ecke Lüneburger Straße/Osttangente ist alles andere als ein Blickfang. Hoch wucherndes Gras lässt den Platz ungepflegt wirken. Doch das soll sich jetzt ändern. Der Einfahrtsbereich von Winsen soll schöner werden. Der Verwaltungsausschuss (VA) votierte für die Umgestaltung des Kreisels. Er soll die Form eines Kegelstumpfes erhalten. Durch Granitpflaster und eine Gräser-betonte Präriestaudenpflanzung bekommt er klare, prägnante Strukturen. Dafür nimmt die Stadt...

  • Winsen
  • 15.06.16
  • 276× gelesen
Politik
Um diese Fläche geht es: 10,56 Hektar könnten als neues 
Bebauungsgebiet mitten in Jesteburg ausgewiesen werden | Foto: Google Maps
2 Bilder

Itzenbütteler Kirchfeld: Waldwohnen oder Vorstadtsiedlung?

Jesteburger Politik sperrt Bürger bei wichtigem Thema aus. mum. Jesteburg. Was wird aus dem Itzenbütteler Kirchfeld? Für viele Jesteburger scheint die Diskussion um das riesige Wochenendhaus-Gebiet (10 Hektar mitten im Dorf) langsam zu einer „unendlichen Geschichte“ zu werden. Die Positionen von Eigentümern und Anwohnern sind einfach nicht vereinbar. Jetzt beschäftigt sich wieder der Verwaltungsausschuss mit dem Thema - nicht öffentlich. Das schmeckt zumindest den Jesteburger Grünen nicht. „Ich...

Politik
Das alte "Ahlers Tivoli" könnte in Kürze abgerissen werden

"Tivoli" vor dem Abriss

thl. Winsen. Mit einer geplanten Baumaßnahme muss sich der Verwaltungsausschuss der Stadt in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag beschäftigen. Es geht um das ehemalige "Ahlers Tivoli" in der Bahnhofstraße. Das um 1900 gebaute ehemalige Kino, in dem seit Jahren u.a. ein Tanzschule beheimatet war, soll abgerissen werden. Anschließend soll auf dem rund 3.330 Quadratmeter großem Areal das Wohnprojekt "Tivoli" gebaut werden, in dem Servicewohnen angeboten werden soll. Geplant sind etwa 50...

  • Winsen
  • 27.04.16
  • 811× gelesen
Politik
Der Ratskeller bekommt mit dem Braumeister Dirk Domagala einen neuen Gastronomen.

Buxtehude
Der Ratskeller hat einen neuen Pächter

tk. Buxtehude. Der Buxtehuder Verwaltungsausschuss hat am Dienstagabend in nicht-öffentlicher entschieden, den Ratskeller an Jens Saß, Inhaber von Implantcast, für die Vertragsdauer von zehn Jahren zu verpachten. Gemeinsam mit dem Braumeister Dirk Domagala will er aus dem Kellergewölbe im historischen Rathaus ein Brauhaus machen. Domagala war bereits Braumeister im "Brauhaus", das seit Jahren geschlossen ist und heute zum neuen Shoppingcenter "Rathausquartier" gehört. Tim Franz, der bislang den...

Politik
Jörg Ruschmeyer sieht die Gemeinde im Recht

Das ungeliebte Unternehmen in Stelle

Gewerbeaufsichtsamt genehmigt Ansiedlung der Deutschen Derustit in Stelle / Politische Mehrheit will dagegen klagen thl. Stelle. Gleich zu Beginn des neuen Jahres musste sich der Verwaltungsausschuss (VA) der Gemeinde Stelle am Montagabend mit einem heißen Thema auseinandersetzen: die geplante Ansiedlung des Stahlbearbeitungsbetriebes "Deutsche Derustit" im Gewerbegebiet Fachenfelde. Hatte der VA noch im September vergangenen Jahres das Ansinnen des Unternehmens abgelehnt, hat das als...

  • Stelle
  • 19.01.16
  • 486× gelesen
Politik
Nino Ruschmeyer | Foto: archiv

Die Stadt bekommt Recht

Kommunalaufsicht beanstandet Beschluss zur Meinungsumfrage nicht thl. Winsen. Der von der Stadtverwaltung angestrebte Beschluss des Verwaltungsausschusses (VA) für eine Bürgerbefragung in Pattensen zum Thema Ortsumfahrung ist rechtlich unbedenklich. Das teilte die Kommunalaufsicht des Landkreises der Gruppe Winsener Liste/FDP mit. Das erklärt Gruppensprecher Nino Ruschmeyer dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Rückblick: Um ein einheitliches Meinungsbild zu bekommen, wollte die Stadtverwaltung die...

  • Winsen
  • 30.09.15
  • 186× gelesen
Politik
Die Erweiterung der Biogasanlage verzögert sich erneut

Keine Stahlbearbeitung in Stelle

thl. Stelle. Die "Deutsche Derustit" darf sich nicht im Steller Gewerbegebiet Fachenfelde ansiedeln. Der Verwaltungsausschuss (VA) der Gemeinde wischte ein entsprechendes Ansinnen des Unternehmens endgültig vom Tisch. Allerdings "nur" mit Stimmen von SPD, BIGS und Grüne. Ob damit allerdings wirklich das letzte Wort gesprochen ist, darf bezweifelt werden. Denn das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg hat in einer Vorprüfung eine grundsätzliche Ansiedlung des Unternehmens positiv beschieden, weil es...

  • Stelle
  • 23.09.15
  • 297× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.