Verwaltungsausschuss

Beiträge zum Thema Verwaltungsausschuss

Politik
In den Räumlichkeiten, in denen derzeit noch die Modekette KiK eine Filiale betreibt, zieht zum Januar 2023 die Postbank ein | Foto: thl

Winsen
Beschlossen: Postbank zieht in die Innenstadt

thl. Winsen. Die Postbank darf in die Räumlichkeiten der jetzigen KiK-Filiale im Südertor in der Rathausstraße ziehen. Das hat der Verwaltungsausschuss (VA) - wie das WOCHENBLATT aus dem Rathaus erfuhr - in nicht-öffentlicher Sitzung beschlossen. Wie berichtet, beginnt der Mietvertrag für die Postbank zum 1. Januar 2023. Das Unternehmen und auch die Post selbst müssen im kommenden Jahr ihr jetziges Domizil an der Brahmsallee räumen, weil der dortige Mietvertrag ausläuft und auch nicht mehr...

  • Winsen
  • 05.04.22
  • 1.568× gelesen
Politik
Soll einem Neubau weichen: Die bisherige Aldi-Filiale am Altstadtring ist viel zu klein geworden | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau auf neuem Aldi-Markt?

thl. Winsen. Nach dem Neubau des Aldi-Marktes an der Winsener Landstraße in Roydorf (das WOCHENBLATT berichtete), will der Discounter jetzt seine nächste Winsener Filiale erneuern. Auch am Standort Altstadtring ist ein Abbruch des bisherigen Gebäudes erforderlich, um Platz für eine Filiale mit 1267 Quadratmeter Verkaufsfläche zu schaffen. Die entsprechenden Pläne stellte Britta Heuer, Leiterin Immobilien und Expansion bei Aldi Nord, jetzt im zuständigen Fachausschuss der Stadt Winsen vor. Und...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 480× gelesen
  • 1
Panorama
Im kommenden Jahr muss die Post aus diesem Gebäude an der Brahmsallee ausziehen | Foto: thl

Winsen
Neue Heimat für die Postbank?

thl. Winsen. Dass Postbank und Post Ende 2023 aus ihrem jetzigen Domizil an der Brahmsallee herausmüssen, weil dann der Mietvertrag ausläuft und nicht mehr verlängert wird, ist hinlänglich bekannt. Und auch, dass die Post ihren Zustellstützpunkt in die Boschstraße verlegen möchte, ist nichts Neues. Voraussetzung für den Neubau ist allerdings, dass die Postbank-Filiale einen neuen Standort in der Innenstadt findet, an dem sie ihre bisherigen Leistungen für die Post weiterhin anbieten kann. Für...

  • Winsen
  • 22.03.22
  • 2.548× gelesen
Panorama
Stadt-Ganter Luhi ist bei öffentlichen Events immer dabei, so wie hier 2014, als der NDR eine Fischreportage in Winsen drehte | Foto: Stadt Winsen

WOCHENBLATT-Leser sind sich einig
Winsen will keine Bronze-Luhis

thl. Winsen. Die Winsener wollen keine Bronzefiguren von Stadtmaskottchen Luhi haben, halten die Anschaffung für herausgeschmissenes Geld. Das ist das eindeutiger Ergebnis einer WOCHENBLATT-Leserumfrage. "Braucht die Stadt Winsen die Bronzefiguren?" war die Fragestellung. Dazu waren mit "Ja, das ist ein touristisches Highlight" und "Nein, das Geld kann besser angelegt werden" zwei Antwortmöglichkeiten vorgeben. Das Ergebnis ist eindeutig: 83,33 Prozent der Teilnehmer haben für Nein gestimmt....

  • Winsen
  • 22.02.22
  • 626× gelesen
  • 1
Politik
Die Schule am Ilmer Barg erhält 93.000 Euro zusätzliche Haushaltsmittel | Foto: thl

Winsen: Mehr Geld für Schulen und Kitas

thl. Winsen. Am Donnerstag hat der Verwaltungsausschuss die Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 3. März, vorbereitet, die in der Stadthalle stattfindet und deren öffentlicher Teil um 19.15 Uhr beginnt. Zur Teilnahme an dieser Ratssitzung steht Interessierten unter Corona-Bedingungen (3G, Abstand, Hygiene) eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Unter http://youtube.stadt-winsen.de kann man die Sitzung aber auch live verfolgen oder sich nachträglich ganz oder in Teilen ansehen und...

  • Winsen
  • 18.02.22
  • 467× gelesen
Politik
Foto: mum

Gemeinderat Jesteburg
Jesteburg: Fachgremien neu besetzt

as. Jesteburg. Der Zusammenschluss der UWG Jes!, WIN und FDP zu einer fraktionsübergreifenden Gruppe (8 Sitze) sorgt nicht nur dafür, das die SPD mit sieben Sitzen nicht mehr die stärkste Kraft im Jesteburger Gemeinderat ist. Auch in den Ausschüssen sind die Sozialdemokraten fortan nur noch mit einem statt zwei Sitzen vertreten, die Gruppe UWG Jes!/FDP/WIN ist jetzt in den Gremien die stärkste Kraft. Aber nicht nur durch die neue Gruppe wird die Besetzung der Ausschüsse ordentlich...

Politik
Auch der wenig einladend aussehende Eingangsbereich des Steller Bahnhofes soll modernisiert werden   | Foto: thl

Umbau doch erst 2024
Bahn verschiebt Sanierung des Steller Bahnhofes um rund zwei Jahre

thl. Stelle. "Steller Bahnhof: Umbau schon in 2022" titelte das WOCHENBLATT im März 2021 und berichtete, dass die Bahn die Modernisierung des Bahnhofes von zunächst frühestens 2025 auf 2022 vorgezogen hat. Die Freude war bei der Gemeinde damals groß, schließlich ist der Bahnhof kein Aushängeschild. Jetzt gab es die große Ernüchterung: Die Bahn teilte der Gemeinde mit, dass die Sanierungsmaßnahmen in diesem Jahr doch nicht durchgeführt werden können. Das berichtete Bürgermeister Robert...

  • Stelle
  • 01.02.22
  • 334× gelesen
Politik
Das ist der neue Tostedter Gemeinderat mit 16 (!) neuen Mitgliedern, der neuen Tostedter Bürgermeisterin Nadja Weippert (vorne Mitte, mit Blumenstrauß) und Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam (re.) | Foto: bim

Der neue Tostedter Gemeinderat

bim. Tostedt. In der konstituierenden Sitzung der Gemeinde Tostedt wurde mit Nadja Weippert (Grüne) nicht nur die Nachfolge von Gerhard Netzel (SPD) fürs Bürgermeisteramt gewählt. Auch die Fraktions- und Gruppenstärken, Gruppenbildungen und Ausschussbesetzungen wurden festgelegt. Demnach hat die CDU-Fraktion acht Mitglieder und die Fraktion Zusammen für Tostedt vier Mitglieder. Die Wählergemeinschaft Wir in Tostedt (zwei Mitglieder), die FDP (zwei Mitglieder), der fraktionslose Ratsherr...

Politik
Die Straße "Im Sande" in Harsefeld ist viel befahren, wenigstens nachts soll daher die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt werden | Foto: jab

Geschwindigkeitsreduzierung für die Straße "Im Sande" - allerdings nur nachts
Schwerer Weg zu Tempo 30

sc/jab. Harsefeld. Langsam, aber stetig geht es mit der Verkehrssituation der Harsefelder Straße „Im Sande“ weiter. Bei einer Infoveranstaltung diskutierten die Anwohner und Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) „Im Sande“ noch mit der Verwaltung über das erstellte Lärmgutachten. Inzwischen hat der Ausschuss für Bau, Umwelt und Verkehr empfohlen, die Geschwindigkeit zumindest nachts zwischen 22 und 6 Uhr auf 30 km/h zu senken. Außerdem soll eine zusätzliche Querungsmöglichkeit entstehen. Der...

Politik
Mehr schwarz und rot, weniger gelb und grün: Die Landesregierung führt eine neue Arithmetik bei der Vergabe von Ausschusssitzen ein | Foto: Adobe Stock/Gina Sanders

Mangelndes Demokratieverständnis bei der Union und den Genossen?
Liberale werfen SPD und CDU miese Masche vor: Kleine Parteien verlieren Ausschusssitze

(jd). In Stade sind die Grünen in dieser Woche mit einer Resolution gescheitert, die sich gegen eine Gesetzesänderung der Landesregierung richten sollte (das WOCHENBLATT berichtete). Die Gesetzesnovelle hat zur Folge, dass kleinere Parteien künftig bei der Sitzverteilung in den Ausschüssen benachteiligt und größere bevorzugt werden. Profiteure sind vor allem CDU und SPD. Denen werfen die Grünen - und da ist man sich mit der FDP ausnahmsweise einig - mangelndes Demokratieverständnis vor. Der...

  • Stade
  • 15.10.21
  • 474× gelesen
Politik
Hansjörg Siede (UWG Jes!) Foto: UWG Jes!

"Das ist keine Transparenz"
Jesteburg: Hansjörg Siede will VA-Beschlüsse veröffentlichen

as. Jesteburg. Mehr Transparenz fordert UWG-Jes!-Chef Hansjörg Siede: Er hakte im Jesteburger Gemeinderat bei Gemeindedirektor Henning Oertzen nach, weshalb die Beschlüsse des Verwaltungsausschusses nicht im Bericht des Gemeindedirektors veröffentlicht werden. Das habe der Rat so schließlich beschlossen. "In Jesteburg soll alles verdeckt entschieden werden. Das ist keine Transparenz", sagt Hansjörg Siede. Der Verwaltungsausschuss ist ein nicht-öffentlich tagendes Gremium, in dem viele Themen...

Politik
Niedrige Decken und graue Balken tragen nicht zur Helligkeit in der Parkpalette am Bahnhof bei | Foto: jab

Renovierung hat Zeit
Maßnahmen in der Parkpalette am Stader Bahnhof sollen noch warten

jab. Stade. Sie ist dunkel und nicht gerade einladend: die Parkpalette am Stader Bahnhof. Aus diesem Grund sollten dort einige Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt werden. Das sah die CDU-Fraktion allerdings anders und stellte daher den Antrag, lediglich die Beleuchtung zu erneuern. Bürgermeister Sönke Hartlef klärte zunächst über die geplanten Maßnahmen auf, die der Politik bereits im Verwaltungsausschuss mitgeteilt wurden. Die Beleuchtung, bei der eine Förderung möglich wäre, solle...

  • Stade
  • 10.08.21
  • 302× gelesen
  • 1
Politik
So präsentierten die Planer den ersten Entwurf des neuen Gebäudes an der Eckermannstraße. Jetzt soll allerdings noch einmal nachgebessert werden   Foto: Tchoban Voss Architekten

Winsener Politik duldet Grundstückstausch und stellt Bebauungsplan auf

thl. Winsen. Der von der Stadt angestrebte Grundstückstausch mit der Arztpraxis nimmt Gestalt an. Für die entsprechende Änderung des Bebauungsplanes Winsen Nr. 1 „Baxmannsweg“, mit der eine Mischnutzung aus Wohnen, Ärztehaus und Gewerbeflächen auf einem Areal südlich der Eckermannstraße ermöglicht werden soll, hat der Verwaltungsausschuss (VA) einen modifizierten Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss gefasst. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will die Stadt das Grundstück des Mediziners Muwafeg...

  • Winsen
  • 13.07.21
  • 1.707× gelesen
  • 1
Politik
Die Busverkehrsinsel vor dem Bahnhof soll deutlich ausgeweitet und so mehr Platz für Busse geschaffen werden   Foto: thl

Winsen plant großen Wurf rund um den Bahnhof

thl. Winsen. Verwaltung und Politik planen den nächsten großen finanziellen Wurf für die Stadt. Diesmal rund um den Bahnhof. Im Bauausschuss wurde jetzt sowohl über den Kfz-Verkehr als auch über den Fußgänger- und Radfahrertunnel diskutiert. Mit der Einführung des ausgeweiteten Stadtbusangebotes, den Amazonverkehren und dem neuen Dreh- und Angelpunkt Bahnhof für die Buslinienverkehre hat sich in letzter Zeit eine stark erhöhte Verkehrsbündelung ergeben, die in ihrer Abwicklung optimiert werden...

  • Winsen
  • 01.07.21
  • 376× gelesen
  • 1
Politik
Foto: CDU Jesteburg

CDU-Fraktion schrumpft, SPD profitiert
Neues Machtverhältnis im Jesteburger Gemeinderat

as. Jesteburg. Vor der Kommunalwahl wird der Jesteburger Gemeinderat kräftig durchgemischt. Die CDU-Ratsherren Dr. Reinhard Feldhaus und Bernd Jost waren aus der Partei und ihrer Fraktion ausgetreten (das WOCHENBLATT berichtete). Für die Christdemokraten im Gemeinderat verbleiben Britta Witte, Julia Neuhaus, Henning Buß und der nachgerückte Kurt Schlichting. Damit schrumpft die Fraktion von fünf auf vier Sitze. Die SPD bleibt mit sieben Sitzen die größte Fraktion im Gemeinderat. Es folgt die...

Politik
Die erste Grobplanung des Bücherei-Neubaus. Er gliedert sich in einen dreigeschossigen
Hauptbaukörper sowie einen zweigeschossigen Nebenbaukörper   Foto: Stadt Winsen

Grünes Licht für Neubau einer Stadtbücherei für Winsen

thl. Winsen. Auf einstimmige Empfehlung des Kulturausschusses hat der Verwaltungsausschuss jetzt den Weg für den Neubau der Stadtbücherei frei gemacht. Das Gremium entschied, die notwendigen Schritte für den Bau, der zwischen dem Marstall und dem neuen Kreishaus entstehen soll, sowie die Umgestaltung des Marstalls einzuleiten. Als "Wohnzimmer der Winsener" soll mit dem Bibliotheksneubau ein moderner Begegnungs- und Kommunikationsort entstehen mit einem breit aufgestellten Medienangebot, einem...

  • Winsen
  • 18.05.21
  • 1.352× gelesen
  • 1
Politik
Die Café-Book-Betreiberinnen Valerie Höhne (li.) und Susanne Walsleben suchen jetzt einen anderen Standort für ihr Teegeschäft, statt der leerstehenden Lisa-Kate (im Hintergrund) | Foto: as
2 Bilder

Doch keine Teestube, sondern Info-Point
Samtgemeinde Jesteburg will Nutzung der Lisa-Kate prüfen

as. Jesteburg. Die Pläne der Café-Book-Betreiberinnen, in der leerstehenden Lisa-Kate an der Hauptstraße in Jesteburg ein Teegeschäft einzurichten, werden auf Eis gelegt. Der Samtgemeinderat hat jetzt die Verwaltung beauftragt, bis zum 15. Juli ein Konzept für die Nutzung der Lisa-Kate als Info-Point zu entwickeln, über das der Samtgemeinderat dann abstimmt. Die Gemeinde Jesteburg soll deshalb solange die Verhandlungen mit den Café-Book-Betreiberinnen aussetzen. Der Jesteburger...

Panorama
Auf der rot schraffierten Fläche will die Stadt das Baugebiet
verwirklichen. Die Grundlagen dafür sind geschaffen   Foto: Stadt Winsen

Pattensen soll wachsen - 45 Wohneinheiten entstehen am Allernweg

thl. Pattensen. Der Zuzug nach Winsen reißt nicht ab. Immer wieder erreichen die Stadt Anfragen nach freien Bauplätzen für Wohnhäuser. Die Verwaltung reagiert darauf mit der Ausweisung von Wohngebieten, wie zuletzt an der Norderbülte oder aktuell mit den in der Planung befindlichen Gebieten Kleiner Brümmelkamp in Luhdorf und Am Luhe Deich (ehemaliges Bruno-Franz-Areal). Ein weiteres Neubaugebiet soll am Allernweg am nordöstlichen Ortsrand von Pattensen entstehen. Südlich grenzt das Gebiet an...

  • Winsen
  • 23.03.21
  • 1.461× gelesen
Politik
Für Stühle und Tische, die Gastronomen vor ihrer Tür aufbauen, werden auch in diesem Jahr keine Sondernutzungsgebühren fällig. Das gilt auch für Warenständer   Foto: thl

Stadt Winsen verzichtet auf Gebühren von Händlern und Gastronomen

thl. Winsen. Eine gute Nachricht gibt es aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) für die Einzelhändler und Gastronomen in Winsen. Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation und der herausfordernden Lage für die Wirtschaft und die Einzelhandelsgeschäfte haben sich die Politiker dafür entschieden, auf die Sondernutzungsgebühren auch für das Jahr 2021 zu verzichten. Betroffen sind davon in erster Linie Gebühren für Tische, Stühle und Warenauslagen, Werbeanlagen sowie Schilder im...

  • Winsen
  • 23.03.21
  • 1.131× gelesen
Politik
Blick auf die Betonkonstruktion der 780 Meter langen Decatur-Brücke. 
Das Bauwerk ist in die Jahre gekommen | Foto: ts

Liste der Gemeindeverwaltung Seevetal
So viel hat die Decatur-Brücke seit 2010 gekostet

ts. Maschen. Annährend drei Millionen Euro haben die Bauwerksunterhaltung der Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen und die damit verbundenen Gerichtskosten in den Jahren 2010 bis 2021 gekostet. Die Seevetaler Gemeindeverwaltung hat die Kosten, gegliedert nach Jahren und Art der Leistungen, den Fraktionen des Gemeinderats im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss in einer Auflistung zusammengefasst, die dem WOCHENBLATT vorliegt. Das Zahlenwerk geht auf eine Anfrage der Fraktion Freie...

Politik

Breslauer Straße
Grünes Licht für neue Kita in Buchholz

os. Buchholz. An der Breslauer Straße soll eine Kindertagesstätte eingerichtet werden. Das hat der Buchholzer Verwaltungsausschuss einstimmig beschlossen. Direkt neben dem Lokschuppen ist eine Einrichtung mit einer Krippengruppe und zwei Elementargruppen vorgesehen. Die Trägerschaft für die Kita soll europaweit ausgeschrieben werden. Anschließend soll die Stadt mit dem Gewinner der Ausschreibung einen Vertrag über einen Zeitraum von zehn Jahren zum Betrieb der Einrichtung abschließen -...

Politik
Die schwarz umrandete Fläche umfasst den Geltungsbereich des Bebauungsplanes
Gewerbegebiet Osttangente   Foto: Stadt Winsen

Winsen: Kein Platz für Spielhallen

Stadt und Politik treiben Gewerbegebiet-Vergrößerung voran und setzen deutliche Grenzen thl. Winsen. Die Stadt Winsen will der Knappheit von freien Gewerbegrundstücken begegnen. Aus diesem Grund soll das Gewerbegebiet Osttangente entlang der Boschstraße erweitert werden. Dafür hat der Verwaltungsausschuss (VA) jetzt die Änderung des bestehenden Bebauungsplanes für das Gebiet angeschoben. Der Plangeltungsbereich wird im Westen, Norden und Osten von der Osttangente, der OHE-Bahnlinie und der...

  • Winsen
  • 29.01.21
  • 1.262× gelesen
Politik
Auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei von Bruno Franz sollen 80 Wohneinheiten entstehen.
Die Vorarbeiten laufen bereits   Foto: thl

Winsen soll weiterhin wachsen

Verwaltungsausschuss beschließt Auslegung von Plänen für zwei Baugebiete thl. Winsen. Die Stadt Winsen und ihre Ortsteile dürfen weiter wachsen. Mehrheitlich hat der Planungsausschuss die öffentliche Auslegung der Bebauungspläne "Am Luhe Deich" (ehemaliges Bruno-Franz-Gelände) und "Kleiner Brümmelkamp" in Luhdorf empfohlen. Der Verwaltungsausschuss (VA) hat diesem - ebenfalls mehrheitlich - zugestimmt. Im Bereich Hoopter Straße sind 80 Wohneinheiten geplant, am Ortseingang von Luhdorf sogar...

  • Winsen
  • 27.01.21
  • 1.320× gelesen
Politik
Auf dem Areal haben bereits einige Vorarbeiten begonnen   Foto: thl

Grünes Licht für Mega-Baugebiet in Winsen

"Am Luhe Deich" darf von 3,2 auf 5,5 Hektar wachsen / Bürger äußerten ihre Bedenken thl. Winsen. Grünes Licht für das Mega-Baugebiet "Am Luhe Deich". Der Verwaltungsausschuss ist einer einstimmigen Empfehlung des Planungsausschusses gefolgt und hat die Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Demgemäß sind jetzt die Plangrenzen im Laufe der Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes und zur Änderung des Flächennutzungsplanes angepasst worden. Somit kann das Baugebiet auf dem...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 1.141× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.