Verwaltungsausschuss

Beiträge zum Thema Verwaltungsausschuss

Politik
"Hier läuft grundsätzlich etwas falsch", sagt Christine Glawe  Foto: Glawe

Stadt Winsen streicht Frühbetreuung
Herber Schlag für Eltern

Frühbetreuung wird nur an zwei Grundschulen eingeführt thl. Winsen. Das wird einigen Eltern gar nicht gefallen: Die gewünschte Frühbetreuung (ab 7 Uhr) an den Grundschulen wird es ab dem kommenden Schuljahr lediglich an zwei Schulen geben - am Borsteler Grund und in Pattensen. Dafür hat jetzt der Verwaltungsausschuss (VA) in seiner nicht-öffentlichen Sitzung votiert. Der Stadtrat hatte im März zwar die Einrichtung eines Frühdienstes an den Grundschulen beschlossen, dies jedoch von einer...

  • Winsen
  • 14.05.19
  • 1.232× gelesen
Politik
Der Jesteburger Kunstverein hat angeboten,  künftig Miete für das Kunsthaus zu zahlen. Das aber findet Ratsmitglied Hans-Jürgen Börner nicht richtig

Gemeinderat in Jesteburg
Ein Funkturm in Lüllau?

Gemeinderat tagt am heutigen Mittwoch mum. Jesteburg. Verkehrsberuhigung in Itzenbüttel, das Kunsthaus, die Gründung einer Kunstkommission für den Kunstpfad und die Besetzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Kultur durch ein beratendes Mitglied - die Tagesordnung des Jesteburger Gemeinderates am heutigen Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) beinhaltet eine Reihe von Themen, die bereits in den Ausschüssen für reichlich Diskussion sorgten (das WOCHENBLATT...

Politik
Auf dem Grundstück des "Seinerzeit" will ein Investor einen Sex-Shop mit Kino bauen  Foto: thl

Winsen
Bald Dildos statt Disco?

Auf dem Seinerzeit-Grundstück soll ein Sex-Shop mitsamt Videokabinen gebaut werden thl. Winsen. Dass in den Räumen des ehemaligen Seinerzeit keine Disco mehr einzieht, hatte Eigentümer Lars Müller nach der Schließung des Clubs bereits deutlich gemacht. Was mit den Räumlichkeiten geschieht, ist nach wie vor ungeklärt. Dafür gibt es bei der Stadt eine Bauvoranfrage für ein weiteres Gebäude auf dem Areal. Das teilte die Verwaltung kürzlich im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss mit. Demnach...

  • Winsen
  • 15.01.19
  • 4.516× gelesen
Politik
Mit Protestplakaten machten die Eltern ihrem Unmut Luft Fotos: thl/Isernhagen
2 Bilder

"Das ist ein Rückschritt!"

Eltern protestierten auf Ratssitzung gegen Neuregelung der Sommerferien-Betreuung thl. Stelle. "Für Familie, gegen Betreuungsloch", "Für Vereinbarkeit Kind und Beruf, gegen Rückschritt" - mit solchen Protestplakaten machten sich Eltern in der Sitzung des Steller Gemeinderates Luft wegen der von der Politik verkürzten Betreuungszeiten in den Sommerferien. Wie das WOCHENBLATT berichtete, stoße der AWO-Hort bei der Betreuung an seine personellen Grenzen. Deshalb plante die Verwaltung, die...

  • Winsen
  • 18.12.18
  • 248× gelesen
Politik
Der Lkw-Verkehr ist sowohl in Pattensen als auch in Luhdorf ein großes Problem Foto: thl

Rolle rückwärts beimThema Ortsumfahrung

Verwaltungsausschuss kippt Empfehlung des Finanzausschusses und will Planung fortführen thl. Winsen. Die Diskussion, ob die Ortsumgehung Luhdorf und Pattensen gebaut wird, gerät immer mehr zur Posse. Nachdem der Finanzausschuss der Stadt in seiner jüngsten Sitzung den Verwaltungsvorschlag, in den kommenden fünf Jahren jährlich 120.000 Euro für Projektsteuerungskosten in den Haushalt einzustellen, abgelehnt hat (das WOCHENBLATT berichtete), wurde diese Entscheidung jetzt im nicht-öffentlichen...

  • Winsen
  • 11.12.18
  • 242× gelesen
Politik
Scheidet aus: Christian Horend | Foto: Szielasko
2 Bilder

Wechsel im Buchholzer Stadtrat: Beecken für Horend

os. Buchholz. Dieser Wechsel kommt für Außenstehende überraschend: Christdemokrat Christian Horend (45) hat mit Schreiben vom 22. November sein Mandat im Buchholzer Stadtrat niedergelegt. Sein Mandat soll in der Haushaltssitzung am Freitag, 7. Dezember, an Simon Beecken (51) übergehen. Sein Rückzug aus dem Buchholzer Stadtrat diene rein seiner terminlichen Entlastung, begründet Christian Horend seine Entscheidung. "Ich habe mit keinem Parteikollegen gebrochen, es ist auch sonst nichts Negatives...

Politik
Im Buxtehuder Stadthaus nimmt die Suche nach Maulwürfen offenbar einen immer breiteren Raum ein Foto: tk

Und noch zwei Buxtehuder Verfahren in Sachen Maulwurf: Haben die nichts Besseres zu tun?

Die nächste "Maulwurfsuche": Politik will "bei einem Anfangsverdacht konsequent vorgehen" Buxtehude. Politik und Verwaltungsführung in Buxtehude haben beschlossen, dass es zwei neue Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Unbekannt wegen eines Verstoßes gegen die Verschwiegenheitspflicht geben soll.  Diesen Beschluss hat der nicht-öffentlich tagende Verwaltungsausschuss (VA) am 30. Oktober einstimmig gefasst. Ein Grund: Das WOCHENBLATT hat über Sitzungen hinter verschlossenen Türen berichtet. Unter...

Politik
Bei der Umsetzung des Masterplans soll auch der Schandfleck "Riedels Eck" verschwinden.
Wie, ist allerdings noch offen | Foto: thl

Jetzt beginnt die Umsetzung

Politik gibt Haushaltsmittel für Masterplan "Bahnhofstraße und Bahnhofsumfeld" in Winsen frei thl. Winsen. Der vom Stadtrat im September vergangenen Jahres beschlossene Masterplan "Bahnhofstraße und Bahnhofsumfeld" beinhaltet Maßnahmen zur baulichen Umgestaltung bzw. Aufwertung einzelner Bereiche mit dem Ziel, die Bahnhofstraße sowie das Bahnhofsumfeld langfristig wettbewerbsfähig und attraktiv zu gestalten. "Durch die Besetzung einer zusätzlich eingerichteten Personalstelle im Geschäftsbereich...

  • Winsen
  • 30.10.18
  • 1.387× gelesen
Politik
Der "Entschuldigungs-Post" der Grünen auf Facebook Foto: tk

"GroKo-Spiele" im Buxtehuder Rat

Warum ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wenig mit Politik, sondern mit Stimmungslage zu tun hat Buxtehude. Diesen Artikel dürfte es eigentlich nicht geben. Denn die, mit denen das WOCHENBLATT (informell) gesprochen hat, dürften nichts sagen. Auf ein Wort Grund: Der Ursprung eines Streits, der jetzt eskaliert und in einem Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Unbekannt mündet, liegt im Verwaltungsausschuss (VA), der hinter verschlossenen Türen tagt. Salopp formuliert: Um Schlamm ist eine...

Politik
Das Kita-Grundstück liegt neben dem Bolzplatz an der 
Grünendeicher Straße   Foto: tp

Neue Kita im Altländer Viertel in Stade

Pavillons in Holzrahmenbauweise für 1,7 Millionen Euro an Grünendeicher Straße sollen 2019 fertig sein tp. Stade. Die Stadt Stade erweitert stetig ihr Platzangebot in den Kindertagesstätten: Ganz oben auf der Agenda steht jetzt der Neubau einer Einrichtung im Multi-Kulti-Quartier Altländer Viertel, wo aufgrund von Zuzügen - insbesondere im Zuge der europäischen Binnenmigration aus Osteuropa - großer Betreuungsbedarf für Mädchen und Jungen in der vorschulischen Phase herrscht. "Wir müssen...

Panorama
Ein Fall für die Waldschüler? Ein Verteilerkasten an der Ecke Parkstraße/Königsberger Straße

Für ein schöneres Erscheinungsbild

Buchholz: Schüler sollen Verteilerkästen in der Kernstadt bemalen / Verhandlungen mit Eigentümern os. Buchholz. In den kommenden Wochen hat die Abteilung Stadtmarketing bei der Buchholzer Verwaltung reichlich zu tun, um einen Antrag aus der Politik abzuarbeiten: Um das Straßenbild zu verschönern, sollen die Verteilerkästen an den Straßenrändern bemalt werden. Das hatte der Verwaltungsausschuss mit großer Mehrheit beschlossen. Aufgabe der Verwaltung ist es jetzt, mit den Eigentümern der Strom-...

Panorama
Ein Bild aus der Vergangenheit: Sophie Fredenhagen (li.) während einer Ratssitzung mit ihren
Kolleginnen und Kollegen der Verwaltungsführung Foto: tk

Paukenschlag: Die Buxtehuder Fachbereichsleiterin Sophie Fredenhagen wurde entlassen

Einstimmige Entscheidung im Verwaltungsausschuss: Fachbereichsleiterin muss gehen tk. Buxtehude. "Ich traue mir zu, verlorengegangenes Vertrauen zurückzugewinnen", hatte Sophie Fredenhagen vor gut drei Wochen im WOCHENBLATT erklärt. Damals war bekannt geworden, dass sich die Fachbereichsleiterin für Soziales, Familien, Jugend und Senioren auf den vakanten Posten des Harburger Bezirksamtschefs beworben hatte. Zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung war Sophie Fredenhagen erst seit wenigen Wochen in der...

Politik
Kein schöner Anblick: ein übervoller 
Mülleimer am Bahnhof | Foto: thl

Konzept gegen Vermüllung

CDU Winsen setzt sich für eine saubere und gepflegte Stadt ein thl. Winsen. "Sauberkeit und Sicherheit hat für viele Bürger höchste Priorität. Auch den Winsenern liegt eine saubere und gepflegte Stadt sehr am Herzen", sagt André Bock, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat. Seine Partei habe in der Vergangenheit immer wieder Initiativen vorgeschlagen, um neben Sicherheit für mehr Sauberkeit in Winsen zu sorgen. "Sehr lobenswert sind z. B. die alljährlichen Frühjahrsaktionen von Bürgern gegen...

  • Winsen
  • 19.06.18
  • 156× gelesen
Politik
Tina Hirt | Foto: thl

Kommt jetzt der Supermarkt?

Verwaltungsausschuss der Gemeinde beschäftigt sich mit zwei möglichen Standorten thl. Ashausen. Geht die unendliche Geschichte "Supermarkt Ashausen" jetzt endlich zu Ende? Wie das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfuhr, soll sich der Verwaltungsausschuss in seiner nächsten Sitzung mit einer Vorlage auseinandersetzen, in der zwei Standorte vorgeschlagen werden. Einmal der von Investor Jörg Schröder favorisierte Standort am Ortseingang von Scharmbeck aus kommend und als...

  • Winsen
  • 29.05.18
  • 308× gelesen
Politik
Die Alte Stadtschule ist bereits vierzügig, in einem Jahrgang sogar fünfzügig

Kommt die sechste Grundschule?

Politik beauftragt Stadt, Gespräche mit Landesschulbehörde zu führen thl. Winsen. Bekommt Winsen tatsächlich eine weitere Grundschule? Mit einem Beschluss des Verwaltungsausschusses (VA) haben jetzt entsprechende Überlegungen begonnen. Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatte die Stadtverwaltung die Idee mit einer Vorlage angestoßen, in der die gegenwärtige Situation, die perspektivische Entwicklung und mögliche Handlungsoptionen dargestellt sind. Hintergrund: Die jetzigen fünf Grundschulen im...

  • Winsen
  • 27.03.18
  • 137× gelesen
Politik
Hier soll eine zusätzliche Ampel gebaut werden, damit der Verkehr von der Autobahn besser abfließen kann | Foto: thl

Osttangente überplant - Verwaltungsausschuss gibt grünes Licht für Ampel und Zusatzspuren

thl. Winsen. Grünes Licht hat der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt Winsen jetzt für eine Umgestaltung der Osttangente zwischen dem Gewerbegebiet Luhdorf und der Einmündung Max-Planck-Straße/Ilmer Moorweg - im Volksmund Obi-Kreuzung genannt - gegeben. Für die Maßnahmen sollen nun ein Bebauungsplan aufgestellt und eine Verwaltungsvereinbarung mit den betroffenen Straßenbaulastträgern abgeschlossen werden. Grund ist das erhöhte Verkehrsaufkommen durch die Ansiedlung verschiedener Firmen in den...

  • Winsen
  • 29.09.17
  • 198× gelesen
Politik
Baracke am Fredenbecker Weg: Die ersten Bewohner sollen dieses Jahr nach Wiepenkathen umziehen. Die Stadt stellt ihnen Betreuer an die Seite
3 Bilder

Neues Konzept für Obdachlose in Stade: kein zusätzlicher Neubau an der B73

Unterbringung und Betreuung nach Verdener Erfolgsmodell? tp. Stade. Bei dem Dauerthema Obdachlosenunterbringung in Stade werden die Karten neu gemischt. Nachdem die große Lösung mit 42 Übernachtungsplätzen an der Bundesstraße B73 in Wiepenkathen schon als spruchreif galt, wollen Rat und Verwaltung dort nun auf einen weiteren Neubau verzichten und lediglich das bestehende, leere Flüchtlingsheim für maximal rund 20 Bewohner nutzen. Anlass zu den Überlegungen gab ein Bericht der...

  • Stade
  • 19.09.17
  • 1.458× gelesen
Politik
Robert Isernhagen | Foto: archiv

Doch kein Baugebiet - Anwohner des Bereiches Hohes Feld können aufatmen

thl. Stelle. Aufatmen bei den Anwohnern des Bereiches Am Schlatthorn/Am Wasserturm: Es wird kein neues Baugebiet an der Grenze zu ihrer Wohnbebauung geben. Der Verwaltungsausschuss (VA) hat den Bebauungsplan "Hohes Feld-Süd" ad acta gelegt. Für die Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses, der sich eigentlich öffentlich darüber austauschen wollte, am Montagabend, wurde das Thema von der Tagesordnung genommen. Wie das WOCHENBLATT berichtete, wollte ein Investor auf einem jetzigen als Maisfeld...

  • Winsen
  • 12.09.17
  • 169× gelesen
Politik
Diesen Bereich soll das Baugebiet "Hohes Feld-Süd" umfassen | Foto: Gemeinde Stelle

Anwohner sind auf Zinne - Gemeinde Stelle will neues Baugebiet "Hohes Fed-Süd" in aller Eile durchboxen

thl. Stelle. "Aufgrund der ungebrochen hohen Nachfrage nach Baugrundstücken im Gemeindegebiet soll im Anschluss an der bestehenden Wohnbebauung südlich der Baugebiete Am Wasserturm und Am Schlatthorn eine Arrondierungsfläche zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine derzeit ackerbaulich genutzte Fläche, die über bereits bestehende Erschließungsstraßen im Norden angebunden werden kann." So steht es in der Vorlage für den Ortsentwicklungsausschuss der Gemeinde Stelle, der...

  • Winsen
  • 08.09.17
  • 995× gelesen
Panorama
So sah der Kreisverkehr vorher aus Fotos: thl | Foto: thl
2 Bilder

Was, bitte schön, kostet hier denn 28.000 Euro?

Am Umbau des Kreisels an der Ecke Osttangente/Lüneburger Straße scheiden sich die Geister thl. Winsen. "Winsen macht den Kreisel schön" titelte das WOCHENBLATT kürzlich und berichtete, dass die Stadt 28.000 Euro in eine Umgestaltung des Innenkreisels an der Ecke Osttangente/Lüneburger Straße investiert. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen - und viele Bürger fragen sich: "Was war denn daran so teuer?" oder auch "Haben die Gärtner so einen hohen Stundenlohn?" Das WOCHENBLATT fragte bei der...

  • Winsen
  • 25.07.17
  • 996× gelesen
Politik
So soll das neue Gerätehaus in Bahlburg aussehen | Foto: archiv Stadt Winsen

Grünes Licht für Neubauten - Feuerwehren Bahlburg und Laßrönne bekommen neue Gerätehäuser

thl. Bahlburg/Laßrönne. Der Verwaltungsausschuss (VA) hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die Entwurfskonzepte für die neuen Feuerwehrgebäude in Bahlburg und Laßrönne genehmigt. Für Bahlburg ist die "große Lösung" mit zwei Fahrzeugstellplätzen und Baukosten von 950.000 Euro (einschließlich Baunebenkosten, Möblierung und Außenanlagen) beschlossen worden. Der Baubeginn ist noch für dieses Jahr anvisiert. Das Gebäude soll im Herbst 2018 fertig sein. Ein Jahr später soll nach der...

  • Winsen
  • 11.07.17
  • 550× gelesen
Politik
Für die Flächen im zweiten Bauabschnitt (markierter Bereich) im Gewerbegebiet Luhdorf gibt es laut Stadt eine hohe Nachfrage

Stadt und Politik lehnen Unternehmensansiedlung im Gewerbegebiet Luhdorf ab

thl. Winsen. Gewerbeflächen in Winsen sind weiterhin stark gefragt. Das bestätigt Stadtsprecher Theodor Peters dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Durch den „Run“ ist die Kommune mittlerweile in der komfortablen Lage, sich die Firmen auszusuchen, die sich niederlassen wollen. Das bekam jetzt auch ein Kunststofffirma zu spüren, die eine vier Hektar große Fläche im zweiten Bauabschnitt des Gewerbegebietes Luhdorf erwerben wollte. Doch sowohl der Verwaltungsausschuss als auch der Stadtrat erteilten dem...

  • Winsen
  • 27.06.17
  • 501× gelesen
Politik
Benjamin Qualmann | Foto: archiv
2 Bilder

Sozialarbeit gefährdet - SPD fordert klares Votum vom Stadtrat und kritisiert die CDU

thl. Winsen. Der Stadtrat soll der Empfehlung des Schulausschusses folgen und die Schulsozialarbeit bis zur Übernahme durch das Land (spätestens 2021) finanziell absichern. Das fordern Benjamin Qualmann und Brigitte Netz von der Winsener SPD. Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatte der Fachausschuss sich für eine lückenlose Fortsetzung der wichtigen Sozialarbeit an den Grundschulen eingesetzt. Denn eigentlich würde die jetzige Finanzierung Ende dieses Jahres auslaufen. "Leider wurde diese...

  • Winsen
  • 20.06.17
  • 216× gelesen
Politik
So soll der neue Boulevard zur Stadthalle hin aussehen. Der Fußweg und die Bepflanzung sollen erneuert werden. Wann die Maßnahme umgesetzt wird, ist aber noch offen | Foto: Stadt Winsen

Stadthalle im Blickpunkt

Über 40 Pendler-Parkplätze fallen weg / Investitionen in Bühnentechnik und Vorplatz thl. Winsen. Die Stadthalle und ihr Umfeld waren ein Thema im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss (VA). Das teilt die Stadt in einer Presseerklärung mit. Das Wichtigste für Pendler: Bezüglich der Parkplätze rund um die Stadthalle ist der Ausschuss dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt: Ein kleinerer Teil dieser Parkplätze (etwa 20) bleibt dauerhaft frei zugänglich. Ein weiterer Teil der Plätze (rund 40) ist...

  • Winsen
  • 13.06.17
  • 301× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.