Beiträge zum Thema Wanderserie

Politik
So sieht ein Arbeitsplatz in der Regionalleitstelle aus  | Foto: bim
2 Bilder

Gemeinsame Arbeit der Landkreise
Integrierte Regionalleitstelle für Rettungsdienste

Die "Gründung einer kommunalen Anstalt gemeinsam mit den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Rotenburg (Wümme) zum Betrieb und zur Wahrnehmung der Aufgaben einer gemeinsamen integrierten Regionalleitstelle" war jetzt Thema im Ausschuss für Ordnung und Feuerschutz in Winsen. Es geht um die Zusammenlegung der integrierten Regionalleitstellen der Rettungsdienste aus den genannten Kreisen und den Zusammenschluss mit Lüneburg. Die Leitstellen sind zentrale Anlaufstellen für die Koordination und...

Panorama
Eine Heidschnucke und eine Ziege wurden von Wölfen gerissen | Foto:  VNP Stiftung Naturschutzpark

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Wolfsangriff auf Heidschnucken und Ziegen

Wölfe haben im südwestlichen Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide Heidschnucken und Ziegen angegriffen. Der Vorfall ereignete sich bereits in den frühen Morgenstunden am Donnerstag der Vorwoche, wie die VNP Stiftung Naturschutzpark jetzt mitteilt.  Die in einem nach Herdenschutzrichtlinie des Landes Niedersachsen ausgestatteten mobilen Elektrozaun eingepferchten Tiere der VNP Stiftung Naturschutzpark wurden angegriffen, eine Heidschnucke und eine Ziege wurden gerissen. Ein weiteres...

Panorama
Das Gipfelkreuz auf dem Brunsberg bei Sprötze wurde inzwischen wieder abgebaut | Foto: WOCHENBLATT
Aktion 2 Bilder

Umfrage: Möchten Sie das Kreuz zurück?
Landkreis Harburg baut Gipfelkreuz auf Brunsberg ab

"Besondere Attraktion in der Heide" titelte das WOCHENBLATT kürzlich, als es über ein neues Gipfelkreuz berichtete, das Spaziergänger auf dem 129 Meter hohen Brunsberg entdeckt hatten. Das Kreuz rief allerdings auch den Landkreis Harburg auf den Plan, der die Sehenswürdigkeit inzwischen wieder abgebaut hat.  "Das Gipfelkreuz wurde von irgendjemandem widerrechtlich im Naturschutzgebiet aufgestellt, ohne dass dafür eine Genehmigung durch den Landkreis vorlag", begründet Kreissprecher Andres...

Panorama
Den Bienen ganz nah: Beim InstaMeet in der Südheide bestaunten die Teilnehmer die Arbeit der fleißigen Bienchen | Foto: Lüneburger Heide GmbH/Elmar Best
4 Bilder

Erster Heidehonig beim Jubiläums-InstaMeet
Blick bis in die Honigtöpfe

Beim jüngsten InstaMeet der Lüneburger Heide GmbH anlässlich von 60 Jahren Naturpark Südheide kam eine Gruppe Social-Media-Performer in einen ganz besonderen Genuss. Zusammen mit Traditionsimker Klaus Ahrens aus Faßberg konnte sie den ersten Heidehonig 2024 ernten. Auch Imker in der Nordheide bestätigen den frühen Start der Honigsaison in diesem Jahr. Sprichwörtlich bis in die Honigtöpfe hielten die Teilnehmer ihre Kameras und Handys. Auf Instagram unter www.instagram.com/lueneburgerheide/...

Panorama
 Dirk Zimmer aus Holm-Seppensen gewann den Hauptpreis,  Karin Iske übergab ihm das E-Bike | Foto: Iske

E-Bike bei Brunsberg-Tombola verlost
Den Hauptgewinn abgesahnt

Große Freude bei Dirk Zimmer aus Holm-Seppensen. Bei der Tombola im Rahmen des diesjährigen Brunsberglaufes konnte er den Hauptgewinn, ein E-Bike, in Empfang nehmen. Der Preis wurde von Ralf Kleinknecht, dem Inhaber des Fahrradschlosses in Holm-Seppensen, gespendet. Ralf Kleinknecht unterstützt den Brunsberglauf von Anfang an. In den letzten Jahren spendete er jeweils ein E-Bike als Hauptgewinn, wodurch die Tombola noch attraktiver geworden ist. Karin Iske, die seit Beginn der beliebten...

Panorama
Das Gipfelkreuz auf dem Brunsberg | Foto: WOCHENBLATT

Besondere Attraktion in der Heide
Am Brunsberg steht ein Gipfelkreuz

Kürzlich brachte die Tourismusorganisation Lüneburger Heide GmbH eine Pressemitteilung über das Gipfelkreuz auf dem 94 Meter hohen Faßberg bei Müden im Kreis Celle und schrieb, es sei "das einzige seiner Art" in der Heideregion. "Das ist ja der Gipfel!", dachten sich WOCHENBLATT-Leser, die es besser wissen, weil sie nämlich auch auf dem Brunsberg ein entsprechendes Kreuz entdeckt haben. Der 129 Meter hohe Berg bei Sprötze ist eine Erhebung der Lohberge, dem Südteil der Schwarzen Berge.  Von der...

Sport
Die größten Gruppen stellte das Albert-Einstein-Gymnasium, die Mühlenschule und das Montesouri-Kinderhaus. Und mit 128 Anmeldungen gewann das Albert-Einstein-Gymnasium den Pokal für die größte Gruppe | Foto: Michael Wiese
7 Bilder

Holm-Seppensen
Nur strahlende Gesichter beim 13. Brunsberglauf

Zweitbestes Meldeergebnis beim 13. Brunsberglauf Kaum hatte das Anmeldezelt um neun Uhr geöffnet, da bildete sich innerhalb von wenigen Minuten schon eine lange Schlange von Nachmeldern. 1.068 Voranmelder markierten vor dem Lauf bereits einen neuen Höchstwert, 165 Nachmelder sorgten am Ende dafür, dass mit 1.233 Anmeldern das zweitbeste Ergebnis seit dem Start im Jahre 2010 eingefahren wurde und die genaue Finisher-Zahl 1.056 betrug. "Wir freuen uns vor allem darüber, dass mehr als die Hälfte...

Panorama
Der Wartesaal des Bahnhofs Buchholz versorgte Besucherinnen und Besucher mit Essen und Trinken | Foto: Sammlung Lawrenz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Mit der Bahn auf den Spuren von Hermann Löns

Besonders in den frühen 1900er-Jahren trug der Schriftsteller Hermann Löns maßgeblich zur Popularität der Lüneburger Heide bei. Durch seine Schriften, die die Schönheit der Heide beschrieben, entwickelte sich ein reger Fremdenverkehr. Viele Städter nutzten die Eisenbahn, um die Heide zu besuchen, insbesondere für Ausflüge zum Wilseder Berg und Brunsberg. Fahrpläne von 1914 verzeichnen sieben Zugpaare, die am Sonntag vom Hauptbahnhof und besonders vom Hannoverschen Bahnhof über Buchholz in die...

Sport
Der Brunsberglauf 2024: Reizvolle Strecken durch lilafarbene Heidepracht beim landschaftlich schönsten Volkslauf | Foto: Alexander Heiner
Video 6 Bilder

Unterstützung von Schulen und Sponsoren
Brunsberglauf 2024 in Holm-Seppensen am 1. September

Blühende Heide und Voranmelder-Rekord beim 13. Brunsberglauf Ob als Teilnehmer, beim Familienausflug auf dem 129 Meter hohen Berg inmitten lilafarbener Heidepracht oder als Zuschauer im stimmungsvollen kleinen „Stadion“ an der Mühlenschule - dabei zu sein am Sonntag, 1. September 2024, in Holm-Seppensen lohnt sich für alle. Bei den Organisatoren jedenfalls herrscht große Vorfreude: „Mit 1.070 Voranmeldern sind wir auf dem Weg zum wahrscheinlich zweitbesten Ergebnis seit Bestehen im Jahr 2010“,...

Panorama
Heideblüte in Oberhaverbeck bei Sonnenaufgang | Foto: Julia Rosenberger aus Winsen
23 Bilder

Lüneburger Heide
Die schönsten Fotos der Heideblüte 2024

Die Heideblüte in der Lüneburger Heide erreicht an diesem Wochenende ihren Höhepunkt. Die Heideflächen erstrahlen in sattem Lila und verbreiten den Duft von Honig, während die Heidebienen fleißig ihrer Arbeit nachgehen. Ein besonderes Highlight ist das Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide, das zu Fuß, per Kutsche oder mit dem Fahrrad erkundet werden kann. Besucherinnen und Besucher können in dieser wunderschönen Landschaft den Alltag vergessen.  Fotowettbewerb: Die Heideblüte Auch die...

Sport
Freuen sich auf den Brunsberglauf: Jörg Laue (v. li., Kreissparkasse Beratungszentrum Buchholz), Armin Schneider (erster Vorsitzender Brunsberglauf e.v.), Vitalij Geter (Geschäftsführer REWE Holm-Seppensen) und Michael Wiese (zweiter Vorsitzender Brunsberglauf e.v.) | Foto: Brunsberglauf e.v.
2 Bilder

Brunsberglauf 2024
Wenn der Berg ruft, sind die Sponsoren zur Stelle

Sponsoren unterstützen neue GemeinnützigkeitDer Startschuss zum 13. Brunsberglauf fällt am 1. September und die Heide blüht so früh und schön wie lange nicht / Jetzt anmelden In 18 Tagen, am Sonntag, 1. September, fällt in Holm-Seppensen der Startschuss zum 13. Brunsberglauf. Die Heide blüht so früh und schön wie lange nicht, die Vorbereitungen des neu gegründeten Vereins Brunsberglauf e.V. laufen auf Hochtouren. Alle Schulen der Umgebung sind mit Anmeldeformularen und Plakaten versorgt,...

Panorama
In Oberhaverbeck und anderen Gebieten ist die Heideblüte bereits in vollem Gange | Foto: Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link

Viele Flächen schon in voller Blüte
Die Heideblüte im Landkreis Harburg nimmt Fahrt auf

In der Lüneburger Heide ist die Erika jetzt wieder stark im Kommen. "Die Heideblüte nimmt Fahrt auf, einige Flächen sind jetzt schon in voller Blüte", vermeldet die Tourismusorganisation Lüneburger Heide GmbH (LHG) den aktuellen Stand. Das Heideblütenbarometer (https://www.lueneburger-heide.de/3452) steht derzeit bei gut 50 Prozent.  "In Oberhaverbeck, Niederhaverbeck, der Weseler Heide und am Wietzer Berg kann man ein wunderbares Blütenmeer besichtigen", so die LHG. Einige Areale würden sich...

Service
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Teilnahme am Fotowettbewerb bis 30. September
"Natur und Mensch im Einklang"

Noch bis zum 30. September können beim Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ des Naturparks Lüneburger Heide Bilder eingereicht werden. Die Jury, die die Einsendungen dann im Oktober bewerten wird, steht inzwischen auch fest und ist mit Fachleuten aus Naturschutz und Fotografie bestückt. Die Naturschutzseite wird von Dr. Johann Schreiner aus Schneverdingen, dem ehemaligen Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz, und von Petra Reinken vom Naturpark Lüneburger Heide vertreten....

Sport
Für eine Vielzahl begeisterter Schülerinnen und Schüler ist der Brunsberglauf Herausforderung und Spaß zugleich
 | Foto: Jannis Bonner
2 Bilder

Vorfreude steigt
Jetzt anmelden für den 13. Brunsberglauf am 1. September

Einnahmen für soziale Projekte in Holm-Seppensen und Buchholz Wie jedes Jahr seit 2010 (2021 musste der Lauf wegen Corona abgesagt werden) steigt bei den Organisatoren des Brunsberglaufes in Holm-Seppensen im Juli die Vorfreude auf den einzigen Berglauf der Volkslaufserie Anfang September. In diesem Jahr jedoch geht das Orga-Team neue Wege. Nach der Trennung vom SV Holm-Seppensen verfolgen die Mitglieder des Vereins Brunsberglauf e.v. andere Spendenziele. Wurde bisher der SV Holm-Seppensen mit...

Panorama
Die Heideblüte bei Bispingen | Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video

Gute Nachrichten für Touristen
Heideblüte in der Lüneburger Heide startet zwei Wochen früher

In der Lüneburger Heide hat jetzt die Heideblüte begonnen - gut zwei Wochen früher als in den Vorjahren.  Bis die Heideblüte sich auf allen Flächen gut entwickelt hat und man von den berühmten lila Blütenteppichen sprechen kann, wird es aber nach Angaben der Tourismusgesellschaft Lüneburger Heide GmbH noch zwei bis drei Wochen dauern. Denn die vielen einzelnen Heideflächen der Lüneburger Heide blühen nicht alle gleichzeitig. Lage, Sonneneinstrahlung und Wasserversorgung spielen eine große Rolle...

Service
Ein sommerlicher Wohlfühl-Roman über ein turbulentes Dorf und einen Neuanfang mit Hürden  | Foto: zeichenpool, München/ Privat

Neuerscheinung
Die kleine Gärtnerei in der Heide als Taschenbuch

Gute Nachrichten für alle Fans der Lüneburger Heide: Der Liebesroman „Die kleine Gärtnerei in der Heide“ von der Maschener Autorin Julia Reymers ist nun als Taschenbuch bei Weltbild erhältlich. Die Geschichte Der Roman erzählt die Geschichte von Sophie, die nach einer Pechsträhne unerwartet eine kleine Gärtnerei in Bienenbeek von ihrer Tante Hanne erbt. Trotz des jahrelangen Kontaktabbruchs fühlt sich Sophie von der besonderen Atmosphäre des alten Bauernhauses und des verwunschenen Gartens...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Positive Zwischenbilanz
Lüneburger Heide GmbH freut sich über guten Sommerferien-Start

Die Sommerferien haben in der Heide einen erfolgreichen Auftakt erlebt. Trotz des wechselhaften Wetters war die Region nahezu ausgebucht. Die touristischen Angebote und Unterkünfte haben viele Urlauber angezogen. Diese positive Zwischenbilanz zieht die Tourismusorganisation Lüneburger Heide GmbH. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze meldeten demnach nahezu volle Auslastung. Viele Gäste hatten ihre Urlaubspläne im Voraus gemacht und ließen sich von den durchwachsenen Wetterprognosen nicht...

Panorama
Aufklärung und Kommunikation sind für die Rangerinnen und Ranger Schwerpunkte ihrer Arbeit. In den Naturschutzgebieten sind sie Ansprechpartner für die Besucherinnen und Besucher | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Handeloh
Viele Besucher sind begeistert vom Einsatz der Ranger

„Gut, dass Sie hier sind und aufpassen. Es gibt so viele Besucher, die halten sich nicht an die Regeln und laufen einfach querfeldein“, stellen zwei Besucherinnen fest, als sie im Büsenbachtal auf die Ranger treffen. Die beiden Frauen haben auch gleich eine Frage: Sie haben eine Schlange entdeckt. Ob die selten oder gar gefährlich ist, wollen sie wissen. Die Fachleute klären auf: Es ist eine Ringelnatter, weder gefährlich noch selten, aber wichtig für die Natur. Aktuell und vor allem in der...

Wirtschaft
Die LAG befürwortete es in ihrer vergangenen Sitzung, weitere sechs Projekte mit einer Förderung aus dem EU-Topf LEADER auszustatten | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Lüneburger Heide
Neue EU-geförderte Projekte in der Naturparkregion

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region „Naturparkregion Lüneburger Heide“ hat sechs neue Projekte genehmigt, zwei davon im Landkreis Harburg. Etwa 340.000 Euro aus EU-Fördermitteln seien dadurch in der Region gebunden worden, erklärte Regionalmanagerin Lina Dening. Die Projekte im Landkreis Ein Projekt in Gödenstorf sieht die Instandsetzung einer hydraulischen Wasserpumpe von 1910, genannt Widder, vor. Ehrenamtliche haben den Standort bereits wiederhergerichtet und die Pumpe soll nun...

Panorama
Dieser Teil des Heidschnuckenwegs in der Buchholzer Ortschaft Dibbersen braucht dringend einen Grünschnitt | Foto: ssc

Heideschnuckenweg ist zugewachsen
So macht Wandern keinen Spaß

Die Heidschnuckenweg gilt als einer der schönsten Wanderwege in der Region. Mehrfach wurde er in der Vergangenheit ausgezeichnet. Derzeit ist der Weg allerdings nicht überall schön. Das wenig attraktive Teilstück zwischen der Autobahn 1 und einer Sandkuhle in der Buchholzer Ortschaft Dibbersen ist mittlerweile so zugewachsen, dass man nur noch im Gänseschritt und möglichst mit langen Hosen durch dieses Teilstück kommt. So macht Wandern keinen Spaß!

Panorama
Gemeinsam beraten (v. li.) Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt, Niels Vollmers (Landkreis), Klaus-Detlef Kröger sowie Armin Hirt und Christiane Vogt vom Landkreis, wie der Wall wieder hergerichtet wird | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Handeloh
Historische Wallanlage - ein Bodendenkmal im Büsenbachtal

Fast unmerklich macht der Heidschnuckenweg im Büsenbachtal in Handeloh-Wörme eine Steigung. Eine kleine Anhebung, ein Huckel ist es nur, dann folgt eine Vertiefung, bevor der Weg wieder eben wird. Nur noch wenige Meter, dann öffnet sich die freie, offene Fläche des Büsenbachtals in Handeloh-Wörme vor dem Wanderer. Doch die Senke ist keine Laune der Natur, sondern ein seltenes Bodendenkmal und Zeugnis der Landschaftsgeschichte: Es handelt sich um eine historische Wallanlage, die den alten...

Service
Deike Masuth (li.) und Catarina Fitschen (re.) vom Förderverein der Schule am Düvelshöpen erhielten ein gefülltes Sparschwein von Ingrid Schwoy

Klein Todtshorn
Mit Kunst und Kultur Gutes tun

Im Rahmen der Heidekultour fand eine Gartenausstellung bei Ingrid Schwoy statt, bei der Spenden für den Förderverein der Schule am Düvelshöpen gesammelt wurden. Im Rahmen der Heide Kultour gab es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide zu entdecken. Abseits der öffentlichen Wege öffnen Menschen ihre Türen, um Einblicke in ihre Gärten oder Ausstellungen zu gewähren. So auch Ingrid Schwoy aus Klein Todtshorn bei Otter. Seit über 30 Jahren öffnet...

Panorama
Der Büsenbach hat seinen Lauf geändert | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Natürliches Phänomen überrascht
Büsenbach fließt nun woanders lang

Verdutzte Gesichter bei vielen Spaziergängern: Auf einmal war der Büsenbach verschwunden. Zumindest auf den ersten Blick. Denn tatsächlich ist der kleine Heidebach durchaus noch vorhanden – er hat nur sein bisheriges Bachbett verlassen und ist „umgezogen“. Der Büsenbach hat seinen Verlauf geändert und fließt jetzt etwa sechs Meter von seinem bisherigen Bett entfernt – näher am Fuß des Pferdekopfs. Dort hat er sich ein neues Bett gesucht und plätschert nun in den Wiesen. Im alten Bachbett stand...