Beiträge zum Thema Wanderserie

Panorama
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung | Foto:  Lüneburger Heide GmbH

Lüneburger Heide GmbH
Engagement für Nachhaltigkeit im Tourismus

„Worum es heute geht, ist nicht weniger als unsere Zukunft“, erklärte Prof. Dr. Harald Zeiss den Mitarbeitern der Lüneburger Heide GmbH (LHG) kürzlich bei einer Fortbildung. Ziel der Veranstaltung war es, Maßnahmen für nachhaltiges Handeln zu erarbeiten, die einerseits in die Unternehmensstruktur der LHG fließen und andererseits als richtungsweisende Orientierung für verschiedene Stakeholder dienen sollen. Dabei stand das Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus“ im Vordergrund.  Verantwortung für...

Panorama
Wanderfreunde, Naturpark Schule und Untere Naturschutzbehörde entkusselten am Brunsberg | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

12. Naturpark Tag Lüneburger Heide
Viele Aktionen im Landkreis Harburg

Trotz anhaltendem Regen und niedrigen Temperaturen versammelten sich am 12. Naturpark-Tag mehr als 600 Naturbegeisterte, um in der Lüneburger Heide aktiv für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Natur und vielseitigen Kulturlandschaft einzutreten. Ganz viel Entkusseln Eine zentrale Maßnahme während des Aktionstages war das Entkusseln, bei dem die Landschaft von unerwünschtem Bewuchs befreit wurde. Dafür engagierten sich am Brunsberg Menschen aller Altersgruppen. In Handeloh wurden Magerrasen...

Panorama
Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH Ulrich von dem Bruch  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Campingplätze in der Lüneburger Heide litten stark
Regenperiode im Juli kostete Urlauber

„Wir sind weiter auf Rekordkurs, aber das Wetter im Juli hat für eine Delle gesorgt“, so Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Seine Aussage nimmt Bezug auf die jüngst veröffentlichte amtliche Statistik für die Monate Januar bis Juli 2023. Dort wuchsen die Gästeübernachtungen der Lüneburger Heide um drei Prozent. Ausgangsniveau ist das starke Vorjahr mit dem Rekordergebnis für die Heide. Was auf den ersten Blick für viel Freude sorgt, muss bei näherem Hingucken differenziert...

Panorama
Während der Wanderung zur Oldendorfer Totenstatt hielt sich das Wetter zum Glück | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
Trotz Regen - Sommercamp war ein voller Erfolg

Das Naturpark-Elemente-Camp ist ein Sommercamp des Naturparks Lüneburger Heide mit Schwerpunkt auf Outdoor-Aktionen. Und auch wenn dieser Sommer bisher kein ideales Wetter fürs Draußensein geboten hat, nahmen dreizehn Jungen und Mädchen im Alter zwischen elf und 13 Jahren an dem fünftägigen Sommercamp teil und erkundeten die Natur. Auf in den Regen Schnell fand sich die Gruppe zusammen und mit Regenjacken und festem Schuhwerk ausgestattet, machten die Kinder sich auf zu einer Wanderung durch...

Panorama
Die Johanniter-Reiterstaffel im Einsatz in der Lüneburger Heide | Foto: Johanniter

Ehrenamtlich unterwegs
Sanitätsreiter der Johanniter helfen Heide-Urlaubern

Die Heide zeigt sich derzeit in voller Blüte und zieht viele Urlauber und Tagesgäste an. Deshalb sind die Johanniter-Reiterstaffel, die Naturparkwächter des Vereins Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) und die Polizeireiter unterwegs, um Touristen zu helfen. Während die Polizeireiter darauf achten, dass niemand mit dem Auto ins Naturschutzgebiet fährt, Wanderer ihre Hunde anleinen und nicht abseits der öffentlichen Wege durch die Heide gehen, leistet die Johanniter-Reiterstaffel den...

Panorama
19:11

Lüneburger Heide
Ohne Brand keine Blüte

"Keine Pflegemaßnahme ist so spektakulär und effektiv wie der Heidebrand", informiert Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. "Gleichwohl sind Schoppern, Plaggen, Entkusseln und die Entnahme von Gehölzen wie auch die Beweidung der Flächen mit Heidschnucken ebenso intensive wie notwendige Vorgehen, um den Natur- und Lebensraum Lüneburger Heide mit ihrem lilafabenen Blütenteppich im Spätsommer zu ermöglichen." Vor allem zahlreiche Ehrenamtliche packen mit an, um den...

Panorama
Glückliche Projektträgerinnen und -träger (v.li.): Anne Gestmann (Hof Lahde), Florian Bartels (Tante Minchen), Beate Puppa und Dieter von Plata (Stadt Buchholz i.d.N. und Museumsdorf Seppensen) können sich über eine LEADER-Förderung freuen. (Nicht abgebildet: Heike Harms) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

58.000 Euro für Geländeaufwertung
Museumsdorf Seppensen erhält LEADER-Förderung

24 Vertreterinnen und Vertreter der kreisübergreifenden Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide befürworten die Förderung von vier Projekte in der Höhe von insgesamt 136.000 Euro aus dem regionalen LEADER- EU-Kontingent. Die Projekte tragen alle zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei und stärken die lokale Wertschöpfung. Die vier Projektträger aus Schwindebeck, Heber, Schneverdingen und Holm-Seppensen, stellten ihre Vorhaben dem interkommunalen Gremium im...

Service
Der Film über die Wanderungen in der Heide | Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video 2 Bilder

Premiere in der Heide
Touren zu den Filmschauplätzen von „Erinner Dich“

„Hallo! Ich bin Amalia. Vielleicht kennst du mich aus dem Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“, in dem ich mich mit meinem Opa auf ein echtes Heideabenteuer begebe.“ “Keine sechs Monate nach Veröffentlichung unseres Kampagnenfilms ist die zehnjährige Protagonistin zur filmischen Botschafterin der Lüneburger Heide geworden. Über 21.000-mal wurde „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“ schon auf Youtube aufgerufen, zwei Tourismusehrungen würdigten nach kurzer Zeit die emotionale...

Panorama
In dem Buch erfahren die Leser viele interessante Details über die Lüneburger Heide | Foto: Verlag

Der Buchtipp
Land und Leute in der Lüneburger Heide: So ist das hier!

Die Autoren Silke und Udo Kruse erzählen in ihrem Buch "So ist das hier! Land und Leute in der Lüneburger Heide" vom häufig bewegten Leben der Menschen in der Lüneburger Heide und beschreiben, warum dieses Land seit über einem Jahrhundert Sehnsuchtsziel vieler Städter ist. Dabei zeigen sie, wie die karge Landschaft die Menschen geprägt hat. Lebendig wird die Darstellung durch zahlreiche fachlich Belege, gut bebilderte und lebendig geschilderte Geschichten von ihnen. Das beginnt mit der Rettung...

Wirtschaft
Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Niedersachsen | Foto: Rene Asmussen

Übernachtungssteuern in Niedersachsen
DEHOGA fordert Förderung des Tourismus

„Der aktuelle Krisencocktail aus Inflation, Energiepreiskrise, Arbeitskräftemangel, Lieferengpässen und zunehmenden Unsicherheiten stellt das niedersächsische Hotel- und Gaststättengewerbe weiterhin vor nie gekannte Herausforderungen“, sagte DEHOGA-Verbandspräsident Detlef Schröder in Hannover. Angesichts dieser Umstände sei es nicht an der Zeit für zusätzliche finanzielle Belastungen im Gastgewerbe. „Daher fordere ich die niedersächsische Landesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass die...

Service
Die Natur- und Landschaftsführerin führt Besucher durch die virtuelle Heide | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Landkreis Harburg
Die Heide im 360°-Virtual-Reality-Panorama

Ob mit oder ohne Virtual-Reality-Brille, auf dem Computer, Tablet oder Smart-phone, es gibt viel zu entdecken in der neuen Virtual-Reality-Anwendung der Stiftung NaturSchutzFonds "Expedition Wilde Welten". Der Landschaftstyp "Heide" ist nach Wald, Wiese und Moor der vierte, den die Stiftung in ihre virtuelle Welt aufnimmt. In der virtuellen Heide werden Besucher von zwei Natur- und Landschaftsführern geführt und dabei über die Pflanzen und die tierischen Bewohner des Ortes informiert. Der...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Trends für die neue Saison
Urlaub in der Heide für Familien

Die meisten Deutschen möchten nicht auf ihren Urlaub verzichten. So planen 85 Prozent in diesem Jahr eine Urlaubsreise, Das ergaben aktuelle Umfragen, die im Januar veröffentlicht wurden. Die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten, aber auch die noch offenen Betriebskosten, bringen ein verändertes Reise- und Konsumverhalten hervor. Da die Bedeutung von Urlaub trotz der unterschiedlichen Krisen sehr hoch ist, muss am Reisepreis gespart werden. Ebenfalls rechnen die Marktforscher mit einem...

Panorama
Scouting-Besuch im Büsenbachtal: Naturpark-Rangerin Sandra Malissa (v. li.), Marianne Draeger, Naturpark Lüneburger Heide, und Julian Bruhn, Qualitäts-Scout und stellvertretender Geschäftsführer Naturpark Spessart | Foto: Naturpark

Erholung, Bildung und Naturschutz
Naturpark Lüneburger Heide nimmt an bundesweiter Qualitätsoffensive teil

Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lüneburger Heide erfolgreich an der bundesweiten Qualitätsoffensive teil. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung des Dachverbandes der Naturparke in Deutschland. In einem Rhythmus von fünf Jahren stellen sich neben der Lüneburger Heide auch die rund anderen 100 Naturparke einer Qualitätskontrolle, um die Arbeit und Angebote der Naturparke zu überprüfen und stetig zu verbessern. Im Fokus liegen die Themen Erholung und...

Service
Anbieter regionaler Produkte können sich in der "RegioApp" anmelden | Foto: Jens Schierenbeck

Regionale Anbieter zur Beteiligung aufgerufen
Naturpark startet digitalen Einkaufsführer

Der Naturpark Lüneburger Heide macht es seinen Besucher künftig einfacher regionale Anbieter und Angebote im Naturpark zu finden. Mit der "RegioApp" entsteht eine Übersicht über Hofläden, Direktvermarkter, Cafés, Restaurants, kleine Läden und Wochenmärkte. So kann bequem mit dem Smartphone nach Anbietern in der Region gesucht werden - und das in ganz Deutschland. Das Augenmerk liegt dabei auf einem gemeinsamen Verständnis von Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Bio-Zertifikat ist zur Teilnahme...

Panorama
Ulrich von den Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Jens Grote, Landrat des Heidekreises, und der Celler Landrat Axel Flader am Gründungsstein des Heidschnuckenwegs in Wilsede  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

10 Jahre Premiumwanderweg
Geburtstagsfeier für den Heidschnuckenweg

Seit 10 Jahren gibt es den Premium-Wanderweg von Fischbek nach Celle Der Heidschnuckenweg feiert Geburtstag: Vor 10 Jahren wurde der Wanderweg durch die Lüneburger Heide eröffnet. Die Lüneburger Heide GmbH und die Landräte aus dem Heidekreis und Celle feierten den Erfolg dieser touristischen Attraktion jetzt mit zahlreichen Gästen mitten in der Heide in Wilsede (Landkreis Heidekreis). Denn hier, am „De Emhoff“, steht der Gründungsstein des Heidschnuckenweges. Der 223 km langer Weitwanderweg...

Service
Die Glockenheide blüht in diesem Jahr besonders früh | Foto: Lüneburger Heide

Zahlreiche Tagesausflügler werden erwartet
Glockenheide läutet die Vorsaison ein

(pm). Die Glockenheide blüht in diesem Jahr besonders früh und läutet damit die Vorsaison in der Lüneburger Heide ein. Im Wacholderwald Schmarbeck und im Pietzmoor bei Schneverdingen sind schon jetzt die ersten Blüten zu bestaunen. Regulär startet die Blütezeit der Glockenheide eigentlich erst Ende Juni. Sie macht Vorfreude auf das Blühen der Besenheide, die vier bis sechs Wochen später an der Reihe ist. „Für uns beginnt mit der Blüte der Glockenheide immer das Warmlaufen zur absoluten...

Panorama
Die OBS Hanstedt hat an der Samenbällchen-Aktion teilgenommen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Umweltaktion des Naturparks Lüneburger Heide
Schüler produzieren 1.000 Samenbällchen

pm. Landkreis Harburg. Für die Grundschüler der Naturparkschule Sprötze-Trelde und die fünfte Klasse der Oberschule Hanstedt hieß es kürzlich: Hände schmutzig machen. Sie stellten unter der Leitung des Naturparks Lüneburger Heide mehr als 1.000 Samenbällchen her. Die Bällchen beinhalten die Saat heimischer Wildblumen, die wiederum als Insektenfuttermittel dienen. Den Schülern sollte so der Stellenwert von Wildblumen und Insekten im Ökosystem aufgezeigt werden. Ausgestattet mit Komposterde,...

Panorama
52 Kinder der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz (Nordheide) waren im „Schlingnatterkorridor“ zusammen mit NLWKN und VNP im Einsatz | Foto: Susanna Konrad
3 Bilder

Schlingnatter-Rettung in der Lüneburger Heide
Buchholzer Grundschüler im Einsatz

pm. Buchholz. Kürzlich führten der Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) eine Aktion mit der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz durch. Für zwei dritte und eine vierte Klasse ging es Mitte Mai in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, um zum Erhalt des Schlingnatter Lebensraums eine sogenannte Entkusselung durchzuführen. Die sieht das Entfernen heimatfremder Pflanzenarten, wie etwa der...

Panorama
Der Heidschnuckenweg wurde am 7. Juli 2012 offiziell eröffnet und seither mehrfach ausgezeichnet. Der 223 Kilometer lange Fernwanderweg führt von Hamburg-Fischbeck nach Celle. | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Lüneburger Heide
Heidschnuckenweg ist der spannendste Wanderweg Deutschlands

(as). Der Heidschnuckenweg wurde jüngst zur Nummer 1 der spannendsten Wanderwege Deutschlands gekürt. Ein Online-Reiseportal hat den Wanderweg, der durch die Lüneburger Heide führt, aus 200 inländischen Wanderwegen an die Spitze gewählt, noch vor dem Rheinsteig und dem Rothaarsteig.  Die Heidelandschaften, die Wälder und Flüsse, Abwechslung beim Streckenniveau und ein Kulturangebot mit Soltau, Celle und Buchholz/Nordheide erzielten die höchstmögliche Gesamtpunktzahl. Der 223 Kilometer lange...

Panorama
Kristina Stein-Matthies (li.) und Sabine Adolphi-Schacht von der Naturpark-Schule Sprötze-Trelde präsentieren die Materialkiste Lüneburger Heide | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturpark Schule Sprötze-Trelde
Grundschüler lernen mit Bildungskisten die Lüneburger Heide kennen

Sie ist ausgestattet mit Arbeitsblättern, kleinen Fühlsäckchen und einem Puzzle: die Materialkiste mit insgesamt neun Modulen, die der Naturpark Lüneburger Heide jetzt an die Naturpark-Schule Sprötze-Trelde übergeben hat. Das Konzept hinter den Materialkisten ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Naturpark Lüneburger Heide und der Leuphana Universität Lüneburg. Damit sollen die Schüler spielend ihre Umwelt kennen lernen. Für die Lehrkräfte bietet die Bildungskiste vielfältige neue...

Wirtschaft
Die sonnigen Frühlingstage haben bei vielen Touristen die Wanderlust geweckt  | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Besucheransturm an den Ostertagen
Tourismus-Saison in den Landkreisen Harburg und Stade läuft vielversprechend an

as/sla/sv. Landkreis Harburg/Landkreis Stade. Wenn das kein gutes Zeichen ist: Die sonnigen Ostertage bescherten Gastronomie, Beherbergungsbetrieben und Freizeiteinrichtungen in der Region volle Häuser. Und auch für die weitere Reisesaison 2022 erwarten die Touristiker einen Besucheransturm. Laut Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, übertrifft der Umsatz im Übernachtungssegment an Ostern sogar den Vergleichsraum im "Rekordjahr 2019". Und auch der Tagestourismus...

Panorama
Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video

Heide-Videos für den Großbildschirm
Lüneburger Heide in 4K

Das ultimative Naturprogramm erleben Heide-Liebhaber und Naturfreunde ab sofort auf ihren TV-Geräten. In glasklaren 4K-Videos bringt die Lüneburger Heide GmbH die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt auf die Großbildschirme. Smart TVs steuern die Kurzfilme auf YouTube an. Einschalten und eintauchen – Die Bildschirme in den deutschen Wohnzimmern werden immer größer. Nach der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) lag im Jahr 2020 der Anteil an Smart TVs unter den deutschen Fernsehgeräten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.