Winsen

Beiträge zum Thema Winsen

Panorama
Das Winsener Naturbad - hier der Überblick im Entwurf - wird am 2. Mai eröffnen | Foto: Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH

Stadtverwaltung gibt "Entwarnung"
Winsener Naturbad eröffnet wie geplant am 2. Mai

Das neu errichtete Naturbad im Winsener Eckermannpark wird wie geplant am Freitag, 2. Mai, um 15 Uhr mit einem freien Eintritt für alle Gäste eröffnet. Zwar bleibt das Gebäude, in dem ein Brand kürzlich erhebliche Schäden anrichtete (das WOCHENBLATT berichtete), vorerst noch geschlossen. Aber der Freibadbetrieb kann und soll ab dem geplanten Eröffnungstermin ermöglicht werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.  Das Becken mit der kompletten Badtechnik, die Außenanlagen und die...

  • Winsen
  • 10.04.25
  • 617× gelesen
Service
Viele bunte Marienkäfer warten bei der Gewinn-Aktion "Das kleine Krabbeln" auf die Kinder in der Winsener Innenstadt | Foto: Stadt Winsen

Tolle Preise für Kinder zu gewinnen
Osterrallye des Stadtmarketings Winsen in der Innenstadt

In den Osterferien vom 7. bis 23. April wird ein Spaziergang durch die Winsener Innenstadt zum unterhaltsamen Familienausflug: Beim Marienkäfer-Bingo gilt es, bunte Marienkäfer in 23 Schaufenstern zu finden, dabei den ausgebüxten 24. Käfer zu entlarven und anschließend am Gewinnspiel für einen von vielen tollen Preisen für Kinder teilzunehmen.  „Die Rallye ist gleichzeitig auch eine tolle Gelegenheit, die Vielfalt der Winsener Geschäfte zu entdecken und die Stadt mit Kinderaugen zu erleben....

  • Winsen
  • 07.04.25
  • 105× gelesen
Panorama
Von dem Schottergemisch soll bald nichts mehr zu sehen sein, so Theo Peters, Pressesprecher der Stadt Winsen | Foto: Anika Werner
2 Bilder

Neue Beete in Winsen
Insektenfreundlich oder nur gut gemeint?

Liebe Leserinnen und Leser, neulich erreichte mich eine Nachricht von einer aufmerksamen Leserin: Im Baugebiet Norderbülte, genauer gesagt am Zuckerkamp, seien neue Beete mit Schotter angelegt worden. „Ich dachte, das sei gar nicht erlaubt – und für Insekten sicher auch nicht gerade eine Freude“, schrieb sie. Ich gebe zu: Beim ersten Blick war ich ebenfalls skeptisch. Große Flächen mit Split und Steinen lassen oft vermuten, dass hier ein pflegeleichter, aber ökologisch fragwürdiger...

  • Winsen
  • 07.04.25
  • 246× gelesen
Service

Jetzt anmelden für Beratung
Bei Dorfentwicklung "Winsener Geest" werden private Vorhaben gefördert

Zu den Möglichkeiten der Förderung von privaten Bauvorhaben im Rahmen der Dorfentwicklung „Winsener Geest“ können sich Interessierte aus den Winsener Ortsteilen Bahlburg, Pattensen und Scharmbeck am 15. Mai durch Fachleute vor Ort beraten lassen. Für diese individuelle Beratung stehen dann Vertreter des Amtes für regionale Landesentwicklung, des Planungsbüros Patt und der Stadtverwaltung zur Verfügung. Eine Anmeldung zu einem solchen Beratungstermin vor Ort ist bis  15. April möglich. Das...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 45× gelesen
Panorama

Arbeiten starten am 7. April
Bebauungsplangebiet "Zum Dornhagen II" in Laßrönne wird erschlossen

Am Montag, 7. April, beginnen die Erschließungsarbeiten im Bebauungsplangebiet „Zum Dornhagen – II. Bauabschnitt“ in Laßrönne. Das Plangebiet schließt unmittelbar an das Baugebiet „Zum Dornhagen I“ an. Die Zufahrt erfolgt dann über die Laßrönner Dorfstraße und die Wohnstraße „Zum Dornhagen“. Das teilt die Stadt Winsen mit.  Zu den Erschließungsarbeiten gehören die Verlegung eines 570 Meter langen Schmutzwasserkanals und eines rund 500 Meter langen, kombinierten Systems aus Regenwasserkanal und...

  • Winsen
  • 03.04.25
  • 168× gelesen
Blaulicht

Ursache noch unklar
Brand im Gebäude auf Winsener Naturbad-Gelände

Einen Brand gab es am Wochenende in dem Gebäude auf dem Gelände des Winsener Naturbades im Eckermann-Park. Derzeit laufen die Brandermittlungen der Polizei, die dafür das Gebäude gesperrt hat. Das teilt die Stadt Winsen mit. Bisher liegen demnach noch keine Informationen über die Ursache des Brandes, die Schadenshöhe und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die geplante Inbetriebnahme des Naturbades vor. Sobald es nähere Infos gebe, werde die Öffentlichkeit darüber informiert.

  • Winsen
  • 31.03.25
  • 337× gelesen
Panorama
Das Team der Tourist-Information (v. li.): Bianka Derboven, Sabine Tandler und Ragna Raabe | Foto: Stadt Winsen

Zum Start der Reise- und Ausflugssaison
Tourist-Information Winsener Elbmarsch ist gut aufgestellt

Mit dem Frühling startet auch die Reise- und Ausflugssaison, und dafür ist die Tourist-Information (TI) Winsener Elbmarsch im Marstall gut aufgestellt. Die TI vertritt die Stadt Winsen, die Samtgemeinde Elbmarsch sowie die Gemeinden Seevetal und Stelle. Die Region ist bekannt für ihre guten Radwege und das satte landschaftliche Grün der Marsch. Nicht zu vergessen: die Seevengeti - ein echtes Naturparadies. Ein besonderes Highlight für Familien ist "Enni", der kleine Wassertropfen, der von der...

  • Winsen
  • 30.03.25
  • 79× gelesen
Panorama
Bei der Podcast-Aufzeichnung: die Schülerinnen Linnea Wölm und Matilda Sander (vorne, v. li.) sowie Jan Sarther, Betriebsleiter Bäder der Stadtwerke Winsen, und Angelika Gastvogel, Landschaftsarchitektin und Leiterin des Planungsteams bei der Stadt Winsen | Foto: Neises

Neue Attraktion wird am 2. Mai eröffnet
Neuer Podcast der Winsener Eckermann-Realschule über das Naturbad

Am 2. Mai feiert die Stadt Winsen die Eröffnung ihres neuen Naturbads im Eckermann-Park– ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, das neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung setzt. In der aktuellen Folge des Podcasts „Auf ein Wort, …“ der Johann-Peter-Eckermann Realschule sprechen die Schülerinnen Linnea Wölm und Matilda Sander (beide 14 Jahre) vom Podcast-Team mit Landschaftsarchitektin Angelina Gastvogel von der Stadt Winsen und Jan Sarther, Betriebsleiter der Bäder,...

  • Winsen
  • 23.03.25
  • 119× gelesen
Service
Bürgermeister André Wiese (re.) lädt zusammen mit Initiatorin Ulrike Tschirner zur Teilnahme ein | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Vielfältiges Programm für eine offene Gesellschaft
Winsen setzt Zeichen bei den Wochen gegen Rassismus

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ beteiligt sich Winsen vom 17. bis 30. März an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Mit einer Reihe von Veranstaltungen will die Stadt ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gegen Ausgrenzung setzen. „Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren wollen wir uns für eine offene Gesellschaft starkmachen“, betont Bürgermeister André Wiese. „Wir laden alle ein, sich zu beteiligen.“ Bewusstsein schaffen durch Kunst, Literatur und Sport Den Auftakt...

  • Winsen
  • 28.02.25
  • 161× gelesen
Panorama
Silke Heitmann (re.) von der Sparkasse Harburg-Buxtehude übergab der Bücherei-Leiterin Annelore Wilke die neuen TipToi-Bücher | Foto: Stadt Winsen

Beliebte Reihe um 36 Ausgaben erweitert
Sparkasse spendet TipToi-Bücher an die Stadtbücherei Winsen

Die Stadtbücherei Winsen freut sich über eine Erweiterung ihres Angebots im Kinderbereich. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude spendete gleich 36 neue TipToi-Bücher. Damit erhöht sich der Bestand auf insgesamt 100 TipToi-Bücher zu verschiedensten Themen. Silke Heitmann, Regionalleiterin Elbdeich der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übergab die TipToi-Bücher an die Stadtbücherei. Für die Nutzerinnen und Nutzer im Kinderbereich ist die Erweiterung des TipToi-Angebots ein großer Vorteil. Die Bücher sind...

  • Winsen
  • 10.02.25
  • 147× gelesen
Politik

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses
Winsener Politik stellt Weichen für Energiespeicher von Windkraftflächen

In seiner jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt Winsen wieder einige Beschlüsse gefasst. Unter anderem wurden folgende Entscheidungen getroffen:  - Derzeit läuft das Verfahren für die Änderung des Flächennutzungsplanes zugunsten neuer Windenergieflächen in Bahlburg, Pattensen und Scharmbeck. Um die in diesen Windparks künftig erzeugten Strommengen in die Hochspannungsleitung des Energieversorgers Avacon einzuspeisen, ist ein Umspannwerk mit Batterie-Energiespeichersystem...

  • Winsen
  • 01.02.25
  • 468× gelesen
Wirtschaft
Melanie und Tobias Sandy stehen mit ihrem Verkaufsstand dienstags gegenüber vom Rathaus | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Blumenpracht und Kaffee-Genuss
Winsener Wochenmarkt hat zwei neue Beschicker

Verstärkung haben jetzt die Beschicker auf dem Winsener Wochenmarkt bekommen. Melanie und Tobias Sandy bereichern immer dienstags mit ihren Vierländer Schnittblumen und Sträußen das Marktsortiment. In ihrem mittlerweile in der vierten Generation laufenden Familienbetrieb produzieren sie Tulpen, Beet- und Balkonpflanzen sowie diverse Sommerschnittblumen selbst. Zudem beziehen sie mindestens zweimal pro Woche frische Ware vom Großmarkt, wobei auch hier das Augenmerk vornehmlich auf heimischen...

  • Winsen
  • 31.01.25
  • 221× gelesen
Panorama
Auch Ragna Raabe (li.) und Sabine Tandler von der Tourist-Info Winsener Elbmarsch sind auf der "Grünen Woche" dabei | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Vorzüge der Region werden präsentiert
Winsen-Tag auf der "Grünen Woche" in Berlin

Die „Tourist-Info Winsener Elbmarsch“ ist seit Jahren auf der „Grünen Woche“ in Berlin vertreten und präsentiert dort die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Ein besonderer Anziehungspunkt für Gäste der international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau ist stets eine Landkarte der Elbe. Oft verweilen Besucher davor, entdecken vertraute Orte und lassen sich von den Tourist-Info-Mitarbeiterinnen Sabine Tandler und Ragna Raabe zu weiteren...

  • Winsen
  • 17.01.25
  • 143× gelesen
Service

Empfang im Marstall und Stadtführung
Winsens Stadtoberhaupt André Wiese begrüßt Neubürger

Die Begrüßung der neu nach Winsen zugezogenen Bürger durch Bürgermeister André Wiese findet am Samstag, 18. Januar, um 11 Uhr im Marstall (Schloßplatz 11) statt. Eingeladen sind insbesondere diejenigen, die 2024 in die Luhemetropole gezogen sind. Das teilt die Stadt mit.  Nach einem kurzen Überblick mit Daten und Zahlen erhalten die Neubürger Informationen zum Stadtgeschehen, Verwaltungsaufbau und zu den politischen Gremien. Dann stellen sich das Familienbüro, die Gleichstellungsbeauftragte,...

  • Winsen
  • 08.01.25
  • 125× gelesen
Panorama

"Hitliste" wurde herausgegeben
Luna, Enno und Paul sind beliebteste Winsener Vornamen

Das Winsener Standesamt hat im Jahr 2024 neben 159 Eheschließungen, 538 Sterbefällen und 21 Änderungen des Geschlechtseintrags nach dem Selbstbestimmungsgesetz auch 609 Geburten beurkundet. Beliebteste Vornamen bei den Mädchen sind in der Reihenfolge nach Anzahl Luna (siebenmal vergeben), Romy (fünfmal) sowie Clara, Ida und Mila (jeweils viermal). Die beliebtesten Jungennamen waren 2024 Enno und Paul (jeweils sechsmal vergeben), Fiete, Lio und Moritz (jeweils fünfmal) sowie Lasse, Leano, Michel...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 138× gelesen
Service
Zum Vortrag von Dr. Jürgen Klahn über die Stadtgeschichte Winsens ist ein begleitendes Buch erschienen | Foto: Museum im Marstall

Museum im Marstall lädt ein
Spannendes Kapitel Winsener Stadtgeschichte wird beleuchtet

Es ist mühsam, sich durch Schriftquellen des 17. und 18. Jahrhunderts durchzuarbeiten – die Schrift ist oft schwer lesbar, die Ausdrucksweise anders als heute. Aber beim Studium der Originalquellen werden Zusammenhänge klarer, die (Stadt-)Geschichte deutlicher und bisweilen staunt man, welch spannende Anekdoten sich in den Archivalien verbergen. Dr. Jürgen Klahn hat sich dieser Arbeit gestellt und sich vor allem im Niedersächsischen Landesarchiv Hannover durch zahlreiche Akten aus der Zeit um...

  • Winsen
  • 03.01.25
  • 190× gelesen
Service
Sabine Tandler aus der Tourist-Info im Winsener Marstall präsentiert den neuen Veranstaltungskalender | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Neuer Veranstaltungskalender erschienen
Broschüre "Winsener Highlights" ist wieder erhältlich

Der beliebte Veranstaltungskalender „Winsener Highlights“ ist wieder da. Ab sofort ist die neue Ausgabe in gedruckter Form in vielen Geschäften der Innenstadt, im Rathaus und in der Tourist-Information im Marstall erhältlich. Die Broschüre gibt einen Überblick über ein umfassendes Programm an Veranstaltungen für alle Altersgruppen im ersten Halbjahr 2025. Der Kalender besticht durch seine moderne Optik und sein neues Format und bietet eine übersichtliche Vorschau auf ein vielfältiges Angebot....

  • Winsen
  • 03.01.25
  • 156× gelesen
Panorama
Die mit der Bepflanzung beauftragte Firma Darger hat ihre Arbeiten in der Norderbülte begonnen | Foto: Stadt Winsen

Arbeiten zum Straßenausbau sind abgeschlossen
Winsener Bereich Norderbülte wird jetzt bepflanzt

Nachdem die Arbeiten zum Straßenendausbau in der Winsener Norderbülte weitestgehend abgeschlossen sind, wurde jetzt mit der Bepflanzung des Gebiets gestartet. Bei deren Planung sind neue, zeitgemäße Standards gesetzt worden: Stadtklima-tolerante und pflegearme Gehölze sowie Stauden sorgen für ein ansprechendes Straßenbild. Größere, heimische Sträucher bieten Vögeln und Insekten einen Platz. Das teilt die Stadt Winsen mit. Das Grün wird erst im Frühjahr in seiner ganzen Pracht das Gebiet...

  • Winsen
  • 15.12.24
  • 164× gelesen
Service
Die Winsener Weihnachtskugeln ziert in diesem Jahr das Rathaus als Motiv | Foto: Stadt Winsen

Rathaus als neues Motiv
Winsener Weihnachtskugeln sind wieder erhältlich

Nun schon im vierten Jahr werden ganz besondere Weihnachtskugeln in der Tourist-Information Winsener Elbmarsch im Marstall verkauft. Denn jedes Jahr ziert ein anderes Motiv der Luhestadt die festlichen goldenen Kugeln. Diesmal ist dort das Rathaus verewigt.  Die Kugeln zaubern Glanz in jeden Weihnachtsbaum, eignen sich aber auch als nettes Mitbringsel zum Adventskaffee oder einfach zum Sammeln. Der Einzelpreis pro Kugel beträgt 4,50 Euro. In der günstigen Viererbox sind es 14,90 Euro. Verkauft...

  • Winsen
  • 30.11.24
  • 194× gelesen
Service

Beratung im Umgang mit Mobilgeräten
Handysprechstunde im Winsener Luhetreff

Die nächste Handysprechstunde der Stadt Winsen findet am Samstag, 7. Dezember, von 9 bis bis 12 Uhr im Luhetreff (Deichstraße 30) statt. Wer Hilfestellung im Umgang mit seinem Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt, ist herzlich eingeladen, sich an dem Vormittag dort zu melden. Ehrenamtlich arbeitende Jugendliche beraten und geben kostenlos Tipps im Umgang mit den Mobilgeräten. Bis zu acht Berater sorgen dafür, dass ausreichend Zeit und Gelegenheit für jede individuelle Beratung ist, die sich...

  • Winsen
  • 30.11.24
  • 58× gelesen
Panorama
In der Bürgerhalle des Winsener Rathauses: die Zweitklässler der Alten Stadtschule vor dem von ihnen geschmückten Weihnachtsbaum mit Bürgermeister André Wiese | Foto: Stadt Winsen

Langjährige Tradition fortgesetzt
Winsener Schüler schmückten Weihnachtsbaum im Rathaus

Zweitklässler der Alten Stadtschule in Winsen haben jetzt wieder den Weihnachtsbaum in der Bürgerhalle des Rathauses geschmückt. Die Jungen und Mädchen setzten damit eine langjährige Tradition fort. Die Kinder hatten zuvor mit weiteren Klassenkameraden in einigen Unterrichtsstunden Weihnachtsschmuck für den Baum gebastelt. Dabei wurde geschnitten, gefaltet, gemalt und geklebt. Das Ergebnis dieser Arbeiten ziert nun in der Advents- und Weihnachtszeit den großen Baum in der Eingangshalle des...

  • Winsen
  • 29.11.24
  • 151× gelesen
Panorama
Winsens Bürgermeister André Wiese (re.) und sein polnischer Amtskollege Adam Kolwzan pflanzten in einen Park in Drezdenko einen amerikanischen Amberbaum | Foto: Stadt Winsen

Natur und Jagd als Schwerpunkte
Winsener Delegation besuchte polnische Partnerstadt Drezdenko

Ganz im Zeichen von Natur und Jagd stand der dreitägige Besuch, den eine Winsener Delegation kürzlich der polnischen Partnerstadt Drezendo abstattete. Neben Bürgermeister André Wiese gehörten Kreisjägermeister Norbert Leben und die Winsener Jagdhornbläser der Gruppe an. Der Leiter der Winsener Bläser, Günther Härtel, hatte weitgehend die Organisation des Besuches übernommen, der von gelungenen gemeinsamen Aktionen vor Ort und einer sehr angenehmen Atmosphäre geprägt war. "Das war ein schönes...

  • Winsen
  • 29.11.24
  • 99× gelesen
Service

Auf Weg zur Treibhausgasneutralität
Stadt Winsen gibt Bürgern Einblicke in Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Winsen hat sich das Ziel gesetzt, bereits 2040 treibhausgasneutral zu sein. Um das zu erreichen, ist die Wärmeversorgung der Gebäude von besonderer Bedeutung. Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Büro Greenventory ein Konzept, wie die aktuell größtenteils mit fossilen Energieträgern gewährleistete Wärmeversorgung treibhausgasneutral werden kann. Dazu wurde der aktuelle Wärmebedarf ermittelt und die Versorgungsstruktur analysiert. Außerdem wurden...

  • Winsen
  • 24.11.24
  • 173× gelesen
Panorama
Bei der Baustellenbegehung (v. li.): Andreas Baumgärtner (DLR), Projektleiterin Angelina Gastvogel, Bürgermeister André Wiese, Sebastian Flohre (Firma Polyplan), Celine Philipp (Stadt Winsen) und Dr. Hanna Krings (DLR) | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Ausgewählt als Best-Practice-Beispiel
Winsener Naturbad hatte Besuch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Bei winterlichem Wetter erhielt die Baustelle des Winsener Naturbads jetzt ganz besonderen Besuch: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Sitz in Köln unternahm eine Standortbegehung mit anschließendem Gespräch im Rathaus. Grund: Das Naturbad wurde aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ als Best-Practice-Beispiel ausgewählt. Als Projektträger erstellt das DLR eine Fach-Broschüre im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und...

  • Winsen
  • 21.11.24
  • 315× gelesen