Tostedt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Regina Hör präsentiert die Vielfalt an verschiedenen Fahrrädern
5 Bilder

Das individuelle Fahrrad und der perfekter Service

(ah). Der Preis eines Artikels sollte beim Kauf nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Vielmehr ist es wichtig, dass der ganze Einkauf perfekt und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden erledigt wird. Dazu gehört auch der individuelle Service. Ein Vorteil, der nur bei einem Einkauf in einem Fachgeschäft in der Region erfolgen kann. So zum Beispiel beim Kauf eines Fahrrades. Wer es im Versandhandel ordert, erhält ein Standardbike. Anders der Kauf beim lokalen Händler. "Bei uns beginnt der Kauf mit...

Hunde sind auch bei "Druse Kochwelten & Sicherheitstechnik" von Christina und Christian Druse willkommen
3 Bilder

Kai Bronisch und Matthias Stötzel verbinden den Einkauf gerne mit dem Hundespaziergang

bim. Handeloh. Mit ihren Hunden Odin und Pippa unternehmen Kai Bronisch und Matthias Stötzel vieles gemeinsam. Überwiegend in den Geschäften der Umgebung einzukaufen, ist für sie selbstverständlich. "Weil man das schön mit einem Spaziergang oder einer Radtour mit den Hunden verbinden kann", sagt Kai Bronisch. Dass die Hunde nicht mit in Lebensmittelgeschäfte dürfen, ist dabei kein Problem. Schließlich gibt's zur Belohnung fürs geduldige Warten vor dem Supermarkt ein Leckerli. Positive...

Fühlt sich die Kundin im Laden wohl, kauft sie dort auch ein. Wenn nicht, shoppt sie lieber im Internet | Foto: Kurhan - Fotolia.com

Der Einkauf soll Spaß bringen: Was Kunden von regionalen Händlern erwarten

Warum sollte der Kunde sich auf den Weg ins Geschäft machen, wenn er die gleiche Ware im Internet bestellen kann? Diese Frage sollte sich jeder stationäre Händler stellen. Denn der Kunde stellt Ansprüche, wenn er im Laden einkauft. In ihrer wegweisenden Studie „Category Killer“ hat die Münchner Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner rund 8.000 Konsumenten befragt. Das Ergebnis: Kunden kaufen dort gerne ein, wo ihnen ein emotionales Kauferlebnis und eine ansprechende Inszenierung geboten...

Karin Sager kauft mit dem Fahrrad ein | Foto: ADFC
3 Bilder

Radfahrer kaufen lokal: ADFC wünscht sichere Anschließmöglichkeiten fürs Rad

"Eine tolle Idee", lobt Karin Sager, stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC Kreisverband Harburg die WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal - tun Sie es auch". Denn Radfahrer kaufen in der Regel vor Ort ein. "Wir fahren weder zu sogenannten Outletcentern, noch zu den Mega-Märkten auf der grünen Wiese", sagt Sager. Vielmehr würden Zweiradfahrer kleinere Mengen und dafür häufiger einkaufen. "Radfahren ist eine ideale Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu...

"Die Verkaufszahlen sind geradezu explodiert": Ilke Niaze sieht die Zukunft der E-Bikes rosig

E-Bikes: Wachstumsmarkt der Zukunft

(os). Die Zukunft des Fahrradmarktes ist elektronisch. Davon ist der deutsche Zweiradindustrieverband (ZIV) überzeugt. Während der Markt der klassischen Fahrräder mit rund 70 Millionen Exemplaren in Deutschland weitgehend gesättigt sei, sieht Verbandssprecher Stephan Schreyer im E-Bike-Sektor große Wachstumschancen. In drei bis fünf Jahren würden Drahtesel mit Elektro-Motor einen Marktanteil von 15 bis 18 Prozent erreichen und die Verkaufszahlen von 410.000 E-Bikes in 2013 auf dann 600.000...

  • 17.10.14
  • 558× gelesen
Thomas Glink mit einer noch nicht fertigen Stein-Arbeit vor seiner Werkstatt
3 Bilder

Preisnachlass auf alle Waren - Steinmetz Thomas Glink stellt sein Sortiment auf europäische und deutsche Steine um

cbh. Tostedt. „Wir brauchen Platz für neues Material. Darum verkaufen wir alle Steine indischer und chinesischer Herkunft mit bis zu 20 Prozent Preisnachlass“, sagt Thomas Friedrich Glink, Steinmetz und Bildhauer. Glink will künftig sein Grabstein-Sortiment auf europäische und deutsche Materialien umstellen. Glink erklärt: „Skandinavische und deutsche Steinbrüche produzieren Sand- und Kalksteine sowie Granite hervorragender Qualität. Diese Steine lassen sich sehr gut bearbeiten, aus ihnen kann...

Rudolf (li.) und Rainer Kröger laden zum Elektrofahrradtag ein

Fahrradaktion bei Bosch Kröger

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektrofahrrad anzuschaffen, sollte am Samstag, 11. Oktober, zum Bosch Service Kröger nach Tostedt kommen (Himmelsweg 5). Von 9 bis 15 Uhr steht dort das "Fahrradmobil". Fachleute stellen Elektrofahrräder vor, die auch sofort getestet werden können. "Eine tolle Möglichkeit, sich über Elektrofahrräder zu informieren", so Geschäftsführer Rainer Kröger. Für Autofahrer gibt es ebenfalls eine attraktive Aktion: Sie können den Fahrzeugcheck...

Unternehmer Klaas Dittmer freut sich, dass das Medienkompetenzzentrum Form annimmt | Foto: oh
2 Bilder

Eine Vision wird Realitität: Das "Medienwerk15" in Tostedt nimmt Formen an

bim/nw. Tostedt. Gut vier Jahre hat Klaas Dittmer, Inhaber des Tostedter Unternehmens "druckstudio.de", für die Realisierung seiner Idee gebraucht. Jetzt sind es nur noch wenige Monate, bis seine Vision von einem Medienkompetenzzentrum Wirklichkeit wird: Das Business Center für die Medienbranche wird den Namen „Medienwerk15“ tragen und an der Friedrich-Vorwerk-Straße im Gewerbegebiet "Harburger Straße" eröffnet. Klaas Dittmer: „Die ideale Lage des Landkreises Harburg im Dreieck zwischen den...

Wolfgang Voß überreichte Manuela Gerke die Urkunde zur "Unternehmerin des Jahres 2014" | Foto: oh

Manuela Gerke ist Unternehmerin des Jahres 2014

bim. Kakenstorf. Sie engagiert sich im Vorstand der Landesinnung Kälte- und Klimatechnik Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und führt seit drei Jahren das Unternehmen "Gerke-Kälte-Klima GmbH" in Kakenstorf (Samtgemeinde Tostedt), das ihre Eltern Inge und Rainer Gerke gegründet haben: Für ihr unternehmerisches Engagement im Haupt- und Ehrenamt wurde Manuela Gerke kürzlich zur "Unternehmerin des Jahres 2014" von der Hamburger Volksbank ausgezeichnet. "Ich bin die erste Frau, die auf diese Weise...

Manuel Claur Saiz (vorn) und Victor Torregrosa Aparici verstärken das Team bei "Gerke - Kälte - Klima"
2 Bilder

"Der coolste Job der Welt" - Heimisches Kälteanlagenbau-Unternehmen erhält fachliche Verstärkung aus Spanien

bim. Winsen/Stade. „Was wäre das Leben ohne Handwerk?“, wird in einem provokanten Werbesport gefragt. Darin fallen Tapeten von den Wänden und Autos ausein­ander - am Ende sind die Darsteller in die Steinzeit zurückversetzt. Die Vorzüge der handwerklichen Berufe und Folgen des Fachkräftemangels stellen die Handwerkskammern in einer vom Deutschen Handwerkskammertag initiierten Imagekampagne dar. Das WOCHENBLATT nimmt sich des Themas im Rahmen einer verlagsübergreifenden Kampagne des...

Ausbildungsleiterin Kerstin Peper (li.) sowie (v. re.) Personalleiterin Andrea Pistorius und Volksbank-Vorstand Cord Hasselmann begrüßten die angehenden Bankkaufleute | Foto: oh

Volksbank Lüneburger Heide begrüßt angehende Banker

bim/nw. Winsen. Bei der Volksbank Lüneburger Heide eG haben jetzt 16 junge Leute ihre Ausbildung begonnen. Vorstand Cord Hasselmann, Personalleiterin Andrea Pistorius und Ausbildungsleiterin Kerstin Peper hießen die neun jungen Frauen und sieben jungen Männer willkommen. „Unsere Kunden freuen sich auf Sie“, so der Vorstand. „Ebenso unsere Mitarbeiter. Sie werden Ihnen gerne ihre Kenntnisse und Erfahrungen weitergeben.“ Andrea Pistorius ermunterte die jungen Kollegen, neugierig zu sein: „Fragen...

Niklas Recker (li.) arbeiten im Betrieb von Matthew Collins | Foto: Martina Sommer

Zum Praktikum von der Nordheide nach Großbritannien

bim/nw. Heidenau. "Ich hätte es nicht besser treffen können", sagt Tischlergeselle Niklas Recker (21) aus Heidenau. Er hat sich seinen Traum erfüllt, berufliche Erfahrungen im Bereich Möbelbau in Großbritannien zu sammeln. Möglich wurde sein Praktikum in der Möbeltischlerei „Matthew Collins Furniture Ltd“ in Stanton Harcourt in der Grafschaft Oxfordshire mit finanzieller Unterstützung über das Programm „Berufserlebnis und Qualifizierung in Europa (BQ-EU)“ der Handwerkskammer...

2 Bilder

Im Dorfladen in Otter gibt es alles für den täglichen Bedarf

bim. Otter. „Das Geschäft ist gut angelaufen“, freut sich Alice Martens. Sie hat Mitte Juni den Dorfladen in Otter neu eröffnet und um ein Café erweitert. Mit viel Liebe zum Detail hat sie das Lädchen neu eingerichtet. Dort hat Alice Martens alles im Angebot, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. Es gibt Milchprodukte, Tiefkühlgemüse und -Pizza, Zeitungen, Zeitschriften, Hygieneartkel und eine riesige Auswahl an Süßigkeiten. Wie zu "Tante Emmas" Zeiten können sich die Kleinen ihre eigene...

Das Team von „Heinze Raumausstattung“ (v.li.): Franziska Heinze, Sabine Heinze, Tim Heinze, Karsten Marquardt, Marcus Brell, Matthias Staacke, Dörte Homajoun und Frank Heinze
4 Bilder

Heinze Raumausstattung in Tostedt: Der Service und die Qualität eines Meisterbetriebes

„Wir freuen uns, das 20-jährige Firmenbestehen zu feiern“, sagen Sabine und Frank Heinze von der Tostedter Firma „Heinze Raumausstattung“ (Bahnhofstraße 53). Im Jahr 1994 übernahm Frank Heinze den Betrieb, der bereits im Jahr 1908 von Sattlermeister Eggers gegründet wurde. Die Firma wurde danach von zwei weiteren Inhabern geleitet. In den 1980er Jahren war Frank Heinze als Raumausstattermeister in der Firma tätig, in der er die Gardinen- und Polsterabteilung aufbaute und leitete. Am 1. August...

Bei der Spendenübergabe (v. li.): Hospiz-Geschäftsführer Peter Johannsen, Andrea Rogel, Finn Rogel, der bei den Dohren Wild Farmers spielt, mit dem von der Spende angeschafften mobilen Übungsgerät und Andreas Rogel

Handeloher Unternehmen Rogel-Zaunbau spendet für den guten Zweck

bim. Handeloh. Freude bei Hospiz-Geschäftsführer Peter Johannsen und den Dohren Wild Farmers: Andreas und Andrea Rogel vom Handeloher Unternehmen „Rogel - Zaun- und Metallbau“ luden erstmals zum Tag der offenen Tür ein und erzielten beim Würstchen- und Getränkeverkauf einen Erlös von 270 Euro. Das Geld spendeten sie jeweils zur Hälfte dem Hospiz und den Baseballern. "Der Tag der offenen Tür war gut besucht. Es kamen viele Freunde Bekannte und Kunden. Und wir haben auch sehr viele neue Kontakte...

Rainer Kröger (re.) übergab den Spendenscheck an Karl-Siegfried Jobmann, Präsident des Tostedter Schützenvereins v. 1854

Bosch Service Kröger: Tolle Spende für den Schützenverein

Das Tostedter Unternehmen "Bosch Service Kröger" (Himmelsweg 5, 04182-5795) feierte sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bat man die Gratulanten, von Geschenken abzusehen und statt dessen lieber für den Tostedter Schützenverein von 1854 zu spenden. Die Spendensumme wurde vom Familienunternehmen aufgestockt und so konnte Rainer Kröger nun den Betrag von 1.250 Euro an Karl-Siegfried Jobmann, Präsident des Vereins übergeben. "Das Geld wird für die Jugendabteilung verwendet", so...

Rainer (li.) und Rudolf Kröger (re.) erhielten von Helmut Wedemann, Vertriebsbeauftragten von Bosch, die Urkunde

Jubiläumsfest bei Bosch Service Kröger

Rund 120 geladene Gäste gratulierten der gesamten Familie Kröger zum 5o-jährigen Jubiläum des Tostedter Familienunternehmens. "Die Firma Bosch Service Kröger im Himmelsweg hat sich in dieser Zeit überregional einen sehr guten Ruf erarbeitet", sagte Helmut Wedemann, Vertriebsbeauftragter von Bosch. Dafür stünden die zahlreichen Auszeichnungen. Mit diesen Worten verlieh er den beiden Geschäftsführern Rainer und Rudolf Kröger eine Ehrenurkunde. Eine große Anzahl der Gäste kamen aus dem...

Bosch Service Kröger: Kunden aus der ganzen Region erhalten hier kompetente Beratung und fachmännische Reparaturen | Foto: Bosch Service Kröger
3 Bilder

50 Jahre Bosch Service Kröger in Tostedt

Das Familienunternehmen Bosch Service Kröger in Tostedt (Himmelsweg 5) begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. „Dieses Ereignis möchten wir mit unseren Kunden feiern“, sagt Geschäftsführer Rainer Kröger. Aus diesem Anlass gibt es ab sofort beim Einbau einer Standheizung 200 Euro Preisnachlass. Dieses Angebot gilt bis Samstag, 13. September. In einer Festwoche von Montag bis Samstag, 6. bis 11. Oktober, gibt es für die Kunden einen Fahrzeugcheck zum Preis von 4,95 Euro. Der Check...

  • Tostedt
  • 08.07.14
  • 1.861× gelesen
  • 1
Eike Holtzhauer (Mi.) nahm den symbolischen Scheck von Autohaus-Chef Arndt Weigel und Ann-Caroline Koschare vom Autohaus in Empfang

Autohaus Meyer spendet dem Todtglüsinger Sportverein 500 Euro

bim. Tostedt. Über 500 Euro vom Tostedter Autohaus Meyer freute sich jetzt der Todtglüsinger Sportverein (TSV). Der Betrag, der vom Autohaus nochmal aufgestockt wurde, war im Rahmen der Vorstellung des Golf Sports Van zustande gekommen. Da das Autohaus nicht nur für das neue Modell werben, sondern auch Gutes tun wollte, lud es gleichzeitig zum Frühstück gegen Spenden ein. Rund 400 Gäste nahmen das Angebot wahr. Den symbolischen Scheck nahm Eike Holtzhauer, stellvertretender TSV-Vorsitzender,...

Die Mentoren und Praxispartner der Talentschmiede U20 mit den Ausbildern Thomas Dieckmann und Stefanie Schulz von der Baumschule Lorenz von Ehren (vorne kniend), wo jetzt ein Treffen der Mentoren stattfand | Foto: oh

"Ich möchte etwas zurückgeben"

(kb). Wie verpacke ich mit wenigen Mitteln ein rohes Ei, damit es bei einem Fall aus zwei Metern Höhe nicht kaputt geht? Dieser Aufgabe stellten sich die Mentoren der Talentschmiede U20 gemeinsam mit ihren Schülern beim ersten Aktiv-Wochenende des Projekts von Süderelbe AG und Landkreis Harburg in der Jugendherberge Handeloh (meist) erfolgreich. Für die 30 ehrenamtlichen Mentoren markierte dies den Startschuss für die Begleitung ihrer Schüler beim Berufseinstieg. Nun geht es darum, zu einem...

Die Erntehelfer Hanna und Mateusz bei der Himbeeren-Ernte

Beim Obsthof Busch läuft die Himbeeren- und Brombeeren-Ernte

bim. Tostedt. Die Erdbeeren des Obsthofes Busch sind seit Wochen in aller Munde. Zum Wochenende kommt die Sorte „Malwina“, der „Mercedes unter den Erdbeeren“, wie Obsthof-Juniorchef Tobias Busch sie nennt, auf die Märkte. In vollem Gang ist derzeit die Ernte von Himbeeren und Brombeeren. „Wir bauen Brombeeren seit vergangenem Jahr an. Der Anbau ist in Deutschland sonst stark rückläufig, weil die Beeren sehr frostempfindlich sind. Beim Winter im vergangenen Jahr haben die Pflanzen schlecht...

Spezialist Detlef von Dach sorgt dafür, dass jedes Fahrzeug die bestmögliche Lackpflege erhält

DEVODA: Beste Pflege für den Lack / Tag der offenen Tür

(ah). „Ich möchte den Besuchern an diesem Tag zeigen, wie ein perfekter Oberflächenschutz mit NANO-Technologie bei Fahrzeugen, Wohnwagen, Wohnmobilen oder Booten funktioniert“, sagt Detlef von Dach. Der Experte für die Fahrzeugpflege veranstaltet am Samstag, 21. Juni, ab 9 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ in seinen Firmenräumen am Vorwerk-Bogen 6 in Tostedt. An besonderen Fahrzeugen wird die Lackpflege vorgeführt. So werden eine Customer Harley-Davidson und ein Oldtimer-Jaguar präsentiert, an...

Der Dorfladen in Otter öffnet wieder am 14. Juni
2 Bilder

Der Dorfladen in Otter öffnet wieder

bim. Otter. Enttäuscht standen viele Kunden des Dorfladens in Otter in den vergangenen Wochen vor verschlossenen Türen. „Macht das Geschäft jetzt für immer zu?“, lautete die bange Frage. Doch das Gegenteil ist der Fall: Alice Martens (45) aus Kampen wird den Dorfladen mit neuem Schwung weiterführen und auch ein Café einrichten. Zur Eröffnungsfeier lädt sie alle Kunden und solche, die es werden wollen, für Samstag, 14. Juni von 14 Uhr bis 18 Uhr ein. Der „Schünhoff“, so der Name des Hofes,...

Präsentieren die neue Broschüre: Wilfried Eyer (WLH, li.) und Prof. Dr. Norbert Fischer | Foto: WLH

Wirtschaftliche Boomregion

Neue Broschüre im Auftrag der WLH: Wirksamer Strukturwandel im Landkreis Harburg os. Buchholz. Der Landkreis Harburg hat beste Aussichten für die Zukunft, was die wirtschaftliche Entwicklung betrifft. "Er ist mit seinem dynamischen Strukturwandel zu einer wirtschaftlichen Boom- und Wohlstandsregion geworden, die den Vergleich im Hamburger Umland nicht zu scheuen braucht", bilanziert Prof. Dr. Norbert Fischer. Im Auftrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) hat sich...

Beiträge zu Wirtschaft aus