Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die großen Kopfweiden lässt der Landkreis Harburg im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen) vorsichtig zurückschneiden | Foto: Landkreis Harburg

Kopfweiden haben Besuch vom "Friseur"
Neuer "Haarschnitt" für das Gehölz im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung

(nw/tw). Kopfweiden sind nicht einfach nur Bäume: Sie sind ein Kulturgut. Die Gewächse mit der typischen Kopfform prägen das Landschaftsbild. Doch damit das so bleibt, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Das passiert jetzt im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen). Dort finden im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg bis Ende Februar Gehölzschnittarbeiten statt. Kopfweiden wurden früher als Grundstücksbegrenzung oder zur Befestigung von Gräben...

Die Zahlen am Montag, 25. Januar
+++Update+++ Detaillierte Corona Zahlen im Landkreis Harburg: Zahl der Infizierten sinkt

ts. Winsen. Die Zahl der mit dem COVID-19-Erreger infizierten Menschen im Landkreis Harburg ist am heutigen Montag, 25. Januar, nach fünf Tagen wieder unter 200 gesunken: von 218 am Sonntag auf 198 aktive Fälle. Der sogenannte Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt am heutigen Tag bei 58,6 (Sonntag: 60,5). Das gab der Landkreis Harburg bekannt. Bislang sind im Landkreis Harburg 62 Menschen mit oder an dem COVID-19-Virus gestorben. 564 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Insgesamt sind im...

  • Winsen
  • 25.01.21
  • 1.773× gelesen
Schwarze Rehe sind eine Besonderheit Norddeutschlands und hier offenbar regelmäßig gern gesehene Gäste. Das beweisen die Zuschriften von WOCHENBLATT-Lesern und schöne Aufnahmen wie diese von Naturfotograf Olaf Krause | Foto: Olaf Krause
4 Bilder

WOCHENBLATT-Leser schicken tolle Reh-Fotos
Ob schwarz, ob braun - niedlich anzuschau'n

(bim). "Kein schwarzes Schaf, ein schwarzes Reh!" - Darüber berichtete das WOCHENBLATT in der vergangenen Samstagsausgabe. Die Naturfotografen Hermann Gehlken aus Ahlerstedt und Olaf Krause aus Stelle haben sogar etliche Bilder von schwarzen Rehen "geschossen". Laut einer Jäger-Fachzeitschrift liegt der Anteil der dunklen Rehe in Norddeutschland bei deutlich über 20 Prozent. "Wahrscheinlich sind es rund um Ahlerstedt mindestens drei verschiedene schwarze Rehe", vermutet Hermann Gehlken. "Dass...

  • Stade
  • 23.01.21
  • 1.518× gelesen
Die meisten Schulen im Landkreis Harburg nutzen beim Homeschooling den den Bildungsserver IServ | Foto: Bianka Stapelfeldt

Digitaler Unterricht gelingt zunehmend besser
Homeschooling: Die Pannen nehmen ab

Der digitale Unterricht (in Echtzeit mit einem Lehrer) und das digitale Lernen (online übermittelte Schulaufgaben) an den Schulen im Landkreis Harburg funktionieren nach holprigem Start zunehmend besser - allerdings nicht überall. Und oft scheint das sogenannte "Wechselmodell" beim Distanzlernen, das Lernen in kleineren Gruppen abwechselnd zu Hause und in der Schule, nicht zur Zufriedenheit der Eltern gelöst zu sein. Das geht aus Leserzuschriften an das WOCHENBLATT hervor. Hier Auszüge daraus:...

Diesen Brief erhielten in dieser Woche zahlreiche Bürger - nicht immer waren sie die richtigen Adressaten
2 Bilder

Programmiertes Chaos bei Corona-Briefen des Landes
Selbst Tote erhalten Post von der Sozialministerin

(os/bim). Das, was viele bereits befürchtet haben, scheint jetzt einzutreten: Der Brief, mit dem Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD) in dieser Woche die über 80-jährigen Bürger über die Details der Corona-Impfung informierte, ging mitnichten nur an die Zielgruppe, sondern vielfach auch an deutlich jüngere Bürger. Sogar an Tote wurde der Einheitsbrief verschickt, der die Überschrift "Es ist soweit: Niedersachsen impft auch zuhause lebende Personen, die 80...

Informationsstände wie 2020 beim Tag der Zivilcourage mit (v. li.) Carsten Bünger (PI Harburg), Martina Vohr, Bettina Rose und Vera Theelen sollen auch in diesem Jahr stattfinden | Foto: Michael Kropp

WEISSER RING zieht Bilanz
77 Opfer von Straftaten betreut

(os). Im vergangenen Jahr haben sich im Landkreis Harburg weniger Opfer von Straftaten an die Hilfsorganisation Weisser Ring gewandt als im Jahr davor. Das geht aus der Jahresbilanz 2020 hervor, die die Außenstelle Kreis Harburg jetzt herausgegeben hat. Demnach halfen die Ehrenamtler des Weissen Rings 77 Personen, im Jahr 2019 waren es noch 116. Die meisten Menschen (26) suchten Hilfe nach einer Körperverletzung, gefolgt von sexualisierter Gewalt (18), Bedrohung/Nötigung (12) und...

  • Winsen
  • 22.01.21
  • 511× gelesen
Das Schnorren durch das Dorf gehört seit der Gründung des Faslams Laßrönne zum Festprogramm   Foto: Faslam Laßrönne

Faslam Laßrönne: Programm für 2022 schon geplant

Seit 1977 wird in Laßrönne jedes Jahr das Narrenfest gefeiert / Abriss aus der Geschichte thl. Laßrönne. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Narren in diesem Jahr auf den Höhepunkt ihrer fünften Jahreszeit verzichten. Darüber sind auch die 51 Aktiven und 19 Mitglieder der Altersabteilung des Laßrönner Faslam alles andere als glücklich. Trotzdem stecken sie den Kopf nicht in den Sand. "Wir haben bereits das Festwochenende 2022 geplant", sagt Vorsitzende Kristin Kammer. "Dies soll vom 21. bis...

  • Winsen
  • 19.01.21
  • 834× gelesen
Familienbüroleiterin Julia Meinel und Bürgermeister André Wiese hoffen auf viele Freiwillige   Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen sucht Impfpaten

Ehrenamtliche sollen bei Bedarf über 80-jährige Senioren unterstützen thl. Winsen. Das Land Niedersachsen informiert in den kommenden Tagen alle Bürger ab 80 Jahren per Brief über die Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung und das Prozedere der Terminvergabe. Die Stadt Winsen möchte mit einem Hilfsangebot die Ü80-Generation unterstützen. "Wir wollen sicherstellen, dass niemand vergessen oder alleine gelassen wird, wenn es um die Terminvereinbarung und die Impfung in unserem Impfzentrum geht",...

  • Winsen
  • 19.01.21
  • 438× gelesen
Winsens Bürgermeister Andrè Wiese   Foto: Stadt Winsen
3 Bilder

Bürgermeister geben Sozialministerium die Schulnote 6

Winsens Bürgermeister André Wiese redet Klartext gegen das Sozialministerium thl. Winsen. "Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast lachen über so viel Inkompetenz", sagt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) und fügt hinzu: "Die Leistung des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Information der über 80-Jährigen zu den bevorstehenden Impfungen ist in Schulnoten eine glatte Sechs!" Ein Bürgermeister redet Klartext. Auslöser ist die Aussage des Ministeriums, dass man dort, um alle...

  • Winsen
  • 19.01.21
  • 2.140× gelesen
Das ehemalige Gebäude von Opel Rüdiger an der Hamburger Straße steht seit Dezember 2013 leer   Fotos: thl
3 Bilder

Jahrelanger Leerstand von Gewerbeimmobilien in Winsen

thl. Winsen. In Winsen sind Gewerbeflächen mehr als knapp. Freie Areale zur Bebauung gibt es so gut wie gar nicht. Die Gewerbegebiete platzen aus allen Nähten. Doch die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Winsen ist ungebrochen. Was viele dabei nicht verstehen, ist die Tatsache, dass einige Gewerbeimmobilien in exponierter Lage seit Jahren leer stehen. Das WOCHENBLATT zeigt einige von ihnen auf. Riedels Eck: Das Gebäude an der Kreuzung Hansestraße/Bahnhofstraße/Lüneburger Straße ist besser bekannt...

  • Winsen
  • 19.01.21
  • 1.704× gelesen

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Hundehaufen und anderer Müll

"Rundgang durch Winsen" zeigt alltägliche Probleme auf Gleich zu Beginn meiner heutigen Kolumne "Rundgang durch Winsen" möchte ich noch einmal auf die gefällten Bäume im Bürgerpark des Wohngebietes Winsener Wiesen-Süd/Hanseviertel eingehen. Ich hatte die Stadt gefragt, warum die Gehölze dort alle der Kettensäge zum Opfer gefallen sind. Dazu antwortete Bürgermeister André Wiese: "Die angesprochenen Bäume standen auf Privateigentum. Daher können wir leider nichts Erhellendes zu dem Thema...

  • Winsen
  • 19.01.21
  • 444× gelesen
  • 1
Eine sogenannte Tabletop-Welle steht mit zur Auswahl   Foto: Stadtjugendpflege

Nutzer sollen mitbestimmen
Skaterpark Winsen: Welche Rampe soll es sein?

thl. Winsen. "Zu unseren ersten Aufgaben im neuen Jahr gehört es, eine neue Rampe für den Luhespielplatz zu planen, denn die alte Miniramp von 1995 ist zwar sehr beliebt, aber inzwischen leider nicht mehr reparabel", sagt Stadtjugendpfleger Ralf Macke. "Dazu ist uns die Meinung der 'Fachleute', also der jugendlichen Nutzer, wichtig." Mit ein paar jungen Scooter-Fahrern besuchten Macke und sein Team verschiedene Skateparks, u.a. in Klecken, Pinneberg und Hamburg. Anschließend kam Harry...

  • Winsen
  • 19.01.21
  • 554× gelesen

Sportlerwahl mal anders: Ihre Nominierung ist gefragt
Nennen Sie uns Sportlerinnen und Sportler, die sich 2020 besonders hervorgetan haben

(os). Normalerweise sind Sie, liebe Leserinnen und Leser, in dieser Zeit des Jahres fleißig dabei, bei der WOCHENBLATT-Sportlerwahl für Ihre Favoriten abzustimmen, sei es die Sportlerin des Jahres, der Sportler des Jahres oder die Mannschaft des Jahres. Da derzeit aber nichts normal ist, haben wir uns entschlossen, die 47. Auflage der beliebten Veranstaltung in ihrer bisherigen Form ausfallen zu lassen. Im vergangenen Jahr gab es nur kurze Zeitfenster, in denen sportliche Wettkämpfe...

In seinem Buch "Alter Mann im Bus" erzählt Bernhard Weiland von seiner abenteuerlichen Reise durch die unzähligen Tarifzonen Deutschlands | Foto: sv
3 Bilder

Außergewöhnliche Reisen zum Nachlesen
Vier Jahre Abenteuerfahrt durch ganz Deutschland

(sv). Was nach einem verrückten Einfall klingen mag, war für Bernhard Weiland nur die nächste Herausforderung in einer Reihe von abenteuerlichen Reisen. Vier Jahre lang reiste der 69-Jährige mit dem öffentlichen Personennahverkehr kreuz und quer durch Deutschland. Die Überlegung dahinter: Wie kommt man eigentlich mit Linienbussen, Straßen-, S- und U-Bahnen von A nach B? Die Ziele für sein Abenteuer nannten ihm Freunde und Familienmitglieder: der Funtensee, Görlitz, der Teufelsberg, Monschau,...

Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhäuser Buchholz und Winsen
Das sind die Gründe für das weitreichende Besuchsverbot

os. Buchholz/Winsen. "Die Sicherheit der Patienten und der Mitarbeiter steht im Vordergrund. Jede Infektion stört den Betriebsablauf erheblich und sorgt für sehr viel Stress. Deshalb haben wir uns entschlossen zu handeln." So begründet Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz, das weitgehende Besuchsverbot, das seit vergangenem Mittwoch in den Krankenhäusern in Buchholz und in Winsen gilt. Den letzten Ausschlag, jetzt zu handeln, habe die Corona-Infektion von zwei...

Viele Senioren, die nicht in einem Alten- oder Pflegeheim wohnen, sehnen sich einen Impftermin herbei | Foto: bim

Sozialministerium verschickt Briefe an Senioren
Terminvergabe für Corona-Impfungen ab 28. Januar

(os). Nachdem die Corona-Impfung in Alten- und Pflegeheimen gestartet ist, erreichten die WOCHENBLATT-Redaktion in den vergangenen Tagen zahlreiche Anrufe und E-Mails verunsicherter, aber auch wütender Bürger und deren Angehöriger. Wann kann man wo einen Impftermin für über 80-Jährige vereinbaren, die außerhalb der Alten- und Pflegeheime wohnen? Viele Bürger kritisieren, dass das Land Niedersachsen die Impfhotline 0800-9988665 freigeschaltet hat, man dort aber noch keine Impftermine vereinbaren...

Annett Illig zeigt den Brief, der in der
Flasche steckte   Foto: thl

Winsen: Flaschenpost lag 20 Jahre in der Luhe

Aufruf an die Leser: Wer kennt die unbekannte Verfasserin? thl. Winsen. Da trauten Annett Illig und ihr Mann Jörg ihren Augen nicht: Als das Winsener Ehepaar kürzlich am Luhewehr neben der alten Wassermühle vorbeiging, fiel ihnen im Wasser eine Flasche auf, in der offensichtlich etwas steckte. "Ich bin dann dahin geklettert und habe die Flasche geholt, in der ein Zettel steckte", so Annett Illig. "Den bekamen wir nicht gleich heraus, also haben wir die Flasche mitgenommen. Zuhause haben wir sie...

  • Winsen
  • 15.01.21
  • 2.052× gelesen

Die Zahlen vom 14. Januar
Corona im Landkreis Harburg: Drei Menschen sind gestorben

(ts). Drei weitere Menschen sind mit oder am COVID-19-Erreger gestorben, gab der Landkreis Harburg am Donnerstag, 14. Januar, bekannt. Nach WOCHENBLATT-Informationen stammen die Verstorbenen aus dem Samtgemeinden Jesteburg, Salzhausen und Tostedt. Insgesamt sind damit 57 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis Harburg gestorben. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Harburg ist weiter gesunken: Am Donnerstag, 14. Januar, meldete die Kreisverwaltung einen Wert von 69,6. Am...

  • Winsen
  • 14.01.21
  • 3.112× gelesen
Foto: MSR

Aktuelle Zahlen vom 13. Januar
Corona im Landkreis Harburg: Inzidenzwert sinkt auf 80,2

(os). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Harburg ist zum vierten Mal in Folge deutlich gesunken: Am heutigen Mittwoch, 13. Januar, meldete die Kreisverwaltung einen Wert von 80,2. Am vergangenen Samstag hatte er noch bei 117,1 gelegen. Auch die Zahl der aktiven Fälle sank erneut - von 266 am Vortag auf jetzt 253. Grund: 40 Neu-Infizierten standen 53 Genesene gegenüber. Die Zahl der Menschen, die mit oder am COVID-19-Virus verstorben sind, lag unverändert bei 54. 610 Personen befinden...

  • Winsen
  • 14.01.21
  • 6.388× gelesen
Glückwunsch zur Babymitgliedschaft: Eike und Marita Lütke mit ihrem Sohnemann Mika sowie (hi., v. li.) Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Rolf Wiese, Aktions-Schirmmherr und Bürgermeister 
André Wiese sowie Krankenhäuser-Geschäftsführer Norbert Böttcher | Foto: HuM

Erste Babymitgliedschaft im Heimat- und Museumverein Winsen

ce/thl. Winsen. Mit einer womöglich in ganz Deutschland einzigartigen Neuheit wartet der Heimat- und Museumverein (HuM) Winsen und Umgebung auf: Auch Babys können dort ab sofort Mitglied werden. "Babymitgliedschaften gibt es bundesweit in Heimat- und Museumsvereinen bisher nicht. Wir beschreiten damit einen neuen Weg“, erklärt HuM-Vorsitzender Prof. Dr. Rolf Wiese. Das Novum umfasse eine beitragsfreie Familienmitgliedschaft für das Baby und seine Eltern bis zur Vollendung des dritten...

  • Winsen
  • 12.01.21
  • 278× gelesen
Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird das Parkhaus am Bahnhof mittlerweile gut genutzt. Ganz bezahlt ist der Bau allerdings immer noch nicht   Foto: thl
2 Bilder

Stadt Winsen und Parkhaus-Baufirma zoffen sich weiter

thl. Winsen. Alle Gespräche haben offensichtlich nichts gebracht. Eigentlich sollten die Stadt Winsen und die Firma Beton- und Monierbau (BuM) aus Nordhorn sich in ihrem Rechtsstreit bis Ende November geeinigt haben. So hatte es das Landgericht Lüneburg vorgesehen, das über die Klage der Firma BuM gegen die Stadt verhandelt. Doch ein Ergebnis blieben beide Parteien schuldig. Das bestätigt Dr. Susanne Ehret, Sprecherin des Landgerichtes in Lüneburg, dem WOCHENBLATT auch Nachfrage. Wie mehrfach...

  • Winsen
  • 12.01.21
  • 1.161× gelesen
So sehen die neuen Parkautomaten aus | Foto: Stadt Winsen

Parkautomaten in Winsen wurden erneuert

thl. Winsen. Die rund 20 Jahre alten und zwischenzeitlich bereits generalüberholten Parkscheinautomaten in Winsen haben ausgedient. Ab sofort stehen neue Modelle im Innenstadtgebiet. Darauf weist Stadtsprecher Theodor Peters hin. Die Bedienung der modernen Automaten erfolgt über ein Touch-Display, das für die Parkenden intuitiv nutzbar und leicht verständlich ist. Der große Knopf unter dem Bildschirm wird lediglich dafür benötigt, um den Parkscheinautomaten zu "wecken", wenn sich dieser im...

  • Winsen
  • 12.01.21
  • 432× gelesen
Das "anonyme" Bauschild
Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Winsen: Bäume einfach abgeholzt

Rundgang durch Winsen: ein anonymes Bauschild und schmutzige Fliesen Mein "Rundgang durch Winsen" hat mich jetzt in den Bereich Winsener Wiesen-Süd geführt. Dort wurde - nach Ansicht der Anwohner - der Bürgerpark zwischen Winser Baum und Michael-Ende-Weg verschandelt. "Eine ganze Baumreihe wurde dort ohne Grund abgeholzt", klagen sie. "Bereits vor drei Jahren sind in der Verlängerung schon einmal diverse Bäume gefällt worden." Nun sei der Sichtschutz zu den Mietshäusern in der Straße Winser...

  • Winsen
  • 12.01.21
  • 432× gelesen
Vor dem Kirchenkreisamt: Superintendent Christian Berndt (li.) gratuliert Amtsleiter Jan-Peter Bönsch - mit Abstand und nur für das Foto ohne Mund-Nase-Bedeckung | Foto: Malte Frackmann

Rundes Dienstjubiläum im Kirchenkreis
Jan-Peter Bönsch arbeitet seit 30 Jahren für den Kirchenkreis Winsen

ce. Winsen/Hittfeld. Ein rundes Dienstjubiläum, nämlich seine 30-jährige Tätigkeit für das Kirchenkreisamt in Winsen, feierte jetzt Amtsleiter Jan-Peter Bönsch (56). 1990 war Jan-Peter Bönsch aus der Liegenschaftsverwaltung der Bundesfinanzverwaltung in Hamburg in den kirchlichen Dienst gewechselt. Im Kirchenkreisamt war er zunächst in der gleichen Funktion tätig wie in Hamburg, nur dass es jetzt nicht um die Nachnutzung von Bunkern ging, sondern um Pfarr- und Gemeindehäuser sowie um Pachtland....

  • Winsen
  • 12.01.21
  • 258× gelesen

Beiträge zu Panorama aus