Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Diese verschiedenen Verlegemuster werden bei der Innenstadtsanierung beim Pflaster angewendet   Foto: Stadt Winsen

So soll die Winsener Innenstadt aussehen

Musterfläche vor dem Rathaus zeigt, wie die Innenstadt ab Sommer umgestaltet werden soll thl. Winsen. Ab sofort können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie die Winsener Innenstadt nach dem Umbau im Rahmen des Projektes "Winsen 2030" aussehen wird. Auf einer vier mal sechs Meter großen Musterfläche vor dem Rathaus wurden sämtliche Pflastervarianten verarbeitet, die in der City verlegt werden. Die fertiggestellte Fläche, die sich direkt gegenüber vom Schlossplatz befindet, dient aber...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 925× gelesen
Auch wenn weniger Raser erwischt wurden, bescheren sie den Kreisen immer noch gute Einnahmen   Foto: tk

Landkreise nehmen Millionen durch Raser ein

thl. Winsen/Stade. Weniger Raser, weniger Fahrverbote - das ist die Bilanz der Landkreise Harburg und Stade für das Jahr 2020. Auch wenn die Zahl der Erwischten gegen den Trend in Niedersachsen geht, bescheren "Autofahrer mit Bleifuß" den beiden Landkreisen Einnahmen in Millionenhöhe. Im Landkreis Harburg gibt es sieben stationäre Laseranlagen, drei kombinierte Tempo- und Rotlichtüberwachungsanlagen, vier mobile Radargeräte und einen Blitzeranhänger. Mit ihnen werden die...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 353× gelesen
Kein Telefon, kein Internet, kein TV - immer mehr Bürger beschweren sich über Störungen bei Vodafone Foto: tk

Frust im Homeoffice - Ärger mit Vodafone

Immer mehr Leser beschweren sich über Störungen im Internet und die fehlende Einsicht des Anbieters (thl/as). Homeoffice oder auch Mobile Office ist das Gebot der Stunde. Dadurch, dass die Arbeitnehmer weder öffentliche Verkehrsmittel benutzen noch mit Kollegen in Kontakt kommen, sondern allein von zuhause aus arbeiten, soll eine Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden. Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung in den Betrieben sollte die Heimarbeit doch kein Problem sein - oder?...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 2.410× gelesen
Die Impfzentren im Landkreis Harburg werden in den kommenden Wochen die ersten über 80-Jährigen gegen COVID-19 impfen  | Foto: bim

Corona-Impfungen: Das ist die Lage im Landkreis Harburg

(bim/ts). "Wie komme ich denn nun an einen Impftermin? Die Impfhotline ist dauernd besetzt!" Sätze wie diese hören das Team vom WOCHENBLATT und die Mitarbeiter im Kreishaus täglich von zahlreichen Senioren über 80 Jahre, die vergeblich versuchen, einen Impftermin zu bekommen. Im Landkreis Harburg gibt es immerhin rund 17.500 über 80-Jährige, die nicht in Seniorenheimen leben und höchste Impfpriorität haben. Der Frust über den misslungenen Impfstart ist groß. Aber der Eindruck, dass gar nichts...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 3.821× gelesen
Helmut Westphal hält überglücklich das Schreiben des niedersächsischen Gesundheits- und Sozialministeriums in Händen  | Foto: bim
3 Bilder

Landkreis Harburg
Die Impftermin-Vergabe wird zum Krimi

bim. Buchholz/Winsen. Einen Impftermin zu bekommen, ist vorerst fast wie ein Sechser im Lotto. Einer der ersten Glücklichen, die kommende Woche im Impfzentrum in Winsen geimpft werden, ist Helmut Westphal aus Buchholz. Der 82-Jährige rief am Tag der Freischaltung der Landes-Impfhotline am 28. Januar um 7.59 Uhr an und versuchte gleichzeitig, über die Online-Plattform einen Termin zu bekommen. Von der Stadt hatte er zuvor einen Brief erhalten mit der Information, dass er zu den aktuell...

Foto: MSR

+++Update+++Die aktualisierten Corona-Zahlen vom 4. Februar
Landkreis Harburg: Ein weiterer Toter

(tw/os/sv). Der Landkreis meldete am Donnerstag, 4. Februar, einen weiteren Corona-Toten aus Tostedt. Damit erhöhte sich die Zahl der Toten, die im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie mit oder am COVID-19-Virus gestorben sind, von 69 am Mittwoch auf insgesamt 70. Leicht angestiegen ist der Inzidenzwert. Im Verhältnis zu gestern hat sich dieser laut Landkreis Harburg auf 45,2 erhöht (Mittwoch: 42,5). Die Zahl der aktiven Fälle sank dagegen um fünf auf 147.  Seit Ausbruch der...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 4.463× gelesen
Als gebürtigem Niederländer liegt Jan-Luc Hornstra das Fahrradfahren im Blut. Jetzt hat er den Radverkehr in Winsen unter die Lupe genommen, wie z.B. hier am Tönnhäuser Weg   Foto: thl

Winsen hat wieder eine Chance für den Radverkehr verpasst

thl. Winsen. "Hoffentlich wird das Jahr 2021 ein besseres Jahr für die Radfahrer in Winsen", sagt Jan-Luc Hornstra. Als gebürtiger Niederländer kommt er sozusagen aus dem "Mutterland des Radverkehrs" und hat jetzt in seiner Wahlheimat den Radverkehr unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist für die Stadtväter ein Schlag ins Gesicht. Hintergrund: Im Jahre 2010 wurde das erste Radverkehrskonzept für die Stadt Winsen präsentiert. Zehn Jahre später wurde für etwa 170.000 Euro ein zweites...

  • Winsen
  • 03.02.21
  • 380× gelesen
Keine Markierungen und loser Schotter auf dem Weg. Radfahrer werden hier alleine gelassen   Foto: Wienhold

Radfahrer sind in Winsen auf sich allein gestellt

Für die Strecke durch die Grevelau brauchen Radler eine gehörige Portion Abenteuerlust thl. Winsen. Nicht nur am Tönnhäuser Weg hakt es offenbar mit den Möglichkeiten für einen vernünftigen Radverkehr (siehe Bericht oben). Auch andere WOCHENBLATT-Leser sind entsetzt über den Zustand mancher Wege. Wie z.B. Monika Wienhold. Sie sagt: "Berufsbedingt fahre ich neuerdings regelmäßig von Scharmbeck nach Winsen über die Grevelau, wo sich eine durch zahlreiche Schilder gekennzeichnete Radroute befinden...

  • Winsen
  • 03.02.21
  • 212× gelesen
Aufgebrochen, innen demoliert und vermüllt. Außen verschmiert - die Aufbewahrungsschränke am Bahnhof   Foto: Bock

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Slalom um Müll und Mist

Der erste Halt auf meinem "Rundgang durch Winsen" führt mich heute zum Bahnhof. Dort wurden vor langer Zeit mal für viel Geld sehr gute Unterbringungsmöglichkeiten für Radutensilien (Helm, Regenhose, Regenjacke etc.) errichtet. Da man wohl eine Kameraüberwachung nicht für erforderlich hält - oder sie demoliert wurde, im Gespräch war sie ja mal - ist der katastrophale Istzustand "natürlich" zu erwarten. Der besteht allerdings schon länger und muss offensichtlich auch nicht repariert werden....

  • Winsen
  • 03.02.21
  • 403× gelesen
  • 1
Bunt, laut und schrill - wenn die Piezbrüder in Rottorf auf Tour gehen, wird die Bevölkerung bereits um 5.30 Uhr geweckt   Foto: Piezbrüder

Faslam 2021 wurde in Rottorf gar nicht erst geplant

thl. Rottorf. In Rottorf wird das Faslamsfest nur an einem Tag gefeiert, dafür aber mit vollem Programm. Doch auch hier ist in diesem Jahr vieles anders. "Faslam 2021 wurde gar nicht erst geplant, da wir richtigerweise nicht damit gerechnet haben, dass es stattfinden darf", sagt Sebastian Burow von den Rottorfer Piezbrüdern. Was in anderen Dörfern das Schnorren, ist in Rottorf das Piezen. "Wir piezen noch immer an jeder Haustür des Dorfes", sagt Burow. Wir - das sind die rund 25 Aktiven der...

  • Winsen
  • 03.02.21
  • 496× gelesen
29 Bilder

Winterwunderland in der ganzen Region

(tw). Schneemann bauen, Schlitten fahren und knirschenden Schnee unter den Füßen: Eine wunderschöne Winterpracht lockte am Wochenende auch den letzten Stubenhocker an die frische Luft. Bei herrlichstem Sonnenschein genossen die WOCHENBLATT-Leser den Schnee und hielten dies in eindrucksvollen oder auch lustigen Bildern fest. Eine Auswahl der Fotos - auch von Redaktionskollegen - sehen Sie hier. Weitere sind auf unserer Internetseite in dem Beitrag „Schnee satt: So schön ist der Winter!“ zu...

Blockiert: Abschnitte der B75 waren am Samstag 
länger nicht befahrbar | Foto: os

Informationshoheit des Kiekebergmuseums
Geheimniskrämerei um einen Schwertransport

Auf ein Wort Dieses Vorhaben sollte ganz geheim bleiben: Ein komplettes Haus wurde durch den halben Landkreis gerollt. Am Donnerstagabend war die vielbefahrene Bahnhofstraße (L141) in Tostedt deswegen abschnittweise gesperrt - und natürlich wurden rund 100 Schaulustige darauf aufmerksam. Am Freitag stand das Haus einen ganzen Tag lang auf der B75, die täglich von rund 18.000 Verkehrsteilnehmern befahren wird. Und am Samstag ging dann auf der B75 und der B3 sowie auf den Straßen der...

Corona-Zahlen vom 31. Januar
Landkreis Harburg: Weniger aktive Fälle, leicht höhere Inzidenz

(os). Spät sind sie gekommen, die aktuellen Corona-Zahlen des Landkreises Harburg für den heutigen Sonntag, 31. Januar: Die Zahl der aktiven Fälle ist leicht zurückgegangen, der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert leicht gestiegen. Der Landkreis Harburg verzeichnete am Sonntag 180 aktive Fälle, fünf weniger als am Tag zuvor. Seit Ausbruch der Pandemie waren im Landkreis insgesamt 3.776 Personen am Corona-Virus erkrankt (ein Plus von sieben im Vergleich zum Vortag), 3.530 davon sind genesen (plus 12). Die...

  • Winsen
  • 31.01.21
  • 7.870× gelesen
Foto: MSR

Zahlen vom 30. Januar
Inzidenz im Landkreis Harburg bei 44,8

os. Landkreis Harburg. Die Corona-Zahlen im Landkreis Harburg bewegen sich weiter in die richtige Richtung - nach unten: Am Samstag, 30. Januar, sank der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert am elften Tag in Folge. Er liegt jetzt bei 44,8.  Der Landkreis Harburg verzeichnete am Samstag 185 aktive Fälle, sechs weniger als noch am Tag zuvor. Seit Ausbruch der Pandemie waren im Landkreis insgesamt 3.769 Personen am Corona-Virus erkrankt (ein Plus von 15 im Vergleich zum Vortag), 3.518 davon sind genesen...

  • Winsen
  • 31.01.21
  • 1.957× gelesen
Nutzten den Schnee zum Rodeln: Elenore Viebach und ihre Söhne (v. li.) Bennet (7), Vincent (1) und Leonard (9)
31 Bilder

Schnee satt: So schön ist der Winter!

(os). Nach den ergiebigen Schneefällen der vergangenen 24 Stunden haben zahlreiche Bürger die Gelegenheit genutzt, die Winterlandschaft zu erkunden und zu genießen. Ob zu Fuß, auf dem Pferd, mit dem Schlitten oder sogar auf Langlaufski - die weiße Pracht bietet eine gute Gelegenheit, den Corona-Blues für einen kurzen Moment hinter sich zu lassen. Haben Sie auch schöne Winterfotos gemacht? Dann senden Sie diese mit einer Ortsangabe, wo die Aufnahme entstanden ist, per E-Mail an...

Die Kosten für die Müllbeseitigung sind für viele Bürger wenig plausibel | Foto: ce

"Nicht nachvollziehbar"
Müllgebühren-Erhöhung des Landkreises Harburg sorgt für Unmut

ce/lm. Winsen/Buchholz. "Der Landkreis Harburg hat - wie auch in 2020 - schon wieder die Müllgebühren erhöht, ohne auf die Berechnungsgrundlage zu verweisen", beschwerte sich WOCHENBLATT-Leser Ernst-August Henke aus Winsen in der Redaktion. "So kann man nichts nachvollziehen", machten auch andere Leser ihrem Unmut Luft. "Wir haben tatsächlich die aktuellen Gebührenbescheide ohne die Grundlagen und Kalkulationen verschickt, denn das würde mehrere Seiten füllen", erklärt Landkreis-Pressesprecher...

  • Winsen
  • 29.01.21
  • 1.092× gelesen
Seit dem 23. Dezember ist ein Wohnbereich im Helferichheim in Quarantäne. Die Quarantäne wurde Mittwoch zum vierten Mal verlängert - diesmal bis zum 5. Februar | Foto: Screenshot

Kein Besuch seit Weihnachten
Seniorin fühlt sich nach Corona-Ausbruch eingesperrt

bim. Tostedt. Seit kurz vor Weihnachten kein Besuch, die Zimmer dürfen nicht verlassen werden: So ergeht es seit Wochen 43 Senioren im Helferichheim in Tostedt, einem Seniorenheim des Landkreises Harburg. Nachdem bei elf Bewohnern eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde, steht ein Wohnbereich unter Quarantäne. "Unsere Mutter fühlt sich inzwischen wie im Gefängnis", berichtet ein Mann von seiner 93-jährigen Mutter. Die jetzige Situation sei für sie sehr belastend. "Die Quarantäne wurde zunächst...

Ein Güllefass mit Schleppschlauchverteiler im Einsatz | Foto: LWK

Gesetzliche Sperrfrist der Gülledüngung endet
Landwirte können wieder Gülle ausfahren / Düngemittel dürfen nur streifenförmig aufgebracht werden

(sv/nw). Die durch die Düngeverordnung festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger endet am Sonntag, 31. Januar. Damit können Landwirte ab Anfang Februar diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Der Gesetzgeber hat diese Pause verordnet, da die Vegetation in den Wintermonaten ruht und kaum Nährstoffe aufnimmt. Betroffen von der Sperrfrist sind Gülle, Jauche, Gärreste aus Biogasanlagen, Geflügelkot,...

Ein komplettes Haus wurde von Tostedt nach Rosengarten-Ehestorf gebracht | Foto: bim
24 Bilder

Historisches Flüchtlingsheim
Ein ganzes Haus rollt zum Museum

bim. Tostedt. Wenn ältere Häuser nicht mehr aktuellen Standards entsprechen, werden sie häufig abgerissen. Nicht so das Gebäude in der Tostedter Vogelsiedlung: Das im Jahr 1953 erbaute Haus wurde jetzt komplett abtransportiert und soll eines der Schmuckstücke in der Ausstellung "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf werden. "Das ist das Haus meiner Oma. Bis Ende 2019 haben wir noch in dem Haus gewohnt", berichtete Tanja Rüthemann, die sich das Spektakel...

  • Tostedt
  • 29.01.21
  • 12.139× gelesen
Zahlreiche Senioren sind sauer: Die Impf-Hotline des Landes ist nicht erreichbar | Foto: adobe stock / WavebreakmediaMicro

Viele Senioren verzweifeln
Fehlstart der niedersächsischen Impf-Hotline

(bim). "Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann eignet sich nicht mal als Klofrau!" - Mit dieser wütenden Aussage meldete sich am Donnerstagmorgen ein älterer Herr beim WOCHENBLATT, nachdem die ab 8 Uhr freigeschaltete Impf-Hotline - wie zu erwarten - zusammengebrochen war. Doch statt einer entsprechenden Ansage vom Band, hörten die Anrufer nur: "Kein Anschluss unter dieser Nummer." Da auch das WOCHENBLATT in den vergangenen Wochen mehrfach über die Hotline berichtet und diese...

  • Winsen
  • 29.01.21
  • 493× gelesen
Reinhard Walder zeigt: Der ehemalige Wanderweg ist nur ein Trampelpfad, der immer mehr zuwuchert
2 Bilder

Winsener Naturparadies verkommt

Graffiti, Zerstörungen und Verwilderung machen den Rethmoorsee zu einem Schandfleck thl. Winsen. Einst war das Naturschutzgebiet rund um den Rethmoorsee am alten Postweg zwischen Borstel und Radbruch als Naherholungsgebiet gedacht. Am westlichen Ufer wurde seinerzeit im Beisein der damaligen Bürgermeisterin Angelika Bode und weiteren Ehrengästen öffentlichkeitswirksam sogar ein Aussichtspunkt für die Naturbeobachtung eingeweiht. Und heute? Der Aussichtspunkt ist längst das Opfer von Vandalismus...

  • Winsen
  • 27.01.21
  • 566× gelesen
Bei den Utensilien fragt sich doch, ob das Telefonhäuschen bewohnt ist
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Gefahren für ältere Menschen in Winsen

Rundgang durch Winsen: Luhebrücken, OHE-Gleise und Altkleidercontainer im Visier Bevor ich mich mit meinem "Rundgang durch Winsen" in einen Kurzurlaub nach "Bad Meingarten" in "Terrassien" verabschiede, habe ich mir einmal die Brücken über die Luhe angesehen. "Für Fußgänger, besonders ältere, ist das hier schon fast schon lebensgefährlich", erzählt mir Leserin Karin Harden-Leudolph. "Beim Krankenhaus ist ein Schild, Radfahrer mögen doch bitte absteigen. Was leider fast keiner macht. An den...

  • Winsen
  • 27.01.21
  • 400× gelesen
Susanne Möller (li.) hat die Leitung des Familienbüros an Julia Meinel abgegeben   Foto: Stadt Winsen

Julia Meinel übernimmt Leitung des Familienbüros in Winsen

thl. Winsen. Seit der Eröffnung 2012 leitete Susanne Möller das Team des Familienbüros im Rathaus. Während dieser Zeit entwickelte sich ein erfolgreiches Netzwerk aus Vereinen, Institutionen und verschiedensten anderen Akteuren. Gemeinsam sind viele Veranstaltungen auf die Beine gestellt worden, die inzwischen aus der Stadt nicht mehr wegzudenken sind, wie z.B. das Fahrradkonzert, das Stadtfest und die Veranstaltungen in den Luhegärten. Nach der Umorganisation der Verwaltung werden diese...

  • Winsen
  • 27.01.21
  • 747× gelesen
Hans-Christian Wedemann liebt seine Aufgaben als 
Ortsvorsteher. "Es gibt hier viel zu tun", sagt er   Foto: thl

"Ich möchte den Ort Stöckte weiterentwickeln"

Hans-Christian Wedemann: Ein Portrait des Stöckter Ortsvorstehers thl. Stöckte. "Mein Ziel ist, die Alt- und Neubürger Stöcktes zusammenzuführen und den Ort weiterzuentwickeln." Das sagt Stöcktes Ortsvorsteher Hans-Christian Wedemann. "Ich denke, das ist mir bisher ganz gut gelungen. Aber es gibt noch viel zu tun." Seit 2016 ist der zweifache Familienvater als Ortsvorsteher tätig. Zudem ist er Mitglied im örtlichen HSV-Fanclub, im Faslamsverein, in der Jagd- und in der Fischereigenossenschaft...

  • Winsen
  • 27.01.21
  • 1.072× gelesen

Beiträge zu Panorama aus