Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Arne Fichtner (li.), Vorsitzender Schulförderverein, und sein Mitstreiter Thomas Sander überreichten eine Kiste Äpfel auch an die beiden Zehntklässler Chiara Keller (2. v. li.) und Helin Ceken   Foto: Neises

Eckermannschule in Winsen verschenkte gesunde Vitamine

thl. Winsen. Traditionell werden in der Vorweihnachtszeit an der Johann-Peter-Eckermann-Realschule Äpfel, die zuvor von Eltern in mundgerechte Stücke geschnitten worden sind, an die Schüler verteilt. "In diesem Jahr mussten wir ein wenig umdisponieren", so Arne Fichtner, Vorsitzender des Schulfördervereins. "Aufgrund der landesweiten Vorgaben erhielt in diesem Jahr jeder Schüler seinen eigenen Apfel aus der Region. Das kam auch sehr gut an." "Immer wieder eine schöne Geste des...

  • Winsen
  • 27.12.20
  • 504× gelesen
Der Tostedter Rechtsanwalt Dr. Mark-Oliver Otto setzte die eingeschränkte Böller-Erlaubnis in Niedersachsen durch | Foto:  Borys Las-Opolski

In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt

(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...

  • Winsen
  • 24.12.20
  • 11.141× gelesen
Gernot Tobinski auf seiner weißen Harley in seiner Garage. Im Hintergrund gut zu erkennen: Die Boxutensilien, die er für sein Hobby benötigt
2 Bilder

Er lässt Kinderaugen leuchten
Ein Weihnachtsmann auf dem Motorrad

lm. Rosengarten. Die Weihnachtszeit läuft in diesem Jahr bei vielen Familien anders ab als in den vergangenen Jahren. Die diesjährige Corona-Pandemie sorgt dafür, dass wir auch in der Adventszeit mit Einschränkungen leben müssen. Besonders für die Kleinen ist Weihnachten immer ein Highlight und es ist schwer, ihnen zu erklären, dass dieses Jahr alles anders ist. Umso schöner ist es, dass es Menschen wie Gernot Tobinski aus Nenndorf gibt, die den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Als...

Glücklich, dass der Herzinfarkt ohne Folgen blieb: Janet und Holger Krüger | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Er war klinisch tot
Weihnachtswunder: Holger Krüger (60) überlebte einen schweren Herzinfarkt

os/nw. Buchholz. Fünfmal Kraft- und Ausdauertraining in der Woche, eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Keine Zigaretten. Wenig Alkohol. Normalgewicht und alle zwei Jahre zum Gesundheits-Checkup. Holger Krüger (60), Vermögensberater in Buchholz, führte ein Leben, wie es Ärzte empfehlen. Trotzdem bekam er Anfang August einen schweren Herzinfarkt, den er um ein Haar nicht überstanden hätte. Dass Krüger in diesem Jahr mit seiner Frau Janet (52) Weihnachten feiern kann, grenzt an ein Wunder....

Aktuelle Zahlen vom 23. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Zwei Menschen sind gestorben

ts. Winsen. Zwei mit dem Coronavirus infizierte Menschen aus dem Landkreis Harburg sind in dem Zeitraum von Dienstag, 22. Dezember, 12 Uhr, bis Mittwoch, 23. Dezember, 12 Uhr, gestorben. Eine der verstorbenen Personen stammt aus der Stadt Buchholz, die andere Person aus der Samtgemeinde Tostedt.  Damit ist die Zahl der Menschen im Landkreis Harburg, die im Zusammenhang mit der Krankheit COVID-19 verstorben sind, auf 46 gestiegen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg ist am...

  • Winsen
  • 23.12.20
  • 3.838× gelesen

Aktuelle Zahlen vom 22. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: 80 Jahre alter Mann aus Salzhausen ist gestorben

ts. Winsen. Ein mit dem Coronavirus infizierter 80 Jahre alter Mann aus der Samtgemeinde Salzhausen ist am Dienstag, 22. Dezember, gestorben. Damit ist die Zahl der Menschen im Landkreis Harburg, die im Zusammenhang mit der Krankheit COVID-19 verstorben sind, auf 44 gestiegen.  Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg ist am Dienstag, 22. Dezember, im Vergleich zum Vortag um sieben auf 276 gestiegen. 2.718 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie positiv auf das Coronavirus...

  • Winsen
  • 22.12.20
  • 1.457× gelesen

Aktuelle Zahlen vom 21. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Mehr Genesene als Neu-Infizierte

os. Winsen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg ist am heutigen Montag, 21. Dezember, im Vergleich zum Vortag um 37 auf 269 gefallen. 2.663 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie positiv auf das Coronavirus getestet worden, 2.351 davon gelten als genesen. 43 Personen sind mit oder an COVID-19 verstorben. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert bleibt über der 100er-Marke und liegt aktuell wie am Vortag bei 101,0. 808 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Das sind die aktuellen...

  • Winsen
  • 21.12.20
  • 2.725× gelesen

AKTUELLE ZAHLEN VOM 20. DEZEMBER
Corona im Landkreis: Wieder eine Person verstorben - Und der Inzidenzwert steigt weiter

thl. Winsen. Im Landkreis Harburg gibt es erneut ein Todesopfer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu beklagen. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 43. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert ist erneut angestiegen und liegt heute (20. Dezember) bei 101,0. Am Samstag (19. Dezember) war er mit 100,2 gegenüber Freitag (100,6) noch leicht gesunken. Die Zahl der aktiv Erkrankten erhöhte sich auf 306. Insgesamt 2.657 Corona-Fälle wurden seit Ausbruch der Pandemie bestätigt. 2.308 Menschen gelten...

  • Winsen
  • 20.12.20
  • 2.324× gelesen
Claudia und Jürgen Hälk mit einigen Weihnachtstüten inmitten 
weiterer Spenden, für die sie sich herzlich bedanken  | Foto: bim
3 Bilder

Obdachlosenhilfe erfährt großartige Unterstützung
Dank WOCHENBLATT-Lesern Spenden bis unters Dach

bim. Königsmoor. Im Büro sind schon etliche Weihnachtstüten gepackt, in zwei Kammern im Obergeschoss stapeln sich Kartons, Faltkisten und Taschen buchstäblich bis unters Dach - Claudia (65) und Jürgen Hälk (64) aus Königsmoor, die sich neben weiteren Ehrenamtlichen in der Bürgerinitiative zur Unterstützung von Obdachlosen und Bedürftigen in Hamburg engagieren, sind dankbar und begeistert, dass so viele Menschen am Schicksal hilfebedürftiger Männer und Frauen Anteil nehmen. Nach dem...

Hilke Martens ist eine der zahlreichen Zusteller, die dieser Tage besonders viel und teils auch schwer zu schleppen haben  | Foto: Martens

Auch wegen Corona-Lockdown
Paket-Wahnsinn vorm Fest

(bim). Die Post- und Paketboten haben es dieser Tage im wahrsten Wortsinne besonders schwer. Weil Corona-bedingt Einkäufe und gegenseitige Besuche vielfach nicht stattfinden können, werden bestimmte Waren online geordert und den Lieben Geschenke per Post geschickt. "Bundesweit rechnen wir mit einem Anstieg der Sendungsmengen im Dezember um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. An Spitzentagen direkt vor Heiligabend erwarten wir neue Rekordmengen von über elf Millionen Paketsendungen täglich...

Auch 15 Jahre später liegt Benni immer noch im
Wachkoma   Foto: Friedrich
2 Bilder

Benni Friedrich aus Winsen liegt seit 15 Jahren im Wachkoma

Cornelia Friedrich benötigt ein Auto, um Sohn Lebensqualität zu gönnen thl. Winsen. Es ist der 12. Februar 2005 - der Tag, der das Leben von Benjamin Friedrich und seiner Mutter für immer verändern sollte. Benni, wie er von seinen Freunden genannt wird, hat an diesem Tag seinen 22. Geburtstag gefeiert. Als er abends nach Hause kommt, legt er sich aufs Sofa und schläft ein. Ob er noch weiß, was dann alles passiert? Man weiß es nicht. Benni selbst kann dazu nichts sagen, denn er liegt im...

  • Winsen
  • 18.12.20
  • 7.024× gelesen
Foto: MSR

Aktuelle Zahlen vom 18. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Inzidenzwert erstmals über 100

os. Winsen. Im Landkreis Harburg hat der Sieben-Tage-Inzidenzwert erstmals die 100er-Marke übersprungen: Am heutigen Freitag, 18. Dezember, lag der Wert laut Landkreis Harburg bei 100,6. Die Zahl der aktiv Erkrankten summierte sich auf 296 - weil insgesamt 2.614 Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie bestätigt wurden, 2.276 Menschen genesen sind und 42 Bürger mit oder am Coronavirus verstorben sind. Das sind die aktuellen Corona-Zahlen, aufgeschlüsselt nach den Kommunen im Landkreis Harburg:...

  • Winsen
  • 18.12.20
  • 2.792× gelesen
"Licht-Zeichen" zum besseren Schutz der Schafe vor Wölfen wurden gesetzt  | Foto: Förderverein der Deutschen Schafhaltung

Zweiter europaweiter Aktionstag der Weidetierhalter
Viele Lichter brennen für effektives Wolfsmanagement

ce. Landkreis. Viele Menschen beteiligten sich jetzt am ersten europaweiten Aktionstag "Licht für eine bessere Zeit", mit dem Weidetierhalter sich für ein effektiveres Wolfsmanagement stark machten. Die meisten Feuer und Lichter - insgesamt 240 - brannten laut dem Förderverein der Deutschen Schafhaltung in Deutschland, gefolgt von Tschechien mit 140. Aber auch in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Finnland, Spanien, Griechenland, der Schweiz, Polen, der Slowakei und in Italien habe es...

  • Winsen
  • 18.12.20
  • 380× gelesen
Bei der Lösung der Aufgaben war Teamgeist und -arbeit gefragt
Foto: Gymnasium Winsen

Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Winsen

Oberstufenschüler lernten rund um die Uhr thl. Winsen. Dass Oberstufenschüler teilweise lange damit beschäftigt sind, den Unterrichtsstoff vor- und nachzubereiten, ist bekannt. Neu dürfte hingegen sein, dass sie sich freiwillig nachts in der Schule treffen, um an Matheaufgaben zu knobeln. Am Gymnasium Winsen kamen kürzlich zahlreiche Schüler der Jahrgänge zwölf und 13 zusammen, um beim Wettbewerb "Lange Nacht der Mathematik" drei Runden zu überstehen. Moralische und fachliche Unterstützung...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 420× gelesen
Die ehemaligen Schüler des Abschlussjahrgangs 1963 (v. li.) Sigrid Harms, Klaus Peters und
Hans-Werner Stobbe spendeten und pflanzten die Apfelbäume für den Schulgarten   Foto: Neises

Erste Apfelbäume stehen im Garten der Eckermannschule in Winsen

Abschlussjahrgang von 1963 spendet für die Streuobstwiese des Schulgartens der Eckermannschule thl. Winsen. Herbstzeit ist Pflanzzeit - das beherzigten jetzt auch ehemalige Schüler des Abschlussjahrganges von 1963, um alte Apfelbaumsorten auf dem neuen Schulgartengelände der Johann-Peter-Eckermann-Realschule zu pflanzen. Inspiriert durch die Zeitungsmeldungen rund um das neue Schulgartengelände der Schule und die jahrzehntelangen Auszeichnungen als "Umweltschule in Europa" nahm Klaus Peters als...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 290× gelesen
Der verlorene Schnuller wird bestimmt gesucht   Fotos: thl
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Herrenlose Schuhe und Schnuller

Und wieder konnte ich durch meinen "Rundgang durch Winsen" eine Sache "geraderücken" - und zwar das Thema mit der Videoüberwachung am Bahnhof. Zur Erinnerung: In der vergangenen Woche bemängelte ich, dass die Schilder zur Maskenpflicht dort die Hinweise auf die Videoüberwachung verdeckten. "Wir haben Ihren Artikel im heutigen WOCHENBLATT zum Anlass genommen, den Standort des Schildes zur Maskenpflicht am Bahnhof zu überprüfen. Es stand wirklich nicht ganz optimal und wurde nun etwas versetzt",...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 527× gelesen
Stellten das Impfzentrum vor (v. li.): Dr. Jörn Jepsen, DRK-Chef Roger Greve, DRK-Vize Jan Bauer, Landrat Rainer Rempe, Konstantin Koneke (Leiter Rettungsdienst Landkreis) und
Alexander Jansen (Johanniter)   Foto: thl

Landkreis Harburg
Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen: Das Warten auf den Tag X

Zentren sind startklar - jetzt fehlt noch der Impfstoff thl. Winsen. Die beiden Corona-Impfzentren in der Schützenhalle in Buchholz und in der Stadthalle in Winsen sind einsatzbereit. Das unterstrich Landrat Rainer Rempe im Rahmen eines Pressegespräches am Montagmittag im Winsener Impfzentrum. "Jetzt heißt es warten, bis der Impfstoff zur Verfügung steht. Das ist die große Unbekannte", so der Landrat. Rempe ließ noch einmal die knappe Zeit, die der Landkreis zur Einrichtung der Impfzentren...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 6.008× gelesen
Foto: MSR

Aktuelle Zahlen vom 15. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Deutlich mehr Neuinfizierte als Genesene

os. Winsen. Es bleibt dabei: Weil an Wochenenden weniger getestet wird, kommen in den Kommunen nur wenige Corona-Fälle hinzu. Spätestens am Dienstag steigen die Zahlen dann vergleichsweise stark. So auch im Landkreis Harburg: Am heutigen Dienstag, 15. Dezember, meldete Landkreissprecher Andres Wulfes 2.461 bestätigte Fälle seit Ausbruch der Pandemie - 55 mehr als am Vortag. Die Zahl der Genesenen lag bei 2.147 (plus 26). 42 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie mit oder am Corona-Virus...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 2.519× gelesen

Diese Regeln gelten ab Mittwoch, 16. Dezember
Harter Corona-Lockdown beschlossen!

(os). Es hatte sich abgezeichnet, jetzt steht fest: Der harte Corona-Lockdown in ganz Deutschland kommt, und zwar bereits ab Mittwoch, 16. Dezember! Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der 16 Bundesländer am Sonntagmorgen in einer Telefonkonferenz beschlossen. Der bislang geltende Teil-Lockdown habe zwar dazu geführt, das exponentielle Wachstum vorübergehend zu stoppen und das Infektionsgeschehen auf hohem Niveau zu stabilisieren, heißt es auf der Internetseite...

Foto: MSR

Aktuelle Zahlen vom 13. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Inzidenzwert bei 83,7

os. Winsen. Auch für den Landkreis Harburg gilt das, was bundesweit gilt und die Bundesregierung sowie die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer dazu führt, ab Mittwoch, 16. Dezember, einen harten Lockdown zu verordnen: Die bisherigen Maßnahmen führen nicht dazu, dass die Corona-Zahlen zurückgehen. Sie verharren auf hohem Niveau. An diesem Wochenende sind laut dem Landkreis Harburg 42 Corona-Fälle hinzugekommen - von 2.358 am Freitag über 2.394 am Samstag auf 2.400 am heutigen Sonntag, 13....

  • Winsen
  • 13.12.20
  • 1.623× gelesen

Gottesdienst live in der ARD
Gute Werbung für Weihnachtspredigt aus Winsen

thl. Winsen. "Wie komme ich zum Weihnachtsgottesdienst?" ist der Titel eines Videos, das Pastorin Ulrike Koehn bei YouTube eingestellt hat. Hintergrund: Der Weihnachtsgottesdienst am Heiligabend wird um 16.15 Uhr live aus der St.-Marien-Kirche in Winsen von der ARD übertragen. Mit dem Video will Koehn augenzwinkernd mit Musik und animierten Zeichnungen aus der Kirche für die bundesweite Übertragung werben. Als Vorlage diente ein Video, in dem der Bibliothekar Jamie Keesecker (Duke University in...

  • Winsen
  • 12.12.20
  • 350× gelesen
Vertreter der beiden Landkreise und der beauftragten Baufirma gaben mit dem symbolischen ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Bau der neuen
Wertstoffannahmestelle Ardestorf (v. li): Josef Nießen, Frank Sameluck, Madeleine Pönitz, Mandy Nagel und Thorsten Cramer  | Foto: Landkreis Harburg

Kreisübergreifende Lösung gefunden
Gute Nachrichten für Grünschnitt-Anlieferer

bim. Ardestorf. Nach mehr als vier Jahren politischer Diskussionen und Verhandlungen zwischen den Landkreisen Harburg und Stade gibt es nun eine gute Nachricht für die Bürger im westlichen Landkreis Harburg: In Ardestorf, angrenzend an das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Buxtehude-Ardestorf, entsteht eine neue Wertstoffannahmestelle. Auf einer Fläche von rund 3.300 Quadratmetern sollen Grünabfallkleinmengen und Kleinmengen sonstiger Siedlungsabfälle von Bürgern aus dem Landkreis Harburg,...

Foto: Grafik: MSR

Aktuelle Zahlen vom 9. Dezember
Zahlen korrigiert: Weniger Genesene im Landkreis Harburg

os. Winsen. Das passiert offenbar, wenn die Zahlen dauerhaft hoch sind und die Nachverfolgung der Kontaktpersonen für die Gesundheitsämter schwieriger wird: Der Landkreis Harburg hat für die Stadt Winsen die Zahl der Menschen, die von einer Corona-Erkrankung genesen sind, nach unten korrigiert. Das teilt Landkreissprecherin Katja Bendig auf WOCHENBLATT-Anfrage mit. Demnach lag die Zahl bisher um 19 zu hoch. Am heutigen Mittwoch, 9. Dezember, hatten nach den neuen Erhebungen seit Ausbruch der...

  • Winsen
  • 09.12.20
  • 6.016× gelesen
Die Trecker waren mit Lichtern und Sternen geschmückt
Foto: Dr. Höppner

Laternenumzug mit geschmückten Treckern durch Bahlburg

thl. Bahlburg. In Zeiten der Corona-Epidemie, in denen die Bundeskanzlerin dazu aufruft, soziale Kontakte einzuschränken, in denen Konzerte, Fußballspiele und andere Veranstaltungen ausfallen, fragt sich der eine oder andere: Was kann man in der Freizeit tun, wie kann ich trotzdem Signale für die Dorfgemeinschaft senden und wie kann ich meinen Nachbarn eine Freude bereiten und das alles, ohne sich einem Ansteckungsrisiko auszusetzen? Die Dorfgemeinschaft Bahlburg hatte dafür jetzt eine Lösung...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 678× gelesen

Beiträge zu Panorama aus