Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Hebamme Merle Schmieder versorgt Neujahrsbaby Henri Jonathan  | Foto: Krankenhaus Winsen
2 Bilder

Neujahrsbaby 2021 des Landkreises Harburg
Für Henri Jonathan die rote Decke ausgerollt

bim/nw. Winsen. Das Neujahrsbaby des Landkreises Harburg heißt Henri Jonathan Held. Um 10.09 Uhr am 1. Januar erblickte der Junge im Krankenhaus Winsen das Licht der Welt. Eine doppelte Premiere: Für seine Eltern Sarah (38) und Björn (40) Held aus Barnstedt bei Lüneburg, Betreiber einer Golfanlage, ist es das erste Kind. Und für die Winsener Geburtsabteilung das erste Baby, das am Neujahrstag seinen Lebensweg im neuen Kreißsaal begonnen hat. Das Geburtsteam hatte eine rote Decke ausgerollt für...

  • Winsen
  • 01.01.21
  • 2.784× gelesen
Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen, und Gesundheits- und Krankenpflegerin Nadine Fischer, die ehrenamtlich für die Johanniter im Einsatz ist, verabreichten Marianne Meyer den ersten Impfstoff | Foto: bim
5 Bilder

Toller Start ins Jahr 2021
Erste COVID-19-Impfung im Landkreis Harburg

bim. Buchholz. Das ist ein echter Lichtblick im jungen Jahr 2021! Am Neujahrstag um 10.20 Uhr wurde mit Marianne Meyer im Kursana Domizil Buchholz die erste Seniorin im Landkreis Harburg gegen COVID-19 geimpft. "Ich bin begeistert, dass ich als erste geimpft werde", bekannte die 84-Jährige. Früher als erwartet hatte der Landkreis die Möglichkeit, Impfstoff zu erhalten. Der sollte erst am kommenden Montag eintreffen. Knapp 2.000 Dosen konnten dann aber bereits am späten Silvesterabend von den...

Diese Mülltonne steht ständig an der Straße
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Bloß die Zangen nicht verwechseln

Zum Jahresabschluss beschäftigt sich meine Kolumne "Rundgang durch Winsen" (mal wieder) mit dem Thema Müll. Lobend erwähnen möchte ich dabei eine Anwohnerin des Stöckter Deiches, die, bescheiden wie sie ist, weder mit Namen noch mit Bild in meiner Kolumne auftauchen möchte. Deswegen nenne ich sie einfach mal Inge. Inge geht zweimal pro Woche auf dem Deich spazieren und sammelt dabei alles auf, was nicht auf den Deich gehört. Damit sie nicht alles mit den Händen aufsammeln muss, hat ihr jemand...

  • Winsen
  • 31.12.20
  • 491× gelesen
Benjamin Friedrich liegt seit 15 Jahren in Wachkoma   Foto: Friedrich

Winsen: Große Hilfe für kranken Benni

Faslamsbrüder spenden 600 Euro / WOCHENBLATT-Leser stellt Auto zur Verfügung thl. Winsen. Da war die Freude groß bei Cornelia Friedrich: Die Faslamsbrüder Tönnhausen spendete ihr 600 Euro für ihren kranken Sohn Benjamin. Und ein Senior aus dem Landkreis Stade stellt der Familie ein Auto zur Verfügung. Wie das WOCHENBLATT berichtete, liegt Benjamin seit einem Wohnungsbrand vor 15 Jahren in Wachkoma. Bisher hatte er immer etwas Freude, wenn er im Auto zur Therapie oder einfach nur so spazieren...

  • Winsen
  • 31.12.20
  • 377× gelesen
Minister Dr. Bernd Althusmann (3. v.re.) mit (v. li.): Rettungsdienstleiter Konstantin Keuneke, Johanniter-Kreisbereitschaftsführer Alexander Jansen, Impfstraßen-Verantwortliche Martina Riechers, Annerose Tiedt, Leiterin des Fachbereichs Ordung beim Landkreis, DRK-Kreisbereitschaftsführer Jan Bauer, ärztlicher Leiter Dr. Jörn Jepsen und CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke  | Foto: bim
6 Bilder

Ministerbesuch im Impfzentrum
Appell der Rettungsdienste: "Impfen muss zügig starten"

bim. Buchholz. Wie sind die Impfzentren im Land aufgestellt? Was wünschen sich die Handelnden vor Ort von der Landesregierung beim Impfen gegen COVID-19? Darüber informierte sich Niedersachsens stellvertretender Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender Dr. Bernd Althusmann vor dem Jahreswechsel beim Besuch des Buchholzer Impfzentrums. Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen, und Alexander Jansen, Kreisbereitschaftsführer der Johanniter, die das Impfzentrum...

Foto: MSR

Corona im Landkreis Harburg am 30. Dezember
Höchste Inzidenzwerte in Seevetal, Salzhausen und Hollenstedt

(os). In drei (Samt)Gemeinden im Landkreis Harburg ist der Corona-Inzidenzwert wieder über die 100er-Marke gestiegen: Betroffen waren Seevetal (113,0), Salzhausen (103,8) und Hollenstedt (102,4). Den niedrigsten Wert weist derzeit die Gemeinde Stelle (26,7) aus.  Am Mittwoch, 30. Dezember, wurden 284 aktive Fälle gemeldet. Der Gesamt-Inzidenzwert stieg von 71,9 auf 75,9. 612 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Insgesamt sind im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie 2.974...

  • Winsen
  • 30.12.20
  • 4.833× gelesen
Die Impfzentren in Winsen und in Buchholz - hier die Anmeldung in der Buchholzer Schützenhalle - sind bereit  | Foto: Johanniter
2 Bilder

In Niedersachsen
Corona-Impfstoff nur "tröpfchenweise"

as/bim. Buchholz/Winsen. Der Impfstoff, der gegen das Coronavirus helfen soll, wurde in Deutschland inzwischen freigegeben. Bundesweit konnten so bereits einige Impfungen durchgeführt werden. Niedersachsen hat mit einer ersten Lieferung 10.000 Impfdosen bekommen, die für 5.000 Menschen reichen, da nach drei Wochen eine Zweitimpfung erforderlich ist. Bei einer Bevölkerung von rund acht Millionen Menschen zunächst der viel zitierte "Tropfen auf den heißen Stein". Daher bleiben auch im Landkreis...

  • Winsen
  • 30.12.20
  • 5.821× gelesen
POK'in Möller mit glücklichen Lkw Fahrern | Foto: Polizei

Autobahn 1
Polizei überrascht LKW-Fahrer mit Weihnachtsgeschenken

as. Winsen. Weihnachten ist eine Zeit, in der jeder Zuhause sein sollte, um mit der Familie und Freunden zu feiern. Leider ist das nicht für jeden Lkw-Fahrer möglich. So standen auch in diesem Jahr wieder viele Fahrer mit ihren Fahrzeugen auf den Parkplätzen und mussten Weihnachten in der Fahrerkabine verbringen. POK`in Andrea Möller und PHK Peter Schilling von der Autobahnpolizei Winsen (Luhe) waren am 1. Feiertag unter anderem auf der A1 unterwegs, um den Lkw-Fahrern, die es nicht mehr nach...

  • Winsen
  • 27.12.20
  • 702× gelesen
Bei der Verteilung der Spenden (v. li.): Svetlana Braun,
Peter Gaal und Sven Dunker   Foto: Reso-Fabrik

Winsen: Zeichen setzen für Menschlichkeit

Winsener Peter Gaal organisierte Spendenaktion über Facebook thl. Winsen. Familien bzw. deren Kindern Wünsche zu erfüllen, die sonst nicht erfüllt werden können: Das war die Idee für eine Spendenaktion, die der Winsener Peter Gaal über Facebook gestartet hatte. Mit Erfolg: Gleich nach dem Aufruf meldeten sich mehrere User bei Gaal und beteiligten sich an der Aktion. So kamen am Ende nicht nur einige Sachspenden, sondern auch ein namhafter Betrag zusammen. Gemeinsam mit Sven Dunker von der...

  • Winsen
  • 27.12.20
  • 1.273× gelesen
Arne Fichtner (li.), Vorsitzender Schulförderverein, und sein Mitstreiter Thomas Sander überreichten eine Kiste Äpfel auch an die beiden Zehntklässler Chiara Keller (2. v. li.) und Helin Ceken   Foto: Neises

Eckermannschule in Winsen verschenkte gesunde Vitamine

thl. Winsen. Traditionell werden in der Vorweihnachtszeit an der Johann-Peter-Eckermann-Realschule Äpfel, die zuvor von Eltern in mundgerechte Stücke geschnitten worden sind, an die Schüler verteilt. "In diesem Jahr mussten wir ein wenig umdisponieren", so Arne Fichtner, Vorsitzender des Schulfördervereins. "Aufgrund der landesweiten Vorgaben erhielt in diesem Jahr jeder Schüler seinen eigenen Apfel aus der Region. Das kam auch sehr gut an." "Immer wieder eine schöne Geste des...

  • Winsen
  • 27.12.20
  • 504× gelesen
Der Tostedter Rechtsanwalt Dr. Mark-Oliver Otto setzte die eingeschränkte Böller-Erlaubnis in Niedersachsen durch | Foto:  Borys Las-Opolski

In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt

(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...

  • Winsen
  • 24.12.20
  • 11.135× gelesen
Gernot Tobinski auf seiner weißen Harley in seiner Garage. Im Hintergrund gut zu erkennen: Die Boxutensilien, die er für sein Hobby benötigt
2 Bilder

Er lässt Kinderaugen leuchten
Ein Weihnachtsmann auf dem Motorrad

lm. Rosengarten. Die Weihnachtszeit läuft in diesem Jahr bei vielen Familien anders ab als in den vergangenen Jahren. Die diesjährige Corona-Pandemie sorgt dafür, dass wir auch in der Adventszeit mit Einschränkungen leben müssen. Besonders für die Kleinen ist Weihnachten immer ein Highlight und es ist schwer, ihnen zu erklären, dass dieses Jahr alles anders ist. Umso schöner ist es, dass es Menschen wie Gernot Tobinski aus Nenndorf gibt, die den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Als...

Glücklich, dass der Herzinfarkt ohne Folgen blieb: Janet und Holger Krüger | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Er war klinisch tot
Weihnachtswunder: Holger Krüger (60) überlebte einen schweren Herzinfarkt

os/nw. Buchholz. Fünfmal Kraft- und Ausdauertraining in der Woche, eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Keine Zigaretten. Wenig Alkohol. Normalgewicht und alle zwei Jahre zum Gesundheits-Checkup. Holger Krüger (60), Vermögensberater in Buchholz, führte ein Leben, wie es Ärzte empfehlen. Trotzdem bekam er Anfang August einen schweren Herzinfarkt, den er um ein Haar nicht überstanden hätte. Dass Krüger in diesem Jahr mit seiner Frau Janet (52) Weihnachten feiern kann, grenzt an ein Wunder....

Aktuelle Zahlen vom 23. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Zwei Menschen sind gestorben

ts. Winsen. Zwei mit dem Coronavirus infizierte Menschen aus dem Landkreis Harburg sind in dem Zeitraum von Dienstag, 22. Dezember, 12 Uhr, bis Mittwoch, 23. Dezember, 12 Uhr, gestorben. Eine der verstorbenen Personen stammt aus der Stadt Buchholz, die andere Person aus der Samtgemeinde Tostedt.  Damit ist die Zahl der Menschen im Landkreis Harburg, die im Zusammenhang mit der Krankheit COVID-19 verstorben sind, auf 46 gestiegen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg ist am...

  • Winsen
  • 23.12.20
  • 3.830× gelesen

Aktuelle Zahlen vom 22. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: 80 Jahre alter Mann aus Salzhausen ist gestorben

ts. Winsen. Ein mit dem Coronavirus infizierter 80 Jahre alter Mann aus der Samtgemeinde Salzhausen ist am Dienstag, 22. Dezember, gestorben. Damit ist die Zahl der Menschen im Landkreis Harburg, die im Zusammenhang mit der Krankheit COVID-19 verstorben sind, auf 44 gestiegen.  Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg ist am Dienstag, 22. Dezember, im Vergleich zum Vortag um sieben auf 276 gestiegen. 2.718 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie positiv auf das Coronavirus...

  • Winsen
  • 22.12.20
  • 1.456× gelesen

Aktuelle Zahlen vom 21. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Mehr Genesene als Neu-Infizierte

os. Winsen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg ist am heutigen Montag, 21. Dezember, im Vergleich zum Vortag um 37 auf 269 gefallen. 2.663 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie positiv auf das Coronavirus getestet worden, 2.351 davon gelten als genesen. 43 Personen sind mit oder an COVID-19 verstorben. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert bleibt über der 100er-Marke und liegt aktuell wie am Vortag bei 101,0. 808 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Das sind die aktuellen...

  • Winsen
  • 21.12.20
  • 2.725× gelesen

AKTUELLE ZAHLEN VOM 20. DEZEMBER
Corona im Landkreis: Wieder eine Person verstorben - Und der Inzidenzwert steigt weiter

thl. Winsen. Im Landkreis Harburg gibt es erneut ein Todesopfer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu beklagen. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 43. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert ist erneut angestiegen und liegt heute (20. Dezember) bei 101,0. Am Samstag (19. Dezember) war er mit 100,2 gegenüber Freitag (100,6) noch leicht gesunken. Die Zahl der aktiv Erkrankten erhöhte sich auf 306. Insgesamt 2.657 Corona-Fälle wurden seit Ausbruch der Pandemie bestätigt. 2.308 Menschen gelten...

  • Winsen
  • 20.12.20
  • 2.323× gelesen
Claudia und Jürgen Hälk mit einigen Weihnachtstüten inmitten 
weiterer Spenden, für die sie sich herzlich bedanken  | Foto: bim
3 Bilder

Obdachlosenhilfe erfährt großartige Unterstützung
Dank WOCHENBLATT-Lesern Spenden bis unters Dach

bim. Königsmoor. Im Büro sind schon etliche Weihnachtstüten gepackt, in zwei Kammern im Obergeschoss stapeln sich Kartons, Faltkisten und Taschen buchstäblich bis unters Dach - Claudia (65) und Jürgen Hälk (64) aus Königsmoor, die sich neben weiteren Ehrenamtlichen in der Bürgerinitiative zur Unterstützung von Obdachlosen und Bedürftigen in Hamburg engagieren, sind dankbar und begeistert, dass so viele Menschen am Schicksal hilfebedürftiger Männer und Frauen Anteil nehmen. Nach dem...

Hilke Martens ist eine der zahlreichen Zusteller, die dieser Tage besonders viel und teils auch schwer zu schleppen haben  | Foto: Martens

Auch wegen Corona-Lockdown
Paket-Wahnsinn vorm Fest

(bim). Die Post- und Paketboten haben es dieser Tage im wahrsten Wortsinne besonders schwer. Weil Corona-bedingt Einkäufe und gegenseitige Besuche vielfach nicht stattfinden können, werden bestimmte Waren online geordert und den Lieben Geschenke per Post geschickt. "Bundesweit rechnen wir mit einem Anstieg der Sendungsmengen im Dezember um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. An Spitzentagen direkt vor Heiligabend erwarten wir neue Rekordmengen von über elf Millionen Paketsendungen täglich...

Auch 15 Jahre später liegt Benni immer noch im
Wachkoma   Foto: Friedrich
2 Bilder

Benni Friedrich aus Winsen liegt seit 15 Jahren im Wachkoma

Cornelia Friedrich benötigt ein Auto, um Sohn Lebensqualität zu gönnen thl. Winsen. Es ist der 12. Februar 2005 - der Tag, der das Leben von Benjamin Friedrich und seiner Mutter für immer verändern sollte. Benni, wie er von seinen Freunden genannt wird, hat an diesem Tag seinen 22. Geburtstag gefeiert. Als er abends nach Hause kommt, legt er sich aufs Sofa und schläft ein. Ob er noch weiß, was dann alles passiert? Man weiß es nicht. Benni selbst kann dazu nichts sagen, denn er liegt im...

  • Winsen
  • 18.12.20
  • 7.018× gelesen
Foto: MSR

Aktuelle Zahlen vom 18. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Inzidenzwert erstmals über 100

os. Winsen. Im Landkreis Harburg hat der Sieben-Tage-Inzidenzwert erstmals die 100er-Marke übersprungen: Am heutigen Freitag, 18. Dezember, lag der Wert laut Landkreis Harburg bei 100,6. Die Zahl der aktiv Erkrankten summierte sich auf 296 - weil insgesamt 2.614 Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie bestätigt wurden, 2.276 Menschen genesen sind und 42 Bürger mit oder am Coronavirus verstorben sind. Das sind die aktuellen Corona-Zahlen, aufgeschlüsselt nach den Kommunen im Landkreis Harburg:...

  • Winsen
  • 18.12.20
  • 2.789× gelesen
"Licht-Zeichen" zum besseren Schutz der Schafe vor Wölfen wurden gesetzt  | Foto: Förderverein der Deutschen Schafhaltung

Zweiter europaweiter Aktionstag der Weidetierhalter
Viele Lichter brennen für effektives Wolfsmanagement

ce. Landkreis. Viele Menschen beteiligten sich jetzt am ersten europaweiten Aktionstag "Licht für eine bessere Zeit", mit dem Weidetierhalter sich für ein effektiveres Wolfsmanagement stark machten. Die meisten Feuer und Lichter - insgesamt 240 - brannten laut dem Förderverein der Deutschen Schafhaltung in Deutschland, gefolgt von Tschechien mit 140. Aber auch in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Finnland, Spanien, Griechenland, der Schweiz, Polen, der Slowakei und in Italien habe es...

  • Winsen
  • 18.12.20
  • 376× gelesen
Bei der Lösung der Aufgaben war Teamgeist und -arbeit gefragt
Foto: Gymnasium Winsen

Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Winsen

Oberstufenschüler lernten rund um die Uhr thl. Winsen. Dass Oberstufenschüler teilweise lange damit beschäftigt sind, den Unterrichtsstoff vor- und nachzubereiten, ist bekannt. Neu dürfte hingegen sein, dass sie sich freiwillig nachts in der Schule treffen, um an Matheaufgaben zu knobeln. Am Gymnasium Winsen kamen kürzlich zahlreiche Schüler der Jahrgänge zwölf und 13 zusammen, um beim Wettbewerb "Lange Nacht der Mathematik" drei Runden zu überstehen. Moralische und fachliche Unterstützung...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 417× gelesen
Die ehemaligen Schüler des Abschlussjahrgangs 1963 (v. li.) Sigrid Harms, Klaus Peters und
Hans-Werner Stobbe spendeten und pflanzten die Apfelbäume für den Schulgarten   Foto: Neises

Erste Apfelbäume stehen im Garten der Eckermannschule in Winsen

Abschlussjahrgang von 1963 spendet für die Streuobstwiese des Schulgartens der Eckermannschule thl. Winsen. Herbstzeit ist Pflanzzeit - das beherzigten jetzt auch ehemalige Schüler des Abschlussjahrganges von 1963, um alte Apfelbaumsorten auf dem neuen Schulgartengelände der Johann-Peter-Eckermann-Realschule zu pflanzen. Inspiriert durch die Zeitungsmeldungen rund um das neue Schulgartengelände der Schule und die jahrzehntelangen Auszeichnungen als "Umweltschule in Europa" nahm Klaus Peters als...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 287× gelesen

Beiträge zu Panorama aus