Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Lehrerin Sabine Lucks und Schulleiter Thomas Degen (Mitte) freuten sich über das Zertifikat, das ihnen Stefan Burggraf (Geschäftsführer Calleo Institut) überreichte   Foto: BBS

Qualitätssiegel "Digitale Schule"
Ausgezeichnete Berufsschulen in Winsen

thl. Winsen. Das Lernen unter den Bedingungen der Digitalität ist nicht erst seit der Corona-Krise ein Thema an den Berufsbildenden Schulen Winsen (BBS). Schon im Herbst vergangenen Jahres haben die Lehrer in interaktiven Workshops des Calleo Instituts erfahren, wie sie ihren digitalen Unterricht sowohl im Klassenraum als auch im Distanzunterricht spürbar produktiver, kreativer und fesselnder gestalten können. Dabei lernten sie nicht nur praxisnah, wie sie beispielsweise den Wissensstand Ihrer...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 477× gelesen
Freuen sich über den neuen "Fair-Teiler" (v. li.): Kevin Külper, Maxi Feiling, Simone Pflug,
Paul Gerke und Pastor Markus Kalmbach   Foto: thl

Zweiter "Fair-Teiler" wurde an Winsener Kirche eingerichtet

thl. Winsen. Im Juli haben Maxi Feiling und Simone Pflug ehrenamtlich die erste Foodsharing-Station in Winsen in Betrieb genommen. Standort ist die "Reso-Fabrik". Dort kann sich jedermann bei Bedarf Lebensmittel holen, die im Handel eigentlich im Müll landen würden (das WOCHENBLATT berichtete). Der Andrang am "Fair-Teiler"-Kühlschrank in der Reso ist groß. Grund genug für die beiden jungen Frauen, zusammen mit ihrem Mitstreiter Paul Gerke eine weitere Verteiler-Station in Betrieb zu nehmen....

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 1.165× gelesen
Daniel Bockelmann war als Nikolaus
verkleidet auf dem Motorrad unterwegs und beschenkte Kinder   Fotos: thl/Walder
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Nikolaus beschenkte Kinder

Rundgang durch Winsen: Motorradfahrer mit Hasenkostüm "enttarnt" Das "Geheimnis" um den Motorradfahrer mit den Hasenohren ist gelüftet. Auf meinem "Rundgang durch Winsen" traf ich jetzt einen Nikolaus, der auf dem Motorrad unterwegs war und Kindern kleine Schokonikoläuse überreichte. Unter der Maske steckte Daniel Bockelmann (20) aus Winsen. Im Gespräch mit mir "outete" er sich auch als der "fahrende Hase". "Ich fahre gerne Motorrad und freue mich, wenn ich Kindern in dieser doch sehr...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 636× gelesen
Traurig steht Sabiha Topcu vor den Trümmern ihres Zuhauses | Foto: thl
2 Bilder

WOCHENBLATT hilft
Nach Feuer in Winsen: "Wir stehen vor dem Nichts"

Beim Brand ihres Hauses hat Familie Topcu alles verloren / Familie benötigt Unterstützung thl. Winsen. "Wir sind vor 28 Jahren nach Deutschland gekommen und haben uns hier alles aufgebaut. Jetzt fangen wir wieder bei null an." Mit Tränen in den Augen guckt Sabiha Topcu auf ihr ehemaliges Zuhause am Borsteler Weg, in dem sie zusammen mit ihrem Mann Mehmet und ihren Kindern in den vergangenen acht Jahren gewohnt hat. Jetzt ist das Gebäude nur noch ein Ruine - reif für die Abrissbirne. Wie das...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 4.567× gelesen
Mit einem Schmuckstück in der weiter bestehenden Möbelscheune in Winsen: Re-El-Geschäftsführer Thorsten Hanke | Foto: Landkreis Harburg

Sozialbetrieb reagiert mit Standort-Schließung auf hohen Bedarf
Möbelscheunen sind im Landkreis Harburg sehr gefragt

ce/tw. Landkreis. Vielleicht war sie einst der besondere Blickfang in einem Wohnzimmer. Jetzt wartet die Truhe mit den kunstvollen Schnitzereien in der Möbelscheune der landkreiseigenen Re-El GmbH in Winsen auf einen neuen Liebhaber, zusammen mit Sofagarnituren, Schränken und Kommoden. Die Auswahl in den Möbelscheunen ist groß, und das Aufkommen an wiederverwertbaren Möbeln wächst stetig. Mittlerweile hat das Unternehmen allein zur Abholung und Auslieferung von Einrichtungsteilen mehrere...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 1.130× gelesen
Mit Hilfe von schwerem Gerät und mit Muskelkraft wurden die Bäume gepflanzt   Foto: Neises

Winsen: Eckermannschule pflanzte drei stadtbildprägende Bäume

thl. Winsen. Der Anstoß für die erneute Baumpflanzaktion der Johann-Peter-Eckermann-Realschule kam dieses Mal gleich von mehreren Bürgern Winsens, die sich nicht nur aus alter Verbundenheit zu der Schule, sondern auch aus ökologischen Gründen verpflichtet fühlten, sich für die Pflanzung von drei neuen Bäumen an der Bürgerweide vor dem Schulgebäude einzusetzen. Oft sei er mit dem Fahrrad an der Schule vorbeigefahren, so berichtet Burkhard Conrad, und habe die leere Rasenfläche wahrnehmen müssen,...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 344× gelesen
Einen ganzen Kofferraum voller Pakete holten die Round Tabler an der Eckermannschule ab   Foto: Neises

Round Table Winsen: Päckchenflut für Kinder

Serviceclub setzte seine Weihnachtsaktion fort thl. Winsen. "Was wir in den vergangenen Tagen erlebt haben, hätten wir nicht zu träumen gewagt", freute sich Jan Wiesch, Präsident beim Round Table Winsen, sichtlich gerührt ob der großen Päckchenflut, die er mit seinem Team insbesondere bei den Winsener Kindergärten und Schulen einsammeln durfte. Trotz der widrigen Umstände aufgrund der Corona-Pandemie hätten sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder aus Winsen und Umgebung ein großes Herz und...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 398× gelesen

Aktuelle Zahlen vom 8. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Viele Menschen in Quarantäne

os. Winsen. Andres Wulfes, Sprecher des Landkreises Harburg, ist ein alter Hase in Sachen Corona-Zahlen: An jedem Tag berichtet er den Medien über die aktuellen Entwicklungen. Ein Wert erstaunt ihn allerdings, und zwar die Zahl der Menschen, die sich in Quarantäne befinden. Sie schwankt mitunter extrem stark. Am heutigen Dienstag, 8. Dezember, befanden sich im Landkreis Harburg 917 Personen in Quarantäne. Tags zuvor waren es nur 557, am vergangenen Freitag 615, am vergangenen Donnerstag...

  • Winsen
  • 08.12.20
  • 10.888× gelesen
  • 1
Foto: Fotolia/Peter Schreinber Media

Aktuelle Corona-Zahlen vom 7. Dezember
Landkreis Harburg: Inzidenzwert steigt auf 67,9

lm. Winsen. Der Landkreis Harburg teilt für Montag, 7. Dezembe,r folgende Corona-Zahlen mit: Seit Ausbruch der Pandemie wurden 2.193 Fälle bestätigt, ein Plus von sechs im Vergleich zum Vortag. Die Zahl der Genesenen ist um 18 gestiegen und liegt nun bei 1.929, aktiv erkrankt sind derzeit 222 Personen. Unverändert ist die Zahl der mit oder an dem COVID-19-Virus verstorbenen Personen, wie auch am Vortag liegt diese bei 42. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert stieg hingegen an - von 66 am gestrigen...

  • Winsen
  • 07.12.20
  • 1.165× gelesen
Notar Jörg Busch und Lions-Mitglied Iris Linde zogen die 
Nummern der Gewinner   Foto: Bärbel Hudaff

Winsen: Gewinner wurden gezogen

Lions-Adventskalender-Aktion ist wieder ein voller Erfolg / 300 Preise werden ausgeschüttet thl. Winsen. Alle 5.000 Exemplare des Winsener Adventskalenders des "Fördervereins Lions Club Winsen" mit über 300 Preisen im Wert von rund 12.000 Euro sind ausverkauft. Die Gewinnnummern-Ziehung fand nun unter Corona-Bedingungen im kleinen Kreis unter Anwesenheit des Notars Jörg Busch statt. Der Erlös geht an gemeinnützige Einrichtungen, die durch die Corona-Krise besonders betroffen sind. Die...

  • Winsen
  • 04.12.20
  • 720× gelesen
Renate Gehrke mit Überraschungstüten vor dem Wunschbaum   Foto: Gehrke

Winsen: Weihnachtswunsch darf "gepflückt" werden

Luhe-Schneiderei unterstützt Bedürftige thl. Winsen. Im vergangenen Jahr stellte Renate Gehrke in ihrer Luhe-Schneiderei am Schanzenring erstmals einen Wunsch-Weihnachtsbaum auf, an den Winsener, denen es finanziell nicht so gut geht, einen Wunschzettel anhängen konnten. Andere Kunden haben dann die Sachen gekauft und den Bedürftigen geschenkt. "Die Aktion war ein großer Erfolg", blickt Renate Gehrke zurück. Grund genug für die Schneiderin, in diesem Jahr wieder einen Wunschbaum aufzustellen....

  • Winsen
  • 04.12.20
  • 382× gelesen
Die von der Spethmann-Stiftung gesponserte Rikscha wird vom Herbergsverein Tostedt intensiv genutzt. Bei der Übergabe waren Sabine Domke und Andreas Buß vom Stiftungs-Kuratorium dabei | Foto: Herbergsverein Tostedt

Spethmann-Stiftung: Jetzt Projektförderung beantragen

(os). Die im Jahr 2001 von Marianne und Laurens Spethmann gegründete Spethmann-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte der Kinder- und Jugendhilfe - insbesondere die Erziehung und soziale Integration junger Menschen -, der Altenhilfe sowie des öffentlichen Gesundheitswesens zu fördern. In diesem Jahr hat die Stiftung 120.000 Euro ausgeschüttet. Diese Zahl nennt Susann Hartwig, die die Stiftungsarbeit zusammen mit Sabine Domke koordiniert. Gefördert wurden u.a. das...

 Jan Bauer, DRK-Vizepräsident Landkreis Harburg, organisiert die Kampagne "Krisenbezwinger"
 | Foto: Stadtwerke Buchholz

Corona-Pandemie
Kampagne "Krisenbezwinger": DRK und Johanniter im Landkreis Harburg suchen Personal für Impfzentren

(ts). Die Aufgabe ist keine geringere, als das Coronavirus in die Knie zu zwingen: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Johanniter im Landkreis Harburg sucht ehrenamtliche Helfer, die in den geplanten Corona-Impfze-tren in Buchholz und Winsen arbeiten wollen. Mit seiner Kampagne "Tu was. Du kannst. Krisenbezwinger für den Landkreis Harburg" wenden sich die Hilfsorganisationen an alle, die ausgebildet sind, Impfungen vorzunehmen, und Fähigkeiten in der Dokumentation besitzen. Die große Hoffnung...

  • Winsen
  • 04.12.20
  • 912× gelesen
Sind zufrieden mit dem Projektstart (v. li.): die BBS-Leiter Thomas Degen und Kira Buchmann, Landrat Rainer Rempe und DRK-Kreisgeschäftsführer Roger Grewe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg und DRK starten Pilotprojekt
Berufsbegleitende Ausbildung zur Kita-Fachkraft

ce. Landkreis. Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten werden händeringend gesucht. Ein vielversprechendes Modell, das Abhilfe schaffen soll und sich großer Beliebtheit erfreut, ist die berufsbegleitende Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz (SPA), die über das DRK und die Berufsbildenden Schulen (BBS) im Landkreis Harburg angeboten wird. Insgesamt 73 angehende Fachkräfte absolvieren derzeit die 18-monatige Ausbildung in einer der 40 DRK-Kitas sowie an den BBS-Standorten Winsen...

  • Winsen
  • 04.12.20
  • 366× gelesen
In vielen Ehrenämtern tätig: Wilfried Bolte  | Foto: Helms

Engagiert in der Flüchtlingshilfe sowie Hospiz- und Trauerarbeit
Wilfried Bolte: Ehrenamt als Bereicherung fürs Leben

os. Buchholz. Nachdem er mitbekommen hatte, wie erfüllend die ehrenamtliche Arbeit für seine Frau ist, stand für Wilfried Bolte (62) fest: "Wenn ich aufhöre zu arbeiten, suche ich mir auch ein Ehrenamt." Gesagt, getan: Seit der Banker im Jahr 2008 aus seinem hochrangigen Job bei der Hamburger Landesbank geschieden ist, setzt er sich in verschiedenen Projekten für die Allgemeinheit ein. Inspiriert habe ihn die Schrift "Sucht euch ein Nebenamt" von Albert Schweitzer (s. Kasten), berichtet Bolte....

Foto: Peter Schreinber Media

Aktuelle Zahlen vom 3. Dezember
Landkreis Harburg: Weiterer Corona-Toter - jetzt 41 Verstorbene

os. Winsen. Einen weiteren Toten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermeldet der Landkreis Harburg am heutigen Donnerstag, 3. Dezember. Die Person wohnte nach WOCHENBLATT-Informationen in der Samtgemeinde Salzhausen. Damit steigt die Gesamtzahl der Personen, die im Landkreis Harburg mit oder an dem COVID-19-Virus verstorben sind, auf 41. Zudem nannte Landkreissprecher Andres Wulfes aktuell folgende Zahlen: Bislang wurden insgesamt 2.123 Corona-Fälle bestätigt (plus 30 im Vergleich zum...

  • Winsen
  • 03.12.20
  • 5.056× gelesen
Foto: jd

Corona-Zahlen vom 2. Dezember
Inzidenz im Landkreis Harburg bei 64,9

os. Winsen. 39 weitere Infizierte, vier Genesene: Das sind die Corona-Zahlen im Landkreis Harburg, die Landkreissprecher Andres Wulfes für den heutigen Mittwoch, 2. Dezember, meldete. Demnach wurden insgesamt 2.093 Corona-Fälle bestätigt, die Zahl der Genesenen lag bei 1.797. Die Anzahl der Toten, die seit Ausbruch der Pandemie mit oder an dem Coronavirus verstorben sind, verbleibt bei 40. Insgesamt sind damit aktuell 256 Personen aktiv erkrankt. 600 Personen befinden sich in Quarantäne. Der...

  • Winsen
  • 02.12.20
  • 3.088× gelesen
André Wiese bedankte sich bei den beiden Grundschülern und ihrer Lehrerin Vera Schmidt-Berrer   Foto: Stadt Winsen

Weihnachtsbaum im Winsener Rathaus geschmückt

thl. Winsen. Tradition auch in Zeiten von Corona: Mit liebevoll gefertigten Basteleien schmückten jetzt zwei Kinder der Alten Stadtschule den großen Weihnachtsbaum in der Bürgerhalle des Rathauses. Bürgermeister André Wiese (CDU) staunte nicht schlecht, als er den weihnachtlich hergerichteten Tannenbaum im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes begutachtete. "Dank eurer Mühe können sich jetzt sowohl die Mitarbeiter der Stadt als auch die Besucher des Rathauses an einem wunderschönen...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 402× gelesen

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Müll am Deich, vorm Fundus und bei der Post

Kolumne "Rundgang durch Winsen": Eltern verstopfen Straßen In meinem "Rundgang durch Winsen" berichtete ich vergangene Woche darüber, dass am Stöckter Deich sämtliche Mülleimer abgebaut wurden. Dazu hat sich jetzt Hildegard Herma zu Wort gemeldet und eine grundsätzliche Anregung gegeben: "Die Müllbehälter sollten nicht neben den Sitzbänken hängen. Im Sommer ist der Gestank unerträglich und niemand kann die Sitzbänke genießen. Eine Idee wäre, die Behälter ca. 20 Meter neben den Bänken...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 200× gelesen
Bezirksförster Peter Mencke (li.) und Henning Buhr haben mit den Arbeiten begonnen   Foto: Stadt Winsen

Neuer Wald entsteht in Rottorf

thl. Winsen. Im Rahmen des Umbaus der Winsener Haupteinkaufsstraßen soll neben einer barrierearmen Natursteinpflasterung auch ein neues Baumkonzept umgesetzt werden. Der überwiegende Teil der Bestandsbäume wird durch standortangepasstere und wuchsverträglicher gepflanzte Baumarten ersetzt. Die geringere Baumanzahl des Umbaukonzepts im Vergleich zum Bestand wird durch zwei öffentliche Wasserspiele wie auch eine gleichmäßigere Verteilung der Bäume in Form eines "grünen Bandes" kompensiert. Der...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 557× gelesen
Gruppenfoto der Finalisten, Juroren und Lehrkräfte vor der "Höhle an der Luhe"   Foto: Luhe-Gymnasium

"Kenny" schlug sie alle
Aus dem Luhe-Gymnasium wurde die "Höhle an der Luhe"

thl. Roydorf. Aufbruchstimmung am Luhe-Gymnasium in Roydorf: Die Schüler aller elften Klassen mussten zwar ihr Betriebspraktikum wegen der Pandemie absagen, dafür entwickelten sie nun in kleinen Gruppen drei Tage lang eigene Produktideen – einschließlich Marketingstrategie und Businessplan. Ähnlich wie in der TV-Show "Die Höhle der Löwen" haben die Jungen und Mädchen erst einmal die Klassensieger ermittelt. Anschließend mussten die vier Siegerteams in die "Höhle an der Luhe": In der...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 997× gelesen
Foto: stadelpeterFotoliaBarmenia

Pandemie
Landkreis Harburg plant Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen

(ts). Der Landkreis Harburg wird zwei Corona-Impfzentren einrichten. Vorgesehen sind die Schützenhalle in Buchholz und die Stadthalle in Winsen. Diese Standorte hat die Kreisverwaltung der Landesregierung vorgeschlagen. Das Land prüft nun die Konzepte und entscheidet. Bis zum vergangenen Montagabend mussten die Landkreise in Niedersachsen die möglichen Standorte dem Innenministerium melden. Die Landesregierung hat das Ziel, dass die Infrastruktur für die Corona-Impfungen in den Landkreisen bis...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 6.148× gelesen
Foto: Unsplash / fusion medical animation

Aktuelle Zahlen vom 1. Dezember
Corona im Landkreis Harburg: Leichter Anstieg bei der Infiziertenzahl und dem Inzidenzwert

os. Winsen. Diejenigen im Landkreis Harburg, die in der Corona-Pandemie auf einen Inzidenzwert von unter 50 hoffen, um mehr Aktivitäten durchführen zu können, müssen sich noch gedulden: Am heutigen Dienstag, 1. Dezember, lag der Wert laut Kreissprecher Andres Wulfes bei 60,5 - nach 54,2 am Montag. Insgesamt wurden 2.054 Corona-Fälle bestätigt, 34 mehr als am Tag zuvor. Die Zahl der Genesenen ist um 13 auf 1.793 gestiegen. Die Anzahl der Toten, die seit Ausbruch der Pandemie mit oder an dem...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 3.527× gelesen
In diesem Unterstand sollen noch Tische und Bänke aufgestellt werden - als Treffpunkt für Anwohner  Fotos: Stadt Winsen
2 Bilder

Baumaßnahme in Winsen vor Abschluss

Sanierung und Umbau des Querwegs in Stöckte soll Ende dieses Jahres fertig sein thl. Stöckte. Die Arbeiten zur Erneuerung des Querwegs in Stöckte nähern sich dem Ende. Bereits im Jahr 2017 wurden für das Bauvorhaben im Rahmen der Dorfentwicklung knapp 1,2 Millionen Euro Fördermittel vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg bewilligt (das WOCHENBLATT berichtete). Die Straßenbauarbeiten, die auch die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestellen umfasste, wurden bereits im Januar dieses...

  • Winsen
  • 27.11.20
  • 355× gelesen

Beiträge zu Panorama aus