Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: wd
10 Bilder

"Big Challenge": Landwirte radeln für die Krebsforschung

wd. Buxtehude. Landwirte engagieren sich für die Krebsforschung: Mit fröhlichem Fahrradgeklingel radelten die Teilnehmer der "Big Challenge" am Mittwochabend in Buxtehude auf dem St.Petri-Platz ein. Begleitet wurden sie von rund 20 Landwirten aus dem Alten Land und 15 Radsportlern vom BSV Buxtehude. Um Spenden für die Deutsche Krebsforschung zu sammeln, radelt der harte Kern der Landwirte innerhalb von zehn Tagen von Flensburg bis Füssen. "Damit werben wir auch für die große...

Sie freuen sich über den "Durchblick"-Preis (v.li.). Die beiden Redaktionsleiter Björn Carstens (Stade), Tom Kreib (Buxtehude) und Geschäftsführer Christoph Kunst | Foto: wd
6 Bilder

Das WOCHENBLATT gewinnt den "Durchblick-Preis" 2016

Landkreis. Großer Erfolg für das WOCHENBLATT: In der Kategorie „Leser- und Verbrauchernähe hat die Redaktion den diesjährigen Durchblick-Preis gewonnen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab zum Auftakt seiner Frühjahrstagung am 28. April in Berlin diesen begehrten Verbands-Preis. Die beiden Redaktionsleiter im Landkreis Stade, Tom Kreib (Buxtehude) und Björn Carstens (Stade), hatten sich mit ihrer im Frühjahr 2015 entwickelten Kampagne „Das WOCHENBLATT mischt sich ein“ für...

Frisch gepresst auf CD: Ute Latendorf und Sönke Martensen haben einen Buxtehude-Song geschrieben

Endlich ein eigener "Buxtehude-Song"

Ute Latendorf und Sönke Martensen waren gemeinsam kreativ tk. Buxtehude. Die Estestadt hat endlich ein eigenes Lied: "Buxtehude hat Flair" heißt der Song, den die Lyrikerin Ute Latendorf getextet und der Komponist Sönke Martensen vertont hat. "Wir haben erst einmal 40 CDs pressen lassen", sagt Martensen. An dem Projekt haben die beiden schon länger gefeilt: Dass es für die Hansestadt kein eigenes Lied gibt, war für beide ein Mangel. Der musste behoben werden: "Buxtehude hat Charme, Buxtehude...

Kerstin Prigge passt auf, dass ich nicht auf dei Straße gerate | Foto: tk
3 Bilder

Barrierefreiheit in Buxtehude? Ein Selbsttest, der nachdenklich macht

Selbsttest am Aktionstag für Barrierefreiheit: Hindernislauf mit Blindenstock tk. Buxtehude. Nach wenigen Sekunden habe ich die Orientierung komplett verloren. Durch die schwarze Schlafmaske sehe ich nichts. Kerstin Prigge, Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen im Kreis Stade, legt mir den Blindenstock in die Hand. Vorsichtig tapse ich einige Schritte vorwärts. Ich stehe mitten auf der Buxtehuder Fußgängerzone, ein Ort, der mit bestens bekannt ist, und doch habe ich keine...

Die Umweltclownin Ines Hansen zeigt Kindern, wie sie einen Teller jonglieren
3 Bilder

Kleine Energieexperten: Umweltclownin in der Kita: Sauensieker Kinder sagen Energiefressern den Kampf an

wd. Sauensiek. Ein verzauberter Stein wird ab sofort ein Dutzend Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn in Sauensiek daran erinnern, ans Energiesparen zu denken. Den begehrten Erinnerungsstein überreichte Umweltclowin Ines Hansen, nachdem sie die Kinder in einem einstündigen "Lehrgang" zu kleinen Energie-Experten ausgebildetet hatte. Die Clownin, Energie-Fachfrau und Pädagogin besucht Kindergärten und Schulen im Auftrag der Firma SH Netz, mit der die Gemeinde Sauensiek zusammen arbeitet. Um den...

Stellte die Studie vor: Axel Pommeränke
2 Bilder

Die Jugend von heute: Angepasst statt rebellisch

(bc). Was viele geahnt haben, hat die Shell-Jugendstudie (siehe Info-Kasten) schwarz auf weiß bestätigt. Der überwiegende Teil der deutschen Jugend ist nicht mehr so rebellisch wie ihre Altersgenossen in den 70er oder 80er Jahren. Ihre Lebensmaxime ist stattdessen, das Beste aus dem bestehenden System für sich herauszuholen. Am Mittwoch stellte Axel Pommeränke, Koordinator der Studie bei Shell, das Werk auf Einladung des Bildungsbüros des Landkreises im Kreishaus vor. Untersucht wurde das...

Die "MS Hanjn Boston" hat 200 Menschen im Mittelmeer aus Seenot gerettet. Die Flüchtlinge kamen aus unterschiedlichen afrikanischen Ländern | Foto: NSB
2 Bilder

Schiff der Buxtehuder Reederei NSB rettet 200 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer

tk. Buxtehude. Die "Hanjin Boston" der Buxtehuder Reederei NSB war auf dem Weg vom Suezkanal nach New York, als ein Fischerboot mit Flüchtlingen im Mittelmeer zwischen Libyen und Kreta zu kentern drohte. Das Containerschiff, das von Buxtehude aus gemanagt wird, war am dichtesten dran. Für die Besatzung war nach dem Notruf der Seenotrufleitstelle Rom klar: Auf dem schnellsten Weg zu den Menschen in Not. Alle Menschen, darunter auch Frauen und Kinder, wurden gerettet. Das sei nicht der erste...

"Kultur begleitet mich mein Leben lang": Sina Klimach vom Festivalveranstalter FKP Scorpio | Foto: Carsten Christians
2 Bilder

"Die Arbeit ist oft ein Drahtseil-Akt"

Interview mit Sina Klimach, Kultur-Chefin des Festivals "A Summer's Tale" / Ticketverlosung ce. Luhmühlen. "Kultur in all ihren Facetten begleitet mich schon mein Leben lang", sagt Sina Klimach (30). Sie ist beim zweiten Musik- und Kreativ-Festival "A Summer's Tale", das der Hamburger Veranstalter FKP Scorpio mit dem WOCHENBLATT als Medienpartner vom 10. bis 13. August im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen" (Westergellerser Heide) über die Bühne gehen lässt, für Kulturprogramm, PR und...

  • Winsen
  • 29.04.16
  • 1.047× gelesen
iPhone mit dem Selfi: Lars Oldach | Foto: Lars Oldach
17 Bilder

Frische Luft und neue Freunde: Warum Lars Oldach seine Mittagspause in Buxtehude zum Fotografieren nutzt

wd. Buxtehude. Eigentlich nur, um an die frische Luft zu kommen, schnappte sich Lars Oldach (41), Residenzleiter in Buxtehude, vor etwa drei Jahren in der Mittagspause seine Kamera und machte ein paar Schnappschüsse in der Umgebung. Seitdem ist das Fotografieren zur Leidenschaft geworden und wirkt sich positiv auf sein gesamtes Leben aus. "Eine Zeitlang war ich täglich in der Mittagspause draußen und auch oft nach Feierabend", erzählt der zweifache Vater, der mit seiner Familie in Sauensiek...

Gemeinsam für Barrierefreiheit (v.l.9: Hillmar Reinke, Kerstin Prigge, Uschi Reinke, Max Prigge, Hans-Dieter Stolt, Prif. Dr. Barbara Zimmermann und Ann-Kathrin Kempter | Foto: tk

Neue Buxtehuder "Interessengemeinschaft Barrierefreiheit" stellt sich vor

Aktionstag der "Interessengemeinschaft barrierefreies Buxtehude" in der Fußgängerzone tk. Buxtehude. "Wir packen es gemeinsam an" ist der Leitsatz der Interessengemeinschaft (IG) "Barrierefreies Buxtehude". Dieser Zusammenschluss vieler Akteure stellt sich am Samstag, 30. April, von 9 bis 13 Uhr am "Has'- und Igelbrunnen" in der Fußgängerzone vor. SoVD-Vorsitzende Uschi Reinke: "Zum einen wollen wir uns präsentieren, zum anderen aber hören, wo es in Sachen Barriefreiheit in Buxtehude noch...

"Mermaiding" begeistert große und kleine Nixen und auch den ein oder anderen Wassermann
7 Bilder

Einmal "Arielle" sein

b>mi. Buxtehude. Wünscht sich die schöne Disney-Heldin „Arielle“ nichts sehnlicher, als ein Mensch zu sein, träumt so manches „Menschenmädchen“ davon, einmal Meerjungfrau zu sein. In den USA ist wohl auch deshalb „Mermaiding“, zu deutsch Meerjungfrauenschwimmen, ein Mega-Trend. Jetzt gibt es das Schwimmen im Meerjungfrauen-Kostüm auch bei uns in der Region. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien Inka und Ilka Tesch geradewegs aus dem bekannten Disney-Film heraus geschwommen: Die Beine...

Im gesamten Landkreis sind Containerunterkünfte für Flüchtlinge aus dem Boden gestampft worden | Foto: tk

Flüchtlingssituation: Von Entwarnung keine Rede

(bc/mi/wd/jd). Weniger Flüchtlinge gleich Reduzierung der Flüchtlingsunterkünfte: Ob diese simple Gleichung angesichts der drastisch gesunkenen Zahlen derzeit die Maxime in den Kommunen ist, wollten wir in einer Umfrage herausfinden. Ergebnis: Die Kommunen drücken bei weiteren Anmietungen und Neubauten auf die Bremse. Von Entwarnung will aber keiner reden. Wie berichtet, kommen aktuell im Landkreis Stade nur noch rund 20 Flüchtlinge pro Woche an, die von Landesaufnahmeeinrichtungen an die...

Immer mehr Deutsche greifen zu Feuchtpapier | Foto: jd
3 Bilder

Sauberer Po - verstopftes Klo: Verwendung von Feuchttüchern bereitet den Abwasser-Entsorgern zunehmend Probleme

(jd). Mit seinem Job bei der Buxtehuder Stadtentwässerung ist Stefan Waßmann ganz zufrieden. Doch eine Sache stinkt dem Mechaniker gewaltig: Immer öfter muss er ausrücken, weil eine Pumpe verstopft ist. Vor allem aus einem Grund: achtlos ins Klo geworfenes Feuchtpapier. Waßmann steht mit seinem Ärger nicht allein da. Überall haben Klärwerksbetreiber mit Problemen zu kämpfen, die im WC weggespülte Feuchttücher verursachen. Wenn eine Pumpe nicht mehr läuft, schlägt das Warnsystem per...

Mehr als 160 Rettungskräfte waren bei dem Drogenrausch der Heilpraktiker im Einsatz
3 Bilder

Wer bezahlt für den Drogenrausch der Heilpraktiker?

bim. Handeloh. Dieser Vorfall zog bundesweites Medien-Interesse auf sich: 29 Heilpraktiker, Homöopathen und Ärzte, die sich - womöglich im Selbstversuch - bei einem Seminar auf dem Gelände der Tanzheimat und des Tagungszentrums in Handeloh-Inzmühlen (Samtgemeinde Tostedt) mit Drogen zudröhnen und sich offenbar in der Dosis verschätzen, verursachen im vergangenen September einen Großeinsatz mit mehr als 160 Rettern von Feuerwehr, Polizei, DRK und Johannitern. Immer wieder melden sich Leser beim...

Klaus Puschmann | Foto: Lebenshilfe

Warum die Lebenshilfe Buxtehude einen neuem Namen hat

Der Buxtehuder Verein ist nicht nur für Menschen mit Behinderung da tk. Buxtehude. Diese Namensänderung ist keine Kosmetik, sondern Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen: Aus "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Buxtehude" ist jetzt das knappe "Lebenshilfe Buxtehude" geworden. "Die Behindertenhilfe hat sich grundlegend gewandelt", sagt Klaus Puschmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe. Die alte Bezeichnung habe das nicht mehr zum Ausdruck gebracht. "Wir sind längst für alle Menschen...

Peter Schmidt (li.) mit dem "Inselvater" Jürgen K. F. Rohde vor der Kunstinsel
2 Bilder

Politische „Kreuzfahr†en“ auf der Este

mi. Buxtehude. „Kreuzfahr†en“ heißt das Kunstwerk, das nun ein Jahr die „Kunstinsel“ in der Este am Stadtpark direkt vor dem Restaurant „din hau“ in Buxtehude zieren wird. Die Installation, ein 2,50 mal 1,10 Meter großes Styropor-Schiff, stellt die allgegenwärtigen Bilder von Flüchtlingen in überfüllten, seeuntüchtigen Booten, Kreuzfahrern auf Luxusschiffen gegenüber. Beide Gruppen werden durch Comicfiguren symbolisiert. Wobei die „Schieflage“ des Schiffes ein Statement zur Situation der...

In der ersten Reihe: v. li.: ehem. Schulleiter Joachim Lübbecke, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, ehe. Rektorin der Hauptschule Eleonore Holstein, ehm. Lehrerin Lilo Bode und Axel Keusemann (Schulbehörde)
14 Bilder

"Das Ende fest im Blick" - Jubiläum und Abeschiedsfeier an der Realschule am Schulzentrum Nord in Buxtehude

mi. Buxtehude. Es war schon eine etwas seltsame Feierstunde, die am vergangenen Samstag in der Realschule am Schulzentrum Nord in Buxtehude zelebriert wurde. Zum einen beging die Schule ihr 60-jähriges Bestehen, zum anderen war allen Gästen bewusst, dass es für die Schule kein weiteres Jubiläum geben wird. Denn die Realschule schließt im Sommer für immer ihre Türen. Kein Wunder, dass nicht nur gelacht, sondern auch die eine oder andere Träne verdrückt wurde. Zur Feier in der Aula im...

Walter Wottka (l.) mit seinen Sohn Manfred

"Ich will doch nicht das Konto meines eigenen Sohns plündern"

mi. Buxtehude. „Wie sollen wir als Familie mit einen behinderten Sohn ein normales Leben führen, wenn wir uns jede Ausgabe vom Amtsgericht absegnen lassen müssen“. Dass fragt sich Walter Wottka aus Buxtehude. Hintergrund: Walter Wottka betreut seit Jahren seinen Sohn Manfred. Der heute 56-Jährige wurde als Kind von einem Auto angefahren und dabei so schwer geschädigt, dass er auf Hilfe angewiesen ist. „Manfred ist geistig auf Stand eines Siebenjährigen, er braucht auch als Erwachsener Hilfe“,...

Thomas Schwieger (35) möchte irgendwann von seiner Leidenschaft leben können | Foto: Schwieger

Stand-up-Comedian Thomas Schwieger: (Fast) am Ziel aller Träume

bc. Buxtehude. Lustig sein und damit Geld verdienen. Für viele Menschen eine Traumvorstellung. Was so locker und leicht klingt, ist in Wahrheit harte Arbeit und erfordert viel Durchhaltevermögen. Thomas Schwieger kann davon ein Lied singen. Wenn er singen könnte. Der 35-Jährige aus Buxtehude macht seit mehr als zehn Jahren Stand-up-Comedy. Mal vor acht Leuten in irgendeinem Jugendtreff, mal vor Hunderten begeisterten Zuschauern im Quatsch Comedy Club in Berlin. Schritt für Schritt tastet er...

Wenn Reiter und motorisierte Verkehrsteilnehmer einig Dinge beachten, können sie wunderbar miteinander harmonieren | Foto: Martina Leffrang
3 Bilder

So "vertragen" sich Reiter und motorisierte Verkehrsteilnehmer auf öffentlichen Straßen

(bim). Das Thema Pferde im Verkehr bewegt die WOCHENBLATT-Leser: Der Artikel "Nehmt Rücksicht auf Reiter" (WOCHENBLATT 13a/2016) ist auf der Homepage des WOCHENBLATT zehntausende Mal gelesen worden. Wie berichtet, hatte das Verhalten rücksichtsloser Autofahrer im vergangenen Jahr einem scheuenden Pony das Leben gekostet. In dieser Woche stürzte eine Reiterin, nachdem ihr Pferd auf einem öffentlichen Weg in der Feldmark in Ashausen wegen eines vorbeifahrenden Treckers scheute. Das WOCHENBLATT...

Horst Subei, (WBV) vor der „Landwettern“ das Gewässer muss vom Schlamm geräumt werden
2 Bilder

Verband darf in der "Landwettern" baggern

mi. Rübke/Neu Wulmstorf. Fast zwei Wochen stockten die Arbeiten, jetzt soll es mit der Räumung der „Landwettern“ in der Ortschaft Rübke endlich weiter gehen. Das Gewässer wird derzeit von Schlamm und Schlick befreit, um Überflutungen bei Starkregen zu verhindern. Während die Arbeiten auf dem Gebiet des Landkreises Stade unproblematisch verliefen, musste der Wasser- und Bodenverband Buxtehude (WBV) beim Landkreis Harburg erst die Bedenken der Unteren Naturschutzbehörde ausräumen. Sie ist nur 4,3...

Die "Margareta" soll wieder ein Hingucker werden | Foto: tk
2 Bilder

Buxtehude: Rettung für Ewer "Margareta"

tk. Buxtehude. Der Ewer "Margareta" am Fleth in der Buxtehuder Altstadt soll wieder ein Hingucker und Anziehungspunkt für Besucher werden. Der Altstadtverein Buxtehude als Eigner hat für die Sanierung des Schiffes tatkräftige Unterstützung beim "Förderverein Buxtehuder Hafen und Este" gefunden. Mit Sachkunde und Engagement wollen die Ehrenamtlichen das Frachtschiff aufmöbeln. "Entrümpeln, saubermachen und Stück für Stück sanieren", sagen Klaus Dickehaut und Joachim Lüders. Erfreulich: Der...

Fiete (10) staunte, was es alles in einem Tropfen Wasser aus einem Teich zu entdecken gab. Biologie-Lehrer Christian Beese hatte auf dem "Tag des Wassers" der Buxtehuder Stadtwerke ein Mikroskop aufgestellt
3 Bilder

Viele Infos rund ums nasse Element: Stadtwerke Buxtehude richteten "Tag des Wassers" aus

jd. Buxtehude. Diese Veranstaltung war für die Stadtwerke Buxtehude ein Sprung ins kalte Wasser, doch es hat sich gelohnt: Am vergangenen Samstag richtete das Unternehmen, das für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zuständig ist, erstmals einen "Tag des Wassers" aus. Auf dem Betriebsgelände am Wasserwerk wurden zahlreiche Informationen rund um das nasse Element geboten. Es gab Führungen, Vorträge und jede Menge Wissenswertes zum Thema Wasser. Die Besucherzahlen übertrafen die...

Eine der glücklichen Gewinnerinnen: Lena Klauck (4) | Foto: jd

Das sind die Gewinner des WOCHENBLATT-Ostermalwettbewerbs im Landkreis Stade

(wd). Für den Ostermalwettbewerb im WOCHENBLATT haben wieder Hunderte kleine Künstler zu Bunt- und Filzstiften gegriffen und tolle Bilder gemalt. Jetzt dürfen sich Lena Klauck (4) aus Wulmstorf, Anna Tobaben (5) aus Apensen und Janne Rathjen (6) über einen prall mit Süßigkeiten gefüllten Osterkorb freuen, den die Firma Marktkauf aus Buxtehude spendiert hat. Über vier mal zwei Karten für den Frühlingsdom in Hamburg freuen sich Greta Lührs (11) aus Engelschoff, Jakob Gold (13) aus Himmelpforten,...

Beiträge zu Panorama aus