Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Telekom und Inkassobüro schreiben konsequent an eine Tote | Foto: tk

Telekom-Inkasso bei einer Toten

/p>Für den Telefon-Giganten ist meine verstorbene Mutter offenbar unsterblich Mit der Anrede "Sehr geehrte Frau Meyer" beginnt das Schreiben des Inkassobüros, das knapp 60 Euro kassieren will. Frau Meyer ist meine Mutter, die Ende Dezember gestorben ist. Alle Verträge - von Konto bis Versicherung - konnte ich problemlos und immer mit Kulanz kündigen. Nur mit der Telekom habe ich noch immer zu tun. Beim "Magenta-Riesen" ist der Tod von Kunden offenbar nicht vorgesehen. Seit Wochen schreibt und...

Bekämpfen den MRSA-Keim in Stall und Krankenhaus (v. li.): Tierärtin Nadine Henke, Dr. Andreas Kleinheinz, ärztlicher Direktor des Elbe Klinikums, Kreis-Landfrauenvorsitzende Dörthe Neumann, Kreislandwirt Johann Knabbe und der Moderator Thankmar Corleis | Foto: wd
2 Bilder

Wenn Antibiotika nicht helfen: Bei der Big-Challenge-Podiumsdiskussion in Buxtehude tauschten sich Landwirte und Mediziner über den MRSA-Erreger aus

Sobald flächendeckend und über längere Zeit Antibiotika eingesetzt werden, besteht die Gefahr, dass Bakterien Resistenzen gegen den Wirkstoff bilden. Ein Problem, das nicht nur Mediziner, sondern auch Landwirte beschäftigt. So tauschten sich kürzlich unter dem Motto "Resistente Keime - Tatsachen und Lösungen" bei einer Podiumsdiskussion in Buxtehude hochrangige Experten über den Erreger MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus areus) aus. Initiiert wurde die Diskussion im Rahmen der...

Strömungsretterin Janine Marquardt bei der White Water Rescue Race | Foto: Nada Nada / International Rafting Association
4 Bilder

Diese Frau hat Biss und schmeißt sich in eisige Fluten: Janine Marquardt nahm an der White Water Rescue Race teil

(bim). Egal ob beruflich oder privat, Janine Marquardt (35) liebt die Herausforderung: Jetzt nahm die Stader Wasserschutzpolizistin, die in der Samtgemeinde Tostedt wohnt, für die DLRG-Ortsgruppe To- stedt am „White Water Rescue Race“ in Österreich teil, einem anspruchsvollen und anstrengenden Wettbewerb im Wildwasser der steirischen Salza in den Wildalpen. Außer ihr waren unter den über 30 Teilnehmern aus aller Welt nur vier Frauen am Start. Janine Marquardt belegte den zweiten Platz hinter...

Treffpunkt "Lieblingsplatz" (v.li.): Stefanie Scholl (Tourismusverband Landkreis Stade), Torsten Lange und Elke Engwicht (Hansestadt Buxtehude), Swen Wacker (Metropolregion Hamburg), Bianka Zydek (Tourismusverband Landkreis Stade), Emily Bölk, Lena Zelmel und Antje Lenz (BSV) | Foto: Tourismusverband Landkreis Stade

Die Este als "Lieblingsplatz"

Die Buxtehuder Wanderwege gehören zu den "99 Lieblingsplätzen" in der Metropolregion tk. Buxtehude. Der Estewanderweg ist für Emily Bölk und ihre Mitspielerinnen der BSV-Bundesligadamen ein Lieblingsplatz. Die Aktion "99 Lieblingsplätze" in der Metroplolregion Hamburg ist mit dem Estewanderweg um eine weitere Attraktion reicher. "Hier gibt es garantiert für jeden etwas zu erleben", sagt Emily Bölk über den Este-Pfad, der zum neuen Netz der insgesamt acht ausgeschilderten Buxtehuder Wanderwege...

Das ist das Civer der lägnste vergreiffenen CD "Altländer Melodien". | Foto: Tourismusverein Altes Land
2 Bilder

Das war nicht der erste "Buxte-Song"

WOCHENBLATT-Leserinnen erinnern an eine längst vergriffene CD tk. Buxtehude. "Endlich ein eigener Buxtehude-Song" hatte das WOCHENBLATT am vergangenen Mittwoch getitelt - und prompt in ein Fettnäpchen getreten. Gisela Moje, Christel Sauter und Ute Suhrbier legen Widerspruch ein. Denn: 2007 wurde die CD "Altländer Melodien - eine musikalische Reise von Buxtehude durch das Alte Land" produziert. 20 Stücke wurden damals aufgenommen. Produzent und Musiker Jürgen Suhrbier und der Jorker Komponist...

König Frank Meyer und Königin Maren Viedts | Foto: privat

Schützenverein Estebrügge
Frank Meyer erringt die Schützenwürde

bc. Estebrügge. Frank Meyer heißt der neue König der Estebrügger Schützengilde. Er und seine Königin Maren Viedts freuen sich auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Highlights. Damenkönigin wurde Monika Köpke aus Borstel, Kinderschützenkönig ist Pavel Köhler aus Cranz, Jungschützenkönig ist Rasmus Rohland aus Hove. Präsident Uwe Köpke zog eine positive Festbilanz: „Der Besuch war trotz der starken Konkurrenz von Blütenfest und Hafengeburtstag sehr gut.“

Professionelle emotionale Bindungen zu den Bewohnern sind in der Altenpflege wichtig | Foto: djd/randstad/Privat
2 Bilder

"Altenpflege wird verlieren"

(bc). Die Bundesregierung plant die Generalisierung der Ausbildung von Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Insbesondere für die Altenpflege könnte das zu einem großen Problem führen. Das WOCHENBLATT hat mit Dr. Bettina Müller gesprochen, Geschäftsführerin der "Altenpflege Landkreis Stade gGmbH", die drei Seniorenheime in Guderhandviertel, Buxtehude und Himmelpforten betreibt. WOCHENBLATT: Was ist überhaupt Sinn und Zweck der Reform? Dr. Bettina Müller:Es soll ein einheitlicher...

Die Lüneburger Heide ist bei Gästen aus Dänemark beliebt. Für sie gibt es eine eigene Homepage | Foto: Lüneburger Heide / Presse

Tourismus zwischen Lüneburger Heide und Altem Land: Die Zukunft liegt im Ausland

Tourismuswerber zwischen Heide und Altem Land setzen auf Internationalisierung / Projekt der Metroporegion tk. Landkreis. "Welcome to the Nordlichter" heißt das Projekt der Metropolregion Hamburg, mit dem mehr ausländische Gäste angelockt werden sollen. Rund 850.000 Euro sollen in Projekte und die Verbesserung der touristischen Infrastruktur fließen. Ganz vorne an stehen dabei mehrsprachige Informationen. Wie ist es heute um die Mehrsprachigkeit unserer touristischen Schwergewichte in der Heide...

Jackeline Velasco de Kemp mit ihren Töchtern Frida (v.li.), Elisa und Anna
3 Bilder

Eine starke, stolze Mutter: Jackeline Velasco de Kemp ist glücklich mit Drillingen

Am Muttertag werden Mütter für ihren Einsatz geehrt. Eine, die das besonders verdient hat, ist Jackeline Velasco de Kemp (32) aus Buxtehude. Die gebürtige Peruanerin ist - nach einer einzigen Hormonspritze - glückliche Mutter von drei fröhlichen und sehr temperamentvollen, vierjährigen Mädchen: Frida, Elisa und Anna. "Mutter von Drillingen zu sein, ist etwas ganz Besonderes, aber es macht auch Arbeit und ich brauche sehr viel Geduld", erzählt die selbstständige Geschäftsfrau. So besteht eine...

Sie freuen sich über den "Durchblick"-Preis (v.li.). Die beiden Redaktionsleiter Björn Carstens (Stade), Tom Kreib (Buxtehude) und Geschäftsführer Christoph Kunst | Foto: wd
6 Bilder

Das WOCHENBLATT gewinnt den "Durchblick-Preis" 2016

Landkreis. Großer Erfolg für das WOCHENBLATT: In der Kategorie „Leser- und Verbrauchernähe hat die Redaktion den diesjährigen Durchblick-Preis gewonnen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab zum Auftakt seiner Frühjahrstagung am 28. April in Berlin diesen begehrten Verbands-Preis. Die beiden Redaktionsleiter im Landkreis Stade, Tom Kreib (Buxtehude) und Björn Carstens (Stade), hatten sich mit ihrer im Frühjahr 2015 entwickelten Kampagne „Das WOCHENBLATT mischt sich ein“ für...

Foto: wd
10 Bilder

"Big Challenge": Landwirte radeln für die Krebsforschung

wd. Buxtehude. Landwirte engagieren sich für die Krebsforschung: Mit fröhlichem Fahrradgeklingel radelten die Teilnehmer der "Big Challenge" am Mittwochabend in Buxtehude auf dem St.Petri-Platz ein. Begleitet wurden sie von rund 20 Landwirten aus dem Alten Land und 15 Radsportlern vom BSV Buxtehude. Um Spenden für die Deutsche Krebsforschung zu sammeln, radelt der harte Kern der Landwirte innerhalb von zehn Tagen von Flensburg bis Füssen. "Damit werben wir auch für die große...

Frisch gepresst auf CD: Ute Latendorf und Sönke Martensen haben einen Buxtehude-Song geschrieben

Endlich ein eigener "Buxtehude-Song"

Ute Latendorf und Sönke Martensen waren gemeinsam kreativ tk. Buxtehude. Die Estestadt hat endlich ein eigenes Lied: "Buxtehude hat Flair" heißt der Song, den die Lyrikerin Ute Latendorf getextet und der Komponist Sönke Martensen vertont hat. "Wir haben erst einmal 40 CDs pressen lassen", sagt Martensen. An dem Projekt haben die beiden schon länger gefeilt: Dass es für die Hansestadt kein eigenes Lied gibt, war für beide ein Mangel. Der musste behoben werden: "Buxtehude hat Charme, Buxtehude...

Kerstin Prigge passt auf, dass ich nicht auf dei Straße gerate | Foto: tk
3 Bilder

Barrierefreiheit in Buxtehude? Ein Selbsttest, der nachdenklich macht

Selbsttest am Aktionstag für Barrierefreiheit: Hindernislauf mit Blindenstock tk. Buxtehude. Nach wenigen Sekunden habe ich die Orientierung komplett verloren. Durch die schwarze Schlafmaske sehe ich nichts. Kerstin Prigge, Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen im Kreis Stade, legt mir den Blindenstock in die Hand. Vorsichtig tapse ich einige Schritte vorwärts. Ich stehe mitten auf der Buxtehuder Fußgängerzone, ein Ort, der mit bestens bekannt ist, und doch habe ich keine...

Die Umweltclownin Ines Hansen zeigt Kindern, wie sie einen Teller jonglieren
3 Bilder

Kleine Energieexperten: Umweltclownin in der Kita: Sauensieker Kinder sagen Energiefressern den Kampf an

wd. Sauensiek. Ein verzauberter Stein wird ab sofort ein Dutzend Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn in Sauensiek daran erinnern, ans Energiesparen zu denken. Den begehrten Erinnerungsstein überreichte Umweltclowin Ines Hansen, nachdem sie die Kinder in einem einstündigen "Lehrgang" zu kleinen Energie-Experten ausgebildetet hatte. Die Clownin, Energie-Fachfrau und Pädagogin besucht Kindergärten und Schulen im Auftrag der Firma SH Netz, mit der die Gemeinde Sauensiek zusammen arbeitet. Um den...

Stellte die Studie vor: Axel Pommeränke
2 Bilder

Die Jugend von heute: Angepasst statt rebellisch

(bc). Was viele geahnt haben, hat die Shell-Jugendstudie (siehe Info-Kasten) schwarz auf weiß bestätigt. Der überwiegende Teil der deutschen Jugend ist nicht mehr so rebellisch wie ihre Altersgenossen in den 70er oder 80er Jahren. Ihre Lebensmaxime ist stattdessen, das Beste aus dem bestehenden System für sich herauszuholen. Am Mittwoch stellte Axel Pommeränke, Koordinator der Studie bei Shell, das Werk auf Einladung des Bildungsbüros des Landkreises im Kreishaus vor. Untersucht wurde das...

"Kultur begleitet mich mein Leben lang": Sina Klimach vom Festivalveranstalter FKP Scorpio | Foto: Carsten Christians
2 Bilder

"Die Arbeit ist oft ein Drahtseil-Akt"

Interview mit Sina Klimach, Kultur-Chefin des Festivals "A Summer's Tale" / Ticketverlosung ce. Luhmühlen. "Kultur in all ihren Facetten begleitet mich schon mein Leben lang", sagt Sina Klimach (30). Sie ist beim zweiten Musik- und Kreativ-Festival "A Summer's Tale", das der Hamburger Veranstalter FKP Scorpio mit dem WOCHENBLATT als Medienpartner vom 10. bis 13. August im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen" (Westergellerser Heide) über die Bühne gehen lässt, für Kulturprogramm, PR und...

  • Winsen
  • 29.04.16
  • 1.041× gelesen
Die "MS Hanjn Boston" hat 200 Menschen im Mittelmeer aus Seenot gerettet. Die Flüchtlinge kamen aus unterschiedlichen afrikanischen Ländern | Foto: NSB
2 Bilder

Schiff der Buxtehuder Reederei NSB rettet 200 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer

tk. Buxtehude. Die "Hanjin Boston" der Buxtehuder Reederei NSB war auf dem Weg vom Suezkanal nach New York, als ein Fischerboot mit Flüchtlingen im Mittelmeer zwischen Libyen und Kreta zu kentern drohte. Das Containerschiff, das von Buxtehude aus gemanagt wird, war am dichtesten dran. Für die Besatzung war nach dem Notruf der Seenotrufleitstelle Rom klar: Auf dem schnellsten Weg zu den Menschen in Not. Alle Menschen, darunter auch Frauen und Kinder, wurden gerettet. Das sei nicht der erste...

iPhone mit dem Selfi: Lars Oldach | Foto: Lars Oldach
17 Bilder

Frische Luft und neue Freunde: Warum Lars Oldach seine Mittagspause in Buxtehude zum Fotografieren nutzt

wd. Buxtehude. Eigentlich nur, um an die frische Luft zu kommen, schnappte sich Lars Oldach (41), Residenzleiter in Buxtehude, vor etwa drei Jahren in der Mittagspause seine Kamera und machte ein paar Schnappschüsse in der Umgebung. Seitdem ist das Fotografieren zur Leidenschaft geworden und wirkt sich positiv auf sein gesamtes Leben aus. "Eine Zeitlang war ich täglich in der Mittagspause draußen und auch oft nach Feierabend", erzählt der zweifache Vater, der mit seiner Familie in Sauensiek...

Gemeinsam für Barrierefreiheit (v.l.9: Hillmar Reinke, Kerstin Prigge, Uschi Reinke, Max Prigge, Hans-Dieter Stolt, Prif. Dr. Barbara Zimmermann und Ann-Kathrin Kempter | Foto: tk

Neue Buxtehuder "Interessengemeinschaft Barrierefreiheit" stellt sich vor

Aktionstag der "Interessengemeinschaft barrierefreies Buxtehude" in der Fußgängerzone tk. Buxtehude. "Wir packen es gemeinsam an" ist der Leitsatz der Interessengemeinschaft (IG) "Barrierefreies Buxtehude". Dieser Zusammenschluss vieler Akteure stellt sich am Samstag, 30. April, von 9 bis 13 Uhr am "Has'- und Igelbrunnen" in der Fußgängerzone vor. SoVD-Vorsitzende Uschi Reinke: "Zum einen wollen wir uns präsentieren, zum anderen aber hören, wo es in Sachen Barriefreiheit in Buxtehude noch...

"Mermaiding" begeistert große und kleine Nixen und auch den ein oder anderen Wassermann
7 Bilder

Einmal "Arielle" sein

b>mi. Buxtehude. Wünscht sich die schöne Disney-Heldin „Arielle“ nichts sehnlicher, als ein Mensch zu sein, träumt so manches „Menschenmädchen“ davon, einmal Meerjungfrau zu sein. In den USA ist wohl auch deshalb „Mermaiding“, zu deutsch Meerjungfrauenschwimmen, ein Mega-Trend. Jetzt gibt es das Schwimmen im Meerjungfrauen-Kostüm auch bei uns in der Region. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien Inka und Ilka Tesch geradewegs aus dem bekannten Disney-Film heraus geschwommen: Die Beine...

Im gesamten Landkreis sind Containerunterkünfte für Flüchtlinge aus dem Boden gestampft worden | Foto: tk

Flüchtlingssituation: Von Entwarnung keine Rede

(bc/mi/wd/jd). Weniger Flüchtlinge gleich Reduzierung der Flüchtlingsunterkünfte: Ob diese simple Gleichung angesichts der drastisch gesunkenen Zahlen derzeit die Maxime in den Kommunen ist, wollten wir in einer Umfrage herausfinden. Ergebnis: Die Kommunen drücken bei weiteren Anmietungen und Neubauten auf die Bremse. Von Entwarnung will aber keiner reden. Wie berichtet, kommen aktuell im Landkreis Stade nur noch rund 20 Flüchtlinge pro Woche an, die von Landesaufnahmeeinrichtungen an die...

Immer mehr Deutsche greifen zu Feuchtpapier | Foto: jd
3 Bilder

Sauberer Po - verstopftes Klo: Verwendung von Feuchttüchern bereitet den Abwasser-Entsorgern zunehmend Probleme

(jd). Mit seinem Job bei der Buxtehuder Stadtentwässerung ist Stefan Waßmann ganz zufrieden. Doch eine Sache stinkt dem Mechaniker gewaltig: Immer öfter muss er ausrücken, weil eine Pumpe verstopft ist. Vor allem aus einem Grund: achtlos ins Klo geworfenes Feuchtpapier. Waßmann steht mit seinem Ärger nicht allein da. Überall haben Klärwerksbetreiber mit Problemen zu kämpfen, die im WC weggespülte Feuchttücher verursachen. Wenn eine Pumpe nicht mehr läuft, schlägt das Warnsystem per...

Mehr als 160 Rettungskräfte waren bei dem Drogenrausch der Heilpraktiker im Einsatz
3 Bilder

Wer bezahlt für den Drogenrausch der Heilpraktiker?

bim. Handeloh. Dieser Vorfall zog bundesweites Medien-Interesse auf sich: 29 Heilpraktiker, Homöopathen und Ärzte, die sich - womöglich im Selbstversuch - bei einem Seminar auf dem Gelände der Tanzheimat und des Tagungszentrums in Handeloh-Inzmühlen (Samtgemeinde Tostedt) mit Drogen zudröhnen und sich offenbar in der Dosis verschätzen, verursachen im vergangenen September einen Großeinsatz mit mehr als 160 Rettern von Feuerwehr, Polizei, DRK und Johannitern. Immer wieder melden sich Leser beim...

Klaus Puschmann | Foto: Lebenshilfe

Warum die Lebenshilfe Buxtehude einen neuem Namen hat

Der Buxtehuder Verein ist nicht nur für Menschen mit Behinderung da tk. Buxtehude. Diese Namensänderung ist keine Kosmetik, sondern Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen: Aus "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Buxtehude" ist jetzt das knappe "Lebenshilfe Buxtehude" geworden. "Die Behindertenhilfe hat sich grundlegend gewandelt", sagt Klaus Puschmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe. Die alte Bezeichnung habe das nicht mehr zum Ausdruck gebracht. "Wir sind längst für alle Menschen...

Beiträge zu Panorama aus