Drochtersen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgerin im Dienst: Marlies von Pothen | Foto: tp

Schul-Experten sind in Stade gefragt

Drei CDU-Anträge: Arbeitsgruppe Schulplanung, Bürger im Dienst und Integration sind wichtige Themen tp. Stade. Gleich drei Anträge stellt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Stade an die Stadtverwaltung. Es geht um neue Arbeitsgruppen zur Planung der Schulen in der neuen Heidesiedlung Riensförde, die personelle Stärke der Freiwilligen-Streife "Bürger im Dienst" und um die Integration von Kindern ohne Deutschkenntnisse. Einen aktuellen Sachstandsbericht über die Tätigkeit der Bürger im Dienst im...

  • Stade
  • 17.10.17
  • 247× gelesen
Das Gelände am Brunkhorst'schen Huus soll Startpunkt für Wanderer werden
3 Bilder

Oldendorf als Wanderer-Dorado: Remise wird der Startpunkt

Eine Million Euro für Tourismus-Konzept auf der Stader Geest tp. Oldendorf. Die naturnahe Geest-Gemeinde Oldendorf soll zum Dorado für Wanderer und Radwanderer werden. Insgesamt gut eine Million Euro will die Politik in die Aufwertung der touristischen Infrastruktur investieren. Ergänzend zu dem in Planung befindlichen naturkundlichen Erlebnispfad "Moor-Wasser-Wald“ zwischen den Sunder Seen und dem Hohen Moor für knapp 700.000 Euro (das WOCHENBLATT berichtete) steht nun der Bau einer Remise für...

  • Stade
  • 16.10.17
  • 474× gelesen
Auf seiner umgepflügten Pferdeweide: Joachim Geiger will den Schaden nicht allein bezahlen
2 Bilder

Wehe, wenn die Wildsau wühlt

Bei Wildschäden schnell handeln, sonst kann es teuer werden: Fristen sind den meisten nicht bekannt / Rentner droht auf Schaden sitzen zu bleiben (os). Joachim Geiger (84) dachte, er macht alles richtig: Nachdem er entdeckt hatte, dass sein rund ein Hektar großes, gepachtetes Areal in Buchholz, das er für die Pferdehaltung nutzt, mehrfach von einer Wildschweinrotte heimgesucht und dabei großflächig umgepflügt worden war, wandte er sich an den für die Fläche zuständigen Jagdpächter und zeigte...

Manfred Schwerk mit seinen Herdenschutzhunden "Votan" (li.) und "Odin"

Gänsezüchter fürchtet Konfrontation mit Wölfen

(bim). „Die Pressesprecherin des Wolfsbüros lügt, wenn sie sagt, dass betroffene Weidetierhalter bei Tierrissen durch Wölfe einen Anspruch auf Entschädigung beim Ministerium hätten. Denn für Geflügelhalter gilt das nicht“, sagt Gänsehalter Manfred Schwerk nach der Berichterstattung im WOCHENBLATT. Von den Entschädigungszahlungen und von den Zuschüssen für Schutzmaßnahmen würden bislang vor allem Schafhalter profitieren. „Ich kriege für meine Zäune und für meine Herdenschutzhunde nichts und auch...

Häufiger Begegnungsverkehr von Radfahrern und Fußgängern an der Bahnunterführung: Kai Holm (li., SPD) und Walter Punke
4 Bilder

Angst in der Raser-Unterführung

WOCHENBLATT mischt sich ein: Stadt macht Radweg nach Unfall mit Lampe und Spiegel sicherer tp. Stade. "Jetzt muss endlich etwas zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer passieren", sagt Walter Punke (68), Vorsitzender des Senioren-Wohnprojektes „Ganz Anders Gemeinsam Altern“ (GaGA) in Stade: Nachdem sich eine Bewohnerin (70) bei einem Fahrradunfall auf dem stark frequentierten Rad- und Fußweg von der Jahnstraße zur Eisenbahn-Unterführung verletzte, fordert er eine Verbesserung der...

  • Stade
  • 10.10.17
  • 552× gelesen
Bürgermeister Johann Schlichtmann vor der ehemaligen Polsterei an der Hauptstraße. Der Altbau wird abgerissen und durch ein modernes Mietshaus mit kleinen Wohnungen ersetzt
3 Bilder

Oldendorf: "Mittendrin ist in"

Baulücken im Zentrum füllen: Viele Projekte in Planung / Neue Zahnarztpraxis an der Hauptstraße tp. Oldendorf. In Oldendorf tragen die Bemühungen der Politik Früchte, unter dem Motto "Mittendrin ist in" die innerörtliche Bautätigkeit zu fördern: Gleich an mehreren Stellen stehen laut Bürgermeister Johann Schlichtmann Investoren mit Immobilienprojekten in den Startlöchern. An der Hauptstraße, kurz vor der Abzweigung in den Fasanenweg, hat der Zahnarzt Felix Bicescu von privat ein unbebautes...

Auch nach der vom Rat beschlossenen Entlastung der Anwohner bleiben die Protestschilder an der Schölischer Straße stehen

Weiter Zoff um Straßenausbau-Beiträge in Stade

Satzung "light" beschlossen / Buh-Rufe von Gegnern / Rückhalt von der FDP tp. Stade. Es wurde lange heftig diskutiert und demonstriert - mit einem Beschluss zur Reduzierung der Anwohnerbeiträge auf das gesetzliche Mindestmaß wollte der Rat der Stadt Stade den Konflikt um die Straßenausbau-Beitragssatzung nun beilegen. Doch auf der entscheidenden Ratssitzung am Montagabend gab es erneut Zoff: Nach der Abstimmung mit 31 Ja-Stimmen für die neue "Satzung light" bei drei Enthaltungen und vier...

  • Stade
  • 29.09.17
  • 589× gelesen
Neben dem Gaskraftwerk wird das Kohlekraftwerk 
errichtet
2 Bilder

Dow-Kohlekraftwerk in Stade genehmigt: Umweltverbände ziehen Revision in Erwägung

BUND: "Es bleibt ein Klimakiller" tp. Stade. "Es freut uns sehr", sagt der Pressesprecher der Dow in Stade, Stefan Roth, nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg am Mittwoch den Plänen für das Kohlekraftwerk des Chemie-Riesen stattgab. Wie berichtet, hatte der Umweltverband BUND und eine Anwohnerin gegen den Bebauungsplan-Entwurf geklagt. Die Gegner wollten juristisch ihre Bedenken u.a. hinsichtlich negativer Klima-Folgen und der Gesundheitsbelastung der Anwohner geltend machen. Das...

  • Stade
  • 29.09.17
  • 1.570× gelesen
Die Kaufhaus-Baustelle (oben Mitte): Auf dem Dach des Neubaus entstehen 100 Pkw-Stellplätze. Zudem bekommt der Komplex einen Parkhaus-Anbau   Fotos: Schwinge-Immobilien Martin Woitschek
3 Bilder

"Matrix" baut die Mega-Garage in Stade

Stadtverwaltung: "Jahrelanger Rechtsstreit wird vermieden" / Entschädigungszahlung an Investor tp. Stade. tp. Stade. Überraschende Nachricht von der Stadtverwaltung: Nachdem die EU-Ausschreibung der Stadt für den Bau des Parkhauses am künftigen Einkaufszentrum „Neuer Pferdemarkt“ in Stade misslang und sich das Projekt erneut verzögerte, wird die Großgarage nun durch Kaufhaus-Investor „Matrix“ errichtet. „Matrix“ wolle auf eigenes Risiko bauen, heißt es von der Stadt, die hierfür an das...

Im neuen Bundestag sind sechs Fraktionen und die fraktionslose ehemalige AfD-Co-Vorsitzende Frauke Petry vertreten | Foto: Grafik: MSR
4 Bilder

XXL-Bundestag: „Qualität und Produktivität werden nicht besser“

Was halten die Abgeordneten aus der Region von der Aufblähung auf 709 Parlamentarier? (os/tk). Der neue Bundestag wird mit 709 Abgeordneten so groß wie noch nie sein. Der Bund der Steuerzahler hat ausgerechnet, dass die Kosten für das Parlament um bis zu 75 Millionen Euro auf mehr als 480 Millionen Euro jährlich anwachsen könnten. Das WOCHENBLATT fragte bei den Bundestagsabgeordneten aus der Region nach: Ist der Bundestag zu groß? Oliver Grundmann (CDU) aus Stade: „Ich halte es in dieser Frage...

Dr. Angela Merkel und Dr. Bernd Althusmann | Foto: CDU Landkreis Stade

Kanzlerin Angela Merkel im Stadeum

Wahlkampf-Veranstaltung mit Bernd Althusmann Stade. Unmittelbar nach der Bundestagswahl befindet sich Niedersachsen bereits wieder in einer heißen Wahlkampfphase. Am Sonntag, 15. Oktober, haben die Niedersachsen die Entscheidung über die Zukunft ihres Bundeslandes. Zur Unterstützung der CDU in Niedersachsen und zum Einläuten der letzten 48 Stunden bis zur Landtagswahl ist die Vorsitzende der CDU Deutschlands und Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel, am Freitag, 13. Oktober, zu Besuch in Stade....

  • Stade
  • 26.09.17
  • 1.053× gelesen
An der Bremervörder Straße treten viele Autofahrer ordentlich aufs Gaspedal | Foto: tp

Stadt Stade will Rasern Riegel vorschieben

Verwaltung verspricht Lärmaktionsplan in den kommenden zwölf Monaten tp. Stade. Autojagden auf Einfallstraßen, Treffen von Autogangs mit Partylärm und nächtliche Raser-Wettbewerbe in der Parkpalette am Bahnhof: Immer wider schlagen geplagte Bürger aus Stade dagegen Alarm. Nach mehreren WOCHENBLATT-Berichten, in denen Anwohner ihrem Ärger über erfolglos verlaufene Beschwerden bei der Stadt und Polizei Luft machten, meldet sich jetzt erneut ein Kritiker zu Wort. Jürgen Mittelstädt klagt über...

  • Stade
  • 26.09.17
  • 373× gelesen
Neuralgischer Punkt: Gerhard Seba am Austritt des Kanalrohrs in den Entwässerungsgraben. Der Bereich ist häufig überschwemmt
2 Bilder

Kutenholz: Kanalbau ist eine Generationenaufgabe

Entwässerungsproblem ist Thema im Rat / Geld für Infrastrukturmaßnahmen tp. Kutenholz. Immer mehr versiegelte Fläche durch Straßen- und Häuserbau und Zunahme starker Niederschläge wegen des Klimawandels: Bei Regengüssen beklagen Bewohner der Geest-Gemeinde Kutenholz regelmäßig "Land unter!" Das zum Teil jahrzehntealte Kanalnetz ist überlastet, insbesondere auf niedrig gelegenen Grundstücken laufen die Keller der Wohnhäuser voll Wasser. Die Gemeinde packt nun das Problem an. Auf der Sitzung am...

  • Stade
  • 26.09.17
  • 522× gelesen
Übergabe der Unterschriftenliste (vorne v. li.): Rolf Wieters (CDU), Landrat Michael Roesberg, Kirsten Stüven-Diercks (CDU-Fraktionsvorsitzende) und (hi. v. li.)  Uwe Rosendahl (CDU), Gunnar Bierschwall (Schuhhaus), Ludwig Oellerich (CDU), Susanne Goltz (Uhren/Schmuck) und Frank Wassermann (CDU) | Foto: CDU

2.112 mal ja zum Einkaufszentrum in Himmelpforten

Unterschriftensammlung der CDU-Fraktion im Gemeinderat tp. Himmelpforten. Zufrieden mit der Resonanz auf ihre Unterschriftenaktion "pro Einkaufszentrum" ist die CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Himmelpforten, Kirsten Stüven-Diercks: "In nur zwei Wochen haben wir 2.112 Unterschriften gesammelt von Bürgern die 'ja zum Einkaufszentrum in Himmelpforten' sagen." Kürzlich übergaben CDU-Politiker und Geschäftsleute aus Himmelpforten die Liste im Kreishaus in Stade an Landrat Michael Roesberg....

  • Stade
  • 26.09.17
  • 1.372× gelesen
Das Baugelände in der City

Investor "Matrix" baut das Großparkhaus in Stade

tp. Stade. Überraschende Nachricht von der Stadtverwaltung: Nachdem die EU-Ausschreibung der Stadt für den Bau des Parkhauses am künftigen Einkaufszentrum „Neuer Pferdemarkt“ in Stade, wie berichtet, misslang und sich das Projekt erneut verzögerte, wird die teure Großgarage an der Wallstraße nun durch Kaufhaus-Investor „Matrix“ errichtet. „Matrix“ wolle auf eigenes Risiko bauen, heißt es von der Stadt, die hierfür an „Matrix“ eine pauschale Entschädigung zahlen werde. Im Gegenzug verzichte der...

  • Stade
  • 26.09.17
  • 627× gelesen
Das Dow-Werk Stade soll um ein Kohlekraftwerk ergänzt werden. Umweltverbände klagen | Foto: Christian Hager/Hagerpress

Kohlekraft-Pläne in Stade: Gericht entscheidet

Neues Kraftwerk bei Dow Chemical: Angst vor Gesundheitsschäden tp. Stade. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg verhandelt am Dienstag, 26. September, über den Bebauungsplan der Stadt Stade, der der Firma Dow Chemical die Errichtung eines neuen Kohlekraftwerks in Stade ermöglichen soll. "Zum Schutz von Klima, Umwelt und Gesundheit gilt es, dies zu verhindern", heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Umweltverbänden und Bürgerinitiativen mit dem BUND Niedersachsen als Klageführer....

  • Stade
  • 22.09.17
  • 614× gelesen
Der Mühlenteich verlandet   Fotos: tp
2 Bilder

6.000 Euro vom Landkreis für Fredenbecker Mühlenteich

Eigentümerin: "Das Geld reicht nicht aus" / Weitere Hilfe nötig tp. Fredenbeck. Ein kleiner Schritt zur Rettung des überregional bekannten und beliebten Naherholungsgebietes und Veranstaltungsortes, Wohnraums und Museums "Fredenbecker Wassermühle": Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Kulturausschuss des Landkreises Stade 6.000 Euro für die Sanierung des defekten Stauwerks bewilligt. Mit der auf rund 27.600 Euro bezifferten Reparatur steht und fällt die gesamte äußere Erscheinung des...

  • Stade
  • 22.09.17
  • 424× gelesen
Auf dem Platz neben dem neuen Einkaufszentrum soll ein Parkhaus entstehen. Wann, ist weiter offen

Kein Investor für Parkhaus in Stade

Zweiter Rückschlag bei Ausschreibung für Groß-Garage in der City / Politik berät geheim Alternativen tp. Stade. Kein Investor gefunden: Bei der Stadtverwaltung in Stade hatte man sich wohl gewünscht, diese Nachricht nie an die Öffentlichkeit geben zu müssen. Doch nun ist amtlich, was Skeptiker angesichts der zähen, monatelang weitgehend hinter verschlossenen Türen geführten Verhandlungen um den Bau des längst überfälligen Parkhauses an der Stockhausstraße geahnt hatten: Die Stadt hat auf...

  • Stade
  • 22.09.17
  • 309× gelesen
Wolfgang Knobel (FDP) ist mit 71 Jahren der älteste Bundestagskandidat | Foto: archiv
2 Bilder

Von Polit-Opis und Kandidaten-Küken - Ältester Kandiat im Landkreis ist über 70 Jahre

mi. Landkreis. 49,1 Jahre, das ist das Durchschnittsalter der Bundestagskandidaten im Landkreis Harburg. Diese Zahl teilte der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft mit. Demnach befindet sich der Landkreis im niedersachsenweiten Vergleich im guten Mittelfeld. Blutjung scheint die Politik mit einem Durchschnittsalter von gerade mal 32,9 Jahren in Nienburg-Schaumburg. Die Polit-Opis des Landes findet man dagegen offenbar in Gifhorn-Peine hier sind die Kandidaten im Durchschnitt 57,8...

Baracke am Fredenbecker Weg: Die ersten Bewohner sollen dieses Jahr nach Wiepenkathen umziehen. Die Stadt stellt ihnen Betreuer an die Seite
3 Bilder

Neues Konzept für Obdachlose in Stade: kein zusätzlicher Neubau an der B73

Unterbringung und Betreuung nach Verdener Erfolgsmodell? tp. Stade. Bei dem Dauerthema Obdachlosenunterbringung in Stade werden die Karten neu gemischt. Nachdem die große Lösung mit 42 Übernachtungsplätzen an der Bundesstraße B73 in Wiepenkathen schon als spruchreif galt, wollen Rat und Verwaltung dort nun auf einen weiteren Neubau verzichten und lediglich das bestehende, leere Flüchtlingsheim für maximal rund 20 Bewohner nutzen. Anlass zu den Überlegungen gab ein Bericht der...

  • Stade
  • 19.09.17
  • 1.459× gelesen
Anwohner Wolfgang Dohm setzt sich für ältere Nachbarn ein, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. | Foto: bc

Das Leid mit den Mülltonnen

Ärger im "Stockfeld": Sammelstelle für ältere Anwohner schwer erreichbar / Stadt bereitet Lösung vor bc. Stade. Gesunde junge Leute können ihre Mülltonne schon mal ein paar Meter weit schieben. Ältere, mitunter gehbehinderte Menschen fällt das wesentlich schwerer. Im Stader Neubaugebiet "Stockfeld" im Altländer Viertel gibt es mit der Estebrügger und der Königreicher Straße zwei Straßen, die von Müllwagen nicht mehr angefahren werden. "Das ist doch schizophren, dass eine neue Straße so angelegt...

  • Stade
  • 19.09.17
  • 937× gelesen
Marga Hoops | Foto: Hoops privat

Neuer Seniorenbeirat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Ein Ziel: Mobilität auf dem Land verbessern tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die ältere Generation auf der Stader Geest hat jetzt persönliche Ansprechpartner in kleinen Dörfern. In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten gibt es einen neuen Seniorenbeirat. Vorsitzende ist Marga Hoops (54) aus Estorf-Behrste. Sie wurde - wie die weiteren neun Mitglieder des Beirats - durch den Gemeinderat für das Ehrenamt vorgeschlagen. Auf der ersten Sitzung des Gremiums, die kürzlich im Rathaus in Himmelpforten...

  • Stade
  • 12.09.17
  • 660× gelesen
Kai Seefried und Enak Ferlemann (Mitte v. li.) und Zuschauer in Burweg | Foto: CDU/Kai Seefried
3 Bilder

Mega-Projekte in Burweg besser abstimmen

CDU-Spitzenpolitiker sagen Entlastung für das kleine Dorf zu / Alle Kraft für die Küstenautobahn A20 tp. Burweg. Auf Einladung der CDU in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten waren der Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann und der Landtagsabgeordnete Kai Seefried kürzlich in Burweg, um mit den Bürgern über die sich in dem kleinen Geest-Ort häufenden Mega-Infrastrukturprojekte - darunter die Küstenautobahn A20 und die Suedlink-Stromtrasse - ins Gespräch zu...

  • Stade
  • 12.09.17
  • 366× gelesen
In der Kurve Bungenstraße/Kehdinger Straße: die Park-Sheriffs Melanie Schult und Sebastian Holz
3 Bilder

Die Not mit den Park-Rüpeln in Stade

Nach Feuerwehr-Appell: Auch Parkraumüberwacher mahnen, „denkt an die Sicherheit der Altstadtbewohner!“ tp. Stade. Bei Bränden und medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde - schlecht, wenn dann Park-Frevler die Rettungswege versperren. Wie jüngst in der Stader Altstadt, wo ein Rauchmelder angesprungen war, die Feuerwehr mit ihrer Drehleiter den Einsatzort aber nur mit Verzögerung erreichte, weil parkende Autos die Kurve Bungenstraße/Kehdinger Straße blockierten (das WOCHENBLATT berichtete)....

  • Stade
  • 12.09.17
  • 1.629× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.