Drochtersen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nordansicht des Schul-Anbaus | Foto: Architekturbüros Kordt+Wichers

Millionen-Anbau in Stade-Campe

Erweiterung der Realschule um zwölf Klassenzimmer / Mega-Projekt soll 2020 abgeschlossen sein tp. Stade. Eine bunte Fassade, zwölf teilbare Klassenzimmer, breite Flure und eine Investitionssumme von 3,6 Millionen Euro sind wichtigste Kennzeichen des zweistöckigen Anbaus an die Realschule Camper Höhe im Zuge der Umstrukturierung zur Ganztagsschule. Die Pläne stellten Mitarbeiter des Stader Architekturbüros Kordt+Wichers auf der jüngsten Sitzung des Schulausschusses im Bildungshaus in Hahle vor....

  • Stade
  • 12.09.17
  • 429× gelesen
Präsentierten das Konzept des Bildungshauses (v. li.): Schulleiter Marc Rohde und die Kita-Leiterinnen Kathrin Hirsch, Christa Ahlers und Sonja Untiedt

Lob für Vorbild-Konzept in Hahle

Fünf Jahre Bildungshaus: Ausschussmitglieder begeistert von der Kooperation zwischen Schule und Kita tp. Stade. Lernwerkstätten, Spracherziehung, individuelle Betreuung von Vorschülern bis zur Einschulung - nur drei Vorzüge des Bildungshauses Hahle. Viel Lob für das Vorbildkonzept der städtischen Einrichtung, bei der die Grundschule in dem Stader Stadtteil mit drei Kindertagesstätten kooperiert, bekamen die Leiter am vergangenen Mittwochabend von den Mitgliedern des Schulausschusses. Anlässlich...

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.654× gelesen
Ein Laternenpfahl versperrt die Sicht auf die Skulptur

Freie Sicht auf "Mutter Flint" in Stade

Wahrzeichen verdeckt: "Dar Pfosten muss weg!" tp. Stade. Eines der beliebtesten Fotomotive der Stader Altstadt hat nach Ansicht des SPD-Fraktions-Chefs im Stadtrat, Kai Holm, "gewaltig an Attraktivität verloren": Die Skulptur der Fischersfrau "Mutter Flint". Sie ist seit der Sanierung des Fischmarktes durch einen Laternenpfahl verdeckt. "Bislang war 'Mutter Flint' von Touristen umschwärmt. Dies hat nach Sanierung nachgelassen. Leider wurde der Statue ein Laternenpfahl vor die Nase gesetzt, die...

  • Stade
  • 05.09.17
  • 481× gelesen
Tempo-30-Schild an der Glückstädter Straße

Elf neue Tempo-30-Zonen in Stade

Raser-Bremse vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen tp. Stade. Die Stadt Stade weist elf neue Tempo 30-Strecken im Stadtgebiet aus. Anlass ist eine Änderung der Straßenverkehrsordnung. Dementsprechend muss innerhalb geschlossener Ortschaften die Geschwindigkeit auf 30 Stundekilometer reduziert werden, wenn Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenheime oder Krankenhäuser direkt an einer Straße liegen bzw. dort starker Kraftverkehr herrscht. Die  Temporeduzierung muss dabei auf den...

  • Stade
  • 05.09.17
  • 1.217× gelesen
Wollen mit der CDU Regierungsverantwortung übernehmen: Spitzenkandidat Bernd Althusmann (li.) und Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke | Foto: ssc
2 Bilder

Landtagswahl: Interview mit den Spitzenkandidaten Stephan Weil und Bernd Althusmann

(os). Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober nimmt der Wahlkampf Fahrt auf. Anlässlich ihres Besuchs im Landkreis Harburg in dieser Woche bat das WOCHENBLATT den CDU-Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, Bernd Althusmann (50), und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 58) zum Interview. Bernd Althusmann: „Das CDU-Programm ist sehr konkret“ WOCHENBLATT: Was macht Sie optimistisch, dass Sie nach dem 15. Oktober Ministerpräsident werden? Bernd...

Demonstranten in der Stader City | Foto: tp

Satzungsgegner aus Stade erlangen deutschlandweit Bekanntheit

tp. Stade. Die Protestbewegung gegen die umstrittene Straßenausbau-Beitragssatzung in Stade zieht Kreise ins gesamte Bundesgebiet. Nachdem der Stadtrat vor der politischen Sommerpause beschlossen hatte, die Anwohnerbeiträge für die insgesamt 9,5 Millionen Euro teure Sanierung an der Schölischer Straße auf das gesetzliche Mindestmaß zu reduzieren (das WOCHENBLATT berichtete), geht der Widerstand nach dem Teilerfolg nun in die zweite Runde: Den Anwohnern der Schölischer Straße und neuen...

  • Stade
  • 01.09.17
  • 665× gelesen
Der Vorstand des Mittelsdorfer Kreises: (hinten v. li.) Beisitzer Harald Pingel, Vositzender Hans Joachim Glembock, Schriftführer Manfred Lipnicki sowie (vorne v. li.) die stellvertretende Vorsitzende Liane Schmidt und Kassenführerin Gudrun Lipnicki | Foto: sum/archiv
4 Bilder

Mittelsdorfer Kreis kritisiert schleppende Planung bei Einkaufszentrum in Himmelpforten

Senioren machen Druck: "Wir brauchen gute Einkaufsmöglichkeiten" tp. Himmelpforten. Zur verfahrenen Situation bei der Planung des Einkaufszentrums an der Bundesstraße B73 in Himmelpforten bezieht jetzt der Mittelsdorfer Kreis Stellung. Hans Joachim Glembock (64), Vorsitzender des 120 Mitglieder starken sozialen Vereins, macht Druck bei den Verantwortlichen: Es sei sehr viel Steuergeld für die mehrjährige Planung ausgegeben worden, so Glembock. „Zum Wohle unserer älteren Mitbürger, deren...

Mitglieder des Aktionskreises mit dem Protestschild | Foto: Aktionskreis Zukunft für Burweg

"Das ist zu viel": Protestbanner gegen Infrastruktur-Projekte in Burweg

tp. Burweg. Neue Aktion der Bürgerinitiative gegen die Infrastruktur-Großprojkte im Geest-Dorf Burweg. Die Mitglieder des Aktionskreises "Zukunft für Burweg" haben einen Banner an der Bundesstraße B73 in der Ortsmitte aufgestellt. "Damit machen wir auf die problematische Situation in Burweg aufmerksam", sagt der Sprecher der Gruppe, Maik Gerdts. Im Dorf stehen inzwischen zwei weitere Protest-Schilder. "Aufgrund der Presseartikel fängt man seitens den Politik und der Planungsbehörden an, auf uns...

  • Stade
  • 29.08.17
  • 239× gelesen
Fühlt sich durch Autorennen im Bahnhofs-Parkhaus gestört: Uri Sokiranski
2 Bilder

Burnout und Motorengeheul in Stade

"Parkhaus am Bahnhof ist eine Rennstrecke": Anwohner Uri Sokiranski mahnt Behörden zum Einschreiten tp. Stade.Genervt von angeblichen nächtlichen Autorennen in der städtischen Parkgarage am Bahnhof in Stade ist Uri Sokiranski (49). Der Anwohner, der in einem Mietshaus jenseits der Gleise wohnt, berichtet von beinahe täglichen Vorfällen, bei denen Gruppen junger Männer - meistens am späten Abend - mit ihren getunten Autos durch die Parkpalette rasen. Uri Sokiranski beklagt Ruhestörung, warnt vor...

  • Stade
  • 29.08.17
  • 809× gelesen

Klage zu Direktversicherung abgewiesen

(os). „Der Richter mag sich trotz der vorgetragenen Fakten und Hinweise auf eindeutige arbeits- und sozialrechtliche Gesetzestexte nicht auf eine andere Entscheidung einlassen, als es das Bundessozialgericht einmal verkündet hat.“ Mit diesen Worten kommentiert Herbert Heins aus Hollenstedt (Landkreis Harburg) die jüngste Entscheidung des Sozialgerichts Lüneburg, seine Klage gegen die Doppelverbeitragung von Direktversicherungen und Versorgungsbezügen abzuweisen. Rentner Herbert Heins hat...

Svenja Stadler | Foto: Katja Zimmermann
2 Bilder

„Mitwirken ist wichtig für die Gesellschaft“

Interview mit Svenja Stadler (SPD) zur „Woche des bürgerlichen Engagements“ / Unterstützung durch Bundesverband Deutsche Anzeigenblätter (os). Wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist, soll die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ verdeutlichen, die bundesweit mit über 1.000 Veranstaltungen vom 8. bis 17. September begangen wird. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), in dem auch das WOCHENBLATT Mitglied ist, begleitet...

Karina Holst | Foto: Stadt Stade

Stader Gleichstellungsbeauftragte: "Ich bin eine absolute Teamplayerin"

25 Jahre bei der Stadt: Interview mit Karina Holst tp. Stade. Seit 25 Jahren ist Karina Holst (59), Gleichstellungsbeauftragte und Referentin für EU-Förderung und Städtepartnerschaften, bei der Hansestadt Stade beschäftigt. Zum Dienstjubiläum führt das WOCHENBLATT ein Interview mit der studierten Gymnasiallehrerin für Romanistik und Sport, die mit ihrem Ehemann in Lüneburg lebt. WOCHENBLATT: Auf welches erfolgreiches Projekt in Stade sind Sie besonders stolz - und welches hätte besser laufen...

  • Stade
  • 22.08.17
  • 909× gelesen
Parkuhren in der Innenstadt bekommen eine Brötchentaste

Erste Stunde gratis Parken in Stade ab Dezember

Brötchentaste in der City tp. Stade. Das geplante Groß-Parkhaus am künftigen Einkaufszentrum "Neuer Pferdemarkt" in Stade wird, wie mehrfach berichtet, nicht pünktlich fertig. Somit fehlen zur geplanten Eröffnung des Konsumtempels zum Weihnachtsgeschäft gut 600 Parkplätze, auf denen die erste Stunde Parken kostenlos ist. Das hatte der Supermarktbetreiber REWE durchgesetzt. Zumindest auf den verbleibenden Parkplätzen in der City soll es eine Attraktivitätssteigerung für die Kunden geben. Eine...

  • Stade
  • 22.08.17
  • 1.199× gelesen
Hagen bekommt Anschluss an die Linie 2001, die auch über den Pferdemarkt fährt

Bessere Busverbindung für Stade-Hagen

Ausschuss bringt Erweiterung der Linie 2001 auf den Weg / Anschluss an Heidesiedlung tp. Hagen. Für Inge Bardenhagen (CDU), Bürgermeisterin von Hagen, geht ein politischer Traum in Erfüllung: Die Bus-Verbindung in die Stader Ortschaft wird aller Wahrscheinlichkeit nach verbessert. Noch bei einem WOCHENBLATT-Artikel "Davon träumt die Bürgermeisterin" im vergangenen Winter - kurz nach ihrer Wiederwahl - wiederholte Bardenhagen öffentlich ihren Wunsch nach engerer Bus-Taktung. Auf der jüngsten...

  • Stade
  • 22.08.17
  • 1.221× gelesen
Das Grundstück am Klarenstrecker Damm/Ecke Rudolf-Diesel-Straße könnte mit einem modernen Obdachlosenheim bebaut werden | Foto: tp

Millionenbau für Obdachlose in Stade

Ausschuss diskutiert Alternativen zu Baracken am Fredenbecker Weg / Umzug nach Ottenbeck tp. Stade. In die Bemühungen der Politik, die desolaten Wohnverhältnisse der Obdachlosen am Fredenbecker Weg in Stade zu verbessern, kommt Bewegung: Bis 2019 plant die Stadt die Aufgabe der Barackensiedlung zu Gunsten einer zentralen, betreuten Unterbringung in einem modernen Gebäude. Im Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Verkehr wurden am Mittwoch drei von der Stadtverwaltung ins Feld geführte...

  • Stade
  • 18.08.17
  • 593× gelesen
Deutlich zu sehen: Die Spielbank im Buchholzer Kabenhof 
ist nach wie vor geöffnet

Los entscheidet über die Zukunft der "Zockerbuden" - Viele Spielhallen bereits geschlossen

(mi). Wer derzeit aufmerksam durch Buchholz geht, dem fällt auf, dass die Spielhallen im Kabenhof und in der Poststraße nach wie vor geöffnet sind. War da nicht was? Richtig! Seit dem 1. Juli müssten die Glücksspiel-Etablissements geschlossen sein. So will es der neue Glücksspielstaatsvertrag. Doch in Buchholz will man im Gegensatz zu anderen Kommunen erst einmal abwarten, was die Rechtsprechung zu den Schließungen sagt, die nach niedersächsischem Recht einfach ausgelost wurden. Wie berichtet,...

Günther Kensik mahnt Kraftfahrer mit einem Schild zum Langsamfahren vor seinem Haus   Fotos: tp
2 Bilder

Schölischer Straße in Stade: Baustellenverkehr "bis die Wände wackeln"

FDP, UBLS und Piraten kritisieren Baulärm und unübersichtliche Ampelregelung tp. Stade. Die Proteste sind abgeebbt, die heftigen Diskussionen um die Straßenausbaubeiträge mit der Reduzierung der Anwohnerbeiträge zum Ausbau der Schölischer Straße auf das gesetzliche Mindestmaß vorerst beendet - doch nun gibt es Probleme auf der Großbaustelle, auf die die Gruppe aus FDP, UBLS und Piraten im Stader Rat hinweisen. Auf Betreiben der Gruppe befasst sich der Ausschuss für Feuerwehr Sicherheit und...

  • Stade
  • 15.08.17
  • 1.005× gelesen
Der geplante Combi-Lebensmittel-Vollsortimenter in einer Architektenskizze | Foto: Architekt Bernd Mügge
4 Bilder

Einkaufszentrum Himmelpforten: Planung auf der Kippe

Artenschutz contra Mega-Nahversorgungsprojekt: noch keine Ausnahmegenehmigung vom Landkreis tp. Himmelpforten. Als schwer überwindbare Schneise durchtrennt die von Lastwagen und Pkw stark frequentierte Bundesstraße B73 die Gemeinde Himmelpforten, wo die Bünting-Gruppe einen Combi-Lebensmittelmarkt, Aldi-Discounter und Fachmarkt ansiedeln will. Kopfschütteln verursacht bei dem Investor daher ein Vorschlag der Naturschutzbehörde des Landkreises Stade, den Mega-Nahversorgungskomplex beiderseits...

  • Stade
  • 15.08.17
  • 1.132× gelesen
Klaus-Dieter Vollmers zeigt auf den höheren Straßenabschnitt, von wo das Wasser bei Starkregen auf sein Grundstück (hi. re.) strömt   Fotos: tp/Vollmers
3 Bilder

Wasser-Zoff eskalierte in Kutenholz

Land unter bei Starkregen: Nachbarschaftsfrieden an der Theodor-Storm-Straße gestört tp. Kutenholz. Sobald die Wettervorhersage Niederschläge ankündigt, liegen bei Eigenheimbesitzer Klaus-Dieter Vollmers (60) aus Kutenholz die Nerven blank. Denn Starkregen bedeutet für ihn meistens "Land unter". Da das Wasser von seinem Grund und Boden auf ein angrenzendes Grundstück fließt, liegt er mit einem Nachbarn im Streit. Jetzt eskalierte der Zoff. Vollmers sieht die Kommune in der Pflicht, den aus...

Gefahrgut-Einsatz am Güterbahnhof    Fotos: tp
2 Bilder

Chemie-Pannen in Stade: Initiative macht Druck

"Pro Industriegleis" ist wieder aktiv / Verdacht: Wartungsmangel an Waggons tp. Stade. "Was ist, wenn einmal mehr als nur ein paar Tropfen austreten?", fragt Jochen Brockmann (53) von der Bürgerinitiative "Pro Industriegleis" nach zwei Zwischenfällen, bei denen in Stade innerhalb von rund zwei Wochen giftige Chemikalien aus Kesselwaggons austraten (das WOCHENBLATT berichtete). Die BI fordert die gründliche Aufklärung der Fälle. Die BI befürwortet die Industrie in Bützfleth, setzt sich aber für...

  • Stade
  • 08.08.17
  • 979× gelesen
Wollen die Lebensqualität in Burweg erhalten: (v. li.) Ratsherr Manfred Hölting, Thomas Scharbatke, Rainer Hölting und Bürgermeister Matthias Wolff
3 Bilder

Burweg: Ein Dorf wird eingekesselt

Gleise, Stromtrasse, Autobahn, Bundesstraße und dann noch Sandgrube und Deichbau: Bürger wehren sich tp. Burweg."Wir werden überdurchschnittlich belastet, was die Bauvorhaben auf Landes- und Bundesebene betrifft. Das ist nicht mehr hinnehmbar", sagt Matthias Wolff, Bürgermeister von Burweg, angesichts der verschiedenen Planungstrassen, die das kleine Dorf in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten durchziehen. In der Gemeinde sind, wie berichtet, diverse Infrastruktur-Großprojekte geplant: die...

  • Stade
  • 01.08.17
  • 2.835× gelesen
Bürgermeister Matthias Wolff

Zu viele Mega-Projkte im kleinen Dorf

Info-Abend der Initiative "Zukunft für Burweg" tp. Burweg. "Das ist zu viel", sagt Bürgermeister Matthias Wolff, Bürgermeister von Burweg, angesichts der vielen Planungstrassen, die das kleine Dorf in der Samtgemeinde Himmelpforten durchziehen. In der Gemeinde sind diverse Großprojekte geplant: die Küstenautobahn A20 mit Zubringerverkehr über die B73, die Suedlink-Stromleitung, der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke, die Ausweitung des Sandabbaugebietes und der Deichbau an der Oste. Mit...

  • Stade
  • 28.07.17
  • 461× gelesen
Beschmierter Gedenkstein auf einem Soldatengrab   Fotos: tp
3 Bilder

Empörung über linke Parolen auf Kriegsgräbern in Stade

Dr. Peter Meves: "Das ist Störung der Totenruhe" tp. Stade. Schockiert über deutliche Spuren von Grabschändung auf dem städtischen Garnisonsfriedhof in Stade ist Dr. Peter Meves (83). Mehrere Soldatengräber aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Gedenksteine sind mit linken Parolen, dem Anarchie-Symbol sowie Beschimpfungen wie „Drecksnazis“ besprüht. Die Graffiti-Schmierereien waren Dr. Meves, seiner Enkeltochter (13) und seinem Enkelsohn (20) am vergangenen Wochenende bei einem Besuch des...

  • Stade
  • 25.07.17
  • 632× gelesen
Kanalarbeiten in der Straße Am Bruch: Polier Wilfried Mehren (Mitte) mit Baggerfahrer Bernd Freemann und seinem Mitarbeiter Lutz Weber
3 Bilder

Neue Straße für 670.000 Euro in Schwinge

Dorferneuerung in Schwinge schreitet voran / Forstkampweg fertig / Neuer Kanal "Am Bruch" tp. Schwinge. Im Rahmen der Dorferneuerung in Schwinge bei Fredenbeck wurde mit der Sanierung des Forstkampweges erneut ein wichtiges Projekt abgeschlossen. Weitere Vorhaben stehen auf der Agenda. Seit November 2016 wurde unter Regie des Bauunternehmens J.D. Hahn, Hechthausen, auf ca. 370 Metern die Kanalleitungen erneuert, die Straße und der Gehweg in der Tempo-30-Zone mit Naturstein gepflastert. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.